Refine
Document Type
- Article (16)
- Report (6)
- Part of a Book (4)
- Contribution to a Periodical (2)
- Other (1)
- Preprint (1)
Year of publication
Institute
- Hochschulbibliothek (30)
Has Fulltext
- yes (30)
Keywords
- Bibliothek (3)
- Hochschulbibliothek (2)
- library (2)
- Agenda 2020 (1)
- Architektur (1)
- Berufsbegleitendes Studium (1)
- Bibliotheksinformatik (1)
- Biographie (1)
- Denkmalschutz (1)
- Dichte Beschreibung (1)
Ist die Suche im Bibliothekskatalog ein Auslaufmodell? Oder die Frage sei erlaubt, unter welchen Bedingungen es Bibliotheken schaffen könnten, dass Nutzer/-innen die Erstsuche nach Informationen über sie laufen lassen? Das sind beispielhafte Fragen, die man sich angesichts gewonnener Erfahrungen aus bisherigen Innovationen stellen kann, aber ebenfalls mit Blick auf das, was Neues an Technologien sich auf dem Markt befindet und zunehmend viele Lebensbereiche durchdringt. Das Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in aller Munde und fordert von Informationseinrichtungen eine Antwort darauf, ob der Einsatz von KI-Technologien als weitere Facette der Automatisierung und Digitalisierung von Workflows und Service in Bibliotheken sinnvoll und hilfreich, und ob Engagement auf dieser Linie notwendig ist. Auch wenn sich Bibliotheken in ihrem steten Bemühen um Innovation mit ihrer Belegschaft und Leitungen noch differenziert bis reserviert zu KI bekennen, ist ein weiterer Verlauf der Entwicklungen gemäß dem chinesischen Sprichwort: Was du nicht aufhalten kannst, solltest du begrüßen, absehbar. Was heißt das aber für Bibliotheken, den Wandel zu gestalten bis hin zu dem Moment, wenn ein Dienst über die Pilot-, Prototyp- und damit Projektphase hinaus als fester Bestandteil des Serviceangebots fest etabliert und verstetigt werden soll? Welche Ressourcen und Kompetenzen sind z.B. in der Konsequenz von der Einrichtung selbst vorzuhalten? Weitere Fragen betreffen die Bewältigung der Masse an Daten und ihre Offenheit für die Anwendung von KI-Algorithmen.
Ist der Suchschlitz ein Vintage Look&Feel des letzten Jahrhunderts? Oder - die Frage sei erlaubt, - unter welchen Bedingungen es Bibliotheken schaffen könnten, dass Nutzerinnen und Nutzer die Erstsuche nach Informationen über sie laufen lassen? Das sind beispielhafte Fragen, die man sich angesichts gewonnener Erfahrungen aus bisherigen Innovationen stellen kann, aber ebenfalls mit Blick auf das, was Neues an Technologien sich auf dem Markt befindet und zunehmend viele Lebensbereiche durchdringt. Das Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in aller Munde und fordert von Informationseinrichtungen eine Antwort darauf, ob der Einsatz von KI-Technologien als weitere Facette der Automatisierung und Digitalisierung von Workflows und Service in Bibliotheken sinnvoll und hilfreich, und ob Engagement auf dieser Linie notwendig ist. Auch wenn sich Bibliotheken in ihrem steten Bemühen um Innovation mit ihrer Belegschaft und Leitungen noch differenziert bis reserviert zu KI bekennen, ist ein weiterer Verlauf der Entwicklungen gemäß dem chinesischen Sprichwort "Was du nicht aufhalten kannst, solltest du begrüßen", absehbar. Was heißt das aber für Bibliotheken, den Wandel zu gestalten bis hin zu dem Moment, wenn ein Dienst über die Pilot-, Prototyp- und damit Projektphase hinaus als fester Bestandteil des Serviceangebots fest etabliert und verstetigt werden soll? Welche Ressourcen und Kompetenzen sind z.B. in der Konsequenz von der Einrichtung selbst vorzuhalten? Weitere Fragen betreffen die Bewältigung der Masse an Daten und ihre Offenheit für die Anwendung von KI-Algorithmen.
Bibliothekare kennen „Ihre“ Einrichtung wie ihre Westentasche, aber wie gut wissen sie um die Erfahrungen und Wünsche ihrer Zielgruppe im Umgang mit „Ihrer“ Bibliothek? Der Beitrag wirbt für einen frischen Blick aus ungewohnter Position auf das eigene Tagewerk. Er probt den Perspektiv- und beschwört einen Rollenwechsel. „Hang around and be alert“ oder „going native“ lauten ethnografische „Beschwörungsformeln“, um sich Fremdes professionell aus der Innen- und Aussenperspektive zu erschliessen. Der Beitrag ist ein Plädoyer dafür, sich anders als bisher auf die vertraute Arbeitswelt einzulassen.
Das Mantra der Kundenorientierung, Serviceentwicklung und die Verpflichtung zur Effektivität wie Effizienz bei der Bewältigung aller Geschäftsgänge sind mittlerweile Allgemeinplätze. Es verpflichtet Informationseinrichtungen, den aktuellen Entwicklungen und der Zeit auf den Fersen zu bleiben. Was bedeutet dies auf der alltäglich pragmatischen Ebene für eine überschaubare Fachhochschulbibliothek? Eine, die mit wenigen Ressourcen ausgestattet als Showcase, repräsentativer Raum, Boutique sich gut „verkaufen“ muss, um en vogue oder einfach nur relevant und interessant für Stakeholder, Nutzer sowie Mitarbeiter zu bleiben? Auf dem Campus der berlinnahen Informationseinrichtung wird seit dem Neubezug einer denkmalgeschützten Verladehalle 2007 versucht, dem gewinnenden Charme und anmutigen Ambiente des Porticus auch eine herausragende Rolle als Innovations-Hub für die Hochschule und Bibliotheken im Allgmeinen über gelebte neue Ideen abzugewinnen. Sie betreffen sowohl technische Lösungen in Bezug auf RFID, Visualisierung, Automatisierung und Software, aber auch Formate für Veranstaltungen und Weiterbildung. Was ist aber hierfür nötig, um das Neue, gekauft oder selbst gezimmert, immer wieder einfliessen zu lassen und sich mit dem Profil der tatkräftigen und kreativen Avantgarde zu identifizieren? Der Beitrag wird versuchen, das Umfeld dafür zu beleuchten, um Innovationen als selbstverständliche Erwartungshaltung reifen zu lassen. Der deskriptive Ansatz soll nach keineswegs vollständiger Reflexion eigener Bemühungen prima facie Anregung geben dazu, wie im öffentlichen Dienst und ohne direkte Tuchfühlung zu „schwarzen Zahlen“ eine Firmenkultur Einzug halten kann, die bei entsprechender Erwartungshaltung das Unvorhersehbare für sich höher einschätzt als das Vertraute. Es ist ein Plädoyer für das offene System, ein Hoch auf Veränderung und Neues, ohne damit in eine willkürliche Vielfalt zu geraten. Warum kann das werbende Motto der FH Münster „Bei uns dürfen Sie spielen“ nicht auch für Informationseinrichtungen greifen?
Um dem Nutzerbedarf gerecht werden zu können, bemühen Bibliothekarinnen und Bibliotheksmitarbeiter unterschiedlichste Methoden, um herauszufinden, was sich Nutzer und Nutzerinnen von ihrem Besuch in der Bibliothek erwarten. Dies ist unabdingbar, um kunden- und marktorientiert handeln zu können. Dabei greifen jedoch viele Maßnahmen zu kurz. Der Blick über den disziplinären Tellerrand kann helfen, Forschungsinstrumente zu finden, die über Daten, Zahlen und Fakten hinausgehen und über Sinn und Bedeutung Aussagen machen können. Eine Methode, die hier besonders wertvoll erscheint, ist die der „dichten Beschreibung“ des Kulturanthropologen Clifford Geertz. Denn sie belässt es nicht dabei, Gesetzmäßigkeiten festzustellen, sondern sie versucht mit semiotischen Mitteln aus der Nutzerperspektive dicht zu verstehen, was Bibliotheksbesucher wirklich brauchen.
Die Wildauer Hochschulbibliothek hatte sich 2013 trotz guter „Bilanzen“ entschlossen, wegen der auf sie kommenden Unwägbarkeiten und Herausforderungen ein strategisches wie machbares Konzept zu erarbeiten. Dieses soll bis zum Jahr 2020 umgesetzt sein und die Entscheider im Umfeld der Hochschulbibliothek über ihre Ziele und Meilensteine verständigen. Die Stakeholder sollen über die schriftliche Fixierung ebenfalls dafür gewonnen und begeistert werden. Das ambitionierte Werk, die Agenda 2020, startete damit, dass das Bibliotheksteam fern vom Alltag an einem ungewöhnlichen, aber inspirierenden Ort in Klausur ging. Ein Segeltörn zu Pfingsten 2013 gab den Start für die Agenda 2020. Sieben Themenfelder konnten identifiziert und mit konkreten Vorhaben formuliert werden.
Die Bibliothek der TH Wildau südöstlich von Berlin zwischen Köpenick und Königs Wusterhausen hat eine bewegte Vergangenheit. Für ihre quirlige Gegenwart und die Zukunft ist sie bestens gerüstet. Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf fünf Vollzeit- und zwei Projektstellen lassen sich neben den herkömmlichen Bibliotheksaufgaben mit großem Elan auf Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von anderen Fachbereichen der Technischen Hochschule ebenso ein wie auf ein aktives Kulturprogramm und außergewöhnliche Kooperationen z.B. mit der Gemeindebibliothek. RFID-Funktechnologie, QR-Codes und Multimediaguide unterstützen in dem denkmalgeschützten, 1921 als Verladehalle für Lokomotiven gebauten und aufwändig restaurierten Bibliotheksbau die Medienorganisation und die Bibliotheksbenutzung. Cafeteria und Mensa sind im Erdgeschoss untergebracht und der Lesesaal ist auch schon mal Ziel einer Geocaching-Aufgabe. Ihre Innovationskraft und der exemplarische Einsatz moderner Technologien haben der Wildauer Hochschulbibliothek in diesem Jahr den nationalen Bibliothekspreis des dbv und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius eingebracht: Sie ist die „Bibliothek des Jahres 2012“. ein schöner Anlass für einen etwas anderen Baubericht nicht nur über die Entstehungsgeschichte, sondern auch die (nicht ausschließlich positiven) Praxiserfahrungen aus den fünf Jahren seit dem Bezug des ästhetischen Funktionsbaus mit seinen historischen Wurzeln.
Die Corona-Pandemie birgt neben den großen Herausforderungen auch Chancen, Wandel positiv zu gestalten. An der Hochschulbibliothek Wildau wurde bereits im Jahr 2019 die Agenda 2025 erarbeitet, deren Inhalte in verschiedenen Bereichen wie Infrastruktur, Raum- und Personalentwicklung ohne den gewohnten Publikumsverkehr nun noch fokussierter umgesetzt werden konnten.
Der Titel suggeriert ein contradictio in adiecto, einen Widerspruch in sich. Wie kann ein Tempel des Wissens und der Bildungschancen sich der Bildung selbst gegenüber abhold verhalten? Wissen und Bildung im Hause zu haben, bedeutet – so die These – nicht zwangsläufig, dass man sich für Bildung in den eigenen Reihen einsetzen muss! Schritt für Schritt soll die provozierende These eine Erläuterung erfahren und mindestens ein Weg aus der deplorablen Lage aufgezeigt werden. Dieser Weg folgt der Markierung, aktiver als bislang in die Fort- und Weiterbildung zu investieren und ggf. die Rahmenbedingungen dafür zu modifizieren. Der Beitrag setzt gleichfalls voraus, dass Bibliotheken ihre Rolle als Partner ihrer jeweiligen Zielgruppen aktiv annehmen und mitgestalten wollen, nicht nur, aber auch auf der Woge tatsächlich und prognostiziert voranschreitender Automatisierung und Digitalisierung.