TY - CHAP A1 - Krämer, Laura A2 - Fesefeldt, Thomas A2 - Ickstadt, Andreas A2 - Jeßulat, Ariane A2 - Sprau, Kilian A2 - Steinhäuser, Katja A2 - Tuercke, Berthold A2 - Ushakova, Lilia A2 - Vlitakis, Emmanouil T1 - Von überall nach überall. Daubes Modulationstabelle und die Redundanz in der Improvisationspädagogik T2 - Kombinatorik und Spiel. Wege musikalischen Denkens N2 - Johann Friedrich Daube bietet in seiner Schrift Generalbaß in drey Accorden (1756) erstmalig eine Modulationstabelle von jeder Tonart in jede andere an. Daubes erklärtes Ideal ist es dabei, über wenige Zwischenschritte auch bei weit voneinander entfernten Tonarten einen für ›das Ohr‹ ansprechenden Übergang zu gestalten. Seine Herangehensweise verweist in Teilen auf spätere, funktionsharmonische Modulationskonzepte voraus, da systematisch der Quintsextakkord der vierten und der Septakkord der fünften Leiterstufe der Zieltonart erzeugt werden. Originell bis hin zur Skurrilität ist Daubes Verfahren der allmählichen Verwandlung der Klänge durch Einführung neuer Töne über liegenbleibenden Anteilen des Ausgangsakkordes, häufig im Widerspruch zu den gängigen Dissonanzbehandlungsregeln. Im Beitrag werden Daubes Modulationen in nahe und entfernte Tonarten erläutert und in den Kontext ihrer von Daube vorgeschlagenen Anwendungen beim Improvisieren von Präludien und im liturgischen Orgelspiel eingeordnet. Zum Schluss erfolgt eine Reflexion über Redundanzen und Tabellen in Lehrbüchern, die auf eine Didaktik des Auswendiglernens verweisen. Diese ist relevant für das Erlernen des Improvisierens, da eine Art musikalischer Wortschatz aufgebaut wird, der ohne weiteres Nachdenken verfügbar ist. Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/index/index/docId/1826 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b170-18269 SP - 8 EP - 25 CY - Berlin ER -