Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 27 von 100
Zurück zur Trefferliste

Civic Tools – Werkzeuge zur sozialen und politischen Partizipation von Nachbarschaften

  • Die Dissertation mit dem Titel »Civic Tools – Werkzeuge zur sozialen und politischen Partizipation von Nachbarschaften« untersucht neue Möglichkeiten von Teilhabe aus der Designforschungsperspektive. Durch die Zunahme von Misstrauen in Institutionen und das daraus resultierende Schwinden repräsentativer Integrationskräfte, wie von Parteien, Verbänden und Kirchen (vgl. Walter, 2013, S.10), entsteht ein Vakuum, welches zunehmend durch die Zivilgesellschaft gefüllt werden muss. Es entwickelt sich ein Freiraum, in dem temporär, themenbezogen und flexibel agiert werden kann und in dem Veränderungen so schnell wie möglich erkennbar werden sollen. Dabei wird die Zivilgesellschaft durch die neuen Möglichkeiten des Digitalen unterstützt. Genau an diesem Punkt setzen informelle Zugänge der Partizipation an, welche in dieser Dissertation in Form von Werkzeugen (Sennett, 2008) experimentell erprobt und analysiert werden. Dafür wurden zwei Fallstudien in Berliner Nachbarschaften durchgeführt und evaluiert – zum einen auf der Fischerinsel,Die Dissertation mit dem Titel »Civic Tools – Werkzeuge zur sozialen und politischen Partizipation von Nachbarschaften« untersucht neue Möglichkeiten von Teilhabe aus der Designforschungsperspektive. Durch die Zunahme von Misstrauen in Institutionen und das daraus resultierende Schwinden repräsentativer Integrationskräfte, wie von Parteien, Verbänden und Kirchen (vgl. Walter, 2013, S.10), entsteht ein Vakuum, welches zunehmend durch die Zivilgesellschaft gefüllt werden muss. Es entwickelt sich ein Freiraum, in dem temporär, themenbezogen und flexibel agiert werden kann und in dem Veränderungen so schnell wie möglich erkennbar werden sollen. Dabei wird die Zivilgesellschaft durch die neuen Möglichkeiten des Digitalen unterstützt. Genau an diesem Punkt setzen informelle Zugänge der Partizipation an, welche in dieser Dissertation in Form von Werkzeugen (Sennett, 2008) experimentell erprobt und analysiert werden. Dafür wurden zwei Fallstudien in Berliner Nachbarschaften durchgeführt und evaluiert – zum einen auf der Fischerinsel, zum anderen am Mehringplatz. Auf partizipative Art und Weise wurden Möglichkeiten des kollektiven Agierens und des Ko-Gestaltens aufgezeigt. Die teilnehmenden Akteure wurden als Expertinnen und Experten des Alltags aktiv in den Designprozess eingebunden. Es wurde sich unterschiedlichen Medien und Ausdrucksformen bedient, um Formen der Teilhabe für diese Akteure zu entwickeln und zugänglich zu machen. Durch die gemeinsamen Aktivitäten wurde unterstrichen, wie wenig Aufwand es braucht, um die eigene Position sichtbar zu machen und dieser Gehör zu verschaffen. Es wurde aber auch spürbar, welche enorme Anstrengung es benötigt, solche zivilgesellschaftlichen Strukturen langfristig zu etablieren. Durch offenliegende Mechanismen, Open-Source-Veröffentlichungen über Plattformen wie Github, sowie gedruckten Anleitungen, sollte das Black-Box-Prinzip der Werkzeuge aufgelöst werden, damit die lokalen Akteure in die Lage versetzt werden, sich die Werkzeuge selbst anzueignen und für andere Kontexte, Themen und Situationen zu adaptieren. Durch diese Art der demokratischen Technologieentwicklung sollten die Werkzeuge zu »commons« – also zu Gemeingütern nach der Theorie Ostroms (1990) – werden. Festzuhalten bleibt, dass die direkte Übertragung der Werkzeuge auf die lokalen Akteure 
noch nicht autark stattgefunden hat. Jedoch fanden die entwickelten Werkzeuge über die Nachbarschaften hinaus viel Anklang: auf nationalen und internationalen Konferenzen, in Museen oder Workshops wurden die Werkzeuge auf unterschiedliche Art und Weise eingesetzt und vielfältig weiterentwickelt (vgl. Huybrechts, 2014). Abschließend kann resümiert werden, dass der flexible Forschungsrahmen 
für das Gelingen solcher Civic-Design-Vorhaben – in denen ständig unvorhergesehene Situationen entstehen und mit fragilen Strukturen umgegangen werden muss – essentiell ist. Nach dem Prinzip des Infrastrukturierens (Star, 1996; Ehn, 2008) ist es möglich, dass das Civic Design in Zukunft nicht nur eine Brücke zwischen dem physischen und digitalen Raum schlägt – sondern auch zu schwinden drohende Verbindungen zwischen Bürgerschaft, Institutionen oder Politik, herstellen kann. Die entwickelten Werkzeuge zeigen neue Formen der Partizipation auf, welche von unterschiedlichen Akteuren angenommen wurden. In Zukunft gilt es die langfristige Verstetigung und detaillierte Ausarbeitung der Werkzeuge durch weitere Forschungsvorhaben zu vertiefen und auszuarbeiten.zeige mehrzeige weniger
Metadaten
Verfasserangaben: Jennifer Schubert
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-11524
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1152
Gutachter*in: Maren Hartmann, Jürgen Schulz
Betreuer: Gesche Joost, Uta Brandes
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.08.2018
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Titel verleihende Institution:Universität der Künste Berlin, Fakultät Gestaltung
Datum der Abschlussprüfung:16.07.2018
Datum der Freischaltung:22.08.2018
Freies Schlagwort / Tag:Civic Design; Designforschung, partizipative Gestaltung, Civic Design, demokratische Technologieentwicklung, Gemeingüter, Infrastrukturieren, entwurfsbasierte Forschung, Nachbarschaft, Open Source, bottom-up; Gemeingüter; Infrastrukturieren; Nachbarschaft; bottom-up; demokratische Technologieentwicklung; entwurfsbasierte Forschung; partizipative Gestaltung
GND-Schlagwort:PartizipationGND; Open SourceGND
Seitenzahl:319
Fakultäten und Einrichtungen:Fakultät Gestaltung
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz – Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.