TY - THES A1 - Li, Yuze T1 - Das System des Leistungsstörungsrechts - eine vergleichende Studie zum deutschen und chinesischen Recht N2 - Das chinesische Zivilgesetzbuch wurde am 28. Mai 2020 verkündet, mit vielen Änderungen gegenüber der vorherigen Gesetzgebung. In diesem Zusammenhang ist das Leistungsstörungsrecht, das ein Kerngebiet des Schuldrechts ist, neu zu erfassen. Dies soll insbesondere anhand des deutschen Leistungsstörungsrechts und eines Vergleichs zwischen beiden geschehen. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit einer Reihe grundlegender Fragen des chinesischen Leistungsstörungsrechts. So kann man sich über die Herkunft des chinesischen Vertragsrechts, seinen gegenwärtigen Stand, das rechtliche Regelsystem sowie die einschlägige Behandlung in der Rechtsprechung informieren. KW - Leistungsstörungsrecht Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/1371 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-13712 ER -