TY - THES A1 - Castello Branco, Marta T1 - Das Instrument als Apparat. Analyse zeitgenössischer Musik für Querflöte auf der Grundlage der Medientheorie Vilém Flussers N2 - In der zeitgenössischen Musik zeigt sich ein wachsendes Interesse an der Entwicklung neuer Spielmöglichkeiten. Dabei werden Musikinstrumente von Komponisten und Interpreten gemeinsam und experimentell auf diese neuen Spielmöglichkeiten hin erforscht. In diesem Kontext rücken die materialen Gegebenheiten des Instruments stark in den Blick. Die medientheoretischen Überlegungen des Philosophen Vilém Flusser können der Untersuchung und Analyse ausgewählter Kompositionen der zeitgenössischen Musik zugrunde legen. Flusser hat in seinen Texten die Begriffe Apparat, Maschine, Instrument und Werkzeug ausführlich reflektiert und in einen medienphilosophischen Kontext gestellt. In seiner Theorie bekommt die Frage nach dem Umgang mit dem Instrument und den daraus entstehenden kreativen Möglichkeiten zentrales Gewicht. Das Modell des Apparats erlaubt es, die Herkunft ästhetischer Aspekte der Musik aus den Gegebenheiten des Instruments herzuleiten und verändert damit den Blick auf die Bedingungen, unter denen Kunst entsteht und verstanden wird. Diese Konzepte von Flusser wurden im Rahmen dieser Arbeit herangezogen, um für ausgewählte zeitgenössische Werke für Querflöte das Verhältnis von Instrument, Komposition, Komponist und Interpret zu thematisieren. Hierfür wurden nicht nur Flussers bekannte Publikationen herangezogen sondern vor allem auch bislang unveröffentliche Texte aus dem Vilém-Flusser-Archiv an der Universität der Künste Berlin. KW - Vilém Flusser KW - Musik KW - Luigi Nono KW - Kaija Saariaho KW - Salvatore Sciarrino KW - Flusser, Vilém KW - Medientheorie KW - Musikinstrument KW - Neue Musik KW - Musikalische Analyse KW - Querflöte Y1 - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/index/index/docId/984 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b170-9844 ER -