TY - CHAP A1 - Liptau, Ralf T1 - Der Stoff, aus dem Entwürfe sind. Das Architekturmodell als Spielzeug und Laborinstrument? T2 - Wessen Wissen? Materialität und Situiertheit in den Künsten N2 - Im Bereich des architektonischen Entwerfens kam Materialien bzw. Artefakten im 20. Jahrhundert eine besonders gewichtige Rolle zu. Anhand zweier konkreter Beispiele wird im Beitrag gezeigt, auf welche Weise speziell das Modell als Artefakt sowie das Modellieren als Praxis entsprechende Entwurfsprozesse prägte. Das Entwerfen am und mit dem Modell vereinte dabei zwei epistemische Potentiale, die, so die These, in diesem produktiven Zusammenspiel nur dem Umgang mit dem Materiellen zukommen: einerseits das des Forschens, andererseits das des Spiels. KW - Prozessualität KW - Entwerfen KW - Architektur KW - Modell/Modellieren KW - Moderne KW - Moderne KW - Fotografie KW - Wissen KW - Spielen KW - Forschen KW - Wissen KW - Fotografie Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/index/index/docId/1321 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b170-13212 SP - M81 EP - M96 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER -