TY - JOUR A1 - Scholl, Margit A1 - Büschenfeldt, Maika T1 - Open data and distributed knowledge work in open government JF - International Journal of Innovation in Education (IJIIE) N2 - This concept paper looks at the potential of open standards and web services as a basis for innovation. It illustrates the capabilities and characteristics of open data in a conceptual way, comparing hierarchies and heterarchies as coordination models. Moreover, it will seek to show that the Web 2.0 technologies basically follow the same principles and coordination structures as the social models of collaborative knowledge generation and innovation, using open data as a foundation. The point is to make clear to what extent and in what form open data, open standards, and distributed applications are effective as a starting point for ‘distributed knowledge work’. KW - open data and standards KW - open government and e-government 2.0 KW - Web 2.0 KW - web services KW - collaboration knowledge KW - DKW KW - distributed knowledge work KW - innovation KW - coordination models KW - hierarchy KW - heterarchy Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6646 SN - 1755-1528 VL - 2 IS - 2/3/4 SP - 137 EP - 150 ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Margit T1 - What Lessons Can We Learn for “Good e-Government” From a User-Centred Evaluation of the Websites of European Capitals? Research-Based and Genetic Learning in the Study of Administration and Law JF - International Journal of E-Planning Research (IJEPR) N2 - From an E-Government perspective, modern public administrations require a high degree of accessibility, simplified modes of communication, transparent processes, and services that are available electronically. This article addresses the issue of whether, in a Europe-wide comparison, the websites in question offer products and services in a way that is not only intelligible and transparent for users but also efficient and functional. The websites were analysed using the evaluation tool TEDS*MOODLE as part of a student project, whose ratings are presented, to establish research-based and genetic learning as part of the study programme of administration and law. A general finding of the websites of seventeen European capitals applying an E-Government perspective is that the main challenges are in the evaluation categories Adjustment, Further Performance Features – as there are time and cost savings as well as security and safety aspects – and Affection, as indicated by the general satisfaction factor in the user evaluations. The article discusses the transferability of the student results to citizens. Moreover, the article discusses the fitness for purpose of the evaluation tool, and its utility for learning processes, in particular for research-based and genetic learning among students. KW - citizens e-participation KW - e-government KW - evaluation tool KW - research-based learning KW - transparent processes KW - user expectations KW - user experience KW - website analysis Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6683 SN - 2160-9926 VL - 5 IS - 4 SP - 16 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Scholl, Hans Jochen A1 - Jurisch, Marlen A1 - Krcmar, Helmut A1 - Scholl, Margit T1 - Building Sound Foundations for Smart City Government: The Case of Munich, Germany JF - International Journal of E-Planning Research (IJEPR) N2 - City governments around the world have increasingly engaged in “smart city” initiatives. Information and communication technologies (ICTs) are at the core of these initiatives. City governments appear to play impor-tant roles in making the urban spaces, in which they are embedded, more attractive, more competitive, more livable, and smarter. The authors interviewed City officials in Munich, Germany, and asked for the definitions of “smart city,” which they then compared to Munich’s smart city-related program. While the practitioners’ definitions differed in part from those in the academic literature, the smart city overhaul program at Munich city government had a direct relationship to the practitioners’ understanding of smartness. The authors por-tray and discuss the City of Munich institutional architecture overhaul and its expected and realized benefits, and compare the results to those of an earlier study on the City of Seattle. Both city governments evidently pursue different approaches, the effectiveness of which can more readily be assessed only at a future point of the smart city evolution. KW - ICT as core competency KW - interdepartmental collaboration KW - organizational redesign KW - process change KW - process streamlining KW - smart government Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6692 SN - 2160-9926 VL - 3 IS - 4 ER - TY - INPR A1 - Scholl, Margit T1 - Forschendes Lernen aus der Perspektive der Fachhochschulen T2 - Forschendes Lernen: Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann N2 - Die Fachhochschulen in Deutschland haben eine eigene Erfolgsgeschichte und verstehen sich zunehmend als angewandt forschende Hochschulen. Allerdings besitzen sie kein Promotionsrecht, keinen grundständigen akademischen Mittelbau und aus ihrer Entstehungsgeschichte heraus eine sehr hohe Lehrbelastung für die Professor/innen. Forschung ist jedoch heute nicht nur zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen notwendig, sondern auch für die Aktualität der Studieninhalte und der modernen, multimedialen Lehr- und Lernarrangements sowie zur Bewahrung eines wissenschaftlich fundierten (gesellschafts-)kritischen Denkens. Die Qualifikation der Studierenden als zukünftige Mitarbeiter/innen in Betrieben, öffentlicher Verwaltung und Institutionen muss durch die Hochschulen gesichert und an den Stand der Wissenschaft angepasst werden. Das Postulat der Einheit von Forschung und Lehre muss sich praktisch für die Studierenden umsetzen, indem sie selbst aktiv an der Wissenschaft teilnehmen. Dies ist insbesondere durch Forschendes Lernen möglich. Reale Drittmittelprojekte können besonders an Fachhochschulen als Ausgangspunkt eigenständiger, studentischer Projekte genutzt werden, um Studierende in der Lehre verstärkt in Forschungsprozesse, Wissenschaft und Wissensmanagement praktisch einzubinden. Die Integration von Forschen und Lernen an Fachhochschulen bedarf weiterer struktureller Unterstützung sowohl seitens der Hochschulleitung als auch seitens der Politik. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6707 ER - TY - JOUR A1 - Tolkiehn, Günter-Ulrich T1 - Wenn nur noch Zahlen zählen JF - Die neue Hochschule : DNH N2 - Drittmittel sind beispielhaft dafür, wie im New Public Management wissenschaftliche Leistung losgelöst von inhaltlichem Verständnis mittels Kennzahlen „gemessen” wird und zu welchen Nebenwirkungen die Steuerung der Hochschulen nach solchen Zahlen führt. Der Laie staunt, den Naturwissenschaftler schüttelt es, aber Politiker und Betriebswirte finden es prima, denn Zahlen wirken objektiv und jeder kann mitreden. KW - Drittmittel Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6775 SN - 0340-448X VL - 2014 IS - 1 SP - 6 EP - 9 ER - TY - CHAP A1 - Mietzner, Dana A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Hartmann, Frank ED - Tambouris, Efthimios T1 - Collaborative Problem Solving for Regional Development? – A New Approach of Public Participation T2 - Electronic Government and Electronic Participation N2 - In this paper, we present a concept prototype for a socio-technical assistant (s.TAS) as a collaborative problem-solving approach to support the regional development in a selected rural district. The presented concept considers insides from citizen participation as an open government instrument and strongly incorporates collaborative value creation to address regional development issues. The presented approach incorporates citizens and other regional stakeholders (e.g., companies, organizations, associations) as problem-solvers and strongly enables regional stakeholders and the public administration to develop solutions jointly as an ongoing learning process. In this sense, s.TAS addresses participation approaches and elaborates participation to collaboration. For the development of this participatory problem-solving approach, we conducted (1) a broad literature review on participatory approaches and (2) we implemented a qualitative, collaborative research approach with participants from different stakeholder groups. In several workshop rounds, supported by interviews and surveys we developed a concept prototype for the socio-technical assistant s.TAS, which is a technical, smart system, which supports information, communication, participation and collaboration in the selected region. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9177 SN - 978-1-61499-570-8 SP - 19 EP - 26 PB - IOS Press CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Jacob, Thomas A1 - Kubica, Stefan ED - Kubica, Stefan ED - Ringshausen, Hagen ED - Reiff-Stephan, Jörg ED - Schlingelhof, Marius T1 - Einsatz von Stream-Machine-Learning auf Fahrzeugdaten T2 - 2. Automobil Symposium Wildau: Tagungsband Technische Hochschule Wildau 2017 N2 - Daten liegen in modernen Fahrzeugen in einer großen Menge vor. Die Daten, welche die Sensoren des Fahrzeuges erzeugen, werden über Bus-Systeme zentral zur Verfügung gestellt und für die jeweiligen Anwendungen von den Steuergeräten ausgewertet. Nach diesem Einsatz werden die Sensordaten verworfen. Eine Herausforderung an die Verwendung jener Daten sind die Historisierung und systematische Auswertung dieser. Dafür werden Data-Mining-Methoden angewandt, welche die internen sowie die externen Daten (Car2X-Kommunikation) in Echtzeit auswerten und mit dem digitalem Gedächtnis abgleichen. Ziel dessen ist die Erkennung von Mustern, zur Identifikation von Situationen (z.B. Verkehrsunfall) und Fahrzuständen (z.B. Autobahnfahrt). Als Ergebnisse sollen der Komfort der Insassen und die Sicherheit des Straßenverkehrs verbessert werden. Potentiell bedrohliche Situationen sollen dabei vor dem Eintreffen erkannt werden, um Fahrer und Fahrzeug entsprechend zu konditionieren. Das Vorhaben zielt konkret auf ein Echtzeit-Data-Mining von Fahrzeugdaten ab. Dabei wird Stream-Machine-Learning als möglicher Lösungsansatz verwendet, da große Datenmengen vorhanden sind und diese in Echtzeit ausgewertet werden müssen, um potentiell bedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen. Der klassische Batch-Learning-Ansatz ist dazu nicht geeignet, da jener alle Daten mit einmal verarbeiten will. Stream-Machine-Learning kombiniert das Konzept von Datenströmen mit dem Online-Lernen. Dadurch verwendet der Ansatz nur die im Stream empfangenden Daten und zudem lernt er während des Betriebs weiter. Nach jeder verarbeiteten Instanz ist es dem Algorithmus möglich ein Modell auszugeben bzw. das vorhandene Modell wird weiter trainiert. Ein selbstständiges Lernen wird ermöglicht. Für die Umsetzung ist eine Toolchain erstellt worden, die das Vorhaben mit vom Fahrzeug erzeugten und über die OBD2-Schnittstelle bereitgestellten Datensätzen simuliert darstellt. Dabei ist besonderes Augenmerk auf die Komptabilität zu in Fahrzeugen genutzten Betriebssysteme (Linux, Autosar [WaPa12]) gelegt, damit eine Migration gewährleistet wird. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9039 SP - 39 EP - 46 ER - TY - GEN A1 - Forster, Matthias A1 - Scholl, Victoria T1 - Analyse optimaler Bestellmengen für unterschiedliche Preisabsatzfunktionen und Rabattarten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Die Beschaffung von Gütern umfasst die Bereitstellung des Materials in der optimalen Menge. EOQ-Modelle (Economic Order Quantity) stellen eine Hilfe zur Optimierung dieser dar. Frühere Studien beschäftigten sich bereits mit Verfahren zur Berechnung der optimalen Bestellmenge bei einer preisabhängigen Nachfrage und mengenabhängigen Preisen. Burwell et al. entwickelten ein Verfahren zur Bestellmengenoptimierung mit preisabhängiger Nachfrage und Mengenrabatten für den Einkaufspreis und die Frachtkosten. Der Mengenrabatt ist entweder inkrementell oder ein Gesamtmengenrabatt. Burwell et al. betrachten die Nachfrage für den Monopolfall. Wir untersuchen den Konkurrenzfall. Die angegebene Beispielrechnung veranschaulicht die Methode. N2 - The procurement of commodities covers supply of the optimal quantities of material. EOQ models are a means to compute optimal quantities. Previous studies have dealt with algorithms that find optimal lot sizes when demand depends on price and quantity discounts are offered. Burwell et al. developed an algorithm to optimize order quantities when demand is considered to be dependent upon price and incorporate quantity and freight discounts. The quantity discount is either incremental or all-unit. Burwell et al. consider the monopolistic case. We study the case of competition. A numerical example is given that illustrates the method. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5381 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 81 EP - 87 ER - TY - GEN A1 - Haas, Sandra A1 - Schmidt, Lisa T1 - What Drives the Success of Pop-Up Stores? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Pop-up stores are considered an alternative or a further development of the pioneering flagship store concept. They describe a temporary store concept that displays products in an unexpected way to attract the consumers’ attention (Hutter 2013). So far, this store format has mainly been applied to the USA and the UK, and has been insufficiently studied. This paper summarizes interim results of a pilot study on pop-up stores, which focuses on identifying factors for their success. N2 - Pop-up Stores stellen eine konzeptionelle Weiterentwicklung von Flagship Stores dar. Pop-Up Stores beschreiben ein zeitlich limitiertes Storekonzept, bei dem Produkte in einer ungewöhnlichen und finanziell erschwinglichen Art und Weise dem Kunden präsentiert werden (Hutter 2013). Bislang wird dieses neuartige Storekonzept überwiegend in den USA und in UK praktiziert und wissenschaftlich diskutiert. Der vorliegende Beitrag fasst erste Zwischenergebnisse einer Pilotstudie zu den Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores zusammen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5393 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 89 EP - 95 ER - TY - GEN A1 - Haas, Sandra A1 - Schmolke, Torben T1 - Die Abo-Commerce Landschaft in Deutschland: Eine angebotsbezogene Untersuchung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - In den letzten Jahren wurde in der Startup-Szene über eine neuartige Form des Onlinehandels debattiert: Abo-Commerce. Hierbei handelt es sich um ein Geschäftsmodell, bei dem Kunden in regelmäßigen Abständen mit einer online bestellten Ware beliefert werden, ohne dafür erneute Bestellungen aufgeben zu müssen (Warkentin 2013, ExperCash GmbH 2015). Bislang findet Abo-Commerce in der deutschen Wissenschaft noch wenig Beachtung. Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer inhaltsanalytischen Untersuchung zur Abbildung der Abo-Commerce-Landschaft in Deutschland vor. N2 - In recent years, a discussion about a novel form of online-based business models has taken place among young entrepreneurs: online home delivery subscriptions. Thereby, online-subscribers can get convenient home delivery on a continuing basis without reordering (Warkentin 2013, ExperCash GmbH 2015). So far, online home delivery subscriptions have not been intensively researched within the academic field in Germany. The paper presents results on a qualitative research project focusing on mapping the landscape of German companies offering such services. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5408 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 97 EP - 102 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana T1 - Szenarien zur Transformation von Energieversorgungssystemen als Voraussetzung für die Ableitung von Anforderungen an zukünftige Kompetenzen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Die Transformation von Energieversorgungssystemen ist durch ein hohes Maß an Unsicherheiten gekennzeichnet. Dies trifft auch auf die Frage zu, welche Qualifikationen und Kompetenzen in der Zukunft notwendig sind, um im Transformationsprozess passfähig zu sein. Eine Möglichkeit des Umgangs mit diesen Unsicherheiten besteht in der systematischen Herausarbeitung von Anforderungen an Qualifikationen und Kompetenzen, die sich auf die Antizipation von möglichen Zukünften der Energieversorgung stützt. Aus diesem Grund gehen die Autoren in ihrem Beitrag der Frage nach, wie diese Anforderungen an Qualifikationen und Kompetenzen bei der Transformation von Energieversorgungssystemen systematisch ermittelt werden können. Hierbei greifen sie auf den Transformationsansatz bzw. die Multi Level Perspective (englisch) zurück und entwickeln ihren Ansatz für ein spezifisches Szenarioanalyse-Design. Im Anschluss daran werden Anforderungen an Qualifikationen und Kompetenzen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Szenarien abgeleitet. N2 - The transformation of energy supply systems is characterized by a high degree of uncertainty. This also applies to the question, which skills and competencies are needed in the future in order to be suitable in the transformation process. One way of dealing with these uncertainties is the systematic elaboration of requirements for skills and competences, which is based on the anticipation of possible futures of the energy supply. Thus, the authors discuss how such requirements for qualifications and skills can be systematically identified. The authors use the transformation approach, respectively the multi-level perspective, and, on this basis, develop an approach for the specific design of a scenario analysis. Subsequently, requirements for qualifications and competences are derived. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5419 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 103 EP - 110 ER - TY - CHAP A1 - Ringshausen, Hagen ED - Kubica, Stefan ED - Ringshausen, Hagen ED - Reiff-Stephan, Jörg ED - Schlingelhof, Marius T1 - Kritische »Change Readiness« der Automobilindustrie angesichts der neuen IT Eco-Systeme: Wie kann die digitale Transformation dennoch gelingen? T2 - 1. Automobil Symposium Wildau: Tagungsband N2 - »Embracing Disruption«, »Digital Trust Building« sowie »Liquid Workforces« bezeichnen nur drei der wesentli­chen globalen IT Trends, die auch die Automobilindus­trie vor allem in Deutschland bereits heute vor enorme Anstrengungen stellt, wobei viele Unternehmen sich noch immer in gefährlicher Weise abwartend verhalten. Nach Einschätzung des Autors werden bis zu 50 % der Firmen in der deutschen Automobilbranche die nötigen strukturellen Transformationen nicht rechtzeitig bzw. nicht ausreichend nachhaltig organisieren, so dass inner­halb der nächsten 10 Jahre mit einer völlig veränderten Branchenstruktur zu rechnen sein wird. Der Beitrag nimmt fokussiert eine Binnenperspektive innerhalb der Unternehmensorganisationen und ihrer Transformationsbedingungen ein. Diese reflexiven Be­trachtungen treffen strukturell sowohl auf KMUs als auch auf die Konzerne der OEMs zu: Anhand kurzer Schlag­lichter werden die Hauptpunkte erforderlicher Trans­formationen innerhalb der Unternehmensorganisation aufgezeigt und konsequente Handlungsableitungen im Sinne einer gelingenden digitalen Transforma­tion skiz­ziert. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5493 SP - 1 EP - 5 ER - TY - THES A1 - Sponholz, Christoph-Benjamin T1 - Conception and development of a universal, cost-efficient and unmanned rescue aerial vehicle T1 - Konzeption und Entwicklung einer universellen, kosteneffizienten und unbemannten Flugrettungsplattform N2 - To this day, charities have not been able to provide individual help for people in need. The aim of the thesis was to develop and construct a universal aerial transporter which could be used to support charities in disaster scenarios. The focus was on the technical development based on the results of a feasibility study. The main requirements for the development were in particular: the lowest possible cost for acquisition and maintenance, providing an easy way of reproduction and the ability to control the system using mobile devices. The legal aspects and the collision avoidance were given less priority or were not considered. In order to identify the current capabilities of charities and their actual problems, a survey among different organisations was done. The results suggested the need for a transport solution. As suitable transport solutions already exist for goods of a mass of at least 50 kg and a transport distance of not less than 100 km, this thesis focuses on the development of a solution below that range and mass. Various other research works were considered, and it became obvious that most of the research was not concerned with the individual support in rescue operations. These findings were used to gather the requirements for the solution. Subsequently, a market research was carried out and possible solutions were compared. As it became apparent that there was no suitable solution available, it was decided to develop a new aerial vehicle. To this end every part that was needed and suitable was individually compared and selected. After the transport vehicle had been developed, the system was built. Parts which were not available, especially for the frame and the universal mounting system, were also developed and produced. In order to increase the flight time of the vehicle, materials of a very low mass were used. During the project a prototype of a universal and unmanned aerial vehicle was successfully developed and constructed. For the transport of different types of goods two different types of universal payload mounting systems were designed. The latter was capable of holding goods with a mass of up to 5 kg. The system allows control of the vehicle in a very convenient way using a mobile device like a smartphone or a tablet. No regular remote control was needed, though still being supported by the system. By means of an android application missions could be created and transmitted wirelessly to the vehicle. After the transmission the system performed the mission autonomously. Due to an insufficient stiffness of the frame, a longer flight test is still outstanding. The automatic release of the payload at the destination required an adjustment of the used application or at least a regular radio control in range. The servo motors used for the mounting system tended to yaw their arms and also required a permanent power supply. Further developments should review the use of alternative motors for the mounting system. N2 - Hilfsorganisationen waren bisher nicht in der Lage, Menschen in Notsituationen individuell zu helfen. Das Ziel der Arbeit war daher, die Entwicklung und den Bau eines universellen Flugsystems zum Transport von Lasten, welches in der Lage ist, Hilfsorganisationen in Katastrophenszenarien zu unterstützen. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung einer technischen Lösung in Anlehnung an eine Machbarkeitsstudie. Bei der Entwicklung wurde vor allen Dingen auf möglichst niedrige Anschaffungs- und Wartungskosten, eine leichte Reproduzierbarkeit und die Möglichkeit einer sehr einfachen Steuerung geachtet. Rechtliche und Zulassungsaspekte wurden nur am Rande berücksichtigt. Ein System zur Kollisionsverhütung war nicht Bestandteil der Arbeit. Um herauszufinden, was die aktuellen Möglichkeiten und Probleme von Hilfsorganisationen sind, wurde eine Umfrage unter vielen großen Hilfsorganisationen durchgeführt. Diese sorgte dafür, dass sich die Notwendigkeit einer Transportlösung herauskristallisierte. Da die aktuelle Versorgung mit Gütern ab 50 kg und über eine Distanz von 100 km bereits sehr gut funktioniert, wurde der Fokus auf die Entwicklung einer Transportlösung unterhalb dieses Bereichs konzentriert. Viele sehr interessante Forschungsarbeiten wurden im Rahmen der Arbeit studiert, führten jedoch zu der Erkenntnis, dass sich die meisten Forschungsarbeiten nicht mit der individuellen Versorgung von Personen in Not beschäftigen. Anschließend wurden aus den gewonnenen Erkenntnissen die Anforderungen für die zu entwickelnde Lösung zusammengetragen. Um die Möglichkeit zur Nutzung einer bestehenden Lösung zu überprüfen, wurde eine Marktrecherche durchgeführt und mögliche Systeme miteinander verglichen. Dies führte zu der Erkenntnis, dass aktuell keine fertige und geeignete Lösung existiert und eine neue entwickelt und gebaut werden musste. Dafür wurden alle benötigten Teile mit aktuell verfügbaren und geeignet scheinenden Teilen verglichen und daraus ein System entwickelt. Teile, welche nicht beschaffbar waren, wurden ebenfalls neu entwickelt und selbst hergestellt. Um eine möglichst lange Flugzeit des Fluggeräts zu erreichen, wurde bei der Entwicklung ein Fokus auf die Verwendung von Leichtbaumaterialien gelegt. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5114 ER - TY - CHAP A1 - Jacob, Thomas A1 - Kubica, Stefan ED - Kubica, Stefan ED - Ringshausen, Hagen ED - Reiff-Stephan, Jörg ED - Schlingelhof, Marius T1 - Data-Mining-Methoden zur frühzeitigen Erkennung bedrohlicher Situationen im Fahrzeug T2 - 1. Automobil Symposium Wildau: Tagungsband N2 - Das autonome Fahren ist eines der großen Themen im Automobilbereich der Gegenwart. Umsatzstarke Soft­ware-Unternehmen gehen Kooperationen mit Unter­nehmen der Automobilbranche ein, um das automati­sierte Fahren schnellstmöglich voranzutreiben (Fuest 2015). Gleichzeitig forschen diverse Universitäten an dem Thema und zeigen bereits weitgehende Fortschrit­te. Exemplarisch ist die Universität Ulm zu nennen, die bereits Testfahrten im urbanen Gebiet erfolgreich absol­viert hat (Dietmayer 2014). Auch die Politik fördert den Forschungsschwerpunkt zunehmend. Als Beispiel ist das Förderprogramm »Elektroniksysteme für das vollauto­matisierte Fahren (ELEVATE)« zu nennen, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung angebo­ten wird (Bundesministerium für Bildung und Forschung 2015). Diese intensive Forschung, die gleichzeitig von der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik vorange­trieben wird, zeigt wie viel Potential das Thema besitzt. Auch dadurch stellen sich neue Herausforderungen an die Sensorik innerhalb der Fahrzeuge. Aktuell wird der Großteil der Sensordaten einmalig für den jeweiligen Zweck genutzt und anschließend verworfen. An diesen Punkt setzen das Vorhaben und der damit ver­bundene Einsatz von Data-Mining-Methoden an. Ziel ist die systematische Auswertung von Daten im Fahrzeug und von außerhalb (Car2X) in Echtzeit, um aktuelle Fahrsituationen mit einem digitalen Gedächtnis abzu­gleichen und somit einen kurzen Blick in die Zukunft abzuleiten. Hierbei werden Situationen durch Muster erkannt und Fahrzeug bzw. Fahrer konditioniert, um die Situation positiv zu beeinflussen. Das Vorhaben ist nicht ausschließlich auf das autonome Fahren ausgerichtet, sondern auch als Hilfe für fahrerge­lenkte Fahrzeuge konzipiert. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5576 SP - 59 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Steglich, Mike T1 - CMPLServer - An open source approach for distributed and grid optimisation JF - Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik N2 - This paper describes CMPLServer, an XML-RPC-based web service for distributed and grid optimisation for CMPL (Coin|Coliop Mathematical Programming Language) which is a mathematical programming language as well as a system for mathematical programming and optimisation of linear optimisation problems. KW - mathematical modelling language KW - distributed and grid optimisation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5875 SN - 2296-4592 VL - 4 SP - 9 EP - 22 ER - TY - CHAP A1 - Scholl, Margit ED - Janssen, Marijn F.W.H.A. ED - Bannister, Frank ED - Glassey, Olivier ED - Scholl, Hans Jochen ED - Tambouris, Efthimios ED - Wimmer, Maria A. ED - Macintosh, Ann T1 - User Experience as a Personalized Evaluation of an Online Information System T2 - Electronic Government and Electronic Participation N2 - While online information systems and platforms are being increasingly used, user expectations or the specific demands that come out of the usage context have received scant attention in previous developments. Therefore a finely structured, analytical instrument for evaluating information artefacts with specific emphasis on actors and usage was implemented in the Moodle learning platform for Moodle course room evaluation and tested with different student groups. Some surprising results came out of the discussion between the instructor and students. Moreover, this instrument, TEDS*MOODLE, can be scaled and flexibly customized and thus also integrated into existing e-government services and administrative networks. KW - user experience KW - information systems KW - learning systems KW - information artefacts KW - Moodle course room evaluation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5988 SN - 978-1-61499-429-9 SP - 287 EP - 296 PB - IOS Press ER - TY - INPR A1 - Tolkiehn, Günter-Ulrich T1 - Transfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft T2 - DUZ Wissenschaft & Management N2 - Hauptaufgabe der staatlichen Hochschulen ist es, Wissen zu schaffen und nutzbringend in die Gesellschaft, insb. in Wirtschaft und Verwaltung zu transferieren. Dies geschieht traditionell durch Forschung und ihre Publikation sowie durch Lehre und den Ausstoß von Absolventen. In den letzten Jahren wird von der Politik zunehmend auch die sog. „Dritte Mission“ (Kooperation, Technologietransfer etc.) von der Wissenschaft eingefordert. Alle drei Transferwege werden jedoch gleichzeitig auch von der Politik behindert. Der Artikel greift drei Beispiele hierfür heraus: Die Untätigkeit gegenüber dem Aufbau einer privatwirtschaftlichen Bezahlschranke für die öffentliche Nutzung staatlich finanzierter digitaler Publikationen, die aktive Förderung des Aufbaus einer Sprachbarriere zwischen Landessprache und Wissenschaftsbetrieb und das Versäumnis, die freie online-Publikation aller Abschlussarbeiten zur Erlangung wissenschaftlicher Grade sicherzustellen N2 - The main task of public universities is to create knowledge and to profitably transfer it to society, particularly to economy and administration. This is traditionally done through research and its publication, as well as through teaching and the output of graduates. In recent years, politics has increasingly called for the so-called „third mission“ (cooperation, technology transfer etc.) from science. However, all three transfer paths are also hindered by politics at the same time. This article picks out three such examples: The failure to act on the establishment of a private sector pay barrier to public use of government-funded publications, the active promotion of building of a language barrier between national language and scientific community and the failure to ensure free online-publication of all theses leading to scientific degrees. KW - Transfer KW - Technologietransfer KW - Abschlussarbeiten KW - Paywall KW - Sprachbarriere Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13817 SN - 2627-0994 VL - 2020 IS - 10 SP - 42 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Oehlers, Milena A1 - Fabian, Benjamin T1 - Graph Metrics for Network Robustness—A Survey JF - Mathematics N2 - Research on the robustness of networks, and in particular the Internet, has gained critical importance in recent decades because more and more individuals, societies and firms rely on this global network infrastructure for communication, knowledge transfer, business processes and e-commerce. In particular, modeling the structure of the Internet has inspired several novel graph metrics for assessing important topological robustness features of large complex networks. This survey provides a comparative overview of these metrics, presents their strengths and limitations for analyzing the robustness of the Internet topology, and outlines a conceptual tool set in order to facilitate their future adoption by Internet research and practice but also other areas of network science. KW - network science KW - Internet KW - graphs KW - robustness KW - metrics Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13954 SN - 2227-7390 VL - 9 IS - 8 PB - MDPI ER - TY - JOUR A1 - Fuhrmann, Frauke A1 - Scholl, Margit A1 - Bruggemann, Rainer T1 - How Can the Empowerment of Employees with Intellectual Disabilities Be Supported? JF - Social Indicators Research N2 - The project “Barrier-reduced Machines in Innovative Interaction” (iBaMs) was aimed at enabling employees with intellectual disabilities to extend their range of tasks and to increase their level of responsibility. This goal is to be achieved by an assistive accessible control panel for the operation of complex computer-controlled machines. Therefore, users’ needs and skills as well as design requirements had to be specified in the project. The result is a concept for an assistive control panel whose display interface can be tailor-made to individual needs. Furthermore, indicators for characterizing user profiles and control panels were identified, and a concept was developed of how control panels can be determined and matched to the needs and preferences of individual employees. The complexity in recognizing the requirements of people with intellectual disabilities in a digital world is mapped onto a complex interaction of two sets of indicators—namely social indicators and technical indicators describing control panels. Guidelines on how the results can be evaluated are presented using plausible but fictitious data. KW - Intellectual disability KW - Assistive control panel KW - Matching KW - Social indicators KW - Technical indicators KW - Complexity KW - User perspective KW - User experience KW - Personalization Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10066 SN - 1573-0921 ER - TY - JOUR A1 - Mietzner, Dana A1 - Lahr, Markus T1 - Think, Make, Share – Die Rolle von Makerspaces an Hochschulen JF - Synergie : Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre N2 - In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie das FabLab bzw. der Makerspace der Technischen Hochschule Wildau (ViNN:Lab) einen offenen Zugang zu Fertigungstechnologien unabhängig vom fachlichen Hintergrund und bisherigen Erfahrungen der Studierenden ermöglicht, Unterstützung bei der Nutzung und Erschließung dieser Technologien für die Umsetzung unterschiedlicher Projekte bietet, mögliche Anwendungsoptionen und technische Möglichkeiten aufzeigt sowie den Austausch und das gegenseitige Lernen im Dialog mit Anwendenden, Lab Nutzerinnen und Nutzern und Interessierten außerhalb des Hochschulumfeldes anregt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10148 UR - https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe04/synergie04.pdf SN - 2509-3096 SP - 24 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Scholl, Margit A1 - Fuhrmann, Frauke A1 - Scholl, Robin T1 - Scientific Knowledge of the Human Side of Information Security as a Basis for Sustainable Trainings in Organizational Practices T2 - Proceedings of the 51st Hawaii International Conference on System Sciences N2 - Comprehensive digitization leads to new chal-lenges because of cybercrime and related security countermeasures. There is no doubt that this will fundamentally affect our lives and is leading to an increase in the importance of information security (IS). However, technology solutions alone are not sufficient to ensure IS countermeasures. The human side of security is important to protect organizational assets like user information and systems. The paper illustrates these relationships in terms of information security awareness (ISA), examining its goals and the factors influencing it through the systematic analysis and review of scientific literature and the transfer of scientific knowledge for practical purposes. We reviewed the publications of leading academic journals in the field of IS over the past decade. KW - Digitization KW - Human Actors KW - Information Security (IS) Awareness (ISA) KW - IS knowledge and IS attitude and IS behavior KW - Measuring awareness Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10194 UR - http://hdl.handle.net/10125/50168 SN - 978-0-9981331-1-9 SP - 2235 EP - 2244 ER - TY - THES A1 - Glaesener, Lena T1 - Das Buch in der Bibliothek finden : Konzeptentwicklung einer Anwendung mit erweiterten Möglichkeiten zum Finden von Büchern in der Bibliothek T1 - Finding a book in a library : Developing a concept of an application with additional options for finding books in a library N2 - Ziel dieser Arbeit ist, ein Konzept und einen Prototyp für eine Webanwendung zu entwerfen, der den Bibliotheksnutzern der Landesbibliothek Oldenburg hilft, die Bücher der Landesbibliothek besser ausfindig machen zu können. Dabei sollen die drei unterschiedlichen Nutzungsbereiche der Landesbibliothek für die Bibliotheksnutzer verdeutlicht werden. Die Webanwendung soll drei Kernaspekte umsetzen. Sie soll die Ermittlung ähnlicher Treffer aus den jeweils anderen Bereichen der Landesbibliothek ermöglichen, einen detaillierten Lageplan anzeigen, der angibt, wo sich das gesuchte Buch befindet, und die vorhandenen Fachsystematiken mit dem gesuchten Buch verknüpfen und anzeigen. Dazu wird zuerst der Ist-Stand der Bibliothek erhoben, danach werden Defizite und Anforderungen erhoben. Nach einer Evaluation möglicher Komponenten für die Umsetzung, wird ein Konzept erstellt und prototypisch umgesetzt. Danach folgt eine Auswertung des Prototyps inklusive Tests. N2 - The goal of this thesis is to draft a concept and a prototype for a webapplication that helps the users of the Regionial Library Oldenburg to find their desired books more easily. The three different user areas of the library are to be illustrated within the webapplication as well as the following three key aspects. Similar titles from the other areas of the library are supposed to be detected. A detailed map needs to show the specific location of the desired book. And the existing classifications should be linked to the desired book and displayed. The first step will be to determine the current state of the library, followed by an analysis of deficiencies and requirements. After an evaluation of possible components the concept will be drafted and a prototype implemented. Concluding the prototype will be tested and evaluated. KW - Bibliothek KW - Lageplan KW - Fachsystematik KW - Webanwendung KW - Recherche Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13330 ER - TY - THES A1 - Balz, Nina T1 - Automatisierte Erwerbungsunterstützung – Konzeption und Implementierung eines Prototyps auf Basis bibliografischer Daten der Reihe O T1 - Automated acquisition support – Conception and implementation of a prototype on the basis of bibliografic data of Series O N2 - Die Bayerische Staatsbibliothek, München, setzt in der Erwerbung deutschsprachiger Medien die Reihen A, B und M der Deutschen Nationalbibliografie ein. Diese Reihen werden in elektronischer Form mithilfe eines Erwerbungsunterstützungsprogramms verarbeitet. Künftig soll auch die Reihe O (Online-Publikationen) in die Erwerbung einbezogen werden. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob und wie das bestehende Programm oder ein anderes System am Markt für die Erwerbung auf der Basis von Reihe-O-Daten in der Bayerischen Staatsbibliothek angepasst werden kann. Vorgestellt wird ein Konzept für eine neue Anwendung, die im praktischen Teil der Arbeit prototypisch implementiert wird. N2 - The Bavarian State Library, Munich, uses the Series A, B, and M of the German National Bibliography in its acquisition of German language media. These series are processed in electronic form with the help of an acquisition assistance program. In the future, Series O (Online Publications) shall also be included in the acquisition process. The present work examines whether and how the existing program or another system on the market can be adapted to the acquisition on the basis of Series O data in the Bavarian State Library. A concept for a new application is presented of which a prototype is implemented in the practical part of the work. KW - Bibliothek KW - Erwerbungsunterstützung KW - Automatisierung KW - Deutsche Nationalbibliografie KW - Reihe O Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13157 ER - TY - RPRT A1 - Hille, Carsten A1 - Morcinczyk-Meier, Daria A1 - Schneider, Sarah A1 - Mietzner, Dana T1 - From InnoMix to University–Industry Collaboration: Fostering Exchange at Eye Level N2 - In this paper, we address a specific tool—InnoMix—that is implemented to overcome the lack of university–industry interaction in a selected region facing structural change with its corresponding impact on the economy and society. InnoMix is facilitated and implemented by university-based transfer scouts who act as mediators and translators between the players of the regional innovation system. These transfer scouts are part of the Innovation Hub 13, in which the region’s partners and stakeholders, infrastructures and competencies are systematically networked with each other to set new impulses for knowledge and technology transfer. These new impulses are brought into the region through new transfer approaches ranging from people and tools to infrastructure. InnoMix can be considered to be a highly interactive tool to overcome the weak, direct interaction between researchers and potential corporate partners in the region to foster strong collaboration between academia and industry. InnoMix especially aims to strengthen interdisciplinary exchange to shed light on cross-disciplinary perspectives. For that reason, transfer scouts focusing on transfer activities related to the life sciences, digitalisation and lightweight construction are involved in the implementation of InnoMix. Based on 11 InnoMix running since 2019, we provide insights into the planning and preparation phase of InnoMix and the selection of relevant topics and requirements for matching participants. Furthermore, we clearly indicate which formats of InnoMix work best and in which way university–industry interactions could be curated after InnoMix is implemented. T3 - fast track to TRANSFER : Working Paper Series - 001 KW - collaboration KW - transfer scouts KW - knowledge and technology transfer (KTT) KW - innovation KW - innovation hub KW - networking/matchmaking Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15461 PB - Technische Hochschule Wildau ; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ER - TY - RPRT A1 - Gube, Stefanie A1 - Walch, Marie Christin A1 - Koppatz, Peter A1 - Schuktomow, Regina ED - Scholl, Margit ED - Gillert, Frank T1 - Report Interviews Betriebliche Pandemieplanung N2 - Der Report zeigt auf, dass Unternehmen als Reaktion auf die COVID-19 Pandemie eigenständig Abläufe angepasst und zum Teil sogar individuelle betriebliche Pandemiepläne erstellt haben. Diese Prozesse sind dennoch oft notgedrungen und unter hohem zeitlichen Druck durchgeführt worden. Hier fehlte es an Orientierungshilfen, die die Umsetzung optimieren und die einzelnen Schritte für die Unternehmen wie auch ihre Mitarbeitenden erheblich erleichtern könnten. Besonders fehlte es ihnen an präventiven Maßnahmen, die im Rückblick schnellere Reaktionen und eine effizientere Lösung von verschiedenen Problemstellungen ermöglicht hätten. Daher bieten sich übergreifende Konzepte an, die sich auf die essentiellen Bausteine in verschiedenen Pandemiestufen einer „idealen“ Planung beziehen und an das individuelle Unternehmen anpassbar sind. Das Projekt RESPAN hat im Zuge dieser und einer weiteren quantitativen Erhebung Leitfäden sowie ein webbasiertes Tool zur Umsetzung eines eigenen Pandemieplans entwickelt, die die genannten Kriterien erfüllen und deutsche Unternehmen vor und während einer Pandemie unterstützen sollen. KW - Covid-19 KW - Pandemieplanung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15817 PB - Technische Hochschule Wildau CY - Wildau ER - TY - JOUR A1 - Geißler, René A1 - Wortmann, Marcus T1 - Auswirkungen der Finanzkrise auf die kommunalen Ebenen Europas JF - VM Verwaltung & Management N2 - Die Finanzkrise hat enorme Auswirkungen auf die öffentlichen Sektoren weltweit gezeigt. Während für die Ebene der Staaten und einzelne Kommunalverwaltungen einige Forschungsarbeiten vorliegen, wurden die Auswirkungen auf die kommunalen Ebenen in Gänze bis dato kaum untersucht. Dieser Artikel schließt diese Forschungslücke und entwickelt aus der Literatur Kategorien von „direkten" und „indirekten" Auswirkungen auf die Kommunalebenen. Im zweiten Schritt werden diese auf 21 europäische Länder angewandt. Die „direkten" fiskalischen Auswirkungen machten sich in Haushaltsdefiziten und einem meist erheblichen Anstieg der Verschuldung deutlich. Die „indirekten" Auswirkungen gehen auf staatliche Maßnahmen im Umgang mit der Finanzkrise zurück, welche die institutionellen Rahmenbedingungen der Kommunen strukturell veränderten. Solche Maßnahmen betrafen Zuweisungen, die lokale Struktur oder die Aufgabenverteilung zwischen Kommunen und Staaten. Die häufigste „indirekte" Auswirkung ist die Intensivierung der Haushaltsregeln und der Überwachung. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15939 SN - 0947-9856 PB - Nomos ER - TY - JOUR A1 - Haklay, Muki A1 - Fraisl, Dilek A1 - Greshake Tzovaras, Bastian A1 - Hecker, Susanne A1 - Gold, Margaret A1 - Hager, Gerid A1 - Ceccaroni, Luigi A1 - Kieslinger, Barbara A1 - Wehn, Uta A1 - Woods, Sasha A1 - Nold, Christian A1 - Balázs, Bálint A1 - Mazzonetto, Marzia A1 - Rüfenacht, Simone A1 - Shanley, Lea A. A1 - Wagenknecht, Katherin A1 - Motion, Alice A1 - Sforzi, Andrea A1 - Riemenschneider, Dorte A1 - Dorler, Daniel A1 - Heigl, Florian A1 - Schaefer, Teresa A1 - Lindner, Ariel A1 - Weißpflug, Maike A1 - Mačiulienė, Monika A1 - Vohland, Katrin T1 - Contours of citizen science: a vignette study JF - Royal Society Open Science N2 - Citizen science has expanded rapidly over the past decades. Yet, defining citizen science and its boundaries remained a challenge, and this is reflected in the literature—for example in the proliferation of typologies and definitions. There is a need for identifying areas of agreement and disagreement within the citizen science practitioners community on what should be considered as citizen science activity. This paper describes the development and results of a survey that examined this issue, through the use of vignettes—short case descriptions that describe an activity, while asking the respondents to rate the activity on a scale from ‘not citizen science’ (0%) to ‘citizen science’ (100%). The survey included 50 vignettes, of which five were developed as clear cases of not-citizen science activities, five as widely accepted citizen science activities and the others addressing 10 factors and 61 sub-factors that can lead to controversy about an activity. The survey has attracted 333 respondents, who provided over 5100 ratings. The analysis demonstrates the plurality of understanding of what citizen science is and calls for an open understanding of what activities are included in the field. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-14781 VL - 8 IS - 8 ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Stephan T1 - Rechtswidrigkeits- oder Anspruchsaufbau bei der Verpflichtungsklage? JF - JURA - Juristische Ausbildung N2 - Für die Prüfung der Begründetheit einer Verpflichtungsklage stehen der Anspruchs- und der Rechtswidrigkeitsaufbau zur Verfügung. Der Anspruchsaufbau erfährt größere Befürwortung, gleichzeitig wird für bestimmte Klagekonstellationen aber doch eine enge Orientierung an § 113 Abs. 5 Satz 1 VwGO empfohlen. Der Beitrag fragt nach den Ursachen dieser Divergenzen und zeigt, unter welchen Annahmen gerade der Rechtswidrigkeitsaufbau erhebliche aufbautechnische Vorteile bei allen Konstellationen der Verpflichtungsklage stiftet. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-14891 VL - 42 IS - 3 SP - 211 EP - 217 PB - De Gruyter ER - TY - THES A1 - Geier, Dana T1 - Entwicklung eines Konzepts für eine App zur Überwindung des Medienbruchs beim Stöbern am Regal in der Bibliothek der TH Wildau N2 - Zielstellung der Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts für eine Anwendung zur Überwindung des Medienbruchs zwischen physischen und elektronischen Ressourcen am Regal für die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau. Als Ausgangspunkte dafür werden ein bereits bestehender Prototyp sowie die Ergebnisse eines Kickoff-Meetings mit Kolleg/innen der Hochschulbibliothek und des iCampus-Teams der Technischen Hochschule Wildau genutzt. Zunächst wird dabei die Problematik des Medienbruchs in Bibliotheken erläutert und bestehende Ansätze zur Lösung des Problems skizziert. Es folgen bibliothekarische Vorbetrachtungen zur Standortermittlung, Sacherschließung und Aufstellung in Bibliotheken gefolgt von kurzen technischen Vorbetrachtungen zur Art der App und verwendbaren Frameworks. Anschließend wird der Ist-Zustand dargestellt. Dazu werden die Ausgangsvoraussetzungen an der Hochschulbibliothek sowie Funktionen und Architektur des bestehenden Prototyps beschrieben. Schließlich werden die Stakeholder ermittelt und anhand Personas beschrieben, bevor die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen erfasst werden. Den Hauptteil der Arbeit stellt das Konzept für die Anwendung dar. Im darauffolgenden Kapitel wird die Implementierung der Integration entliehener Bände, der Vormerkfunktion sowie der Durchschaltung zum E-Book beschrieben. In den Schlussbetrachtungen schließlich wird ein Fazit gezogen, aufgefallene Probleme erläutert und ein Ausblick auf Weiterentwicklungsmöglichkeiten geworfen. KW - Medienbruch Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15598 ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Stephan T1 - Subjektiver oder objektiver Gefahrenbegriff, »Gefahrenverdacht« und Vorfeldbefugnisse: Dauerbaustellen des Gefahrenabwehrrechts JF - JURA - Juristische Ausbildung N2 - Der Beitrag vermittelt in Teil I die Grundlagen und die dogmatische Bedeutung des Streits um einen subjektiven oder objektiven Gefahrenbegriff. Teil II bespricht, weshalb der sogenannte Gefahrenverdacht dogmatisch nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Er behandelt dann die polizeigesetzlichen Eingriffsbefugnisse, die ausdrücklich einen Gefahrenverdacht genügen lassen (»Tatsachen, die eine Annahme rechtfertigen«). Am Schluss steht eine Diskussion der vorherrschenden Auffassung, auch der gewöhnliche Gefahrentatbestand eröffne Eingriffe schon bei Gefahrenverdacht. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-14900 VL - 39 IS - 11 SP - 1259 EP - 1270 PB - De Gruyter ER - TY - THES A1 - Behrens, Alena T1 - Evaluation des Sprachmodells GPT-3 für den Einsatz an der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft N2 - Die Verarbeitung natürlicher Sprache durch Maschinen ist fester Bestandteil des Alltags. Die Verarbeitung erfolgt durch technische Sprachmodelle, die bereits viele Aufgaben erfolgreich lösen. Durch die stetige Weiterentwicklung entstehen mächtigere Modelle mit neuen Fähigkeiten. Eines der neuesten ist GPT-3. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, das Sprachmodell GPT-3 und dessen praktischen Einsatz zu untersuchen. Zur Untersuchung des Modells werden die Fragen gestellt, was GPT-3 von anderen Modellen unterscheidet, wie es funktioniert und in welchen Bereichen es eingesetzt werden kann. Weiterhin wird die Frage untersucht, ob das Modell für den geplanten Chatbot der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft genutzt werden kann. Zudem wird untersucht, welche Voraussetzungen für einen Einsatz des Modells in einem Chatbot nötig sind. Für die ersten drei Forschungsfragen wurde eine Literaturrecherche angewendet. Damit wurden Hintergründe zum Modell zusammengetragen, sowie Berichte aus der Praxis berücksichtigt. Für den Einsatz bei einem Chatbot wurde ein Prototyp erstellt, der von den Testpersonen genutzt und bewertet wurde. Die Auswertung aktueller Literatur zu GPT-3 zeigt, dass sich das Modell durch seine neue Funktionsweise, die Größe der Parameter und Testdaten von anderen abhebt. Dadurch wurden neue Fähigkeiten möglich. GPT-3 kann bei vielen Einsatzgebieten, die auf natürlicher Sprache beruhen, eingesetzt werden. Dies umfasst klassische Natural Language Processing-Aufgaben, sowie neue Bereiche wie etwa die Programmierung. Im praktischen Test zeigte sich, dass es eine hohe Präzision erfordert, das Modell auf neue Themen anzulernen. Die Quote der richtigen Antwort des Chatbots war zu gering, um den Einsatz uneingeschränkt empfehlen zu können. Es bedarf weiterer Untersuchungen, um das Modell für den Einsatz im Chatbot der ZBW zu optimieren. KW - Sprachmodell KW - GPT-3 KW - Chatbot KW - Künstliche Intelligenz KW - Machine Learning Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16940 ER - TY - THES A1 - Ludwig, Carolin T1 - Cookie-Chaos auf Webseiten - ein Leitfaden zum technischen und datenschutzrechtlichen Umgang mit Cookies T1 - Cookie-Chaos on websites - guidelines for the technical and proper handling of cookies regarding data protection law N2 - Diese Arbeit befasst sich mit Cookie-Bannern und -Pop-Up-Fenstern auf Webseiten und will darlegen, warum sich diese den Internetnutzenden tagtäglich in den Weg stellen. Dazu wird zunächst geklärt was Cookies sind, welche Arten es gibt, (nein, die Sorte mit Schokoladenstückchen ist nicht vertreten) und was deren Namensgeber ursprünglich mit diesem Hilfsmittel erreichen wollte. Natürlich ist auch die Möglichkeit Browser-Einstellungen vorzunehmen ein Teil dieser Arbeit, und es wird besprochen was passiert, wenn die Internetnutzenden regelmäßig alle Cookies löschen. Danach erfolgt eine Befassung mit den rechtlichen Grundlagen für die Einwilligung im Allgemeinen und die Cookie-Einwilligung im Besonderen. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen werden besprochen, darunter das Telemediengesetz, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die ePrivacy-Richtlinien sowie die Urteile des Europäischen Gerichtshofs und Bundesgerichtshofs zur Cookie-Einwilligung. Im Hauptteil dieser Arbeit erfolgt zunächst eine Auseinandersetzung mit der Definition der Einwilligung nach DSGVO in ihren vier Bestandteilen: freiwillig, informiert, unmissverständlich, eindeutige bestätigende Handlung; daran anschließend wird festgemacht, wie genau die wirksame Einwilligung erfolgen kann. Hier wird neben der Zweckbindung auch die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies in den Blick genommen und in ihren Konsequenzen analysiert. Dementsprechend werden Cookies in einwilligungsbedürftige und solche über deren Verwendung nur informiert werden muss, eingeteilt. Da zur Einwilligungseinholung Cookie-Banner und -Pop-Up-Fenster genutzt werden, erfolgt daraufhin eine Kontrolle auf rechtliche Zulässigkeit bzw. Datenschutzkonformität der Gestaltungsalternativen bzw. Verhaltensunterschiede. Dazu gehören “Cookie Wall”, die Nutzung von Ebenen (“Consent Layer”) zur Informationsübermittlung sowie die Technik des “Nudging”. Am Ende dieser Betrachtungen steht ein Leitfaden, der klarstellen will, wie ein Cookie-Banner oder -Pop-Up-Fenster eine wirksame Einwilligung nach der DSGVO einholen kann und trotzdem noch so benutzungsfreundlich wie möglich bleibt. KW - Cookie-Banner KW - Consent Management KW - Cookie-Einwilligung KW - DSGVO Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16663 ER - TY - THES A1 - Stutz, Sabrina T1 - Metadaten von Verlagen in Repositorien : eine Analyse und Auswertung der Datenlieferungen des Open-Access-Lieferdienstes DeepGreen N2 - Open-Access-Publikationen gewinnen in Bibliotheken eine immer größere Bedeutung. Bibliotheken haben aufgrund verschiedener Lizenzierungsmodelle die Möglichkeit diese Publikationen auf ihren Repositorien zweit zu veröffentlichen. Um diesen Veröffentlichungsvorgang zu vereinfachen, bibliothekarische Bestände zu erweitern und die Arbeit der Bibliotheken zu automatisieren, gibt es den Open-Access-Lieferdienst DeepGreen. Er beliefert über 60 verschiedene Repositorien mit den Publikationen von mehreren Verlagen. Zur Weiterentwicklung des Lieferdienstes soll die Metadatenqualität verbessert werden, um den Aufwand für die beteiligten Repositorien weiter zu verringern. Die vorliegende Arbeit soll einen Einstieg für die Verbesserung der Metadatenqualität bieten. Neben einer Umfrage unter den DeepGreen Beteiligten werden auch die bisher vorliegenden Metadaten genauer beleuchtet. Hieraus werden Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung der Metadatenqualität im Rahmen von DeepGreen erarbeitet. KW - Metadaten KW - Metadatenqualität KW - DeepGreen KW - Datenanalyse Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16674 ER - TY - JOUR A1 - Alber, J A1 - Assfalg, L A1 - Nayeri, C N A1 - Paschereit, C O A1 - Lahr, Markus A1 - Semmler, L A1 - Twele, J A1 - Fortmann, J A1 - Fischer, J A1 - Latoufis, K A1 - Dorn, I T1 - 3D printed rotor blades for a research wind turbine: Aerodynamic and structural design and testing JF - Journal of Physics: Conference Series N2 - This study combines the design, the 3D printing and the testing of a small 3-bladed wind turbine rotor for research and teaching purposes. The objective is the additive manufacturing of a rotor with a radius of one meter, as an alternative to subtractive methods, such as computerized milling. The blade design is developed using freely available software packages. The aerodynamic considerations include the airfoil selection, the calculation of the blade geometry and the simulation of the ultimate load cases. The structural considerations are focussed on the printable materials, the infill structures and the retrofit of a load-carrying spar. The rotor blades are 3D printed with the BigRep One at the maker space of the TH Wildau. The structural integrity of the prototype blade is tested in terms of the ultimate root bending moments and the centrifugal forces at the HTW Berlin. The aerodynamic run-up tests are performed at the large wind tunnel of the TU Berlin measuring the power curves. The successful prototype paves the way for follow-up projects, such as open field tests and the 3D printing of larger rotor blades. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16314 VL - 2265 PB - Institute of Physics Publishing (IOP) ER - TY - JOUR A1 - Boettcher, Florian A1 - Freier, Ronny T1 - Zwei Jahre im Krisenmodus - die kommunalen Finanzen bleiben trotzdem stabil JF - Wirtschaftsdienst N2 - Die kommunalen Finanzen stehen seit Beginn der Coronakrise unter besonderer Beobachtung. Die deutsche Politik hat zurecht erkannt, dass bei der Bekämpfung der Krise eine handlungsfähige Kommunalpolitik zwingend notwendig ist. Tatsächlich haben die kommunalen Haushalte sowohl 2020 als auch 2021 mit Überschüssen abgeschlossen. Wie dieser Beitrag zeigt, sind die Gründe dafür sehr unterschiedlich. Die auskömmliche Finanzierung der Kommunen ist Garant für die effiziente Bewältigung der Krise vor Ort und die Rekordzahlen bei den kommunalen Investitionen sind der richtige Impuls in der Wirtschaftskrise. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16431 SN - 1613-978X VL - 102 IS - 8 SP - 642 EP - 647 PB - Springer ER - TY - CHAP A1 - Geißler, René T1 - Local Government Auditing in Germany N2 - Auditing is a traditional function in the German system of local public finance. Its' basic mission is to control local finances for accuracy, to avoid misuse of public resources and to support local councils. The priority of auditing is the annual financial statement and accounting, still. Performance is of limited relevance. Given the federal setting of 13 territorial states, the system is complex and fragmented. Another German peculiarity is a parallel structure of financial supervision executed by different public bodies having a particular focus on balanced budget and debt. Local auditing, generally, organises in a two-level structure. The lower level is part of the respective local government, the higher-level is part of the state administration. Beyond this basic setting, there are manifold structural options in place lacking transparency and a clear separation of duties. Private involvement in local auditing is very limited. Legislation guarantees independence of auditing with regard to personal independence, autonomy in auditing issues and methods. Local auditing faces several challenges, as local governments do. However, there is no sound discussion on reforms. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16189 PB - Emerald ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit T1 - Sensitizing students to information security and privacy awareness with analogue gamification T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Many studies and investigations in the area of information security reveal a careless handling of sensitive data and insufficient information security awareness. Despite increasing digitization, which has a huge impact on society as a whole, we tend not to pay enough attention to the risks associated with it. But research shows that the mere transfer of knowledge is not enough to cause behavioural changes. Rather, a systemic approach that can bring about the necessary emotionalization and reflection through analogue game-based learning is helpful. N2 - Viele Studien und Untersuchungen im Bereich der Informationssicherheit zeigen einen nachlässigen Umgang mit sensiblen Daten und ein unzureichendes Bewusstsein der Menschen für die Informationssicherheit. Trotz der zunehmenden Digitalisierung, die die Gesellschaft insgesamt stark beeinflusst, neigen wir dazu, den damit verbundenen Risiken nicht genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Sensibilisierung der Menschen ist nötig und soll zu ihren Verhaltensänderungen in der IT-Sicherheit führen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass der bloße Wissenstransfer nicht ausreicht, um Verhaltensänderungen zu bewirken. Vielmehr ist ein systemischer Ansatz hilfreich, der durch analoges, spielbasiertes Lernen die notwendige Emotionalisierung für Austausche von Erfahrung und eine Reflexion der Menschen herbeiführen kann. Digitales, spielbasiertes Lernen in der IT-Sicherheit sollte ebenfalls die Emotionalisierung der Menschen adressieren. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10789 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 19 EP - 26 ER - TY - THES A1 - Hoffmann, Tracy T1 - (Teil-)Automatisierung eines Workflows zur Bewertung und Integration heterogener Datenbestände in eine Linked- Data-basierte Forschungsdateninfrastruktur N2 - Die Motivation für diese Arbeit entstand durch den ansteigenden Bedarf an Unterstützung bei der Datenverarbeitung innerhalb von Digital Humanities Projekten. Die vorliegende Masterarbeit hat das Ziel, den Workflow für die Datenintegration im Forschungsprojekt diggr in den Punkten Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Wiederholbarkeit und Automatisierung zu verbessern. Diese Aspekte werden berücksichtigt, indem eine koordinierte Toolchain aufgebaut wird, die überwiegend mit dem Resource Description Framework (RDF) arbeitet. Innerhalb dieser Toolchain werden Datenqualitätsprüfungen durch ein formalisiertes Verfahren unterstützt. Zuvor werden Anwendungsfälle betrachtet, aus denen anschließend Anforderungen extrahiert und beschrieben werden. Danach folgt die Entwicklung und Implementierung der einzelnen Komponenten. KW - Linked Data KW - Digital Humanities KW - Datenintegration KW - Workflow KW - SHACL Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10482 ER - TY - CHAP A1 - Scholl, Margit ED - Comite, Ubaldo T1 - Information Security Awareness in Public Administrations T2 - Public Management and Administration N2 - Government digital agendas worldwide go hand in hand with the digital transformation in businesses and public administrations as well as the digital changes taking place in society. Information security (IS) and awareness (ISA) must be an integrated part of these agendas. The goal of IS is to protect information of all types and origins. Here, the employees play a necessary and significant role in the success of IS, and the entire staff of an institution need to know about their specific roles and be aware of the information security management system (ISMS). As there are still fundamental strategic deficiencies in the institutions themselves, humans should not be called “the weakest link” in the security chain. Rather, sustainable awareness-raising and training for people should be established in the institutions using interactive, authentic, and game-based learning methods. Psychological studies show the great importance of emotionalization when communicating IS knowledge and the reliable exchange of experience about IS. However, in many institutions, a change in culture is becoming necessary. IS must be integrated into all (business) processes and projects, and viable safeguards must be included. This chapter summarizes the most important scientific findings and transfers them to the practice of public administrations in Germany. Moreover, it shows examples of learning methods and provides practical assistance for IS sensitization and training. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10497 SN - 978-1-78923-639-2 SP - 27 EP - 55 PB - IntechOpen ER - TY - THES A1 - Grabasch, Patrick T1 - Zukünftige Formen der Arbeit – ein Blick auf Organisationen 2025 N2 - Die Arbeitswelt ist im Wandel begriffen. Die Gelegenheit ist günstig, über ihre zukünftige Gestaltung nachzudenken. Wasser oder Bildung sind globale Ressourcen und auch der Arbeitsmarkt ist heute keine ausschließlich nationale Angelegenheit mehr. Wie werden wir morgen arbeiten? Und wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Die Masterarbeit »Zukünftige Formen der Arbeit – ein Blick auf Organisationen 2025« will einen ganzheitlichen Blick auf unsere Arbeitsgesellschaft werfen und dabei in der Breite dieser Thematik für mehr Klarheit sorgen. Der Text fokussiert dabei auf Organisationen und deren Entwicklung im europäischen und deutschen Kontext. Es wird aufgezeigt, wie diese von den großen Makrotrends und den Trends in der Arbeitsgesellschaft beeinflusst werden. Überdies werden weitere Konzepte und Denkweisen, z.B. zur progressiven Gestaltung von Arbeit, vorgestellt. Mit drei Experteninterviews zur aktuellen Lage vervollständigt, bildet diese Wissenssammlung die Grundlage für einen auf der Szenario-Technik basierenden Ausblicks auf die Lebens- und Arbeitswelt im Jahre 2025. Daran wird ebenso die Vorgehensweise dieser Methodik, die aus der Zukunftsforschung stammt, deutlich. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12338 ER - TY - GEN A1 - Haas, Sandra A1 - Terryn, Florence T1 - Decision-Making Process of Prospective International Students: a Proposed Generic Complementary Model T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - The global education market is rapidly expanding and the number of students has increased significantly over the last years. Despite this positive development, German universities are affected by a high international competition. Prospective students can choose of a broad variety of educational products and will apply at several universities at the same time. To support marketing departments of higher education institutions, the paper provides a generic conceptual model on the decision-making process of potential international students including influencing parameters. Applying a scoping study and content analyses, the concept bases upon theoretical concepts in this field but also the latest empirical findings. N2 - Der globale Bildungsmarkt entwickelt sich rasant und die Anzahl an Studierenden ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Trotz dieser positiven Entwicklung sehen sich deutsche Hochschulen einem intensiven internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Potentielle Studierende können aus einer breiten Anzahl von Studienangeboten wählen und bewerben sich an mehreren Hochschulen parallel. Der vorliegende Beitrag soll das Hochschulmarketing in der Anwerbung internationaler Studierender unterstützen, indem ein Studienentscheidungsmodell inklusive beeinflussender Faktoren vorgestellt wird. Unter Anwendung qualitativer Inhaltsanalysen wurden sowohl theoretische Konzepte im Themenfeld als auch neuere empirische Studien zur Konzeptentwicklung ­herangezogen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12004 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 103 EP - 116 ER - TY - THES A1 - Barth, Kai T1 - Konzeption und prototypische Umsetzung eines mit standortbasierten Informationen arbeitenden Systems für die Nutzer des Philologicums der Ludwig-Maximilians-Universität München N2 - Ziel der Masterarbeit ist es ein, mit standortbasierten Informationen arbeitendes System für die Nutzer des Philologicums der Ludwig-Maximilians-Universität München zu konzipieren und prototypisch umzusetzen. Fundament eines solchen Systems muss eine valide Positionsbestimmung unter Beachtung der gegebenen Rahmenbedingungen sein. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen, die das Thema „Indoor Positioning System“ tangieren, ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit den aktuellen Stand der Technik, im Hinblick auf die Positionsbestimmung in Innenräumen zu eruieren. In einer kaskadierenden und durch praktische Analysen untermauerten Evaluation verschiedener Positionierungstechnologien ist schließlich Optical Character Recognition, als Mittel der Wahl bestimmt worden. Basierend auf den Ergebnissen der Anforderungs- und Zielgruppenanalyse sowie den gewonnen Erkenntnissen zu „Location-based Services“ ist ein, in der Form im Bibliothekswesen neuartiges System konzipiert und entwickelt worden. Die im Rahmen der prototypischen Umsetzung entstandenen Komponenten demonstrieren anschaulich die Funktionsweise und Machbarkeit eines Systems, dass mit standortbasierten Informationen arbeitet. Kernelement ist zum einen die Webanwendung „LMU-Linker“ als Middleware, im Sinne eines verknüpfenden Bindeglieds zwischen Point of Interests und dazugehörigen Inhalten. Zum anderen ist das Front-end, die auf Android basierte App „Philologicum“, zur Bestimmung des Standortes und zur Anzeige der verknüpften Inhalte, essentieller Bestandteil des Prototyps. Die Masterarbeit soll als Auftragsarbeit die Grundlage für den zukünftigen Produktiv-betrieb des Systems, im entstehenden Philologicum, bilden. Die gewonnen Erkennt-nisse können jedoch gleichermaßen auch für potentiell Interessierte, mit Fokus auf den Themenbereichen „Indoor Positioning“ und „Location-based Services“, aufschlussreich sein. KW - Indoor Positioning System KW - Standortbestimmung KW - Standortanalyse KW - Smartphone KW - Android Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12159 ER - TY - RPRT A1 - Berndt, Marko A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana T1 - Zukunftsperspektiven für den IT-Mittelstand in Deutschland : Fachkräftesituation und neue Arbeitsformen : Dokumentation zum Foresightprozess BT - Studie im Rahmen des Kompetenzzentrums IT-Mittelstand (KIW), Wildau 2019 N2 - Um eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern, werden strategische Planungsprozesse durchgeführt. Während Großunternehmen häufig in strategischen Planungsabteilungen die langfriste Ausrichtung des Unternehmens regelmäßig und in strukturierten Prozessen auf den Prüfstand stellen, ist es für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutlich schwieriger, Ressourcen und Methoden-Knowhow für strategische Planungsprozesse einzusetzen; häufig überwiegt bei diesen Unternehmen der Fokus auf das operative Geschäft. Daher unterstützt das "Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft" KMU mit einem Foresightprozess. Die vorliegende Dokumentation umfasst die Ergebnisse des offenen und unternehmensübergreifenden Foresightprozesses zur Zukunft der mittelständischen IT-Wirtschaft in Deutschland, der im Zeitraum von August 2018 bis September 2019 realisiert wurde. Ziel dieses offenen Foresightprozesses ist es, kleinere und mittlere IT-Unternehmen für mögliche Zukünfte zu sensibilisieren und Grundlagen für ihre strategische Arbeit zu liefern. Gleichzeitig soll im Rahmen der Aktivitäten des KIW der Foresightprozess auch einen Beitrag leisten, um den gesellschaftlichen Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik zu Folgen der Digitalisierung für den IT-Mittelstand und die Rolle des IT-Mittelstandes als Motor der Digitalisierung anderer Branchen zu forcieren. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12716 ER - TY - RPRT A1 - Berndt, Marko A1 - Hartmann, Frank T1 - Tech Report Juli 2019 : ein komprimierter Überblick über aktuelle und aufkommende Technologien N2 - Viele neue digitale Technologien sind gegenwärtig im Gespräch, werden zu Buzzwords oder gehypt, womit sich die Frage stellt, welche Technologien für das eigene Unternehmen heute und zukünftig relevant sind. Doch die systematische Erarbeitung von Wissen über die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien sowie deren Relevanz für die eigene unternehmerische Praxis erweist sich für kleine und mittlere Unternehmen als große Herausforderung. Aus diesem Grund wurde im Rahmen des Projektes "Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft" ein Technologie Radar erstellt, das einen komprimierten Überblick über vorhandene und aufkommende Technologien gibt. Der vorliegende Artikel gibt nicht nur einen Einblick in den Aufbau des Radars, sondern fasst auch die zentralen Inhalte zusammen und gibt konkrete Beispiele zur Technologieanwendung. Der halbjährlich erscheinende Tech Report dient als Mittel der Sensibilisierung, fungiert als Dokumentation von Technologietrends für die Branche der IT-Wirtschaft und soll Impulse für Innovationsaktivitäten setzen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12728 ER - TY - GEN A1 - Hederer, Christian T1 - Richterwahl und Richteramt in einem künftigen Multilateralen Investitionsgericht: zentrale Regelungsfragen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Das aktuelle globale Investitionsschutzsystem ist ökonomisch notwendig, aber reformbedürftig. Ein Hauptkritikpunkt am jetzigen Zustand ist die Verfahrensführung durch ad-hoc-Schiedsgerichte, deren Neutralität und Sachkompetenz angezweifelt wird. Deshalb wird u.a. von der Europäischen Union die Etablierung eines ständigen Multilateralen Investitionsgerichts angestrebt. Der Beitrag analysiert zentrale regulatorische Optionen für den Auswahlprozess und die Ausgestaltung der Amtsführung der Richter eines künftigen Multilateralen ­Investitionsgerichts. N2 - The current global system of investment protection is economically necessary but in need of reform. A major critique of the present system is the conduct of proceedings by ad hoc arbitral tribunals, whose neutrality and competence are contested. This is why the European Union, among others, is advocating the establishment of a standing Multilateral Investment Court. This contribution analyses core regulatory options with respect to the selection and rules of conduct for judges of a future Multilateral Investment Court. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11964 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 71 EP - 78 ER - TY - GEN A1 - Ismer, Eva A1 - Mietzner, Dana T1 - Mit Kollaboration zu individuellen Kompetenzzielen – Der Maker Space als neuer Lernort T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Lernen unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Gegenwärtige wissenschaftliche Diskussionen zeigen, dass Lernkonzepte zunehmend von individuellen Kompetenzzielen geprägt werden. Verschiedene lerntheoretische Ansätze, die sich mit den formalen und informellen Aspekten des Lernens bis hin zur Entgrenzung von Formalität und Informalität auseinandersetzen, rücken in den Fokus. Vor dem Hintergrund der theoretisch-konzeptionellen Auseinandersetzung der unterschiedlichen Lernformen wird die Frage der Anpassung von Lernorten erörtert und explizit der Lernort Maker Space als Ort kollaborativen Lernens in den Fokus gestellt. Exemplarisch wird dies auf das ViNN:Lab, den Maker Space an der Technischen Hochschule Wildau, angewandt und den verschiedenen Lernkontexten im hochschulischen Umfeld die Attribute der Formalität/ Informalität zugeordnet. N2 - Learning is subject to continuous change. Current scientific discussions show that learning concepts are increasingly shaped by individual competence goals. Various approaches to learning theory, which deal with the formal and informal aspects of learning up to the demarcation of aspects of formality and informality, are moving into focus. Against the background of the theoretical-conceptual discussion of the different forms of learning, the question of changing settings, structure and role of learning places accordingly, is being discussed and “Maker Spaces” as learning places are suggested. Taking the ViNN: Lab, the Maker Space at the Technical University of Applied Sciences Wildau, as an example, the attributes of formality / informality are assigned to the various learning contexts of higher education environments. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11971 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 79 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - Berndt, Marko A1 - Mietzner, Dana T1 - Die Entwicklung eines Technologie Radars für den IT-Mittelstand T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Die systematische und kontinuierliche Auseinandersetzung mit neuen digitalen Technologien und das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken als Grundlage für strategische Entscheidungen im Sinne einer langfristigen Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit, stellt für KMU generell aber auch für mittelständische IT-Unternehmen eine Herausforderung dar. Ursache dafür sind eine hohe Dynamik in den Unternehmensumfeldern, geringe Ressourcen für eine systematische strategische Vorausschau sowie ein Mangel an passfähigen methodischen Ansätzen. Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht das Technologie Scouting als ein ausgewählter methodischer Ansatz, um die strategische Vorausschau von KMU der IT-Wirtschaft zu unterstützen. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das Technologie Scouting schlank und agil für eine ausgewählte Branche, den IT-Mittelstand, gestaltet werden kann und wie die Ergebnisse des Scoutings in einem Technologie Radar visualisiert und nutzbar gemacht werden können. Zu diesem Zweck wird im Beitrag die Betaversion eines Technologie Radars vorgestellt. N2 - The systematic and continuous evaluation of new digital technologies and the early recognition of opportunities and risks as a basis for strategic decisions in the sense of maintaining competitiveness in the long term pose a challenge for SME in general, but also for medium-sized IT companies. This is due to the high dynamics in the business environment, low resources for systematic strategic foresight and a lack of suitable methodological approaches. The focus of this paper is technology scouting as a selected methodological approach to support strategic foresight of SME in the IT sector. This article will show how technology scouting can be made lean and agile for a selected IT mid-sized sector, and how the results of scouting can be visualized and harnessed in a technology radar. For this purpose, the article presents the beta version of the technology radar. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11989 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 87 EP - 94 ER - TY - GEN A1 - Dominguez Lacasa, Iciar T1 - Technology and Institutions in neo-Schumpeterian and Original Institutional Thinking T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - The aim of this inquiry is to deepen our understanding of the interactions between knowledge, technologies and institutions in socio-economic process by considering the affinities and divergences of Original Institutional Economics (OIE) and neo-Schumpeterian economics (NSE). Both strands of evolutionary economic thought recognize the importance of knowledge for human progress and the role of institutions in molding this process. OIE and NSE share a common perspective in what concerns (i) the role of knowledge for socio-economic change, (ii) the behavioral dimension of technology molded by institutions, and (iii) the role of purposeful evaluation in processes of institutional and technological change. Considering these commonalities, both strands of thinking could benefit from “joining forces”. Firstly, the conceptualization of how knowledge and technologies drive human progress from a neo-Schumpeterian perspective could very much benefit from the consideration of the value system and the power structure sustaining it as put forward by OIE. Values and power appear as key determinants channeling (or retaining) knowledge towards human progress. Moreover, the role of the value system as suggested by OIE could be operationalized and further developed to explain paths of socio-economic development drawing on the conceptualization of “selection mechanisms” as put forward by neo-Schumpeterian models. N2 - Ziel dieses Beitrags ist es, die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Institutionen in sozioökonomischen Prozessen aus Sicht der Original Institutional Economics (OIE) und der neo-Schumpeterianischen Ökonomik (NSE) zu analysieren. Insbesondere werden Affinitäten und Divergenzen beider ökonomischen Denkschulen identifiziert, um Impulse für deren Zusammenarbeit zu setzen. Beide Theoriestränge heben die Bedeutung von Wissen und Institutionen für die wirtschaftliche Entwicklung hervor. Ganz konkret lassen sich die Gemeinsamkeiten beider Denkschulen in drei Bereichen erkennen: (i) in der Bedeutung von Wissen für die sozioökonomische Entwicklung, (ii) in dem handlungsbezogenen Charakter der Technologie, die von Institutionen geprägt wird, und (iii) in der Handlungsfähigkeit von Akteuren im technologischen Wandel. In Anbetracht der Gemeinsamkeiten könnten beide Denkrichtungen von Synergien profitieren. Die neo-Schumpeterianische Konzeptualisierung der wirtschaftlichen Entwicklung könnte um die Berücksichtigung des Wertesystems und der Machtstruktur erweitert werden. Werte und Macht spielen aus Sicht der OIE eine Schlüsselrolle für die Verbreitung (bzw. Beibehaltung) von Wissen und Technologie. Beide Aspekte werden von OIE operationalisiert und können der Weiterentwicklung der Modellierung von Selektionsmechanismen in neo-Schumpeterianischen Ansätzen dienen, um die Pfade der wirtschaftlichen Entwicklung zu erklären. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11993 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 95 EP - 101 ER - TY - THES A1 - Friedrich, Merle T1 - Preservation Planning for Digital Audio-Visual Material at the German National Library of Science and Technology (TIB) – Developing a Catalogue of Criteria and a Migration Plugin N2 - The German Nation Library of Science and Technology (TIB) runs a digital archive in order to preserve its digital holdings which consists amongst others of audio-visual material. In order to identify obsolete audio-visual file formats a catalogue of criteria is developed and file formats which represent the majority of TIB’s audio-visual holdings are examined. The assessment reveals that the examined file formats are not a preferred file format for digital preservation, but on the other hand they are not at risk to become obsolete to TIB’s designated community. Furthermore, a migration plugin for the digital archive’s software environment is developed and successfully deployed. The migration plugin can be used during preservation planning in order to migrate the examined formats into TIB’s chosen archival file format if a migration becomes necessary. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12600 ER - TY - CHAP A1 - Scholl, Margit A1 - Fuhrmann, Frauke ED - Rätz, Detlef ED - Breidung, Michael ED - Lück-Schneider, Dagmar ED - Kaiser, Siegfried ED - Schweighofer, Erich T1 - Analog - digital? Wie sich mithilfe analoger Methoden Bewusstsein für Informationssicherheit in der digitalen Welt fördern lässt T2 - Digitale Transformation: Methoden, Kompetenzen und Technologien für die Verwaltung N2 - Mit der fortschreitenden Digitalisierung, die alle Lebensbereiche beeinflusst, werden das Bewusstsein und die Kompetenzen zur Sicherung sensibler Informationen immer wichtiger. Diese Notwendigkeit unterstreichen auch die Ergebnisse einer aktuellen Befragung zu Informationssicherheitsbewusstsein und -kenntnisse der Studierenden der Technischen Hochschule Wildau. Wie auf innovative Weise mittels einer Kombination aus spielerischen analogen und digitalen Lernszenarien Bewusstsein für Informationssicherheit und entsprechende Verhaltensweisen gefördert werden können, zeigen die dargestellten Projektbeispiele. Des Weiteren wird ein Modell in Form einer Spirale vorgestellt, mit dem die transformative Wechselwirkung zwischen top-down Vorgaben einer Organisation und der bottom-up Beeinflussung durch Mitarbeiter zur Entwicklung einer gelebten Sicherheitskultur erläutert wird. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9858 UR - http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings261/article11.html SN - 978-3-88579-655-8 SP - 101 EP - 112 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) CY - Bonn ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit A1 - Fuhrmann, Frauke A1 - Edich, Denis A1 - Ehrlich, Peter A1 - Leiner, Benjamin A1 - Scholl, Robin A1 - Koppatz, Peter T1 - Das Projekt SecAware4job: Auf spielerischem Weg zu erhöhtem Informationssicherheitsbewusstsein für den Berufseinstieg T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Die fortschreitende Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche und erfordert ein stärkeres Bewusstsein sowie verbesserte Kompetenzen im Bereich der Informationssicherheit – sowohl im Privat- als auch im Arbeitsleben. Das Projekt SecAware4job dient der Steigerung des Informationssicherheitsbewusstseins von Studierenden an der TH Wildau. Als zukünftige Mitarbeiter/innen sollen die Studierenden spielerisch für Informationssicherheit sensibilisiert werden und entsprechende Kenntnisse für ihren Berufseinstieg erwerben. Dieser Beitrag skizziert Methoden und Übungen, die in dem Fach Sensibilisierung für Informationssicherheit zur Anwendung kommen. Diese innovativen Lehr- und Lernmethoden basieren auf dem Game-based-Learning-Ansatz, denn durch die Einbeziehung spielerischer Elemente kann insbesondere die Motivation gefördert werden und lassen sich Verhaltensänderungen anregen. Damit widmet sich SecAware4job aktuellen Forschungsfragen zum spielebasierten und kooperativen Lernen im Bereich der Awareness/Bewusstseins-Förderung. Es wird angestrebt, Sensibilisierung für Informationssicherheit als Wahlpflichtfach in allen Studiengängen der TH Wildau zu etablieren. N2 - The constant proliferation of digitalization is increasingly penetrating all areas of life and requires a greater awareness and improved skills for information security – both in private and in working life. The project SecAware4job aims at increasing the information security awareness of students at the Technical University of Applied Sciences (TUAS) Wildau. As prospective employees, students should become aware of information security in a playful way, and they should acquire the appropriate skills and knowledge for their career entry. This paper (a "work in progress") outlines methods and exercises applied in the lecture Sensitization for Information Security. These innovative teaching and learning methods are based on the game-based learning approach because the inclusion of playful elements is particularly suitable to develop motivation and encourage behavioural change. Thereby, SecAware4job addresses current research issues of playful and cooperative learning within the area of raising awareness. We aim at establishing Sensitization for Information Security as a compulsory elective subject in all courses at the TUAS Wildau. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9387 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 23 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Ruiz Ben, Esther A1 - Scholl, Margit A1 - Ehrlich, Peter T1 - Exploring the Adoption of E-Government Tools with WISE Work Index T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - In this paper, we explain the development of an analysis tool (Wildau Information System Evaluation [WISE] Work Index) for exploring the adoption of innovative E-Government applications and for presenting preliminary results regarding the application “eAkte”. We argue that the innovation processes characterized by the use of E-Government applications and tools continually transform the division of labour and the organizational aspects of work in uncertain ways. In some cases, adopting E-Government tools might exert a negative influence on work effectiveness and efficiency. A continuous evaluation and a participative redesigning of E-Government applications might help to avoid negative adopting habits in E-Government. Our research goal is to improve our WISE Work Index which aims at analysing the adoption of E-Government tools among public sector employees. Through our index, we explore how public employees use new E-Government tools in their day-to-day work, how they perceive the usefulness of the tools, and how they adapt their former working routines to the new IT environment. Implementing our index makes it possible to monitor the impact of using E-Government online services as well as their content and to offer concrete suggestions to public managers about ways to enhance the public value of their information and communication technologies (ICT) including employees' views on actively co-designing the public informational services. N2 - In diesem Beitrag erläutern wir die Entwicklung eines Analysetools (Wildau Information System Evaluation [WISE] Work Index) zur Erforschung der Einführung innovativer E-Government-Anwendungen und zeigen erste Evaluationsergebnisse bezogen auf die Anwendung „eAkte“. Wir argumentieren, dass die mit dem Einsatz von E-Government-Anwendungen und -Tools verbundenen Innovationsprozesse für die Arbeitsteilung und die organisatorischen Aspekte der Arbeit kontinuierlich Unsicherheiten erzeugen können. In einigen Fällen könnte die unreflektierte Einführung von E-Government-Tools für die Arbeitseffektivität und -effizienz sogar negativ sein. Eine kontinuierliche Bewertung mit dem WISE Work Index und ein partizipatives Redesign von E-Government-Tools könnten helfen, negative E-Government-Gewohnheiten zu vermeiden. Unser Forschungsziel ist zudem, unseren WISE Work Index selbst durch die Analyse seiner Anwendung auf E-Government-Tools unter Beschäftigten des öffentlichen Sektors zu verbessern. Wir untersuchen mit unserem Index, wie Beschäftigte des öffentlichen Dienstes neue E-Government-Tools in ihrer täglichen Arbeit nutzen, wie sie den Nutzen der Tools wahrnehmen und wie sie ihre früheren Arbeitsabläufe an die neue IT-Umgebung anpassen. Die Implementation unseres Indexes macht es möglich, die Auswirkung der Verwendung von E-Government-Online-Diensten sowie deren Inhalte zu verfolgen und konkrete Vorschläge für die Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung anzubieten, um den öffentlichen Wert ihrer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) einschließlich Arbeitnehmersichten zu verbessern und die öffentliche Informationsdienste im aktiven Co-Design zu entwerfen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9419 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 45 EP - 53 ER - TY - GEN A1 - Hendrix, Michael A1 - Herzog, Michael T1 - Schutzverhalten von weichballistischem ultrahochmolekularem Polyethylen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Diese Publikation befasst sich mit dem Langzeitverhalten der Schutzeigenschaften von weichballistischem ultra-hochmolekularem Polyethylen. Vorrangig soll die Frage geklärt werden, ob dieses Material qualitätsmindernde Erscheinungen im Schutzverhalten aufweist, die mit seinem fortschreitenden Alter einhergehen. Um diese Frage zu klären, wurden anhand zahlreicher Beschussversuche an polizeilichen Schutzwesten und Prüfmustern statistisch verlässliche Daten gesammelt und anschließend unter verschiedenen Blickwinkeln ausgewertet. Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchungen ist, dass sich die Schutzeigenschaften von weichballistischem ultra-hochmolekularem Polyethylen zumindest über einen Zeitraum von 30 Jahren nicht nennenswert ändern. N2 - This publication deals with the long-term behavior of the ballistic protection of ultra high molecular weight polyethylene. It aims to answer the question, whether ballistic material shows significant signs of a deterioration that comes with preceding age. To answer that question numerous shooting tests with bulletproof vests and test samples were made to collect statistically reliable data. The data then have been evaluated from different point of views. An essential result of the tests is that no appreciable deterioration of the ballistic protection can be recognized with preceding age up to 30 years. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10261 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 47 EP - 51 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana T1 - Citizen Science – Die Rolle des Bürgers in der Wissenschaft T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Die Wissenschaft öffnet sich in zunehmendem Maße anderen gesellschaftlichen Teilbereichen und unter dem Schlagwort Citizen Science (Bürgerwissenschaft) verstärkt auch Bürgerinnen und Bürgern. Ein solcher Öffnungsprozess ist, wie die gegenwärtige wissenschaftliche Diskussion zeigt, weder theoretisch noch praktisch unproblematisch. In diesem Beitrag werden deshalb zunächst verschiedene theoretisch-konzeptionelle Ansätze skizziert, die mit dem Thema Bürgerwissenschaft im Zusammenhang stehen, um die unterschiedlichen Facetten der Diskussion zu verdeutlichen. Des Weiteren beabsichtigen die Autorin und der Autor vor allem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsrichtungen für Chancen und Grenzen des Konzepts Bürgerwissenschaft und seiner praktischen Umsetzung in verschiedenen Formen zu sensibilisieren. Schließlich werden vor dem Hintergrund der theoretisch-konzeptionellen Diskussionen Anforderungen an den Aufbau eines bürgerwissenschaftlichen Panels an Hochschulen als mögliches Instrument von Citizen Science spezifiziert. N2 - Science increasingly opens up to other societal subsystems – including citizens – and labeled as Citizen Science (Bürgerwissenschaft). Current scientific discussions show that such an opening process is neither theoretically nor practically without problems. This article therefore presents different theoretical-conceptual approaches, which are related to the topic of citizen science, in order to illustrate the different facets of the discussion. Furthermore, the authors intend to sensitize scientists and scholars of various disciplines and research areas for the opportunities and limitations of the concept of citizen science and its practical implementation in various forms. Finally, against the background of the theoretical-conceptual discussions, requirements for the establishment of a citizen science panel at Institutions of Higher Education are specified as a possible tool of Citizen Science. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10281 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 61 EP - 70 ER - TY - GEN A1 - Jeremias, Xenia Valeska A1 - Wenger, Katja A1 - Sellmer, Birgit T1 - Beruflich Qualifizierte auf dem Weg ins Studium T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Für beruflich Qualifizierte ist der Weg in die Hochschulen und Universitäten in den letzten Jahren einfacher geworden. Die heterogenen Wege der beruflich Qualifizierten ins Studium werden wir in diesem Artikel beleuchten und aufzeigen, wie wir in unseren Mathematikvorkursen an die Vorkenntnisse unserer Studieninteressierten anknüpfen. Eine unter beruflich qualifizierten Studieninteressierten durchgeführte Befragung soll mehr Aufschluss darüber geben, über welche unterschiedlichen Wege und aus welchen persönlichen Gründen beruflich Qualifizierte ein Studium aufnehmen. Da Mathematik im Studium gerade für beruflich Qualifizierte meist eine große Hürde darstellt, hat die Technische Hochschule Wildau ihr Vorkursangebot auf die heterogener werdende Studierendenschaft angepasst. N2 - In recent years, the entry into universities for professionally qualified people has become more simple. This article will shed light on the heterogeneous paths of the vocationally qualified into study and show how in our mathematics pre-courses we build on the previous knowledge of our prospective students. A survey carried out among prospective professionally qualified students should provide more information about the different ways in which vocationally qualified students start their studies and for which personal reasons they do so. Because mathematics is usually a major hurdle, especially for the professionally qualified, the University of Applied Sciences Wildau has adapted its preliminary course offerings to the more heterogeneous student body. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10295 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 71 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Kunkel, Carsten A1 - Figá-Talamanca, Giovanni A1 - Semmler, Martina T1 - The Directive on Antitrust Damages Actions and the European Leniency Program T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Die Europäische Kronzeugenregelung ist eines der wichtigsten Instrumente des Europäischen Wettbewerbsrechts. Kartellmitgliedern werden Anreize geboten, damit sie illegale, für den Wettbewerb schädliche, geheime Absprachen gegenüber der Europäischen Kommission offenlegen. Ausschlaggebend für die Teilnahme am Kronzeugenprogramm ist für Kartelle unter anderem, ob ein in Aussicht stehender vollständiger oder teilweiser Erlass der Geldbuße das Risiko von zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen überwiegt. Seitens der Europäischen Kommission müssen Anreize zur Teilnahme am Kronzeugenprogramm, aber auch eine wirksame Rechtsdurchsetzung für Geschädigte implementiert werden. Mit der Kartellschadensersatzrichtlinie soll eine harmonisierte, effektive Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gewährleistet werden. Dieser Beitrag kommt zu dem Schluss, dass die Stärkung der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche nicht konsequent umgesetzt werden konnte, da eine gewisse Diskrepanz zwischen dem Schutzzweck der Richtlinie und der Erhaltung des Europäischen Kronzeugenprogramms besteht. N2 - The European Leniency Program constitutes an important part of the anti-cartel enforcement and thus of the protection of sound competition. By offering incentives to cartel members, illegal detrimental agreements can be detected and penalized in order to stop infringement of the internal market. Companies willing to participate in the European Leniency Program however have to evaluate whether the offered incentives, i.e. full or partial immunity from fines, outweighs the possible risk resulting from private enforcement. With the Directive on Antitrust Damages Actions, the harmonized, effective enforcement of antitrust damage claims shall be ensured. The possibility of private enforcement constitutes a major threat to leniency applicants. It is the European Commissions’ task and challenge to design an anti-cartel enforcement providing sufficient incentives for whistleblowers, while concurrently strengthening individuals suffering from cartels. The results show the dilemma and contradiction between the protection of the individual by strengthening the private enforcement and the need for an appealing leniency program. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10307 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 79 EP - 83 ER - TY - GEN A1 - Haack, Bertil A1 - Müller-Trabucchi, Markus T1 - Agile Methoden als Moderatoren zur Steuerung der sozialen Beschleunigung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Das Gefühl, unter Zeitdruck zu stehen und unter Zeitnot zu leiden, ist zumindest in der westlichen Welt weit verbreitet. Klassisches Zeitmanagement kann als Mitverursacher für die Zeitverdichtung gesehen werden und sollte daher sinnvoll modifiziert bzw. ausgebaut werden. Hierzu bietet sich die Theorie der sozialen Beschleunigung als Ausgangspunkt an (Rosa 2012). Sie liefert eine Erklärung für die Zeitverdichtung und bringt die Autoren zu dem Vorschlag, die soziale Beschleunigung mittels sogenannter Moderatoren zu steuern. Ergebnisse aus Zeitmanagement-Workshops legen die Vermutung nahe, dass agile Arbeitsmethoden als Moderatoren zur Steuerung der sozialen Beschleunigung geeignet sein könnten, und führen die Autoren zu einem Konstruktionsschema für derartige Moderatoren. N2 - In the Western world, the feeling of being under time pressure and suffering from a shortage of time is widely experienced. Classical time management can be seen as a contributing factor for the time compaction and should, therefore, be modified or extended, with the theory of social acceleration as the starting point (Rosa 2012). This theory provides an explanation for the time compression and leads us to the proposal that so-called moderators can control the social acceleration. Results from time management workshops suggest that agile working methods can be used as moderators to control social acceleration, and lead us to a design scheme for such moderators. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9469 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 83 EP - 88 ER - TY - GEN A1 - Haas, Sandra A1 - Jeremias, Xenia Valeska A1 - Rabe, Christian T1 - Formative E-Assessments als Unterstützung zum strukturierten Selbststudium: Ergebnisse eines Lehrexperiments im Studiengang Europäisches Management (BA) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung stellen heute ein fast unabdingbares Element in der Berufsweg- und Karriereplanung dar. Eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiches lebenslanges Lernen ist u. a. die individuelle Selbstlernfähigkeit. Führt man sich dagegen die an deutschen Hochschulen (noch) dominierenden informativen kollektiven Lernphasen vor Auge, so ist kritisch zu hinterfragen, ob die Selbstlernfähigkeiten der Studierenden zur Vorbereitung auf ein lebenslanges Lernen in einem ausreichenden Maße gefördert und eingefordert werden. Der Beitrag stellt erste Ergebnisse eines Lehr-/Lernexperiments zur Intensivierung von Selbstlernphasen im BA-Studium vor. Ziel war es, die Möglichkeiten und Grenzen von Selbstlernphasen mit Unterstützung von E-Assessments als individuelle Lernfortschrittskontrolle auszuloten. N2 - Nowadays lifelong learning and professional training are essential elements in career planning. Hereby the ability to learn independently is one of the main prerequisite for lifelong learning. Looking at the prevalent form of informative collective learning phases at German universities, one must critically questioning, if we foster and demand the ability to learn independently to a sufficient degree. This paper presents initial results of a teaching/learning experiment, investigating a noticeable increase of self-study phases in a Bachelor’s course. The aim was to assess possibilities and limitations of self-study phases in combination with E-Assessments as a form of monitoring of the progress of learning individually. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9476 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 89 EP - 99 ER - TY - GEN A1 - Mietzner, Dana A1 - Hartmann, Frank A1 - Fahrenkrug, Marcus A1 - Fahrenkrug, Kerstin T1 - Strategische Vorausschau bei der Multiwatt® GmbH T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Über die Notwendigkeit, die strategische Vorausschau, (engl. Strategic Foresight, Corporate Foresight) in Unternehmen zu etablieren, besteht angesichts zunehmender Unsicherheiten gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen sowohl in der Wissenschaft, als auch in Politik und Wirtschaft weitgehend Konsens Die bekannten Vorausschaumethoden, wie die Szenario- oder Delphi-Analyse, werden in Großunternehmen und auch von Beratungsunternehmen im Auftrag von Verbänden und Politik (vgl. z. B. Foresight-Prozess des BMBF) regelmäßig angewandt und erfüllen wichtige sensibilisierende und orientierende Funktionen durch die Entwicklung und Aufbereitung von Orientierungswissen. Nach wie vor problematisch ist die Rückkopplung der Erkenntnisse aus komplexen und aufwändigen Vorausschauprozessen in die aktuelle gesellschaftliche oder unternehmerische Praxis. Dies trifft ganz besonders auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu, die meist nicht über die Ressourcen und Methodenkenntnis verfügen eine eigene systematische, strategische Vorausschau zu implementieren und Ergebnisse aus Vorausschauprozessen in die strategische Planung zu integrieren. Die Autoren stellen in diesem Beitrag einen Ansatz der strategischen Vorausschau vor, der sich für den Einsatz in KMU eignet. N2 - In the view of increasing uncertainties of social developments, there is a wide consensus for the necessity of strategic (or corporate) foresight in science and politics as well as in business. Different widely used foresight methods like scenario analysis or Delphi analysis are implemented in large companies as well as by consultants on behalf of associations and policy makers (see, e.g., the BMBF foresight process). They fulfil important sensitizing und orientating functions by developing and preparing knowledge for orientation purposes. What still appears to be problematic is creating the linkages between the insights obtained by foresight methods and the current social and business practices. Especially small and medium-sized enterprises are confronted with a lack of resources and methodological knowledge to implement systematic, strategic foresight approaches. In this paper, the authors introduce a strategic foresight approach that is suitable for implementation in SMEs. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9483 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 101 EP - 108 ER - TY - JOUR A1 - Rykova, Eugenia A1 - Stieben, Christine A1 - Dostovalova, Olga A1 - Wieker, Horst T1 - Connected Driving in German-Speaking Social Media JF - Social Sciences N2 - Intelligent transportation systems (ITS) have been steadily becoming part of our reality. For their successful integration, studying and understanding public opinions and acceptance is important. Social media platforms offer an extensive opportunity for opinion mining. While there have been studies on people’s attitudes towards automated driving, another important ITS concept—connected driving—has received little to no attention. In the current study, data on how connected driving is represented and perceived were collected from German(-speaking) Reddit and Twitter. In relevant Reddit entries, the necessity of communication between vehicles was discussed almost exclusively in the context of automated driving. On Twitter, mostly shared news and information on the topic are presented, while the number of personal opinions is low. The most concerning subtopic seems to be cybersecurity, which reflects a general trend of data protection issues discussed in society. KW - ITS KW - intelligent transportation systems KW - connected driving KW - autonomous driving KW - social media KW - Twitter KW - Reddit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16969 SN - 2076-0760 VL - 12 IS - 1 PB - MDPI ER - TY - JOUR A1 - Ermakova, Tatiana A1 - Fabian, Benjamin A1 - Golimblevskaia, Elena A1 - Henke, Max T1 - A Comparison of Commercial Sentiment Analysis Services JF - SN Computer Science N2 - Empirical insights into promising commercial sentiment analysis solutions that go beyond the claims of their vendors are rare. Moreover, due to the constant evolution in the field, previous studies are far from reflecting the current situation. The goal of this article is to evaluate and compare current solutions using two experimental studies. In the first part of the study, based on tweets about airline service quality, we test the solutions of six vendors with different market power, such as Amazon, Google, IBM, Microsoft, Lexalytics, and MeaningCloud, and report their measures of accuracy, precision, recall, (macro)F1, time performance, and service level agreements (SLA). Furthermore, we compare two of the services in depth with multiple data sets and over time. The services tested here are Google Cloud Natural Language API and MeaningCloud Sentiment Analysis API. For evaluating the results over time, we use the same data set as in November 2020. In addition, further topic-specific and general Twitter data sets are used. The experiments show that the IBM Watson NLU and Google Cloud Natural Language API solutions may be preferred when negative text detection is the primary concern. When tested in July 2022, the Google Cloud Natural Language API was still the clear winner compared to the MeaningCloud Sentiment Analysis API, but only on the airline service quality data set; on the other data sets, both services provided specific benefits and drawbacks. Furthermore, we detected changes in the sentiment classification over time with both services. Our results motivate that an independent, critical, and longitudinal experimental analysis of sentiment analysis services can provide interesting insights into their overall reliability and particular classification accuracy beyond marketing claims to critically compare solutions based on real data and analyze potential weaknesses and margins of error before making an investment. KW - Sentiment analysis KW - Machine learning KW - Text classifcation KW - Commercial service KW - SaaS KW - Cloud computing Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17598 SN - 2661-8907 VL - 4 PB - Springer Nature ER - TY - CHAP ED - Czarnecki, Christian ED - Lübbe, Alexander ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Steglich, Mike ED - Walther, Mathias T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2023 : Tagungsband zur 36. AKWI-Jahrestagung vom 11.09.2023 bis 13.09.2023 ausgerichtet von der Technischen Hochschule Wildau N2 - Tagungsband zur 36. Jahrestagung des "Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum" (AKWI) der Gesellschaft für Informatik e. V. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17940 ER - TY - CHAP A1 - Moshnikov, Ilia A1 - Rykova, Eugenia ED - Cotgrove, Louis ED - Herzberg, Laura ED - Lüngen, Harald ED - Pisetta, Ines T1 - Little Big Data: Karelian Twitter Corpus T2 - Proceedings of the 10th International Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (CMC-Corpora 2023), 14–15 September 2023, University of Mannheim, Germany N2 - This paper investigates Karelian language visibility on Twitter and describes the first corresponding data collection using language-related keywords and hashtags. In total, 2626 entries written fully or partially in Livvi, South and Viena Karelian were scraped with Postman API. The visibility of Karelian on Twitter has been considerably increasing in the past few years, Livvi-Karelian being the most prominent dialect. The data were analysed linguistically (manually and with language detection software) and thematically. Although language-related topics are the most popular, there is a substantial number of entries in eight further topics. Applicability of the collected data for linguistic and sociological research, and further data collection considerations are discussed. KW - Karelian KW - minority language recognition KW - Twitter Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-120953 SN - 978-3-937241-95-1 SP - 142 EP - 147 PB - Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) CY - Mannheim ER - TY - RPRT A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana T1 - Künstliche Intelligenz als Chance für die deutsche Textilindustrie? Dokumentation zum Foresightprozess N2 - Die Dokumentation des Foresightprozesses zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der deutschen Textilindustrie im Jahr 2030 enthält neben der detaillierten Darstellung des methodischen Vorgehens eine Analyse des Status quo der Textilindustrie, zwei mögliche Szenarien zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz und entsprechende Handlungsansätze. KMU der Textilindustrie, IT-KMU und Intermediäre sollen für mögliche KI-Anwendungen und damit verbundene Herausforderungen sensibilisiert werden.   Der Foresightprozess in Form einer Szenarioanalyse wurde im Zeitraum Oktober 2019 bis Juni 2020 in enger Abstimmung mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt durchgeführt. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.15771/fg-irf_2020_3 ER - TY - RPRT A1 - Mietzner, Dana A1 - Hartmann, Frank A1 - Melzer, Klaus-Martin A1 - Vossel, Markus A1 - Bautz, Franziska A1 - Wiechers, Henning T1 - Die Rolle von Wissenschaft und Innovation in der Flughafenumfeldregion : Herausforderungen und Perspektiven N2 - Mit der Eröffnung des Flughafens BER im Oktober 2020, dem Bau der Gigafactory von Tesla in Grünheide und der Microvast-Batteriefabrik in Ludwigsfelde beginnend im Sommer 2020 sind deutlich Signale für den Beginn einer neuen Phase der Entwicklung der Flughafenumfeldregion erkennbar. Konzeptionell begleitet wird dieser Prozess zunächst durch die Fortschreibung des Gemeinsamen Strukturkonzeptes der Flughafenregion. Sie wurde von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) im Jahr 2019 beauftragt und soll voraussichtlich im April 2021 abgeschlossen und bestätigt werden (vgl. Dialogforum-BER, 2020). Hinzu kommen die Grundlagenermittlung Verkehr Flughafenregion BER, die mit dem Bericht vom August 2019 abgeschlossen wurde, sowie der Dachmarkenprozess „Entwicklungsstrategie und Dachmarkenkonzeption für die Technologie- und Wissenschaftsregion Zeuthen – Wildau – Königs Wusterhausen“, der im Jahr 2019 begann und dessen Ergebnisse im Sommer 2020 veröffentlicht wurden. Schließlich beauftragte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg die Technische Hochschule Wildau Ende 2019 mit der Analyse der Flughafenumfeldregion BER, für die die Frage nach der Beschaffenheit und Ansätzen einer Stärkung des Wissenschafts- und Technologiepotenzials der Region leitend war. Mit der Analyse sollten die Perspektiven verschiedener Akteur/innen, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung sowie Wissenschaft, auf die Region erhoben, aktuelle Projekte gesichtet und der Stand von Entwicklungsvorhaben, die mit der Entwicklung der Region in Zusammenhang stehen, ermittelt werden. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13790 ER - TY - RPRT A1 - Mietzner, Dana A1 - Hartmann, Frank T1 - Szenariobasierte Geschäftsmodellentwicklung als Ansatz der strategischen Vorausschau in kleinen und mittleren Unternehmen : ein Leitfaden N2 - Im Leitfaden wird die Bedeutung der strategischen Vorausschau in kleinen und mittleren Unternehmen herausgearbeitet. Es folgen die Darstellung des methodischen Vorgehens der szenariobasierten Geschäftsmodellentwicklung sowie deren praktische Umsetzung, die am Beispiel der Multiwatt GmbH illustriert wird. Der Leitfaden enthält zahlreiche Praxistipps und Literaturhinweise, die Unternehmen bei der Anwendung der Methode unterstützen sollen. Er wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes Kompetenzentwicklung für die Facharbeit in der High-Tech-Industrie (PROKOM 4.0) erarbeitet. Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.15771/fg-irf_2020_4 ER - TY - RPRT A1 - Berndt, Marko T1 - Tech Report Juli 2020 : ein komprimierter Überblick über aktuelle und aufkommende Technologien N2 - Das Leben hat sich zum Beginn des Jahres 2020 grundlegend geändert: Gewöhnliches und Selbstverständliches wurde schlagartig auf den Kopf gestellt. Disruption, die zumeist aus technologischen Entwicklung entsteht, wird nun von der Natur und einem Virus initiiert. Doch schnell wurde, auch auf Grund des Ausmaßes der Krise, weltweit mit Kreativität, Innovation und neuen Anwendungen von Technologien geantwortet. Der Tech Report vom Juli 2020 stellt nicht nur aktuelle und aufkommende Technologien vor, sondern gibt auch einen kurzen Einblick, welche konkreten Innovationen aufgrund der Covid-19 Pandemie entstanden sind. Die Basis des Artikels ist das interaktive Tech Radar des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft. Daher gibt der vorliegende Artikel nicht nur einen Einblick in den Aufbau des Radars, sondern fasst auch die zentralen Inhalte zusammen und gibt konkrete Beispiele zur Technologieanwendung. Der Tech Report dient als Mittel der Sensibilisierung, fungiert als Dokumentation von Technologietrends für die Branche der IT-Wirtschaft und soll Impulse für Innovationsaktivitäten setzen. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13327 ER - TY - RPRT A1 - Berndt, Marko T1 - Tech Report Dezember 2020 : ein komprimierter Überblick über aktuelle und aufkommende Technologien N2 - Die COVID-19-Pandemie hat fast jeden Aspekt des Lebens verändert, vom privaten, also wie Menschen leben und arbeiten bis zum beruflichen, wie beispielsweise Unternehmen mit ihren Kund*innen interagieren oder wie Kund*innen Produkte und Dienstleistungen auswählen und schlussendlich kaufen. Und genau diese Veränderungen bieten Chancen, um mit neuen Anwendungen von Technologien die eigenen Produkte oder Geschäftsmodelle zu innovieren. Aus diesem Grund stellt der letzte Tech Report (Stand Dezember 2020) des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft nicht nur aktuelle und aufkommende Technologien vor, sondern gibt auch einen kurzen Einblick, welche konkreten Innovationen aufgrund der Covid-19 Pandemie entstanden sind. Vielleicht setzt die ein oder andere Anwendung, die in dem Artikel vorgestellt werden, Impulse für eigenen unternehmerische Innovationsideen. Die Basis des Artikels ist das interaktive Tech Radar des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft. Daher gibt der vorliegende Artikel nicht nur einen Einblick in den Aufbau des Radars, sondern fasst auch die zentralen Inhalte zusammen und gibt konkrete Beispiele zur Technologieanwendung. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13661 ER - TY - RPRT A1 - Berndt, Marko T1 - Tech Report Januar 2020 : ein komprimierter Überblick über aktuelle und aufkommende Technologien N2 - Viele neue digitale Technologien sind gegenwärtig im Gespräch, werden zu Buzzwords oder gehypt, womit sich die Frage stellt, welche Technologien für das eigene Unternehmen heute und zukünftig relevant sind. Doch die systematische Erarbeitung von Wissen über die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien sowie deren Relevanz für die eigene unternehmerische Praxis erweist sich für kleine und mittlere Unternehmen als große Herausforderung. Aus diesem Grund stellt das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft ein Technologie Radar zur Verfügung, das einen komprimierten Überblick über vorhandene und aufkommende Technologien gibt. Stetige Updates bilden dabei die Basis eines aktuellen Abbilds von Technologien. Die Aktualisierungen bauen unter anderem auf Feedback mehrerer Workshops, verschiedenen Testings und einer Onlineumfrage auf. Somit entsteht Schritt für Schritt ein Tech Radar von den Nutzenden für die Nutzenden. Der vorliegende Artikel gibt nicht nur einen Einblick in den Aufbau des Radars, sondern fasst auch die zentralen Inhalte zusammen und gibt konkrete Beispiele zur Technologieanwendung. Tech Report dient als Mittel der Sensibilisierung, fungiert als Dokumentation von Technologietrends für die Branche der IT-Wirtschaft und soll Impulse für Innovationsaktivitäten setzen. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13086 ER - TY - BOOK A1 - Mittendorf, Martina T1 - Legal Framework for Data Processing in Employee Fluctuation Risk Analysis – the European Regulation from a German Perspective N2 - In connection with the management of employee retention many Human Resources Managers feel the need to know who of their employees might leave the company in the near future. The more a company knows about the motives of those who might leave, the easier it is to get in contact with them. Thus it is not surprising that the HR Managers want to try to combine all the data they have or can get in order to predict the behavior of their employees. It is evident that the interpretation of data-combinations can give inaccurate predictions of the probability of departure of an employee, and it is undesirable for this data-interpretation process to create a negative image of an employee. It is a sensitive issue for all parties involved, because managers want to retain the “good people” and keep the company going; on the other hand many employees are afraid of having all details of their work be observed. The uncertainties can hopefully be best dealt with by talking with each other. However, it is worth taking a look at the European legal situation in order to determine if these analyses are permitted at all. Therefore it is necessary to examine whether and under what conditions an analysis of employee fluctuation risk is compatible with the GDPR, which has been applicable since May 25th, 2018, and which places special conditions on the processing of personal data in Europe. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15415 N1 - Originalpublikation: Mittendorf, Martina (2020). People Analytics – Fluktuationsrisikoanalyse im Rahmen der DS-GVO. Berliner Wissenschafts-Verlag. ISBN: 978-3-8305-5044-0, E-Book 978-3-8305-4210-0. Übersetzter Auszug ER - TY - JOUR A1 - Radosevic, Slavo A1 - Meissner, Dirk A1 - Dominguez Lacasa, Iciar A1 - Günther, Jutta T1 - Exploring technology upgrading of emerging economies: From ‘shifting wealth I’ to ‘shifting wealth II’? JF - Technological Forecasting and Social Change N2 - The initial opening of China and India coupled with the opening of the former socialist countries in the 1990s led to the integration of 40% of the global labour force into the world economy, causing large-scale effects regarding market integration, catching up, and income distribution. This trend has been defined as ‘Shifting wealth I’ (OECD, 2010, OECD, 2015). However, today, there is some uncertainty as to whether this process will continue, i.e. whether emerging economies will continue their process of technological upgrading and move from efficiency to innovation-driven growth. Whether we will observe ‘Shifting Wealth II’ or the further growth of emerging economies will ultimately depend on whether the productivity growth of emerging economies will be associated with further upgrades in technology. In addition, technology upgrading was, until recently at least, to some extent positively connected with the prevailing liberalized trade regime. Currently there are political developments around the world which represent a threat to the established trade system by way of increasing national protectionism which might impact future upgrading in one way or the other. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16148 SN - 0040-1625 PB - Elsevier ER - TY - THES A1 - Groneberg, Antje T1 - Entwicklung eines Modells zur Anforderungsvalidierung von Repository-Software und Evaluierung des Modells am Beispiel von DSpace 7 / DSpace-CRIS 7 T1 - Development of a model for requirements validation of repository software and evaluation of the model using DSpace 7 / DSpace-CRIS 7 as an example N2 - Das Ziel der Masterarbeit ist es, ein Modell zur Validierung von Anforderungen in der Open Source-Software DSpace 7 zu entwickeln. Hierzu geht die Arbeit der Frage nach, inwiefern sich die im „COAR Framework for Good Practices in Repositories“ sowie im „DINI Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste“ geschilderten Mindestanforderungen und Empfehlungen in ein Vorgehensmodell zur Validierung dieser Anforderungen übersetzen lassen. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden im methodischen Teil der Arbeit die im COAR Framework und im DINI Zertifikat enthaltenen Anforderungen in ein theoretisches Referenzmodell transferiert, um die Anforderungen und Empfehlungen in thematische Kategorien und Dimensionen einzuordnen. Die Weiterentwicklung des Modells erfolgte mit der Dimension, die die Anforderungen und Empfehlungen zu den technischen Features einer Repository-Software enthielt. Auf Basis der in dieser Dimension enthaltenen COAR- und DINI-Mindestanforderungen und Empfehlungen wurden gemeinsame Anforderungskategorien zur Gewinnung gemeinsamer Anforderungskriterien genutzt. Zur Vorbereitung der praktischen Erprobung des Modells erfolgte die Ausarbeitung einer Bewertungsskala zur Messung des „Grads der Anforderungserfüllung“ in DSpace 7. Diese ermöglichte die Gewinnung von Scores zur Messung der Anforderungserfüllung in DSpace 7. Zur unterschiedlichen Gewichtung der Scores wurden Gewichtungswerte definiert. Die Vorbereitung des Modells schloß mit der Auswahl von Ressourcen ab, die in der praktischen Erprobung des Modells zum Einsatz kommen sollten (insbesondere DSpace Wiki, DSpace 7 Demo, DSpace-Issues in GitHub). Das entwickelte Validierungsmodell wurde in Form einer „Case Study“ in DSpace 7 praktisch erprobt. Hierzu wurden die Mindestanforderungen und Empfehlungen des DINI Zertifikats in der Dimension mit den technischen Features in DSpace 7 validiert. Die gewonnenen Scorewerte zum Grad der Anforderungserfüllung wurden entlang der Bewertungsskala generiert und bei einer nicht vollständigen Anforderungserfüllung Handlungsempfehlungen notiert. Die gewonnenen Scorewerte der in DSpace 7 validierten Anforderungen wurden anschließend zusätzlich zur ungewichteten Form gewichtet berechnet, um der Unterscheidung des DINI Zertifikats in Mindestanforderungen und Empfehlungen zu entsprechen. Die Scorewerte der Anforderungen und Empfehlungen zu den technischen Features wurden anschließend kompakt in einem Netzdiagramm visualisiert. Die Auswertung der Ergebnisse der Modellentwicklung und praktischen Erprobung des Modells zeigen, dass sich die Anforderungen von Frameworks, Standards, Guidelines etc. in ein Vorgehensmodell zur Validierung in DSpace 7 übertragen lassen. Ein signifikanter Mehrwert zeigte sich durch die detaillierte Bewertungsskala zur Messung des Erfüllungsgrads der Anforderungen in DSpace 7. Diese ermöglichte es, den Grad der Anforderungserfüllung exakt zu er- und begründen, um auf dieser Basis Handlungsempfehlungen zum Umgang mit verschiedenen Stufen der Anforderungserfüllung formulieren zu können. Es zeigte sich zudem, dass die Einordnung unterschiedlicher Standards, Richtlinien, Frameworks etc. in ein gemeinsames Referenzmodell gewinnbringend ist, da auf dieser Basis gemeinsame Anforderungskriterien definierbar sind, die – mit einem Standard etc. in der Open Source-Software des Interesses validiert – für andere Standards, Frameworks etc. mit gemeinsamen Anforderungskriterien nachnutzbar sind. N2 - The aim of the master's thesis is to develop a model for the validation of requirements in the open source software DSpace 7. To this end, the work investigates the extent to which the minimum requirements and recommendations described in the „COAR Framework for Good Practices in Repositories“ and the „DINI Certificate for Open Access Publication Services“ can be translated into a process model for validating these requirements. To answer the research question, the requirements contained in the COAR framework and the DINI certificate were transferred to a theoretical reference model in the methodological part of the work in order to classify the requirements and recommendations into thematic categories and dimensions. The model was further developed with the dimension containing the requirements and recommendations for the technical features of a repository software. Based on the COAR and DINI minimum requirements and recommendations contained in this dimension, common requirement categories were used to obtain common requirement criteria. In preparation for the practical testing of the model, an evaluation scale was developed to measure the "degree of requirement fulfillment" in DSpace 7. This made it possible to obtain score values ​​for measuring requirement fulfillment in DSpace 7. Weighting values ​​were defined for different weighting of the scores. The preparation of the model concluded with the selection of resources to be used in the practical testing of the model (in particular DSpace Wiki, DSpace 7 Demo, DSpace issues in GitHub). The developed validation model was proofed in practice in the form of a „Case Study“ in DSpace 7. For this purpose, the minimum requirements and recommendations of the DINI certificate in the dimension of technical features were validated in DSpace 7. The score values ​​obtained for the degree of fulfillment of requirements were generated along the evaluation scale and recommendations for action were noted in the case of incomplete fulfillment of requirements. The score values ​​obtained for the requirements validated in DSpace 7 were then calculated in a weighted manner in addition to the unweighted form in order to correspond to the differentiation of the DINI certificate in minimum requirements and recommendations. The score values ​​of the requirements and recommendations for the technical features were then visualized compactly in a spider graph. The review of the results of the model development and the practical testing of the model shows that the requirements of frameworks, standards, guidelines, etc. can be transferred to a process model for validation in DSpace 7. A significant benefit could be received through the detailed evaluation scale for measuring the degree of fulfillment of the requirements in DSpace 7. This made it possible to precisely determine the degree of fulfillment of the requirements in order to formulate recommendations for action to deal with different levels of requirements fulfillment. It was also shown that the transfer of different standards, guidelines, frameworks, etc. in a common reference model is profitable, since common requirement criteria can be defined on this basis. It enables the reuse of common requirement criteria through other standards etc., if one of the standards etc. is validated in the open source software. KW - DSpace KW - Repository KW - requirements validation KW - Anforderungsvalidierung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17052 ER - TY - THES A1 - Schünemann, Ulrike T1 - Konzept zur Verbesserung des Relevanzrankings und der Rechercheeinstiege im Discovery-System der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden T1 - Concept for improving relevance ranking and research options in the discovery system of the Saxon State and University Library Dresden N2 - Um Möglichkeiten zur Verbesserung des Relevanzrankings im SLUB-Katalog aufzuzeigen, werden in der vorliegenden Arbeit die aktuellen Konfigurationen der Suche im SLUB-Katalog analysiert. Zur Ermittlung geeigneter Indexfelder für die Suche werden insbesondere die verwendeten Feldtypen und die Belegungshäufigkeit in den angesprochenen Solr-Cores untersucht. Darauf aufbauend werden Vorschläge zu Änderungen der Konfigurationen der Standardsuche „Alles“ des SLUB-Katalogs und spezialisierten Sucheinstiege gemacht. Durch die prototypische Entwicklung einer Webapplikation, mit welcher sich Konfigurationen der Rankingberechnung zur Suchanfragezeit anpassen lassen, können die Auswirkungen multipler Faktoren, wie z.B. Auswahl der Indexfelder und Boost-Werte, die die Relevanzberechnung beeinflussen, schneller und unabhängig vom IT-Personal getestet, verglichen und dokumentiert werden. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16026 ER - TY - JOUR A1 - Roedenbeck, Marc A1 - Poljsak-Rosinski, Petra T1 - Artificial neural network in soft HR performance management: new insights from a large organizational dataset JF - Evidence-based HRM N2 - Purpose This study investigates whether the artificial neural network approach, when used on a large organizational soft HR performance dataset, results in a better (R2/RMSE) model compared to the linear regression. With the use of predictive modelling, a more informed base for managerial decision making within soft HR performance management is offered. Design/methodology/approach The study builds on a dataset (n > 43 k) stemming from an annual employee MNC survey. It covers several soft HR performance drivers and outcomes (such as engagement, satisfaction and others) that either have evidence of a dual-role nature or non-linear relationships. This study applies the framework for artificial neural network analysis in organization research (Scarborough and Somers, 2006). Findings The analysis reveals a substantial artificial neural network model performance (R2 > 0.75) with an excellent fit statistic (nRMSE <0.10) and all drivers have the same relative importance (RMI [0.102; 0.125]). This predictive analysis revealed that the organization has to increase six of the drivers, keep two on the same level and decrease one. Originality/value Up to date, this study uses the largest dataset in soft HR performance management. Additionally, the predictive results reveal that specific target values lay below the current levels to achieve optimal performance. KW - Soft HRM KW - Performance KW - Drivers KW - Artificial Neural Network KW - Non-Linearity KW - Prediction Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18377 SN - 2049-3991 VL - 11 IS - 3 SP - 519 EP - 537 PB - Emerald ER - TY - JOUR A1 - Rosendorff, André A1 - Hodes, Alexander A1 - Fabian, Benjamin T1 - Artificial intelligence for last-mile logistics - Procedures and architecture JF - The Online Journal of Applied Knowledge Management (OJAKM) N2 - Artificial Intelligence (AI) is becoming increasingly important in many industries due to its diverse areas of application and potential. In logistics in particular, increasing customer demands and the growth in shipment volumes are leading to difficulties in forecasting delivery times, especially for the last mile. This paper explores the potential of using AI to improve delivery forecasting. For this purpose, a structured theoretical solution approach and a method for improving delivery forecasting using AI are presented. In doing so, the important phases of the Cross-Industry Standard Process for Data Mining (CRISP-DM) framework, a standard process for data mining, are adopted and discussed in detail to illustrate the complexity and importance of each task such as data preparation or evaluation. Subsequently, by embedding the described solution into an overall system architecture for information systems, ideas for the integration of the solution into the complexity of real information systems for logistics are given. KW - supply chain management KW - logistics KW - artificial intelligence KW - machine learning KW - business intelligence Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15586 SN - 2325-4688 VL - 9 IS - 1 SP - 46 EP - 61 PB - The International Institute for Applied Knowledge Management ER - TY - RPRT A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana T1 - Die Flughafenregion Berlin-Brandenburg: Analyse des Status quo als Bestandteil einer Szenarioanalyse zur Zukunft der Region als Wissenschafts- und Innovationsstandort N2 - Internationale Flughäfen sind wichtige Infrastrukturkomponenten mit der Funktion, vielfältige internationale Austauschprozesse zu ermöglichen. Dabei spielen Face-to-Face Kontakte über große Entfernungen hinweg eine Rolle, die für den Austausch vor allem von implizitem Wissen von großer Bedeutung sind. Bei der Realisierung dieser Funktion stehen Flughäfen in Wechselbeziehungen mit zahlreichen regionalen Entwicklungsbedingungen. Sie nehmen diese in Anspruch und entfalten hierbei vielfältige direkte und indirekte Wirkung auf ihr Umfeld. Auf diese Weise entstehen funktionale Räume, die als Flughafenregionen bezeichnet werden. Das vorliegende Working Paper beschreibt den Status quo der Flughafenregion Berlin-Brandenburg. Dem liegt eine Analyse zugrunde, die von einem Regionenverständnis geleitet ist, das system- und akteursbezogene Perspektiven aufweist. Sie geht weiterhin von der gemeinsamen These verschiedener Ansätze aus der Wirtschaftsgeografie und Innovationsforschung aus, die besagen, dass die Bedeutung räumlicher Nähe der Wissenserzeugung und -anwendung sowie des regionalen, interorganisationalen Lernens für Innovationsprozesse vorteilhaft sind. Charakterisiert wird die Flughafenregion deshalb als Wissenschafts-und Innovationsstandort. Gefragt wird darüber hinaus nach Ansätzen für eine Spezialisierung. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Region bereits über starke Potenziale in diesen Bereichen verfügt, gegenwärtig eine hohe Ansiedlungsdynamik aufweist, aber noch kein typisches wirtschaftliches Spezialisierungsmuster ausgeprägt hat. Die zukünftige Entwicklung ist diesbezüglich offen. Im weiteren Verlauf der Szenarioanalyse wird daher der Frage nachgegangen, ob sich Spezialisierungspfade entwickeln werden, welche das sein könnten und wie regionale Entwicklungsbedingungen und Akteurskonstellationen beschaffen sein müssten, um einen solchen Profilierungsprozess zu befördern. T3 - fast track to TRANSFER : Working Paper Series - 005 KW - Flughafenregion KW - regionale Entwicklungsbedingungen KW - Wirtschaftsstruktur KW - Wissenschaftspotenziale Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15916 PB - Technische Hochschule Wildau ; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ER - TY - RPRT A1 - Jacob, Thomas T1 - Digitale Plattform für den Innovation Hub 13 N2 - Das institutsübergreifende Transferprojekt Innovation Hub 13 soll eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Öffentlichkeit sein. Um dies zu realisieren, sollen digitale Werkzeuge und eine digitale Plattform den Transferscouts, die das Bindeglied zwischen den genannten Bereichen darstellen, eine Arbeitserleichterung verschaffen. Durch die Werkzeuge und die digitale Plattform sollen die Transferscouts kollaborativ mit Wissenschaft, Wirtschaft sowie Öffentlichkeit agieren und Kooperationen ermöglichen und in die Wege leiten. Eine systematische Verbreitung und Anwendung von wissenschaftlichem Know-how in die Projektregion ist dabei ein Ziel, was durch die digitale Plattform unterstützt werden kann. Zudem soll eine Öffnung der Hochschulen gegenüber der Zivilgesellschaft stattfinden sowie eine signifikante Verbesserung der Wissenschaftskommunikation erfolgen. Die Plattform soll dabei den gesamten Innovation Hub 13 digital abbilden. Das umfasst u.a. die Showrooms, die Testfelder und die Aktivitäten der Transferscouts. Dieses Working Paper zeigt auf, was eine digitale Plattform auszeichnet und welche Bestandteile diese beinhalten kann. Des Weiteren werden die konzeptionellen Arbeiten an der digitalen Plattform des Innovation Hub 13 dargelegt und einzelne Bausteine dieser digitalen Plattform beschrieben. Einige dieser Bausteine sind bereits umgesetzt und einzeln verwendbar. Zum Abschluss wird ein Ausblick über zukünftige Arbeiten an der konkreten digitalen Plattform des Innovation Hub 13 gegeben. T3 - fast track to TRANSFER : Working Paper Series - 003 KW - Digitale Plattform KW - Innovation Hub 13 KW - InnoRadar KW - InnoXR KW - VR KW - VueJS KW - Recommendation Engine Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15558 PB - Technische Hochschule Wildau ; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ER - TY - JOUR A1 - Steglich, Mike T1 - LogisticsLab: An academic software for decision-making in logistics JF - Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik N2 - Logistical decision problems are a part of many courses in the field of logistics, management and operations research. It makes sense to illustrate these optimisation problems using case studies, which can be reproduced by students using suitable software. Often, solver add-ins in spreadsheets programs or general optimisation software are used, which on the one hand requires a high level of knowledge in Operations Research and on the other hand does not always allow an intuitive approach. This article describes the academic software LogisticsLab with which the distributors tie in with the idea of interactive decision support systems to systematically combine the experiences and intuitions of human decision-makers with the possibilities of computer-assisted modelling and optimisation of a wide range of logistical decisions. KW - logistical decision-making KW - transportation problems KW - network flow problems KW - traveling salesman problems KW - Chinese postman problems KW - vehicle routing planning problems KW - location problems KW - problem-based learning and teaching Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15621 UR - https://ojs-hslu.ch/ojs3211/index.php/akwi/article/view/88 SN - 2296-4592 VL - 14 SP - 42 EP - 52 PB - Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik (AKWI) ER - TY - CHAP ED - Wolf, Martin R. ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 : Tagungsband zur 32. AKWI-Jahrestagung vom 15.09.2019 bis 18.09.2019 an der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Aachen N2 - Tagungsbeiträge aus den Bereichen Projektmanagement, Didaktik in der Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Anwendungsfälle, Reifegradmodelle, Plattformen für Geschäftsprozesse und Prototypen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13026 SN - 978-3-944330-62-4 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Root, Konstantin A1 - Wiechers, Henning A1 - Azmitia, Alfredo A1 - Mohnke, Janett A1 - Müller, Christian ED - Barton, Thomas ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Reorganisation und Optimierung von Prozessen am Beispiel der Verwaltung von Abschlussarbeiten und des Qualitätsmonitorings von Studiengängen T2 - Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung : Lehre, Forschung und Organisation N2 - Die internen Abläufe an Hochschulen folgen selten vordefinierten Regeln, sodass bei der Digitalisierung solcher Prozesse Standardlösungen vielfach nicht ausreichen. Für die Abbildung ehemals analoger Prozesse sind individuelle Softwarelösungen unabdingbar. In diesem Kapitel soll am Beispiel ausgewählter hochschulspezifischer Softwareanwendungen der Weg beschrieben werden, wie ein solcher Umbau im Rahmen bestehender Systeme vollzogen werden kann. Im Fokus dieser Beschreibung stehen Softwareanwendungen, die sowohl die Verwaltungsprozesse rund um die Erstellung von Thesisarbeiten – beginnend mit der Anmeldung bis zur Abgabe der Arbeit, der Durchführung von Abschlussprüfungen bis zur Publikation der Thesisarbeiten – als auch Akkreditierungsprozesse an der TH Wildau unterstützen, mit denen Modulhandbücher und Logbücher erstellt werden, die die Entwicklung von Studiengängen zwischen den Reakkreditierungen transparent nachvollziehbar machen. Ein besonderes Augenmerk wird auf Schnittstellen anderer Hochschulprozesse gelegt. Diese Anwendungen wurden mit agilen Methoden erstellt. Das Zusammenspiel von agiler Softwareentwicklung und entsprechenden Evaluationsschritten soll zeigen, wie diese Methoden an der Hochschule mit kleinen Teams effektiv eingesetzt werden können, um mit Blick auf die Verbesserung der Qualität und Einheitlichkeit von Studium und Lehre ein bestmögliches Optimierungspotenzial zu erreichen. KW - Hochschulprozesse KW - Thesis KW - Qualitätssicherung KW - Akkreditierung KW - Monitoring KW - Implementierung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18320 SN - 978-3-658-26617-2 SP - 139 EP - 153 PB - Springer Vieweg CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Walter, Andreas T1 - IT-Assisted Optimisation of Fuel Consumption in Air Transport JF - Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik N2 - Aviation continues to be an essential means of transport for passengers and cargo. In recent years, the COVID-19 pandemic led to a collapse. In 2022 Europe was back up to around 85% of 2019 levels(EASA, 2022).In 2021 van der Sman et al. predicted an recovery to 2019 levels in 2024 (van der Sman et al., 2021). However, fuel savings and emissions reduction have become increasingly important in recent years. As part of a PhD thesis, possibilities for reducing fuel consumption by reducing the final reserve fuel were investigated. A smaller amount of tanked fuel required leads to a reduction in the transported (fuel) weight and, thus, a reduction in overall fuel consumption. This is because fuel consumption for a given route depends, among other factors, on the aircraft's weight. The more an aircraft weighs, the higher the fuel consumption. To keep fuel consumption as low as possible, carrying only the minimum weight required for the route in question is the most economical. Carrying more or even unnecessary weight increases the amount of fuel required and consumed in flight. The overarching research aims to explore and evaluate how to reduce the fuel carried by aircraft and, thus, the total fuel required for a given flight. The main focus of this paper is on the opportunities and challenges that have arisen with introducing new fuel regulations in European aviation regulations. Operators with appropriate safety levels can apply more tailored provisions. This requires the demonstration of the safety level. This is achieved by defining specific safety performance indicators (SPIs), compliance with which is then continuously monitored and evaluated during operation. This requires the collection and evaluation of correspondingly large amounts of data. This is only possible using appropriate IT applications. Example belowshows the amount of data that accumulates during flight operations. Recording, processing and saving pose a challenge in this respect. On the other hand, performance-based regulations allow for a more individualised implementation on and by the respective companies via the demonstration of a corresponding level of safety. Safety indicators are used for this purpose, which must be obtained and evaluated from various existing data. A large amount of data, which can only be collected and processed with the help of various IT applications, represents a challenge. However, companies can benefit from the corresponding advantages if they can cope with this. The following is an excerpt of the requirements and possible implementation, focusing on the amount of data and the associated challenges and opportunities. KW - Aviation KW - Fuel KW - Emissions reduction KW - IT Support KW - Big Data Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18408 SN - 2296-4592 IS - 17 SP - 59 EP - 68 PB - Hochschule Luzern ER - TY - JOUR A1 - Belcheva, Veronika A1 - Ermakova, Tatiana A1 - Fabian, Benjamin T1 - Understanding Website Privacy Policies—A Longitudinal Analysis Using Natural Language Processing JF - Information N2 - Privacy policies are the main method for informing Internet users of how their data are collected and shared. This study aims to analyze the deficiencies of privacy policies in terms of readability, vague statements, and the use of pacifying phrases concerning privacy. This represents the undertaking of a step forward in the literature on this topic through a comprehensive analysis encompassing both time and website coverage. It characterizes trends across website categories, top-level domains, and popularity ranks. Furthermore, studying the development in the context of the General Data Protection Regulation (GDPR) offers insights into the impact of regulations on policy comprehensibility. The findings reveal a concerning trend: privacy policies have grown longer and more ambiguous, making it challenging for users to comprehend them. Notably, there is an increased proportion of vague statements, while clear statements have seen a decrease. Despite this, the study highlights a steady rise in the inclusion of reassuring statements aimed at alleviating readers’ privacy concerns. KW - privacy policy KW - longitudinal analysis KW - text analysis KW - NLP KW - readability KW - vagueness Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18268 SN - 2078-2489 VL - 14 IS - 11 PB - MDPI ER - TY - CHAP A1 - Ermakova, Tatiana A1 - Henke, Max A1 - Fabian, Benjamin T1 - Commercial Sentiment Analysis Solutions: A Comparative Study N2 - Empirical insights into high-promising commercial sentiment analysis solutions that go beyond their vendors’ claims are rare. Moreover, due to ongoing advances in the field, earlier studies are far from reflecting the current situation due to the constant evolution of the field. The present research aims to evaluate and compare current solutions. Based on tweets on the airline service quality, we test the solutions of six vendors with different market power, such as Amazon, Google, IBM, Microsoft, and Lexalytics, and MeaningCloud, and report their measures of accuracy, precision, recall, (macro) F1, time performance, and service level agreements (SLA). For positive and neutral classifications, none of the solutions showed precision of over 70%. For negative classifications, all of them demonstrate high precision of around 90%, however, only IBM Watson NLU and Google Cloud Natural Language achieve recall of over 70% and thus can be seen as worth considering for application scenarios w here negative text detection is a major concern. Overall, our study shows that an independent, critical experimental analysis of sentiment analysis services can provide interesting insights into their general reliability and particular classification accuracy beyond marketing claims to critically compare solutions based on real-world data and analyze potential weaknesses and margins of error before making an investment. KW - Sentiment Analysis KW - Machine Learning KW - Text Classification KW - Commercial Service KW - SaaS KW - Cloud Computing Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15509 SP - 103 EP - 114 PB - SciTePress ER - TY - INPR A1 - Müller, Christian A1 - Bösing, Klaus D. T1 - Gegenüberstellung der Simulationsfunktionalitäten von Werkzeugen zur Geschäftsprozessmodellierung N2 - Geschäftsprozesse beschreiben, über die Darstellung von Aktivitäten respektive Vorgängen, die Abläufe der Leistungserstellung in einer Unternehmung. Ziel bei der Planung ist es, die Prozesse so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten, um mit möglichst wenig eingesetzten Ressourcen ein vordefiniertes Ziel zu erreichen. Effizienz und Effektivität der Prozesse sind dabei entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsposition einer Unternehmung, da die realen Kosten der Leistungserstellung aus den Abläufen, die wiederum Ressourcen beanspruchen, resultieren. Um Geschäftsprozesse zu optimieren, können mathematisch-analytische Verfahren angewandt werden. Diese mathematischen Verfahren erlauben es, Geschäftsprozesse und -ketten als geschlossene Ausdrücke zu formulieren und optimal zu lösen. Die analytischen Verfahren scheitern allerdings, so-bald die Geschäftsprozesse eine gewisse Komplexität aufweisen. Gemeint sind hochflexible Geschäftsprozesse, die sich dadurch auszeichnen, dass sie entweder nicht vollständig planbar sind, da prozessrelevante Bezugsgrößen unbekannt oder variabel sind, oder diese nicht losgelöst vom Anwendungskontext betrachtet werden können. Zusätzlich komplexitätssteigernd wirkt sich eine zeit-liche Überlappung zwischen Planung und Ausführung des Prozesses aus. Um diese komplexen Geschäftsprozesse nachvollziehen und untersuchen zu können und somit einen Ansatz für die Optimierung zu schaffen, bietet sich hier eine Simulation dieser Prozesse an. Ein Simulationsmodell besteht aus einer möglichst realitätsnahen Nachbildung eines Ablaufs in einem Modell und dient der Entscheidungsunterstützung. Die Vorteile einer Simulation sind sehr vielschichtig. Das Modell bietet zwar keinerlei Optimalitäts-garantien, liefert aber, im Gegensatz zu analytischen Verfahren, Ergebnisse und unterstützt somit die Erfassung der Systemkomplexität. Das Verhalten des Prozesses kann aus dem Modell abgelesen und nachvollzogen werden, was für ein besseres Systemverständnis sorgt. Ein Simulationsmodell ist einfach anpassbar und erweiterbar und erlaubt das Testen von komplexen Abläufen ohne die Durchführung von Realexperimenten. Zudem sind die Ergebnisse replizierbar und Abläufe lassen sich in kürzester Zeit simulieren, was eine Betrachtung der Prozesse über lange Zeiträume ermöglicht. KW - Geschäftsprozess KW - Simulation KW - Werkzeug Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4360 ER - TY - CHAP ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2016 : Tagungsband zur 29. AKWI-Jahrestagung vom 11.09.2016 bis 14.09.2016 an der Technischen Hochschule Brandenburg N2 - Tagungsbeiträge aus den Bereichen Geschäftsprozesse, Informationssysteme – IT-Management, Cloud – Mobile – Security und Didaktik – Wissensmanagement Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6719 SN - 978-3-944330-54-9 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - JOUR A1 - Freier, Ronny A1 - Thams, Ulrike A1 - Wermke, Wieland T1 - Juridification and regulative failures. The complicated implementation of international law into national schools JF - Journal of Education Policy N2 - This paper starts with the increasing discussions on juridification in education. Concerning theorizing on such processes, we examine the poor implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities Convention on the Rights of Persons with Disabilities, CRPD (2008) in the school sector of Germany. The paper considers the reasons for this failed endeavor by analyzing the complex, multilevel relations between policy and law in different national and historical contexts. With this, aspects of juridification as a process in education policy can be illuminated. In this regard, we suggest crucial aspects regarding juridification in public education: a focus on regulative failures in juridification processes, juridification’s contexts, the mandate for putting it into action, the allocation of resources, and finally, its objective and subjective rights dimensions, i.e. how an individual can claim rights within the machinery of public education. KW - juridification KW - inclusion KW - law KW - rights KW - Germany KW - CRPD Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17978 SN - 1464-5106 VL - 39 IS - 1 SP - 83 EP - 104 PB - Routledge ER - TY - CHAP A1 - Schultz, Christian ED - Block, Joern H. ED - Halberstadt, Jantje ED - Högsdal, Nils ED - Kuckertz, Andreas ED - Neergaard, Helle T1 - Gender Team Diversity in Entrepreneurship Education T2 - Progress in Entrepreneurship Education and Training: New Methods, Tools, and Lessons Learned from Practice N2 - This study explores the impact of the student team’s gender diversity on different performance outcomes in a business plan course with active teaching elements. Although the team’s gender diversity is oftentimes neglected in entrepreneurship education research, the empirical analysis shows that significant performance differences depending on a gender-specific composition exist. In general, mixed-gender teams perform better than men’s teams, which receive, on average, worse grades for their business plan. Additionally, mixed teams perform comparatively better in attracting interest for their business idea as measured by views on an online idea platform. To enhance group performance, practitioners shall pay more attention to team composition in an educational setting and actively promote mixed-gender teams. KW - Entrepreneurship education KW - Business plan course KW - Entrepreneurship pedagogy KW - Team KW - Gender diversity Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17510 SN - 978-3-031-28559-2 SP - 33 EP - 46 PB - Springer CY - Cham ER - TY - GEN A1 - Wagenknecht, Katherin A1 - Klemisch, Sarah A1 - Labuda, Kamila T1 - Towards Citizen Science Communication : How can citizen science enhance science communication? N2 - Science communication has shifted significantly in recent decades. From an early, widespread understanding that scientific findings were disseminated in a linear, closed pathway, there is now widespread acknowledgement of the need for more comprehensive and inclusive participation in science [cf. Massarani et al., 2017; Schäfer et al., 2015]. The project “Wir forschen”, which is part of the project “Innovation Hub 13 – fast track to transfer” coordinated by Technical University of Applied Science Wildau and Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, explores methodological and practical characteristics of citizen science as a form of science communication. In this project, we outline an argumentation of understanding citizen science as science communication and furthermore introduce the term citizen science communication. In the processual course of the projects, different instruments of science communication come into play, which establish a dialog between the actors and initiate exchange with different intentions and approaches. In doing so, the project contributes to the science of science communication. T3 - fast track to TRANSFER : Working Paper Series - 002 KW - Citizen Science KW - Luckenwalde KW - Science Communication Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15475 PB - Technische Hochschule Wildau ; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ER - TY - GEN A1 - Kubica, Stefan A1 - Peuschke-Bischof, Tobias A1 - Müller, Belinda A1 - Avci, Robin T1 - Fahrmanöver für Geradeausfahrt N2 - This repository contains various short driving scenarios of our vehicle fleet in 1:14 scale. These are part of our digital learning factory "Wildauer Maschinen Werke" (www.th-wildau.de/wmw) and are used for the development of autonomous driving functions. The data is recorded in the form of Rosbags in the underlying robotic operating system (www.ros.org) and can be played in their own ROS server instances, whereby the recorded journeys of the vehicles can be simulated and used for their own developments. The scenarios contain short driving scenarios with so-called ROS topics. This includes engine and steering control and frontal distance measurements of an ultrasonic sensor. Videos are also provided for each scenario for a better overview. It is the 1st generation. Towards the end of 2020, data sets will follow that additionally contain camera data, GPS coordinates and speed as well as laser scanner data. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12649 ER - TY - CHAP A1 - Rykova, Eugenia A1 - Golanov, Juri A1 - Vogt, Jonas A1 - Rau, Daniel A1 - Wieker, Horst ED - Vinel, Alexey ED - Ploeg, Jeroen ED - Berns, Karsten ED - Gusikhin, Oleg T1 - Traffic Data Evaluation for Automated Driving Handover Scenarios T2 - Proceedings of the 9th International Conference on Vehicle Technology and Intelligent Transport Systems N2 - At the current stage of automated vehicle development, the control handover from the system to a human driver (and back) is inevitable. It is essential to distinguish between situations in which the handover is possible and in which it could be dangerous and is therefore highly undesirable. We evaluated traffic situations based on two modalities: own vehicle state and traffic objects. To assess the former, supervised machine learning was applied, reaching an accuracy of 80.3% and specificity of 77.8% with Multilayer perceptron Classification. Traffic objects data were subject to different clustering techniques. The final grouping was done according to manually elaborated rules, resulting in a range of situation complexity scores. Improving the discriminative power of vehicle state classification, including driver’s state and weather information, and predicting situation complexity are to be addressed in future research. KW - Connected, Automated Driving KW - Traffic Data Evaluation KW - Automated Driving Handover Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17396 SN - 978-989-758-652-1 SP - 125 EP - 134 PB - SciTePress CY - Setúbal, Portugal ER - TY - JOUR A1 - Rösch, Olga A1 - Tolkiehn, Günter-Ulrich A1 - Brunotte, Thomas T1 - Wissenskommunikation und Landessprache JF - DNH - Die Neue Hochschule N2 - Die Zahl von Studiengängen in englischer Sprache ist in den letzten 20 Jahren kontinuierlich angestiegen. Die Gründe dafür und auch die Auswirkungen sind vielfältig. Die besondere Bedeutung der Landessprache für die Wissenskommunikation und das neue Positionspapier des hlb zur Sprache der Lehre sind Gegenstand dieses Beitrags. KW - EMI KW - Lehrsprache KW - Wissenskommunikation Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18524 SN - 0340-448x VL - 2024 IS - 1 SP - 28 EP - 31 ER - TY - CHAP A1 - Herold, Marcel A1 - Roedenbeck, Marc ED - Stolzenburg, Frieder ED - Reinboth, Christian ED - Lohr, Thomas ED - Vogel, Kathleen T1 - Vergleichende Analyse von Unternehmenswerten in Online Stellenanzeigen mittels NLP / LIWC T2 - NWK 2023 - Tagungsband zur 23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz N2 - Die Analyse von Unternehmenswerten wird schon seit Jahrzenten durchgeführt. Es gibt verschiedene Modelle, wie zum Beispiel den Ansatz von Hofstede oder das „Universal Value Structure Modell“ von Schwartz, welche die Unternehmenswerte darstellen. Aktuelle Studien empfehlen Unternehmenswerte unter der Nutzung von Natural Language Processing und definierten Wortlisten bei größeren Textdaten zu untersuchen. Ziel der vorliegenden Analyse war zu identifizieren, ob die deutschen Übersetzungen der bisher englischsprachigen Ansätze im Kontext von Online-Stellenanzeigen funktional anwendbar sind. Daher wurden ca. 151.000 online-Stellenanzeigen von ca. 29.000 Unternehmen mittels drei Wortlisten analysiert. Der Umfang der verwendeten Listen lag zwischen 126 und 944 deutschen Wörtern. Die Ergebnisse zeigen, dass a) alle angewendeten Wortlisten grundsätzlich funktional sind, b) dass einer der Listen jedoch herausragende Ergebnisse aufweist, welcher jedoch c) um fehlende Begriffe der beiden anderen Ansätze erweitert werden kann. Somit können Unternehmen ein eigenes Werteprofil Ihrer externen Online-Kommunikation ermitteln und dieses mit den internen Wertvorstellungen bzw. dem intern erhobenen realen Werteprofil abgleichen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18515 UR - https://www.hs-harz.de/dokumente/extern/Forschung/NWK2023/Beitraege/Vergleichende_Analyse_von_Unternehmenswerten_in_Online_Stellenanzeigen_mittels_NLP_-_LIWC.pdf UR - https://www.hs-harz.de/nwk2023/tagungsband-nwk-2023 SN - 2627-5708 N1 - 23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz am 31.05. und 01.06. an der Hochschule Harz in Wernigerode SP - 52 EP - 62 PB - Hochschule Harz CY - Wernigerode ER - TY - JOUR A1 - Fernholz, Yannick A1 - Ermakova, Tatiana A1 - Fabian, Benjamin A1 - Buxmann, Peter T1 - User-driven prioritization of ethical principles for artificial intelligence systems JF - Computers in Human Behavior: Artificial Humans N2 - Despite the progress of Artificial Intelligence (AI) and its contribution to the advancement of human society, the prioritization of ethical principles from the viewpoint of its users has not yet received much attention and empirical investigations. This is important to develop appropriate safeguards and increase the acceptance of AI-mediated technologies among all members of society. In this research, we collected, integrated, and prioritized ethical principles for AI systems with respect to their relevance in different real-life application scenarios. First, an overview of ethical principles for AI was systematically derived from various academic and non-academic sources. Our results clearly show that transparency, justice and fairness, non-maleficence, responsibility, and privacy are most frequently mentioned in this corpus of documents. Next, an empirical survey to systematically identify users’ priorities was designed and conducted in the context of selected scenarios: AI-mediated recruitment (human resources), predictive policing, autonomous vehicles, and hospital robots. We anticipate that the resulting ranking can serve as a valuable basis for formulating requirements for AI-mediated solutions and creating AI algorithms that prioritize user’s needs. Our target audience includes everyone who will be affected by AI systems, e.g., policy makers, algorithm developers, and system managers as our ranking clearly depicts user’s awareness regarding AI ethics. KW - Artificial intelligence KW - Ethics KW - Ethical guidelines KW - Trustworthy AI KW - Requirements prioritization Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18509 SN - 2949-8821 VL - 2 IS - 1 PB - Elsevier ER - TY - CHAP A1 - Mehner, Caroline A1 - Fernholz, Yannick A1 - Fabian, Benjamin A1 - Ermakova, Tatiana ED - Auth, Gunnar ED - Pidun, Tim T1 - Predictive Policing – Eine kritische Bestandsaufnahme am Beispiel der Dimension Raum T2 - 6. Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2023) N2 - Dieser Beitrag bietet eine kritische Bestandsaufnahme des Predictive Policing am Beispiel der Dimension Raum. Unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen des europäischen AI-Acts werden Maßnahmen und Methoden beleuchtet und aus ethischer Perspektive reflektiert und diskutiert. Das methodische Fundament bildet eine systematische Literaturanalyse anhand einer Korpusanalyse zu Techniken des Predictive Policing. Es werden vorhandene wissenschaftliche Vorarbeiten vorgestellt und ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Daten für Predictive Policing untersucht. Der Beitrag eröffnet wichtige Fragen, die es weiter zu erforschen gilt. Die aktuellen Entwicklungen im Rahmen des AI-Acts bestätigen die Relevanz der Thematik. KW - Predictive Policing KW - Raum KW - Künstliche Intelligenz KW - Literature Review KW - KI-Ethik Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18230 SN - 978-3-88579-735-7 N1 - 6. Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2023) SP - 55 EP - 67 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Dhiman, Rachit A1 - Miteff, Sofia A1 - Wang, Yuancheng A1 - Ma, Shih-Chi A1 - Amirikas, Ramila A1 - Fabian, Benjamin T1 - Artificial Intelligence and Sustainability—A Review JF - Analytics N2 - In recent decades, artificial intelligence has undergone transformative advancements, reshaping diverse sectors such as healthcare, transport, agriculture, energy, and the media. Despite the enthusiasm surrounding AI’s potential, concerns persist about its potential negative impacts, including substantial energy consumption and ethical challenges. This paper critically reviews the evolving landscape of AI sustainability, addressing economic, social, and environmental dimensions. The literature is systematically categorized into “Sustainability of AI” and “AI for Sustainability”, revealing a balanced perspective between the two. The study also identifies a notable trend towards holistic approaches, with a surge in publications and empirical studies since 2019, signaling the field’s maturity. Future research directions emphasize delving into the relatively under-explored economic dimension, aligning with the United Nations’ Sustainable Development Goals (SDGs), and addressing stakeholders’ influence. KW - artificial intelligence KW - AI KW - sustainability KW - systematic mapping study Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18651 SN - 2813-2203 VL - 3 IS - 1 SP - 140 EP - 164 PB - MDPI ER - TY - JOUR A1 - Langenberg, Anna A1 - Ma, Shih-Chi A1 - Ermakova, Tatiana A1 - Fabian, Benjamin T1 - Formal Group Fairness and Accuracy in Automated Decision Making JF - Mathematics N2 - Most research on fairness in Machine Learning assumes the relationship between fairness and accuracy to be a trade-off, with an increase in fairness leading to an unavoidable loss of accuracy. In this study, several approaches for fair Machine Learning are studied to experimentally analyze the relationship between accuracy and group fairness. The results indicated that group fairness and accuracy may even benefit each other, which emphasizes the importance of selecting appropriate measures for performance evaluation. This work provides a foundation for further studies on the adequate objectives of Machine Learning in the context of fair automated decision making. KW - AI KW - machine learning KW - automated decision making KW - algorithmic bias KW - metrics KW - group fairness Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17323 SN - 2227-7390 VL - 11 IS - 8 PB - MDPI ER - TY - JOUR A1 - Wagenknecht, Katherin A1 - Woods, Tim A1 - Nold, Christian A1 - Rüfenacht, Simone A1 - Voigt-Heucke, Silke A1 - Caplan, Anne A1 - Hecker, Susanne A1 - Vohland, Katrin T1 - A question of dialogue? Reflections on how citizen science can enhance communication between science and society JF - JCOM: Journal of Science Communication N2 - Citizen science is a transdisciplinary approach that responds to the current science policy agenda: in terms of supporting open science, and by using a range of science communication instruments. In particular, it opens up scientific research processes by involving citizens at different phases; this also creates a range of opportunities for science communication to happen This article explores methodological and practical characteristics of citizen science as a form of science communication by examining three case studies that took different approaches to citizens' participation in science. Through these, it becomes clear that communication in citizen science is ‘÷always’ science communication and an essential part of “doing science”. KW - Citizen science KW - Science communication in the developing world KW - Science communication: theory and models KW - Wissenschaftskommunikation Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-14035 SN - 1824-2049 VL - 20 IS - 03 ER - TY - JOUR A1 - Höppner, Thomas T1 - From creative destruction to destruction of the creatives: innovation in walled-off ecosystems JF - Journal of Law, Market & Innovation N2 - For a long time, a prevailing view was that due to the dynamic nature of competition in digital markets intervention by antitrust authorities may do more harm than good. It was assumed that Joseph Schumpeter’s “perennial gales of creative destruction” would sufficiently discipline any incumbent digital firm as rivals were only ‘one click away’, switching costs low and network effects reversable. Based upon the economics of innovation, the article first examines the market conditions under which significant product improvement and/or disruptions from outside may develop and unfold. It then examines why such conditions are lacking where a single undertaking largely controls a digital ecosystem. The article concludes that the protective moats and walls that digital gatekeepers have built around their “cash cow” services significantly reduce the incentives and abilities to innovate for any participant within such ecosystem and to disrupt the incumbent’s service. Due to common interests and mutual interdependencies of the operators of the largest digital ecosystems, it also cannot be presumed that the lack of innovation within ecosystems (intra-ecosystem competition) is sufficiently outbalanced by innovation across ecosystems (inter-ecosystem competition). In such a setting, competition policy may no longer assume that dynamic competition sufficiently disciplines even dominant companies and that there is a higher risk from over-enforcement than from underenforcement. Accordingly, the measures proposed, for instance, in the European Digital Markets Act and the American Choice and Innovation Online Act to open up markets for innovation go into the right direction. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17072 UR - https://www.ojs.unito.it/index.php/JLMI/article/view/6951 SN - 2785-7867 VL - 1 IS - 2 SP - 10 EP - 38 PB - University of Turin ; Turin Observatory on Economic Law and Innovation ER - TY - JOUR A1 - Wagenknecht, Katherin A1 - Woods, Tim A1 - García Sanz, Francisco A1 - Gold, Margaret A1 - Bowser, Anne A1 - Rüfenacht, Simone A1 - Ceccaroni, Luigi A1 - Piera, Jaume T1 - EU-Citizen.Science: A Platform for Mainstreaming Citizen Science and Open Science in Europe JF - Data Intelligence N2 - Citizen Science (CS) is a prominent field of application for Open Science (OS), and the two have strong synergies, such as: advocating for the data and metadata generated through science to be made publicly available [1]; supporting more equitable collaboration between different types of scientists and citizens; and facilitating knowledge transfer to a wider range of audiences [2]. While primarily targeted at CS, the EU-Citizen. Science platform can also support OS. One of its key functions is to act as a knowledge hub to aggregate, disseminate and promote experience and know-how; for example, by profiling CS projects and collecting tools, resources and training materials relevant to both fields. To do this, the platform has developed an information architecture that incorporates the public participation in scientific research (PPSR)—Common Conceptual Model①. This model consists of the Project Metadata Model, the Dataset Metadata Model and the Observation Data Model, which were specifically developed for CS initiatives. By implementing these, the platform will strengthen the interoperating arrangements that exist between other, similar platforms (e.g., BioCollect and SciStarter) to ensure that CS and OS continue to grow globally in terms of participants, impact and fields of application. KW - Citizen Science KW - Metadata KW - Open Science KW - Public participation in scientific research (PPSR) Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-14113 SN - 2641-435X VL - 3 IS - 1 SP - 136 EP - 149 ER - TY - JOUR A1 - Boettcher, Florian A1 - Freier, Ronny A1 - Geißler, René T1 - Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft — ein „pragmatischer“ Transfer JF - Wirtschaftsdienst N2 - Die Beteiligung des Bundes an den Kosten der Unterbringung und Heizung (KdU) erfolgt seit der Einführung des SGB II 2005 mit dem Ziel, die Kommunen finanziell zu entlasten. Seitdem wurde die Bundesbeteiligung in Höhe, Struktur, Berechnung und Zweck beständig verändert. Der Beitrag zeigt, wie sich dieser Transfer im Zeitablauf entwickelt hat, aus welchen Komponenten er heute besteht und welche Kritikpunkte sich um die KdU ergeben. Die Autoren schlussfolgern, dass die Bundesbeteiligung vereinfacht werden sollte, indem regionale Privilegien auslaufen und sachfremde Leistungen auf anderen Wegen finanziert werden. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-14734 SN - 1613-978X VL - 101 IS - 7 SP - 552 EP - 558 ER - TY - JOUR A1 - Freier, Ronny A1 - Geißler, René T1 - Kommunale Finanzen in der Corona-Krise: Effekte und Reaktionen JF - Wirtschaftsdienst N2 - Die kommende Rezession hat über die Gewerbe- und Einkommensteuer direkte Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen. Infolge der unterjährigen Vorauszahlungen werden diese Rückgänge bereits kurzfristig wirksam. Die Autoren schätzen die finanziellen Effekte unter Berücksichtigung von Änderungen der Gewerbesteuerumlage und regional unterschiedlicher Wirtschaftskraft. Die Länder sollten bestimmte Regelungen des Haushaltsrechts befristet aussetzen, um finanzielle Blockaden und prozyklische Haushaltspolitik der Kommunen zu verhindern, sie sollten die Ausfälle der Gewerbesteuer ausgleichen und somit verlässliche Haushaltsplanungen ermöglichen. Da die Wirtschaftskrise unterschiedlich wirkt und die Kommunen über unterschiedliche Rücklagen verfügen, sind regionale Differenzierungen der Hilfen angebracht. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13585 SN - 1613-978X VL - 100 SP - 356 EP - 363 ER - TY - JOUR A1 - Bub, Udo A1 - Striemer, Rüdiger A1 - Gruhn, Volker T1 - New School of IT: Der aktuelle Spielstand JF - Wirtschaftsinformatik & Management N2 - Das Aufkommen von netzzentrischen Lösungen, verbunden mit Mobilität, mehr Rechenleistung und zunehmender Datenmenge, hat eine Reihe von Entwicklungen zur Folge, die die Rolle von IT-Organisationen dauerhaft verändern. In [1] haben wir eine New School of IT beschrieben, die erste Antworten auf die Herausforderungen an IT-Organisationen bietet. Zehn Jahre nach der ersten Formulierung des Begriffes sind durch Cloud Native Computing oder künstliche Intelligenz bereits konkrete Meilensteine in der New School of IT erreicht, es bleiben aber auch eine Reihe von offenen Herausforderungen an Methodenkompetenz und Ausbildung. Wir fassen im Folgenden den Stand der Dinge zusammen. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13579 SN - 1867-5913 VL - 12 SP - 194 EP - 204 ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Stephan ED - Opper, Janet ED - Rolfes, Vasilija ED - Roth, Phillip H. T1 - „Theorie“ und Praxis des Risikorechts T2 - Chancen und Risiken der Stammzellforschung N2 - Der Beitrag möchte Kernelemente der deutschen und europäischen Dogmatik zum Umgang des Rechts mit ungewissen Rechtsgutgefährdungen interdisziplinär zugänglich machen. Dieser „Th eorie“ wird die rechtliche Praxis – in Gestalt von Rechtsetzung und Rechtsprechung – vorgehalten und werden dabei Abweichungen von den Rationalitätsanforderungen der dogmatischen Grundkonzeption identifiziert. Diese Abweichungen führen dazu, dass das Recht – in praktischer Hinsicht – berechtigte Erwartungen an die Intensität des Grundrechtsschutzes von Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer Technologien nach einem erratischen Muster verfehlt. Deshalb wird anschließend überlegt, wie mit diesem Befund rechtspolitisch umzugehen ist. Der Umstand, dass es sich bei der Stammzellenforschung gerade um ein Gebiet der Medizin handelt, kann die Aufrechterhaltung einer innovationsfreundlichen politischen Haltung begünstigen. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17093 UR - https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830541530 SN - 978-3-8305-4153-0 SP - 279 EP - 292 PB - Berliner Wissenschafts-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wermke, Wieland A1 - Freier, Ronny A1 - Nordholm, Daniel T1 - Framing curriculum making: bureaucracy and couplings in school administration JF - Journal of Curriculum Studies N2 - This article aims to undertake a comparative investigation of school administration to understand further the frames of curriculum making. School administration is an under-illuminated aspect of curriculum research. The paper commences from the notion that, in mass education, a school system is operationalized by many schools, which are coupled to each other and to political decisions. Here is the curriculum vital. Building on the classic work of Stefan Hopmann, a curriculum is part of the administrational structure of the school system. The Article suggests several categories that can describe the nature and function of school administration in various contexts. There are external matters of schooling, such as school buildings, school food, etc. and internal matters of schooling, such as curriculum, pedagogy, and evaluation. Individual schools and school administration are coupled via licences, and programmatic, professional, and procedural supervision. The article employs these categories with a comparison of a decentralized Sweden and a centralized Germany. The comparison investigated 290 Swedish municipality school administrations and 45 state education authorities in 4 German federal states. In this comparison many interesting similarities between both contexts can be hightligthed. KW - School administration KW - curriculum making KW - decentralisation KW - international comparison KW - centralisation Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17957 SN - 1366-5839 VL - 55 IS - 5 SP - 562 EP - 579 PB - Taylor & Francis ER - TY - JOUR A1 - Walter, Andreas A1 - Kubica, Stefan A1 - Rocco, Vittorio T1 - Optimized fuel values for emission reduction JF - IOP Conference Series: Earth and Environmental Science N2 - Aviation is an integral and vital part of modern society. The growth over the last decades has consequences for greenhouse gas emissions and reducing this through efficiency within the same framework is difficult. Precision flight planning is crucial for reliably and optimized real environment aircraft operation. The presented study gives an overview of the status of the legal requirements for flight planning under the current fuel requirements of the European Union Aviation Safety Agency (EASA) and the emerging opportunities for fuel savings. As part of the larger study, planned and actual fuel figures of an international cargo airline were statistically analyzed. The overall analysis showed that there was no significant deviation between planned and consumed fuel. Based on the results, an adjustment of the planned alternative fuel quantity can be considered within the framework of an individual fuel plan. The possible savings potential using the example of Destination Alternate Airport fuel is presented. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18148 SN - 1755-1315 N1 - 4th International Conference on Sustainable Futures: Environmental, Technological, Social and Economic Matters (ICSF-2023) 22/05/2023 - 26/05/2023 Kryvyi Rih, Ukraine VL - 1254 PB - Institute of Physics Publishing (IOP) ER - TY - JOUR A1 - Walter, Andreas A1 - Kubica, Stefan A1 - Rocco, Vittorio T1 - Statistical evaluation of fuel values JF - IOP Conference Series: Earth and Environmental Science N2 - Aviation emissions, domestic and international, account for approximately 2 % of total global CO2 emissions. Fuel consumption for a given route, excluding other factors such as wind, depends largely on the weight of the aircraft. To minimise fuel consumption, it is often most economical to carry only the minimum weight required for the sector. Within the framework of a dissertation, possibilities to reduce the final reserve fuel and thus the amount of fuel required are being researched and evaluated. This paper shows part of the results, as reliability and accuracy of flight planning and actual operations are a necessary basis for a possible reduction. The level of safety in aviation must always be taken into account. To prove this, fuel values are recorded and statistically evaluated, based on real flight and fuel data provided. Analysis, systematization and generalization were used to conduct the study. As a statistical background, extensive fuel data of an airline from a period of about five years were examined. The focus of this paper is on the results for taxi and trip fuel. The result shows that the current requirements for flight planning and the subsequent execution of flights are very reliable and highly accurate today. The results of the study can be used as a basis for a performance-based approach to reduce the final reserve fuel while maintaining the necessary safety level. Reducing the final reserve has a significant impact on reducing overall fuel consumption and emissions. Further research and studies are needed to determine performance indicators. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16327 SN - 1755-1315 N1 - 3rd International Conference on Sustainable Futures: Environmental, Technological, Social and Economic Matters 24/05/2022 - 27/05/2022 Kryvyi Rih, Ukraine VL - 1049 PB - Institute of Physics Publishing (IOP) ER - TY - CHAP ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian T1 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017 : Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg N2 - Tagungsbeiträge aus den Bereichen Informationssysteme – IT-Management, Geschäftsprozesse, Datenmanagement – Softwareengineering, Cloud – Mobile – Security, Wissensmanagement – Wissenstransfer, Didaktik und Industrie 4.0 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10026 SN - 978-3-944330-56-3 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Meister, Vera G. ED - Müller, Christian ED - Seel, Christian ED - Steffens, Ulrike T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2018 : Tagungsband zur 31. AKWI-Jahrestagung vom 09.09.2018 bis 12.09.2018 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg N2 - Tagungsbeiträge aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik in Gesellschaft und Hochschule, Wirtschaftsinformatik im Unternehmen sowie Anwendungen und Systeme. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10684 SN - 978-3-944330-59-4 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP ED - Nees, Franz ED - Stengel, Ingo ED - Meister, Vera G. ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Müller, Christian ED - Wolf, Martin R. T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2020 : Tagungsband zur 33. AKWI-Jahrestagung am 14.09.2020, ausgerichtet von der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik N2 - Tagungsbeiträge aus den Bereichen KI, Prozessorganisation und Plattformen für Geschäftsprozesse, Sicherheit und Datenschutz sowie Prototypen und Modelle. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13840 SN - 978-3-944330-66-2 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP ED - Nees, Franz ED - Stengel, Ingo ED - Meister, Vera G. ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Müller, Christian ED - Wolf, Martin R. T1 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2021 : Tagungsband zur 34. AKWI-Jahrestagung vom 13.09.2021 bis 14.09.2021, ausgerichtet von der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik N2 - Tagungsbeiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Forschung und in der Industrie. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16468 SN - 978-3-944330-68-6 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - GEN A1 - Althaus, Marco T1 - Legacy of European enterprise: teaching business history in the International Management curriculum T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Unternehmensgeschichte kann ein wertvoller, sogar kritischer Beitrag in der Vermittlung des internationalen Managements sein – nicht nur an elitären Einrichtungen und im Master, sondern auch an Fachhochschulen und in Bachelor-Studiengängen. Besonders relevant ist sie für Studiengänge mit Fokus Europa. Studenten sollten eine Chance erhalten, die gemeinsame und zusammenhängende Vergangenheit europäischer Unternehmenstätigkeit zu entdecken. Der Artikel begründet die Integration ins Curriculum und diskutiert Fallauswahl und Lehrmethodik für Nichthistoriker. Eine exemplarische Auswahl von fünf Themen wird gezeigt: Ostindienkompanien, Finanzmarkt-Blasen, Telegrafie, der Suezkanal und die Entstehung von Fluggesellschaften N2 - Business history can be a valuable, even critical element in teaching international management – not only at elite institutions and at postgraduate level, but at universities of applied sciences and in undergraduate education, too. It is specifically relevant for programs with a focus on Europe. Students should be given a chance to discover common and connected pasts of European enterprise. The article offers a rationale for curriculum integration and discusses case selections and teaching methods for non-historians. Five exemplary themes are presented: East India companies, financial market bubbles, telegraphy, the Suez Canal, and the emergence of airlines. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3410 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 107 EP - 115 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga A1 - Scholl, Margit A1 - Strewe, Bettina A1 - Niemczik, Christian A1 - Teske, Anja T1 - Onlinekurs "Interkulturelles Lernen und Arbeiten" als ein Baustein der interkulturellen Qualifizierung - Anmerkungen zum Einsatz T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Im Rahmen des Verbundprojekts „InterKomp KMU 2.0“ ist im Teilprojekt „Technik und Kultur“ der TH Wildau [FH] ein computergestütztes Lehrwerk zu interkulturellen Kompetenzen für KMU und insbesondere für KKU in Brandenburg entstanden, das inhaltlich und methodisch sowohl mehreren Anforderungen an Weiterbildungsangebote im Themenfeld Interkulturalität entspricht als auch dem Lehr- und Lernformat Blended Learning (BL) genügt. Der modular aufgebaute Onlinekurs bildet thematisch die wichtigsten Schwerpunkte des Bereiches Interkulturelles Lernen ab, stellt eine bereichernde Ergänzung für jede interkulturelle Bildungsmaßnahme dar und ist für Nutzer frei und kostenlos zugänglich. Für das selbstständige Lernen ist der Onlinekurs eine gute Möglichkeit, eine größere Sensibilität für interkulturellen Kontexte zu entwickeln und das Grundlagenwissen auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation anzueignen. Allerdings muss er als Lehrund Lernmaterial in den Gesamtzusammenhang der interkulturellen Bildung eingebettet und der Lernprozess durch diskursive Lernmethoden in den Präsenzphasen professionell begleitet werden, um das Lernziel interkultureller Handlungskompetenz zu erreichen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3427 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 117 EP - 125 ER - TY - GEN A1 - Bernhardt, Peter A1 - Hendrix, Michael T1 - Mobile Surveillance Sensor Network T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Der Schutz von Personen, Veranstaltungen, Einrichtungen und Einzelobjekten muss den gesellschaftlichen und globalen Wirklichkeiten stetig angepasst werden, um seine Wirksamkeit nicht zu verlieren. Dieser Artikel präsentiert ein mobiles Überwachungsnetzwerk, welches eine Entwicklung zur Absicherung von Schutzobjekten, insbesondere von Gemälden, und zur Bereitstellung einer Lageübersicht für Sicherheitskräfte an nicht veränderbaren oder temporären Standorten darstellt. Die Sensoren des Systems sind manipulationsresistent, das heißt sie benötigen keine Ressourcen von der Umgebung und erfordern keine permanenten Veränderungen am Einsatzort. Im Rahmen von Feldversuchen während der Entwicklung wurde das System entsprechend realer Anforderungen kontinuierlich evaluiert und letztendlich die Wirksamkeit der Ergebnisse aufgezeigt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3346 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 53 EP - 57 ER - TY - RPRT A1 - Pokoyski, Dietmar A1 - Matas, Ivona A1 - Haucke, Ankha ED - Scholl, Margit T1 - Qualitative Wirkungsanalyse Security Awareness in KMU BT - Tiefenpsychologische Grundlagenstudie im Projekt »Awareness Labor KMU (ALARM) Informationssicherheit« N2 - Führungskräfte und Mitarbeitende sehen sich stolz als Team mit hoher Identifikation und engen Bindungen in ihrem kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Doch wie sieht es mit der Informationssicherheit (information security) und dem entsprechenden Bewusstsein (awareness) in deutschen KMU aus? Diese tiefenpsychologische Grundlagenstudie verdeutlicht den Ist-Stand und will gleichzeitig mit ihren Empfehlungen einen Mehrwert für KMU aufzeigen. Die Studie offenbart, dass der Begriff Informationssicherheit für viele noch diffus ist und nicht selten Fachleuten und Dienstleistern zugeordnet wird. Zukünftig sollte daher die persönliche Wahrnehmung für die eigene Verantwortung für Informationssicherheit am Arbeitsplatz geschärft werden. Zudem verdeutlichen die von den Interviewten genannten relevanten Themen, dass der Awareness-Reifegrad noch deutlich ausgebaut werden kann, denn auf den ersten beiden Plätzen liegen die altbekannten Problemfelder Passwortsicherheit und Phishing-Attacken. Damit wird deutlich, dass in KMU verstärkt für alle eine Bewusstseinsbildung (awareness raising) für Informationssicherheit stattfinden sollte. Ganzheitliche Awareness-Konzepte, wie im vom BMWi/BMWK geförderten Projekt „Awareness Labor KMU (ALARM) Informationssicherheit“ vorgesehen, oder ein Awareness-Rahmenprogramm mit dokumentierter Strategie kommen bisher in den befragten KMU nicht zum Einsatz. Aktivitäten für mehr Awareness werden bislang oft nur in Form einer reinen Wissensvermittlung verstanden – das greift zu kurz. KW - Informationssicherheit KW - Awareness KW - KMU KW - Tiefenpsychologie KW - Interview Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16410 SN - 978-3-949639-00-5 ER - TY - CHAP ED - Barton, Thomas ED - Erdlenbruch, Burkhard ED - Herrmann, Frank ED - Müller, Christian ED - Marfurt, Konrad ED - Seel, Christian T1 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2015 : angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik ; Tagungsband zur 28. AKWI-Jahrestagung vom 06.09.2015 bis 09.09.2015 an der Hochschule Luzern - Wirtschaft N2 - Der Titel unseres Tagungsbands „Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2015“ unterstreicht erneut die fachliche Breite der Beiträge der forschenden Kollegen an Fachhochschulen. Im Rahmen eines zweistufigen Begutachtungsverfahrens – zunächst wurde von den Mitgliedern des Programmkomitees ein Abstract begutachtet und danach der vollständige Beitrag – wurden die vorliegenden 31 Beiträge für die Tagung ausgewählt. Diese hohe Zahl an Beiträgen widerspiegelt den großen Aufwand, den unsere Kollegen zusätzlich zu ihren Lehrdeputaten in die Forschung investieren. Zugleich erforderte sie auf Grund der limitierten Seitenzahl des Tagungsbandes da und dort Kürzungen, welche den Autorinnen und Autoren sicherlich nicht immer leicht fielen. Ungekürzte Versionen der Beiträge können auch jederzeit in unserem online Journal (http://ojs.hslu.ch/index.php/AKWI) eingereicht werden. Wir haben die Beiträge wiederum in drei Tracks angeordnet, welche zugleich die Überschriften der Abschnitte des Tagungsbandes bilden. Der Track „Geschäftsprozesse" hat die Schwerpunkte „Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen" sowie „Referenz-und Reifegradmodelle". Der Track „Management und IT-Systeme" liefert interessante Einblicke u.a. in die Themen Digitalisierung, Akzeptanz von IT-Systemen, agile Methoden, Nutzenanalyse einer In-Memory Datenbank im Umfeld Business Intelligence, Einführung von ERP-Systemen auch in KMU, Datenqualität und modellgetriebene Softwareentwicklung. Cloud-Lösungen von Standardsoftwareherstellern, Mobilität, virtuelle Labore, Private Cloud, Sicherheit und mobile Applikationen sind die Themen im Track „Cloud – Mobile – Security“. Die Reihenfolge der Beiträge innerhalb der Tracks (und damit der Kapitel des Tagungsbandes) folgt keinem speziellen Aufbau, sondern den planungstechnischen Randbedingungen. Zu letzteren gehört auch die Tatsache, dass dieses Jahr erfreulicherweise zum ersten Mal ein Doktorandenkolloquium in die wissenschaftliche Fachtagung integriert werden konnte. Herrn Prof. Dr. Christian Seel sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich dafür gedankt. Trotz ihrer Kürze weisen alle vorliegenden Beiträge ein hohes Niveau auf und belegen das große Engagement der Kolleginnen und Kollegen, die sich im Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (AKWI) zusammengefunden haben. Die Herausgeber danken allen Autorinnen und Autoren für die eingereichten Beiträge und der gastgebenden Hochschule Luzern für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten im Zentrum von Luzern und die Unterstützung des Drucks unseres Tagungsbandes. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4438 SN - 978-3-944330-47-1 PB - Mana-Buch CY - Heide ER - TY - GEN A1 - Müller, Christian A1 - Bösing, Klaus D. A1 - Bode, Matthias A1 - Grösch, Tobias A1 - Heinemann, Thorben A1 - Iwaniec, Tomasz A1 - Kowald, Max A1 - Rahders, Malte A1 - Schmidt, Sebastian A1 - Schülke, Timo A1 - Sobottka, Michel A1 - Szott, Etienne A1 - Zimmermann, Sabine T1 - Gegenüberstellung der Simulationsfunktionalitäten von Werkzeugen zur Geschäftsprozessmodellierung N2 - Geschäftsprozesse beschreiben, über die Darstellung von Aktivitäten respektive Vorgängen, die Abläufe der Leistungserstellung in einer Unternehmung. Ziel bei der Planung ist es, die Prozesse so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten, um mit möglichst wenig eingesetzten Ressourcen ein vordefiniertes Ziel zu erreichen. Effizienz und Effektivität der Prozesse sind dabei entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsposition einer Unternehmung, da die realen Kosten der Leistungserstellung aus den Abläufen, die wiederum Ressourcen beanspruchen, resultieren. Um Geschäftsprozesse zu optimieren, können mathematisch - analytische Verfahren angewandt werden. Diese mathematischen Verfahren erlauben es, Geschäftsprozesse und -ketten als geschlossene Ausdrücke zu formulieren und optimal zu lösen. Die analytischen Verfahren scheitern allerdings, sobald die Geschäftsprozesse eine gewisse Komplexität aufweisen. Gemeint sind hochflexible Geschäftsprozesse, die sich dadurch auszeichnen, dass sie entweder nicht vollständig planbar sind, da prozessrelevante Bezugsgrößen unbekannt oder variabel sind, oder diese nicht losgelöst vom Anwendungskontext betrachtet werden können. Zusätzlich komplexitätssteigernd wirkt sich eine zeitliche Überlappung zwischen Planung und Ausführung des Prozesses aus. Um diese komplexen Geschäftsprozesse nachvollziehen und untersuchen zu können und somit einen Ansatz für die Optimierung zu schaffen, bietet sich hier eine Simulation dieser Prozesse an. Ein Simulationsmodell besteht aus einer möglichst realitätsnahen Nachbildung eines Ablaufs in einem Modell und dient der Entscheidungsunterstützung. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4354 ER - TY - CHAP A1 - Althaus, Marco T1 - RFID als Feld für politische Debatten und Überzeugungsarbeit : Lobbying, politische Kommunikation und Themenmanagement T2 - RFID für Bibliothekare : ein Vademecum N2 - Politische Aspekte der RFID-Technologie werden im Bibliothekswesen überwiegend sektorspezifisch diskutiert. In der Vertretung ihrer Interessen gegenüber politischen Entscheidungsträgern stehen bibliothekstypische Finanzierungs- und Organisationsfragen im Vordergrund. Dabei kann jedoch die sektorübergreifende Kenntnis des Lobbyings von Industrie und Handel hilfreich sein. RFID ist zudem wegen der Datenschutzproblematik gesellschaftlich sehr umstritten. Auch wenn die Proteste abgeebbt sind, sind kritische Organisationen nach wie vor politisch aktiv und begleiten die Einführung der Technologie. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Umfeld, Stakeholder und Risiken kontinuierlich zu beobachten und sich auf Konflikte bei Gesetzgebung und staatlicher Regulierung der RFID-Technik einzustellen. KW - RFID KW - Politik KW - Lobbyismus Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-2578 SN - 978-3-936527-32-2 SP - 14 EP - 37 PB - News & Media CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Klatt, Sandra T1 - Gefährdet der demographische Wandel die Innovationsfähigkeit von Unternehmen? Eine Literaturübersicht zu Kreativität und Alter, Aging Workforce und Innovationsfähigkeit T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Der demografische Wandel verändert die Arbeitswelt in Deutschland nachhaltig. Die Erwerbspersonen werden zahlenmäßig abnehmen, die Belegschaften von Unternehmen im Durchschnitt immer älter. Da einerseits kreative Leistungen im Alter im Allgemeinen abzunehmen scheinen, Kreativität andererseits aber eine wichtige Komponente für Innovationen ist, stellt sich die Frage, ob der demografische Wandel die Innovationsfähigkeit von Unternehmen gefährdet. Der folgende Beitrag fasst hierzu Literatur zu empirischen Befunden und deren Auswertungen zusammen. N2 - Demographic change is affecting the world of work in Germany gravely and permanently. The workforce is decreasing in number and aging across the board. On the one hand, creative productivity seems to decrease with age, yet it is this very creativity that comprises a key component of innovation. The question therefore is whether demographic change threatens the innovation ability of enterprises. The following article summarises an overview of literature in this matter, especially with respect to empirical research and theoretical models. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3620 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 87 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Mietzner, Dana A1 - Hartmann, Frank T1 - Publish or Perish? Neue Ansätze in der Evaluation von Wissenschaftlerleistungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Wenn es um die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen geht, berücksichtigt die aktuelle Evaluationspraxis nur eine begrenzte Anzahl an Dimensionen von Qualität und Relevanz von Forschung und Lehre und entspricht damit nicht mehr den Anforderungen, die aus der Komplexität des Wissenschaftssystems resultieren. Mit dem im Rahmen dieses Beitrages skizzierten ACUMEN-Portfolio wird ein ganzheitlicher Bewertungsansatz prototypisch vorgestellt, der Differenzierungen im Hinblick auf unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen ermöglicht und die Perspektive des einzelnen Wissenschaftlers in den Mittelpunkt der Evaluation rückt. Das ACUMEN-Portfolio ist ein Ergebnis des im Europäischen 7. Forschungsrahmenprogramm durchgeführten Projektes ACUMEN – Academic Careers Understood trough Measurements and Norms. Das Projekt wurde von März 2011 bis Februar 2014 gemeinsam von neun Partnern aus sieben Ländern unter der Leitung der Universität Leiden (NL), Centre for Science and Technology Studies (CWTS) durchgeführt. N2 - When researchers are evaluated, current evaluation practices consider only a limited number of aspects in terms of quality and relevance for research and teaching. However, today, the scientific system is characterised by increasing levels of complexity and dimension that are not fully represented by predominant evaluation practices and their methodological shortcomings. In this article, we present the ACUMEN portfolio prototype as a holistic approach, which considers differences between several scientific disciplines and puts the perspective of the single researcher in the focus of evaluation. The ACUMEN portfolio is one result of the European FP 7 research project ACUMEN – Academic Careers Under-stood trough Measurements and Norms. The project took place from March 2011 until February 2014 in joint collaboration with nine partners from seven countries under the lead of the University of Leiden (NL), Centre for Science and Technology Studies (CWTS). Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3630 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 95 EP - 105 ER - TY - GEN A1 - Jeremias, Xenia Valeska A1 - Sellmer, Birgit A1 - Tippe, Ulrike T1 - E-Assessments in der Hochschullehre: Chancen und Herausforderungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Dieser Beitrag stellt die im Rahmen des Forschungsprojekts „SOS – Strukturierung und Optimierung des Selbststudiums“ entwickelten Ansätze zur qualitätsgesicherten Erstellung von E-Assessments vor. Er beleuchtet die Anforderungen an E-Assessments unter verschiedenen Aspekten, wobei der Schwerpunkt auf den Möglichkeiten der inhaltlichen Umsetzung von Fragen liegt. Der erste Teil behandelt die Erstellung von qualitätsgesicherten elektronischen Fragen, indem fünf verbreitete Vorurteile zu E-Assessments beschrieben und widerlegt werden. Beispiele aus dem im Rahmen des oben genannten Projektes erstellten „Leitfaden zur Erstellung von elektronischen Fragen und Tests der TH Wildau [FH]“ illustrieren dies. Im zweiten Teil werden praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von E-Assessments in der Lehre vorgestellt. Dies erfolgt insbesondere unter den Aspekten Einarbeitungsaufwand seitens der Lehrenden, der benötigten personellen Ressourcen sowie der technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. N2 - This article presents an approach for quality assurance of e-assessments that was developed by the research project „SOS – Strukturierung und Optimierung des Selbststudiums“ („Structuring and Improving Self-Studies“). Different requirements for e-assessments are highlighted, emphasising possible implementations in both form and content. The first part deals with the development of electronic questions and focuses on quality demands. Five prevalent misconceptions relating to e-assessments are discussed and refuted. Examples gathered from the „TH Wildau Guidelines for Development of Electronic Questions and Tests“, which were addressed by the above mentioned research project, illustrate the line of reasoning. The second part covers practical experience using e-assessments in teaching at a tertiary institution. In so doing, the focal points address the efforts required by academics to familiarise themselves with the software, the necessary human resources as well as the general technical and organisational conditions to facilitate this. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3610 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 79 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - Forster, Matthias T1 - Visualisierung von Optimallösungen logistischer Probleme T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Viele Optimierungsprobleme aus der Logistik lassen sich mit Graphen und Netzwerken visualisieren. Bilder von Materialflüssen zeigen die Struktur eines Modells in geeigneter Weise. Das leistungsfähige Optimierungssystem GAMS (General Algebraic Modeling System) kann große Modelle lösen. GAMS stellt aber kein Werkzeug für das Zeichnen von Materialflüssen zur Verfügung. Der Autor hat das Programm Graph.gms implementiert, das als Tool zur Modellvisualisierung von GAMS aus verwendet werden kann. N2 - Many optimisation problems from logistics can be visualised using graphs and networks. Pictures of material flows show the structure of a model in a suitable way. The powerful optimisation system GAMS (General Algebraic Modeling System) is able to solve big models. GAMS provides no tool that visually presents material flows. The author’s program Graph.gms can be used for visualising models from GAMS. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3600 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 75 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Bernhardt, Peter A1 - Sauer, Christian A1 - Hendrix, Michael T1 - Ermittlung des Energiebedarfs zur Bewegung von Fahrzeugen in mikroskopischen Verkehrssimulationen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Die Integration von Modellen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in Verkehrssimulationen erfordert eine genauere Betrachtung der Energieflüsse in den einzelnen Fahrzeugen. Diese Arbeit betrachtet den Energiebedarf für die Bewegung von Fahrzeugen und evaluiert vorhandene klassische Modelle zur Abstraktion der physikalischen Einflüsse. Aufgrund der fehlenden Einstimmigkeit der Autoren bei der Beschreibung solcher Modelle in der Literatur wird letztlich der Ansatz verfolgt, ein entsprechendes Modell von der physikalischen Basis ausgehend neu zu entwickeln. Zusätzlich dazu wird festgestellt, dass die Beschränkungen der geläufigen Verkehrssimulationsumgebungen einen signifikanten Einfluss auf die Berechenbarkeit einzelner Komponenten derartiger Modelle haben. Das geschaffene Modell wird anschließend in verschiedenen Varianten in einem Vergleich mit einem weit verbreiteten Modell evaluiert. Zu guter Letzt muss konstatiert werden, dass eine Erhöhung der Realitätsnähe der Simulation – insbesondere im situativen Bereich – erreicht werden konnte, für wesentliche Verbesserungen jedoch eine Beseitigung bestehender Restriktionen der Simulationsumgebungen erforderlich wäre. N2 - The integration of models for alternative fuel vehicles in traffic simulation requires a closer examination of the energy flows in the individual vehicles. This work considers the energy required for the movement of vehicles and evaluates existing classical models for the abstraction of the physical influences. Due to the lack of unanimity of the authors in the discribing of such models in the literature, the approach ultimately pursued requires redeveloping an appropriate model of the physical basis as a starting point. Additionally, it has been established that the restrictions of the common traffic simulation environments have a significant impact on the computability of individual components of such models. The created model is then evaluated in different variants in comparison with a widely used model. Finally, it is notable that increasing simulation realism could be achieved, however, for in order to see substantial improvements, the elimination of certain restrictions of current simulation environments would be required. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3546 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 29 EP - 37 ER - TY - GEN A1 - Bösing, Klaus D. A1 - Geldmacher, Jan T1 - Transformation einer EPK in eine formalisierte Methode T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Dieser Beitrag untersucht die Transformation einer Ereignisgesteuerten Prozesskette in diverse formalisierte Modellierungsmethoden. Die hierfür gewählten formalen Methoden sind Business Process Model and Notation, Unified Modeling Language, Subjektorientiertes Business Process Management und Petrinetze. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile der Methoden zu definieren und eine geeignete Methode für sowohl Modellierung als auch Automatisierung von Geschäftsprozessen zu finden. Zunächst werden theoretische Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung dargestellt. Des Weiteren wird auf die gesonderten Charakteristika der vorgestellten Methoden eingegangen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf dem Thema Syntax und Semantik der Methoden. Nachfolgend werden die Ergebnisse der Transformation sowie die Vorteile und Nachteile der gewählten Methoden kritisch betrachtet. Als Grundlage für den Vergleich wurde das Beispiel eines Bewerbungsverfahrens als Ereignisgesteuerte Prozesskette entwickelt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3395 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 95 EP - 101 ER - TY - GEN A1 - Zühlke, Lukas A1 - Stolle, Michael A1 - Haack, Bertil T1 - Hybrider Handel als Antwort auf Smart Shopping T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Smart Shopping bedeutet, dass moderne Kunden eine Vielzahl verschiedener „Kanäle“ für den Kaufabschluss bei einer gewünschten Ware nutzen. Dieses Phänomen erstreckt sich über den gesamten Kaufprozess, vom ersten Auftreten eines Bedürfnisses bis zur Nachbetreuung des Kunden durch den Händler. In Zeiten des wachsenden E-Commerce und sich neu entwickelndem M-Commerce bildet sich jedoch bereits eine neue Form des zukünftigen Handels heraus, der hybride Handel. Die vorliegende Arbeit erörtert, warum hybrider Handel die Antwort auf Smart Shopping ist. Dabei wird zunächst das Smart Shopping erläutert (Kapitel 2) und daraus wird hybrider Handel abgeleitet und definiert (Kapitel 3). Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Beispiele, Chancen und Risiken des hybriden Handels aufgezeigt und diskutiert (Kapitel 4). Fazit und Ausblick runden die Ausführungen ab (Kapitel 5). Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3380 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 87 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Schultz, Christian A1 - Mietzner, Dana T1 - Gründungsausbildung an Hochschulen in Deutschland T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Die ersten Entrepreneurship-Kurse an Hochschulen wurden bereits in den 30er Jahren in den USA angeboten. Führende Hochschulen in diesem Bereich sind die Harvard Business School, das Babson College und das MIT, die alle in der Region Boston angesiedelt sind. Entrepreneurship ist eine zentrale Säule im Curriculum vieler amerikanischer Universitäten und Business Schools. Seit in Deutschland in den 90er Jahren die ersten Kurse für Entrepreneurship angeboten wurden, sind eine Reihe von Lehrstühlen für Entrepreneurship und verwandte Themengebiete entstanden. In der vorliegenden Studie wird aufgezeigt, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Kurskonzepte in Deutschland existiert und in jüngster Zeit der Anteil der Kurse zu theoretischen Ansätzen des Entrepreneurships zu Lasten praxisorientierter Lehrformate angestiegen ist. Dieser Trend ist insofern alarmierend, da insbesondere praxisorientierte Formate Studierende in die Lage versetzen, unternehmerisch zu handeln. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3400 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 103 EP - 106 ER - TY - CHAP ED - Müller, Christian ED - Barton, Thomas ED - Herrmann, Frank ED - Erdlenbruch, Burkhard T1 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management : Tagungsband zur 27. AKWI-Jahrestagung vom 07. bis zum 10.09.2014 an der Oberbayerischen Technischen Hochschule Regensburg N2 - Die Wirtschaftsinformatik, die von den Mitgliedern des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum vertreten wird, basiert auf drei Säulen, nämlich der Informatik, der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftsinformatik selbst, worunter Systeme zur Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse verstanden werden – dies entspricht auch der Empfehlung der Gesellschaft für Informatik und liegt den Evaluierungen der Akkreditierungsverfahren zugrunde. Diese Säulen inkludieren fast zwangsläufig eine substantielle Heterogenität an Projekten mit der industriellen Praxis wie auch in der Forschung. Die Einreichungen zur Tagung bestätigten diese Erwartung. Beispiele sind mehrere Arbeiten zur „Datenbank SAP HANA“, zu (allgemeinen) Entwicklungsthemen wie zum „Datenbank-Join“ oder der „Internetsuche“ und zu IT-Systemen wie beispielsweise „Fünf Jahre produktiver Einsatz eines man- dantenfähigen Data-Warehouse-Systems“. Andere Arbeiten befassen sich mit eher technischen Themen wie mobilen (End-)Geräten wie „Plattformunabhängiges, mobiles, integriertes Hochwassermeldesystem für Mittelhessen“ oder „Electronic vs. Mobile Banking“ und der Nutzung von Cloud wie beim „Aufbau einer ‚Private Cloud‘ mit OpenStack“. Mehrere Arbeiten befassen sich mit der IT-Unterstützung logistischer Fragestellungen wie die „Ermittlung von prognoserelevanten Absatzzahlen in der Praxis eines großen Lebensmittelkonzerns“, mit Prozessen wie „Business Process Excellence und der Zusammenhang mit dem Unternehmenserfolg“ sowie mit Management wie „Faktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg“. KW - Wirtschaftsinformatik ; Kongress ; Regensburg <2014> Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-2883 SN - 978-3-936527-38-4 PB - Verlag News & Media CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Klute, Ursula T1 - ETL-Prozesse für bibliothekarische Metadaten: Die Migration lokaler Katalogisate im GBV N2 - Bei allen IT-gestützten Anwendungen spielt die Datenhaltung eine zentrale Rolle. Verfahren für eine Migration der gespeicherten Daten werden aus unterschiedlichen Gründen benötigt; dazu zählen technische Weiterentwicklungen der verwendeten Hard- oder Software, ein Wechsel des Anbieters der genutzten Anwendung sowie der Wunsch nach Zusammenführung und Vereinheitlichung von Daten aus unterschiedlichen Quellen, z.B. in einem Data Warehouse. Hierbei kommen ETL-Prozesse zur Anwendung, die die Schritte Datenextraktion, Datentransformation und das Laden der Daten in die Zielumgebung umfassen. Im bibliothekarischen Umfeld werden ETL-Verfahren u. a. projektbasiert bei einem Wechsel des Bibliotheksmanagementsystems praktiziert; als Routineverfahren ist in zahlreichen Bibliotheken die Verarbeitung von Metadaten aus heterogenen Quellen implementiert. Dabei kommt in Bibliotheken der Analyse und Bereinigung von Metadaten eine zentrale Bedeutung im Migrationsprozess zu. Diese Grundsätze werden auf ein Migrationsprojekt für bibliografische Metadaten im Kontext von mehr als 100 Verbundbibliotheken im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angewendet. Im Rahmen des Projekts sollen sog. lokale Katalogisate, die bisher außerhalb der kooperativen Verbundkatalogisierung im jeweiligen lokalen Bibliotheksmanagementsystem LBS erfasst wurden, in die zentrale Verbunddatenbank überführt werden. Als Herausforderung stellt sich dabei die große Diversität und Quantität der zu migrierenden Daten dar. Zur Durchführung des Migrationsprojekts durch die Verbundzentrale des GBV (VZG) ist daher ein Verfahren erforderlich, das der Daten-Heterogenität und den technischen Gegebenheiten Rechnung trägt. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit sich die grundlegenden ETL-Prozesse auf dieses Projekt abbilden lassen. Aufgrund der proprietären Form der Speicherung von Metadaten in LBS-Datenbanken lassen sich standardisierte Verfahren und Werkzeuge zur Extraktion von Daten nicht anwenden. Für den Zugriff auf LBS-Titeldaten werden im Rahmen der Arbeit daher die unterschiedlichen spezifischen Verfahren für den Datenzugriff vorgestellt und für den Anwendungszweck adaptiert. Es wird exemplarisch gezeigt, wie mit Hilfe der erstellten Tools die Daten analysiert und ggf. vor der eigentlichen Umsetzung bereinigt werden können. KW - ETL KW - Bibliothekarische Metadaten KW - Datenmigration KW - GBV Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12273 ER - TY - THES A1 - Niemann, Antje T1 - Ein Knowledge Graph für wissenschaftliche Sammlungen : Generierung von Linked Open Data für heterogene museale Sammlungen auf der Basis des ASCH-Modells N2 - Die vorliegende Arbeit liefert eine prototypische Anwendung zur besseren Sichtbarkeit und Verfügbarkeit musealer Sammlungen im Semantic Web. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das die LIDO-XML-Metadaten, die die Sammlungsobjekte der wissenschaftlichen Sammlungen der Georg-August-Universität Göttingen beschreiben, in Linked Open Data (LOD) umwandelt und in einem Triplestore bereitstellt. Der dargestellte Ansatz sowie die Umsetzung eignen sich zur Nachnutzung auch durch kleinere museale Einrichtungen ohne vertiefte Semantic-Web-Erfahrung. Als Basis für die Generierung der RDF Statements dient das ASCH-Modell, ein unlängst entwickeltes RDF-Datenmodell für heterogene museale Sammlungen, dessen Proof of Concept ein weiteres Ziel dieser Arbeit darstellt. Für die Datenanalyse werden die Quelldaten in eine XML-Datenbank importiert und mit XPath und XQuery untersucht. Die Konvertierung der Daten in das Serialisierungsformat RDF/XML erfolgt anhand eines XSLT-Stylesheets. Außerdem werden die Daten in das RDF-Format Turtle überführt und in einen mit SPARQL abfragbaren Triplestore geladen. Die für die Umsetzung notwendigen Komponenten der Abfrage- und Programmiersprachen sowie der Tools werden anhand von Beispielen erläutert. Die Bereitstellung des Knowledge Graph erfolgt unter Beachtung der Linked Data Principles und der vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlichten Best Practices for Publishing Linked Data. Ferner finden die besonderen Anforderungen des Kulturerbesektors, insbesondere der wissenschaftlichen Sammlungen, Berücksichtigung. N2 - This thesis provides a prototypical application for better visibility and availability of museum collections in the Semantic Web. A method is presented that transforms the LIDO-XML metadata, which describe the objects of the academic collections of the Georg-August-University Göttingen, into Linked Open Data (LOD) and publishes it in a triplestore. The illustrated approach and the implementation are suitable for reuse also by smaller museums without deepened Semantic Web experience. The basis for the LOD generation is the ASCH model, a recently developed RDF data model for heterogeneous museum collections. Its proof of concept is another goal of this thesis. For data analysis, the source data is imported into an XML database and examined with XPath and XQuery. The data conversion into RDF/XML is realized by an XSLT style sheet. In addition, the data is converted into Turtle and published in a triplestore enabling networking with external databases by means of SPARQL. The components of the query and programming languages and the tools necessary for the implementation are explained by examples. The Knowledge Graph adheres to the Linked Data Principles and the W3C Best Practices for Publishing Linked Data. Furthermore, the requirements of the cultural heritage sector, in particular the scientific collections, are considered. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12030 ER - TY - THES A1 - Knop, Anette T1 - Konzeption und prototypische Entwicklung eines Interaktions-Systems für Neuerwerbungen in Bibliotheken – am Beispiel der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen N2 - Arbeitsabläufe in Bibliotheken werden seit vielen Jahren technisch unterstützt, wohingegen die Übermittlung und Verarbeitung von Bestellwünschen für den Bestandsaufbau vor ihrer Erfassung in Erwerbungssystemen bis heute auf vielfältige Art und Weise und selten systemgesteuert erfolgt. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, in der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen den diesbezüglichen Workflow zu verbessern und die Prozesse in einem einheitlichen System zusammenzuführen. Dazu wird zunächst der Ist-Zustand des Workflows beleuchtet und eine Marktbetrachtung durchgeführt. Anschließend werden in einer Anforderungsanalyse die notwendigen funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an ein zu entwickelndes Interaktions-System ermittelt. In der Konzeption des Systems werden Datenmodellierung sowie graphische Oberfläche und Funktionsweise beschrieben und in der praktischen Umsetzung programmtechnisch realisiert. Ergebnis ist der Prototyp eines Systems, das die Übermittlung und Verarbeitung von Bestellwünschen innerhalb einer Webanwendung integriert und die Interaktion und Kommunikation zwischen den Anwendern steuert. Abschließend wird die Umsetzung kritisch bewertet und ein Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen gegeben. N2 - Workflows in libraries have been technically supported for many years, whereas the transmission and processing of order requests for stock build-up prior to their inclusion in acquisition systems is still done in a variety of ways and rarely system-controlled. The aim of this master thesis is to improve the relevant workflow in the Library of the University of Applied Sciences Mittelhessen and to merge the processes in a unified system. For this purpose, the current status of the workflow is first examined and a market analysis is carried out. Subsequently, the necessary functional and non-functional requirements for an interaction system to be developed are determined in a requirements analysis. In the conception of the system, data modelling as well as graphical user interface and functionality are described and realized in the practical implementation in terms of programming. The result is the prototype of a system that integrates the transmission and processing of order requests within a web application and controls interaction and communication between users. Finally, the implementation is critically assessed and an outlook on possible further developments is given. KW - Bibliothek KW - Neuerwerbungen KW - Webanwendung KW - Interaktion KW - Bestellsystem Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15568 ER - TY - BOOK A1 - Karp, Markus T1 - Homo remotus - Kritik zur Führung auf Distanz N2 - Wie sich die Welt um uns herum verändert, nehmen wir wohl so wahr, als würde darunter eine Beschleunigungskraft wirken. Die Entwicklung gesellschaftlicher Interaktionen wird von uns Menschen selbst angetrieben. Je mehr sich die eine oder andere Gruppe in eine bestimmte Richtung verhält, umso mehr wirkt das Gruppenverhalten als Entwicklungstendenz. Die technisch vernetzte Welt drängt seit über 20 Jahren in unseren Lebens- und Arbeitsalltag vor. Die fast drei Jahre andauernde Corona- Pandemie hat unter Druck von Kontaktbeschränkungen die Nutzung der technischen Möglichkeiten beschleunigt und damit Arbeitsflexibilität und -mobilität in einer Weise realisiert, wie dies zuvor noch nie der Fall war. Arbeitswelt ist Lebenswelt; und deshalb wirkt sich ein zunehmendes Potenzial an Distanzinteraktionen auf wirtschaftliche, soziale, psychische, rechtliche und/oder kulturelle Bedingungen aus. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-17368 UR - https://www.kompakt.media/product/homo-remotus-kritik-zur-fuehrung-auf-distanz-markus-karp/ PB - KOMPAKT MEDIA CY - Magdeburg ER - TY - CHAP A1 - Tolkiehn, Günter-Ulrich A1 - Rabe, P. A1 - Werner, A. ED - Garner, C.D. ED - Hasnain, S.S. T1 - Structure investigation on the hexacyanoferrate-(II) and -(III) complexes T2 - EXAFS for inorganic systems : Proceedings of the Daresbury Study Weekend March 1981 N2 - The contribution reports a structure investigation on the hexacyanoferrate-(II) and (III) complexes in solid state and in aqueous solution using EXAFS. Results are discussed and compared with other published data. KW - EXAFS KW - structure KW - bond-length KW - hexacyanoferrate Y1 - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7218 SP - 130 EP - 132 PB - Science and Engineering Research Council CY - Daresbury, England ER - TY - THES A1 - Mecking, Elisabeth T1 - Automatisierte Vergabe von Notationen der Regensburger Verbundklassifikation RVK mithilfe des Toolkits Annif T1 - Automated subject classification for classes of the Regensburger Verbundklassifikation using the toolkit Annif N2 - Das Toolkit Annif ist ein modulares Werkzeug zur automatisierten Sacherschließung, mit dem über verschiedene Verfahren des maschinellen Lernens Schlagwörter oder Notationen zu Dokumenten vorgeschlagen werden. In dieser Arbeit wird untersucht, ob mit Annif Ergebnisse erzielt werden können, die einen praktischen Einsatz für Bibliotheken im deutschsprachigen Raum rechtfertigen. Getestet wird die Vergabe von Notationen der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) an deutschsprachigen monografischen Texten. Dabei wird auch untersucht, wie aufwändig die Beschaffung und Aufbereitung von geeigneten Daten für das Training ist. Es wird eine Auswahl von drei angebotenen Verfahren evaluiert. Hierzu werden Metadaten mit RVK-Notationen der Hauptgruppe S beispielhaft ausgewertet. Zusätzlich wird getestet, ob ein Training mit Volltexten die Qualität der Ergebnisse verbessert. Die Arbeit zeigt auf, welches Verfahren für die ausgewählten Daten am besten geeignet ist und erläutert, welche Herausforderungen es in Bezug auf die Vergabe von RVK-Notationen gibt und welche Aspekte bei der Zusammensetzung der Trainingsdaten besonders berücksichtigt werden müssen. N2 - Annif is a modular toolkit for automated subject indexing that is used to suggest subject keywords or class notations for documents using various machine learning methods. This thesis examines whether Annif can be used to achieve results that justify its practical use for libraries in German-speaking countries. An assignment of class notations of the Regensburger Verbundklassifikation (RVK, a common German classification system) to German-language monographic resources will be tested. The effort which is needed to receive data and prepare it for use in Annif will also be assessed. A selection of metadata which contain class notations of topics linked to the letter S in the RVK will be used to evaluate the system. In addition, it will be tested whether a use of full texts for training will increase the quality of the results. The work shows which method is best suited for the selected data and explains the challenges which arise regarding the assignment of RVK class notations and discusses aspects which must be given special consideration in the composition of the training data. KW - maschinelles Lernen KW - Klassifikation KW - Regensburger Verbundklassifikation Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18454 ER -