• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Theaterspielen - und seine Wirkungen

Playing theatre – and the effects of it

  • Vom Theater geht eine besondere Faszination aus. Insbesondere für Pädagogen besteht ein Teil dieser Faszination in der Erwartung, dass mit dem Theaterspielen besondere bildende Effekte verbunden sind. Die Frage nach der (bildenden) Wirkung des Theaterspielens gehört zu den Grundlagen des noch jungen Fachs Theaterpädagogik. Der Rückblick auf die mit Theater(spiel) verbundenen Bildungsvorstellungen zeigt, dass Theaterspielen vielfach als methodisches Hilfsmittel angesehen wurde, um die unterschiedlichsten religiösen, pädagogischen, moralischen und politischen Ziele anzustreben. Wissenschaftlich fundierte Untersuchungen, die Wirkungsweisen künstlerisch-pädagogischer Arbeit belegen, sind selten. Die Zuschreibungen, die das Theaterspielen im pädagogischen Bereich erfährt, werden eher in Form von Vermutungen oder persönlichen Anekdoten publiziert. Im Bereich der Theaterpädagogik gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen, die sich auf überprüfbare Daten stützen. Ausgangspunkt der Studie ist die Annahme, dass TheaterspielenVom Theater geht eine besondere Faszination aus. Insbesondere für Pädagogen besteht ein Teil dieser Faszination in der Erwartung, dass mit dem Theaterspielen besondere bildende Effekte verbunden sind. Die Frage nach der (bildenden) Wirkung des Theaterspielens gehört zu den Grundlagen des noch jungen Fachs Theaterpädagogik. Der Rückblick auf die mit Theater(spiel) verbundenen Bildungsvorstellungen zeigt, dass Theaterspielen vielfach als methodisches Hilfsmittel angesehen wurde, um die unterschiedlichsten religiösen, pädagogischen, moralischen und politischen Ziele anzustreben. Wissenschaftlich fundierte Untersuchungen, die Wirkungsweisen künstlerisch-pädagogischer Arbeit belegen, sind selten. Die Zuschreibungen, die das Theaterspielen im pädagogischen Bereich erfährt, werden eher in Form von Vermutungen oder persönlichen Anekdoten publiziert. Im Bereich der Theaterpädagogik gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen, die sich auf überprüfbare Daten stützen. Ausgangspunkt der Studie ist die Annahme, dass Theaterspielen (Transfer-)Effekte haben kann und damit zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt bzw. Persönlichkeit in gewisser Hinsicht verändert. Ästhetische Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenzvermittlung werden nicht als Gegensätze, sondern als sich ergänzende und integrativ zu vermittelnde Teile von Bildung verstanden. Der erste Teil der Studie beschreibt und analysiert Theaterspielen als Phänomen ästhetischer Bildung. Er liefert eine umfassende, „dichte“ Beschreibung der mit dem Theaterspielen verbundenen ästhetischen Prozesse und Erfahrungen. Daraus werden Bestandteile einer auf das Theaterspielen bezogenen ästhetischen Kompetenz abgeleitet. Im zweiten Teil der Studie wird die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, die über einen längeren Zeitraum Theater spielten, verfolgt. Ausgangspunkt für die Betrachtung der Transferqualitäten des Theaterspielens war die Hypothese, dass regelmäßiges Theaterspielen bei jungen Menschen Kompetenzen im personalen, sozialen, Handlungs- sowie im Lern- und Leistungsbereich fördert. Persönliche Entwicklungsverläufe werden hinsichtlich Wohlbefinden, Interesse und Engagement, Wünschen und Perspektiven, Einstellungen und Werthaltungen, personalen und sozialen Kompetenzen nachvollzogen. Spezifische Wirkpotentiale, die in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Theater liegen, werden ergründet. Durch ein vergleichendes Forschungsdesign wurden Veränderungen ausgemacht, die speziell auf das Theaterspielen zurückgeführt werden können. Darüber hinaus wurden Entwicklungen in der Gruppe unter die Lupe genommen und betrachtet, ob sich Jugendliche, die sich für das Theaterspielen entscheiden, von anderen unterscheiden. Die Studie ist sich stets der Komplexität und Vielzahl der Einflussfaktoren bewusst, die vor und neben dem Theaterspielen für die Persönlichkeitsbildung von Bedeutung sind. In der Analyse werden die beobachteten Entwicklungsverläufe in einem systemischen Zusammenhang betrachtet. Es wird also nicht von einem naiv-moralischen Wirkmechanismus des Theaterspielens ausgegangen. Mit der Untersuchung wurde ein neuer spezifischer theaterpädagogischer Forschungsansatz entwickelt, der versucht, sich auf angemessene Weise dem Medium Theater und der Praxis der Theaterarbeit an Schulen zu nähern. Sowohl Theaterkunst als auch Pädagogik bilden die Ausgangspunkte dafür. Die Studie bedient sich verschiedener Forschungsperspektiven. Qualitative und quantitative For-schungsmethoden werden zur Herstellung eines umfassenden Bildes vom Forschungsgegenstand, des Theaterspielens und seiner Wirkungen, verknüpft. Die Studie zeigt erstmals auf verallgemeinerbarer Grundlage, dass die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Medium Theater Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen hat. Es wird deutlich, dass Theaterspielen eine besondere Form der Kulturvermittlung und Bildung sein kann. Die vielschichtigen Erfahrungsbereiche während des ästhetischen Prozesses und die erstaunlichen Transfereffekte, zum Beispiel in den Bereichen Offenheit und Extraversion, verweisen auf ein besonders effektives und nachhaltiges Lernen im Kontext theatraler Auseinandersetzungen. Offenbar sind mit dem Theaterspielen Lernmodi verbunden, die tief implementierend wirken.zeige mehrzeige weniger
  • Theatre arts spread out a special fascination. For educators the fascination of making theatre is often combined with the expectation of learning effects. At the young field of theatre pedagogies the question of any impact of playing theatre is one of its basics. A historical review of the educational ideas linked with playing theatre shows, that theatre arts often have been seen as learning tools for reaching different religious, educational, moral or political goals. Well founded studies to prove any impact of artistic-educational work are rare. The effects of arts-education are mostly based on anecdotal evidence but uncorroborated by empirical facts. In the field of theatre pedagogies so far there have been no founded empirical researches concerning this question. The starting point of this study is the assumption, that playing theatre is supposed to have (transfer) effects and with it contributes to the development of personality or rather changes personality in a certain way. Cultural education, the development of personality andTheatre arts spread out a special fascination. For educators the fascination of making theatre is often combined with the expectation of learning effects. At the young field of theatre pedagogies the question of any impact of playing theatre is one of its basics. A historical review of the educational ideas linked with playing theatre shows, that theatre arts often have been seen as learning tools for reaching different religious, educational, moral or political goals. Well founded studies to prove any impact of artistic-educational work are rare. The effects of arts-education are mostly based on anecdotal evidence but uncorroborated by empirical facts. In the field of theatre pedagogies so far there have been no founded empirical researches concerning this question. The starting point of this study is the assumption, that playing theatre is supposed to have (transfer) effects and with it contributes to the development of personality or rather changes personality in a certain way. Cultural education, the development of personality and competences are not seen as opposites but as completing and integrative parts of education. The first part of this study is focussed on theatre work as an education in the arts. Theatre work is described and analysed as a phenomenon of aesthetical education. In a detailed ‘thick description’ it is reflected, which aesthetical processes take place during a theatre production and which aesthetical experiences and skills are linked with them. Out of it parts of an aesthetical competence are analysed and developed. In the second part of this study the development of personality of young people, who were playing theatre in the long term, is reflected. The study examines transfer possibilities of experiences and skills received during the process of playing theatre or occuping theirselves with theatre arts. The starting point of the research about transfer qualities was the hypothesis, that playing theatre in a regular way increases personal, social, acting and learning competences of young people. Personal developments are examined in regard to well-being, interests and engagement, wishes and perspectives, attitudes and values, personal and social skills. In a longitudinal research several potentials for special effects of theatre arts have been discovered. Changes, which could be attributed especially to performing, were determined by a comprehensive design of research. Furthermore the development in the group was reflected and how young people, who decided to play theatre, differ from the others. The resarch is always aware of the complexity and wide range of factors having influence and importance for the development of personality before and beside the occupation with theatre arts. The analysis looks at the observed course of development in a systemic connection. The study does not start out from a naive-moral effect mechanismpoint of view of theatre arts. With this study a new specific theatre pedagogical research approach was developed trying to get closer to practice of theatre work with young people and being appropriately to the medium theatre. Theatre arts as well as educational theory form starting points. The study used several perspectives of research. Qualitative and quantitatve research methods were integrated to get an appropriate view on the research subject. The study shows for the first time on an empirical generalizable level, rich of material, what influences theatre work has on the development of young people. It was pointed out, that playing theatre is a special form of cultural education and education in general. The multilayered fields of experiences during the aesthetical process and the amazing transfer effects for example according to openness and extroversion refer to a special effective and lasting way of learning in context of the examination of theatre arts. Obviously playing theatre is linked to learning modes that have deeply implementing effects.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Romi Domkowsky
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-opus-372
Gutachter*in:Prof. Dr. Ulrike Hentschel
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):05.10.2011
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Titel verleihende Institution:Universität der Künste Berlin, Fakultät Darstellende Kunst
Datum der Abschlussprüfung:10.06.2011
Datum der Freischaltung:05.10.2011
Freies Schlagwort / Tag:Theater in der Schule; Theaterspielen; Wirkungsstudie; informelle Bildung; ästhetische Bildung
cultural education; impact; playing theatre; research; young people
GND-Schlagwort:Persönlichkeitsentwicklung; Kulturvermittlung; Ästhetische Erziehung; Jugend <14-23 Jahre>; Theater; Theaterpädagogik; Darstellendes Spiel
Fakultäten und Einrichtungen:Fakultät Darstellende Kunst / Institut für Theaterpädagogik
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz – Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.