TY - GEN A1 - Sieber, Andrea T1 - Tristan auf der Spur. Detektivische Zugänge zu mittelalterlicher Literatur N2 - Diese Beobachtungen möchte ich zum Ausgangspunkt nehmen, die im Tristan-Roman verhandelten Zeichenkomplexe unter dem Gesichtspunkt einer Semiose des Mehrdeutigen näher zu beleuchten. Zunächst rücke ich dafür die epistemologische Figur der "Spur" in den Fokus, um dann in einem zweiten Schritt deren semiotische Funktionalisierung anhand exemplarischer Szenen der Manipulation, des Erkennens und Verkennens herauszuarbeiten. Die auf diese Weise nachgezeichnete innertextuelle Semiose soll anschließend didaktisch für detektivische Zugänge zu mittelalterlicher Literatur produktiv gemacht werden, wobei ein besonderer Akzent auf dem medialen Transfer und dem Einsatz digitalisierter Handschriften aus dem Mittelalter liegen wird. T3 - Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online - 7 KW - Kultursemiotik KW - Mediensemiotik Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/1091 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-10915 SN - 2364-9224 SP - 15 EP - 49 ER -