• search hit 12 of 48
Back to Result List

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) im Gründungsmanagement

  • Nicht selten werden von Unternehmensberatern gescheiterte Gründungsprojekte geschildert, die trotz bester formaler Voraussetzungen - hin sichtlich Rentabilitätsentwicklung, Liquiditätsverlauf etc. - relativ unerwartet versanden. Eine nähere Analyse zeigt dann jedoch, daß relativ häufig defizitäre Kommunikationsprozesse diese Entwicklung maßgeblich beeinflußt haben. Dies gilt sowohl für externe Prozesse, wie fehlgeschlagene Aquisition von Aufträgen, als auch für interne Prozesse, wie innere Dialoge des Gründers, beispielsweise Selbstzweifel hinsichtlich der Tragfähigkeit des Projektes. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie derartige Kommunikationsprozesse effektiver gestaltet werden können, um einen nachhaltigen Gründungserfolg zu gewährleisten. In Management-Kommunikationstrainings wird hierbei immer häufiger mit der Methodik des Neurolinguistischen-Programmierens (NLP) gearbeitet. Welche Lösungsbeiträge bzw. Hilfestellungen dieser Ansatz in dem hier interessierenden Problemfeld des Gründungsmanagement generieren kann, ist bislang jedoch noch nicht untersucht worden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Willi K. M. Dieterle
URN:urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8947
DOI:https://doi.org/10.15771/0949-8214_1997_20
ISSN:0949-8214
Parent Title (German):Wissenschaftliche Beiträge 1/1997
Document Type:Article in a Periodical of the TH Wildau
Language:German
Year of Publication:1997
Publishing Institution:Technische Hochschule Wildau
Release Date:2017/03/02
Volume:3
Issue:1
First Page:96
Last Page:99
Faculties an central facilities:Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht (bis 8/2014)
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 338 Produktion
TH Wildau publications:Wissenschaftliche Beiträge
Licence (German):Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.