TY - CHAP A1 - Dickmann, Georg T1 - Literarische Hyperobjekte. H. P. Lovecrafts Spekulationen mit seltsamen Substanzen T2 - Das Ästhetisch-Spekulative N2 - Die Spekulation als ein Ausgriff in das Unbekannte ist eine der wichtigsten Techniken fantastischer Literatur. Insbesondere das Imaginarium der Science-Fiction vermag es nicht nur gängige temporale oder modale Szenarien spekulativ zu überschreiten, sondern auch giftige und heilende Substanzen, prekäre Materialien, sowie seltsame Stoffe und Körper zu entwerfen. Der Aufsatz nimmt ausgehend von einigen zentralen Positionen des neuen Materialismus eine chemische Strukturanalyse der seltsamen Substanzen in H. P. Lovecrafts Kurzerzählungen „Die Farbe aus dem All“ und „Cthulhus Ruf“ vor und fragt nach ihren ontologischen, epistemischen und poetologischen Effekten und Wirkungsweisen. KW - H.P. Lovecraft KW - Science-Fiction KW - Neuer Materialismus KW - Spekulation KW - Spekulation KW - Science-Fiction KW - Neuer Materialismus Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/index/index/docId/1448 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b170-14482 SP - 134 EP - 152 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER -