TY - GEN A1 - Lisdat, Fred A1 - Beissenhirtz, Moritz K. A1 - Scheller, Frieder W. A1 - Viezzoli, Maria S. T1 - Cystein-Mutanten der Cu,Zn-Superoxiddismutase und ihre Anwendung in Proteinelektroden für die Detektion von freien Sauerstoffradikalen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Das Enzym Superoxiddismutase (SOD) bietet wegen seiner hohen Reaktionsrate und seiner extrem hohen Substratspezifi tät große Vorteile für eine Anwendung als Superoxidbiosensor. In dieser Arbeit wurden durch molekularbiologische Methoden Mutanten der humanen Cu,Zn-SOD gewonnen, welche ein oder zwei zusätzliche Cystein-Reste enthielten, die eine einfache Immobilisierung des Proteins durch Bindung des Cystein-Schwefels auf Goldelektroden ermöglichten. Sechs solcher Mutanten wurden entworfen, exprimiert, aufgereinigt und elektrochemisch charakterisiert. Alle Mutanten konnten durch einen einfachen Inkubationsschritt auf Goldelektroden gebunden werden und zeigten ein quasi-reversibles elektrochemisches Ansprechen. Für eine Mutante wurde die Anwendung als Superoxidsensor genauer untersucht und für beide Teilreaktionen der Dismutation ein Ansprechen des Sensors auf das Radikal gefunden. Bei Verwendung einer Teilreaktion konnte die Empfindlichkeit herkömmlicher Monoschichtsensoren um etwa eine Größenordnung übertroffen werden. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-216 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 7 EP - 11 ER - TY - GEN A1 - Bösing, Klaus D. T1 - Ausgewählte Methoden der Prozessverbesserung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Heute werden nur diejenigen Unternehmen im harten Konkurrenzkampf überleben, denen es gelingt, ihre Geschäftsprozesse in geeigneter Weise zu organisieren und zu optimieren. Mit Hilfe des Geschäftsprozessmanagements können dabei strategisch relevante Geschäftsprozesse im Unternehmen nachhaltig verbessert werden. Grundsätzlich gibt es zwei Vorgehensweisen, um die Leistung von Geschäftsprozessen zu optimieren: Prozesserneuerung; Prozessverbesserung. Während die Prozesserneuerung nur in besonderen Situationen zur Anwendung kommt, wird die Prozessverbesserung kontinuierlich durchgeführt. Zu den bekanntesten Methoden der Prozesserneuerung gehört das Business Reengineering von M. Hammer und J. Champy, die in der Literatur auch als Business Process Reengineering (BPR) bezeichnet wird. Ziel dieser Methode ist es, durch radikale Neugestaltung von entscheidenden Geschäftsprozessen des Unternehmens die Verbesserung von Kosten, Zeit und Qualität, um die Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu sichern. Bezüglich der Prozessverbesserung zählen Total Cycle Time (TCT), Kaizen und, Six Sigma zu den seit vielen Jahren mit Erfolg angewandten Methoden. Ziel dieser Methoden ist es, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern und somit die Prozessleistung zu erhöhen. KW - Prozessmanagement KW - Geschäftsprozessoptimierung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-224 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 12 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Sonntag, Herbert A1 - Fiedler, Paul A1 - Schultze, Mareike T1 - Bereitstellung von Dendromasse für die Versorgung von Biomassekraftwerken – Analyse am Beispiel des Standorts Elsterwerda T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Energieversorgung steht im Spannungsverhältnis zwischen Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und der Notwendigkeit gesellschaftlicher Akzeptanz. Regenerative Energien sind geeignet, die sich perspektivisch öffnende Lücke zwischen der weltweit steigenden Energienachfrage und der unsicheren Expansion des Energieangebots zumindest teilweise zu schließen (BMWI, BMU, 2006). Neben ihrem Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz sind sie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor (BMU, 2006) und verringern die Abhängigkeit von Energieimporten. Unter den regenerativen Energien zeichnen sich die Bio-Energien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe durch ihr großes Potential und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Sie können für die Erzeugung von Elektrizität, für die Gewinnung von Wärme und für die Produktion von Kraftstoffen genutzt werden. Zudem sind sie kontinuierlich verfügbar und lagerfähig. Langfristig könnte die Nutzung von Biomasse etwa 10 % zur Energiebereitstellung in Deutschland beitragen (vgl. BMU, 2005). Die Voraussetzungen für die Nutzung von Bio-Energien sind sehr günstig. Ihre Umweltverträglichkeit steht außerhalb jeder Diskussion und die gesellschaftliche Akzeptanz ist grundsätzlich hoch. Insbesondere in strukturschwachen Regionen kann die Nutzung eigener Biomasseressourcen einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leisten. Große Wachstumschancen im Bereich der Biomasse werden der Verwendung bisher ungenutzter Holzpotentiale zugesprochen (Auer, 2005). Die Logistik spielt hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Nutzung von Dendromasse (Energieholz) eine wichtige Rolle. Die Kosten der Bereitstellung übersteigen häufig die des eigentlichen Materialwertes. Umso wichtiger erscheint es, effiziente Bereitstellungskonzepte zu entwickeln. KW - Biomasse KW - Dendromasse Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-237 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 32 EP - 38 ER - TY - GEN A1 - Gossner, Sabine A1 - Gorsler, Daniela T1 - Service Center für internationalen Wissens- und Technologietransfer (SeWiTec) der Technischen Fachhochschule Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Die Technische Fachhochschule Wildau zeichnet sich als eine forschungsaktive Fachhochschule aus, die engen Kontakt mit Praxispartnern pfl egt. Die Aktivitäten im Wissens- und Technologietransfer erstrecken sich dabei auf alle Ebenen: Vorhaben mit Praxispartnern und anderen Wissens- und Forschungseinrichtungen werden in regionaler, nationaler und internationaler Zusammenarbeit entwickelt. Im Bundesdurchschnitt hält die TFH Wildau eine Vorreiterrolle bezüglich der eingeworbenen Drittmittel pro Professur inne. Ziel ist, an dieser Position festzuhalten bzw. diese noch weiter auszubauen. Gerade im Hinblick auf den Aufbau von internationalen Netzwerken und der Einwerbung von Mitteln aus Programmen der Europäischen Union ist Potenzial vorhanden, das in den nächsten Jahren verstärkt werden soll. Diese Entwicklung ist an die Tatsache gebunden, dass auch nationale Fördermittel immer mehr an die Richtlinien europäischer Unterstützungsprogramme angepasst werden und somit auch nationale Projekte verstärkt internationale Komponenten aufweisen sollen. So erhalten z.B. Vorhaben im Programm ProInno II mit Partnern aus anderen EU-Ländern 10 % mehr Förderzuschlag. Außerdem findet in den meisten regionalen als auch nationalen Programmen die EU-Defi nition für kleine und mittelständische internehmen Anwendung. Bereits jetzt gewinnt die Durchführung von europäisch bzw. international orientierten Vorhaben an Relevanz, von der nicht nur die Hochschule profitiert. Auch für die wissenschaftliche Profilierung von Hochschulangehörigen ist die erfolgreiche Umsetzung europäischer Projekte ein Plus im Werdegang, das nicht zu unterschätzen ist. KW - Technologietransfer Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-246 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 39 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Herzog, Michael A1 - Kornejew, Eckhart T1 - Native Öle – Rohstoffquelle für Anwendungen in der Kunststoffindustrie T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Natürliche Öle haben in den vergangen Jahren, nicht nur wegen der ansteigenden Preise für Mineralöle, sondern vor allem unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit als nachwachsende Rohstoffe zunehmendes Interesse gefunden [1]. Obwohl sie sich in ihrem chemischen Aufbau als Triglyceride grundlegend von den Kohlenwasserstoffen der Mineralöle unterscheiden, können native Öle mit anwendungsspezifisch modifizierten Eigenschaftsprofilen adäquaten Ersatz für mineralische Produkte in werkstofflichen Anwendungen bieten. So liegt der Anteil von Bioschmierstoffen am Gesamtverbrauch von Schmierstoffen und Hydraulikflüssigkeiten in Deutschland bei 3,4 Prozent [2]. Die Weltagrarmärkte für Ölsaaten zeigen eine Dominanz von Sojabohnen (220 Mio. t). Bereits 1998 wuchsen in den USA 40 % der Sojabohnen und der Baumwolle mit genetisch modifizierten Pflanzen [3]. In den daraus gewonnenen Pflanzenölen ist die über die Nukleinsäuren bestimmbare genetische Herkunft nicht mehr nachweisbar. In der Europäischen Union nimmt der Anbau von Raps (15 Mio. t) eine führende Stellung ein. Eine lebhafte Nachfrage kommt hier vor allem aus dem Nahrungsmittel- und Energiebereich, die stoffliche Nutzung im Bereich der Kunststoffe spielt bislang eine eher untergeordnete Rolle. Im Non-Food-Bereich wird der größte Anteil heute in Deutschland und auch in den anderen Ländern der Europäischen Union für Kraftstoffe verwendet. Mit der EU-Richtlinie 2003/30/EG wird das Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2010 den Anteil der Biokraftstoffe auf 5,75 % zu erhöhen [4]. Im Jahr 2005 wurden in Deutschland allein 1,7 Mio. t Biodiesel auf der Basis von Rapsöl erzeugt [5]. Weitere landwirtschaftliche Produkte mit hohem Potential als Rohstoffe für die Industrie sind beispielsweise Stärke, aber auch Fasern. Generell ist z. B. im Bereich der Fasern ein Trend zu Naturstoffen zu verzeichnen, der sich etwa in der Wiederentdeckung von Flachs und Hanf als heimische Naturfasern ausdrückt. Auch Polymere auf Basis natürlicher Rohstoffe finden immer wieder Anwendungen für Produkte aus Cellulose oder Stärke sowie Produkte auf tierischer Basis. Die natürlichen Polymere werden die künstlichen jedoch nicht verdrängen und schon gar nicht vollständig ersetzen können [6]. Produkte aus natürlichen Rohstoffen behaupten sich dann am Markt, wenn sie über gute Qualitäten verfügen, leicht herzustellen und damit preiswert sind. Gelingt es, den Kunden vom Mehrwert derartiger Materialien zu überzeugen, haben diese Produkte beträchtliches Potential am Markt, insbesondere wenn sie über besondere Eigenschaften verfügen. So tragen z. B. viele Verbraucher lieber natürliche Fasern wie Seide (tierische Basis) oder Baumwolle (pflanzliche Basis) KW - Kunststoffindustrie KW - Rohstoff Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-251 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 44 EP - 46 ER - TY - GEN A1 - Rolle, Siegfried A1 - Adams, Roy-Oliver A1 - Friedemann, Marko A1 - Hoppe, Henner A1 - Jergovic, Michael T1 - Kapillarrohrmattensystem zur effektiven Nutzung von Solarenergie und Erdwärme T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Mit nahezu 30 % Endenergieverbrauch liegen die Haushalte in gleicher Größenordnung, wie der Verkehr oder die Industrie und sind damit ein bedeutender Faktor bei allen Energiebetrachtungen. Zwei Drittel dieser Energie werden zu Heizzwecken eingesetzt. Fortschritte bei der Nutzung alternativer Energien insbesondere CO2-neutraler Systeme und energiesparender Technologien sind daher von großem Interesse. In diesem Artikel wird eine Möglichkeit der Nutzung von Solarwärme unter Einbeziehung von saisonalen Speichern beschrieben. Der Einsatz eines flüssigkeitsdurchströmten Kapillarrohrmattensystems aus Kunststoff in Gebäuden ermöglicht eine Reihe effektiver Lösungen zum Wärmeübergang sowohl zur Kühlung als auch zur Heizung. Das Gesamtsystem thermischer Solarkollektor, Wärmeübergang (Heizung/Kühlung), Wärmepumpe und saisonaler Speicher im Gebäude bietet gute Bedingungen für ein energiesparendes Temperaturmanagement. Vorausgesetzt werden alle Maßnahmen zur Energieeinsparung am Gebäude gemäß der 2. Novellierung der Wärmeschutzverordnung von 1995, die technisch gegenwärtig relativ unproblematisch umgesetzt werden können. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7646 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 101 EP - 105 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - lgnaszewski, Peter T1 - Inbetriebnahme einer Präzisions-Apparatur für Wärmeübergangsmessungen beim Sieden reiner Stoffe und Nachrüstung für Stoffgemische : Teil 1 T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Das Sieden ist eine bevorzugte Form der Wärmeübertragung in der konventionellen und nuklearen Kraftwerktechnik, aber auch in vielen Anwendungen prozeßtechnischer Industriebranchen, z. B. chemische Siedereaktoren, lebensmitteltechnische Eindampfprozesse oder Erdöldestillationen, weil sich dabei vergleichsweise zur Wärmeübertragung ohne Änderung des Aggregatzustandes viel höhere Wärmestromdichten erzielen lassen. Schlüsselgröße für die verfahrenstechnische Auslegung von Verdampfern im Apparatebau und auch für die Beurteilung und Optimierung der Verdampferleistung im Betrieb ist der Wärmeübergangskoeffizient (WÜK). Mit zunehmender Energieverknappung gewinnt seine genaue Kenntnis immer größere Bedeutung, wie die Entwicklung der letzten 20 Jahre zeigt. Wegen der vielen Einflußgrößen des komplexen Siedevorgangs, wie z. B. Wandüberhitzung, Druck, Stoffdaten, Wandrauhigkeit und -geometrie ist die genaue Ermittlung des WÜK nicht einfach. Aus diesem Grund sind selbst die Berechnungsgleichungen des WÜK für reine Stoffe noch mit großen Unsicherheiten behaftet und liefern sichere Ergebnisse nur dann, wenn mindestens ein experimenteller Meßwert bekannt ist. Noch komplexer gestaltet sich die Sachlage im Falle siedender Gemische, die - anders als für die meist auf siedende Reinstoffe beschränkten energetischen Anwendungen - für prozeßtechnische Anwendungen, z. B. in Chemie, Lebensmittelverfahrenstechnik und Erdöldestillation, die Regel sind. Dabei ist man noch mehr auf experimentelle Daten angewiesen, weil es allgemein anwendbare, d. h. alle Einflußparameter umfassende Berechnungsgleichungen für Stoffgemische noch nicht gibt. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7663 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 111 EP - 115 ER - TY - GEN A1 - Schymalla, Alfred T1 - Experimente zur Strömung in einer flüssigkeitsgefüllten Kugel T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Rotierende fluide Systeme kommen in der Natur häufig vor. Fast alle Himmelskörper und Galaxien möglicherweise das gesamte All können als rotierende fluide Systeme aufgefaßt werden. Auch in der Technik sind rotierende fluide Systeme häufig. Der Fall, daß das Fluid sich längst gekrümmmter, feststehender Wände bewegt, ist ziemlich gründlich erforscht. Unter bestimmten Bedingungen kann man dabei gleichmäßige Wirbelmuster (Instabilitäten) beobachten, die Görtlerwirbel (1) oder Taylorwirbel genannt werden. Nach der Ansicht von Taylor (2) bilden sich die nach ihm benannten Wirbel aus, wenn in einem feststehenden Zylinder ein zweiter Zylinder rotiert oder sich beide Zylinder mit einer unterschiedlichen Drehzahl oder unterschiedlichen Drehrichtung bewegen. Der Autor hat Instabilitäten in einem Hohlzylinder beobachtet, in dem eine Flüssigkeit rotierte und die wahrscheinlich als Görtlerwirbel eingeordnet werden können. Wirbel entstehen in fluiden Medien häufig: das entscheidende für Taylor- und Görtlerwirbel ist aber, daß diese Instabilitäten unter bestimmten Bedingungen sehr stabil sein können und sehr gleichmäßige, gut reproduzierbare Wirbelmuster und Wirbelgeometrien aufweisen können. Aus der Kenntnis dieser Umstände ergibt sich die Frage, welchen Einfluß eine doppelte Krümmung der Wand auf das Entstehen von Wirbeln haben könnte. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7675 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 116 EP - 119 ER - TY - GEN A1 - Smith, Roger A1 - Richter, Asta A1 - Ries, Ronald T1 - Foundations of a Virtual Laboratory T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - A project was funded by the European Union to build foundations for a virtual laboratory where experimental and theoretical results could be combined into an audio-visual interactive presentation through the use of modern computers. The process of thin film growth and modification by energetic ion beams was chosen as the first topic for this new educational tool. Different models for thin film growth are developed and compared to experimental results in the presentation. Particular examples include spiral formation, modelled using cellular automata, island growth using Monte-Carlo methods and the first few layers of growth using classical molecular dynamics. Most of the examples are related to the growth of C60 films for which a number of experimental results had been obtained and previously reported in this journal [1]. The principle property under investigation was the structure and morphology of the films. Nine separate computer movies of the dynamics of these processes were developed on a fast PC under Windows95 and incorporated into a computer presentation made using the Authorware package. Experimental images obtained from a scanning force microscope were also included and compared to the computer models along with music and verbal explanation. In addition to the interactive version of the multi-media presentation, a non-interactive version was also made which is suitable for lectures or conference presentation. This version lasts approximately 25 minutes. Approximately 100 CD's of this work were made and are being distributed to various laboratories. A copy of the CD is available on request. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7689 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 120 EP - 124 ER - TY - GEN A1 - Stegemann, Gerd T1 - Total Quality Management (TQM) - Ein Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Qualität hat sich national und international in zurückliegender Zeit in zunehmendem Maße zu einem der wichtigsten Wettbewerbselemente entwickelt. Verschärfter internationaler Wettbewerb und sich verändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen erfordern von den Unternehmen im Interesse ihrer Zukunftssicherung die Steigerung der Effizienz der unternehmerischen Tätigkeit. Die Überwindung überlebter Führungskonzepte durch die Suche nach und die schrittweise Entwicklung und Realisierung von neuen, für die unternehmensspezifischen Bedingungen adaptierten Managementmethoden ergibt sich daraus als zwingende Notwendigkeit. TQM wird als eine Methode zur Lösung der dargestellten strategischen Herausforderung angesehen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7691 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 125 EP - 131 ER - TY - GEN A1 - Tick, József T1 - Auswertung von objekt-orientierten Softwareentwicklungsmethoden T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Seit 10 Jahren besteht die Software Engineer Ausbildung im Fach Informatik an der Technischen Hochschule Kálmán Kandó. In diesem Aufsatz werden die Erfahrungen der letzten Jahre, besonders im Einsatz von objekt-orientierter Softwareentwicklung zusammengefaßt. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7706 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 134 EP - 135 ER - TY - GEN A1 - Wechsel, Kirsten T1 - Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses einer Demontagelinie am Standort des Europäischen Transport- und Logistikzentrums Preschen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Im Rahmen des Projektes zur "Entwicklung eines Demontagesystems für Waschmaschinen innerhalb eines Wertstoffkreislaufes" (vgl. Artikel Hentschel/Kindler) wurde durch eine Diplomarbeit das Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Demontagelinie am Standort des Europäischen Transport- und Logistikzentrums Preschen untersucht und bewertet. Diese Untersuchung wird die Grundlage für die weitere Planung des Projektes bilden. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im Folgenden kurz dargestellt. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7713 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 136 EP - 138 ER - TY - GEN A1 - Wonneberger, Bernd A1 - Könecke, Hans T1 - Asiatische Wachstumsmärkte und deutsche Exporte - unter besonderer Berücksichtigung des Landes Brandenburg T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Seit 1990 haben in Mittel- und Osteuropa gravierende gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stattgefunden, die in den neuen Bundesländern u. a. einen erheblichen Rückgang der Arbeitsplätze im produzierenden bzw. verarbeitenden Gewerbe verursacht haben. Viele dieser Unternehmen wurden aufgelöst, die verbleibenden Unternehmen haben ihre Belegschaften zumeist stark reduziert. Kenntnisreich und detailliert wurde dieser Prozeß beispielsweise geschildert in einem Referat des Geschäftsführers der SMB Wildau GmbH anläßlich des Besuches einer Delegation des chinesischen Verbandes für Unternehmensführung der Kohleindustrie. Angesichts der kurz beschriebenen Entwicklung des Jahres 1997 wollen die Autoren im folgenden diskutieren, ob ein starkes Engagement in Asien für brandenburgische Unternehmen nach wie vor sinnvoll sein könnte. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7722 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 6 EP - 11 ER - TY - GEN A1 - Wonneberger, Bernd A1 - Könecke, Hans T1 - Zur Wettbewerbsfähigkeit von brandenburgischen Klein- und Mittelunternehmen auf asiatischen Märkten BT - Beiträge und Ergebnisse des Wildauer Workshops "Internationale Wachstumsmärkte" am 8. Oktober 1997 T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Die Ziele und Ergebnisse des Forschungsprojektes "Markterschließung in Ost- und Südostasien für kleine und mittlere Unternehmen KMU in betrieblicher Kooperation und Erprobung praxisnaher Methoden der Fachhochschulausbildung", welches von Oktober 1996 bis November 1997 an der Technischen Fachhochschule Wildau durchgeführt wurde, sind von den Autoren in anderen Beiträgen für die Wissenschaftlichen Beiträge der TFH Wildau ausführlich dargestellt worden. Der hier genannte Titel des Forschungsprojektes formuliert nicht zuletzt den Anspruch, für kleine und mittlere Unternehmen Wege zur Erschließung asiatischer Märkte zu evaluieren. Von daher wollten wir die Ergebnisse unseres Forschungsprojektes den kooperierenden Unternehmen rasch zur Verfügung stellen. Hierzu veranstalteten wir am 8. Oktober 1997 gemeinsam mit dem Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum an der Technischen Fachhochschule Wildau e.v. (TWZ), den Wildauer Workshop "Internationale Wachstumsmärkte - ihre Erschließung und Finanzierung". Für diesen Workshop verfaßten die Autoren zwei Beiträge, welche in gekürzter und aktualisierter Form darin den Abschnitten A und B dieses Aufsatzes dargestellt werden. Die Beiträge der Referentinnen werden in Abschnitt C dann zusammengefaßt wiedergegeben und kurz kommentiert. Für die Lektüre der Originalbeiträge verweisen wir den interessierten Leser auf den Tagungsband des Workshops, welcher über die Autoren dieses Aufsatzes oder das TWZ erhältlich ist. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7732 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 12 EP - 20 ER - TY - GEN A1 - Wonneberger, Bernd A1 - Könecke, Hans A1 - Swat, Rudolf T1 - Die Wahl der Strategie für den Eintritt auf asiatische Märkte durch brandenburgische und Berliner Unternehmen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Die Untersuchungen zur Wahl der Strategie zum Eintritt auf asiatische Märkte durch brandenburgische und Berliner Unternehmen führten die Autoren im Rahmen des Forschungsprojektes "Markterschließung in Ost- und Südostasien für kleine und mittlere Unternehmen KMU in betrieblicher Kooperation und Erprobung praxisnaher Methoden der Fachhochschulausbildung" durch, welches von Oktober 1996 bis November 1997 an der Technischen Fachhochschule Wildau durchgeführt wurde. Ausgangspunkt dieses Forschungsprojektes war die Feststellung, daß der Anteil der asiatischen Länder am Außenhandel Brandenburgs und Berlins im Jahre 1995 jeweils etwa 10 Prozent betragen hatte. Dieser im Vergleich zu europäischen Ländern geringe Anteil legt die Vermutung nahe, daß das schnell wachsende wirtschaftliche Potential der Länder Asiens zu wenig als Marktchance durch deutsche Unternehmen wahrgenommen wird. Eine Aussage, die letztlich für die Unternehmen in allen 16 Bundesländern gilt, wie entsprechende Veröffentlichungen des Bundesministerium für Wirtschaft BMWi und des Deutschen Industrie- und Handelstages DIHT zeigen. Für die verstärkte Erschließung asiatischer Wachstumsmärkte durch die Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin bestand eine Zielstellung unseres Forschungsprojektes darin, die wesentlichen Chancen und Probleme bei der Markterschließung empirisch zu erfassen, um daraus ggf. Lösungsvorschläge für die Intensivierung des Handels mit asiatischen Partnern ableiten zu können. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7746 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 21 EP - 34 ER - TY - GEN A1 - Heyer, Dieter T1 - Moderne Medien in der Volkswirtschaftslehre T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Volksw irtschaftslehre muß - wenn sie nicht zu einer reinen Dogmengeschichte verkommen soll - zugleich auch immer ein gutes Stück "Zeitgeist" sein. Das gilt um so mehr für das Lehrgebiet "Volkswirtschaftslehre" an Fachhochschulen der BRD. Ein solches Verständnis von Volkswirtschaftslehre als "Zeitgeist" schließt u. a. ein, daß im Kurs "Volkswirtschaftslehre" a) die drängensten volkswirtschaftlichen Probleme der Zeit aufgegriffen und in entsprechendem Maße behandelt werden und b) dies mit zeitgemäßen Methoden und Instrumenten geschieht. Nach Auffassung des Autors gibt es im Kurs "Volkswirtschaftslehre" an Fachhochschulen der BRD zu beiden Problemkreisen dringenden Diskussionsbedarf. Die nachfolgenden Überlegungen verstehen sich als einen Beitrag zu dieser notwendigen Diskussion. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7422 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 149 EP - 150 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga T1 - Übersetzer und der technische Fachtext. Über das Los eines Sprachmittlers oder ein Blick in sein Arbeitszimmer T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Wissenschaftliche Fachliteratur wird sowohl in Deutschland als auch in anderen nicht-anglophonen Ländern zunehmend in Englisch verfasst. Dieser Trend ist insbesondere für die Veröffentlichungen in den naturwissenschaftlichen Disziplinen kennzeichnend. Die zunehmende Internationalisierung, und insbesondere die Vernetzung von jeweiliger nationaler Wissenschaft und Wirtschaft, bedeutet aber für Europa nicht automatisch eine Umstellung aufs Englische. Denn Internationalisierung ist ein tiefergehender mentaler Prozess der Öffnung, der sich auf der "Oberfläche" u.a. auch in der Nutzung der Lingua Franca Englisch manifestieren kann, es aber nicht muss. In meinem Beitrag möchte ich einige Fragen der Übersetzung von Fachtexten aus der Sicht des Praktikers beleuchten. Dabei werde ich mich hier vorwiegend auf diejenigen Arbeitsschritte konzentrieren, die die Produktion eines Translats - eines Fachtextes in der Fremdsprache - begleiten. Im Anschluss werde ich auf einige Fragen der Übersetzung einer Bedienungsanleitung aus dem Deutschen ins Russische eingehen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7434 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 151 EP - 157 ER - TY - GEN A1 - Lobov, Wladimir Jurjewitsch A1 - Sugak, Alexandr Viktorovitsch A1 - Gontscharov, Grigori Michailowitsch T1 - Die Bewegungstrajektorie einer Gasblase im stark durchlüfteten Bereich von Strahlapparaten mit unterschiedlich geformten Düsen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Durch Lösen der Newtonschen Gleichung unter Zuhilfenahme eines Ansatzes über die Geschwindigkeitsverteilung eines turbulenten Strahls unter der Flüssigkeitsobelfläche wird eine Methodik zur Berechnung der aktiv durchlüfteten Zone in Strahlapparaten vorgeschlagen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7446 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 159 EP - 162 ER - TY - GEN A1 - Abel, Armin T1 - Untersuchungen zu Verschleißschutzschichten aus einem Hartstoffsystem in Verbindung mit einer metallischen Matrix T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Zum Herstellen hochdichter und haftfester Schichten, d.h. Schichten für hochbeanspruchte Bauteile, eignen sich thermische Spritzverfahren, insbesondere das Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF). Diese Spritzschichten basieren auf unterschiedliche Hartstoffsysteme, wie WC/Co oder Cr3C2/NiCr. Um technologische und wirtschaftliche Vorteile zu erlangen, wurden neuartige Hartstoffsysteme, wie Wolframkarbid-Kobalt-Chrom in Verbindung mit einer ledeburitischen Matrix und Siliziumkarbid in Verbindung mit einer metallischen Matrix, im Rahmen einer Diplomarbeit [1] untersucht. Dabei soll die Härte, die Porosität und die Schichtstruktur der gespritzten Proben und deren signifikante Einflußfaktoren bestimmt werden. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7468 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 6 EP - 11 ER - TY - GEN A1 - Ahrend, Hans-Wolfgang A1 - Grundig, Claus-Gerold T1 - Integrierte Farbrikplanung mit Umweltbausteinen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Die klassische Fabrikplanung ist unabdingbar u. a. durch Aspekte des Qualitäts- und des Umweltmanagements zu erweitern und zu qualifizieren. Hier sollen stellvertretend die Belange der Umweltproblematik vordergründig erörtert werden. Unternehmen müssen sich verstärkt den Umweltproblemen, die im Zusammenhang mit ihrer Leistungserstellung stehen, zuwenden. Nur bei umfassender Bewältigung der Problemkreise zur Umweltgerechtigkeit und -verträglichkeit können die Unternehmen einerseits den Forderungen der Gesellschaft und andererseits den Erwartungen der Kunden und Verbraucher bezüglich der Umweltverträglichkeit in allen Phasen des Produktlebenszyklus - also von der Produktidee bis hin zum Recycling und zur Entsorgung - gerecht werden. Produktherstellung, -recycling und -entsorgung werden ursächlich eben auch durch den Entwurf der betreffenden Fabrikstrukturen - der Fabrikplanung - entscheidend geprägt. Bei Integration der fabrikökologischen Aspekte ab Konzeptphase der Fabrikplanung kann abgesichert werden, daß ab Inbetriebnahme neuer Fabrikstrukturen umweltverträglich produziert, recycelt und entsorgt wird. Fragen der Zulieferungen und den sich daraus ergebenden Umweltproblemkreisen werden nicht erörtert. Hierzu wird auf die Literaturstelle [1] verwiesen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7472 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 12 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Beyer, Harald A1 - Harendt, Andreas A1 - Koschlig, Tobias A1 - Rolle, Siegfried A1 - Roß, Werner A1 - Volkmann, Hans T1 - Das Institut für Plasma- und Lasertechnik der Technischen Fachhochschule Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Am 31.12.1996 endete das Wissenschaftler-Integrations-Programm (WIP) in den neuen Ländern. Es war angelegt worden, um Teilen der in der Akademie der Wissenschaften der DDR arbeitenden (und mehrfach positiv evaluierten) Wissenschaftlern eine Übergangsphase zu finanzieren, in der sie einerseits ihre Arbeit kontinuierlich fortsetzen konnten und andererseits die Integration in einer Hochschule erfolgen sollte, da die Forschungslandschaft der DDR an die bundesdeutschen Strukturen anzupassen waren. Das vorab auf zwei Jahre angelegte, 1992 gestartete Programm konnte bis 1996 verlängert werden, wenn es gelang, eine Hochschule zu finden, die bekundete, an einer Integration dieser Wissenschaftler in ihrer Einrichtung interessiert zu sein. Zielhochschule der Wissenschaftler in der von Prof. Dr. sc. H. Gündel gegründeten Gruppe, die sich in Fortführung ihrer langjährigen Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der nichtthermischen Plasmen (auch Niedertemperaturplasmen), insbesondere zur Erzeugung von Laserlicht beschäftigte und auch noch beschäftigt, war die TFH Wildau. Dies war für eine Berliner Einrichtung einerseits ungewöhnlich, andererseits auch nahe: In der Gründungsphase der TFH Wildau lag ein besonderes Schwergewicht auf den modernen Technologien, was sich auch dadurch ausdrückte, daß es einen Fachbereich Physikalische Technik gab, der heute im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen als Studienrichtung weiter besteht. Da sich für die Zukunft eine immer breitere, auch ingenieurmäßige Anwendung der Plasma- und Lasertechnik abzeichnet und an den Deutschen Fachhochschulen dieses Gebiet (insbesondere die Plasmatechnik) kaum in der Lehre vertreten wird, wurde von beiden Seiten - der TFH Wildau auf der einen und der sich damals noch als WIP AG Niedertemperaturplasmen bezeichnenden Gruppe aus Berlin auf der anderen - eine Integration in einem Institut für Plasma- und Lasertechnik (IPLT) der TFH Wildau im Fachbereich Physikalische Technik angestrebt. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7488 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 16 EP - 23 ER - TY - GEN A1 - Bolle, Philipp A1 - Hees, Holger A1 - Maechtler, Tobias A1 - Wasser, Peter T1 - Wintertraining - Virtueller Bootssimulator für Schubschiffahrt T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - In einer ersten Phase wurde in den Jahren 1995/96 ein Simulator für Motorboote unter Federführung der Projektlogistik GmbH Berlin entwickelt. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der Umsetzung dieses Projektes entstand im Jahr 1997 der Gedanke, einen „Virtuellen Bootssimulator für die Schubschiffahrt" zur Ausbildung von Bootsführern zu realisieren. Damit sollte sichergestellt werden, daß eine Ausbildung auch in den Wintermonaten möglich ist. Weitere Aspekte waren die entfallenden Kosten für den Kraftstoff und die Betriebskosten des Schubkahnes, sowie die Möglichkeit, Extremsituationen zu üben ohne Schäden hervorzurufen. Innerhalb ihres Praxissemesters bzw. ihrer Studienausbildung wurden zwei Studenten des Fachgebietes Wirtschaftsinformatik in die Aufgabenstellung eingebunden. Ihre Aufgabe war insbesondere die programmtechnische Umsetzung des Projektes. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7491 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 24 EP - 26 ER - TY - GEN A1 - Brink, Eberhard A1 - Groß, Bernd T1 - Das Projekt ATHENE - Ausgründung von technologieorientierten Unternehmen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) beauftragte im Herbst 1995 vier Einrichtungen mit der Durchführung des Projektes ATHENE, das die Erfassung und Stimulierung von Unternehmensausgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zum Inhalt hat. Mit Kofinanzierungen wurde das Projekt durch die Länder Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein sowie durch die Deutsche Ausgleichsbank (DtA), den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), den Gerling Konzern und die Deutsche Bank unterstützt. Ziel des Projektes war es, den Stand und die Perspektiven akademischer Unternehmensgründungen in Deutschland zu erfassen, das Gründungsverhalten von Mitarbeitern von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu analysieren, akademische Unternehmensgründungen zu charakterisieren, Potentiale und Entwicklungstrends zu bestimmen, hemmende und fördernde Faktoren herauszuarbeiten und erfolgreiche Herangehensweisen (Best Practice) aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wurden durch die Projektpartner in den verschiedenen Inkubationseinrichtungen (Hochschulen, Forschungsinstituten, Technologie- und Gründerzentren) Erhebungen lind Interwievs sowohl unter den Leitern solcher Einrichtungen als auch den potentiellen Gründern und unter den gegründeten Unternehmen durchgeführt. Mit dem Projekt soll ein Beitrag zur signifikanten Erhöhung der Zahl von Unternehmensneugründungen aus Wissenschaftseinrichtungen geleistet werden, um auf diesem Wege den Prozeß der Überführung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte zu beschleunigen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7506 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 27 EP - 31 ER - TY - GEN A1 - Brunsch, Lothar A1 - Grabow, Martin T1 - Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit von Finanzintermediären bei der Finanzierung von KMU T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - In den letzten Jahren ist eine umfangreiche Literatur zu Finanzierungsproblemen von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) entstanden, wobei in der Theorie und Praxis sehr viel und zumm Teil kontrovers gestritten wird. Mit dem vorliegenden Beitrag wird ausgehend von den Gründen der Auseinandersetzung mit betrieblichen Finanzierungsproblemen der KMU über mögliche theoretische Ausgangsprämissen und Instrumente der Finanzierung die Beteiligungsfinanzierung, insbesondere die der externen Beteiligungsfinanzierung in Form vom Finanzintermediären überblicksartig dargestellt. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7513 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 32 EP - 40 ER - TY - GEN A1 - Däumichen, Klaus T1 - Zur Entwicklung des Technologietransfers für KMU in den neuen Bundesländern - konzeptionelle Überlegungen, Probleme und Anforderungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Ohne eigene Forschungs- und Entwicklungskapzitäten müssen sich gerade kleine Unternehmen technologisches Wissen aus externen Quellen beschaffen. Sie sind daher auf eine enge Kooperation mit Informationsvermittlern, Technologie-Transfer-Stellen und Forschungseinrichtungen angewiesen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7529 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 41 EP - 45 ER - TY - GEN A1 - Wegener, Eberhard T1 - Zum Grundsatzproblem der Berechnung und konstruktiven Gestaltung ungewöhnlicher Bauteile T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Der Zwang zur Einhaltung von Vorschriftenwerken und die Notwendikeit, Dimensionierungsprobleme zeitlich effektiv durch Software zu lösen führen in immer stärkerem Maße dazu, nach Modellösungen für Problemstellungen zu suchen. Werden sie nicht gefunden, scheint das Problem unlösbar. Am Beispiel einer übergroßen Reinigungsöffnung für einen Festdachtank 10 000 m³ wird das Problem dargestellt und die Lösung über eine ingenieurtechnische Näherung gefunden. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7239 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 7 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - lgnaszewski, Peter A1 - Gerking, Jens-Uwe T1 - Inbetriebnahme einer Präzisions-Apparatur für Wärmeübergangsmessungen beim Sieden reiner Stoffe und Nachrüstung für Stoffgemische : Teil II T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - In Teil I der gleichnamigen Arbeit waren die Inbetriebnahme der Apparatur und Testmessungen mit reinen Stoffen behandelt worden. Dieser Teil II bezieht sich im wesentlichen auf die Nachrüstung für Stoffgemische und Kontrollmessungen mit Gemischen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7246 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 17 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - Gerking, Jens-Uwe T1 - Inbetriebnahme einer Präzisionsapparatur für Wärmeübergangsmessungen beim Sieden reiner Stoffe und Nachrüstung für Gemische : Teil III: Analysentechnik T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Beim Sieden von Gemischen wird in der Regel die Konzentration der siedenden Flüssigkeit und die dazugehörige Gleichgewichtskonzentration des Dampfes benötigt, um die relative Verschlechterung des Wärmeübergangs als Effekt des gleichzeitigen Wärme- und Stoffübergangs mit verschiedenen Korrelationen modellieren und berechnen zu können. Für diesen Zweck ist die in Teil I und II beschriebene Standard-Siedeapparatur mit Probenahmevorrichtungen ausgestattet worden, um aus Flüssigkeit und Dampfphase Proben entnehmen und gaschromatographisch analysieren zu können. Dieser Teil des Forschungsvorhabens enthält eine Beschreibung der gaschromatographischen Analytik, insbesondere Angaben zu Kalibrierungen, Messgenauigkeiten und analytischen Messergebnissen. Diese kommen zukünftig - über dieses Forschungsvorhaben hinaus - auch lehrbegleitend bei Konzentrationsbestimmungen in studentischen Laborarbeiten zur Anwendung. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7250 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 23 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Forster, Matthias A1 - Grabow, Martin T1 - Mathematica und Internet in der Lehre : betriebswirtschaftliche Modellsammlung PROMA T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Die meisten Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik unterschätzen die Bedeutung der Mathematik für ihr Studium. Zudem bringen viele Studenten von der Schule eine ablehnende Grundhaltung gegenüber quantitativen Fächern mit. Dies überrascht, da auch vielen Studenten aufgefallen sein wird,daß es einen aktuellen Trend zur Erhöhung des Anteiles mathematischer Modellierung in der Betriebswirtschaftslehre gibt und wegen zunehmender Komplexität auch geben muß. Unser PROMA-Projekt soll diesem Mangel entgegenwirken, andererseits Interesse wecken und anregen. Die dazu erforderliche Motivation kann nur durch die Kombination geeigneter Mittel verbessert werden. Unser Hauptansatzpunkt dazu ist die eigenständige und aktionsbetonte Erarbeitung von Lerninhalten über Beispiele für Modelle und Berechnungen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7264 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 31 EP - 38 ER - TY - GEN A1 - Richter, Asta A1 - Ries, Ronald A1 - Vollstädt, Heiner A1 - Recht, Heidrun T1 - Konventionelle und neue Kohlenstofformen in ihrer modernen Anwendung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Diamanten kommen in der Natur vor und werden technisch über die Hochdruck-Hochtemperatur-Synthese erzeugt oder als polykristalline Schicht durch chemische Gasphasenabscheidung aus einem Kohlenwasserstoffplasma abgeschieden. Mit der Verarbeitung von Diamantkörnern in Verbundwerkstoffen werden neue leistungsfähige Schneid- und Polierwerkzeuge entwiCkelt. Diamantbeschichtungen oder Diamantkeramiken ermöglichen die Herstellung von dünnen Schneidwerkzeugen und Anwendungen in Elektronik und Optik mit extremer Belastbarkeit. Fullerene, Nanoröhrchen und Zwiebelstrukturen aus Kohlenstoff haben sich seit ihrer Entdeckung im Jahre 1985 zu einem eigenständigen Forschungsgebiet entwickelt und besitzen außergewöhnliche mechanische, optische und elektronische Eigenschaften, die sie für unterschiedlichste Anwendungen prädestinieren. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7270 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 39 EP - 44 ER - TY - GEN A1 - Stark, Bernd A1 - Martini, Lothar A1 - Wernecke, Roland T1 - Ein Ethylen-Meßgerät auf der Basis der Chemilumineszenz T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Ethylen (C2H4) gehört chemisch Zu den Alkenen und ist ein farbloses, erdölartig riechendes Gas. Es ist gekennzeichnet durch eine "ungesättigte" Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung, die verantwortlich ist für seine hohe Reaktivität. Ethylen kommt in der Atmosphäre in einem Mischungsverhältnis vor, dessen Bereich sich von der Nachweisgrenze bei ca. 2 ppb in eher ländlichen Gebieten bis zu Spitzenkonzentrationen von mehr als 50 ppb in Stadtkernen erstreckt. Seine Herkunft ist sowohl natürlicher als auch anthropogener Natur. Natürlich entsteht Ethylen als Reifegas beim normalen Stoffwechselvorgang in Früchten und Pflanzen. Anthropogen wird es in die Atmosphäre als Hauptkomponente der Abgase von Verbrennungsmotoren emittiert. Das Problem des optimalen Transportes von Südfrüchten auf Schiffen ist eine Frage der Bereitstellung einer geeigneten Transportatmosphäre (controlled atmosphere-CA) auf Kühl- und Kühlcontainerschiffen. Das wiederum ist mit sehr energieintensiven Maßnahmen verbunden und damit eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Um einen optimalen Transport der Früchte über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, ist eine kontinuierliche bis quasi kontinuierliche Messung der Ethylenkonzentration der Kühlcontainerluft bzw. der Atmosphäre in den Kühlschiffen im Sinne einer optimalen Einstellung des Ethylengehaltes der Luft erforderlich. Dazu ist eine Meßtechnik nötig, die kontinuierlich im Spurenbereich Meßdaten liefert. Diese Meßtechnik muß außerdem robust und unter extremen Bedingungen, wie z.B. hohen Temperaturen und hoher Luftfeuche, einsatzfähig und dazu von Personal bedienbar sein, das nicht für den Umgang mit dieser Meßtechnik ausgebildet ist. Eine weitere wesentliche Forderung an die Meßtechnik besteht darin, daß das Gerät auch über einen längeren Zeitraum wartungsfrei und zuverlässig im Rahmen der geforderten Genauigkeit funktioniert. In der vorliegenden Arbeit wird ein Ethylen-Meßgerät vorgestellt, das auf dem Prinzip der Chemilumineszenz beruht und selektiv und kontinuierlich die Messung der Ethylen-Konzentration gestattet. Dazu ist dieses Gerät weitgehend den auf Kühlschiffen herrschenden Bedingungen angepaßt. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7287 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 45 EP - 51 ER - TY - GEN A1 - Grundig, Claus-Gerold A1 - Kühnle, Hermann A1 - Ahrend, Hans-Wolfgang A1 - Wagenhaus, Gerd T1 - Zur weiteren Systematisierung der Fabrikplanung von Produktionskonzepten im turbulenten Umfeld T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Steigende Marktdynamik und Globalisierung der Produktion erfordern eine ständige innovative Anpassung der Produktionskonzepte. Eine Vielzahl von Strategien der Gestaltung moderner Fabrik- und Produktionsstrukturen sind bekannt - die mögliche Umsetzungsbreite in der Industrie ist jedoch nur begrenzt ausgeschöpft. Als eine Ursache werden planungsmethodische Defizite angesehen, wodurch die Auswahl-, Entscheidungs- und Planungsabläufe verunsichert sind. Zudem zeigt sich, daß vor allem unter dem Paradigma zunehmender und sich immer schneller ändernder Ausgangsbedingungen und Planungsaktivitäten die neu geschaffenen Nutzenszeiträume der Produktionssysteme sich zunehmend verkürzen. Kaum akzeptabel jedoch sind im Kontext abnehmend er Nutzensperioden zunehmende Aufwände für Fabrikplanungs- und Reorganisationsmaßnahmen. Hier gilt es neue Wege zu beschreiten, welche es ermöglichen hochspezialisiertes Fachwissen effizient einzusetzen und darüber hinaus latent vorhandenes Erfahrungswissen, als Wissensbasis der Unternehmen, zu erschließen und in den Planungsprozeß einzubringen. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung des klassischen Ansatzes der Fabrikplanungssystematik wird ein inhaltlich-methodischer Neuansatz der vorhandenen Planungssystematik vorgestellt, der wesentliche Elemente innovativer Produktionskonzepte integriert und auch die Belange kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) einschließt. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7291 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 53 EP - 61 ER - TY - GEN A1 - Hellwig, Udo A1 - Nikolaus, Hartwig T1 - Simulation der Rauchgasströmung in einem Kessel zur Müllverbrennung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Im Bereich der Industriekesseltechnik besteht ein großes Optimierungspotential hinsichtlich der gas- und wasserseitigen Strömungsführung, um die Prozesse effizienter gestalten zu können. Dampferzeuger wurden lange Zeit auf sehr traditionelle Art und Weise ausgelegt. Rechentechnische Modelle zur Beschreibung komplexer Vorgänge lagen kaum vor. Die vorhandenen ermöglichten nur eine stark vereinfachte Darstellung der Wirklichkeit. Die numerische Berechnung von physikalischen Phänomenen der Strömungsmechanik hat sich zunehmend von einem reinem Hilfsmittel der Wissenschaft zu einem Ingenieurwerkzeug entwickelt. Neben dem Experiment steht damit die CFD-(Computational Fluid Dynamies) Simulation als weiteres Problemlösungswerkzeug zur Verfügung. CFD-Analysen ermöglichen Einblick und damit ein tieferes Verständnis von Strömungs-, Wärme- und Stoffübertragungsvorgängen und weiteren physikalischen Prozessen. Besonders in der Kesseltechnik liegt ein ausgedehntes Anwendungsgebiet für diese Berechnungsmethoden vor, da - eine meßtechnische Erfassung relevanter Parameter oft nur eingeschränkt möglich ist und - hohe meßtechnische Anforderungen durch Hochtemperaturbereiche, korrosive Medien (Gasseite) und Zweiphasenströmungen (Wasser/Dampfseite) gestellt werden. CFD wird in zunehmendem Maße ein integraler Bestandteil bei der Auslegungs- sowie bei der Optimierungsarbeit bestehender Wärmeübertragungs- und Verbrennungssysteme. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7306 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 63 EP - 72 ER - TY - GEN A1 - Behrendt, Gerhard A1 - Pohl, Martin A1 - Wagner, Peter A1 - Huth, Hannelore A1 - Schmidt, Karl-Heinz T1 - Drei neue Synthesewege zur Herstellung von Polyolen für Polyurethane T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (KrW-/AbfG) fordert der Gesetzgeber eine zunehmende Verwertung von Abfällen und die auf Grund von Verordnungen oder freiwilligen Rücknahmeverptlichtungen der Industrie existierenden Verwertungsquoten einzuhalten. Eine Verordnung, die für dieses Thema von Bedeutung ist, ist die Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen (VerpackV), eine weitere ist die freiwillige Rücknahmeverpflichtung der Industrie für Altkraftfahrzeuge. Nach der VerpackV hat die Duales System Deutschland GmbH (DSD) als Garantiegeber zur Einhaltung der Verordnung für Kunststoffe aus der Sammlung eine Verwertungsquote von 72% garantiert. Das bedeutet, daß jährlich ca. 800.000 t Kunststoffe aus der Verpackung verwertet werden müssen. Da in zunehmendem Maße Kunststoffe eingesetzt werden, steigt diese Menge, insbesondere bei den Kunststoffflaschen. In diesem Kunststoffabfall sind alle Massenkunststoffe, dazu noch Verbundwerkstoffe und Gummi enthalten. Während die Polyolefine (Polypropylen und Polyethylen) durch Schwimm-Sink-Trennung weitestgehend abgetrennt werden können, gibt es derzeit für die restlichen Kunststoffe keine Verwertungsverfahren. In diesem Rest, jährlich ca. 135.000 t, sind jedoch wertvolle Materialien, vor allem Polyethylenterephthalat (PET) enthalten. Die PET-Menge macht hier mit ca. 65.000 t/a auch die größte Menge aus. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7313 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 73 EP - 78 ER - TY - GEN A1 - Stegemann, Gerd A1 - Wohlfahrt, Ingolf A1 - Friese, Horst O. T1 - Qualitätsmanagement auch bei der Autoverwertung? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Alle Welt spricht heute von Qualität, Qualitätsmanagement (QM) oder QM-Systemen. Begriffe, die sich auf den ersten Blick schwer mit Schrottauto, Aurowrackplatz oder Shredderleichtmüllfraktion in Verbindung bringen lassen. Tatsächlich zeigen Erfahrungen der Autoren, daß es (heute noch) vielen Autoverwertungsunternehmen schwerfällt, sich ihre Tätigkeit eingebettet in den Rahmen eines systematisch gestalteten und zielgerichtet realisierten QM-Systems vorzustellen. Ist damit die Titelfrage beantwortet? Sicher nicht, zumal davon auszugehen ist, daß sich die Recyclinglandschaft national und international, z. B. auf Grund eines geschärften Umweltbewußtseins, der Verknappung natürlicher Ressourcen und des Deponierraumes, sich verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen sowie sich wandelnden marktwirtschaftlichen Bedingungen, grundsätzlich verändern wird. Ausgangspunkt für die Beantwortung der Frage, systematisches Qualitätsmanagement bei der Autoverwertung ja oder nein bzw. auf welcher Grundlage und in welchem Umfang, kann deshalb nur das unter diesen Bedingungen zu entwickelnde System der Autoverwertung sein, welches wiederum in ein Gesamtsystem Entwicklung, Fertigung und Nutzung von Autos einzupassen ist. Es ist nicht Aufgabe dieses Beitrages, ein derartiges System zu entwickeln. Vielmehr dienen nachfolgend aufgeführte Kennzeichen der Autoverwertung der Charakterisierung der Aufgabenstellung für das Qualitätsmanagement und der Begrenzung des Betrachtungsbereiches. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8051 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 61 EP - 66 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Alfred T1 - Qualität der Lehre - wesentliches Erfordernis einer effizienten Fachhochschulausbildung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Den Ausgangspunkt für eine Diskussion zum genannten Thema bilden Studentenbefragungen zur Dozentenbeurteilung und von Studienanfängern bezüglich ihrer Erwartungen zum Studium an der Technischen Fachhochschule Wildau. Der Zeitpunkt der Diskussion zu den ausgewählten Schwerpunkten, die jeweils studentische Anliegen betreffen, erscheint am Ende der Gründungsphase der Hochschule geeignet, um aus der Sicht des Lehrenden mit den in den 4 Gründungsjahren gesammelten Erfahrungen einmal auf diese Anliegen einzugehen. Dies soll letztlich auch mit dem Ziel getan werden, die Attraktivität des Studienstandortes Wildau zu untersuchen. Der Rahmen dieser Betrachtungen ist wegen der Zugehörigkeit ausschließlich auf den Fachbereich Maschinenbau begrenzt. Der Verfasser hat einerseits mit dem Lehrfach "Fertigungsverfahren" (1.-3. Semester) Erfahrungen mit Studienanfängern sammeln können und andererseits mit dem Lehrfach "Arbeitsvorbereitung" (4.-7. Semester) Einblick in die Probleme der "fortgeschrittenen" Studenten erhalten. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8067 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 67 EP - 70 ER - TY - GEN A1 - Bärthel, Helmut A1 - Kuchling, Karlheinz A1 - Schubert, Günter T1 - Rechnerintegration in kleinen und mittleren Unternehmen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - "Bei der Entwicklung von Informationssystemen, die eine durchgängige Unterstützung aller in einem Unternehmen zu bewältigenden Abläufe bieten können, ist nicht in erster Linie von den Leistungsmerkmalen konkreter EDV-Systeme auszugehen. Vielmehr sind hierbei die strategischen Unternehmensziele sowie die für die Erfüllung dieser Ziele erforderlichen Vorgangsketten zugrunde zu legen. Die EDV-Technik dient dann lediglich der Umsetzung der unternehmerischen Zielsetzung mit Hilfe konkreter Informationssyssteme und sollte die freie Gestaltung von Arbeitsabläufen und Organisationskonzepten ermöglichen."[1] Die Suche nach sicheren Konzepten, angepaßt an individuelle Unternehmensstrukturen, ist an unterschiedlichen Forschungseinrichtungen ein Thema. An der Nahtstelle zwischen den Fachbereichen Betriebswirtschaft und Maschinenbau ist dies auch an der Technischen Fachhochschule Wildau ein Thema. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8074 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 71 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Biermann, Thomas T1 - Strategie und Taktik optimaler Preisbildung im Dienstleistungssektor T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Keine andere Einzelmaßnahme hat so durchschlagende und unmittelbare Wirkung auf den Ertrag wie eine Änderung der Preise. Die eigene Preispolitik und die der Wettbewerber steht zu Recht im Mittelpunkt unternehmensinterner Aufmerksamkeit, insbesondere bei Absatzproblemen im Markt. Der Europäische Binnenmarkt läßt einen harten internationalen Wettbewerb entstehen. Die bisher an nationale Schutzzonen gewohnten Dienstleistungssektoren (Versicherungen, freie Berufe, Ausbildung, Teile der Verkehrswirtschaft) müssen sich auf veränderte Bedingungen einstellen. Gleichzeitig zieht sich die öffentliche Hand aus klassischen Servicebereichen als Anbieter oder Regulationsbehörde zurück. Für Dienstleister und Industriebetriebe, die ihre Produkte durch zusätzliche Serviceleistungen profilieren wollen, folgen daraus bisher unbekannte Risiken und Chancen. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8081 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 78 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - Guhl, Astrid T1 - Systematik der Restrukturierung des Fertigungskomplexes eines mittelständischen Gerätebetriebes T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Hauptinhalt des vorliegenden Beitrages ist es, die gewonnenen Erkenntnisse bei der Anwendung eines systematischen Planungsablaufes in der Praxis darzustellen und dadurch ein Beispiel für die Bearbeitung von fabrikplanerischen Aufgaben zu geben. Im Mittelpunkt der hier vorgestellten Planungsaufgabe stehen die Schaffung eines günstigen Materialflusses und die Bedarfsplanung hinsichtlich erforderlicher Betriebsmittel und Flächen. Zur Lösung der Problemstellung werden die einzelnen Phasen des systematischen Planungsablaufes durchlaufen. Dadurch wird die funktionale Verknüpfung und die logisch-zeitliche Folge der wesentlichen Planungsschritte verdeutlicht. Somit ist eine wichtige Voraussetzung für die auf die Gesamtzielsetzung ausgerichtete Koordination der erforderlichen Teilaufgaben gegeben. Ausgehend von der Ist-Zustands-Analyse eines bestehenden Fertigungskomplexes werden der Inhalt der Planungsaufgabe erläutert und die grundsätzliche Vorgehensweise bei der systematischen Fabrikplanung detailliert dargestellt. Durch ein Beispiel aus der Praxis soll die Umsetzung dieses Planungsablaufes demonstriert und die sich daraus ergebenden Veränderungen erläutert werden. Anschließend wird der neu strukturierte Fertigungskomplex bewertet. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8090 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 87 EP - 95 ER - TY - GEN A1 - Ungvári, László A1 - Guhl, Astrid T1 - Technologietransfer im Fachbereich Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik über die PPS-Ausbildung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Die Wettbewerbsfähigkeit einer Region hängt zunehmend von der Intensität des Technologie- und Innovationstransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ab. Es geht also um die Frage, wie schnell neue Ideen und Entwicklungen in die Unternehmenspraxis übergeleitet werden können. Im Land Brandenburg wird unter Federführung des Wirtschaftministeriums die Einrichtung eines landesübergreifenden Modells "Technologietransferstelle Brandenburg" entwickelt und umgesetzt. Zu den am Transferprozeß maßgeblich beteiligten Partnern zählen: Unternehmen, Hochschulen (und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen), Agenturen für Technologietransfer und die öffentliche Hand. Diese Transferstelle soll unter anderem bei Innovations- und Technologieberatungen, Ausgründungen, Absolventen- und Praktikanteneinsatz und auch Gastprofessuren und -vorlesungen unterstützend und fördernd tätig werden. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8105 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 96 EP - 99 ER - TY - GEN A1 - Richter, Asta A1 - Brzezinka, Klaus-Werner T1 - Thin Film Deposition and Modification of Fullerenes by Laser Radiation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Laser ablation from solid fullerene pellet and textured graphite targets has been probed for deposition of thin fullerite and diamond-like carbon (DLC) films by means of a pulsed C02 laser. Ablation of fullerene material does not yield fullerite films, but results in amorphous pregraphitic carbon structures. At very low laser flux structural transformations are observed with increasing exposure time. These thermal effects cannot completely decompose the fullerenes without increase of the laser power density. Thermal evaporation is a suitable method to deposite fullerite fllms of high quality, thus epitaxial fullerite films are grown on mica. Sandwich C60/DLC structures are produced by laser deposition which show a sharp interface as can be deduced from the superposition of the characteristic Raman spectra of the fullerite and the DLC. N2 - Mit einem gepulsten CO2-Laser wird Laserablation von festen Fullerene-Pellets und texturierten Graphittargets zur Abscheidung von dünnen Fullerite- und diamantartigen Kohlenstoffilmen (DLC) getestet. Ablation von Fullerene-Material ist nicht zur Bildung von Fullerite-Filmen geeignet, sondern es entstehen amorphe pregraphitische Kohlenstoffstrukturen. Schäden, die durch die Einwirkung des Lasers auf Fullerene verursacht werden, wurden mittels Ramanspektroskopie untersucht. Bei geringen Laserleistungsdichten werden Strukturänderungen mit wachsender Einwirkungszeit des Lasers beobachtet. Diese thermischen Effekte können das Fullerene-Material nicht vollständig umwandeln, ohne daß die Laserleistungsdichte erhöht wird. Thermische Verdampfung ist eine geeignete Methode, um Fullerite-Schichten guter Qualität abzuscheiden: so konnten epitaktische Filme auf Glimmer aufwachsen. C60/DLC-Sandwich-Strukturen werden durch Laserabscheidung hergestellt und zeigen scharfe Grenzflächen, wie aus der definierten Überlagerung der charakteristischen Ramanspektren des Fullerite- und DLC-Films abgeleitet werden kann. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8118 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 100 EP - 103 ER - TY - GEN A1 - Dieterle, Willi K. M. A1 - Valiulis, Vitautas A. T1 - EDV-gestützte Planungsrechnungen für Unternehmensgründer T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Unternehmensgründungen sind während der letzten Zeit in verstärktem Maße in das Blickfeld öffentlichen Interesses gerückt. Dies liegt einerseits an dem noch beachtlichen Defizit an Gründungsunternehmen im Vergleich zu den alten Bundesländern, andererseits an zahlreichen sanierungsbedürftigen Krisenunternehmen, in denen Arbeitsplätze weiterhin in erheblichem Umfang abgebaut werden. Damit leisten erfolgreiche Gründungen von kleinen und mittleren Unternehmen einen wirksamen Beitrag zum wirtschafts- und arbeitsmarktpolitisch wünschenswerten Strukturwandlungsprozeß, indem Arbeitsplätze geschaffen und Investitionen realisiert werden. Dieses Ziel kann jedoch nur dauerhaft erreicht werden, wenn Rentabilität und Liquidität jederzeit gesichert sind. Empirische Untersuchungen weisen darauf hin, daß in diesem Sinne geplante Unternehmensentwicklungen erheblich bessere Erfolgschancen haben. In diesem Beitrag wird im einzelnen untersucht, welche Anforderungen an derartige Planungsrechnungen zu stellen sind, um einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8129 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 4 EP - 7 ER - TY - GEN A1 - Brunsch, Lothar T1 - Target-Costing - ein neues Planungsinstrument oder Rechnungssystem zur Planung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Seit einiger Zeit gibt es eine Diskussion in der Literatur, die sich unter dem Stichwort „Neuorientierung" des internen Rechnungswesens zusammenfassen läßt. Hierzu gehören die Diskussion der spezifischen Rolle des Zielkostenmanagements bzw. Target-Costing im Rahmen der Kostenrechnungssysteme, speziell für die Kostenplanung bei Neuprodukten. Dieser Beitrag stellt sich das Ziel, aufbauend auf der aktuellen Diskussion, besonders die Einbindung des Zielkostenmanagements in andere Instrumente und Methoden der BWL zu beleuchten und überblicksartig auf die Gründe zur Herausbildung des Zielkostenmanagements einzugehen. In weiteren Beiträgen wird an dieser Stelle auf die Methodologie des Target-Costing-Prozesses und den Einfluß des Zulieferpotentials unter Einbeziehung der in einem Unternehmen des Schienenfahrzeugbaus gemachten Erfahrungen verwiesen. In diesen Beiträgen wird der englische Begriff „Target-Costing" mit Zielkostenrechnung bzw. präziser und umfassender mit Zielkostenmanagement übersetzt bzw. gleichgestellt. Weitgefaßt wird unter Zielkostenmanagement ein „markt- bzw. kundenorientiertes Konzept der Kostenplanung, Kostensteuerung und Kostenkontrolle" verstanden. In Japan wird meistens für Target-Costing der Begriff „Genka-Kikaku" genutzt. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8139 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 8 EP - 13 ER - TY - GEN A1 - Bätjer, Klaus R. F. A1 - Geike, Iris T1 - Aufbau und Betrieb einer Station zur Messung luftfremder Stoffe T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Im Jahre 1992 wurden erste Schritte unternommen, Meßgeräte für die Technische Fachhochschule Wildau (TFH Wildau) zu erwerben, die es dieser ermöglichen sollen, entsprechend den Standards der Luftüberwachung in den Bundesländern Berlin und Brandenburg, wichtige luftgetragene Schadstoffe kontinuierlich messend zu verfolgen. Bereits 1992 wurde für die Zukunft erwartet, daß in den neuen Bundesländern weiterhin alte und veraltete Industriezweige aufgeben müßten; die Industrieerneuerungen hinsichtlich der Emissionen jedoch so gering sein würden, daß es eine Perspektive für die Ausbildung der Studenten und für die Forschung in der Luftreinhaltung an der TFH Wildau nur für Immissionsuntersuchungen geben könnte. Nach wie vor ist die Verschmutzung der Atmosphäre durch zahlreiche, bislang noch nicht sanierte Emittenten aus den Bereichen Haushalt, Industrie und Verkehr erheblich, wenn auch, abgesehen von einigen Ausnahmen, abnehmend. Im Fachbereich Physikalische Technik der TFH Wildau beschäftigt sich eine von mehreren Spezialisierungsrichtungen mit der Untersuchung u. a. der Ausbreitung und des Verhaltens luftgetragener Schadstoffe. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8145 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 14 EP - 19 ER - TY - GEN A1 - Jannasch, Karin T1 - Computergestütztes Entwerfen, Gestalten und Nachrechnen von Stirnradgetrieben in der Ingenieurausbildung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Die Berechnung und Konstruktion eines Getriebes gehört zu den Standardaufgaben in der Ausbildung von Maschinenbauingenieuren. Kaum eine andere Problematik zeigt so deutlich bei Berechnung und Gestaltung die Abhängigkeiten der einzelnen Komponenten voneinander. Diese Arbeit für den Studierenden überschaubar zu halten und ihm dennoch die Möglichkeit zu zeigen, verschiedene Dimensionierungs- und Gestaltungsvarianten zu untersuchen, ist ein Hauptanliegen für den Lehrenden. So wurde an der damaligen Ingenieurschule für Maschinenbau Wildau bereits 1980 begonnen, mit einfachen Tischrechnern aufwendige Variantenberechnungen für einzelne Maschinenteile zeitsparend durchzuführen. Mit dem heutigem Stand des CAD-Labors der Technischen Fachhochschule sowie der verfügbaren Anwendersoftware bieten sich neue Möglichkeiten der durchgängigen Bearbeitung eines Getriebes am Computer: Unter Nutzung dieser Möglichkeiten entstand in den letzten zwei Jahren das Programm WCAD, das sowohl eigene Berechnungsmodule enthält, als auch bekannte Programme (AutoCAD, ME DESIGN) einbezieht. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7958 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 6 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Selke, Peter T1 - Die Anwendung der Finite-Elemente-Methode in der Lehre und Erzeugnisentwicklung an der Technischen Fachhochschule Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Die Finite-Elemente-Methode (FEM) basiert in der heutigen Form auf der Matrizentheorie der Strukturmechanik, wie sie von ARGYRIS Ende der vierziger Jahre am Imperial College London und unabhängig davon von TURNER und CLOUGH bei Boeing in Seattle in Form der Matrizenkraftmethode für die Berechnung komplizierter Flugzeugrümpfe und Matrizenverschiebungsmethode für die Analyse der damals neuen Pfeilflügel formuliert wurde. Sie stellt heute für den Ingenieur in Konstruktions-, Entwicklungs- und Forschungsabteilungen aller Branchen ein wichtiges Werkzeug für technische Berechnungen dar. Diese „Wunderwaffe der modernen Strukturmechanik"[1], wird inzwischen umfassend neben der Luft- und Raumfahrt und dem Maschinenbau in der Medizintechnik, der Elektrotechnik bis hin zur Konsumgüterindustrie eingesetzt. Für eine zeitgemäße, die technischen Entwicklungen berücksichtigende Lehre ist daher die Einbeziehung der FEM in den Studienprozeß selbstverständlich. Dem trägt der Studienplan im Fachbereich Maschinenbau mit vier Semesterwochenstunden im 7. Semester in der Fachrichtung Konstruktion Rechnung. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7960 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 17 EP - 19 ER - TY - GEN A1 - Kroske, Heinz T1 - Die EU-Verordnung zum Öko-Audit T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Am 13.07.1993 wurde EU-weit die Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates "über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung" (veröffentlicht am 10.07.1993 im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 168/1) in Kraft gesetzt. Die Mitgliedsstaaten sind nunmehr gehalten, innerhalb von 12 Monaten die zuständige Stelle zur Eintragung der geprüften Standorte zu bestimmen und innerhalb von 21 Monaten (bis April 1995) die Funktion des Akkreditierungssystems für externe Umweltprüfer sicherzustellen. Mit dieser Verordnung, deren bundesweite Umsetzung noch nicht abgeschlossen ist, soll der betriebliche Umweltschutz eine vorsorgende Funktion erhalten, nachdem durch das Inkrafttreten des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im August 1990 bereits ein erstes vorsorgendes Umweltschutzgesetz in der Bundesrepublik vorliegt. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7974 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 20 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Stark, Bernd T1 - Flugzeugmessungen von Ozon und Vorläuferstoffen im Raum Berlin-Brandenburg T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Die Zunahme des bodennahen Ozons sowie die unter bestimmten meteorologischen Bedingungen immer häufiger auftretende Überschreitung des Schwellenwertes von 180 µg/m³ für Ozon haben unter Fachleuten, den politisch Verantwortlichen und in der Bevölkerung zu großem Interesse und einer lebhaften Diskussion dieser Problematik geführt, weil hohe Ozonwerte einmal zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen des Menschen führen und zum anderen einen schädlichen Einfluß auf das Wachstum bestimmter, auch für den Menschen wichtiger Pflanzenarten haben. Im Mittelpunkt der Diskussion steht immer wieder die Frage der Möglichkeiten und Maßnahmen zur Verminderung der Emission der Vorläuferstoffe für die Ozonbildung. Aus diesem Grunde wurden von den Ländern Berlin und Brandenburg Mittel zur Verfügung gestellt, um in einem bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt einmaligen Projekt umfangreiche Flugzeug- und Bodenmessungen durchfuhren zu können. Die Messungen haben das Ziel, einmal die Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Schadstoffemissionen, den meteorologischen Bedingungen, dem Schadstofftransport und der Ozonbildung zu verbessern, zum anderen mit Hilfe von photochemischen Modellrechnungen die Auswirkungen verschiedenster Maßnahmen, die zur Reduktion der Emission von Ozonvorläuferstoffen im Raum Berlin/Brandenburg, aber auch großräumig denkbar sind, unter verschiedenen konkreten Wetterbedingungen und damit nachvollziehbar zu simulieren. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7989 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 23 EP - 25 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Helga T1 - Frauenförderung an der Technischen Fachhochschule Wildau : Projektarbeit in der Lehre T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - FIPRO - Frauen im Projektmanagement ist ein Forschungs- und Lehrprojekt der Technischen Fachhochschule Wildau. Frauen in Projektfunktionen sind Gegenstand der Forschungsarbeit. Das Projekt selbst ist eine aktive Maßnahme zur Förderung von Frauen während ihres Studiums, um die Position der Studentinnen im Hinblick auf ihren späteren Berufseinstieg und auch bezogen auf spätere Karrieremöglichkeiten im Sinne der Chancengleichheit zu stärken. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7997 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 26 EP - 31 ER - TY - GEN A1 - Grundig, Claus-Gerold A1 - Hartrampf, Dieter T1 - Laborübungen zur Fabrik- und Materialflußsimulation im Lehrkomplex - Fabrikplanung/Materialflußgestaltung - (Grundkonzept) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Aktuelle Entwicklungen in der Industriepraxis und der Wissenschaft machen deutlich, daß die Gestaltung und Steuerung effektiver Fabrik -und Materialflußprozesse den Einsatz moderner Analysemethoden sowohl im Planungs- als auch im Realisierungsstadium erforderlich macht. Die Anwendung der Simulationstechnik zur Analyse und zielgerichteten Synthese stochastischer, dynamischer und hochvernetzter Prozesse hat sich als ein elegantes Hilfsmittel allgemein durchgesetzt, eine steigende Tendenz auch der praxisnahen Anwendung in der Industrie ist zu verzeichnen (z. B. [1] bis [5]). Deutlich wird dabei, daß neben Anwendungen für komplexe Fragestellungen in Großbetrieben in steigendem Maße spezielle, detaillierte Untersuchungen in Klein- und Mittelbetrieben relevant werden, die durch die angebotenen, relativ nutzerfreundlichen, problemspezifischen Soft- und Hardwarelösungen auch in diesen Problembereichen rationell möglich sind. Für den Lehrbetrieb in der studentischen Ausbildung im Vorlesungs- und Übungskomplex - Fabrikplanung/Materialflußgestaltung - ist es daher zwingend erforderlich, Instrumente der Simulationstechnik in ihrer Anwendung und praktischen Umsetzbarkeit den Studenten vorzustellen und anwendungsbezogen zu trainieren. Zu diesem Zweck wurde 1992 im Fachbereich Maschinenbau das Fabrikplanungssystem -MOSYS- vom Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Berlin in einer speziellen Soft- und Hardwarekonfiguration eingeführt (Tafel 1) und im Lehrbetrieb eingesetzt. Nachfolgend werden die Lehr- und Laborübungskonzepte sowie erste Erfahrungen vorgestellt. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8005 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 32 EP - 35 ER - TY - GEN A1 - Friedrich, Jörg A1 - Wigant, Lothar A1 - Unger, Wolfgang A1 - Lippitz, Andreas A1 - Ceng, Sh. A1 - Erdmann, J. A1 - Gorsler, H.-V. T1 - Neue Erkenntnisse zur Plasmamodifizierung von Polymeroberflächen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Die Benetz-, Verkleb- und Metallisierung von Polymeren mit niedriger Oberflächenenergie kann mit genügend hoher Geschwindigkeit nur in elektrischen Entladungen erreicht werden. Verweilzeiten von etwa 0,01 bis 10 s in oxidierenden Plasmen elektrischer Entladungen sind dazu notwendig. Auch die Effektivität der Modifizierung in einer elektrischen Entladung übertrifft in der Regel die Wirkung chemischer oder physikalischer Verfahren. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8013 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 36 EP - 42 ER - TY - GEN A1 - Grundig, Claus-Gerold T1 - Nutzungserfahrungen und Reengineering segmentierter lagerintegrierter Fertigungskomplexe T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Die Dynamik von Marktveränderungen sowie die Notwendigkeit der kostenwirksamen Umsetzung aktueller Strategien der Fabrik- und Werkstättengestaltung erfordern ein ständiges kritisches Reengineering der in den Industrieunternehmen vorhandenen Produktionsstrukturen. Am Beispiel von Praxislösungen "lagerintegrierter Fertigungskomplexe" der Teilefertigung in einem Unternehmen des Maschinen- und Gerätebaus werden die Grundprinzipien der realisierten Gestaltungslösung, Nutzungserfahrungen sowie die Schwerpunkte des Reengineerings dargestellt. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8022 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 43 EP - 50 ER - TY - GEN A1 - Hellwig, Udo T1 - Orientierende Untersuchungen zur elektrokinetischen Sicherung kontaminierter Standorte T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - Forschungsprojekte aus den USA und den Niederlanden haben die vielseitige Einsetzbarkeit der Elektrokinetik bereits bewiesen. Erfolgreich eingesetzt wurde die Methode z. B. in den USA als Präventivmaßnahme zum Schutz des Grundwassers im An- und Abstrombereich von Deponien. Beprobungen von Boden und Grundwasser auf dem Gelände der TFH Wildau ergaben Schadstoffkonzentrationen, die die Grenz-/Richtwerte zum Teil um mehr als das 1000-fache übersteigen. Die größten bisher festgestellten Arsenkonzentrationen betragen 51.000 µg/l (Grenzwert 60 µg/l); an dieser Stelle ist die elektrische Leitfähigkeit des Grundwassers größer als 20.000 µS/cm (Normalwerte liegen zwischen 500 und 1.33 µS/cm). Da insbesondere Arsen in Boden und Grundwasser sehr mobil ist, ist davon auszugehen, daß das Grundwasser in einem größeren Bereich kontaminiert ist. Die Quellorte des Schadstoffeintrags sind z. Z. noch nicht hinreichend erfaßt. Dazu wären z. B. flächendeckende geophysikalische Kartierungen erforderlich. Vorbereitend dazu wurde im Rahmen des beantragten Projekts eine geophysikalische Untersuchung des Flurstücks 480/2 (ehemaliges Sportplatzgelände) auf dem Gelände der TFH Wildau durchgeführt. Aus den Untersuchungen geht ein unmittelbarer Handlungsbedarf hervor. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8037 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 51 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef T1 - Prozeßleitsystem mit Rechnereinsatz für die Überwachung, Steuerung und Berechnung thermischer Trennprozesse, Apparate und Anlagen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1995 N2 - An der Technischen Fachhochschule Wildau wurde ein Verbund Prozeßleitsystem-Rechnernetz entwickelt und in Kooperation mit der Firma Hartmann & Braun, Frankfurt realisiert und in Betrieb genommen. Das Verbundsystem wird sowohl für die Berechnung thermischer Trennprozesse (stationäre Simulation) und für die direkte Steuerung der Apparaturen im Technikum für thermische Verfahrenstechnik verwendet. Dabei ist ein On-line-Datenaustausch zwischen Rechnerteil und Prozeßleitsystem möglich. Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8045 SN - 0949-8214 VL - 1 IS - 1 SP - 57 EP - 60 ER - TY - GEN A1 - Reiblich, Dietrich T1 - Facility Management - Erster Hauptstudiengang an der Technischen Fachhochschule erfolgreich gestartet T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Elf Studenten des Matrikels W2/97 begannen im Frühjahr 1999 hochmotiviert den ersten Hauptstudiengang Facility Management am Fachbereich Ingenieurwesen/ Wirtschaftsingenieurwesen. Die Fachhochschule Wildau gehört damit zu den wenigen Hochschulen in Deutschland, die einen solchen Studiengang bereits anbieten. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Facility Managern ist groß und wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren noch steigen. Ein gutes Gefühl für die Studierenden, wenn man weiß, daß die Unternehmen im Dienstleistungsmarkt verzweifelt nach jungen Führungskräften für diese Disziplin suchen. Das Studium an der TFH Wildau orientiert sich konsequent an der vom Deutschen Verband für Facility Management e.v. erarbeiteten Richtlinie Nr. 610 "FM-Studiengänge" mit der ein wichtiger Beitrag zur Vereinheitlichung der Ausbildung des Facility Managers im deutschsprachigem Raum geleistet wurde. Damit können Auszubildende und nachfragende Unternehmen sich er sein, daß den Ausbildungsanforderungen an die integrierende Fachdisziplin Facility Management durch die Hochschule voll entsprochen wird. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7326 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 79 EP - 85 ER - TY - GEN A1 - Bätjer, Klaus R. F. A1 - Despang, Oliver T1 - Ein Gassystem für die äußeren Spurkammern von HERA-B T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Das Standardmodell zur Beschreibung der Materie und der in ihr herrschenden Kräfte weist einige Lücken auf. Das Experiment HERA-B soll nach dem theoretischen nun auch den experimentellen Beweis dafür liefern, warum Materie und Antimaterie nach dem Urknall nicht in gleichen Anteilen im Universum vorzufinden ist. Es wird im folgenden ein Gassystem für eine Detektorkomponente von HERA-B, dem "Äußeren Spurkammersystem" beschrieben. Um die Funktion dieses Gasdetektors aufrecht zu erhalten, müssen die 26 Module an ein Gassystem angeschlossen sein, welches in jedem Modul einen Volumenaustausch des Detektorgases pro Stunde und einen Differenzdruck gegenüber der Atmosphäre von (0 ± 0,5) mbar gewährleistet. Um zu bestimmen, wie ein solches Gassystem ausgelegt werden muß, und ob es möglich ist, mehrere Module mit einer Druckregulation zu betreiben, wurde ein Testgassystem aufgebaut, welches die Bedingungen von HERA-B simulieren soll. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7332 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 87 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Voß, Rainer A1 - Brandt, Martina T1 - Technik für Senioren - ein Zukunftsmarkt für Brandenburger Unternehmen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Im Land Brandenburg sind seit Jahren die Anstrengungen darauf gerichtet, mit verschiedenen wirtschafts-, technologie- und regionalpolitischen Strategien den Strukturwandel in der Wirtschaft mit ihren fast ausschließlich kleinen und mittleren Unternehmen zu bewältigen. Eine strategische Richtung basiert auf der Technologiekonzeption des Landes Brandenburg und ist auf die schwerpunktmäßige Förderung ausgewählter Technologiefelder gerichtet. Dabei spielen Aus- und Neugründungen kleinster und kleiner Unternehmen eine wichtige Rolle. Ein Beispiel für unübersehbare Erfolge dieser Strategie in den zurückliegenden Jahren ist zweifellos die Biotechnologie. Hier ist es gelungen, an verschiedenen Standorten sowohl im Berliner Umland als auch in der strukturschwachen entfernteren Region Luckenwalde "Nuklei" aus der Verbindung von Wissenschaft und Unternehmen in Form von Biotechnologiezentren mit ersten wirtschaftsstrukturellen Effekten zu schaffen. Als Zukunftsmärkte werden weltweit auch die mit dem wachsenden Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung verbundenen gesellschaftlichen und individuellen Problemlagen bewertet. Dies gilt sowohl für die Nachfrage als auch für die erst durch Forschung und Entwicklung hervorzubringenden und dann durch Unternehmen zu vermarktenden innovativen Leistungsangebote. Jene betreffen solche in sich stark differenzierten Gebiete wie Medizintechnik, Gesundheits- und Rehatechnik, Pflegetechnik, Haushaltstechnik, Kommunikationstechnik, Transporttechnik, Wohnungsanpassung und Sicherheitstechnik. Nachfrageumfang und -tempo dieser zukünftigen Märkte lassen sich derzeit allerdings nur schwer qualitativ und quantitativ differenziert abschätzen. Sie werden sich in den nächsten Jahren z.B. durch sich weiter wandelnde Lebensstile, verändertes Konsum- und Kaufverhalten älterer Menschen, neue Leistungsangebote, wachsende bzw. zusätzlich verfügbare Einkommen und sich verändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen erst herausbilden. Nur in wenigen Bereichen - vor allem in der Medizin- und Rehatechnik - kann man von bereits fest etablierten Märkten hinsichtlich Nachfrage und Angebot sprechen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7346 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 95 EP - 104 ER - TY - GEN A1 - Norbert, Miersch T1 - Nutzung von CAD-Funktionalität zur Erzeugung des Eingußkanales auf Modellplatten für DISAMATIC-Formanlagen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Die vorhandenen Funktionalitäten im 3D-CAD-System SolidWorks 99, wie die nutzerspezifische Erstellung und Verwendung von Bibliotheksfeatures, können für eine rechnerunterstützte Modellgenerierung genutzt werden. Im folgenden Artikel soll der Ablauf für die Generierung des Eingußkanales mittels Bibliotheksfeatures im CAD-System SolidWorks 99 dargestellt werden. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7358 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 105 EP - 112 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Bernd T1 - Dritte Deutsch-Polnische Logistikkonferenz an der Technischen Fachhochschule Wildau zum Thema „Informations- und Kommunikationstechniken in Logistikprozessen" T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Am 9./10 . September 1998 fand die Dritte Deutsch-Polnische Logistikkonferenz zum thematischen Komplex Informations- und Kommunikationstechniken in Logistikprozessen an der Technischen Fachhochschule statt. Sie wurde wieder traditionsgemäß von der Technischen Fachhochschule Wildau organisiert und unter bewährter Mitwirkung unserer polnischen Partner von der Technischen Universität Poznan, dem Institut für Logistik und Lagerwesen Poznan sowie der Polnischen Gesellschaft für Logistik mitorganisiert sowie einer großen Anzahl von Sponsoren gefordert. Die Schirmherrschaft über diese Konferenz wurde wiederum durch den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Herrn Dr. Manfred Stolpe, übernommen. Ziel dieser Konferenz war es, interessierte Partner zu neuesten Innovationen in der Logistik im Informatik- und Kommunikationsbereich zu informieren, unternehmerische Partnerschaften zu initiieren sowie gemeinsame Projekte zwischen deutschen und polnischen Partnern auf den Weg zu bringen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7361 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 113 EP - 117 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Bernd A1 - Kindler, Thomas A1 - Luedecke, Thomas T1 - Einsatz der Animationstechnik zur Qualifizierung von Projektarbeiten - dargestellt an Projekten für die Unternehmen RASOMA Werkzeugmaschinen GmbH und Rostocker Maschinenbau und Technologie GmbH & Co. KG. T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Entwicklung eines flexiblen roboterunterstützten Handlingsystems für Strahlprozesse im Auftrag der RASOMA Werkzeugmaschinen GmbH und der Rostocker Maschinenbau und Technologie GmbH & Co. KG Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7376 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 119 EP - 122 ER - TY - GEN A1 - Kindler, Thomas T1 - Animationstechnik in der Produktionslogistik T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Layoutdarstellungen von geplanten Fertigungssystemen haben meist nur wenig Aussagekraft bzgl. der Darstellung von logistischen Prozessen. Nur mit Hilfe einer entsprechenden Darstellung des Projektergebnisses ist es möglich, die zu erfüllenden Systemeigenschaften in anschaulicher Weise auch einem technisch weniger versierten Entscheidungsträger vorzustellen. Der folgende Beitrag soll anhand von Erfahrungen mit der Animationstechnik dazu dienen, Informationslücken in diesem Bereich zu schließen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7382 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 123 EP - 127 ER - TY - GEN A1 - Grabowski, Tilman A1 - Erbacher, Marko A1 - Deutzer, Manfred T1 - Neues System zur Prüfung von Fahrleitungen und Stromabnehmern T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Eine Optimierung des Zusammenwirkens von Fahrleitung, Stromabnehmer und Schleifleisten unter Berücksichtigung der Eigenheiten des Fahrzeuges und des Gleises ist sehr schwierig. Alle Komponenten unterliegen einer ständigen Veränderung. Die Eigenschaften der Fahrleitung hängen unter anderem von der Temperatur ab. Die Stromabnehmer und Schleifleisten verschleißen. Die Federung in den Fahrzeugen altert. Trotz der ständigen Veränderung des Systems muß ein ausreichend gutes Zusammenwirken der Fahrleitung mit dem Stromabnehmer und den Stromabnehmerschleifleisten gewährleistet werden. An der Optimierung des Systems arbeitet die Firma Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) seit einigen Jahren. Von DTK wurden zahlreiche Prüfmethoden entwickelt, mit denen eine immer bessere Einstellung des Systems möglich wurde. Mit diesen Prüfmethoden wurde bei über 100 Verkehrsunternehmen in Europa das System Fahrleitung - Stromabnehmer - Schleifleiste untersucht und verbessert. Zusätzlich zu den Untersuchungen der Fahrleitung und der Schleifleisten wurden von DTK und dem Ingenieurbüro Wilpsbäumer neue Stromabnehmer entwickelt, die sich besonders gut in das Stromentnahmesystem integrieren lassen. Hierzu wurden auch zahlreiche Untersuchungen an den unterschiedlichen Wippenausführungen vorgenommen. Aus allen diesen Arbeiten konnte DTK Erkenntnisse gewinnen, die es ermöglichten ein neues Meßsystem aufzubauen, daß erhebliche Vorteile gegenüber dem bisher verwendeten Meßsystem besitzt. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7391 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 129 EP - 138 ER - TY - GEN A1 - Brink, Eberhard A1 - Hentschel, Bernd A1 - Stoltenberg, Hartmut T1 - LOGISTIK Innovations- und Kompetenz-Zentrum TGZ Wildau - LoWA-TGZ BT - Logistik - Weiterbildung - Ansiedlung : Gedanken zur Profilbildung des Technologie- und Gründerzentrums Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - Das Technologie- und Gründerzentrum Wildau tritt in wenigen Monaten in die entscheidende Phase seiner Entwicklung ein. Anfang des Jahres 2000 werden die ersten Firmen in die sanierten, denkmalgeschützen Konstruktionsgebäude des früheren VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" - vormals Fa. Schwartzkopff-Maffei - einziehen. Ein zweigeschossiger Neubau, in dem auch größere Maschinen und Anlagen aufgestellt werden können, ergänzt dann die Altgebäude. Mit der Eröffnung des TGZ-eigenen Gebäudekomplexes in der Freiheitstr. 124/126 sind die Voraussetzungen gegeben, in den nächsten drei bis vier Jahren bis zu 50 Unternehmen mit 200 Arbeitsplätzen in Wildau anzusiedeln, Synergieeffekte zu organisieren und die Zusammenarbeit mit der Technischen Fachhochschule Wildau (TFH) weiter auszubauen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7406 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 139 EP - 143 ER - TY - GEN A1 - Vette, Markus T1 - Ist die Verpflichtung zur Ausstrahlung von Wahlwerbung ein notwendiges Übel oder ist Wahlwerbung verzichtbar? - Eine rechtliche und politikwissenschaftliche Würdigung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/2000 N2 - In dem vorliegenden Artikel soll zur Frage der Ausstrahlung von Wahlwerbesendungen durch die politischen Parteien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Stellung genommen werden. Dazu werden rechtliche und politikwissenschaftliche Argumente eingeführt, um die Frage zu klären, ob eine Verpflichtung zur Ausstrahlung von Wahlwerbesendungen im jeweiligen Landesmediengesetz relevant ist oder gegebenenfalls gestrichen werden kann. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7418 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 1 SP - 145 EP - 147 ER - TY - GEN A1 - Wonneberger, Bernd A1 - Könecke, Hans A1 - Schmidt, Birgit T1 - "China - Auf dem Weg zu einer Wirtschaftsnation von Gewicht" T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Modernisierung und Öffnung nach außen sind die beiden großen Themen der chinesischen Innen-, Wirtschafts- und sogar Außenpolitik. Seit sich China Ende der 70er Jahre mit den von Deng Xiaoping eingeleiteten wirtschaftspolitischen Reformen dem Westen öffnete, lockte und lockt es wie kein anderes Land westliches Kapital, multinationale Konzerne und Geschäftsleute an. Ausländischen Unternehmen gilt China mit seinen 1,224 Mrd. Einwohnern als der größte zu erschließende Markt der Erde, so daß in das Land seit seiner Öffnung insgesamt nicht weniger als 180 Milliarden US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen geflossen sind - weltweit wurden nur in den USA mehr Investitionen getätigt. Die rund 250.000 Unternehmen mit ausländischer Beteiligung sind ein wichtiger Motor des enormen chinesischen Wirtschaftswachstums. Ausländische Betriebe beschäftigen mittlerweile 14 Mio. Arbeitnehmer und erwirtschaften über ein Drittel des chinesischen Außenhandels, dessen Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Wechselkursparitäten 1996 bei ca. 35 % (im Vergleich 1995: ca. 40 %; 1978: 5 %) lag. Der Außenhandel Chinas expandierte über Jahre hinweg zweistellig und legte erst 1996 eine "Verschnaufpause" ein. Von der Regierung wird die Strategie der Exportoffensive gefördert, denn neben dem soliden agrarischen Fundament stellt das dynamische Exportwachstum die Basis für den Erfolg der VR China dar. Hier zeigen sich durchaus Parallelen im Wachstumsprozeß mit dem der asiatischen Schwellenländer. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7751 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 35 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Forschner, Dirk T1 - Personalausbildung in der VR China BT - Am Beispiel der Werkstättenpersonalausbildung für Metro Guangzhou : ein Projekt des China-Instituts an der Technischen Fachhochschule Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Im Juli des Jahres 1996 konnte an der Technischen Fachhochschule über das Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum e.v. das China-Institut gegründet werden, dessen Aufgaben sich wie folgt gliedern lassen: 1. Lehre gleichbedeutend mit dem Sprachunterricht und der Einführung in die chinesische Welt, zugänglich für alle Studierenden der TFH Wildau. 2. Hochschulbeziehungen, vorrangig mit der Shanghai University for Science and Technology mit dem Ziel, den Studierenden Sommersprachkurse in Shanghai anbieten zu können und den Lehrenden Kooperationsmöglichkeiten mit der VR China zu eröffnen. 3. Drittmittelaufträge, vornehmlich im Schienenverkehrsbereich und in diesem Segment wiederum die Ausbildung von Betriebs- und Werkstättenpersonal. Darüber hinaus kann das China-Institut auch Betriebsplanungen für Nahverkehrssysteme in Ballungsräumen wie auch Sonderwirtschaftszonen übernehmen. Bezugnehmend auf den letztgenannten Punkt hat das China-Institut für die in Hennigsdorf bei Berlin ansässige Firma ADtranz die Ausbildung der Masterdrivers und des Werkstättenpersonals für Metro Guangzhou (GMC) übernommen. Das Training der Masterdriver fand in Hennigsdorf statt, während das Training des Werkstättenpersonals in Guangzhou durchgeführt wurde. Personelle und fachliche Unterstützung erhielt der Autor dabei von Herrn Frantisek Maska, Lokomotiv-Instructor a. D., der bis zu seiner Pensionierung für die Ausbildung des Fahrpersonals der Berliner Untergrundbahn zuständig war. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7760 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 42 EP - 46 ER - TY - GEN A1 - Schwab, Helga T1 - Markterschließung in China für Klein- und mittlere Unternehmen des Landes Brandenburg (ausgewählte Beispiele) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Im Rahmen des Projektes "Markterschließung in Ost- und Südostasien für kleinere und mittlere Unternehmen KMU in betrieblicher Kooperation und Erprobung praxisnaher Methoden der Fachhochschulbildung" erfolgten seitens des Institutes für Internationales Marketing und Unternehmensführung an der Technischen Fachhochschule Wildau konkrete Aktivitäten, entsprechende Firmen des Landes Brandenburg nach China zu führen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7771 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 47 EP - 51 ER - TY - GEN A1 - Wonneberger, Bernd A1 - Könecke, Hans A1 - Lehne, Bernd T1 - Ablauf und Ergebnisse des Besuches einer chinesischen Delegation in Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Auf Einladung des Präsidenten der Technischen Fachhochschule Wildau, Herrn Prof. Dr.-Ing. W. Arlt, besuchte in der Zeit vom 9. bis 13 .11.1997 eine hochrangige Delegation von Managern der chinesischen Kohleindustrie die Technische Fachhochschule in Wildau. Der Delegation unter Leitung des Generalsekretärs der China Coal Enterprices Management Association, Wang Guangde, gehörten sieben Direktoren und Ökonomen von Unternehmen der Kohleförderung und -verarbeitung aus verschiedenen Provinzen Chinas an. Dieser Besuch war das Ergebnis der vielfältigen Aktivitäten des Instituts für Internationales Marketing und Unternehmensführung unter Leitung von Prof. Dr. Wonneberger zur Markterschließung für brandenburgische mittelständische Unternehmen in Südostasien, insbesondere in China, in enger Verbindung von studentischer Ausbildung und in Kooperation mit Unternehmen. Die Kontakte entstanden im März 1996 während eines Besuches von Prof. Wonneberger in Beijing und Xian. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7784 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 52 EP - 54 ER - TY - GEN A1 - Rolle, Siegfried A1 - Jergovic, Michael T1 - Entwicklungshilfeprojekt Tansania - Hilfe zur Selbsthilfe T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Gemeinsam mit der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg wird derzeit ein Entwicklungshilfeprojekt für Tansania realisiert. Die "Hilfe zur Selbsthilfe" konzentriert sich auf den Schul- und Ausbildungsbereich. Durch einen jährlich stabilen Spendenetat der Tabor-Gemeinde und der Gemeinde Friedersdorf wird das Projekt finanziell getragen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7791 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 55 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Wonneberger, Bernd A1 - Könecke, Hans A1 - Lehne, Bernd A1 - Schmidt, Birgit T1 - Gesucht - der einfühlsame Unternehmer : Erprobung praxisnaher Formen der Fachhochschulausbildung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Eine zentrale Frage betriebswirtschaftlicher Ausbildung ist, wie man betriebliche Praxis stärker und besser in die (Fach-)Hochschulausbildung einbeziehen kann, um Studierende realitätsnäher mit den Problemen und Lösungsmethoden in den Betrieben vertraut zu machen. Dabei geht es auch um die Anwendung methodischer Instrumente und fachspezifischer Inhalte aus z. B. im Grundstudium erworbenen Wissens und Erkenntnisse betriebswirtschaftlicher Theorie auf die betriebliche Praxis, mit der nicht erst der Diplom-Betriebswirt (FH) oder Diplom-Kaufmann (FH) in voller Schärfe und abrupt nach dem Studium konfrontiert werden sollte. Für viele, die allein prüfungsbezogen gelernt haben, stellt sich dann heraus, daß sie ihr akkumuliertes Wissen nicht auf betriebliche Probleme im Beschaffungswesen, Rechnungswesen, Controlling oder Marketing umzusetzen vermögen und lange brauchen, sich in der betrieblichen Praxis zurechtzufinden. Es geht aber nicht all ein um den Praxisschock oder die bekannte Erkenntnis, das betriebswirtschaftliche Studium hat mir zu wenig gebracht. Andere, die eine kaufmännische Lehre im Betrieb und gezielte betriebswirtschaftliche Weiterbildung neben der Berufstätigkeit betrieben haben, schaffen den Aufstieg häufig schneller und werden Fach(Hoch)schulabsolventen vorgezogen. Betriebswirtschaftslehre - hier speziell Marketing und internationales Marketing - ist eine Realwissenschaft. Nichts wäre fataler für die zu qualifizierenden Studenten und die diese Qualifikation abnehmenden Betriebe, als daß sich die zwischen Theorie und Praxis auftuenden Gräben nicht verringerten. Da wir den Qualifikationsbegriff nicht eng sehen wollen - ein späterer Manager ohne ausreichende Allgemeinbildung ist undenkbar -, gehört die Allgemeinbildung und der Blick auf andere Wissenschaftsdisziplinen dazu. In den folgenden Ausführungen beschränken wir uns auf die Frage einer besseren Einbeziehung der Praxis in die Ausbildung vor allem von Studenten im Hauptstudium. Es geht konkret um die Verbesserung des Projektstudiums. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7806 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 57 EP - 61 ER - TY - GEN A1 - Brunsch, Lothar T1 - Japan - Schlüssel zu Südostasien T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Die privaten Anleger haben in Japan den gigantischen Stand von persönlichen Wertanlagen in Höhe von 1,2 Brd. Yen aufgebaut. Im Außenhandel erreichte Japan 1995 in der Ausfuhr (fob) einen Betrag von 442,9 Mrd. US$ und bei der Einfuhr (cif) 336,1 Mrd. US$. Die wichtigsten Handelspartner waren die USA mit einem Anteil von 27,3 %, die Europäische Union mit 15,9 %, darunter die Bundesrepublik Deutschland mit 4,6 %. Der Handel mit Asien betrug 43,6 %. Ausgehend von diesen Wirtschaftsdaten wird deutlich, daß Japan ein sehr stark export- und importorientiertes Land ist. Seit Jahren wird eine positive Leistungsbilanz erzielt. Diese Zahlen zeigen auch, daß Japan eine sehr hohe Konsumtionskraft hat und damit der zweitstärkste Binnenmarkt der Welt ist. Des weiteren wird veranschaulicht, daß der Handel mit den südostasiatischen Ländern permanent an Bedeutung zunimmt. Er erreicht, wie die Zahlen zeigen, fast die Hälfte des gesamten japanischen Außenhandels. Allein vor diesem Hintergrund ist Japan ein sehr interessantes Land für Unternehmen, die auf den asiatischen Markt drängen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7818 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 62 EP - 64 ER - TY - GEN A1 - Gadow, Peter T1 - Vietnam, ein Markt für deutsche Unternehmen? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick über die Marktchancen deutscher Unternehmen, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Vietnam geben. Aufgrund der Globalisierung infolge der Liberalisierung der Weltwirtschaft sowie neuer technischer Möglichkeiten von Kommunikation und Logistik müssen gerade diese Unternehmen verstärkt ihre Märkte in der gesamten Welt suchen und finden. Besonders die neuen Bundesländern haben es in den klassischen gesättigten Märkten schwer, einen Marktanteil zu gewinnen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7829 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 65 EP - 69 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga T1 - Fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz als Wirtschaftsfaktor in den internationalen Geschäftsbeziehungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Zum Qualifikationsprofil eines jungen Managers in Deutschland gehört heute unbedingt das Bewertungskriterium Fremdsprachenkenntnisse. Dabei wird erwartet, daß die zukünftige Führungskraft mindestens zwei Fremdsprachen beherrscht. An erster Stelle steht selbstverständlich Englisch, wo bei gute Englischkenntnisse vorausgesetzt und eher zur sogenannten "Allgemeinbildung" als zu den besonderen Kenntnissen gerechnet werden. Die Bedeutung des Englischen als Lingua franca ist in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen, aber auch in der Politik, im Bildungswesen, in den Wissenschaften und vielen anderen Bereichen (Flugkontrolle, UNO-Diplomatie, Sport u. a.) unumstritten. Ein großer Teil der Wirtschaftskorrespondenz mit dem Ausland und der Wirtschaftskommunikation überhaupt erfolgt bereits in Englisch. Viele internationale Studiengänge an europäischen Hochschulen werden außerhalb des englischen Sprachraumes zunehmend nicht in der jeweiligen Muttersprache, sondern in Englisch angeboten. Wissenschaftliche Publikationen, vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern, werden des öfteren in Englisch verfaßt, um die Forschungsergebnisse international bekannt machen zu können. Englisch ist also in der Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft fest etabliert. Dem Englischen folgen mit Abstand die "anderen", also die "eigentlichen" Fremdsprachen. Auf der einen Seite erleben wir den Siegeszug der Weltsprache Englisch als einer Verkehrssprache, auf der anderen Seite verstärken sich die Stimmen nach besseren Kenntnissen in den verschiedenen anderen Fremdsprachen. Die Frage stellt sich, was denn hinter diesen Forderungen nach mehr "anderen" Sprachen steht, wenn das Englische auf so vielen Gebieten bereits faszinierend bequem geworden ist? Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7834 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 70 EP - 73 ER - TY - GEN A1 - Bond, Greg A1 - O’Donoghue, John T1 - Global English? Die Sprachkompetenz von Unternehmen und die Fremdsprachenausbildung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Als der US-Präsident John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Schöneberger Rathaus in West-Berlin seine Solidarität mit der Stadt und ihren Menschen bekundete, sprach er natürlich seine Muttersprache. Die Selbstverständlichkeit, mit der angenommen wird, daß die englische Sprache die internationale Sprache schlechthin sei, ist heute größer denn je. Aber Präsident Kennedy machte eine wichtige Ausnahme zu dieser Regel, die als einziger Satz von damals uns heute noch in Erinnerung bleibt. "Ich bin ein Berliner", sagte er in grammatikalisch nicht ganz einwandfreiem Deutsch. Im internationalen Kontext ohne Englisch auszukommen, ist heute fast unvorstellbar, aber es bleibt ebenso wichtig und wird noch wichtiger, Kenntnisse anderer Sprachen zu pflegen. Wünschenswert wird es immer sein, die andere Sprache so gut zu beherrschen, daß man mit den Menschen und eventuellen Geschäftspartnern sprechen und korrespondieren kann. Die Fähigkeit, erste Begrüßungen, allgemeine Höflichkeitsformeln und andere einfache Gepflogenheiten des Alltags in der Fremdsprache zu bewältigen, sollte sich jeder, der im Ausland tätig werden will, aneignen. Der gute Eindruck, den es macht, wenn man Menschen eines anderen Landes und einer anderen Kultur in ihrer eigenen Sprache begegnet, kann nicht unterschätzt werden. Solche einfachen Gesten des Respekts schon bei der ersten Kontaktaufnahme können in ihrer relativen Tragweite genauso werbewirksam sein wie die Worte John F. Kennedys. Zur Weltsprache Englisch kann und wird man dann sowieso meistens greifen, wenn es ins Detail geht - siehe John F. Kennedy. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7846 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 74 EP - 79 ER - TY - GEN A1 - Deutzer, Manfred T1 - Prüfung eines Stromentnahmesystems T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Die Firma Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) hat sich im In- und Ausland durch innovative Meßtechnik zur Prüfung des Systems Fahrleitung/Schleifleiste/Stromabnehmer und ihre umweltfreundlichen Schleifleisten einen guten Namen erworben. Die DTK-Meßsysteme und Dienstleistungen wurden 1997 in Deutschland, Belgien, Schweden, Österreich und der Schweiz verkauft. Dabei wurden die DTK-Systeme für jeden konkreten Meßauftrag so angepaßt, daß optimale Ergebnisse erreicht werden konnten. Bei einer der Messungen kam es z. B. darauf an, die Fahrdrahtlage auf der sehr kurzen Kohleschleifleiste über Schienenbogen mit sehr geringem Schienenbogenradius zu ermitteln. Die Untersuchungen erstreckten sich auf unterschiedlich gefederte Fahrzeugtypen und sollten auch eventuelle Unterschiede im System Fahrleitung/Schleifleiste bei einem und bei mehreren anliegenden Stromabnehmern aufzeigen. Als Ergebnis der Messungen konnte ein Unterschied der Fahrleitungslage auf der Schleifleiste bei luftgefederten Fahrzeugen und herkömmlich gefederten Fahrzeugen von bis zu 237 mm nachgewiesen werden. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7537 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 46 EP - 47 ER - TY - GEN A1 - Francke, Klaus-Peter A1 - Rohrbeck, Wolfgang A1 - Rudolph, Rolf A1 - Volkmann, Hans T1 - 1 kW Pulse Corona Reactor for Voc Destruction T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - A I kW pulse corona reactor has been developed capable of treating gas flows up to 100 m3/h. The discharge efficiency reaches 80 % in air and nearly 100 % in nitrogen flows. The efficiency of radical production has been proofed by ozone synthesis as weil as by NO to N2 conversion. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7546 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 48 EP - 50 ER - TY - GEN A1 - Groß, Michael T1 - Beteiligungskapital für Technologieunternehmen (TU) - Motor für den Aufbau innovativer wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstrukturen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Der Prozeß des weltweiten Wandels von großen, i. d. R. kapitalintensiven und wenig flexiblen Wirtschaftsstrukturen, zu kleinen und wettbewerbsfähigen TU, ausgestattet mit hochqualifizierten Arbeitskräften, modernsten Basistechnologien und hoher Flexibilität am internationalen Markt, prägt den Übergang der westlichen Industrienationen vom 20. zum 21. Jahrhundert, mit all seinen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Dabei bilden mehr als 30 Mio. Arbeitslose im EU-Bereich, davon durchschnittlich 4 Mio. in Deutschland, nicht nur sozialen Sprengstoff, sondern zugleich die Basis für neue Denkansätze und Wege. Der Erfolg bei der Gestaltung der eigenen wirtschaftlichen und sozialen Zukunft wird maßgeblich von den erreichten, international ausgerichteten Markt- und Wettbewerbspositionen sowie von der Effizienz und dem Tempo des Aufbaus einer neuen technologieorientierten Unternehmenslandschaft abhängen. Die Innovation und deren Integration in neue Geschäftsfelder ist dabei ein wichtiger Indikator für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Jobcreation. Die marktorientierte Nutzung vorhandener sowie die Etablierung neuer Innovationspotentiale, in Form von TU, stehen folglich im Mittelpunkt und sollen den Trend zur Verlagerung kapitalintensiver Industriearbeitsplätze aus Europa, insbesondere Deutschland und anderen hochentwickelten Industrieländern, in sogenannte Billiglohnländer kompensieren und parallel durch die Integration modernster Technologien in die "alten Industriestrukturen" umkehren. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7555 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 51 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Bernd A1 - Kindler, Thomas T1 - Entwicklung eines Demontagesystems für Waschmaschinen innerhalb eines Wertstoffkreislaufes T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Das Institut für Unternehmenslogistik am Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum an der Technischen Fachhochschule Wildau ist im Rahmen des Logistikverbundes Berlin-Brandenburg gemeinsam mit innovativen Logistikdienstleistern stark in der anwendungsorientierten Projektarbeit integriert. So werden gemeinsam im Fachgebiet Logistik ganzheitliche Lösungskonzepte vom Entwurf bis zur Realisierung bearbeitet. Das gemeinsame Aufgabenspektrum reicht dabei von produktions- über entsorgungslogistische bis hin zu verkehrs- und vertriebslogistische Projekte. Als kombiniertes Beispiel dieser konkreten Projektarbeit zwischen Produktions- und Entsorgungslogistik wird nachfolgend die Entwicklung eines Demontageprozesses als Teil eines Wertstoffkreislaufes für das Altprodukt Waschmaschine mit der spezifischen Lösung des Demontageprozesses beschrieben. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7579 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 68 EP - 73 ER - TY - GEN A1 - Laschke, Michael A1 - Lindert, Birgit T1 - Wildauer Absolventinnen auf dem Arbeitsmarkt - Ergebnisse einer Befragung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Im Herbst 1997 fanden Absolventinnen der Ingenieurschule Wildau und der Technischen Fachhochschule Wildau einen Fragebogen ihrer Schule im Briefkasten. Das Anliegen dieser Befragung war die Sammlung von Daten zur Integration der Absolventinnen der Wildauer Schulen auf dem Arbeitsmarkt im Zusammenhang mit einem geplanten Forschungsprojekt zum Thema "Frauen und Technik". Das geplante Gesamtprojekt greift die in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften seit langem kontroverse Diskussion auf, ob der Trend der Integration von Frauen in die Erwerbstätigkeit fortgesetzt werden kann oder ob Frauen in noch stärkerem Maße als Männer zu den Verliererinnen betrieblicher Rationalisierung und gesellschaftlicher Umverteilung zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit werden. Neue Aspekte in dieser Diskussion werden einerseits durch solche technischen Entwicklungsrichtungen gesehen, die die Automatisierung von Routinetätigkeiten und eine weitere Flexibilisierung in der Produktion und in den Dienstleistungen technisch möglich machen und gleichzeitig spezielle Anforderungen an die Mitarbeiter, wie soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie vernetztes Denken hervorbringen. Arbeitsanforderungen und -bedingungen also, die für Frauen besonders geeignet erscheinen. Andererseits werden die mit den Globalisierungsprozessen verbundenen Verlagerungen von Arbeitsplätzen und die Veränderungen in den Arbeitsbedingungen als Faktoren betrachtet, die die Einbindung von Frauen in den Arbeitsmarkt erschweren. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7583 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 74 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Bernd-Rüdiger T1 - Deformationsmechanische Kennwerte von Kunststoffen für die Festigkeits-, Formänderungs- und Stabilitätsrechnung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Mechanisch beanspruchte Kunststoffbauteile müssen ausreichend funktionssicher sowie wirtschaftlich gestaltet und dimensioniert werden, um den ständig steigenden Marktanforderungen zu genügen. Bereits im Entwurfsstadium beginnt ein Optimierungsprozeß, der je nach Randbedingungen (Werkstoffpreis, Sicherheitsbedürfnis, Erzeugnismenge u. a.) mit einer mehr oder weniger aufwendigen Erzeugnisprüfung bzw. Erprobung abschließt. Für hochfeste Faser-Kunststoff-Verbundkonstruktionen und ähnlich teure Konstruktionsteile ist diese Verfahrensweise selbstverständlich. Hingegen sind bei vielen Kunststoffanwendungen geringerer Wertigkeit mit relativ wenig Aufwand noch erhebliche Reserven zu erschließen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7591 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 78 EP - 82 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Eckhard A1 - Schmadl, Josef A1 - Abramowski, Stephan T1 - Extraktion und Trocknung von Krappwurzel-Farbstoff T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Farbstoffe aus den Wurzeln der Rubia tinctorum und anderer Krapp-Sorten zählten über Jahrtausende zu den wichtigsten Textilfarbstoffen. Sie wurden jedoch - bis auf einige Spezialanwendungen - von den preisgünstigeren synthetischen Farbstoffen verdrängt. Ein neues Umwelt- und Gesundheitsbewußtsein der Menschen führt neuerdings dazu, daß Pflanzenfarbstoffe seit einigen Jahren in besonderen Anwendungsbereichen der Textilienfärberei wieder zunehmend im industriellen Maßstab Interesse finden. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7606 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 83 EP - 88 ER - TY - GEN A1 - Moskwitschew, Juri A. A1 - Alow, Jewgeni M. A1 - Tarasow, Aleksej W. A1 - Jablonski, Oleg P. A1 - Kobylinski, Dmitri B. T1 - Untersuchungen auf dem Gebiet der Synthese von schwefelhaltigen heterozyklischen Verbindungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Schwefelhaltige organische Verbindungen gehören zu den chemischen Verbindungen, die in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technik breite Verwendung finden. In der Staatlichen Technischen Universität Jaroslawl werden Darstellungsverfahren verschiedener substituierter Diphenylsulfonderivate und deren mehrkerniger Analoge entwickelt, die als Ausgangsstoffe für die Herstellung industrieller Polyesthersulfone, Polyamide und Polyesther, sowie von Mono- und Disulfonylchloriden, Dithiolen mit Diphenyl-Brückenbindungen, einer Reihe ungesättigter aromatischer Sulfide und Sulfone, Sulfonylaziden, Salzen der Sulfonsäuren, die ihrerseits als Monomere, vernetzende Agenzien und Zwischenprodukte bei der Synthese einer ganzen Reihe von Stoffen wie Arzneimitteln, Schaumbildnern, Anstrichstoffen, Pestiziden usw. eingesetzt werden. Zur Zeit werden weitere Untersuchungen auf dem Gebiet der heterozyklischen und insbesondere der schwefelhaltigen Verbindungen durchgeführt. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7618 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 92 EP - 94 ER - TY - GEN A1 - Richter, Asta T1 - "Computersimulation & Computergraphik" : Sommerschule vom 22.-26. September 1997 an der TFH Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Ziel der Sommerschule "Computersimulation & Computergraphik" war es, in einem Piloprojekt Kontakte, Wissensaustausch und Vernetzung zwischen verschiedenen Fachdisziplinen über gemeinsam genutzte moderne Medien und Computertechniken zu erreichen. Gleichzeitig wurden praktische Fertigkeiten für die Computersimulation und Computergraphik vermittelt und interessante Anwendungen in Technik und Wirtschaft demonstriert. Es wurde während dieser Woche auf anschauliche und praktische Weise anhand verschiedener Softwarepakete eine Einführung in die komplexe Thematik gegeben und gezeigt, wie Visualisierung auf PCs und im Internet realisiert werden kann. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7626 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 95 EP - 97 ER - TY - GEN A1 - Röhtz, Nadine A1 - Wasser, Peter T1 - Videokonferenzunterstützte Projektarbeit und Präsentation - Simulation eines Fertigungsbereiches T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projektes "Videokonferenzunterstützte Vorlesung" (siehe Hentschel/Wasser, Wissenschaftliche Beiträge 1/1997) galt es, neue Einsatzmöglichkeiten der Videokonferenztechnik zu finden und an der Technischen Fachhochschule Wildau umzusetzen. In einer modernen Informationsgesellschaft ist es notwendig, neue technische Möglichkeiten zu erschließen und in die Arbeit zu integrieren. In Anbetracht logistischer Gesichtspunkte und den sehr guten Erfahrungen bei der Arbeit mit Videokonferenztechnik wollten wir aktiv dem vermehrten Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen entgegenwirken. Ansätze dafür lieferte in unserem Fall die Kooperation mit verschiedenen Industrieunternehmen. Zur Abstimmung und Realisierung der Projektarbeit war es bisher notwendig, umfangreiche Dienstreisen durchzuführen. Den dabei entstehenden hohen Kosten- und Zeitaufwand so weit wie möglich durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zu minimieren, sollte unser Ziel sein. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7639 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 98 EP - 100 ER - TY - GEN A1 - Orellana Aguirre, Daniel T1 - Konflikt und Chance in der interkulturellen Kommunikation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Zwei Fragen drängen sich mir in den Vordergrund bei diesem Thema: - Worüber sprechen wir, wenn wir über "interkulturelle Kommunikation" sprechen? - Wie können wir die Probleme, die sich dabei ergeben so interpretieren, daß daraus produktive bzw. schöpferische Zugänge werden? Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7850 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 80 EP - 83 ER - TY - GEN A1 - Kühn, Sandra T1 - Erfahrungen bei einer Marktrecherche in Vietnam T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Mein Diplomthema lautete: "Erschließung des vietnamesischen Marktes für ein mittelständisches Unternehmen - DRE/CON Großwälzlager GmbH in Eberswalde". Diese Arbeit enthält eine Zusammenstellung der aktuellen Wirtschaftsdaten zur Erschließung des vietnamesischen Marktes. Die Diplomarbeit ist speziell für das Unternehmen DRE/CON in Eberswalde geschrieben, welches unter anderem Großwälzlager herstellt, die man z. B. in Kränen finden kann. Bei der Bearbeitung wurde auch auf die Einsatzgebiete der Wälzlager eingegangen, da sich hier der Ansatzpunkt für den Export ergibt. Das Ziel war es, dem Anwender ein Instrument in die Hand zu geben, das ihm einen Überblick über die Absatzchancen eines bestimmten Produkts auf dem vietnamesischen Markt, über mögliche Probleme (z. B. Zollbestimmungen) und über den Umgang mit vietnamesischen Geschäftspartnern verschafft. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7867 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 84 EP - 87 ER - TY - GEN A1 - Raczkowski, Hendrik T1 - Marktrecherche für einen Investitionsgüter-Hersteller in der Volksrepublik China T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Gerade in den verganenen Jahren wurden eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Symposien, Messen, Konferenzen, Seminare und Foren durchgeführt, die alle zum Ziel hatten, deutschen Unternehmen den Weg nach Asien zu weisen. Ein Wachstumsmarkt, den die deutsche mittelständische Industrie bislang in viel zu geringem Maße bearbeitet bzw. erschlossen hat. Die VR China war hierbei ein interessantes Zielgebiet für Veranstaltungen dieser Art geworden. Das liegt nicht zuletzt darin begründet, daß in China der Aufschwung am deutlichsten in der asiatischen Region verfolgbar ist. Doch nicht nur im Rahmen dieser Veranstaltungen wird deutlich, wie wichtig dieses Thema ist. In sämtlichen Medien kann man den Werdegang Chinas mitverfolgen. Damit einher geht die Frage, wie finde ich chinesische Wirtschaftspartner? Was ist zu beachten, wo liegen die Probleme, was kostet das und welche Risiken bzw. Gefahren birgt es? Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7877 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 88 EP - 91 ER - TY - GEN A1 - Preißler, Anja T1 - Analyse des chinesischen Pharmamarktes hinsichtlich der Produkte eines pharmazeutischen Unternehmens und Ansatzpunkte zur Markterschließung in China T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - In meiner Diplomarbeit zum Thema "Analyse des chinesischen Pharmamarktes hinsichtlich der Produkte eines pharmazeutischen Unternehmens und Ansatzpunkte zur Markterschließung in China" setzte ich mich mit den Besonderheiten der Geschäftstätigkeit eines mittelständischen Unternehmens in China auseinander. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7880 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 92 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Schenk, Marén T1 - Anforderung an kleine und mittelständische Unternehmen des Landes Brandenburg zur Gründung eines Joint Ventures in der Volksrepublik China T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Meine Diplomarbeit soll kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU): a) allgemeine Informationen über Marktbedingungen und Besonderheiten des chinesischen Marktes zuliefern, b) ein Hilfsmittel darstellen, das KMU in die Lage versetzt, den Verfahrensweg zur Gründung von Joint Venture kennen- und anwenden zu lernen. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7891 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 94 EP - 95 ER - TY - GEN A1 - Takács, Ferenc T1 - Die wirtschaftliche Situation in Ungarn : deutsch-ungarische Wirtschaftsbeziehungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Auch 1996 und im ersten Drittel von 1997 setzte sich die positive wirtschaftliche Entwicklung in Ungarn fort. Ausdruck des Fortschrittes der wirtschaftlichen Umgestaltung war insbesondere der Beitritt Ungarns zur OECD im März 1996. Die Aufnahme in die Vereinigung industriell entwickelter Länder erhöht das Vertrauen der Anleger und steigert die Attraktivität als Investitionsstandort. Am 30. Juni 1997 wurde in Paris die vierte Wirtschaftsstudie der OECD über Ungarn veröffentlicht. Dies ist die erste Prüfung Ungarns als Mitgliedsland. Der Rückgang des verfügbaren Realeinkommens aufgrund der im Stabilisierungsprogramm verordneten Lohndämpfung prägte 1995 und 1996 die inländische Wirtschaftsentwicklung. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7908 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 98 EP - 99 ER - TY - GEN A1 - Dinya, László T1 - Einige grundlegende Fragen der Modernisierung des ungarischen Hochschulwesens T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Die Wandlungen im ungarischen Hochschulwesen kann man nur verstehen, wenn sie in sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen analysiert werden. Jeglicher Versuch, diese Veränderungen ausschließlich auf innere (innerhalb des Hochschulwesens definierte) Ursachen zurückzuführen, ist zwangsläufig zum Scheitern verurteilt. Die Frage ist: Welchen Weg wird das Hochschulwesen gehen? Oder anders gefragt, welchen Weg muß es unter Berücksichtigung der gegenwärtig wirkenden Sachzwänge gehen? Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7910 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 100 EP - 102 ER - TY - GEN A1 - Banse, Gerhard T1 - Verständigungsprozesse zwischen Ungarn und Deutschen in der fachübergreifenden Technikforschung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Die folgenden Darlegungen basieren auf ersten Ergebnissen des Projekts "Technikfolgenbeurteilung und Wissenschaftsethik in Ländern Mittel- und Osteuropas. Eine Bestandsaufnahme", das der Verfasser als Gastwissenschaftler der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH bearbeitet. Dabei wird - im Sinne des Themas dieses Workshop - bewußt auf das Ausführen von zahlreichen inhaltlichen Details verzichtet, um den Verständigungs-, den Kommunikations- und Informationsprozeß um so stärker hervorheben zu können. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7924 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 103 EP - 107 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga T1 - Wie fremd ist uns das Fremde? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - In der Literatur zur interkulturellen Kommunikation ist oft die Rede von sprach- und kulturbedingten Mißverständnissen, die daraus resultieren, daß man das Fremde nicht "richtig" verstanden hat. - Kann das Fremde überhaupt bis zu Ende "richtig" verstanden werden? - Welcher ist der "richtige" Weg, das Fremde zu verstehen und zu internalisieren? - Bleibt das verstandene Fremde immer noch fremd oder wird es zum Eigenen? - Wie scharf ist die Grenze zwischen dem Fremden und dem Eigenen? Das sind alles theoretisch-methodologische und praktische Fragen zugleich. Sie sind kaum erschöpfend und eindeutig zu beantworten, was aber nicht heißen kann, daß nicht nach den Antworten gesucht wurde und wird. Auf jede Frage kann es überdies mehrere "richtige" Antworten geben (die eines Psychologen oder eines Theologen usw.), was die Vielschichtigkeit der Problematik andeutet. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7936 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 108 EP - 110 ER - TY - GEN A1 - Fazekas, Tiborc T1 - Sprach- und kulturbedingte Mißverständnisse in deutsch-ungarischen Geschäftsbeziehungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist auf den Spuren der Kulturanthropologie eine selbständige neue Forschungsrichtung, die sich mit der interkulturellen Kommunikation befaßt, entstanden. Im Vergleich zu den theoretischen und empirischen Überlegungen und Feststellungen der Anthropologie konzentrieren sich die Forscher unserer Zeit mehr und mehr auf die Konflikte und Lösungen, welche dann entstehen, wenn bekannte, beschriebene, aber doch unterschiedliche Kulturmodelle aufeinanderprallen. Diese Herausforderung ist aus zwei Richtungen auf die Forscher gekommen: einerseits sind die Konsequenzen der kulturellen Konfrontationen aus der Kolonialzeit der Geschichte allzu offensichtlich und gravierend, um sie nicht zu berücksichtigen, andererseits zwingen die sich globalisierende Wirtschaft und ihre Verbündeten (Internet, Börsen etc.) die Akteure immer mehr, an mehreren Schauplätzen präsent und aktiv zu sein. Das führt unvermeidlich zu drastischen Konflikten, die wiederum sehr unterschiedlich interpretiert werden können (ein Beispiel dafür stellt das vieldiskutierte Buch von S. Huntington: "The Clash of Civilisations..." dar). Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7947 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 111 EP - 118 ER - TY - GEN A1 - Smyczek, Sławomir A1 - Glowik, Mario T1 - Erfolgs- und Risikofaktoren von Auslandsdirektinvestitionen in Polen: eine empirische Studie über das Investitionsverhalten deutscher Unternehmen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union im Jahre 2004 haben sich interessante Möglichkeiten aber auch Risiken für jene Unternehmen ergeben, die ihre internationalen Geschäftsaktivitäten um die zentral- und osteuropäischen Länder erweitern wollen. Vor dem Hintergrund, dass ein Auslandsengagement nicht immer linear und erfolgreich verläuft, werden im vorliegenden Artikel Motive, Eintrittsformen, Eigentumsstrukturen und Nachhaltigkeit von Auslandsinvestitionen deutscher Unternehmen, die sich in Polen in den letzten Jahren engagiert haben, untersucht. N2 - The expansion of the European Union (EU) in 2004 towards Central European and Eastern European countries opened new business opportunities for firms which seek to expand their international activities in upcoming markets. Based on the assumption that international business is not necessarily a forward directed, successful, and linear approach, this paper evaluates foreign direct investment (FDI) motives, modes, ownership structures, and the longevity of business of German firms, which have invested in recent times in Poland. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-916 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 89 EP - 97 ER - TY - GEN A1 - Sistenich, Frank T1 - Gesundheitstourismus in Brandenburg: Handlungsempfehlungen für die Ansprache der arabischen Golfstaaten als neuer Perspektivmarkt für die Region Berlin-Brandenburg T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Die Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen von internationalen Patienten in Deutschland steigt in den letzten Jahren deutlich an. Einer der wichtigsten Märkte stellt dabei die arabische Halbinsel dar, deren Gäste bislang vor allem die Region München als Destination ausgewählt haben. Da die Region Berlin- Brandenburg sowohl die Felder touristischer Dienstleistungen wir auch Medizin- und Wellnessbranchen als Wachstumsmärkte definiert hat, ist zu untersuchen, inwieweit der arabische Raum ein lohnender Perspektivmarkt ist. Eine Kooperation der Tourismusverantwortlichen beider Bundesländer läst für die Zukunft ein großes Wachstumspotenzial für die Region erkennen, das auszuschöpfen ist. Voraussetzung ist eine konkrete Ausrichtung der Marketingpolitik auf die arabische Zielgruppe. Konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik werden abgeleitet. N2 - The demand for medical services of international patients in Germany is rising significantly in recent years. One of the major markets thereby sets the Arabian Peninsula, whose guests have been especially selected the Munich region as a destination. For the Berlin-Brandenburg region, both the fields of tourism services as well as health and wellness industry has been defined as growth markets. It is to examine to what extent the Arab world market is a worthwhile perspective. A close future collaboration of the tourism leaders of both states is mandatory to be successful in these markets. The prerequisite is a specific orientation of the marketing policy to Arab Audience. Concrete recommendations for political actors are derived. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-927 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 98 EP - 106 ER - TY - GEN A1 - Voß, Rainer A1 - Hartmann, Frank T1 - Innovative Klimafolgenanpassung als Chance für die mittelständische Wirtschaft T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Mit seinen Herausforderungen in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung ist der Klimawandel in den vergangenen Jahren weltweit immer mehr in den Fokus von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit gerückt. Die bisherigen Arbeiten und Diskussionen haben zu zahlreichen Ergebnissen geführt, die von der Abschätzung von Klimafolgen für einzelne Regionen bis hin zum Aufzeigen von geeigneten Anpassungsstrategien in den unterschiedlichen Anpassungsbereichen reichen. Zahlreiche Umsetzungsmaßnahmen auf Bundes- und Landesebene sind auf den Weg gebracht worden, um Regionen bei der Bewältigung dieser Prozesse zu unterstützen. Was in der Forschung und in der umsetzungsorientierten Praxis bisher weitgehend unberücksichtigt geblieben ist, ist die Frage nach der Umsetzung der Anpassungsstrategien und -maßnahmen, die letztlich nur durch das Hervorbringen innovativer Leistungsangebote durch Unternehmen erfolgen kann. Damit ist auch eine gewisse Perspektiverweiterung verbunden, weg von der Betroffenheit einzelner Anpassungsbereiche hin zu der Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen am Prozess der Klimafolgenanpassung partizipieren können, indem sie mit innovativen Leistungsangeboten Zukunftsmärkte und Geschäftsfelder entwickeln. N2 - Climate change with its challenges in the fields of protection and adaption has more and more become in the focus of science, policy and public during the last year´s world wide. Discussions and investigations up to now led to numerous results reaching from the assessment of climate impacts for single regions up to the showing of suitable adaption strategies in different adoption fields. Numerous implementation measures have been started in order to support regions in facing the processes of climate change. However, broadly unconsidered has been the question of transferring adoption strategies and measures in to innovative supplies by firms. With this to some extent a change in perspective is connected, away from concernment of different adoption fields towards to the question how small and medium sized firms can participate in the process of climate adaption developing innovative products and processes and herewith new markets and business segments. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-933 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 107 EP - 113 ER - TY - GEN A1 - Fechner, Ireneusz A1 - Janiak, Tomasz T1 - Polen – das zukünftige Zentrallager in Europa? T1 - Poland – the future Central Warehouse in Europe ? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Die Rekonfigurierung des Distributionsnetzes großer internationalen Produktions- und Handelsunternehmen hat die Verschiebung von Distributionszentren in Richtung Osten, darunter Polen, zur Folge. Darüber hinaus spielt Polen eine wichtige Rolle in den paneuropäischen Transportkorridoren. Das Ziel dieses Betrages ist es, den gegenwärtigen Stand bei der Entwicklung von Logistikimmobilien in Polen aufzuzeigen. N2 - The Rearranging of Distribution Networks of big international production and trade companies causes the relocating of distribution centers towards East Europe, including Poland. Furthermore, Poland plays an important role in the Pan-European transport corridors. This paper presents the current development of logistics facilities in Poland. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-946 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 114 EP - 117 ER - TY - GEN A1 - Ven-Tsen, Khu T1 - Decomposition of dynamic tasks of the optimum control T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - The method of decomposition for complex multivariate problems of management, based on the account of situations during the moment of acceptance of operating decisions is offered. Unlike known methods of decomposition, it does not show special requirements to structure of a problem of management. Assumes data of an initial problem of management to the modified problem considering situations, and a problem of identification of the situations, solved in common at two levels. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-958 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 118 EP - 121 ER - TY - GEN A1 - Ven-Tsen, Khu T1 - Situational decomposition in controlling complex objects T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - The method of optimum control of the complex multivariate objects, based on the account of situations during the moment of acceptance of operating decisions is offered. The method allows to reduce the initial problem of management complicated for the decision, to set of more simple consistently solved problems representing the modified initial problem. The method is realized in a control system of the variable structure combining principles of centralized and decentralized management. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-966 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 122 EP - 125 ER - TY - GEN A1 - Butin, E. M. T1 - КАЗАХСТАНСКИЕ ПРЕДПРИЯТИЯ ПЕРЕХОДЯТ НА МСФО T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - В настоящее время все в большей степени получают признание два глобальных языка финансовой отчетнос- ти Международные стандарты финансовой отчетности (International Financial Reporting Standards – IFRS) и Обще- принятые принципы бухгалтерского учета США (Generally Accepted Accounting Principles – GAAP). Многие страны при выборе отдают предпочтение МСФО, так как, по сви- детельству мировой практики, IFRS все в большей мере признаются достигшими уровня завершенности и точнос- ти при подготовке отчетов компаниями по международным стандартам. В чем же проявляется Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-971 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 126 EP - 131 ER - TY - GEN A1 - Eylert, Bernd T1 - Die Medien aus der Sicht eines Nachrichtentechnikers T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Der Autor hat zu diesem Thema am 8. Dezember 2010 am Institut für Medienwissenschaften der Philosophischen Fakultät an der Humboldt-Universität Berlin einen Vortrag gehalten. Es ist der Versuch eines Diskurses von Medien, Nachrichtentechnik und Philosophie, was unterscheidet sie, was verbindet sie, was haben sie gemein. Der Autor stellt besonders die Menschen in den Mittelpunkt, die diese Entwicklung maßgebend beeinflusst haben. Was sind Triebkraft und Motivation der Menschen, die mit ihrem Tun solch nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft bewirkt haben? Gibt es einen philosophischen Anspruch, dem sich Nachrichtentechniker verpflichtet fühlen? Der Beitrag versucht, auch darauf eine Antwort zu geben. N2 - The author has made a presentation to this item at the Institute for Media Sciences at the Faculty of Philosophy at Humboldt-University Berlin, 8th December 2010. The paper is starting a discourse between media, telecommunications and philosophy. He points out what is different and what they do have in common. The author puts into his focus the people standing behind these developments. What has been the motivation for these people to push forward and change the society itself? Is there a philosophical guideline which is followed by these specialists? The author tries to give an answer. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1324 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 37 EP - 46 ER - TY - GEN A1 - Tillich, Ulrich M. A1 - Grüber, Stefanie A1 - Frohme, Marcus T1 - Etablierung von Hochdurchsatz-Kultivierungs- und -Screeningmethoden für phototrophe Einzeller T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Mit Hochdurchsatz-Kultivierungs- und -Screeningmethoden können viele Proben parallel, miniaturisiert und kostengünstig bearbeitet werden. Für phototrophe Organismen wie Mikroalgen und Cyanobakterien sind Hochdurchsatz-Kultivierungsverfahren jedoch bis heute kaum etabliert. Im Rahmen dieser Arbeit wurden diese Verfahren beispielhaft für das Cyanobakterium Synechocystis sp. PCC 6803 etabliert. Die benötigte technische Automatisierung wurde hierbei durch den Einsatz eines Tecan Genesis RSP 150 Pipettierroboters erreicht. Die Kultivierung erfolgte in Deepwell-Mikrotiterplatten innerhalb einer speziell angefertigten Kammer mit programmierbaren Schüttlern, einstellbarer Belichtung und CO2-Atmosphäre. Die in diesem System erreichten Wachstumsraten sind vergleichbar mit publizierten Kultivierungsmethoden. Das Hochdurchsatz-Screening wurde mit Hilfe eines in den Roboter integrierten Tecan Genios Plus Plattenreaders durchgeführt. Es wurden beispielhaft Methoden zur Bestimmung von optischer Dichte und Chlorophyllgehalt etabliert. Die hier vorgestellte Plattform kann vielseitig zur Analyse phototropher Organismen eingesetzt werden und ist durch entsprechende Assays leicht zur Messung anderer Parameter erweiterbar. N2 - High-throughput cultivation and screening methods allow a parallel, miniaturized and cost efficient processing of many samples. These methods however, have not been generally established for phototrophic organisms such as microalgae or cyanobacteria. In this work we describe and test high-throughput methods with the model organism Synechocystis sp. PC6803. The required technical automation for these processes was archived with a Tecan Genesis RSP 150 pipetting robot. The cultivation was performed in deepwell microtiter plates within a specially constructed cultivation chamber. The chamber is outfitted with programmable shaking conditions, variable illumination and an adjustable CO2 atmosphere. The growth rates archived within this system are comparable to those achieved with established methods such as bioreactors. The high-throughput screening was achieved with a Tecan Genios Plus plate reader integrated within the pipetting robot. Methods for determination of optical density and amount of chlorophyll were established within the scope of this work. The presented platform can be used for a variety of analyses of phototrophic organisms and is easily expandable with further assays to screen for additional targets. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1335 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 31 EP - 36 ER - TY - GEN A1 - Tersch, Christoph A1 - Lisdat, Fred T1 - Labelfreie Detektion von Protein-DNA-Interaktionen durch elektrochemische Impedanzspektroskopie T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Es wird ein impedimetrisches Sensorsystem für den Nachweis von Protein-DNA-Wechselwirkungen vorgestellt. Der Sensor nutzt kurze Thiol-markierte DNA (ssDNA), die über Chemisorption auf Goldchipelektroden immobilisiert wird. Aus den Impedanzspektren wurde der Durchtrittswiderstand (Rct) als Kenngröße für die zu untersuchenden Wechselwirkungen gewählt. In Anwesenheit des Redoxsystems Ferro-/Ferrycyanid konnte eine Zunahme des Durchtrittswiderstandes nach der Immobilisierung und anschließender Hybridisierung auf der Sensoroberfl äche registriert werden. Der Einsatz längerer Fänger-DNA (25- mer im Vergleich zu 18-mer) führte zu einer Abnahme der Konzentration an immobilisierten Fänger-Strängen, aber auch zu einer Vergrößerung der Durchtrittswiderstände sowohl für ssDNA als auch dsDNA. Bei ähnlichen Oberflächenkonzentrationen ließ sich eine annähernd gleiche Sensitivität des Hybridisierungsnachweises im Vergleich zu 18-mer Fänger-Strängen erzielen. Mit Hilfe des Elektrodensystems wurde die Nachweisbarkeit von Protein-DNA-Wechselwirkungen untersucht. Die Restriktion doppelsträngiger DNA durch die Restriktionsendonuklease BamHI konnte mit der Zyklovoltammetrie und markierungsfrei mit der Impedanzspektroskopie verfolgt werden. Des Weiteren wurde die sequenzspezifische Bindung des Transkriptionsfaktors NF-κB p50 an N2 - In this work, the applicability of an impedimetric DNA sensor has been investigated for the detection of protein- DNA interactions. The sensor is based on short thiol-modified single-stranded DNA, which is chemisorbed to gold chip electrodes. In the presence of the redox system ferri-/ferrocyanide impedance measurements show an increase in charge transfer resistance after immobilization and hybridization of ssDNA to the sensor surface. The use of a longer capture oligonucleotide (a 25-mer instead of an 18-mer) results in a decreasing probe concentration on the surface. Furthermore it causes an increase of the charge transfer resistance for both ssDNA and dsDNA. The hybridization event, however, can be detected with a similar sensitivity compared to an 18-mer (with the same surface concentration) and allows a good discrimination between ssDNA and dsDNA. This electrode system is used to follow an enzyme reaction on the surface electrochemically. The cleavage of a double-stranded DNA by restriction endonuclease BamHI could be verified by cyclic voltammetry and impedance spectroscopy. The sequence specific DNAbinding of the transcription factor NF-κB p50 is found to cause a decrease in charge transfer resistance. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1346 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 23 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Tanne, Johannes A1 - Schäfer, Daniel A1 - Khalid, Waqas A1 - Parak, Wolfgang J. A1 - Lisdat, Fred T1 - Lichtgesteuerter bioelektrochemischer Sensor basierend auf CdSe/ZnS-Quantum Dots T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Diese Studie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Sauerstoffsensitivität von QD-Elektroden auf Basis von CdSe/ZnS-Nanopartikeln. Das Verhalten des sauerstoffabhängigen Photostroms wurde dabei in Abhängigkeit des pH-Wertes und des Potentials untersucht. Auf Grundlage dieser Sauerstoffabhängigkeit wurde die Enzymaktivität von GOD über Photostrommessungen evaluiert. Für die Konstruktion eines photobioelektrochemischen Sensors, der durch Beleuchtung der entsprechenden Elektrodenfläche ausgelesen werden kann, wurden Multischichten auf die CdSe/ZnS-modifizierten Elektroden aufgetragen. Die Layer-by-Layer Deposition von GOD mit Hilfe des Polyelektrolyten PAH zeigte, dass eine Sensorkonstruktion möglich ist. Die Sensoreigenschaften dieser Elektroden werden drastisch durch die Menge an immobilisiertem Enzym auf der Quantum Dot-Schicht beeinflusst. Durch die Präparation von vier Bilayern [GOD/PAH]4 an CdSe/ ZnS Elektroden kann ein schnell ansprechbarer Sensor für Konzentrationen zwischen 0.1 – 5 mM Glukose hergestellt werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Multianalytdetektion mit nichtstrukturierten Sensorelektroden, lokalisierten Enzymen und räumlich aufgelöster Auslesung durch Licht. N2 - This study reports on the oxygen sensitivity of quantum dot electrodes modified with CdSe/ZnS nanocrystals. The photocurrent behaviour is analysed in dependence on pH and applied potential by potentiostatic and potentiodynamic measurements. On the basis of the influence of the oxygen content in solution on the photocurrent generation the enzymatic activity of GOD is evaluated in solution. In order to construct a photobioelectrochemical sensor which can be read out by illuminating the respective electrode area multilayers were build up on the CdSe/ZnS-modified electrodes. The layer-by-layer deposition of GOD by means of the polyelectrolyte PAH show that a sensor construction is possible. The sensing properties of such kind of electrodes are drastically influenced by the amount and density of the enzyme on top of the quantum dot layer. By depositing 4 bilayers [GOD/ PAH]4 on the CdSe/ZnS electrode a fast responding sensor for the concentration range 0.1mM-5mM glucose can be prepared. This opens the door to a multianalyte detection with a non-structured sensing electrode, localized enzymes and spatial read-out by light. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1357 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 15 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Radke, Lars A1 - Lubitz, Annika A1 - Giese, Christoph A1 - Frohme, Marcus T1 - Einfluss der Kryokonservierung auf die Immunantwort von Leukozyten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Die Messung von Zytokinen in Stimulationsexperimenten zur Bestimmung von Stärke und Umfang einer Immunreaktion werden in der Praxis häufig an kryokonserviertem Zellmaterial durchgeführt. Bisherige Untersuchungen zum Einfluss der Kryokonservierung auf die Zytokinexpression sind widersprüchlich. In den hier durchgeführten Experimenten wurden die Genexpression und/ oder Sekretion der Zytokine IL-2, IL-4, IL-5, IL-10, IL-12, IL-13, GM-CSF, IFN-γ und TNF-α in frisch isolierten und kryokonservierten Immunzellen aus Blut (PBMC) eines gesunden Spenders bestimmt. Diese wurden mit den Immunsystem-aktivierenden Stoffen OKT-3 und Concanavalin A (Con A) stimuliert und für 4 bzw. 24 h kultiviert. Ein Vergleich der frisch-isolierten und kryokonservierten PBMC in Stimulationsexperimenten zeigt, (1) dass die Messung der Genexpression genauere Einblicke zu Beginn der einsetzenden Immunreaktion verschafft, als die Messung der ausgeschütteten Zytokine, (2) dass durch Einfrieren die Immunreaktion insbesondere zu diesem Zeitpunkt beeinflusst wird und (3) dass zu späteren Zeitpunkten die Konzentrationsbestimmung der Zytokine im Zellkulturüberstand das Mittel der Wahl ist. N2 - The measurement of cytokines in stimulation experiments with the aim to determine the strength and the complexitiy of an immune reaction is commonly carried out on cryopreserved cells. Previous studies, investigating the impact of cryopreservation on the cytokine expression, are inconsistent in their findings. Experiments conducted in this study determine the gene expression and/or secretion of IL-2, IL-4, IL-5, IL-10, IL-12, IL-13, GM-CSF, IFN-γ and TNF-α in freshly isolated and cryopreserved PBMC of a healthy donor. The cells were stimulated with the substances OKT-3 and Concanavalin A (Con A) and cultured for 4h and 24h. The comparison of freshly isolated and cryopreserved cells in stimulation experiments showed (1) that the measurement of the gene expression offers a more accurate insight into the immune-reaction at early timepoints than the measurement of the secreted cytokines; (2) that freezing of the cells affect the immune response at this early stage and (3) that at later points the measurement of secreted proteins is the method of choice. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1363 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 9 EP - 14 ER - TY - GEN A1 - Berghaus, Rainer A1 - Kehrein, Achim T1 - Numerische Aspekte einer Mechanik-Aufgabe T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Die vorliegende Arbeit entstand aus einem einfachen Mechanik-Problem, das auf eine trigonometrische Gleichung führte. Wir vergleichen am Beispiel dieses Problems verschiedene numerische Verfahren miteinander. Das Hauptziel dieser Arbeit ist nicht die Lösung der Gleichung – sie kann sogar exakt ermittelt werden –, sondern eine Darstellung am konkreten Beispiel, wie man numerische Lösungen gewinnen kann. Insbesondere soll die Bedeutung von Bildern für die numerischen Verfahren betont werden. Schließlich werden einige praktische Aspekte diskutiert, die nur selten konkret in der Literatur beschrieben werden. Beispielsweise bewirkt die schlechte Konditionierung des Problems, dass das Bisektionsverfahren keine eindeutige Lösung im Rahmen der Rechengenauigkeit besitzt. N2 - This paper is motivated by a mechanics problem and its trigonometric equation. Based on this problem we compare several numerical solution techniques. The paper’s purpose is not simply the solution of an equation – there is even an exact solution – but a detailed presentation of an example how to obtain a numerical solution. In particular, the presentation stresses the importance of pictures in supporting numerical methods. Moreover the paper discusses some practical aspects that rarely appear in the literature. The bisection method, for instance, fails to produce a unique solution with respect to a given computational accuracy. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1121 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 81 EP - 87 ER - TY - GEN A1 - Miersch, Norbert T1 - Nutzung eines Vorrichtungsbaukastens für die Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen in Lehre und Praxis T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Das Thema beschäftigt sich mit dem Einsatz von Baukastenvorrichtungen in Lehre und Praxis. Es werden Begriffe zum Vorrichtungsbau erläutert. Sonder- und Baukastenvorrichtung werden miteinander verglichen. Es wurde eine allgemeine Vorgehensweise entwickelt (Algorithmus). Der Ablauf für Planung und Montage einer Baukastenvorrichtung wird an einem praktischen Beispiel demonstriert. Es werden Vorteile bei der Nutzung eines 3D-CAD-Systems aufgezeigt. Der Artikel zeigt auf, dass die Vorrichtungsproblematik komplex ist. Es wird technologisches und konstruktives Wissen benötigt. Ein fachübergreifendes Arbeiten ist erforderlich. Es können zukünftig Aufgabenstellungen in Lehre und Praxis bearbeitet werden. N2 - The subject deals with the use of modular devices in teaching and practice. There are concepts introduced to the fixture. Special and modular device can be compared. We developed a general approach (algorithmus). The process for planning and installation of a modular device is demonstrated by a practical ex-ample. It identifies benefits of using a 3D CAD system. The article shows that the device problem is complex and requires technological and constructive knowledge. An inter-disciplinary work is required. In future problems in teaching and practice may be processed. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1131 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 89 EP - 95 ER - TY - GEN A1 - Bartels, Sascha A1 - Bräuner, Fabian A1 - Glowik, Mario A1 - Hawlitzky, Roman A1 - Kottke, Claudia A1 - Liedtke, Claudia A1 - Mücke, Julia A1 - Schidzick, Matthias A1 - Weiß, Christoph T1 - Marktforschung in der Praxis: Kundenpräferenzen beim Kauf eines neuen Fernsehgerätes T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - In der heutigen Zeit sind Medien aller Art im alltäglichen Leben anzutreffen. Ob früh am Morgen die frisch gedruckte Zeitung, das Radio in der Küche, der Lieblingsfilm im Fernsehen oder das Internet via Mobiltelefon. Viele Menschen können sich heutzutage ein Leben ohne Mobiltelefon oder Fernsehgerät nicht mehr vorstellen. Die Industrie hat dies erkannt und bringt fast täglich neue Weiterentwicklungen auf den Markt. Smartphones, die beinahe so viel können wie ein Laptop oder Fernseher, die den Zuschauer via 3D-Technologie in das Geschehen eintauchen lassen, entwickeln sich zu Standardprodukten. Bei der heutigen Geschwindigkeit der Neuentwicklungen und den immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen ist es besonders wichtig, den Endverbraucher vom Mehrwert zu überzeugen. In diesem Zusammenhang ist es notwendig herauszukristallisieren, worauf der Endkunde Wert legt und welche Informationsschwächen er hat. Hierzu haben acht Studierende der TH Wildau aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik eine empirische Studie entwickelt. N2 - In your everyday life, media of all kinds are found. Whether early in the morning, freshly printed newspaper, the radio in the kitchen, favorite movies on TV or the Internet via mobile phone. Many people can not imagine a life without mobile phone or TV. The industry has recognized that and almost every day they have new developments for the market. Smartphones have nearly as much as functions as a laptop or a television and are able to bring the viewers into actions via 3D technology as a standard. Because of the speed of new developments and the shortening product life cycle it is especially important to convince the consumer«s added value. In this case it is important to have a look what is significant for the end consumer and what lack of information does the consumer have. Concerning these problems, eight students of the University of Applied Science Wildau from the Department of Business Administration and Business Informatics designed an empirical study. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1147 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 97 EP - 103 ER - TY - GEN A1 - Büschenfeldt, Maika A1 - Scholl, Margit T1 - Blended Learning: Auf dem langen Weg zur neuen Qualität in der Lehre T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die Möglichkeiten des Online Lernens in Kombination mit den traditionellen Formen des Präsenzlernens in optimaler Weise verbinden soll. Blended Learning ist herausfordernd, weil die konsequente Umsetzung auch Innovationen in der Lehre einschließt und zur Veränderung der Lehrkultur und Lernformen führt. In Weiterentwicklung des Forschungsansatzes des EU-Projektes COMBLE identifizieren wir drei relevante Bereiche zur Verankerung von Blended Learning: die institutionelle und organisatorische Einbindung, die technische Infrastruktur mit ihren technischen Support und die didaktische Infrastruktur mit didaktischen Unterstützungsmaßnahmen. N2 - Blended Learning is an integrated learning concept that combines the possibilities of online learning with traditional forms of classroom learning in an optimal way. Blended learning is challenging because the consistent implementation of this learning concept also includes innovations in teaching, leading to a change in teaching culture and ways of learning. In developing the research approach of the EU project COMBLE further, we identify three relevant areas for the anchoring of Blended Learning: the institutional and organizational integration, the technical infrastructure with technical support and the educational infrastructure with educational assistance. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1150 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 105 EP - 115 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga A1 - Strewe, Bettina T1 - Studierende aus Russland an der Technischen Hochschule Wildau – Lernsituation und Anpassung an das Lernumfeld T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Der vorliegende Artikel hat einige Bereiche der Lernsituation Studierender aus Russland an der Technischen Hochschule Wildau [FH] (University of Applied Sciences) zum Thema. Es geht hierbei hauptsächlich um die Bewertung des Studienaufenthalts und der Lernsituation aus der Perspektive von Studierenden aus Russland, darunter auch von Austauschstudierenden. Die Ausführungen stützen sich auf eine kleine Umfragestudie, die unter der o.g. Zielgruppe an der TH Wildau [FH] durchgeführt wurde N2 - The present article deals with the learning situation of students from Russia presently studying at University of Applied Sciences Wildau as regular or guest students. The focus is mainly on how students from Russia value the study period resp. study visit in Wildau concerning learning situation and learning context. The results are based on a small survey that was carried out among the above mentioned target group. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1169 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 117 EP - 124 ER - TY - GEN A1 - O’Donoghue, John T1 - Task-Based Language Teaching: a new methodological approach to Second Language Acquisition – opportunities and challenges. T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - In the 1980s in the area of Second Language Acquisition we saw the development of communicative approaches to language learning. This was led by the utilization of the Presentation-Practice-Production method, which aimed to enable learners to acquire greater communicative effectiveness in their target language. There have, however, been doubts raised about whether the Presentation-Practice-Production method effectively reaches its own goals. This has resulted in a new approach called Task-Based Language Teaching which sets the task at the centre of language learning. According to this theory the primary goal of language acquisition is the ability to deal with a wide variety of tasks in the target language. Everything that happens in the classroom should be directed at accomplishing this target. This paper seeks to present Task-Based Language Teaching and its principles in the context of communicate effectiveness, to define the new roles of both learner and teacher and to examine some of the challenges which this methodology presents to everyone involved in the learning process. N2 - In den 1980er war auf dem Gebiet des Fremdsprachenerwerbs die Entwicklung des kommunikativen Ansatzes zu beobachten. In diesem Zusammenhang fand die Presentation- Practice-Production-Methode ihre Anwendung, die auf größere kommunikative Effektivität in der Zielsprache abzielte. Es bestehen jedoch Zweifel, ob die Presentation- Practice-Production-Methode die gesetzten Ziele tatsächlich erfüllt hat. Aus dieser Kritik heraus entstand ein neuer didaktischer Ansatz, Task-Based Language Teaching, welcher den zentralen Fokus des Lernvorgangs auf die Aufgabenstellungen und deren Lösungen setzt. Gemäß dieser Theorie ist das Hauptziel des Spracherwerbs die Entwicklung der Fähigkeit, eine Vielzahl von Aufgabenstellungen in der Zielsprache zu meistern. Demzufolge sollen alle didaktischen Aktivitäten dieser Entwicklung dienen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Task-Based Language Teaching und dessen Grundsätzen auf dem Hintergrund des effektiven Kommunikationsansatzes. Die neuen Rollen sowohl des Dozenten als auch des Lernenden werden hier definiert und die Herausforderungen dieser Methodologie für alle Beteiligten erläutert. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1180 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 153 EP - 159 ER - TY - GEN A1 - Wendler, Tilo T1 - Kausalanalyse mit linearen Strukturgleichungsmodellen (LISREL) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Umfragen können zur Erhebung von Daten in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen genutzt werden. Die Aussagekraft der Daten hängt dabei nicht zuletzt von der gewählten Skalierung des Merkmals ab. Umfragedaten sind in der Regel ordinal skaliert, womit sie aufgrund ihrer diskreten Wertestruktur zahlreiche Details des eigentlich Befragungsgegenstandes eher verdecken. Dennoch eignen sich solche primärstatistischen Erhebungen, um Einstellungen und Meinungen von Konsumenten oder Benutzern eines speziellen Systems zu untersuchen. Die von Jöreskog und Sörbom entwickelten LInearen Strukturgleichungsmodelle (LISREL = LInear Structural RELationship) können genutzt werden, um Umfragedaten zu analysieren und hinter den Variablen verborgene Aspekte oder auch Faktoren aufzudecken. Nach der Vorstellung der grundlegenden Funktionsweise von LISRELModellen und ihrer Charakteristika soll im Folgenden deren Einsatz im Bereich der Zufriedenheitsanalyse von IT-Nutzern verdeutlicht werden. Die auf diese Weise identifi zierten wichtigen Stellgrößen eines IT-Systems geben dem Management von Unternehmen die Möglichkeit, die Optimalität der Lösungen zu bewerten und die Zufriedenheit der Nutzer systematisch zu optimieren. N2 - Surveys can be used to collect data for topcis with an economic or business background. The amount of useful information in the data sample depends largely on the scale to measure the opinion of the participant’s. E. g. survey data is often scaled on an ordinal basis. Howether a lot of information remains hidden. Despite this the expectations of customers and their satisfaction with the quality of a product or service is still determined through the use of surveys. A mathematical model that can be used to analyse such survey data is the so called LISREL (LInear Structural RELationship) model from Jöreskog and Sörbom. After introducing the basic idea of LISREL models and their characteristics, a model should be created to identify and interpret the important variables from an IT-optimization survey. Using such an approach the management of firms could measure and systematically increase the satisfaction of the user with an IT-system. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1196 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 145 EP - 151 ER - TY - GEN A1 - Sistenich, Frank A1 - Böckler, Katrin T1 - Eventmarketing – Prosumtionstheoretische Implikationen zur Erweiterung der Theoriebildung eines innovativen Kommunikationsinstruments T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Klassische Massenkommunikation erreicht relevante Zielgruppen bei fortschreitender Werbedichte und wachsenden Reaktanzreaktionen von Konsumenten nicht mehr hinreichend. Unternehmen setzten daher heute auf innovative Kommunikationskonzepte, um Marketingbotschaften zu senden. Neue Konzepte wie das Open SourceMarketing integrieren den Konsumenten aktiv in Vermarktungs- und Absatzprozesse und können Botschaften authentischer und glaubwürdiger transportieren. Konsumenten beteiligen sich somit aktiv an den Wertschöpfungsprozessen von Unternehmen. In der Literatur wird diese Integration als »Prosumtion« bezeichnet, die verschiedene Ausprägungen kennt. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Rolle der Prosument im Eventmarketing einnimmt. Eventmarketing als modernes Kommunikationsinstrument zeichnet sich durch seine Dialog- und Interaktionsorientierung aus. Während eines Marketingevents werden Konsumenten aktiv über die konative Verhaltensebene in die Eventinszenierung einbezogen. Die Ansätze der Prosumentenforschung eignen sich daher, die Eventforschung theoretisch sinnvoll zu ergänzen und zu erweitern. N2 - Traditional mass communication is no longer sufficient to reach customer target groups. Therefore modern instruments of marketing communication have been developed in recent years. One prominent example is the case of event marketing. Due to its characteristics of interaction the theoretical framework can be extended by the approach of Tofflers prosumtion theory. Prosumtion is a leading trend since the 80ies and well recognized in marketing theory in the field of product-, price and distribution policy. For the framework of event marketing theory prosumtion is an especially valuable asset to enhance important theory building. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1204 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 137 EP - 146 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga T1 - Klimawandel als Kulturthema: die Sicht einer Kulturwissenschaftlerin T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Der Themenkomplex Klimawandel war traditionell ein Arbeitsgebiet der Naturwissenschaftler. Die verschiedenartigen Anpassungsprozesse, die durch Klimawandel in Gang gesetzt werden, führen allerdings zu starken soziokulturellen Wandlungsprozessen, die ihre Auswirkungen auf die Kulturgemeinschaften weltweit bereits in der Gegenwart haben. Für die Klimaforschung wird eine verstärkt interdisziplinäre Zusammenarbeit immer mehr zur Notwendigkeit, um die komplexen Klimawandelprozesse zu erfassen. In dem vorliegenden Beitrag sollen einige kommunikative Aspekte des Klimawandeldiskurses kurz angeschnitten werden, um aufzuzeigen, dass der durch Klimawandel bedingte Kulturwandel für die Kulturwissenschaft Anknüpfungspunkte bietet und sich zu einem Forschungsfeld der Zukunft entwickeln kann. N2 - The complex of topics about climate change has been traditionally the domain of natural scientists. However miscellaneous processes of adaptation caused by climate change lead to deep socio-cultural transformations already impacting cultural communities worldwide. Climate research makes tightened interdisciplinary cooperation necessary in order to capture complex processes of climate change. The present article will address the communicative aspects of the climate change discourse to show that cultural change caused by climate change offers a link for the cultural studies and it may evolve into a field of research in the future. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1217 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 129 EP - 136 ER - TY - GEN A1 - Balkenhohl, Thomas A1 - Beutler, Falko A1 - Schäfer, Daniel A1 - Lisdat, Fred T1 - Entwicklung eines impedimetrischen Biosensors für den Nachweis von Antigliadin Autoantikörpern T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - In der vorliegenden Arbeit wurde ein Biosensor für den Nachweis von Antikörpern gegen Gliadin entwickelt. Gliadine sind Bestandteile der Getreideglutene und verantwortlich für die Manifestation der Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit). Der Biosensor basiert auf der Immobilisierung von Gliadin auf Goldelektroden, die zuvor mit Polystyrensulfonsäure beschichtet worden waren. Die erfolgreiche Immobilisierung wurde mit Hilfe der Quarzmikrowaage dokumentiert. Die Antigen-Antikörper-Bindung konnte durch die Inkubation mit einem Peroxidase-markierten Zweitantikörper und der enzymatischen Oxidation von 3-Amino-9- Ethylcarbazol (AEC) verstärkt werden. Die Zunahme in der Elektrodenisolierung durch die Bindungs- und Ablagerungsreaktion konnte durch elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) in Anwesenheit des Hexacyanoferrat- Redoxsystems gemessen werden. Die Spektren wurden mit Hilfe eines Randles-Ersatzschaltbildes ausgewertet. Hierbei konnte eine Zunahme im Ladungstransferwiderstand festgestellt werden, die pro portional zur Antigliadin-Antikörperkonzentration, im Bereich von 10-8 M bis 10-6 M, war. Mit Hilfe dieses Sensors wurden schließlich humane Seren hinsichtlich ihrer Konzentration an Gliadinantikörpern, sowohl für Immunglobuline vom Typ IgG als auch IgA, untersucht. N2 - In this study an immunosensor was developed for the analysis of anti-gliadin antibodies. These antibodies can serve as an early diagnostic marker for celiac disease. The sensor is based on polystyrenesulfonic acid modifi ed gold electrodes on which gliadin was immobilized. The anti-gliadin antibody recognition was amplifi ed by a second binding step with a peroxidase- labeled antibody and subsequent peroxidase-catalyzed oxidation of 3-amino-9-ethylcarbazole (AEC) resulting in a precipitate formation on the electrode. The change of the electrode surface properties was followed by impedance spectroscopy in the presence of ferri-/ferrocyanide. By evaluating the impedance spectra the charge transfer resistance was found to be a suitable sensor parameter. A calibration curve for the detection of anti-gliadin antibodies was established for antibody concentrations between 10-8 M and 10-6 M and the sensor was also applied for the analysis of serum samples. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-522 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 48 EP - 57 ER - TY - GEN A1 - Hellmann, Michél A1 - Offermann, Judith A1 - Wildenauer, Franz-Xaver T1 - Cyanobakterienkultivierung zur Extraktion toxischer Metabolite T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - Im Rahmen des Projektes »CyToTest« soll, in Kooperation mit der Firma BioTeZ Berlin-Buch GmbH, ein System entwickelt werden, mit dem direkt am Gewässer auf einfache Art und Weise die Cyanobakterientoxinkonzentration ermittelt werden kann. Dazu ist es nötig Cyanobakterien zu kultivieren und die Toxine zu isolieren. Beides wird gebraucht, um einerseits das Messsystem entwickeln zu können und andererseits an der TFH Wildau ein Verfahren zu entwickeln, mit dem die Cyanobakterien direkt am Gewässer aufgeschlossen und die Toxine extrahiert werden können. Im Rahmen dessen wurden sechs Gattungen Cyanobakterien kultiviert und ein Verfahren etabliert, um die Biomasse kalkulieren zu können. Weiterhin wurde mit der Kalibration der HPLC mit Toxinen begonnen, um die Extrakte später prüfen zu können. N2 - Within the project (in cooperation with BioTeZ Berlin- Buch GmbH) »CyToTest« a system shall be developed which allows to detect the concentration of cyanotoxins directly at the waterbody in a simple way. Therefore it is necessary to cultivate cyanobacteria and to isolate their toxins. This is essential for developing the measuring system and a procedure for digest the cyanobacteria and for extract the toxins directly at the waterbody. Therefore six species of cyanobacteria were cultivated and a method was developed for calculating the biomass. Furthermore the calibration of the HPLC with the toxins was begun for checking the extracts. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-518 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 41 EP - 47 ER - TY - GEN A1 - Boyadzhiev, Marin A1 - Langenstraßen, Rainer A1 - Evtimova, Rozeta A1 - Nenkova, Sanchi A1 - Behrendt, Gerhard T1 - Development of Branched Aromatic Polyester Polyols from PET T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - Diese Arbeit befasst sich mit einer neuen Klasse verzweigter aromatischer Polyesterpolyole (APP), die auf PET-Abfällen basieren und für die Herstellung hochwertiger Polyurethane entwickelt wurden. Dieses Ziel wurde durch eine modifizierte Umesterung von PET durch eine Glykolmischung mit einem geringen Anteil Triolen erreicht. Es wurde eine Reihe verzweigter APP mit Hydroxylzahlen im Bereich von 260 bis 380 mg KOH/g und Hydroxyl-Funktionalitäten zwischen 2,00 und 2,30 erhalten. Die Viskosität der Produkte steigt im Bereich der Funktionalität von 2,03 bis 2,12 geringfügig und darüber stärker an. Für jede Reihe der APP mit Hydroxylzahlen von 260, 320 bzw. 380 mg KOH/g wurde bezüglich der Viskosität, der Langzeitstabilität und der Hydroxyl-Funktionalität ein Eigenschaftsoptimum gefunden. APP mit höherer Hydroxyl-Funktionalität können zur Herstellung von Polyurethan-Gießharzen und jene mit niedrigeren Hydroxylzahlen für Beschichtungen, z. B. von Leder, verwendet werden. N2 - This paper is directed to the development of a new type of branched aromatic polyester polyols (APP) based on PET wastes designed to produce high quality polyurethanes (PUR). To this end, a modifi ed transesterification of PET by a glycol mixture was used and simultaneously small amounts of triols were incorporated into the reaction mixture. By this method, a series of branched APP’s with hydroxyl numbers in the range of 260 to 380 mg KOH/g and hydroxyl functionalities between 2.00 and 2.30 was received. The viscosity of the products increased slowly with the functionality in the range of 2.03 to 2.12 and sharper beyond this value. An optimum of properties was found in each series of APP with hydroxyl numbers of 260, 320, and 380 mg KOH/g, resp. with respect of viscosity, long term stability and hydroxyl functionality. APP with a higher hydroxyl functionality are useful to produce cast polyurethane resins, those with lower hydroxyl numbers for coatings, e. g. of leather. KW - Aromatische Polyesterpolyole KW - PET-Abfall KW - APP Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-389 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 11 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Herzog, Michael A1 - Wegner, Rainer T1 - Erzeugung von Cordierit-Keramikschäumen über die Zwischenstufe hochgefüllter Polyurethan-Schaumstoffe T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - Der Beitrag berichtet von der Entwicklung von leichten keramischen Massen mit speziellen Schaumstrukturen. Hierzu wurden geeignete Ausgangsstoffe ermittelt sowie ein Verfahren entwickelt, das seine Leistungsfähigkeit mit Keramikformkörpern demonstriert hat. Die Arbeiten beinhalteten im Kern die Entwicklung eines neuartigen Verfahrens der Herstellung keramischer Schaumstoffe mittels PUR-Systemen auf der Basis von Recyclatpolyolen, wobei die keramischen Pulver (u. a. aufbereitete Schlacken und Cordierit-Keramik aus dem Recycling von Abgas-Katalysatoren) in niedrigviskose Polyole eingebracht und anschließend mit Isocyanaten zu anorganisch-organischen Verbundschaumstoffen geschäumt wurden. Die organischen Bestandteile wurden anschließend ausgebrannt und zuletzt die Keramik gesintert. An den erhaltenen Formkörpern wurden mechanische Kennwerte bestimmt, die Strukturen mikroskopisch charakterisiert und Gebrauchswerteigenschaften erfasst. Die entwickelten keramischen Schaumstoffe können als in der Kälte formbeständige Körper für entsprechend belastete Bauteile herangezogen werden und eignen sich zudem als Trägermaterialien für Katalysatoren oder für Aufgaben im Bereich der Filtration. N2 - In this paper we report on the development of light ceramic foams of special structures. To this end, suitable raw materials and processing parameters were established to demonstrate the properties and performance of the products. The investigation incorporates the development of a new process to produce foamed ceramics by means of PUR systems based on recycling polyols. Thus, the ceramic powders (amongst others processed slag and cordierite originating from the recycling of car catalysts) were mixed with low viscosity polyols and foamed by the reaction with isocyanates forming structured inorganic-organic composites. In the following step, the organic component was burned out and the ceramic materials simultaneously sintered. Mechanical properties of the resulting ceramic bodies were determined, structures were investigated by microscopicy, and properties for technical use received. The ceramic foams produced are useful to serve as dimensionally stable bodies for low temperature use for special parts in cryogenics, as a substrate for biocatalysts, as precious metal free catalysts in Diesel engine exhaust, or for tasks in the fi eld of fi ltration. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-508 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 36 EP - 40 ER - TY - GEN A1 - Haack, Bertil A1 - Kramer, Jens T1 - Die beiden Seiten der Nachnutzbarkeit - Ein Paradigmenwechsel im IT-Projektgeschäft T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - IT-Anwendungen sind der Lebensnerv nahezu jedes Unternehmens. Marktanforderungen haben zur Folge, dass die eingesetzten IT-Systeme ausgetauscht und durch immer bessere Anwendungen ersetzt werden müssen. Während die Unternehmen früher Beratertage zur Implementierung neuer IT-Lösungen eingekauft haben, streben sie jetzt an, sich schlüsselfertige Lösungen implementieren zu lassen. Diese Veränderung im Nachfrageverhalten der Anwenderunternehmen verlockt viele Beratungsunternehmen, Kundenbindung über eigene, proprietäre Lösungen zu erreichen. Im vorliegenden Papier werden dieses Vorgehen diskutiert. Als Ergebnis wird der Begriff der Nachnutzbarkeit von Projektlösungen eingeführt und ein Vorschlag zur Realisierung offener, nachnutzbarer Projektlösungen entwickelt, die ohne künstliche Abhängigkeiten auskommen und das freie Spiel von Angebot und Nachfrage am IT-Beratungsmarkt ermöglichen. Zunächst wird der Begriff der Nachnutzbarkeit definiert.Anschließend werden wesentliche Randbedingungen für Nachnutzbarkeit betrachtet und Konsequenzen abgeleitet. Im Kapitel 4 wird ein Weg skizziert, wie eine Projektmanagement-Plattform für nachnutzbare Systemintegrationsprojekte entwickelt werden kann. Dieser wird gemeinsam von der TFH Wildau und der PROMOS consult beschritten. Die Verantwortung liegt dabei in den Händen der Autoren. N2 - IT-Applications are the lifeblood of each company. Caused by the requirements of the market the companies have to change their IT-systems regularly and substitute them by new applications. In former times companies bought »manpower« for the implementation of the new solutions but today they want their consultants to install turn-key applications. This change leads to the situation that many consultant companies try to ameliorate their customer relationship in offering own, proprietary solutions. In the following paper we will discuss this phenomenon. The term of »post-availability« will be introduced and a proposal for the realisation of open, post-available project solutions will be developed. These solutions are characterized by the fact that they don’t need any dependencies and that they lead to a »free play« of offer and request in the IT-consultant market. First we define the term »post-availability«, advantages and disadvantages will be discussed which leads to the contemplation of the main framework requirements (factors of success) of »post-availability« and their consequences. Chapter 4 provide a way how to develop a project-management-platform for »post-available« system integration projects. The realisation of the ideas will be carried out by the University of Applied Sciences Wildau and the PROMOS consult. The responsibility lies in the hands of both authors. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-497 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 29 EP - 35 ER - TY - GEN A1 - Eylert, Bernd A1 - Groh, Patrik A1 - Kräft, Eike A1 - Weidner, Thomas T1 - Erstellung eines Geschäftsmodells zur Ausrüstung von Taxi Berlin mit einem digitalen Bündelfunksystem T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - Taxi Berlin hatte im Jahr 2005 eine Ausschreibung herausgebracht mit dem Ziel, ihr analoges Bündelfunksystem in ein digitales umzuwandeln. Daran beteiligen wollte sich auch die Firma adKor GmbH, ein KMU (kleine und mittlere Unternehmen) aus Wildau. Es bat die TFH Wildau um Unterstützung. Aufgabe der Hochschule war nun, ein komplettes Geschäftsmodell für diesen Fall zu entwickeln. Gleichzeitig sollte es so allgemein formuliert und gerechnet sein, dass man es für ähnliche Ausschreibungen in anderen Bundesländern wieder verwenden kann. Wettbewerbssituation des Unternehmens, Markt und Technologie wurden analysiert, ein Marketingkonzept entwickelt und verschiedene Szenarien beschrieben und gerechnet. Abschließend wurden Handlungsempfehlungen gegeben. Obwohl das Konzept in Berlin nicht zum Tragen kam, war es später erfolgreich bei der Bewerbung von adkor zum Erwerb der Bündelfunksysteme in Hamburg und Hannover und hat so auch seinen Praxistest bestanden. N2 - In 2005, Taxi Berlin offered a call for tenders to switch their trunking system from analogue to digital. A small and medium enterprise (SME) in Wildau, adKor GmbH, wanted to participate in the contest and asked the local university for support. The task was to write a business model and calculate a business case for Taxi Berlin, but keep it open and write it generally so that the client could use it for other tenders for switching from analogue to digital trunking systems in other parts of Germany as well. Competition, market and technology were analysed, a marketing concept developed and different scenarios described and calculated. Finally, a recommended course of action was given. Although the business model was not successful in Berlin, it succeeded in Hamburg and Hannover. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-484 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 21 EP - 28 ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Henri A1 - Lehmann, Stefan T1 - Möglichkeiten durch E-Sport für Wirtschaft und Gesellschaft T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Dank der permanenten Weiterentwicklung der Mikroelektroniktechnologie gewinnen in der heutigen Gesellschaft Freizeitbeschäftigungen abseits der konventionellen Sportaktivitäten immer mehr an Bedeutung. Mit der Einführung der ersten Spielkonsolen, Ende der sechziger Jahre, begann eine Entwicklung, welche heute, unter anderem, mit dem Namen „E-Sport“ bezeichnet wird. Doch was bedeutet E-Sport eigentlich? „Der Begriff E-Sport (auch: eSport; englisch kurz für electronic sport) bezeichnet das wettbewerbsmäßige Spielen von Computer- oder Videospielen im Mehrspielermodus. E-Sport versteht sich entsprechend der klassischen Defi nition als eigene Sportdisziplin, welche sowohl Spielkönnen (Hand-Augen-Koordination, Reaktionsschnelligkeit) als auch taktisches Verständnis (Spielübersicht, Spielverständnis) erfordert.“ [WI05] Mannschaften werden beim E-Sport als Clans bezeichnet. Solche Clans sind im Allgemeinen hierarchisch organisiert. Ein Spiel zwischen zwei verschiedenen Clans bezeichnet man als Clan War. Solche Clan Wars können entweder in einem lokalen Netzwerk oder über das Internet ausgetragen werden. Clan Wars können entweder nur aus Spaß, zu Trainingszwecken, durchgeführt werden, dann spricht man von Friendly Wars oder aber als normaler Clan War im Ligabetrieb. Zu den bekanntesten Ligen in Deutschland zählen die ESL (Electronic Sports League), die NGL (Netzstatt Gaming League), die GIGA Liga (Liga des TV-Senders Giga) und die WWCL (World Wide Championship of LAN-Gaming). Während die ersten drei Ligen hauptsächlich über das Internet ausgespielt werden, wird die WWCL, wie der Name schon sagt, ausschließlich auf so genannten „LAN Partys“ durchgeführt. Die Spieler der Topclans in diesen Ligen werden in der Szene als Progamer bezeichnet, um ihre Professionalisierung hervorzuheben. Der Begriff des „Progaming“ stammt urtümlich aus Südkorea. Um das Jahr 1997 herum entwickelten sich dort die ersten Progamerstrukturen, da Breitbandanschlüsse von der Regierung subventioniert und normale Spielkonsolen mit hohen Einfuhrzöllen belegt wurden und so sich die Spieler auf den PC als Spielmedium konzentrierten. Einer der ersten und bekanntesten Spieler dieser Progamerszene war der Spieler des Echtzeitstrategiespiels „Starcraft“ mit dem Namen „Slayers Boxer“. Der Erfolg des Progamings aus Südkorea hatte später auch seine Auswirkungen im amerikanischen und europäischen Raum. Schon im Jahre 1998 kam der erste amerikanische Progamer mit dem Namen „fatal1ty“ („Quake II & III“) hinzu, welcher sich durch lang anhaltende Siegesserien einen Namen machte. Zahlreiche andere Spieler folgten diesen Vorbildern. Der Durchbruch kam jedoch mit der Veröffentlichung einer Modifi kation des Spiels Halfl ife mit dem Namen „Counter-Strike“, welches einen erheblichen Zuwachs an Onlinespielern verursachte. Counter-Strike ist ein Egoshooter, in welchem ein Team jeweils das andere Team am Durchführen einer bestimmten Aufgabe zu hindern versucht. Zu diesen Aufgaben zählen beispielsweise das Legen einer Bombe oder das Befreien von virtuellen Geiseln. Die Szene in Südkorea ist heute sehr professionalisiert. Progamer werden von Konzernen gesponsort und geniessen ein ähnlich hohes Ansehen wie Popstars. Ist solch ein Erfolg auch hier möglich? Wie weit sind wir in Europa und speziell in Deutschland? Diesen Themen soll diese Arbeit gewidmet sein. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-457 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 103 EP - 112 ER - TY - GEN A1 - Ring, Michael A1 - Ungvári, Peter T1 - Einführung, Nutzen und Gefahren durch Funkchips T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Der Austausch von Informationen gehört für jeden Menschen zum Alltag. Ob ein Bestellschein ausgefüllt wird oder auf einem Flughafen der Pass eines Menschen kontrolliert, es werden dabei immer Informationen über Menschen, Waren oder Prozesse ausgetauscht. Mit der zunehmenden Globalisierung und dem damit verbundenen internationalen Personen- und Güterverkehr wird es erforderlich, Informationen, insbesondere auch über Menschen, über Landesgrenzen hinweg, zugänglich und austauschbar zu machen. Die Lösung dieser Problematik erfordert dabei den Einsatz moderner und leistungsfähiger Technologien. Es muss einerseits der Zugang zu den Datensätzen als solches ermöglicht werden. Dies wird in vielen Fällen über das bereits bestehende Internet realisiert. Andererseits muss die Zuordnung des Menschen oder auch eines Transportgutes zu dem entsprechenden Datensatz erfolgen, was speziell im Bereich Datenschutz und Datensicherheit eine Vielzahl von Konsequenzen nach sich zieht. Die Zuordnung der Daten muss somit fälschungssicher und trotzdem für den Menschen zumutbar realisiert werden. RFID ist ein Mittel, um die Identifi kation von Menschen und Gütern zu ermöglichen, welches die Eigenschaft besitzt kontaktlos zu arbeiten. Es ist somit möglich, ohne eine feste Verbindung zum Informationssystem Daten und Identifikationsschlüssel zu übertragen. Mit dieser Ausarbeitung sollen die Möglichkeiten und die Funktionsweise von RFID und insbesondere auch die Gefahren und Missbrauchspotentiale betrachtet werden. Es sollen dabei vor allem die für den Umgang mit personenbezogenen Daten relevanten Aspekte der RFID-Technologie untersucht und die Grundlagen der Erfassung und Auswertung biometrischer Daten erörtert werden. Aufgrund aktueller, politischer Entwicklungen wird dabei der Schwerpunkt auf die Einführung des neuen, digitalen Reisepasses gelegt, welcher im November 2005 eingeführt werden soll. Es wird dabei auf die Umsetzung der technischen Problemstellungen, die Art der gespeicherten Daten und die Probleme beim internationalen Austausch dieser Daten, speziell im Bereich des Flugverkehrs eingegangen. Da mit Einführung einer neuen Technologie durch alle Bevölkerungsschichten hindurch auch gesellschaftliche Probleme und Folgen entstehen können, wird abschließend die Akzeptanz der Technologie als solches und des digitalen Reisepasses in Form einer Umfrage untersucht und ausgewertet. KW - RFID KW - Biometrie Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-445 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 95 EP - 102 ER - TY - GEN A1 - Czok, Markus A1 - Gurczik, Marc T1 - Studie: Das Handy als alltägliches Lifestyle-Objekt T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Die rasante Entwicklung auf dem Handymarkt ist stets in den Medien, doch selten wird über die Nutzer berichtet, die das Handy mittlerweile als alltäglichen Gebrauchsgegenstand akzeptiert haben. Diese Studie soll einen Überblick schaffen, über die Gewohnheiten von Handynutzern und die Veränderungen deren Kommunikations- und Konsumverhaltens, die aus der Nutzung eines Mobiltelefons resultieren. Zusätzlich werden auch Personen der Altersgruppe 50+ auf ihr Kommunikationsverhalten hin untersucht und nach ihren Bedürfnissen an ein Handy und dessen Dienste befragt. Dazu werden zwei Umfragen über den täglichen Gebrauch des Mobiltelefons durchgeführt. Dabei ist zu beachten, dass bei einer Online-Umfrage über das Internet keine repräsentativen Ergebnisse über die Gewohnheiten der Altersgruppe 50+ erzielt werden können. Für die Altersgruppe 50+ kann im Allgemeinen nicht zu den, mit dem Internet vertrauten Personengruppen gezählt werden. Somit ist es notwendig, die Umfrageergebnisse der Online-Umfrage mit einer, auf der Straße durchgeführten Befragung zu ergänzen, um zusätzliche Informationen von dieser Altersgruppe in Bezug auf deren Kommunikationsverhalten und deren Anforderungen an neue Produkte und Dienste zu erhalten. Die Online-Befragung richtet sich vorwiegend an die jüngere Generation im Alter von 12-25 Jahren und enthält zusätzliche Fragen über die Nutzung von Diensten und Funktionen, wie z.B. die Nutzung von MMS oder einer integrierten Digitalkamera. Die Auswertung der Umfragen wird dann nach Altersgruppen geordnet vorgenommen, wobei das Hauptaugenmerk auf der Altersgruppe von 12-25 Jahren und von 50 Jahren aufwärts liegt. Zusätzlich werden noch weitere Studien aus dem Internet einbezogen um ein allgemeingültigeres Ergebnis zu erzielen. Dabei wird darauf geachtet, dass nur seriöse Studien, wie die jährlich durchgeführte JIM-Studie vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz (LPR) verwendet werden. KW - Studie KW - Handymarkt Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-431 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 89 EP - 94 ER - TY - GEN A1 - Eylert, Bernd T1 - „Telekommunikation und Gesellschaft“ – ein neues Angebot im Master-Studiengang Telematik T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Im Sommersemester 2005 wurde zum ersten Mal die Lehrveranstaltung „Telekommunikation und Gesellschaft“ als Wahlpflichtfach für Studierende des Studiengebiets Telematik angeboten. Sie hat auf Anhieb gleich sehr großen Anklang bei den Studierenden gefunden. Die Idee zu dieser Veranstaltung entsprang einer früheren engen Zusammenarbeit des Autors während seiner Chairmanship des UMTS Forums mit dem Digital World Research Center (DWRC) an der Universität von Surrey in Guildford (GB), wo sich der Autor mit dem Thema „The Social Shaping of Mobile Communications“ intensiv auseinander gesetzt hat. Die Lehrveranstaltung wird auch im Sommersemester 2006 angeboten und durchgeführt. KW - Master-Studiengang KW - Telekommunikation Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-426 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 87 EP - 88 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - Briesenick, Carsten A1 - Gerking, Jens-Uwe A1 - Haß, Maik A1 - Schult, Ingrid A1 - Schult, Joachim T1 - Neuartige Plattenwärmeübertrager - Teil C: Literaturanalyse zur Verdampfung und Kondensation in Plattenapparaten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Ändert sich in einem Plattenwärmeübertrager der Aggregatzustand, sind die ablaufenden Prozesse des Wärmeüberganges komplexer als beim einphasigen Wärmeübergang. Im VDI-Wärmeatlas sind deshalb noch keine Berechnungsgleichungen für diese Arten der Wärmeübertragung in Plattenwärmeübertragern enthalten [1]. Es wird lediglich festgestellt, dass Hersteller von Plattenapparaten ihre diesbezüglichen Kenntnisse unpubliziert zurückhalten. Um die Tauglichkeit der in diesem Forschungsvorhaben zu untersuchenden Plattenapparate als Verdampfer und Kondensatoren festzustellen, sind deshalb experimentelle Untersuchungen notwendig. Das vorliegende Ergebnis einer Literaturrecherche soll dazu dienen, Erkenntnisse im Hinblick auf Gestaltung einer Versuchsanlage und Auswertung damit zu ermittelnder Messdaten zu gewinnen. KW - Verdampfung KW - Kondensation KW - Druckverlust Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-414 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 16 EP - 25 ER - TY - GEN A1 - Broda, Stephan T1 - Internationale Marktforschung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - Unternehmen, die international agieren bzw. agieren möchten, müssen die Funktionsweisen der fremden Märkte kennen und ihre Geschäftspraktiken entsprechend einstellen. Internationale Marketingstrategien zeichnen sich durch hohe Komplexität aus. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Bedeutung und wesentlichen Elemente der internationalen Marktforschung sowie über deren Zukunftstrends. N2 - Companies already acting internationally or going international need to understand how international markets function and how the need to adjust their business practices. Yet international marketing strategies are characterised by great complexity. The article gives an overview of the meaning of international market research, its core elements as well as trends for the future. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-399 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 17 EP - 20 ER - TY - GEN A1 - Reich, Peggy A1 - Frohme, Marcus A1 - Rantala, Juha A1 - Nees, Matthias T1 - Implementation of a siRNA Screen for Prostate Tumour Cell Lines Using Living Cell Arrays T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Prostate cancer is one of the most common causes of death in men. In this work a siRNA screen of around 1500 cancer-relevant genes was performed using 3 different cell lines (VCaP, LAPC-4, RWPE-1). A novel technique, the living cell array, was initiated in order to obtain information about the biology of Androgeninduced growth in prostate tumour cell lines. This technique is based on the principal of reverse transfection [1] and genes are knocked down by siRNAs. The cells on the living cell array were set under stress by reduction of the androgens in the media while the proliferation and apoptosis were quantified. The statistical analysis of the data implicates the success of the screen and shows that this method is suitable for large-scale experiments. N2 - Prostatakrebs ist neben Lungenkrebs eine der häufigsten Todesursachen bei Männern. In dieser Arbeit wurden 1500 potenziell tumorrelevante Gene in drei Zelllinien (VCaP, LAPC-4, RWPE-1) gescreent. Dafür wurde eine neue Technik, die Lebendzellarrays, genutzt, um Informationen über die Biologie Androgen-unabhängiger Prostatazellen zu gewinnen. Die Lebendzellarrays basieren auf dem Prinzip der reversen Transfektion [1], und in Folge werden die mRNAs der gewünschten Gene durch spezifische »silencer RNAs« (siRNAs) ausgeschaltet. Die Zellen wurden parallel sowohl in normalem Medium untersucht als auch mit androgen-reduziertem Medium unter Stress gesetzt. Das Wachstum der Prostatazellen wurde mittels Markern für Proliferation und Apoptose beobachtet. Die Daten der Screens wurden mit Hilfe statistischer Verfahren evaluiert. Die Lebendzellarrays konnten erfolgreich für einen umfangreichen SiRNA-screen angewendet werden. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-635 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 19 EP - 24 ER - TY - GEN A1 - Bütow, Sandra M. A1 - Pänke, Oliver A1 - Kafka, Jan A1 - Lisdat, Fred T1 - Goldchipelektroden zur elektrochemischen DNA-Detektion T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Im folgenden Artikel werden einfache DNA-Sensoren vorgestellt, mit deren Hilfe es durch voltammetrische und impedimetrische Messmethoden möglich ist, schnell, sensitiv und kostengünstig Einzelstrang-DNA (ssDNA) nachzuweisen. Beide Messprinzipien lassen neben der spezifischen Detektion auch die Quantifizierung von DNA-Sequenzen sowie den Nachweis von einzelnen Basenfehlpaarungen innerhalb dieser Sequenzen zu. Fänger- DNA wurde zu diesem Zweck mit dem 5’-Ende auf einer Goldoberfläche immobilisiert. Die Hybridisierung mit einem Methylenblau (MB) markierten oder unmarkierten Probenstrang konnte dann mit Hilfe der Differenzpulsvoltammetrie DPV oder der elektrochemischen Impedanzspektroskopie nachgewiesen werden. Die voltammetrische Quantifizierung erfolgte in einem direkten und kompetitiven Ansatz, mit einem Detektionslimit von 30 nM bzw. 3 nM (bei Einsatz von 0,1 μM Kompetitor- DNA). Das Detektionslimit beim impedimetrischen Nachweis lag bei 100 nM DNA. Die hier vorgestellten Sensoren sind zum einen regenerierbar und können zum anderen über einen Zeitraum von zwei Monaten gelagert werden. N2 - This paper describes simplistic electrochemical DNA sensors for the sensitive, more rapid and cost effective detection of single-stranded DNA (ssDNA). The used methodes are the voltammetric detection and the detection by impedance spectroscopy. Beside the specific detection of ssDNA both techniques allow quantification of DNA and verification of single base pair mismatches within the sequences. Therefore a single-stranded 18mer oligonucleotide (DNA) was immobilised via a thiol-linker on gold film electrodes and served as probe DNA. Hybridisation was detected by means of the electroactive redox-marker methylene blue (MB), which was covalently bound to the 5’-end of the target DNA, by differential pulse voltammetry (DPV) or by measuring the differences in the charge transfer resistance (RCT) by electrochemical impedance spectroscopy (EIS) using non-labelled ssDNA targets. MB-labelled target DNA was verified down to 30 nM DNA. By application of a competitive binding assay non-labelled DNA was detected down to 3 nM DNA. The detection limit for impedimetric DNA sensors was 100 nM ssDNA. The sensors were found to be reusable and could be stored for more than two month at 4 °C without significant loss in their activity. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-653 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 25 EP - 34 ER - TY - GEN A1 - Mali, Brahim A1 - Grohme, Markus A1 - Wełnicz, Weronika A1 - Dandekar, Thomas A1 - Schnölzer, Martina A1 - Reuter, Dirk A1 - Schill, Ralph O. A1 - Frohme, Marcus T1 - Genomic Analyses of Cryptobiotic Tardigrades T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Genomics technologies, especially transcriptional profiling, allows comparisons of gene expression within and across different organisms. By the use of the model group Tardigrada, also known as water bear, we try to understand the phenomenon of cryptobiosis. The dry organisms can survive for years without water. When re-exposed to water, the animals rehydrate and come back to life. The expression of genes in response to dehydratation and rehydratation is being examined in our laboratory through the generation of expressed sequence tags (ESTs), representational difference analysis (RDA) and subsequent microarray analysis. Molecular dissection of this complex phenomenom, including gene regulation, will allow the development of techniques for preservation and stabilisation of biological materials in a dried state. N2 - Techniken der Genomanalyse, speziell das transkriptionelle Profiling, erlauben uns, Genexpression innerhalb eines und zwischen verschiedenen Organismen zu untersuchen. Wir nutzen als Modell Tardigraden, auch bekannt als Bärtierchen, um das Phänomen der Kryptobiose besser zu verstehen. Die ausgetrockneten Tiere können Jahre überdauern. Wenn man Wasser hinzugibt, rehydrieren die Tiere und werden wieder zum Leben erweckt. In unserem Labor untersuchen wir die Genexpression als Antwort auf das Austrockenen und Rehydrieren mittels Bibliotheken Exprimierter Sequenz Tags (ESTs), Repräsentativer Differenz Analyse und Mikroarray-Untersuchungen. Die molekulare Analyse des komplexen Phänomens und seiner Regulation auf Ebene der Gene wird es ermöglichen, Techniken für die Konservierung und Stabilisierung von biologischem Material in trockenem Zustand zu entwickeln. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-672 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 35 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Stegner, Christian A1 - Wendler, Stefanie A1 - Wöllner, Mario A1 - Sonntag, Herbert T1 - Disposition und Steuerung des Wareneingangs in einem Transportermontagewerk T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Die Leistungsfähigkeit produzierender Unternehmen ist maßgeblich von der Steuerung logistischer Prozesse bestimmt. Im Sinne einer Effizienzmaximierung der nachfragebasierten Materialversorgung kommt dem Informationsfluss eine bedeutende Rolle zu. Dabei ist eine einwandfreie Datenerfassung, als Schnittstelle zwischen Informations- und Materialfluss, essentiell. Allerdings kann eine fehlerfreie Erfassung logistikrelevanter Daten entlang der Supply Chain aufgrund manueller Identifizierungsabläufe nicht immer gewährleistet werden. Dies kann die Fähigkeit der effizienten Prozesssteuerung stark einschränken und demzufolge zu empfindlichen Einschnitten bezüglich der Prozessqualität führen. Der Einsatz automatischer Identifizierungssysteme im Unternehmen stellt ein probates Hilfsmittel zur Sicherstellung der logistischen Prozesssicherheit dar. Doch sind bei der Auswahl eines für den jeweiligen Anwendungsfall bestgeeigneten Auto-ID-Systems neben monetären auch qualitative Parameter zu untersuchen. Nur so kann sichergestellt werden, dass aus einer Vielzahl möglicher Technologiealternativen eine Systemvariante ausgewählt wird, die die gegebenen Rahmenbedingungen optimal berücksichtigt. Im Nachfolgenden soll die Auswahl eines Auto-ID-Systems exemplarisch erläutert werden. Dazu wird zunächst eine detaillierte Systemanalyse durchgeführt. Zur Bewertung des qualitativen Nutzens der Implementierung eines Auto-ID-Systems kommt eine Nutzwertanalyse zur Anwendung. Des Weiteren wird eine umfassende Investitionsrechnung durchgeführt, bei der sowohl etwaige Investitions- als auch Betriebskosten einbezogen werden, um ebenso quantitative Aufwandsparameter abschätzen zu können. Die abschließende Systemempfehlung erfolgt mittels einer Nutzwert-Kosten-Analyse, bei der die einzelnen Systemalternativen anhand ihrer qualitativen und quantitativen Eigenschaften gegenübergestellt werden. Vor dem Hintergrund der gegebenen Problemstellung hat sich ein WLAN-gestütztes Auto-ID-System als Vorzugsvariante herausgestellt. Es verfügt unter allen Alternativen über das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis und führt zur größtmöglichen Prozessverbesserung. N2 - The performance of manufacturers is mainly determined by the control of the logistic processes. To maximize the efficiency of a demand based material fl ow, it is of particular importance to focus on the information fl ow. It is essential to have a perfectly working data recording as interface between the material and information fl ow. However, manual identification procedures in supply chains do not guarantee a faultless recording of relevant data. On the contrary, automatic identification systems are known to ensure logistic process reliability. Against the background of a diversity of available Auto-ID solutions, the choice for an appropriate one needs not only to take into account monetary, but also qualitative parameters. In this way, also on-site conditions are considered. In the following, the selection of an Auto-ID system will be exemplified which is firstly based on a detailed system analysis. Secondly, a value benefit analysis will be conducted that evaluates the qualitative advantages of the implementation of an Auto-ID system. Thirdly, potential expenditures will be estimated by carrying out a comprehensive investment appraisal, focusing both on investment and operating costs. Finally, a system recommendation will be offered as a result from a cost-benefit analysis that compares all system solutions on the basis of their qualitative and quantitative properties. In the given study, a WLAN based Auto-ID system turned out to be the favorable solution. It had the best cost-benefit ratio across all alternatives and led to the largest possible process improvement. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-693 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 40 EP - 49 ER - TY - GEN A1 - Biermann, Thomas T1 - Wie fliegen wir morgen? – Neue Tendenzen im Luftverkehr T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - Der Fortschritt im Luftverkehr wird eher in kleinen Schritten erfolgen, denn Verkehrsflugzeuge stellen eine reife Technologie da, die kaum mehr revolutionäre Neukonstruktionen erwarten lässt. Aber auf längere Sicht können die zunehmende Individualisierung und Automatisierung dramatische Veränderungen der Flugreise mit sich bringen. N2 - Progress in air transport will be incremental, as building commercial airliners has become a mature technology, where revolutionary new designs should not be expected in the foreseeable future. But individualisation and automatisation could in the long run lead to dramatic changes in the way we travel by air. KW - Luftverkehr KW - Very Light Jet KW - Unbemanntes Luftfahrzeug KW - Very Light Jet KW - Unmanned Aerial Vehicle Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-374 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 7 EP - 10 ER - TY - GEN A1 - Siemroth, Karin T1 - Entwicklung eines koaxialen Faltenbalgzylinders zur Übertragung von linearen Bewegungen ins Hochvakuum T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - In Zusammenarbeit zwischen der Technischen Fachhochschule Wildau und der Fa. Arc Precision GmbH Wildau wurde eine neue technische Lösung – der so genannte Koaxiale Faltenbalgzylinder – entwickelt, mit dem Linearbewegungen in Bereiche mit Hochvakuum übertragen werden können. Die Idee wurde zum Patent angemeldet, konstruiert, erprobt und fand Verwendung in einer Plasmaquelle der Fa. Arc Precision. Gegenüber bekannten Serienlösungen zeichnet sich der Koaxiale Faltenbalgzylinder durch kompakte und Platz sparende Bauweise, leichte Ansteuerbarkeit, Leckfreiheit, schnelle Bewegungen, gute axiale Führungsgenauigkeit, große übertragbare Kräfte sowie letztlich auch durch Kosteneinsparungen aus. Am Beispiel der Entwicklung des Koaxialen Faltenbalgzylinders werden allgemeine Methoden beim Lösen von Entwicklungsaufgaben in enger Verbindung mit der Lehre dargestellt. N2 - In cooperation between the University of Applied Sciences Wildau and the company Arc Precision GmbH Wildau a new solution – named as »coaxial bellows cylinder« – to bring linear movements into a vacuum chamber was found. The new solution was patented, designed, tested and fi nally used in a plasma source of the Arc Precision company. In comparison to well-known series products, the coaxial bellows cylinder is much more compact, easy to control, fast, is free of leakages, good axial guide precision and large forces can be transferred – and last but not least, is a cost saving solution. Common methods of engineering design process in close contact to the teaching are exemplifi ed using the development of the coaxial bellows cylinder. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-400 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 68 EP - 71 ER - TY - GEN A1 - Hloch, Sergej A1 - Fabian, Stanislav T1 - Qualitative analysis of AWJ factors affecting the surface roughness T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - The paper deals with experimental research and evaluation of abrasive waterjet cutting technology process by evaluation of technological factors, which infl uence the microgeometry (average roughness) of 10 mm thick stainless steel tooled workpiece surface through design of experiments. Signifi cance of six chosen process factors – independent variables (traverse rate, abrasive mass fl ow rate, pressure, J/T abbreviation and feeding direction that infl uence the surface quality has been evaluated by factors experiment type 26. The surface quality has been evaluated by static quality characteristic average roughness Ra. The multiple nonlinear regression equation obtained from ANOVA gives the level quality Ra as a function of the treatment factors. Different factor signifi cance has been found, which generated surface profi le under defined conditions by abrasive waterjet. The regression equations obtained from ANOVA and multiple linear regressions give the level quality Ra as a function of the treatment factors. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-576 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 113 EP - 119 ER - TY - GEN A1 - Eylert, Bernd A1 - Eras, Martin A1 - Zeh, Thomas T1 - Next Phase of Mobile Communications – LTE: The End of Fixed Broadband? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - With the introduction of the Internet in the early 90th years of the last century, broadband demand has increased tremendously. As ISDN was the modern technology at that time, which has had its correspondence in the mobile world in the GSM technology, DSL and its evolution has its correspondence in UMTS/3G and its evolution into HSPA (High Speed Packet Access) and soon in LTE (Long Term Evolution). With the globalisation of our industries business has changed during the last 15 years. Employees are not anymore sitting eight hours a day in an office. They stroll around and need access to the Internet when out of office anytime anywhere. New categories have been born: the mobile worker and the mobile Internet. Does the mobile Internet have an implication on future communication’s behaviours of mobile workers? When mobile workers are already familiar with mobile broadband service access, do they need fixed broadband access in parallel? Would that be economical and productive? Some studies regarding the mobile Internet are already out. Researchers of Wildau University want to have more knowledge on this subject, but even more on the aspect, whether LTE could replace fixed broadband. Therefore, they have undertaken a study in the Berlin area to get a better understanding on different kinds of broadband access and give an answer to the question: LTE and Fixed Broadband – Competition or New Challenge? To put a long debate short, the answer is yes: LTE is a challenge and depending on the finance model it could be a strong competitor to fixed broadband as well. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-606 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 13 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Brunthaler, Stefan T1 - IT-Strukturen für die Lebensmittel-Rückverfolgbarkeit mit RFID im Mittelstand der Transportindustrie T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Rückverfolgbarkeit ist eine durch EU-Richtlinien (z. B. 178/ 2002) und nationale Gesetze vorgeschriebene Eigenschaft, die Logistikketten (Supply Chains) für Lebensmittel seit Anfang 2005 haben müssen. Dies bedeutet kurz gefasst, dass jedes Produkt in allen seinen Komponenten lückenlos durch die gesamte Logistikkette rückverfolgbar sein muss. Der typische Anwendungsfall (und die Motivation der Politik für diese Gesetzgebung) ist die Aussonderung verdorbener Chargen eines Produktes, bevor die Bevölkerung in großem Maße betroffen ist. Um diese Anwendung tatsächlich in Echtzeit umsetzen zu können, werden informationsverarbeitende Systeme benötigt, die für alle Teilnehmer an der Logistikkette sowie auch für weitere Interessengruppen wie Verbraucherverbände oder öffentliche Einrichtungen einfach, preisgünstig, sicher und mit jeweils individuellen Berechtigungen zugänglich sind. Ein solches System wird in diesem Beitrag vorgeschlagen. N2 - Traceability is a feature for food supply chains which must be implemented and is regulated in EU standards (e. g. 178/200) and national laws. Participants in supply chains must co-operate to fulfill these standards, but small or medium companies often do not have the IT infrastructure to do that on a regular and cost effective basis. This article gives an outline for an open IT system structure (»DOTS«) to help participants in supply chains to communicate with respect to traceability of food products and transport units. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-595 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 7 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Giese, Lutz B. A1 - Eltez, Asude T1 - Primary Energy Balance and Energy Pay-back Time after Insulating an Outer Wall – Comparing Northern Europeand the Eastern Mediterranean Region T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Taking for buildings a specific annual heat demand of 70 kWh/(m2*a) for heating plus 12.5 kWh/(m2*a) for hot water into account, by the measures of “Rational Use of Energy” the German fi nal energy demand in the private sector could be reduced by 300 TWh annually (same as up to hundred Mtons of CO2) (a = year). This paper will summarize some data for Germany compared to Turkey and evaluate the ecological feasibility of a 10 cm thick rockwool insulation of an outer building wall. The energy pay-back time for the locations Potsdam/Germany and Izmir/Turkey will be calculated and interpreted. Furthermore, this paper is to propagate energy conservation as an important tool (i) to save primary energy consumption, in order (ii) to reduce the import of fossil fuels and thus to strengthen the domestic economy, and (iii) to reduce the emission of the greenhouse gas CO2 and thus to decrease the climatic effect. KW - energy pay-back time KW - insulation KW - energy conservation KW - rational use of energy Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-580 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 120 EP - 124 ER - TY - GEN A1 - Halama, Christian A1 - Venske, Nico T1 - Entwicklung eines Geschäftmodells T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - Durch die Anbindung von diversen Geräten, wie z. B. Mobiltelefonen, PDAs (Personal Digital Assistants), an das Internet und Technologien, wie WAP (Wireless Application Protocol), GPRS (General Packet Radio Service) und in weiterer Folge UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), wird der orts- und zeitunabhängige Zugriff auf Daten und Informationen ermöglicht. Viele Unternehmen wollen an diesen Chancen des M-Commerce partizipieren und tätigen deshalb ernorme Investitionen. Wenn diese Investitionen rentabel sein sollen, dann ist eine realistische Betrachtung der Marktsituation, der Geschäftsmodelle und der Erfolgsfaktoren im M-Commerce unumgänglich. Im Masterstudiengang »Telematik« wurde im Wintersemester 2006/07 das Fach Mobile Commerce unterrichtet. In der Vorlesung wurden von Prof. Dr. Bernd Eylert die zur Entwicklung eines Geschäftsmodells nötigen Schritte und Vorraussetzungen behandelt. In der vorliegenden Arbeit wurde das vermittelte Wissen auf ein neuartiges Kameraüberwachungssystem für Wohnungen angewandt. In Zusammenarbeit mit Dr. Reiner Krämer (T-Systems) wurde eine Aufgabenstellung definiert, die zwei Schwerpunkte enthielt. Zum einen sollte eine Marktanalyse durchgeführt werden. Dafür wurden Konkurrenzprodukte und dessen Hersteller untersucht, deren Funktionen analysiert und die Preise ermittelt. Zum anderem sollte ein Businessmodell erstellt werden. Es bezieht sich auf die UMTS-Variante des Überwachungssystems und enthält die Betrachtung der technischen Lösung und die Berechnung des Businessmodells. N2 - The connection of miscellaneous devices like portable phones, PDAs (Personal Digital Assistants) to the internet with technologies like WAP (Wireless Application Protocol), GPRS (General Packet Radio Services) and in further scope UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) makes it possible to access data and information time independent. Many business players want to participate at these new chances of the M-Commerce and therefore they encourage investments. If these investments should be profi table, a realistic contemplation of the market situation, the business models and the success-factors are absolutely necessary in the view of M-Commerce. In the master study of »telematics« one of the subjects is Mobile Commerce. In the lecture from Prof. Dr. Bernd Eylert the development of a business model with all steps was mediated. In the present work, the mediated knowledge was applied to a new camera supervision system for apartments. In cooperation with Dr. Reiner Krämer (T-Systems) the design, which two main focuses contains, was defi ned. First a market analysis should be done. Steps were the fi nding of competition products and its manufacturer, analysing the functions and compare the prices in the market. In the second part, a business model should be produced. Also the UMTS variation of the supervision system, the contemplation of the technical solution and the calculation of the business model were parts of this. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-561 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 78 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Behrens, Thomas A1 - Selz, Miriam T1 - Datenerfassung und Visualisierung von Vitalparametern und Primärsignalen auf dem Computer und auf mobilen Endgeräten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - In Kliniken besteht der Bedarf nach einer lückenlosen Aufzeichnung der Vitalparameter (z. B. Herzfrequenz, Blutdruck) und Primärsignale (z. B. EKG). Besonders in der Notfallmedizin ist eine ständige Patientenüberwachung lebensnotwendig. Zudem dienen die erfassten Daten der aktuellen Patienten-Dokumentation, aber auch zur Analyse im Bereich der Forschung und für Studien. Für diesen Zweck wurde das Telematik-System »Multi-Patientenmonitoring« entwickelt. Dieses System dient der Datenerfassung, Signalvisualisierung und Echtzeitübertragung von Vitalparametern an beliebig viele PCs und mobile Geräte des Krankenhausnetzwerkes. Motiviert durch das Universitätsklinikum Tübingen wurde das Projekt von der Wildauer Firma ixellence initiiert und in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen, dem Fachgebiet Telematik an der TFH Wildau und der Philips Medizin-Systeme GmbH realisiert. N2 - Hospitals need a complete recording of vital parameters (e.g. heart frequency, blood pressure) and primary signals (e.g. ECG). Especially in intensive care units the permanent monitoring and the recording of the current status of the patient is vital. Furthermore, these data are useful for the patient documentation and in fields of research and studies. For this purpose a multi-monitoring system was developed. This system provides the data acquisition, signal visualization and real time transmission of vital parameters to PCs and mobile devices in the hospital network. With this system it is possible to get a fast overview of the current patient status and its history. Furthermore physicians can monitor the patients mobile and in real time. The project was developed in co-operation with medical research facilities, the Chair of Telematics at the University of Applied Sciences in Wildau, and with the companies Philips Medical Systems and ixellence. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-555 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 72 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Meimbresse, Bertram A1 - Schilk, Gerhard A1 - Sonntag, Herbert T1 - The Promotion of Intermodal Transport in Central Europe Through the Design and Realisation of eLogistics Services T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2007 N2 - Die Effizienz des Gütertransports ist ein bedeutender Kernpunkt für die Realisierung von Transportströmen zwischen Herstellern und Kunden. Gegenwärtig wird vorzugsweise der Straßengüterverkehr in ganz Europa eingesetzt, was zu enormen negativen Effekten für die Umwelt und die Einwohner führt. Deswegen müssen neue Methoden und Ansätze für einen nachhaltigen Oberflächentransport berücksichtigt werden, wie sie kontinuierlich von der Politik gefordert und zunehmend durch Unternehmen im europäischen Transportsektor akzeptiert werden. Der intermodale Güterverkehr hat ein entscheidendes Potenzial für eine größere Nachhaltigkeit der Transportprozesse, aber erfordert auch ein größeres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Prozesse und des Transport-Managements verglichen mit dem monomodalen Verkehr. Die Beherrschung der komplexen und verschiedenen intermodalen Prozesse und Schnittstellen ist der kritischste Faktor bei der Nutzung des intermodalen Verkehrs. Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT/ICT), wie IT-Lösungen für strategische Aspekte der Planung von intermodalen Transporten und Promotion der Verkehrsart, können interessierte Transport- und Logistik-Akteure sowie Promotion-Center und Bildungseinrichtungen unterstützen. Der Artikel beschreibt die Anforderungen solcher IT-Lösungen für den intermodalen Güterverkehr unter Berücksichtigung der Komplexität der Transport- Ketten. Der entwickelte »Logistics Chain Generator« wird erläutert und mit anderen IT-Tools verglichen. Abschließend werden Schlussfolgerungen hinsichtlich der weiteren Entwicklung dieses spezifischen IT-Marktsegmentes gezogen. N2 - The efficient transport of goods is an important issue for realising cargo flows between industries and customers. Nowadays, primarily road transportation is used across Europe leading to tremendous negative side-effects for the environment and European citizens. Therefore new methods and approaches for sustainable surface transport shall be taken into consideration, as continuously promoted by politics and increasingly accepted by commercial enterprises in the European transport sector. Intermodal transport holds significant potentials for more sustainable transport processes, but requires also a sophisticated understanding of process design and transport management compared with monomodal transport. The handling of complex and divergent intermodal processes and interfaces is the most critical factor for using intermodal transport. Information and Communication Technologies (ICT), such as IT-solutions for strategic aspects of intermodal transport planning and promotion, can help interested transport and logistics users, promotion agencies and educational organisations. The article describes the needs for such ICT-solutions regarding intermodal transport operations and addresses the complexity of the concerned issue. The developed »Logistics Chain Generator« is introduced and compared with other planning tools. Finally, conclusions are drawn for the further development of this specific ICT market segment. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-533 SN - 0949-8214 VL - 12 SP - 58 EP - 67 ER - TY - GEN A1 - Große, Ulla A1 - Brandt, Martina T1 - Avoiding gender bias during measurement of individual research output of scientists – adaption of an analytical concept developed for health care research T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - For the Framework Research Program 7 funded project »Academic Careers Understood through Measurement and Norms« (ACUMEN), addressing the current discrepancy between the broader social and economic functions of scientific and scholarly research in all fields of the sciences, social sciences and the humanities and the dominant criteria for evaluating performance by researchers, it was necessary to have a concept what allowed to substantiate the gender dimension during the different research activities. The present paper shows the steps adapting a methodological oriented concept, developed systematically for health care studies to the other subject. It summarizes some points identifi ed as possibly relevant and adapted especially for surveys and the qualitative interviews to know more about measuring of scientifi c output of scientists. The deduced procedures and advices are structured with regard to the research concept, the research design/questions, the methods and data collection, the data analysis and interpretation just like title, abstract, diction and visualization of reports as several research project steps. By using the adapted concept were deduced model questions for surveys and interviews, which are planned by ACUMEN partners. N2 - Das im 7. Forschungsrahmenprogramm geförderte Projekt »Academic Careers Understood through Measurement and Norms« (ACUMEN) zielt auf die Aufhebung der Diskrepanz zwischen den breiter gewordenen sozialen und wirtschaftlichen Funktionen von Forschung und Lehre in allen Wissenschaftsbereichen und den gegenwärtig genutzten Kriterien für die karriererelevante Leistungsbewertung von Forschern. Um die Geschlechterdimension bei den sehr unterschiedlichen Forschungsaktivitäten aller Arbeitspakete des Projekts zu berücksichtigen, wurde ein methodologisch orientiertes Konzept, welches systematisch für die Gesundheitsforschung entwickelt wurde, in zwei Schritten auf den Forschungsgegenstand »Messung des individuellen wissenschaftlichen Outputs« übertragen. Der vorliegende Artikel fasst die wesentlichen – als relevant identifizierten und angepassten – Leitlinien zusammen. Diese werden mit Bezug auf Forschungskonzept, Forschungsdesign/-fragen, Methoden und Datenerfassung, Datenanalyse und Interpretation sowie Titel, Abstract, Diktion und Ergebnis-Visualisierung als wesentliche Schritte der Projektbearbeitung dargestellt. Unter Nutzung dieser Leitlinien des adaptierten Konzepts werden für die in ACUMEN geplanten Befragungen und Interviews modellhaft Fragen formuliert. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1228 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 123 EP - 128 ER - TY - GEN A1 - Baumann, Jenny A1 - Bruhs, Sarah Maria A1 - Bryantseva, Yelena A1 - Chmyreva, Ekaterina A1 - Ernst, Marie-Christin A1 - Frischbier, Anne A1 - Fritsch, Katharina A1 - Glowik, Mario A1 - Lippert, Lisa A1 - Ma, Bo A1 - Nguyen, Thuy A1 - Srika, Nathalie T1 - 3D-Fernsehen – Top oder Flop? Eine Marktanalyse T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Nach Einschätzungen mehrerer Firmen aus der Unterhaltungselektronik während der »Internationalen Funkausstellung « (IFA) in Berlin 2010 und 2011 erwartet die Branche für die Zukunft vielversprechende Wachstumsraten für Fernsehgeräte mit integrierter 3D-Technologie. Diese relativ optimistische Prognose wurde zum Anlass genommen, eine Marktstudie mit dem Ziel durchzuführen, das Marktpotenzial für Fernsehgeräte mit 3D-Technologie zu untersuchen. Insgesamt wurden 261 Personen aus dem Raum Berlin-Brandenburg befragt, um Rückschlüsse auf deren Kaufbereitschaft für 3D-Fernsehgeräte ziehen zu können. Die empirischen Daten aus den Fragebögen wurden mit Hilfe des Statistik-Programms SPSS (Version 19) ausgewertet. Die Forschungsergebnisse sind im vorliegenden Artikel zusammengefasst. N2 - According to estimates from several firm executives in consumer electronics as announced during the »Internationale Funkausstellung« (IFA) in Berlin in 2010 and 2011, the market for TVs with integrated 3D technology indicates very promising growth rates for the future. This relatively optimistic forecast was taken as an opportunity to initiate a field research project. Research activity targets to investigate the market potential for TV sets with 3D-technology. A total of 261 people from the Berlin-Brandenburg region were interviewed. Data allow deductions about market potentials for 3D TVs in the future. The empirical data were analyzed using the statistical program SPSS (version 19). Research outcomes are summarized in this paper. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1233 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 115 EP - 122 ER - TY - GEN A1 - Althaus, Marco T1 - Schnelle Energiewende – bedroht durch Wutbürger und Umweltverbände? Protest, Beteiligung und politisches Risikopotenzialfür Großprojekte im Kraftwerk- und Netzausbau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Die deutsche Energiewende erfordert einen massiven Aus- und Neubau von Kraftwerken auf fossiler wie regenerativer Energiebasis sowie den Netzausbau. Die Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren hat für Regierung und Wirtschaft hohe Priorität. Dem stehen wachsende Beteiligungsansprüche von Bürgern und Interessengruppen gegenüber. Standortwahl und Umweltschutz führen oft zu Kontroversen und Protesten mit beträchtlichem politischem Risiko. Der Beitrag erörtert Widerstands- und Konfliktpotenzial im Umfeld von Energieprojekten und bewertet die Ressourcen und Strategien der Umweltverbände, deren Verhandlungsposition durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Mai 2011 gestärkt wurde. N2 - Germany’s about-face in energy policy, the »Energiewende «, requires massive extension and new construction of fossil and renewable fuel power plants, as well as grid and transmission line extension. Acceleration of planning and permission processes is a high priority for government and industry. It stands in contrast to growing citizens’ and interest groups’ demands for participation. Siting and environmental concerns often lead to controversies and protest with considerable political risk. The article discusses resistance and conflict potential in energy project environments and evaluates resources and strategies of environmental groups, whose negotiating position has been strengthened by a May 2011 European Court of Justice decision. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1246 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 103 EP - 114 ER - TY - GEN A1 - Peshkov, Vladimir A1 - Behrendt, Gerhard A1 - Evtimova, Rozeta A1 - Herzog, Michael T1 - New Polyurethanes with a polyurea matrix T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Based on a previously published (Peshkov 2011) synthesis route of nanoscale oligourea dispersion polyols (NODP) a new type of polyurethanes with a polyurea matrix was developed. Polyurethanes with high hardness and elasticity were prepared by reacting a formulation based on the NODP’s and di- or polyisocyanates. The polyurethanes obtained as films were characterised by mechanical tests and dynamic mechanical analysis (DMA). The phase structure depends on the amount of nanoparticles present, the isocyanate index, and the mode of curing. It is suggested that nanoparticles have to be of similar size as the matrix into which they are embedded to show a typical nano- effect such as shown here. These elastic polymers show an unusual high Shore D hardness of some 70 and tensile strength up to 47 MPa at elongations at break of 7 %. N2 - Basierend auf einem bereits veröffentlichten Syntheseweg (Peshkov 2011) für nanoskalige Harnstoff Dispersions Polyole (PHD) wurde ein neuer Typ von Polyurethanen mit einer Polyharnstoff Matrix entwickelt. Durch Umsetzung der PHD’s mit Di- bzw. Polyisocyanaten wurden elastische Polyurethane mit hoher Härte erhalten. Die als Film präparierten Polyurethane wurden durch Zugprüfung und Dynamisch Mechanische Analyse (DMA) charakterisiert. Die Phasenstruktur ist abhängig von der Menge an Nanopartikeln, dem Isocyanatindex und dem Härtungsregime. Die Ergebnisse deuten daraufhin, dass die Nanopartikel, um einen typischen Nano-Effekt zu zeigen, von ähnlicher Größe sein müssen wie die Matrix, in die sie eingebettet sind. Die erhaltenen elastischen Polymere zeigen ungewöhnlich hohe Shore-D-Härten im Bereich von 70 und Zugfestigkeiten bis zu 47 MPa bzw. Bruchdehnungen von 7 %. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1259 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 93 EP - 102 ER - TY - GEN A1 - Silbermann, Jascha A1 - Schmid, Andrea T1 - Ein Wiki-basiertes Dokumentationssystem für das Qualitätsmanagement der Hochschule T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Zum verbesserten Management der umfangreichen Prozessdokumentation wurde an der Technischen Hochschule Wildau [FH] im Rahmen des fortlaufenden TQM-Prozesses (TQM – Total Quality Management) ein Dokumentationssystem für das Qualitätsmanagement auf Wiki-Basis aufgebaut. Die Organisation der Prozessdokumentation wurde im Zuge dessen von einem Dateibasierten auf einen Wiki-basierten Ansatz umgestellt. Sämtliche Inhalte wurden in das neu geschaffene TQM-Wiki migriert. Der Aufbau des TQM-Wiki erstreckte sich über ca. sechs Monate und umfasste die Phasen Vorlauf, Aufbau und Abschluss, die Gesamtarbeitszeit belief sich auf ca. 250 – 300 Stunden. Zur technischen Realisierung des Prozessdokumentationssystems wurde die freie Software DokuWiki verwendet. Das TQM-Wiki ermöglicht die kollaborative Verwaltung und effiziente Nutzung der Qualitätsmanagementdokumentation durch alle Beteiligten. Die Kommunikation über Hochschulprozesse wird transparent und bezieht die Hochschulangehörigen ein. Die Dokumente liegen im HTML-Format vor und können in weitere Standardformate exportiert werden. Der Aufwand für eine Vielzahl häufig durchzuführender Veränderungsprozesse wurde durch den Wiki-basierten Ansatz deutlich reduziert. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1266 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 85 EP - 92 ER - TY - GEN A1 - Haack, Bertil T1 - Nachhaltiges Projektmanagement am Beispiel der Einführung von Enterprise Resource Planning-Software T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Obwohl »Nachhaltigkeit« beinahe schon ein Modewort ist, gibt es bisher nur sehr wenige Anstrengungen in Richtung auf ein nachhaltiges Projektmanagement. Der vorliegende Beitrag dient dazu, einen praktikablen Vorschlag für nachhaltiges Projektmanagement am Beispiel der Einführung von Enterprise Resource Planning- Software (ERP) zu entwickeln. Darin wird das klassische Projektmanagement in zwei Schritten zum nachhaltigen Projektmanagement ausgeformt. Das Ergebnis kann auf andere als die betrachteten Projekte übertragen werden. N2 - »Sustainability« is nearly a buzzword. Nevertheless activities concerning sustainable project management are few in number. With regard to the implementation of Enterprise Resource Planning Software (ERP) this paper offers a feasible proposal for sustainable project management. Starting with classical project management two steps are necessary to get the sustainable project management concept which can also be transferred to other types of projects. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1271 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 79 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Biermann, Thomas T1 - Will Terrorist Attacks on Air Cargo Have an Impact on World Trade? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Air Cargo forms a significant part of civil aviation and played a central role in the growth of world trade in the era of globalisation. International terrorists have become aware of this importance and launched their first direct attack from Yemen in 2010. In this paper the characteristics of air cargo in regard to security issues will be discussed. It can be shown that a certain amount of risk remains in spite of improved protection strategies, but tightening security restrictions too much could have an even worse impact by strangling world trade flows. N2 - Luftfracht stellt einen wichtigen Teil des zivilen Luftverkehrs dar und spielte eine zentrale Rolle für das Wachstum des Welthandels im Zeitalter der Globalisierung. International tätige Terroristen sind sich mittlerweile dieser Bedeutung bewusst und griffen 2010 von Jemen aus den Luftverkehr erstmals direkt über die Luftfracht an. In diesem Beitrag werden die Besonderheiten der Luftfracht unter dem Blickwinkel der Gefahrenabwehr diskutiert. Es zeigt sich, dass trotz verschärfter Sicherheitsmaßnahmen ein Restrisiko verbleibt – doch könnte ein Überziehen der Sicherheitsanforderungen noch größere Schäden durch ein Abwürgen der Welthandelsströme bewirken. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1286 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 69 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Kistel, Thomas T1 - A model-driven concept for the automatic integration of legacy protocols to distributed component-oriented software systems T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - The implementation of communication protocols is an important development task that appears frequently in software projects. This article is a vision paper that describes the components of the currently available implementation strategies and problems that arise. The article introduces the main existing protocol engineering techniques and puts them into the context of model driven software development. At the end a methodology is introduced for the automatic generation of manager interfaces of Device Agent protocols for the use in a distributed component oriented environment, using ASN.1 and SDL. This article describes the preliminary results of the MOSES project (model-driven software engineering of distributed embedded systems) which is funded by the German ministry of Education and Research (BMBF). In this project the authors are concentrating on medical and facility management areas where they have particular experiences. N2 - Die Implementierung von Kommunikationsprotokollen zu externen Systemen ist eine wichtige Aufgabe, welche häufig in Softwareprojekten zu realisieren ist. Dieser Artikel ist ein Ideenpapier, welches die Komponenten bisheriger Implementierungsstrategien und deren Probleme beschreibt. Der Artikel führt die wesentlichen Techniken zur Protokollimplementierung ein und stellt diese im Kontext der modelgetriebenen Softwareentwicklung dar. Zum Schluss wird eine Methode mit ASN.1 und SDL vorgestellt, welche die automatische Generierung von Manager-Schnittstellen für die Protokolle von Geräte- Agenten ermöglicht und dabei den Einsatz in verteilten komponentenbasierten Systemen erlaubt. Der Artikel beschreibt die Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MOSES-Projektes (Modellgetriebene Software- Entwicklung von vernetzten Embedded Systems). In dem Projekt konzentrieren sich die Autoren auf die Bereiche Medizin- und Gebäudetelematik, worin sie besondere Erfahrungen besitzen. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1295 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 63 EP - 68 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Holland-Moritz, Ralph T1 - A software architecture for intelligent facility management based on complex event processing T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - This article presents an architectural suggestion for an intelligent management system which evaluates data using artificial intelligence. The architecture uses complex event processing in order to gain high flexibility when connecting the individual components. As an illustration of the components and their interaction a facility management system is used as an example. N2 - Dieser Beitrag präsentiert einen Architekturvorschlag für ein intelligentes Management-System, das Daten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auswertet. Die Architektur bedient sich dabei des Complex Event Processing, um eine hohe Flexibilität bei der Verknüpfung der einzelnen Komponenten zu erreichen. Die Komponenten und deren Zusammenspiel werden am Beispiel eines Gebäudemanagementsystems illustriert. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1303 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 57 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit A1 - Büschenfeldt, Maika T1 - IT-Projekte im deutschen E-Government: IT-Projektmanagement zwischen Planung und Selbstorganisation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - Die immer wiederkehrenden Probleme der Projektwirklichkeit in E-Government-Projekten belegen, dass dem Projektmanagement durch Vorabplanung und instruktive Intervention Grenzen gesetzt sind. Stark formalisierte und planungsdeterministisch ausgerichtete Entwicklungsmodelle sind bei starker Dynamik des sozialen Einsatzkontextes nicht die geeignete Lösungsstrategie zur Vermeidung des Scheiterns von (Software-)Projekten, sondern selbst Teil des Problems. Ein modernes, ganzheitliches, professionelles Projektmanagement sollte deshalb versuchen abzuwägen, wo eine gezielte Steuerung des Projektverlaufs und der Planungsvorgaben durch das Management noch gelten oder wo Entscheidungsbefugnisse an das Projektteam abgegeben werden sollten, um die nötigen Freiheiten für selbstorganisiertes Arbeiten zu schaffen, ohne dabei den Anspruch der Lenkung von Entwicklungsprozessen gänzlich aufzugeben. N2 - The recurring problems encountered in realising egovernment projects show that pre-planning and instructive intervention serve to set limits on project management. Where there are strong dynamics at work relative to the context of a (software) project’s social application, highly formalized planning and deterministic models of development are not, in strategic terms, the most appropriate means of preventing its failure; in fact, they may even be part of the problem. Modern, holistic professional project management should therefore seek to assess whether management should control the project’s progress and planning requirements or transfer decision-making powers to the project team in order to enable independent work, without giving up altogether the right to direct the processes of development. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1311 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 47 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit A1 - Tippe, Ulrike T1 - Das EU-Projekt MOPEM – europaweite Nutzung elektronischer Lernpfade in der Marketing-Weiterbildung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Im Projekt »Marketing 0nline – Path to Enter New Markets« wollen sieben Partnereinrichtungen aus fünf Ländern der defizitären europäischen Online- Ausbildung im Bereich des fortgeschrittenen Marketings begegnen. Die Lernkurse zum fortgeschrittenen Marketing für Europäische Märkte sollen anhand von Fallstudien praxisorientiert die kulturellen Unterschiede berücksichtigen, modulartig separierbar und wiederverwendbar sowie unabhängig vom konkreten Bildungssystem aufgebaut sein, sodass sie bei beliebigen Bildungsträgern einsetzbar sind und den Bedürfnissen der am Markt agierenden Unternehmen Rechnung tragen. Dabei nimmt der Einsatz der »neuen« Medien weiterhin in allen Bereichen stark zu und führt zu permanenten Veränderungen im Anforderungsprofil der Beschäftigten. Neben Technik, Organisationsaspekten und ökonomischer Dimension ist bei deren Einführung insbesondere auf die Didaktik der Online-Lernprozesse und deren betriebliche Verzahnung zu achten, um einen wirklichen Wissenszuwachs zu erhalten. Das Projekt MOPEM ist für die TFH Wildau ein wichtiger Baustein in der Profilstärkung, erfolgreiches Online-Lernen mit selbstorganisierten Projektstudien anbieten und einsetzen zu können. N2 - The project »Marketing online – path to enter new markets « is a response to the scarcity of the online marketing training offer for the company workers in the countries participating in the project. The universities offering courses include solely the basics of marketing. Advanced modules are often not available or not in the necessary quality. Moreover, academic training vaguely corresponds to the needs of company workers who need to deal with practical marketing dilemmas on a daily basis. Therefore the cooperation for the project consists in partners from 5 European countries (Poland, Germany, Portugal, Denmark, Italy) willing to create modules and specialisation paths dealing with advance marketing on European market. On the content-related basis and educationally independent attention is paid to training needs of the developing companies’ workers. This article shows well-chosen, first results especially of the German contribution to the project and treats the question how we can use such results in our university in future. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-704 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 94 EP - 103 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Kistel, Thomas T1 - Gebäudemanagementsoftware auf Basis des OSGi-Standards T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Der OSGi-Standard wurde für die Entwicklung komponentenbasierter Software in Java spezifiziert. In diesem Artikel wird eine Architektur für Gebäudemanagementsoftware vorgestellt, die auf Basis von OSGi entwickelt wurde. Grundlage der Client-Server- Architektur des entwickelten Systems ist das Eclipse- Framework, das mit Equinox eine Implementierung des OSGi-Standards liefert. Die verwendeten OSGi- Technologien ermöglichen eine modulare Integration unterschiedlicher Gebäudemanagement-Geräte verschiedener Hersteller in die Softwareplattform und dessen einheitliche Steuerung und Visualisierung. Die Client-Anwendung des Systems profitiert dabei von der komfortablen Benutzeroberfläche der Eclipse Rich-Client-Platform. Das Ergebnis ist eine flexibel einsetzbare Softwarelösung für ein breites Anwendungsspektrum, das von der Überwachung von Industrie- und Bürogebäuden bis hin zu Privathäusern mit Touch-Display Bedienung reicht. Wesentliche Vorteile der Lösung sind die kontextsensitive Informationsbereitstellung sowie die Unterstützung und Automatisierung der Prozesse im Gebäudemanagement. Der Artikel geht auf die technologischen Hintergründe des Software-Systems ein und stellt die betriebswirtschaftlichen Anwendungsfälle vor. N2 - The OSGi-Standard was designed for the component-based development of software applications in Java. The architecture of a facility management software which was developed based on OSGi is presented in this article. Basis of the client-server architecture of the developed system is the Eclipse framework which provides an implementation of the OSGi standard with Equinox. The OSGi technologies used allow for a modular integration of different facility management devices of different manufacturers into the software platform, and enable a consistent control and visualization. The client application of the system benefits from the comfortable user interface of the Eclipse Rich-Client-Platform. The result is a flexible software solution for a wide application range that reaches from the supervision of industry and office buildings to private houses and touch display operation. Context-sensitive provision of information as well as the assistance and automation of the processes in the facility management are the essential advantages of the solution. In this article the reader will be introduced into the technological backgrounds of the software system. Furthermore the business use-cases of the software application will be explained. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-724 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 56 EP - 61 ER - TY - GEN A1 - Mühlenbruch, Helge A1 - Schneider, Ingo A1 - Szymanski, Ralf T1 - Möglichkeiten und Grenzen eines zweistufigen Beschaffungsprozesses in der Automobilindustrie T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Die Planung und Ausgestaltung der automobilen Supply Chain ist durch eine globale Beschaffung, mehrere Produktionsstandorte und einen weltweiten Absatz der Fahrzeuge heute so komplex geworden, dass diese Aufgaben mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr bewältigt werden können. Ein Tool zur Unterstützung dieser Planungen bietet das Supply Chain Optimierungstool SCOT. In diesem Artikel wird die Modellierung und Implementierung eines zweistufigen Beschaffungsprozesses in das Tool SCOT beschrieben. Nach einer kurzen Einführung in das Tool werden zunächst die Möglichkeiten und Grenzen eines zweistufigen Beschaffungsprozesses beschrieben. Daran anschließend wird anhand eines Ausschnittes aus dem mathematischen Modell des Prozesses dessen Modellierung beschrieben. Der Artikel schließt mit der Bewertung einer Berücksichtigung des zweistufigen Beschaffungsprozesses im Rahmen des Tools. N2 - Due to global sourcing processes, multiple production sites and a worldwide sales volume of vehicles the planning of the automobile supply chain is too complex to solve its problems without the aid of special tools. The Supply Chain Optimization Tool SCOT is one of these tools that support the planning of the supply chain. Within this paper the modelling and implementation of a two-stage sourcing process into SCOT is described. After a short introduction into the tool the possibilities and limits of a two-stage sourcing process are specified. After that the modelling of the process is been described by a cut out of the mathematical model. The paper closes with a valuation of the consideration of the two-stage sourcing process within SCOT. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-716 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 50 EP - 55 ER - TY - GEN A1 - Niemczik, Christian A1 - Brenstein, Elke A1 - Scholl, Margit T1 - COMBLE: European Community of Integrative Blended Learning Experts T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - The COMBLE project defines new and innovative models for the use of Blended learning in different educational backgrounds (vocational training, enterprises, universities, public bodies). To use the potentials of Blended learning a European wiki-based community called Methopedia will be established. By contributing to the development of Blended learning COMBLE supports ICT relevant methods that are indispensable for lifelong learning in Europe. Moreover, COMBLE will address to management-level, learners and trainers at the same time. We will develop a number of products - an applied reference model of Blended Learning, an expert course for trainers, and a European Blended Learning Driver’s Licence within the overall frame of the Methopedia. These products support the development of a community for best practices and the use of Blended Learning to be used in all educational contexts. Moreover, the quality of education and training in Europe will be enhanced by improving innovative Blended Learning concepts. COMBLE supports the successful implementation of Blended learning methods and strategies in the formal learning context of Vocational training, Continued Professional Development and Higher education systems. By working closely with application partners COMBLE develops practical, situated and innovative Blended Learning methods. N2 - Mit dem Comble-EU-Projekt entsteht ein neues innovatives Modell für die Anwendung von Blended Learning in verschiedenen Weiterbildungskontexten. Dafür werden mehrere Produkte für die Ebenen einer Weiterbildungsinstitution entwickelt. Basierend auf einem durch Anwendungspartner evaluierten Referenzmodell für Blended Learning soll ein Blended Learning Readiness Check entwickelt werden, der es Entscheidungsträgern ermöglicht zu erfahren, ob ihre Lerninstitution für die Implementation von Blended Learning bereit ist. Der Readiness Check wird als webbasiertes Tool erstellt und zusammen mit einer Beratung durch einen Experten angeboten. Auch auf der Ebene der Lehrenden soll ein europaweiter Austausch gefestigt werden. Hierzu wird eine europaweite »Methopedia « Community (www.methopedia.eu) aufgebaut, in der ähnlich wie bei Wikipedia gemeinsam Inhalte erstellt und gepflegt werden. Um Trainer in ihren methodischen und technologischen Fähigkeiten zu unterstützen wird ein Expertenkurs für Blended Learning entwickelt, der auf der Community-Seite zur Verfügung stehen wird. Der Kurs soll durch die Community frei veränderbar und damit für aktuelle Entwicklungen anpassbar sein. Auf der Ebene der Lernenden soll vor allem die Akzeptanz gefördert werden. Die European Blended Learning Driver’s License soll Lernenden grundlegende IKT-Fähigkeiten vermitteln und sie in die Nutzung von Blended Learning Tools und Methoden einführen (Online-Konferenzen, VOIP, MindMaps, Application Sharing etc.), sodass lebensbegleitendes Lernen tatsächlich integraler Bestandteil ihrer lebenslangen Bildung werden kann. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-737 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 87 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Haack, Bertil A1 - Fehlauer, Georg T1 - Sicherer IT-Einsatz im kommunalen Bereich - SAP R/3 beim LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb LWL-BLB ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Betriebssitz in Münster, Nordrhein-Westfalen. Er führt den Immobilienbestand des LWL. Hierzu nutzt er das auf SAP R/3 basierende IT-System PROMOS.CITY der PROMOS consult GmbH, einem Kooperationspartner der TFH Wildau. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, die von den Autoren initiierte und maßgeblich durchgeführte Entwicklung des IT-Sicherheits- und insbesondere des Berechtigungskonzeptes des LWL-BLB im Zusammenhang mit dem Einsatz von PROMOS.CITY zu skizzieren. Zunächst werden der LWL-BLB vorgestellt sowie die Rahmenbedingungen erklärt, denen das IT-Sicherheitskonzept genügen muss. Danach wird auf die Realisierung, Dokumentation und Einführung des Berechtigungskonzepts eingegangen. Abschließend werden notwendige weitere Schritte aufgezeigt, um das Sicherheitskonzept aktuell zu halten. N2 - The Bau- und Liegenschaftsbetrieb LWL-BLB, based in Münster, Nordrhein-Westfalen is an own establishment of the Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL. The LWL-BLB administrates the LWL real estate inventory using PROMOS-CITY. This is a SAP R/3 business solution developed by the PROMOS consult GmbH – a cooperation partner of the University of Applied Sciences Wildau. The intention of this paper is to sketch the development of the LWL-BLB security and authorization concept concerning PROMOS.CITY initiated and significantly realized by the authors. At first we introduce the LWL-BLB and the general conditions with respect to the ict security concept. In the next step we describe the realization, documentation and implementation of the authorization concept. At least we discuss some steps which are necessary to keep the security concept up-to-date. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-744 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 80 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - Büschenfeldt, Maika T1 - Das demokratische Potenzial des Internets T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Weblogs und komplexe Diskurs-Plattformen repräsentieren ganz unterschiedliche Ausprägungen elektronischer Demokratie. Im Unterschied zu den monolithischen, top-down moderierten Diskurs-Plattformen knüpfen typische Web 2.0 Anwendungen wie Weblogs an die many-to-many-Kommunikationsstruktur des Internets an. Das demokratische Potenzial der Web 2.0 Anwendungen gründet in den Prinzipien der Selbstorganisation aus den frühen Tagen des Internets. Durch Gestaltungsprinzipien wie Offenheit, Einfachheit, bottom up, Nutzerpartizipation, Konsensorientierung und nicht-hierarchischer Organisation werden Web 2.0 Anwendungen zu Manifestationen der Urideen und Konzepte des Cyberspace. Durch die Fokussierung auf die Interaktion zwischen Software und Nutzern kann die Debatte um die Digitale Spaltung der Gesellschaft eine neue Wendung bekommen: Unter der Annahme, dass Software die Form politischer Auseinandersetzung regelt, liegt das demokratische Potenzial des Webs nicht nur in den Fähigkeiten oder Unfähigkeiten der Nutzer, sondern auch im Design technischer Architekturen. N2 - Weblogs and complex designed discourse-platforms represent different types of E-Democracy. In contrast to the monolitic, top-down moderated discourse-platforms typical web 2.0 applications like weblogs are connected to the many-to-many communication structure of the internet. The democratic potencial of web 2.0 applications is based on the principles of self-organisation deriving from the early days of the internet. Web 2.0 applications become manifestations of the origin ideas and concepts of the cyberspace by design principles such as openess, simplicity, bottom up, user participation, consensus and non hierarchical organisation. Focusing on the interaction between software and users the dispute about the digital divide of society might take a different turn: Assuming that software rules the form of political debates, the web’s democratic potencials and risks are not only bound to abilities or inabilities of users but also to the design of technical architectures Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-751 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 72 EP - 79 ER - TY - GEN A1 - Forster, Matthias T1 - Eine Heuristik für quadratische 0-1-Probleme T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Eine neue Modellformulierung für kombinatorische Optimierungsprobleme wird vorgestellt. Auf der Grundlage des quadratischen 0-1-Problems ohne Nebenbedingungen wird ein vorteilhafter Typ kombinatorischer Optimierungsprobleme eingeführt. Eine einfache Heuristik, die sog. RII-Methode (randomized iterative improvement), erlaubt es, diesen Modelltyp effizient zu lösen. Die Flexibilität des Ansatzes wird an der Modellierung des K-Färbungsproblems gezeigt. Es werden Rechenergebnisse für Färbungsprobleme aus der Literatur präsentiert. Wendet man Randomized Iterative Improvement auf den neuen Modelltyp an, können diese Testprobleme effizient gelöst werden. N2 - A new model formulation for combinatorial optimization problems is presented. Based on the unconstrained quadratic program (binary quadratic program), a favourable type of combinatorial optimization problems is introduced. A simple heuristic method, i.e. randomized iterative improvement (RII), permits to solve this type of model efficiently. Modelling of the K-colouring problem shows the flexibility of the approach. Computational results on data sets from the literature about vertex colouring are reported. These benchmark problems are shown to be solved efficiently using randomized iterative improvement and the new type of model. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-765 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 67 EP - 71 ER - TY - GEN A1 - Brunsch, Lothar T1 - Zu Bewertungsproblemen immaterieller Vermögenswerte als eine Grundlage für die Innovationsfinanzierung von Technologieunternehmen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2008 N2 - Häufig leisten die immateriellen Ressourcen einen größeren Beitrag zur Wertsteigerung des Unternehmens als die materiellen Ressourcen. Die immateriellen Ressourcen umfassen das angehäufte organisatorische Wissen sowie das Vertrauen und das System von Beziehungen, das das Unternehmen mit seinen Stakeholdern entwickelt hat. Jedes Unternehmen verfügt über immaterielle Ressourcen, aber nicht jedes Unternehmen kann diese Ressourcen in strategische umsetzen. Nur die erfolgreiche Umsetzung dieser Ressourcen führt zu Wettbewerbsvorteilen, die zu einer dauerhaften Wertsteigerung führen. Die Erfassung und Darstellung der immateriellen Ressourcen im Vermögen des Unternehmens erfolgt gegenwärtig nicht einheitlich und vollständig. So gibt es immaterielles Vermögen, das bilanziell erfasst ist, anderes, das nicht erfasst ist und das intellektuelle Kapital. Alle diese drei Wertkategorien »stehen idealisiert in einer zeitlichen Vorlaufwirkung zueinander.« [1] Die Akzeptanz der erfolgreich umgesetzten immateriellen Ressourcen im Unternehmen als eine Basis für Finanzierungsentscheidungen ist in der Theorie und Praxis der Betriebswirtschaft sehr wenig erforscht und entwickelt. In den folgenden Ausführungen werden dazu ausgewählte Aspekte theoretisch analysiert. N2 - Intangible resources quite often account for a larger share of a company’s betterment (increase in value) than tangible resources. The former comprises the accumulated organisational knowledge of a company as well as the trust in and the system of relationships that an enterprise has developed with its stakeholders. Although every company does have intangible resources not all of them can actually make strategic use of it. Yet only successful use of it leads to competitive advantages. Recording and Accounting intangible resources in the assets of companies takes place neither consistently nor completely. Intangible resources as base of financing decisions have so far not been much in the focus of research in business economics. The following text seeks to analyse some of the aspects of intangible resources. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-778 SN - 0949-8214 VL - 13 SP - 62 EP - 66 ER - TY - GEN A1 - Radke, Lars A1 - López-Hemmerling, Diana A1 - Lubitz, Annika A1 - Giese, Christoph A1 - Wildenauer, Franz-Xaver A1 - Frohme, Marcus T1 - Etablierung verschiedener Bead-basierter Multiplexmethoden mit einem Suspensions Array-System für molekulardiagnostische Zwecke T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Die simultane Bestimmung mehrerer Analyten und die Erstellung komplexer Parameterprofi e erlangt immer größere Bedeutung in der heutigen Labordiagnostik. Die Bead-basierte Multiplexanalytik bietet hier eine flexible, schnelle und einfache Methode zur Erstellung individueller Analysen. Aufgrund der Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die diese moderne Nachweismethode im Bereich molekularbiologischer Fragestellungen bietet, ist die Etablierung der Beadbasierten Multiplexanalytik im Labor für Molekularbiologie und funktionelle Genomik der Technischen Hochschule Wildau von großem Nutzen. Zur Einarbeitung in das Testsystem wurden die Konzentrationen der Zytokine IL-2, IL-4, IFN-γ und TNF-α in Zellkulturüberständen mit kommerziellen Fertigsystemen gemessen und mit mRNA-Expressionsraten der gleichen Proben verglichen. Des Weiteren wurde ein Testsystem zum Nachweis von humanen Antikörpern der Klassen IgG und IgM sowie deren antigen-spezifischer Anteil in Zellkulturüberständen entwickelt. Außerdem konnte durch die erfolgreiche Detektion von DNA-gekoppelten Beads mittels markierter Oligonukleotidsequenz die Kopplung und die Anwendbarkeit der Methode auf Bindungsexperimente mit Nukleotidsequenzen gezeigt werden N2 - The simultaneous determination of multiple analytes and the generation of complex parameter profi les gains increasing importance in today’s laboratory diagnostics. The bead-based multiplex assay is offering a flexible, rapid and easy to handle method for the creation of individual analyses. Because of the multitude of applications this modern detection system offers, the establishment of the bead-based multiplex technique is of great benefit for the Laboratory for Molecular Biology and Functional Genomics of the Technical University of Applied Sciences Wildau. To familiarize with the testing system the concentrations of the cytokines IL-2, IL-4, IFN-γ and TNF-α in cell culture supernatant were analysed with commercially available assays and compared with mRNA expression ratios of the same samples. Furthermore a custom testing system was developed for the detection of human IgG and IgM antibodies and also antigen specific antibodies in cell culture supernatants. The assignability of the method to binding experiments with nucleotide sequences could be shown by the successful detection of DNA-modified beads by conjugated oligonucleotides Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-802 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 6 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Schubert, Kirsten A1 - Khalid, Waqas A1 - Zhao, Yue A1 - Parak, Wolfgang J. A1 - Lisdat, Fred T1 - Halbleiternanopartikel-modifizierte Elektrode zum Nachweis von Substraten von NADH-abhängigen Enzymreaktionen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Es wurde ein Elektrodensystem entwickelt, das aufbauend auf Halbleiternanopartikeln (so genannte Quantenpunkte) die sensitive Detektion des Enzymkofaktors NADH (nicotinamide adenine dinucleotide) erlaubt. Kolloidale halbleitende CdSe/ZnS-Nanokristalle sind durch ein Dithiol über Chemisorption an Gold gebunden. Das Stromsignal kann durch die Beleuchtung der Quantenpunkt modifizierten Oberfläche beeinflusst werden. Durch Photoanregung entstehen Elektron-Loch- Paare in den Nanopartikeln, die als anodischer oder kathodischer Photostrom detektiert werden können. Die Immobilisierung der Nanokristalle ist durch amperometrische Photostrom- und Quarzmikrowaage-Messungen (quartz crystal microbalance) verifiziert. Diese Studie zeigt, dass CdSe/ZnS-Quantenpunktmodifizierte Elektroden eine konzentrationsabhängige NADH-Detektion im Bereich von 20μM bis 2mM bei relativ niedrigem Potential (um 0V vs Ag/AgCl, 1 M KCl) ermöglichen. Somit können solche Elektroden in Kombination mit NADH-produzierenden Reaktionen für die lichtgesteuerte Analyse der entsprechenden Substrate des Biokatalysators genutzt werden. Es wird gezeigt, dass mit einem solchen Elektrodensystem und Photostrommessungen ein Glukosenachweis möglich ist. N2 - An electrode system based on semiconductive nanoparticles (so called quantum dots) was developed which allows the sensitive detection of the enzyme cofactor NADH (nicotinamide adenine dinucleotide). Colloidal semiconductive CdSe/ZnS nanocrystals are bound to gold via a dithiol compound by chemisorption. The current signal can be influenced by illumination of the quantum dot-modified electrode surface. Because of photoexcitation electron-holepairs are generated in the nanoparticles which can be detected as anodic or cathodic photocurrent. The immobilisation of the nanocrystals is verified by photocurrent and quarz crystal microbalance (QCM) measurements. This study shows that CdSe/ZnS-quatum dot-modified electrodes provide a concentration-dependent detection of NADH in the range of 20μM up to 2mM at relatively low overpotentials (around 0V vs Ag/ AgCl, 1 M KCl). Such electrodes can be used in combination with NADH-producing reactions for the lighttriggered analysis of the corresponding substrate of the biocatalyst. The detection of glucose with such an electrode system and photocurrent measurements is shown. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-810 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 13 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit A1 - Niemczik, Christian A1 - Büschenfeldt, Maika T1 - Learning Communities im Web 2.0 am Beispiel von Methopedia – Inspirationen für die Lehre? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Was macht »Communities«, in denen Millionen von Menschen sich unter einander elektronisch via Internet aus tauschen, so attraktiv? Definitionen »virtueller Gemeinschaften« betonen ins besondere den sozialen Zusammenschluss auf der Grundlage persönlicher Beziehungen im Cyber space. Im folgenden Beitrag geht es um die Frage, wie das Phänomen der großen Akzeptanz solcher sozialer Netzwerke im Sinne von Bildung und lebensbegleitendem Lernen genutzt werden kann. Gerade der informelle Charakter von Communities bietet große Chancen für das Anstoßen von Lernprozessen in nicht formalen bzw. informellen Zusammenhängen und könnte damit von maßgeblicher Bedeutung für die Umsetzung des Ziels »lebenslanges Lernen« sein. Die Hochschulen sollten diesen Trend bei der Entwicklung ihrer Lernarrangements ernst nehmen und den Lehrenden Rahmenbedingungen ermöglichen, in denen die Integration von nicht formalem und informellem Lernen in die formalen Abläufe sichergestellt wird. Lernenden würde sich damit die Möglichkeit erschließen, systematisch auch nicht formale und informelle Lernformen zu praktizieren. Als Praxisbeispiel einer »Learning Community« von Lehren den wird die wikibasierte Entwicklung von »Methopedia« vorgestellt, die sich selbst mit den Methoden des Lernens und Lehrens praxisorientiert auseinandersetzt. Mit dem »Methopedia- Learning Design-Planer« können Lehrende Methopedia als Methodenpool für das Gestalten der eigenen Seminare nutzen. N2 - What makes «communities», in which millions of people interact with each other electronically via the Internet, so attractive? Definitions of »virtual communities« emphasize the social concentration on the basis of personal relationships in cyberspace. We ask ourselves, how can the phenomenon of the great acceptance of such social networks be used within education and lifelong learning? Precisely the informal nature of communities offers many opportunities for engaging in learning processes of non-formal and informal contexts, and could thus be of crucial importance for the implementation of promoting lifelong learning. Universities should take this trend seriously and should give teachers a framework to ensure the integration of formal and informal learning into formal procedures. Learners would thus open up the possibility of a systematic way to practice not formal and informal learning. For the teachers we provide the support of the wiki-based development of »Methopedia« as a practical example of a »Learning Community«, which itself deals with the practical methods of learning and teaching. With the »Methopedia – Learning Design – Planner« teachers can use Methopedia as a pool of methods for designing their own seminars. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-820 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 23 EP - 32 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Kistel, Thomas T1 - Middleware-Konzepte zur Verteilung von komponentenbasierten Anwendungen im Netzwerk T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Dieser Beitrag untersucht Konzepte zur Verteilung von Softwareanwendungen auf Basis des OSGi-Standards im Netzwerk. Darin wird mit R-OSGi eine Lösung vorgestellt, die transparente Anwendungsentwicklung gegenüber der verwendeten Netzwerktechnologie ermöglicht. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie netzwerkspezifische Charakteristiken (höhere Latenzzeiten, Übertragungsfehler oder Ausfall des Netzwerkes) agnostisch auf die höheren Softwareschichten abgebildet werden können. N2 - This article describes a concept for distributing network software applications based on the OSGi standard. The reader will be introduced into the R-OSGi solution, which allows the transparent development of applications with respect to the network technology and topology in use. The article also demonstrates how network specific characteristics (e. g. latency, transmission errors or network failure) can be mapped to the higher application layers in an agnostic way. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-839 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 33 EP - 38 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Martina A1 - Große, Ulla T1 - Bewertungsproblem als Herausforderung bei Programmevaluationen – methodische Lösungsbeiträge T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Programmevaluationen stellen hohe Anforderungen an die Analyse, Strukturierung, Bewertung und Validitätsprüfung von Projekt- und Kontextdaten sowie -informationen. Trotz einer großen Anzahl praktischer Evaluationsprojekte und steigender Anforderungen an ihre Durchführung gibt es in Deutschland bislang kaum empirische Untersuchungen zur Anwendbarkeit verschiedener Evaluationsansätze. Während für die Daten- und Informationsbeschaffung auf ein vielfältiges und erprobtes Methodenspektrum zurückgegriffen werden kann, liegt bislang nur für wenige Evaluationszwecke eine praktikable Bewertungsmethodik vor. An praktischen Beispielen aus Programmevaluationen werden für unterschiedliche Bewertungsprobleme methodische Lösungsansätze vorgestellt. Zugleich wird deutlich, inwiefern auch für Bewertungen in Evaluationen von Programmen vergleichbarer Komplexität aber unterschiedlichem Evaluationsauftrag eine Operationalisierung im methodischen Vorgehen möglich ist und wo die Ansatzpunkte für weitere Forschungsarbeiten liegen. N2 - Programme evaluations place high demands on analysing, structuring, rating and validity-checking of project and context data and information. In spite of many practical evaluation projects and increasing requirements regarding their realization, in Germany there are only a few empirical studies about the application of different programme evaluation approaches. Whereas for collecting data many comprehensive and tried and tested methods are available, there is a practicable method for assessment only for a few tasks of evaluation. Using practical examples of programme evaluations, methodologies are demonstrated for different assessment problems. At the same time it is shown, to what degree an operationalization of procedure model is possible in the case of evaluations with the same complexity but a different purpose. Moreover, areas which would provide a basis for further research are indicated. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-843 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 39 EP - 48 ER - TY - GEN A1 - Weinert, Stefan A1 - Wohlfahrt, Ingolf A1 - Schmid, Andrea A1 - Frohme, Marcus T1 - Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems in einem molekularbiologischen Labor einer Hochschule T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme (QM-Systeme) sind in akademischen Forschungslaboren bisher kaum vertreten. Hier ist vor allem die Bedeutung eines zertifizierten Labors vor dem Hintergrund der Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen scheinbar bedeutungslos. Im industriellen Bereich hingegen sind QM-Systeme weitaus häufiger eingeführt. Labore im akademischen Bereich stehen jedoch grundsätzlich in der Verantwortung, schonend mit den Ressourcen des Staates umzugehen, und haben darüber hinaus das Bestreben, Forschungs-/Industrieaufträge einzuwerben. Mit dieser Publikation wird gezeigt, wie durch die Einrichtung eines QM-Systems und der Einhaltung der normativen Vorgabe ein verbesserter schonender Umgang mit staatlichen Ressourcen möglich ist, die Ergebnissicherheit erhöht, Betriebsabläufe optimiert, die Chancen für Studenten auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden und mehr Forschungs-/Industrieaufträge akquiriert werden können. Es wird dargestellt, wie ein QM-System in einem Labor eingerichtet werden kann. Dabei wird erläutert, welche QM-Regelwerke für ein Labor im Hochschulbereich in Betracht kommen. Zudem wird eine Methodik in Form eines Projektplans vorgestellt, mit dem die Anforderungen der Norm strukturiert umgesetzt werden können. Das QM-System wurde im Labor für Molekularbiologie und Funktionelle Genomik an der Technischen Hochschule Wildau [FH] eingeführt und im Rahmen der Zertifizierung der Hochschule in das Audit einbezogen. N2 - Up to now certified Quality-Management-Systems(QM-system) are hardly prevalent in university research laboratories. Even if a laboratory is certified, it seems to have no meaning for a scientific publication originating from this laboratory. In the industrial sector QM-systems are a lot more common. Basically, academic laboratories have to use their rescources, provided primarily by govermental funding, very sparingly and responsible. Furthermore universities have a strong endeavour to accquire funding for further research. We demonstrate here, how the establishment of a QM-system, and compliance to normative requirements, can improve the economic use of governmental funding. Furthermore a QM-system can ensure result reliability and work routines can be optimized. In addition the job perspectives for graduates as well as the possibilities to aquire funding will be improved. We present how a QM-system can be established in a lifescience- laboratory. Thereby it will be outlined which regulations are applicable to an academic research lab. Following that, a method to implement a QM-system will be presented. This method is shown as a project schedule and explains the requirements that are necessary to establish quality standards. The QM-system was implemented in the Laboratory for Molecular Biology and Functional Genomics of the Technical University of Applied Sciences Wildau and was included within the scope of the certification of the university in the audit. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-859 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 49 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Meimbresse, Bertram A1 - Behnke, Christine A1 - Sonntag, Herbert T1 - Mit MINERVA am Stau vorbei – On-Board-Verkehrsinformation im städtischen Wirtschaftsverkehr T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Kraftfahrer in städtischen Gebieten haben oft nur beschränkte Kenntnisse über die aktuelle Verkehrslage, in den Verkehrsmanagementzentralen sind jedoch umfangreiche Verkehrsinformationen vorhanden. Im Forschungsprojekt MINERVA wurde ein System entwickelt, welches Kraftfahrern automatisch relevante Verkehrsinformationen auf ein mobiles Endgerät zur Verfügung stellt, um so deren intuitives Routing zu optimieren. Die Ergebnisse zeigen, dass On-Board-Verkehrsinformationen das intuitive Routing verbessern können. N2 - Drivers in urban areas are mostly not sufficiently informed about the present traffic situation, but comprehensive traffic information is available in traffic management offices. Within the research project MINERVA a system for the automatic supply of relevant up-to-date traffic information on a mobile device for the driver is developed to improve their intuitive routing. The comparison shows, that on-board-traffic-information can improve the intuitive routing. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-862 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 57 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Haack, Bertil A1 - Schmidt, Claudia A1 - Sommer, Cathleen T1 - Ökonomischer Erfolg durch ökologisches Handeln: der FirmenUmweltIndex FUX für nachhaltiges Wirtschaften T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Der vorliegende Beitrag ist ein Ergebnis der studentischen Forschungs- und Arbeitsgruppe sO2lutions der Technischen Hochschule Wildau (FH). Er geht der Frage nach, wie umweltfreundliches Verhalten eines Unternehmens beeinflusst und gefördert werden kann. Dazu werden zunächst die Eckpfeiler Ökonomie, Ökologie und Ethik und deren Zusammenwirken in einer realökonomischen an Stelle einer geldökonomischen Unternehmensführung erörtert. Anschließend wird der FirmenUmweltIndex FUX als Beitrag zur Verwirklichung umweltgerechter, realökonomischer Unternehmensführung vorgestellt und diskutiert. Dieser personenbezogene Ansatz kann in jedweder organisatorischen Einheit und damit beispielsweise in Wohnungsunternehmen oder auch in Krankenhäusern zur Realisierung von Nachhaltigkeit eingesetzt werden. N2 - This report is a result of the research activities of the working group sO2lutions of the Technical University of Applied Sciences Wildau. The main question is how we can realize a positive impact on environmentally friendly behavior of managers and employees in a company. Therefore the report examines the key elements of sustainability: (1) economy, (2) ecology and (3) ethics. The combination of these three parts should be the challenge for corporations world-wide instead of money economic based management. Furthermore, the report presents the FirmenUmweltIndex FUX (Company Environment Index), established by sO2lutions, as a contribution to the implementation of a sustainable management based on economy, ecology and ethics. This approach can be used to realize economic leadership and management under consideration of environmental needs. It can be implemented in each organizational unit e. g. in housing companies or hospitals. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-874 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 63 EP - 68 ER - TY - GEN A1 - Kornejew, Eckhart A1 - Stoychev, Valentin T1 - Determination of carcinogen 4,4’-diamino diphenyl methane (MDA) in polyols derived from flexible polyurethane foam solvolysis by combination of SEC and GC/MS T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Vorgestellt wird eine Methode zur quantitativen Bestimmung der krebserregenden Substanz 4,4’-Diaminodiphenylmethan (MDA) in Polyolen, die aus Polyurethan- Weichschäumen durch Solvolyse hergestellt wurden. Dabei wird zunächst der niedermolekulare Anteil mittels Gelpermeationschromatographie abgetrennt und enthaltenes MDA anschließend über Gaschromatographie/ Massenspektrometrie bestimmt. N2 - A method is presented to determine the concentration of the carcinogen 4,4’-diamino diphenyl methane (MDA) in polyols derived from polyurethane flexible foam solvolysis by combination of size exclusion chromatography (SEC) and gas chromatography coupled to mass spectrometry (GC/MS). The first step of the method is the separation of the MDA containing fraction by SEC while the second step consists in the quantitative analysis of the MDA amount by GC/MS. Quantitation limits of the method are lower than 0.05 % MDA in the polyol samples with an accuracy of ± 12 % of the determined values. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-886 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 69 EP - 74 ER - TY - GEN A1 - Herzog, Michael A1 - Nenkova, Sanchi A1 - Garvanska, Radka A1 - Gancheva, Valeria T1 - Neue Materialien zur Beseitigung von Ölverschmutzungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Der Beitrag berichtet von der Entwicklung eines als Absorptionsmittel geeigneten Kompositmaterials auf der Basis von verschiedene Zellulosestrukturen aufweisenden Ausgangsstoffen und einem Bindemittel. Solche Absorptionsmittel sind einsetzbar für die Aufnahme von Mineralölprodukten aus wässrigen Phasen, beispielsweise aus belasteten Oberflächengewässern. Hierzu wurden geeignete biogene Ausgangsstoffe identifi ziert sowie ein Verfahren zur Herstellung von Sorptionsmitteln entwickelt und dessen prinzipielle Eignung demonstriert. N2 - In this paper we report on the development of composite materials applicable as absoption agent based on cellulose of special structures and a binder. Such agents may used for the take-up of mineral oils from aqueous phases like contaminated suface water. To this end, suitable raw materials and processing parameters were established to demonstrate the properties and performance of the products. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-899 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 75 EP - 79 ER - TY - GEN A1 - Miersch, Norbert A1 - Berghaus, Rainer A1 - Lustig, Martin A1 - Drechsler, Steffen T1 - Herstellung von Gewinden durch Gewindeschneiden in Gegengewichtsbohrungen von Großkurbelwellen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2009/2010 N2 - Das Thema beschäftigt sich mit dem Herstellen von Gewinden in Gegengewichtsflächen von Großkurbelwellen. Diese Publikation ist ein Teil der angewandten Forschung. Bei großen Gewindebohrungen ist das Gewindeschneiden produktiver als Gewindefräsen. Die Geschäftsführung der Gröditzer Kurbelwelle GmbH (GKW GmbH) möchte das Verfahren in die Produktion einführen. Der Herstellungsprozess muss dazu reproduzierbar und sicher und die Lebensdauer der Gewindebohrer bekannt sein. N2 - The theme deals with the production of threads in counterwights planes for large crankshafts. This publication is part of applied research. For large thread holes is thread cutting more productive than thread milling. The management of the company Gröditzer Kurbelwelle GmbH (GKW GmbH) would like to implement this method in the production. The manufacturing process has to be reproducible and ensured. Therefore the threading tool’s lifetime has to be well known. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-902 SN - 0949-8214 VL - 14 SP - 80 EP - 88 ER - TY - GEN A1 - Tanne, Christoph K. A1 - Göbel, Gero A1 - Lisdat, Fred T1 - Entwicklung einer Glucosedehydrogenase-basierten Anode und deren Anwendung in einer Glucose/O2-Biobrennstoffzelle T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Unter Verwendung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren wurde in dieser Studie eine neuartige Anode zum Einsatz in Biobrennstoffzellen entwickelt. Dazu wurde das rekombinante Enzym Pyrrolochinolinchinon(PQQ)- abhängige Glucosedehydrogenase kovalent an eine aus PQQ bestehenden Zwischenschicht gekoppelt, welche zuvor an die Kohlenstoffnanoröhren adsorbiert war. Die Nanoröhren wurden aufgrund ihrer Thiolmodifikation chemisorptiv auf einer Goldelektrode gebunden. In glucosehaltiger Lösung konnte der Start eines katalytischen Stroms bei einem Potential von -80 mV vs. Ag/AgCl (1 MKCl) beobachtet werden. Unter Substratsättigung wurden Stromdichten im Bereich von 170 bis 200 μA/cm2 gemessen. Dieses System basiert auf einem mediatorvermittelten Elektronentransfer. Die entwickelte (PQQ)-GDH-MWCNT-Elektrode wurde mit einer MWCNT-modifizierten Elektrode kombiniert, bei der Bilirubinoxidase (BOD) als Biokatalysator fungiert. Daraus resultierte eine membranfreie Biobrennstoffzelle mit einem leichgewichtspotential von 600 mV und Leistungsdichten im Bereich von 20-25 μW/cm2. N2 - In this study a biofuel cell anode is developed on the basis of multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs). Recombinant pyrroloquinoline quinone (PQQ) dependent glucose dehydrogenase is covalently coupled to a PQQ-layer which is adsorbed onto thiolmodified MWCNTs. The MWCNTs are chemisorbed to a gold electrode. In the presence of glucose a catalytic current starts at a potential of -80 mV vs. Ag/AgCl, 1 M KCl. Under substrate saturation current densities of 170 to 200 μA/cm2 can be achieved. The operation is based on mediated electron transfer of the enzyme. This (PQQ)-GDH-MWCNT-electrode is combined with a MWCNT-modifi ed electrode to which bilirubin oxidase (BOD) is covalently coupled. The resulting membrane-free biofuel cell has an open cell potential of 600 mV and can achieve power densities in the range of 20-25 μW/cm2. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1039 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 13 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Schulze, Katja A1 - Glökler, Jörn A1 - Kadolsky, Marianne A1 - Frohme, Marcus T1 - Detektion des Kartoffelspindelknollen Viroids mit Hilfe der Loop Mediated Isothermal Amplification T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - PSTV ist ein hoch infektiöses Viroid, das in Kartoffeln verkleinerte und spindelähnliche Knollen verursacht. Um Ernteverlusten vorzubeugen, ist eine Detektion in frühen Infektionsstadien von großer Bedeutung. Aufgrund ihrer hohen Sensitivität und Spezifität wird die PCR als Standardnachweisverfahren für PSTV verwendet. Nachteilig an dieser Methode sind der apparative Aufwand und die zeitaufwändige Durchführung. Als viel versprechende Alternative konnte der Nachweis von PSTV mit Hilfe der Reverse Transcription Loop Mediated Isothermal Amplification (RT-LAMP) gezeigt werden. Hierbei handelt es sich um eine einfache und schnelle Methode, für die wenig aufwändige Laborausrüstung benötigt wird. Dabei ermöglichte eine an den Amplifikationsprozess gekoppelte Fluoreszenzreaktion die Detektion von Produkten direkt nach der Nachweisreaktion mit dem bloßen Auge (bzw. unter UV-Licht). Die Ergebnisse konnten mit Hilfe einer Real Time Detektion des auftretenden Fluoreszenzsignals bestätigt werden. N2 - PSTV is a highly infectious viroid which leads to small and spindle shaped tubers in potatoes. The detection at an early stage of infection is important to minimize loss of harvest. Normally PCR is used for the detection of PSTV, because of its high sensitivity and specificity. Disadvantages of this method are the requirement of sophisticated equipment and the time consuming process. As a promising alternative, the detection of PSTV with the reverse transcription loop mediated isothermal amplification (RT-LAMP) was shown. LAMP is a very fast and simple detection method requiring only standard laboratory equipment. A fluorescence reaction, coupled to the amplification process, allowed the detection of amplification products directly after the reaction with the naked eye (or under UV light, respectively). Real time detection of the occurring fluorescence signal was possible and confirmed the obtained results. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1025 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 7 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Almus, Henning A1 - Bernhardt, Peter A1 - Hendrix, Michael T1 - Sicherheit von Unternehmensdaten auf Mobilen Endgeräten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Mobile Endgeräte werden mit zunehmender Tendenz in unternehmensweite Anwendungen integriert. Damit stellt sich verstärkt die Frage nach der Sicherheit der sich auf den Geräten befindlichen Unternehmensdaten. Dieser Beitrag analysiert die wesentlichen Szenarien, die zum Verlust bzw. Missbrauch von auf mobilen Endgeräten gespeicherten Daten führen, und diskutiert Ansätze zur Sicherung dieser Daten. Insbesondere werden dabei Schutzmechanismen gegen den Verlust des mobilen Endgerätes, gegen den reinen Datenverlust und Mechanismen gegen das Abhören der Datenübertragung erörtert. Dabei werden sowohl allgemeingültige Prinzipien als auch endgerätspezifische Merkmale betrachtet. N2 - Mobile devices are increasingly integrated in enterprise applications. As a consequence this intensifies the concern about the stored enterprise data. This paper analyses the most relevant scenarios leading to the loss or the abuse of data stored on mobile devices and shows approaches how to increase data security, detailing about preventive measures in the case of device loss, securing against direct data loss as well as actions to increase data transmission security. The results incorporate commonly usable principles and device specific characteristics. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1047 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 23 EP - 27 ER - TY - GEN A1 - Koslowsky, Johannes A1 - Janz, Danny T1 - Einflüsse elektronischer Spiele auf die Entwicklung von mobilen Endgeräten und deren Wert für die Nutzer T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Diese Arbeit untersucht die Entwicklung von Spielen auf mobile Endgeräten und deren Einfluss auf die zugrunde liegenden Technologien. Es wird auf historische, aktuelle sowie zu erwartende Entwicklungen eingegangen. Außerdem wird gezeigt, was uns erwarten wird und wie dies die Nutzer und die Gesellschaft beeinflussen könnte. Es wird auch die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte Befragung ausgewertet und erläutert. Diese geht der Frage nach, was sich Nutzer in Zukunft auf mobilen Endgeräten wünschen und wie sie mobile Spiele bereits heute nutzen. N2 - The influence of electronic games on mobile phone development and their value for the user This research presents the development of mobile games and their influence to the development of underlying technologies. It will take a look at the beginning of the mobile gaming era and the evolution to the current situation. Furthermore it will present possible future developments. Additionally it tries to give a forecast to what will possibly await us, and the attached value for the user as well as the cultural and ecological aspect. It also allocates the results of a public poll, representing the current user acceptance and what developments the mobile phone and mobile game users would like to see and accept in the future. Especially the acceptance of 3d-Games on mobile platforms is studied. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1052 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 29 EP - 37 ER - TY - GEN A1 - Stärke, Daniela A1 - Kramer, Stefan A1 - Eylert, Bernd T1 - Mobile Phone as an Everyday Life Style Object – The Move from »Plain old Mobile« to »Electronic Brain in your Pocket« T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Seit der Einführung des Mobiltelefons hat sich seine Nutzung sehr stark verändert. Mittlerweile sind sie zu wichtigen Hilfsmitteln im täglichen Leben geworden, z. B. als Organizer oder Nachschlagewerk. Hier drängt sich nun die entscheidende Frage auf, inwieweit mobile Dienste Zugriff auf die Daten der Nutzer bekommen. Um dies, aber auch die Akzeptanz von verschiedenen mobilen Diensten zu erforschen, wurden im Rahmen dieses Papiers Umfragen in Berlin und Brandenburg durchgeführt. Ein weiterer Gegenstand der Umfrage war es, herauszufinden, ob die Nutzer bereit sind, private Daten Diensten zur Verfügung zu stellen, damit diese die Daten zu einer großen Menge vereinen, um so Vorschläge zu den Interessen der Nutzer machen zu können. N2 - Since the mobile phone was introduced to the market, its way of using changed rapidly. Nowadays it is an important tool, e.g. as organizer or knowledge base in people’s every days life. The important question is now: In which way mobile services will gain influence on private data. For this purpose surveys were conducted in Berlin-Brandenburg to get a serious database and to figure out customer‘s wishes and expectations regarding these services. Another reason for this survey was to find out, whether people are willing to provide their private data to programs or services that combine different kinds of those data, to connect these independent data to a huge database, to make suggestions of people’s interests. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1062 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 39 EP - 45 ER - TY - GEN A1 - Haack, Bertil A1 - Schmidt, Claudia T1 - Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterstützung von Managemententscheidungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Entscheidungen zu treffen gehört zu den wesentlichen Aufgaben jedes Managers. Die Gefahr von Fehlentscheidungen liegt dabei auf der Hand. Um diese zu vermeiden, ist es von zentraler Bedeutung, eine genaue Analyse der für den Entscheidungsprozess wesentlichen Informationen vorzunehmen. Ziel dieses Papiers ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie ein aussagekräftiges Bild der finanzwirtschaftlichen Situation potenzieller Geschäftspartner mithilfe einer fundierten Querschnittsanalyse frei zugänglicher betriebswirtschaftlicher Daten gewonnen werden kann. Dieser Ansatz kann in jeder Entscheidungssituation, in der die Finanzausstattung der betrachteten Unternehmen entscheidungsrelevant ist, genutzt werden. N2 - Decision making is one of the most important management tasks. In this context wrong decisions are real risks. In order to avoid them it is necessary to analyse the relevant facts intensively – especially if these decisions affect the selection of a new business partner. Therefore the main goal of this paper is to describe a management analysis using only free accessible data to get a significant impression of the financial situation of potential business partners. This analysis is applicable in each situation where the financial situation of companies is relevant for business decisions. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1079 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 47 EP - 52 ER - TY - GEN A1 - Schultze, Mareike A1 - Hahs, Marco A1 - Siegemund, Stefan T1 - Regionale Potenziale für die Bereitstellung von Energieholz – Ergebnisse einer Studie in Nord-Ost Brandenburg T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Die dezentrale Bereitstellung und Nutzung von Energie aus holzartiger Biomasse kann sowohl zu Klimaschutzzielen als auch zur wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Gebiete beitragen. Im Projekt belo-net [1] werden anhand der Region Nord-Ost-Brandenburg Ansatzpunkte für Kooperationen in regionalen Wertschöpfungsketten mit Schwerpunkt auf dem Bereich der Energieholzlogistik untersucht. Zur Bildung geographischer Handlungsschwerpunkte werden eine Rohstoff- und eine Infrastrukturanalyse kombiniert. Im Ergebnis können mögliche Standorte für Biomassehöfe, die als Lager-, Umschlagund Verteilzentren wesentliche logistische Elemente regionaler Energieholzstrategien sind, identifiziert und bewertet werden. Waldenergieholz könnte in Nord-Ost-Brandenburg je nach Mobilisierung und Nutzung der vorhandenen Rohstoffpotenziale 5 – 6 % des regionalen Wärmebedarfs decken. N2 - Sustainable production of energy from forest biomass helps protecting the climate and contributes to a balanced economic development in rural areas. In the northeast of Brandenburg the conditions for bio-energy production are very good. Important means to gain access to unused biomass resources, especially in the private forests, are the cooperation of companies in regional value chains and – as logistical hubs – regional storage and distribution centres. This paper introduces a method using geographical information systems (G.I.S.) to identify areas with sufficient resources for developing value chains and setting up storage and distribution centres. In the first step, we modelled the geographical distribution of forest biomass potentials based on planning data of the forest administration. By combining these data with an analysis of infrastructure for transport and storage, we could identify more than 40 suitable sites for storage and distribution centres. If mobilisation projects take effect forest biomass could contribute a share of 5 – 6 % to the heat supply in northeastern Brandenburg. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1085 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 53 EP - 59 ER - TY - GEN A1 - Gäbler, Anja A1 - Hendrix, Michael A1 - Herzog, Michael A1 - Geßner, Eberhard T1 - Langzeitverhalten von weichballistischen Materialien T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Langzeitverhalten ballistischer Materialien. Vorrangig soll die Frage geklärt werden, ob ballistisches Material qualitätsmindernde Erscheinungen im Schutzverhalten aufweist, die mit dem fortschreitenden Alter des Materials einhergehen. Um diese Frage zu klären, wurden anhand zahlreicher Beschussversuche an polizeilichen Schutzwesten statistisch verlässliche Daten gesammelt und anschließend unter verschiedenen Blickwinkeln ausgewertet. Zusätzlich wurden verschiedene Laborversuche am Aramid-Gewebe durchgeführt. N2 - This publication deals with the long-term behavior of ballistic material. It aims to answer the question, whether ballistic material shows significant signs of a deterioration that comes with preceding age. To answer that question numerous shooting tests with bulletproof vests were made to collect statistically reliable Data. The data was then evaluated under different point of views. Additionally various laboratory experiments were performed with Aramid fibre. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1097 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 61 EP - 66 ER - TY - GEN A1 - Peshkov, Vladimir A1 - Evtimova, Rozeta A1 - Herzog, Michael A1 - Behrendt, Gerhard T1 - New Synthesis Route for PHD Polyols T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - The synthesis of polyurea dispersion polyols (PHD) was developed using a new route via depolymerization of polyurethane polyureas by a mixture of at least two glycols in the presence of a consumable catalyst, i. e. a secondary aliphatic amine. On this way such polyols were produced with a particle size distribution with a maximum in the 120 to 400 nanometer region with hydroxyl numbers of 180 to 300 mg KOH/g being optically clear and highly reactive. The exact adjustment of the ethylene oxide content of the reaction mixture together with that of the polyether polyol originally present in the polyurethane polyurea used in a predetermined range of surface tension as well as specific reaction conditions leads to these polyols which will give in turn polyurethanes with exceptional properties. N2 - Es wird eine neuer Weg für die Herstellung von Harnstoff Dispersions-Polyolen (PHD) über die Depolymerisation von Polyurethan-Polyharnstoffen unter Verwendung einer Mischung von zumindest zwei Glykolen und einem Katalysator, z. B. einem sekundären aliphatischen Amin, entwickelt. Auf diesem Weg wurden Polyole mit einem Maximum der Teilchengrößenverteilung im Bereich 120 bis 140 Nanometer mit Hydroxyl-Zahlen im Bereich 180 bis 300 mg KOH/g bei optischer Klarheit und hoher Reaktivität hergestellt. Bei genauer Abstimmung des Ethylenoxidgehalts der Reaktionsmischung auf den der Polyetherpolyole, die ursprünglich im Polyurethan-Polyharnstoff verwendet wurden, sowie durch Arbeiten sowohl in einem definierten Bereich der Oberflächenspannung wie auch der Reaktionsbedingungen werden die beschriebenen Polyole erhalten, die wiederum zu Polyurethanen mit außergewöhnlichen Eigenschaften umgesetzt werden können. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1105 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 67 EP - 72 ER - TY - GEN A1 - Richter, Asta A1 - Chen, Chun-Liang A1 - Kögler, Reinhard A1 - Talut, Georg T1 - Irradiation effects in nanostructured FeCrAl oxide dispersion strengthened steel T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2011 N2 - Nanostructured ferritic oxide dispersion strengthened (ODS) alloy is an ideal candidate for fission/fusion power plant materials, particularly in the use of a first-wall and blanket structure of a next generation reactor. These steels usually contain a high density of Y-Al-O nanoparticles, high dislocation densities and fine grains. The material contains nanoparticles with an average diameter of 21 nm. Irradiation of these alloys was performed with a dual beam irradiation of 2.5 MeV Fe+/31 dpa and 350 keV He+/18 appm/dpa. Irradiation causes atomic displacements resulting in vacancy and self-interstitial lattice defects and dislocation loops. Additionally to structural changes, the effect of the irradiation generated defects on the mechanical properties of the ODS is investigated by nanoindentation. A clear hardness increase in the irradiated area is observed, which reaches a maximum at a close surface region. This feature is attributed to synergistic effects between the displacement damage and He implantation resulting in He filled vacancies N2 - Ferritische Legierungen mit nanodispersen Oxidpartikeln zur Härtesteigerung sind ein geeignetes Material für Behälter und Ummantelungsstrukturen in modernen Fusions- und Kernspaltungsanlagen. Diese Stähle haben eine hohe Dichte von Y-Al-O Nanoteilchen mit einem mittleren Durchmesser von 21 nm, eine hohe Versetzungsdichte und besitzen eine feine Kornstruktur. Bestrahlungsexperimente wurden mit einer Zwei-Strahl-Ionen-Quelle mit Eisen 2.5 MeV Fe+/31 dpa und Helium 350 keV He+/18 appm/dpa durchgeführt. Die Bestrahlung erzeugt atomare Defekte mit Leerstellen und Zwischengitterdefekten sowie Versetzungsschleifen. Zusätzlich zu den mikro-strukturellen Modifikationen wurde die Änderung der mechanischen Eigenschaften mit der Bestrahlung untersucht. Insbesondere im oberflächennahen Bereich führt die Ionenbestrahlung zu einer klaren Härtesteigerung. Dieses Verhalten wird mit einem synergetischen Modell zur Erzeugung atomarer Strahlendefekte und der Bildung von mit Helium gefüllten Leerstellen diskutiert. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1112 SN - 0949-8214 VL - 15 SP - 73 EP - 79 ER - TY - GEN A1 - Tolkiehn, Günter-Ulrich T1 - Virtual Community Computer-Telephony T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Es war beabsichtigt, mithilfe des Internets und geeigneter Systeme und Anwendungen für Kommunikation und Content-Management kommerziellen Anwendern und Anbietern von Computer-Telefonie-Technik eine themenbezogene interaktive Plattform für Information, Kommunikation und Meinungsbildung zu bieten, wobei es öffentliche und Mitgliederbereiche geben soll. Solche Gebilde, virtuelle Interessengemeinschaften, werden auch als vertikales Business-to-Business (B2B)-Portal oder B2B-Virtual Community of Interest bezeichnet. Das Themengebiet „Computer-Telephony" ist vom Ansatz her auf Firmen und Personen ausgerichtet, die als Hersteller, Dienstleister oder Nutzer von Technik bzw. Software in diesem Bereich auftreten (B2B-Community). Damit ist auch die Zielgruppe definitiv eingeschränkt. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6814 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 83 EP - 91 ER - TY - GEN A1 - Biermann, Thomas T1 - Preisdurchsetzung im Service: Zahlungsbereitschaft durch Nutzenargumentation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Kundenorientierung, Servicequalität und Innovation – das sind die zentralen Felder der Herausforderung für ein modernes Unternehmen. Aber wer soll das bezahlen? Erweiterte Produktfunktionalitäten, längere Lebensdauer, individuelle Beratung, 24-Stunden-Verfügbarkeit der Service-Hotline, uneingeschränkte Geld-zurück-Garantien – all das ist aus Kundensicht ohne Zweifel angenehm. Nur rechnet sich das auch für das Unternehmen? Die konsequente Ausrichtung des Unternehmens auf die Erfüllung von Kundenwünschen wird erst dann zur betriebswirtschaftlich zielführenden Strategie, wenn genügend Abnehmer die erbrachten Leistungen durch entsprechende Zahlungen honorieren. Ohne ein Service Controlling wird übertriebenes Service Marketing leicht zum Ergebniskiller. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6823 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 5 EP - 9 ER - TY - GEN A1 - Groß, Michael T1 - Venture Capital im Umbruch T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Der Boom, dem der Venture Capital Markt in der Vergangenheit jährliche Zuwachsraten in Höhe von dreistelligen Millionenbeträgen zu verdanken hatte, ist in den Jahren 2001 und 2002 den Erwartungen entsprechend in eine Konsolidierungsphase übergegangen. So lassen sich anhand der vom Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) veröffentlichten Zahlen nicht nur eine Stabilisierung, sondern auch im Jahr 2002 eine Reduzierung der Investvolumina und eine Veränderung des Investitionsverhaltens erkennen. Die Bruttoinvestitionen der BVK-Mitglieder, welche nach eigenen Angaben 90 % des gesamten Marktvolumens ausmachen, betrugen 2001 ca. 4,4 Mio. Euro und lagen damit auf dem Niveau des Vorjahres. Davon wurden 80 % in Form von klassischem Eigenkapital, 19,6 % als eigenkapitalähnliche Mittel, z. B. in Form von mezzaninen Finanzmitteln vergeben. Bezüglich der bevorzugten Branchen verlagerte sich der Fokus von den Hightech-Firmen wieder stärker zu den traditionellen Segmenten, so sank der Anteil der Bruttoinvestitionen in den Bereichen Computer und Kommunikationstechnologien gegenüber dem Jahr 2000 um 12,4 % auf 24,6 %. 1 Dieser Trend wird sich auch in den Jahren 2002 und 2003 fortsetzen, ein Ende der Konsolidierungsphase wird in einem Zeitraum zwischen 12 und 24 Monaten erwarten. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6832 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 10 EP - 11 ER - TY - GEN A1 - Györök, György T1 - Bitschwankung in den Laufwerken T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Zur Steigerung der Speicherkapazität von Floppys unter Beibehaltung des vorgegebenen Raumbedarfs gibt es zwei Möglichkeiten: Erhöhung der Zahl der Schreibspuren, Erhöhung der Schreibdichte. Bei diesem Algorithmus entsteht dann ein Problem, wenn wir nach der 1 die 0 schreiben wollen, da sich die Impulse dann „berühren“ würden. Wir schreiben, wenn zwischen zwei Einsen eine 0 liegt, an diese Stelle keinen Impuls. Wenn dagegen mehrere Nullen nacheinander folgen, wird an den Anfang der ersten Zelle nicht aber zu allen weiteren ein Impuls geschrieben. Dies hat eine Bedeutung für die Datenseparierung nach dem Lesen. Als Lösung des ersten Verfahrens bietet sich die Erhöhung der Übersetzung an (angefangen von der Drehbewegung des Motors bis hin zur fastlinearen Bewegung des Kopfes). Dies kann aber wegen der Histerese nicht ins Unendliche gesteigert werden. Die Übersetzung in der bisherigen Größenordnung bleibt und es wird das Verfahren der Vervielfachung der Schritte des Schrittmotors, die sogenannte Mikroschrittbetriebsart, angewendet. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6846 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 12 EP - 14 ER - TY - GEN A1 - Harendt, Andreas A1 - Beyer, Harald A1 - Rolle, Siegfried T1 - Die näherungsweise Lösung der elektrostatischen Aufgabe mit der Finite – Element – Methode zur Modellierung behinderter elektrischer Entladungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Es wird erläutert, warum man mit der Finite-Element-Methode (FEM) das elektrostatische Problem mit Grenzflächen und darauf befindlichen Flächenladungen prinzipiell nicht lösen kann. Es werden dann Verfahren entwickelt, dies näherungsweise zu tun. Anschließend wird eine Methode entwickelt, die es gestattet, aus den so erhaltenen Lösungen näherungsweise konsistent auf die Ausgangsgleichungen zurückzurechnen und so den Driftterm der Kontinuitätsgleichung für die hydrodynamische Modellierung einer Gasentladung zu ermitteln. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6852 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 15 EP - 24 ER - TY - GEN A1 - Hellwig, Udo A1 - Böhme, Olga A1 - Schmitz, Werner A1 - Wetzig, Edgar T1 - Zur elektrokinetischen Sanierung arsenkontaminierter Böden im Land Brandenburg T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Das Grundstück der Technischen Fachhochschule Wildau, Standort Friedrich-Engels-Straße, und anrainende Grundstücke sind ein alter ehemaliger chemischer Industriestandort, auf dem schon vor dem Ersten Weltkrieg chemische Produkte hergestellt wurden. Die oberirdischen Anlagen sind bis auf wenige Gebäude nicht mehr vorhanden. Unterirdisch sind dagegen noch einige Lager- und Leitungselemente und eine erhebliche Abraummenge vorzufinden, die ein gewisses umweltrelevantes Gefährdungspotenzial darstellen. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6860 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 25 EP - 34 ER - TY - GEN A1 - Jannasch, Karin A1 - Siemroth, Peter T1 - Konstruktive Entwicklung einer industriell einsetzbaren Filter- HCA-Quelle für superharte Nanometer-Kohlenstoffschichten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Im Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden wurde eine neuartige Plasmaquelle für die Abscheidung ultradünner und superharter Schutzschichten aus Kohlenstoff entwickelt, die ausgehend von einem aktuellen Anwendungsfall der Mikrosystemtechnik für die Zukunft ein breites potenzielles Einsatzfeld für Verschleißschutz- und reibmindernde Schichten besitzt. Für eine schnelle Umsetzung in die Industrie bieten sich vor allem kleine, innovative Unternehmen aus dem Umfeld als Partner an. Die Überführung in professionelle Industrieanlagen erfordert allerdings eine umfassende ingenieurtechnische Überarbeitung, die häufig die Möglichkeiten junger Unternehmen übersteigt. So sind bei der Optimierung des Gesamtkonzeptes bzw. einzelner Baugruppen verschiedenste Faktoren wie die Eignung für den Dauerbetrieb, der Wartungsaufwand und die Produktionskosten zu berücksichtigen. An dieser kritischen Schnittstelle hat die Technische Fachhochschule Wildau (TFH Wildau) eine wichtige Rolle übernommen und arbeitet in Form von Diplomthemen und Forschungspraktika für Hochschullehrer eng mit dem Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden (IWS Dresden) zusammen. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6871 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 35 EP - 42 ER - TY - GEN A1 - Arlt, Wilfried T1 - Fünf Jahre Zusammenarbeit zwischen der Staatlichen Technischen Universität Jaroslawl und der Technischen Fachhochschule Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Mit dem Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen der Staatlichen Technischen Universität Jaroslawl und der Technischen Fachhochschule Wildau im April 1995 begann eine außerordentlich fruchtbare Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Hochschulen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6998 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 6 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Beyer, Harald A1 - Harendt, Andreas A1 - Rolle, Siegfried A1 - Ross, Werner A1 - Volkmann, Hans T1 - TE-CO2-Laser mit variabler Impulsdauer T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Laserbearbeitungsverfahren wie Präzisionschneiden und Bohren erfordern den Einsatz von Laserimpulsen mit angepasster Impulsleistung (10 kW) und Impulsdauer (10 μs bis zu einigen 100 μs). Transversal elektrisch (TE) angeregte Impuls-CO2 -Laser werden bei Gasdrücken bis zu einigen 100 kPa betrieben. In diesem Bereich begrenzen jedoch einsetzende Plasmainstabilitäten die mögliche elektrische Anregungsdauer für ein homogenes nichtthermisches Entladungsplasma auf einige 100 ns [1]. Eine Verlängerung der Laserimpulsdauer ist durch Veränderung der Energietransportzeit im Lasermedium möglich. In [2,3] wurde dies durch eine Herabsetzung des CO2 -Anteils im Gasgemisch sowie durch Herabsetzung des Gasdrucks erreicht. Mit der zusätzlichen Verminderung des Heliumanteils [4] kann die Laserimpulsdauer bis zu 1000 μs ausgedehnt werden. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7006 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 13 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Beyer, Harald A1 - Pursch, Heinz A1 - Schumacher, Andreas T1 - Untersuchung des spektralen Einkoppelverhaltens von Lichtwellenleitersensoren T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - In Schaltanlagen des Niederspannungsnetzes können Störlichtbögen zu erheblichen Schäden führen. Die Ursache der Lichtbögen ist vielfältig und reicht von Überschlägen an Isolationsstrecken über Blitzeinschläge in das Netz bis zu Kurzschlüssen, die bei Wartungs- oder Montagearbeiten verursacht werden können. Die Wirkungen von Störlichtbögen sind erheblich und können die Zerstörung der Schaltanlage zur Folge haben. Die Klöckner-Moeller GmbH hat ein Störlichtbogenschutzsystem (ARCON) entwickelt, das in die Schaltanlagen integriert wird. Da das Auftreten der Störlichtbögen nicht vorhersehbar ist, wird die gesamte Schaltanlage von Sensoren auf der Basis von Lichtwellenleitern überwacht. Für diesen Einsatzzweck sind die Sensoren so konzipiert, dass das Licht des Bogens nicht über die Stirnfläche des Lichtleiters, sondern seitlich über den Mantel in den Kern eingekoppelt wird. Die Leuchterscheinungen jedes sich bildenden Lichtbogens können von dem Sensor erfasst und an einen Detektor weitergeleitet werden, dessen Signal die Schutzmaßnahmen einleitet. Dadurch kann der Strom noch während der ersten Halbwelle abgeschaltet und der Schaden begrenzt werden. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7018 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 17 EP - 20 ER - TY - GEN A1 - Brunsch, Lothar T1 - Zur aktuellen Situation der Innovationsfinanzierung in Deutschland T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Nach langen Jahren einer verhaltenen bis zurückhaltenden Diskussion und Handhabung der Probleme des technologieorientierten Gründungsgeschehens, der Wege zur Verbesserung der Innovationsfinanzierung bei kleinen und mittleren Unternehmen und der Gestaltung des Beteiligungskapitalmarktes in Deutschland kann heute von einer Trendwende bis hin zum wahren Boom auf diesem Gebiet gesprochen werden. Mit dieser Entwicklung werden das Gründungsgeschehen und die Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen management- und kapitalseitig wirksam unterstützt. Wenn davon auszugehen ist, dass das Gründungsgeschehen von heute die Zukunft des deutschen Wirtschaftsstandortes von morgen, d. h. die Lebensqualität der Bevölkerung entscheidend mit beeinflusst, dann sind viele gefordert, besonders die Hochschulen, die viel für ein gründerfreundliches Klima leisten können. Hierzu gehört auch die verstärkte Umsetzung der Hochschulforschungsergebnisse in marktfähige Produkte und Dienstleistungen oder die Realisierung von Geschäftsideen, die in bestehenden Unternehmen nicht weiter verfolgt werden. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7026 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 21 EP - 29 ER - TY - GEN A1 - Diaz, Gerardo A1 - Schmadl, Josef A1 - Schutt, Thomas A1 - Sen, Mihir T1 - Modellierung des Wärmeübergangs beim Blasensieden in freier Konvektion mit künstlichen neuronalen Netzen : Teil I ; Literaturübersicht T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Ein künstliches neuronales Netz (KNN) ist dem biologischen neuronalen Netz, wie es z. B. im menschlichen Gehirn vorliegt, nachempfunden. Dieses besteht aus 10^10 bis 10^11 Nervenzellen (Neuronen), wobei jeweils eine mit 10^3 bis 10^4 anderen Zellen verbunden ist. Eine Zelle besteht u. a. aus dem Zellkörper mit Zellkern, Dendriten und Synapsen. Über die Dendriten erhält die Zelle elektrische Impulse, die im Zellkern aufsummiert werden. Wird ein Schwellwert (engl. bias) überschritten, so wird ein Signal über die Synapsen an andere Neuronen gesendet. Analog enthält ein KNN „künstliche“, formal-mathematische Neuronen, die in Schichten (engl. layer) angeordnet und über Synapsen nach bestimmten Regeln miteinander verknüpft sind. Durch die Vielzahl von Verknüpfungsmöglichkeiten ergeben sich eine Vielzahl von KNN-Typen und -Anwendungen. In dieser Arbeit werden das Funktionsprinzip des formalen Neurons, wichtige Netztypen und KNN-Anwendungen in der Wärmeübertragung besprochen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7034 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 30 EP - 35 ER - TY - GEN A1 - Diaz, Gerardo A1 - Schmadl, Josef A1 - Schutt, Thomas A1 - Sen, Mihir T1 - Modellierung des Wärmeübergangs beim Blasensieden in freier Konvektion mit künstlichen neuronalen Netzen : Teil II ; Einstoffsysteme T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - An artificial neural network (ANN) type multilayerperceptron with sigmoid activation function and errorbackpropagation learning algorithm was applied to predict heat transfer performances in a wide range of pressure and wall superheat at bubble boiling in free convection of two single component systems. For both systems the ANN prediction results were compared with the commonly used conventional correlation and gave in one case a comparable in the other a better accuracy. To improve the accuracy of ANN prediction it is possible to use interpolated experimental data for training and to optimise the network configuration. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7046 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 36 EP - 42 ER - TY - GEN A1 - Dieterle, Willi K. M. T1 - Das Labor für Teamarbeit und Moderation der TFH Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Methoden der Teamarbeit und Moderation gehören seit vielen Jahren zu den am weitesten verbreiteten und populärsten partizipativen Arbeitsformen. Das ständig steigende Interesse an Teamentwicklungstrainings weist in diesem Zusammenhang darauf hin, das eine zunehmende Anzahl von Unternehmen die Art und Weise ihrer Zusammenarbeit optimieren und effizienter gestalten wollen. Hierbei ist die Moderationsmethodik von besonderer Bedeutung, weil sie eine Reihe kognitiver und affektiver Lernziele – wie im Folgenden im Einzelnen erläutert wird – gleichzeitig realisiert. Darüber hinaus haben Lernzielanalysen ergeben, dass insbesondere Fachhochschulstudenten an einer verstärkten praxis- und arbeitsmarktorientierten Ausbildung interessiert sind. Vor diesem Hintergrund einer verstärkten praxisorientierten hochschuldidaktischen Orientierung haben Hochschulleitung und Fachbereichsrat auf Antrag des Verfassers dieses Beitrags im Sommer 1999 beschlossen, das Labor Teamarbeit und Moderation an der TFH Wildau einzurichten. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7053 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 43 EP - 49 ER - TY - GEN A1 - Frischkorn, Felix A1 - Kreitlow, Horst A1 - Martini, Lothar A1 - Miesner, Jörn A1 - Stark, Bernd A1 - Wernecke, Roland T1 - Holographisches Messverfahren zur dreidimensionalen Analyse von Aerosolen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert seit 1998 in einem Großverbund „Atmosphärische Diagnostik“ die Entwicklung neuer Analysenmesstechniken, die kommerziell nicht verfügbar sind. Unter anderem wird in diesem Rahmen auch ein Projekt zur Entwicklung eines Messsystems zur „Dreidimensionalen Aufnahme von Aerosolverteilungen“ gefördert. Die Leitung dieses Projektes wurde der Technischen Fachhochschule Wildau übertragen. Kooperationspartner sind das Institut für Lasertechnik der Fachhochschule Ostfriesland Emden und die Firma deka Sensor & Technologie Teltow. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines mobilen Messgerätes, das nach einem holographischen Verfahren dreidimensionale Momentaufnahmen der Partikelverteilung in schneller Folge und damit auch Untersuchungen der Partikeldynamik gestattet. Das Projekt findet im Oktober 2000 bei einer Felderprobung des Messsystems auf dem Kleinen Feldberg im Taunus unter rauen Umweltbedingungen im Rahmen des Verbundes „Atmosphärische Diagnostik“ seinen Abschluss. Über die Grundlagen der Entwicklung des Projektes „Dreidimensionale Aufnahme von Aerosolverteilungen“ und das Ergebnis der Arbeiten soll im Folgenden berichtet werden. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7060 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 50 EP - 57 ER - TY - GEN A1 - Gerking, Jens-Uwe A1 - Herfort, Torsten A1 - Meyer, Eckhard A1 - Schmadl, Josef T1 - Experimentelle Untersuchungen zur wässrigen Kreuzstromextraktion von Krappwurzelfarbstoff T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Pflanzenfarbstoffe kommen derzeit nur in Spezialanwendungen zum Einsatz, da synthetische Farbstoffe wesentlich kostengünstiger erhältlich sind. Das Interesse an Naturfarbstoffen steigt jedoch zusehends mit wachsendem Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Menschen, z. B. in der Lebensmittel- und Textilindustrie. Herkömmliche Färbetechniken sind für industrielle Anwendungen ungeeignet, da früher mit der ganzen Pflanzenmasse manuell gefärbt wurde, für den Einsatz mit heutigen Färbemaschinen aber nur konditionier- und dosierfähige, in der Regel volllösliche Farbstoffe in Frage kommen. Auch der in dieser Arbeit untersuchte, als „Färberröte“ seit jeher bekannte, rote Krappwurzelfarbstoff war im „Chemiezeitalter“ nahezu in Vergessenheit geraten. Seit einigen Jahren ist er wieder vermehrt Gegenstand von Forschungsarbeiten sowohl in der Landwirtschaft als nachwachsender Rohstoff, wie auch in der Textilfärbung und in der verfahrenstechnischen Wertstoffabtrennung. Halbquantitative Vorversuche mit einer einfachen Apparatur hatten gezeigt, dass der Krappwurzelfarbstoff mit drei Extraktionsstufen im wässrigen Kreuzstrom mit guter Ausbeute extrahierbar war und bei Extraktionstemperaturen um 90 °C die besten Färbeergebnisse lieferte. In dieser Arbeit werden Einflüsse verschiedener verfahrenstechnischer Parameter des Extraktionsprozesses auf Farbstoffausbeute, Extraktionskinetik und Färbequalität quantitativ untersucht als Beitrag zur Entwicklung eines Industrieverfahrens zur Isolierung eines konditionierfähigen Färbeproduktes. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7077 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 58 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Alfred A1 - Heyn, Marco A1 - Wojcik, Stephan T1 - Bericht über das praktische Studiensemester bei CargoLifter Development GmbH, Werft Briesen-Brand T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Es gibt mehrere Gründe, diesen Bericht über das Praxissemester als wissenschaftlichen Beitrag zu verfassen. Einmal stellt das Unternehmen und vor allem das Erzeugnis einen außergewöhnlichen Untersuchungsgegenstand dar, der neben überschaubaren ingenieurwissenschaftlichen Aufgaben auch in der Produktionsvorbereitung einen hohen Anteil Pionierarbeit beinhaltet, allein was die technische Beschaffenheit und die Größenordnung des Erzeugnisses anbelangt. Andererseits sind die Praktikanten des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen mit sehr komplexen Anforderungen konfrontiert worden, die an sich ihrer Ausbildungsrichtung entsprechen, aber daneben waren Sie im Hinblick auf Teamfähigkeit, soziale Aspekte und selbst handwerkliche Tätigkeiten eben auch gefordert. Dass die Praktikumsaufgabe nicht in dem ursprünglich geplanten Zeitraum abgeschlossen werden konnte, ist dieser Komplexität geschuldet. So erfährt die Aufgabe eine beabsichtigte studienbegleitende Fortsetzung im 6. und 7. Semester und mit Erweiterung bzw. Präzisierung vielleicht im Diplomsemester. Dadurch wird der enge Kontakt zwischen Unternehmen und Hochschule über größere Studienabschnitte gepflegt. Vor allem erhält die Ausbildung im Hauptstudium einen planmäßigen dualen Charakter, was letztlich für den Studierenden außer bei der Vermittlung von Lehrinhalten (einschl. Labortätigkeit) eine geeignete Methode zum Kennenlernen seines Tätigkeitsfeldes darstellt und somit die Vermittelbarkeit und den Berufseinstieg in das Unternehmen für beide Seiten vereinfacht. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7086 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 63 EP - 73 ER - TY - GEN A1 - Klos, Zbigniew T1 - Introduction of Life Cycle Management to Organisations. LCA And Other Supporting Tools T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - The idea of assistance of different tools in introduction of Life Cycle Management of products and services to the organizations in Poland and other Central and Eastern European countries is presented in this paper. First, Total Quality Management, ISO 9001 and ISO 14001 standards are analyzed as a tools which could support this process, but special attention is paid to Life Cycle Assessment (LCA). According to environmental management systems scheme organisations of all kinds are concerned to achieve and demonstrate the sound environmental performance and they have to establish and maintain the procedures for examining and assessing the environmental effects of their activities, products or services. Among the best in this field methods is just LCA. It is the process of evaluating the environmental effects by identifying and quantifying the environmental loads or interventions, i. e. the amount of energy and raw materials used and the amount of emissions and wastes released into the environment. In this paper the goals of LCA are listed and main applications are presented. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6885 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 43 EP - 49 ER - TY - GEN A1 - Nemeskéri, Magdolna T1 - Aspekte des Qualitätswesens in der ungarischen Hochschulbildung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Die Erkenntnis, dass die Qualität in der Hochschulbildung eine wichtige Rolle spielt, hat im letzten Jahrzehnt zu einer wichtigen Änderung im Hochschulwesen geführt. Nunmehr besteht die Einsicht, einerseits eine Qualitätskultur zu entwickeln und andererseits das Funktionsniveau der Hochschulen zu steigern. Hierbei ist anzumerken, dass das Qualitätswesen Gegenstand des Unterrichts sein kann, aber zugleich auch sein Mittel ist. Daher wurde oder wird in den Hochschulen ein eigenes zur Qualitätsauswertung anwendbares System geschaffen. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6892 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 50 EP - 54 ER - TY - GEN A1 - Magdolna, Nemeskéri T1 - A magyarországi minoségügy felsooktatási aspektusai T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Az utóbbi évtizedben fontos változás a felsooktatásban a minoség szerepének felismerése. Ez egyik oldalról a minoségügyi szemlélet, ismeretek, minoség kultúra fejlesztése, a másik oldalról a felsooktatási intézmények muködési színvonalának növelésére irányuló törekvés. A minoségügy lehet az oktatás tárgya, de egyben az eszköze is kell, hogy legyen. Ezt a célt kell, hogy szolgálja a felsooktatási intézményekben létrehozandó, vagy már létrehozott minoségértékelésre alkalmas rendszer. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6909 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 55 EP - 58 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - Wittl, Romel T1 - Experimentelle Untersuchung des Wärmeübergangs beim Sieden binärer Stoffgemische aus Aceton und Ethanol T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Das Sieden und besonders das in dieser Arbeit ausschließlich behandelte vollausgebildete Blasensieden ist immer dann die bevorzugte Form der Wärmeübertragung an Flüssigkeiten, wenn hohe Wärmeströme pro Heizflächeneinheit und pro K Heizwandüberhitzung übertragen werden sollen. In vielen Fällen werden dabei nicht reine Stoffe, sondern Stoffgemische eingesetzt, z. B. bei der Kühlung von Chemiereaktoren oder bei der thermischen Trennung von Stoffgemischen (Destillation, Rektifikation und Eindampfung zwecks Kristallisation). Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Wärmeübergangskoeffizient beim Blasensieden von Gemischen wegen des kombinierten Wärme- und Stoffübergangs in der Regel kleiner als bei reinen Stoffen ist. Besonders bei hohen Wärmestromdichten, hohen Drücken und hohen relativen Flüchtigkeiten der beteiligten Stoffkomponenten kann dieser „Gemischeffekt“ den Wärmeübergangskoeffizienten um Faktor 10 und mehr herabsetzen, was in der Apparateauslegung berücksichtigt werden muss. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6915 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 59 EP - 65 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - Wittl, Romel T1 - Korrelation der Konzentrations- und Druckabhängigkeit des Wärmeübergangskoeffizienten beim Sieden von binären Stoffgemischen aus Aceton und Ethanol T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Bislang gibt es keine einheitliche Theorie, um den Wärmeübergang beim Blasensieden in freier Konvektion für binäre Gemische ohne experimentelle Daten und mit ausreichender Genauigkeit vorauszuberechnen. In der Literatur gibt es jedoch zahlreiche Korrelationsgleichungen bzw. Modelle für die praktische Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten (WÜK). Diese Modelle oder Gleichungen sind empirische oder halbempirische Ansätze, die nur auf spezielle Stoffpaare anwendbar oder auf niedrige Siededrücke beschränkt sind oder nicht alle Einflussparameter enthalten. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6927 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 66 EP - 70 ER - TY - GEN A1 - Schulze, Klaus-Peter T1 - Wirtschaft im Wandel – Anforderungen an eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Weltweiter wirtschaftlicher Strukturwandel ist geprägt durch zunehmende „Wissensintensivierung“. Wissensbasierter technischer Fortschritt wird zur zentralen Triebfeder für Wachstum, Einkommen und Beschäftigung – weltweit, nicht nur in Deutschland. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6933 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 71 EP - 74 ER - TY - GEN A1 - Splítková, Magdaléna T1 - Effektivität und Modernisierung im Deutschunterricht an der Fakultät für die Produktionstechnologien in Prešov T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - In der Gegenwart steigt das Interesse an einem Fremdsprachenstudium. In allen Fachgebieten und -bereichen werden große Mengen an Informationen benötigt, die oft nur in einer Fremdsprache verfügbar sind. Damit steigt der Gebrauch von Fremdsprachen in der Gesellschaft, was wiederum Einfluss auf die Bedeutung von Sprachkenntnissen hat. Weil die Beherrschung einer oder mehrerer Fremdsprachen die Qualität des Absolventenprofils erhöht, widmen auch die Hochschulen dem Fremdsprachenunterricht große Aufmerksamkeit. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6947 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 75 EP - 76 ER - TY - GEN A1 - Stegemann, Gerd A1 - Petschick, Nicole A1 - Ungvári, László T1 - Total Quality Management (TQM) als Tool zur Hochschulentwicklung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Vorliegender Beitrag stellt Erkenntnisse aus der Planungs- und Analysephase des Projektes „Einrichtung und Gestaltung des TQM an der TFH Wildau“ vor. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6959 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 77 EP - 82 ER - TY - GEN A1 - Vette, Markus T1 - Die Gemeinsame Landesplanung (GL) von Berlin und Brandenburg – eine tragfähige Institution für die Region? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Häufig wird für die Zukunft des Landes Brandenburg die beabsichtigte Länderfusion mit Berlin als strategische Zielstellung genannt. Bei einer solchen möglichen Länderfusion werden zunächst formal eine Regierung, ein Parlament und eine Landesverwaltung entbehrlich bzw. entsprechend neue Strukturen für ein gemeinsames Land müssen entstehen. Forderungen nach Personaleinsparungen in der Verwaltung von Brandenburg und Berlin in erheblichem Umfang sollen aber nicht den Blick davor verstellen, dass gleichzeitig qualitative Anforderungen an die Mitarbeiter der Verwaltung einer zukunftsfähigen Hauptstadtregion wachsen! Der vorliegende Artikel befasst sich damit, welche Chancen und Risiken in einer solchen Fusionsabsicht liegen. Nach historischen Bezügen und Beispielen wird gefragt, die gegenwärtige Situation wird analysiert, Vergleiche aus anderen Regionen in Deutschland werden kritisch herangezogen, die beabsichtigte Senderfusion von ORB und SFB wird skizziert. Insbesondere wird die Struktur der Gemeinsamen Landesplanung (GL) beider Bundesländer, die in der Bundesrepublik Deutschland ohne Beispiel ist und vielleicht gerade deshalb beispielgebend sein kann, erörtert. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6963 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 92 EP - 95 ER - TY - GEN A1 - Wolf, Bodo A1 - Ries, Ronald A1 - Nowicki, Marek A1 - Richter, Asta T1 - Tiefenregistrierende Nanohärtemessung – Verfahren, Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2002 N2 - Die tiefenregistrierende Nanohärtemessung hat sich in den letzten 10 Jahren zu einer Standardmethode der nanomechanischen Prüfung entwickelt. Einerseits erschließt sie Strukturgrößen von 10 nm bis 1 μm Abmessung, andererseits liefert sie aber auch deutlich mehr Informationen als die klassische Härteprüfung. In der Arbeit wird die Methode der tiefenregistrierenden Härteprüfung aus der Sicht der technischen Realisierung, der Auswertung der Kraft-Tiefen-Kurven sowie der Interpretation der Ergebnisse dargestellt. Am Beispiel der Photoplastizität wird eine in situ-Modifizierung der mechanischen Eigenschaften vorgestellt, d. h. die Härte verändert sich reversibel durch Lichteinwirkung während der Messung. Ionenimplantation und UV-Exposition sind irreversible Methoden der Variation mechanischer Eigenschaften. Hier liefert der Vergleich von Kraft-Tiefe-Kurven vor und nach der Behandlung wertvolle Informationen über das Materialverhalten. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-6977 SN - 0949-8214 VL - 7 SP - 96 EP - 104 ER - TY - GEN A1 - Jastrob, Michael A1 - Jentsch, Peter A1 - Müller, Stefan T1 - Kundenzufriedenheitsanalyse – Bericht über ein studentisches Projekt T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Kundenzufriedenheit nimmt eine zentrale Stellung im Bereich Marketing ein, da Unternehmen in zunehmendem Maße erkennen, dass ein enger Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit, zukünftigem Kundenverhalten und langfristigem Geschäftserfolg besteht. Insbesondere durch den immer intensiver gewordenen globalen Wettbewerb entsteht ein Konkurrenzdruck, der die Unternehmen dazu zwingt, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen. Im Produktbereich sind Qualitätssteigerungen oft nicht mehr ohne weiteres möglich. Somit legen Unternehmen den Schwerpunkt auf andere Leistungsparameter, um ihre Aktivitäten auf die Bedürfnisse der Kunden wirksamer auszurichten. Eine der Aufgaben des Marketings besteht darin, die Ursachen der Unzufriedenheit von Kunden aufzudecken. Daraus können Rückschlüsse gezogen werden, welche Auswirkungen das Kundenverhalten auf das Unternehmen selbst hat. Anzeichen von Unzufriedenheit beim Kunden gelten als Frühwarnsignale von Marktanteilsverlusten. Deshalb muss versucht werden, Problembereiche zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen rechtzeitig durchzuführen. Die Zeitdimension spielt bei der Kundenzufriedenheit eine besondere Rolle. Unternehmen sind bestrebt, ihre Kunden langfristig an sich zu binden. Kundenbindungsstrategien sind für das Unternehmen kostengünstiger als Strategien zur Gewinnung von Neukunden oder zur Rückgewinnung von ehemaligen Kunden. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7091 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 74 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Klos, Zbigniew T1 - Cultural factor in quality management of Polish enterprises T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Since the beginning of nineties Poland and other central European countries have undergone significant economical transformation. It needs the enormous work to be done, using the best methods and ways available. As such also the introduction of the “new culture” into organisations is regarded. Paper deals with the role of the enterprise culture in quality management in Poland. At the beginning, after some historical and actual remarks concerning economy, the meaning of the enterprise culture is defined as well as its symptoms are presented. Then the main elements of shaping enterprise culture in Polish enterprises are described. The conditions of culture introduction to these organisations are reviewed in two spheres: external and internal. National features of Poles in implementation of culture into enterprises are also considered and its role is shown. Examples of original enterprise culture are presented and shortly the Polish Quality Award is characterized. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7106 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 78 EP - 82 ER - TY - GEN A1 - Lörincz, Péter T1 - Intenzív kurzus “Telematikai alkalmazások a nemzetközi logisztikában” T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Ungvári László professzor úr 1998. októberében a Kandó Kálmán Mûszaki Fõiskola székesfehérvári Számítógéptechnikai Intézetében tett látogatása során vetõdött fel az ötlet, hogy a nemzetközi logisztika témában a hallgatóink számára egy intenzív kurzust szervezzünk. Ahhoz, hogy elnyerjük a Socrates/Erasmus program támogatását, még egy partnerre volt szükségünk. Az idõ sürgetett. A Wildaui Mûszaki Fõiskola munkatársainak segítségével felvettük a kapcsolatot Nathalie Schustekkel a Metzi Egyetem Logisztikai és Közlekedési Tanszék Sarreguemuenesi intézetében. A francia kollégák azonnal beleegyeztek a projekt közös megvalósításába. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7113 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 83 EP - 85 ER - TY - GEN A1 - Lörincz, Péter T1 - Intensivkurs „Telematische Anwendungen in der Internationalen Logistik“ T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Während des Besuches von Prof. László Ungvári in Székesfehérvár am Institut der Computer Engineering der Technischen Hochschule Kandó Kálmán im Oktober 1998 entstand die Idee, einen Intensivkurs auf dem Gebiet der internationalen Logistik für unsere Studenten zu organisieren. Um finanzielle Unterstützung des Socrates/Erasmus-Programms zu erhalten, brauchten wir noch einen Partner. Die Zeit war knapp. Mit der Hilfe der Kollegen der Technischen Fachhochschule Wildau nahmen wir Kontakt mit Frau Nathalie Schustek in Sarreguemines am Institut Universitaire de Technologie de l’Universite de Metz, Gestion Logistique et Transport, auf. Die Kollegen aus Frankreich waren sofort einverstanden, das Projekt gemeinsam mit uns zu gestalten. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7122 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 86 EP - 88 ER - TY - GEN A1 - Lorko, Martin T1 - Podnikový environmentalista – všestranný manazér š podniku T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Neustále narastajúci spoloèensko ekonomický tlak na malé a stredné podniky v oblasti ochrany životného prostredia, kvality ich produkcie a bezpeènosti pri práci si vynucuje stále viac nasadzova vysoko kvalifikovaných, v tejto oblasti všestranne vzdelaných inžinierov, ktorí by tento tlak nielen zmiernili, ale ho aj využili v prospech firmy, v ktorej budú pôsobi. Ide o prípravu a implementáciu takých inžinierov – podnikových environmentalistov do malých a stredných podnikov, ktorí dokážu rieši otázky súvisiace s riadením starostlivosti o životné prostredie, otázky súvisiace s riadením kvality produkcie a riadením rôznych rizík vo výrobnom procese. Títo odborníci okrem garantovania zdravého životného prostredia mali by garantova aj humanizáciu práce a pracovných podmienok vo výrobnom procese. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7137 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 89 EP - 90 ER - TY - GEN A1 - Lorko, Martin T1 - Der Spezialist für Umweltschutz als ganzheitlicher Unternehmensmanager T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Das ständige Ansteigen des wissenschaftlich-ökonomischen Drucks auf kleine und mittlere Betriebe auf dem Gebiet des Umweltschutzes, der Produktionsqualität und der Arbeitssicherheit erfordert den Einsatz hoch qualifizierter, in diesen Bereichen allseitig ausgebildeter Ingenieure. Diese können den Druck nicht nur vermindern, sondern sollen ihn auch zum Vorteil ihrer Firma ausnutzen. Es geht im Folgenden um die Vorbereitung und den Einsatz der Ingenieure für Umweltschutz in kleinen und mittleren Unternehmen, die für die Lösung von Fragen im Zusammenhang mit der Steuerung der Umweltfürsorge, der Gewährleistung der Produktionsqualität und der Beachtung verschiedener Risiken im Produktionsprozess zuständig sind. Diese Fachleute sollten außer einer gesunden Umwelt auch die Humanisierung der Arbeit und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Produktionsprozess garantieren. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7146 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 91 EP - 92 ER - TY - GEN A1 - Wegener, Eberhard T1 - Bemerkungen zur Bewertung der Montagegerechtheit bei der Planung verfahrenstechnischer Anlagen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Ein technisches Gebilde wird eindeutig und vollständig durch seine geometrischen, stofflichen und Zustandseigenschaften beschrieben. Eine verfahrenstechnische Anlage entsteht planerisch als Stufenprozess, der Planer ist gezwungen, auf der jeweiligen Konkretisierungsstufe eine Beurteilung seiner Gestaltungslösung vorzunehmen und Entscheidungen zu treffen, teilweise auf niedrigem Konkretisierungsniveau, d. h. sie tragen oft nur vorläufigen Charakter und müssen in den folgenden Planungsstufen angepasst werden, so auch die montagegerechte Gestaltung von Teillösungen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7151 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 93 EP - 96 ER - TY - GEN A1 - Wegener, Eberhard T1 - Verständigungsgerecht? Bemerkungen zum Begriff „...-gerecht“ am Beispiel der Montagegerechtheit im Apparate- und Anlagenbau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - In der Prozesskette Produktentwicklung ist die Berücksichtigung einer Vielzahl geforderter Eigenschaften, aber auch die Verhinderung ungewollter Verhaltensweisen als Qualitätsmerkmal unabdingbar. Ihre Ausprägung als Teilqualität erfolgt durch den Begriff „...gerecht“ in Verbindung mit einem Basiswort, zu dessen allgemeingültigem Verständnis eindeutige Aussagen notwendig sind. Am Beispiel der montagegerechten Apparate- und Anlagengestaltung wird der Charakter der Montagegerechtheit als Anpassungsprozess dargelegt. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7167 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 97 EP - 101 ER - TY - GEN A1 - Wegener, Eberhard T1 - Montagegerechte Gestaltung verfahrenstechnischer Anlagen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Verfahrenstechnische Anlagen werden in erster Linie unter dem Aspekt der Funktionserfüllung entwickelt, bei ihrer konstruktiven Durchbildung (Gestaltung) müssen zusätzlich die Anforderungen aus den Rekonstruktionsphasen Montage – Betrieb – Instandhaltung – Rekonstruktion berücksichtigt werden. Nachfolgend werden die Möglichkeiten einer montagegerechten Gestaltung behandelt, die in der Planungsphase zu schaffen ist. Es reicht jedoch nicht aus, die prinzipielle Montierbarkeit einer Anlage nachzuweisen, sondern es sind Untersuchungen zur effektiven Gestaltung des Montageprozesses durchzuführen. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7174 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 102 EP - 109 ER - TY - GEN A1 - Kuchling, Karlheinz A1 - Wegener, Eberhard T1 - Neue Wege in der Ausbildung von Verfahrenstechnikern - Erfahrungen im Modul Anlagenbau mit Projektarbeiten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Projektarbeiten mit dem Ziel komplexe Aufgabenstellungen zu bearbeiten, waren von Anbeginn Bestandteil des Studienfaches Anlagenbau. Bei einer gemeinsamen Aufgabenstellung hatte jedoch jede/r Studierende aufgrund unterschiedlichen Durchsatzes auch eine unterschiedliche Lösungsvariante für die Anlagengröße und -gestaltung. Neu hingegen war der Versuch, diese Aufgabenstellung im Rahmen des Projektmanagements unter Verantwortung (mit Unterstützung und Anleitung) eines studentischen Projektleiters durch verschiedene Arbeitsgruppen - entsprechend den Fachgewerken in der Praxis - in einem höheren Detailliertheitsgrad abzuarbeiten. Die vor- und nachteiligen Ergebnisse werden vorgestellt. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8575 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 103 EP - 110 ER - TY - GEN A1 - Petschick, Nicole A1 - Stegemann, Gerd T1 - Gestaltung von QM-Systemen in KMU unter Berücksichtigung von Aspekten grenzüberschreitender Kooperation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland ist durch eine starke internationale Verflechtung gekennzeichnet. Bei steigender Tendenz realisieren deutsche Unternehmen zirka ein Drittel ihrer Umsätze durch den Handel mit dem Ausland. Die Organisation eines florierenden Auslandsgeschäftes ist damit für viele deutsche Unternehmen Entwicklungsmotor und Zukunftssicherung zugleich. In [1] wird davon ausgegangen, dass dies in besonderem Maße auch für KMU zutrifft. Prognostiziert wird, dass sich der Anteil des Auslandsgeschäftes am Gesamtumsatz in mittelständischen Unternehmen bis 2005 annähernd verdoppeln wird. Auf Grund der EU-Erweiterung nach Mittel- und Osteuropa sind gerade für KMU der Region Berlin-Brandenburg erhebliche Impulse zu erwarten. Unter Berücksichtigung des als erwiesen geltenden Fakts, dass sich die Qualität von Produkten und Dienstleistungen national und international in zunehmendem Maße zu einem entscheidenden Wettbewerbselement entwickelt hat, müssen Aktivitäten zum Auslandsgeschäft (im Weiteren: grenzüberschreitende Kooperation) allerorts durch umfassendes betriebliches Qualitätsmanagement unterstützt, gefördert und abgesichert werden. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8589 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 151 EP - 160 ER - TY - GEN A1 - Miersch, Norbert T1 - Fertigungsanlagen in der Urformtechnik : Untersuchung des Einsatzes von automatischen kastenlosen DISAMATIC-Formanlagen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Den Urformverfahren kommt durch die Vorteile der freien Gestaltung der Formgebung und den minimalen Werkstoffabfall im Zeitalter der steigenden Rohstoff- und Energieverknappung eine immer größer werdende Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang motiviert die ständige Weiterentwicklung und Verbreitung von automatischen Formanlagen für die produktive Herstellung von verlorenen Formen zu einer gesonderten Betrachtung einer speziellen kastenlosen Formanlage. Die Integration in den Planungs- und Gießprozess unter Berücksichtigung der Anwendungsgrenzen der Formanlage wird im folgenden Artikel vorgestellt und untersucht. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8590 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 129 EP - 141 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Bernd T1 - Zwei Jahre Fraunhofer Anwendungszentrum „Entsorgungs- und Verkehrslogistik" an der Technischen Fachhochschule Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Im Rahmen einer bereits vor der Wendezeit bestehenden wissenschaftlich - technischen Zusammenarbeit zwischen einem Berliner Werkzeugmaschinenkombinat und dem Fraunhofer Institut für Materialfluß und Logistik entstand der Gedanke, mit der Wiedervereinigung in Berlin durch Ausgründung eines kleinen mittelständischen Logistikdienstleisters eine Außenstelle für Produktionslogistik des Dortmunder Fraunhofer Institutes zu errichten. Als Logistikdienstleister empfahl sich die Berliner Firma „Projektlogistik GmbH - Planung, Entwicklung und Realisierung von Logistiksystemen". So wurde mit Wirkung vom 01.01.1991 auf Vorschlag des Institutsleiters, Herrn Prof. Dr.-Ing.Dr.h.c.mult.Dr.-Ing.E.h.R.Jünemann, am Sitz des Berliner Logistikdienstleisters die erste Außenstelle „Produktionslogistik" des Fraunhofer Institutes für Materialfluß und Logistik in den Neuen Bundesländern aufgebaut. Es erfolgte eine mehrjährige erfolgreiche Projektzusammenarbeit. Mit der Berufung des dortigen Geschäftsführers an die Technische Fachhochschule Wildau für das Lehrgebiet Produktionslogistik wurde in gemeinsamer Arbeit zwischen dem Gründungsrektor, Herrn Prof.Dr.-Ing. W. Arlt, und dem Fraunhoferinstitutsleiter der Vorschlag erörtert, erstmalig für Deutschland ein neues Modell zu realisieren. Das Pilotvorhaben lautete: Aufbau eines Fraunhofer-Anwendungszentrums mit Arbeitssitz an einer deutschen Technischen Fachhochschule realisieren und den vollen Arbeitsbetrieb für eine Applikationsprojektarbeit sichern. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8750 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 20 EP - 26 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Bernd A1 - Wasser, Peter T1 - Videokonferenzunterstützte Vorlesung - ein neues Element in der Ausbildung und eine Möglichkeit zur Verkehrsvermeidung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - In Deutschland werden von Wirtschaft und Verwaltung jährlich etwa 62 Milliarden Deutsche Mark für Geschäftsreisen ausgegeben. Auch das damit verbundene Verkehrsaufkommen und die gleichzeitige Umweltverschmutzung sind nicht ohne Bedeutung. Durch den effektiven Einsatz von Videokonferenzen erschließt sich eine Möglichkeit diesen Aufwand deutlich zu reduzieren. Nach Berechnungen des Fernmeldetechnischen Zentralamtes in Darmstadt könnte das Verkehrsaufkommen um ca. 22% gesenkt werden, das entspricht etwa 7-15 Milliarden Personenkilometern im Jahr. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8790 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 27 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Wechsel, Kirsten T1 - Einsatz virtueller Transportsimulatoren zum umweltbewußten Gefahrensituationstraining T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Die Auswertung der Statistiken des Statistischen Bundesamtes ergab, daß der größte Teil der Unfälle bei Gefahrguttransporten auf das Fehlverhalten der Fahrzeugführer zurückzuführen ist. Eine weitaus kleinere Zahl von Unfällen ist auf technische Mängel, Straßenverhältnisse oder Witterungseinflüsse zurückzuführen. Die Statistiken beweisen, dag 80 % aller Unfälle durch richtiges Verhalten der Fahrzeugführer vermieden werden könnte. Das richtige Verhalten muß aber trainiert werden, da gerade im Gefahrguttransport die Folgen eines Unfalls für den Fahrer, unbeteiligte Menschen und die Umwelt meist nicht absehbar sind. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8805 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 31 EP - 33 ER - TY - GEN A1 - Richter, Asta A1 - Smith, Roger T1 - Surface Growth Modes analysed with Modern Microscopic and Computing Techniques T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - It is demonstrated how new microscopes with atomic resolution in combination with modern fast computers and computational techniques can be used in a complementary way in the analysis and explanation of crystal growth on surfaces. Examples are given of spiral formation, fractal growth, fullerene formation and the growth of C60 films. N2 - Es wird gezeigt, wie neue Mikroskopiertechniken mit atomarer Auflösung in Kombination mit modernen schnellen Computern und neuen Computertechniken genutzt werden, um Kristallwachstum auf Oberflächen zu analysieren und zu erklären. Beispiele für Spiralformationen, Fraktalwachstum, Fullerenebildung und Wachstum von C60 Filmen werden diskutiert. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8258 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 72 EP - 78 ER - TY - GEN A1 - Stegemann, Gerd T1 - Poolmodell zur Einrichtung von Qualitätsmanagementsystemen - Chance und Herausforderung kleiner und mittlerer Unternehmen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Das Anspruchsniveau an materielle Produkte und Dienstleistungen (Angebotsprodukte) ist national und international durch gestiegene Qualitätsforderungen gekennzeichnet. Die Qualität der Angebotsprodukte ist zu einem der wichtigsten Wettbewerbselemente geworden, wobei unter den Bedingungen gesättigter Märkte kaum mehr eine Branche oder ein Wirtschaftszweig davon unberührt bleibt. Langfristiger Erfolg am Markt setzt Qualitätsfähigkeit, hohe Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit bei der Realisierung der sich permanent entwickelnden Kundenerwartungen voraus. Im Verdrängungswettbewerb ist damit zunehmend der „Schnelle" dem „Langsamen" überlegen. Das trifft in gleichem Maße für die herstellende Industrie wie für das Dienstleistungswesen zu. In der ISO 9000-Familie existieren gesonderte Leitfäden für die Gestaltung von QM-Systemen der herstellenden Industrie [DIN EN ISO 9004-1] und des Dienstleistungswesens [DIN ISO 9004-2]. Trotzdem ist aus der Sicht der Gestaltung von Qualitätsmanagementsystemen (QM-Systemen) eine klare Trennung zwischen herstellender Industrie und Dienstleistungswesen häufig nicht möglich, da vielfach eine direkte Verknüpfung von Elementen beider Bereiche erfolgt. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8261 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 79 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Voß, Rainer T1 - Innovationsmanagement in kleinen mittelständischen Unternehmen - Ansatzpunkte für ein Forschungskonzept mit Beratungsoptionen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Von den 1992 erfaßten mehr als 1,9 Millionen Unternehmen mit einem Umsatz ab 500 TDM waren 78,4% kleine und 21,3& mittlere Unternehmen (1 bis 100 Mio DM Umsatz). Nur 0,3% aller Unternehmen wiesen einen Umsatz von mehr als 100 Mio DM aus und sind somit als große Unternehmen zu bezeichnen. Ebenso beeindruckend sind die Beiträge, die diese KMU im Verarbeitenden Gewerbe zur Wirtschaftskraft leisten. Sie lagen für die alten Bundesländer im Jahre 1990 bei Anteilen zwischen 40 und 65% bezogen auf das Bruttosozialprodukt, den Gesamtumsatz der Industrie, die Gesamtinvestitionen und die Industriebeschäftigten. Der Anteil an der Ausbildungsleistung der Industrie betrug sogar 80%. Eine solche im Wettbewerb erbrachte Wirtschaftsleistung läßt erwarten, daß KMU auch eine entsprechende Innovationsintensität aufweisen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8276 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 85 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Brink, Eberhard T1 - Das Technologie- und Gründerzentrum Wildau - eine Zwischenbilanz T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Als sich Anfang der neunziger Jahre die massiven Arbeitsplatzverluste im Wildauer Schwermaschinenbau abzeichneten, gehörte die Technische Fachhochschule Wildau gemeinsam mit dem Altkreis Königs Wusterhausen und früheren Mitarbeitern des Schwermaschinenbaus Wildau zu den Initiatoren für den Aufbau eines Technologie- und Gründerzentrums auf dem traditionsreichen Industriegelände. Die konzeptionellen Arbeiten wurden Ende 1994 mit der Gründung der "Technologie- und Gründerzentrum Wildau GmbH" durch den Landkreis Dahme-Spreewald, die Gemeinde Wildau, die Stadt Königs Wusterhausen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises als Gesellschafter, abgeschlossen. Hinter diesen Bemühungen steckt die durch zahlreiche Beispiele gesicherte Erkenntnis, daß sich Technologie-, Gründer- und Innovationszentren bei der Umstrukturierung und Revitalisierung von Industriestandorten bewährt haben. Deshalb wird der Aufbau des Wildauer Zentrums vom brandenburgischen Wirtschaftsministerium als prioritär im Landesinteresse eingestuft und ist für eine Förderung vorgesehen. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8282 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 6 EP - 10 ER - TY - GEN A1 - Schymalla, Alfred T1 - Stoffübergang in Drehzylinderapparaten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Wer die Strömung in Drehzylinderapparaten das erste mal beobachtet, ist fasziniert. In dem Spalt zwischen dem drehbaren inneren Zylinder und der äußeren zylindrischen Wand kann man ein gleichmäßiges Wirbelmuster sehen, das über einen relativ weiten Drehzahlbereich stabil zu sein scheint. Dieses Wirbelmuster läßt sich verhältnismäßig leicht sichtbar machen und ist seit etwa 100 Jahren immer wieder Gegenstand zahlreicher Experimente und theoretischer Untersuchungen gewesen. Taylor hat als erster versucht, das Zustandekommen der nach ihm benannten Wirbel zu deuten. Weitere Autoren haben, aufbauend auf den Untersuchungen von Taylor, versucht, im Drehzylindersystem das Geheimnis der Turbulenz zu lüften. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8290 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 11 EP - 13 ER - TY - GEN A1 - Deutzer, Manfred A1 - Richter, Torsten T1 - Systemuntersuchungen - Fahrleitung, Schleifleiste, Stromabnehmer : Zick-Zack-Lage BT - Mitteilung der Fa. DTK Deutzer Technische Kohle GmbH im TGZ Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Die störungsfreie Stromentnahme aus Fahrleitungen wird von zahlreichen Einflußgrößen bestimmt. Bei den meisten elektrisch betriebenen Fahrzeugen erfolgt die Stromentnahme mit Kohleschleifleisten. Die Schleifleisten werden von unten gegen die Fahrleitung gedrückt und gleiten an der Fahrleitung entlang. Im Betrieb muß die Schleifleiste bei allen Fahrgeschwindigkeiten und unter allen Witterungsbedingungen den Strom sicher aus der Fahrleitung entnehmen. Von der Firma Deutzer-Technische Kohle (DTK) wurden die Fahrleitung, der Stromabnehmer und die Schleifleisten untersucht und Methoden entwickelt, mit denen im normalen Fahrbetrieb Fehler so früh erkannt werden können, daß rechtzeitig, vor einem großen Schaden, geeignete Maßnahmen eingeleitet werden können. Andere DTK-Systeme dienen zum Beheben von Störungen - "DTK-Glattschleifsystem für Stromschienen und Fahrleitungen" oder zur optimalen Einstellung der Kontaktpreßkraft - "DTK-System-Fahrdynamik". Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8305 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 14 EP - 19 ER - TY - GEN A1 - Alow, Jewgeni M. A1 - Gerassimowa, Nina P. A1 - Korikow, Pjotr W. A1 - Moskwitschjow, Juri A. A1 - Noshnin, Nikolai A. A1 - Paschinin, Alexej N. T1 - Synthese neuer organischer Schwefelverbindungen aus aromatischen Thiolverbindungen und Sulphinsäuren T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die rasche Entwicklung der Chemie organischer Schwefelverbindungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde durch drei wichtige Prozesse ausgelöst: - die Einbeziehung von schwefelhaltigen und stark schwefelhaltigen Erdölen sowie die Verwendung von schwefelhaltigen Abfällen zur Steigerung der Produktion, die durch die Entwicklung anderer Industriebranchen notwendig wurde; - die Erweiterung der Anwendungsbereiche von organischen Schwefelverbindungen bei der Produktion von Arzneimitteln, Pestiziden, Flotationsmitteln, Zusatzstoffen für Öle und Heizstoffe, Inhibitoren gegen Metallkorrosion, Polymerisationsreglern, Farbstoffen u. a.; - durch das große Interesse an organischen Schwefelverbindungen als Modelle für die Erforschung vieler wichtiger Grundlagenkonzeptionen in der organischen Chemie. Aus diesem Grunde ist die Synthese neuer organischer Schwefelverbindungen mit potenziell nützlichen Eigenschaften sowie die Untersuchung der Gesetzmäßigkeiten des Reaktionsverlaufs mit dem Ziel, diese Prozesse bewusst zu steuern, von besonderer Aktualität. In der vorliegenden Arbeit wurden Reaktionen der nukleophilen Addition von aromatischen Thiolverbindungen und Sulfinsäuren an aktivierte Doppelbindungen (Vinylketone und Akrylnitrile) und die weitere Umwandlung der entstandenen Addukte zu heterozyklischen Verbindungen untersucht. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8318 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 11 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Bauman, Danuta T1 - Application of Polarized Light Spectroscopy to Study of Liquid Crystalline Phases T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - The following optical spectroscopy methods used to study of liquid crystals have been discussed: infrared, visible and ultraviolet absorption spectroscopy, fluorescence depolarization and Raman scattering. It has been shown, that using these methods the long-range orientational order in uniaxial liquid crystalline phases as well as some direction-dependent spectroscopic molecular properties of compounds under investigation can be determined. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8322 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 16 EP - 20 ER - TY - GEN A1 - Behrendt, Gerhard T1 - Erste Erfahrungen beim Aufbau der Zusammenarbeit der Technischen Fachhochschule Wildau mit der Universität "Sv. Kiril & Metodij" Skopie T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Der Zerfall des multiethnischen Jugoslawien führte zur Neugründung von kleineren Nachfolgestaaten und in der weiteren zeitlichen Folge zu einer Reihe militärischer Konflikte. Die Folgen des Kosovo-Krieges 1999 mit seinen Hunderttausenden von Flüchtlingen, die in den Nachbarstaaten Albanien, Mazedonien, Griechenland und Bulgarien Schutz suchten, die Belastungen dieser Staaten durch die Notwendigkeit, zusätzlich viele Menschen mit allem Erforderlichen zu versorgen, machten die Notwendigkeit der breiten Unterstützung durch die europäische Staatengemeinschaft deutlich. Die schnelle humanitäre Hilfe der EU-Mitgliedstaaten und vor allem der Bundesrepublik Deutschland zeigten aber auch, dass diese Soforthilfe in eine langfristige Unterstützung über die unmittelbare Beseitigung der Folgen von Krieg und Flüchtlingsströmen hinausgehen musste. Anlässlich einer Beratung von Ministern der Republik Mazedonien und des Bundeslandes Brandenburg sowie interessierter Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft im Brandenburgischen Landtag am 1. Juni 1999 wurde eine engere Zusammenarbeit in der Wirtschaft und beim akademischen Neuaufbau zwischen den Beteiligten vereinbart. In der Folge kam es zu einem ersten Kontakt zur Universität "Sv. Kiril i Metodij" in Skopje , der zentralen Universität der Republik Mazedonien, und im September 1999 zu einem ersten Besuch der Universität durch Vertreter des Landes Brandenburg. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8334 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 21 EP - 27 ER - TY - GEN A1 - Behrendt, Gerhard A1 - Huth, Hannelore A1 - Ivanyi, Svetlana A1 - Koch, Hagen A1 - Pohl, Martin A1 - Schmidt, Karl-Heinz A1 - Stürmer, Oskar T1 - Entwicklung von Polyurethan-Beschichtungssystemen auf der Basis von Recyclat-Polyolen aus Polyurethan-Weichschaumstoffen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Gegenwärtig wird die Hauptmenge von Polyurethan-Weichschaumstoffabfallen aus Produktionsprozessen oder der Kfz-Demontage verbrannt oder deponiert. Bei diesem Typ von Kondensationspolymeren bestehen im Gegensatz zu den thermoplastischen Kunststoffen Verwertungsmöglichkeiten nur durch das direkte stoffliche Recycling, z. B. durch Flockung von Altschaumstoffen und deren direkte Verwendung oder Verklebung der Flocken, durch die energetische Verwertung (Verbrennung mit oder ohne Brikettierung) oder durch den chemischen Abbau der Makromoleküle, z. B. durch Pyrolyse, Hydrolyse, Solvolyse oder Hydrierung. Die Verfahren zur chemischen Spaltung haben gegenüber den anderen den Vorteil, dass durch sie die Makromoleküle gezielt in Oligomere oder Monomere umgesetzt werden, die dann weiter verwertet werden können. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8345 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 28 EP - 37 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - Gerking, Jens-Uwe T1 - Stufenwirkungsgrad und Extraktionsmittelverbrauch in der Flüssig/flüssig-Extraktion: Vergleich Mixer-Settler und pulsierter Siebboden in Miniplanttechnik T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Die Maßstabsübertragung vom Labormaßstab hin zur Großanlage ist eines der zentralen Anliegen der Verfahrenstechnik. Die dabei auftretende Frage nach dem optimalen Pilotierungsmaßstab wird infolge der explosionsartigen Entwicklung der Rechentechnik und unter dem Druck der Kosten verstärkt aufgeworfen. Die Aktualität dieser Frage widerspiegelt sich auch in der Extraktionstechnik, die dem allgemeinen verfahrenstechnischen Trend hin zum Experimentieren in verkleinertem Maßstab verbunden mit rechnerischer Prozeßmodellierung in zunehmendem Umfang folgt. Eine zweite Frage, die sich ebenfalls in Verbindung mit den Kosten sowohl im Technikum- wie auch im Produktionsmaßstab immer wieder stellt, ist die Entscheidung zwischen maßgeschneiderten Einzweckanlagen einerseits und andererseits Mehrzweck- oder Mehrproduktanlagen. Beide Fragen waren wesentlich zu berücksichtigen, als es darum ging, einen Extraktionsversuchsstand im Technikum für Thermische Verfahrenstechnik der TFH Wildau einzurichten. Ziel war dabei eine kleinstmögliche Apparatur unter Wahrung des Bezuges zur technischen Apparategröße zu konzipieren, zu beschaffen und in Betrieb zu nehmen, so, daß einerseits der vorlesungsbegleitende Laborbetrieb des Lehrfaches Thermische Verfahrenstechnik so breit wie möglich abgedeckt wird und andererseits die F&E-Tauglichkeit sowohl hinsichtlich Apparategröße wie auch hinsichtlich der meßtechnischen Ausstattung erreicht wird. Das Ergebnis war eine Mehrzweck-Miniplantanlage, mit der sowohl die extraktive wie auch - simultan oder getrennt - die destillative Abtrennung von Wertstoffen oder Schadstoffen aus flüssigen Stoffgemischen möglich ist. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9070 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 106 EP - 110 ER - TY - GEN A1 - Fahrig, André T1 - Studentischer Projektleiter - eine lösbare Aufgabe? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Im Studienfach Anlagenbau wurde bisher von allen Studierenden eine Belegarbeit gleicher Thematik angefertigt. Die für die Bearbeitung zur Verfügung stehende Zeit reichte nur aus, eine Grundkonzeption für die Funktionserfüllung der zu entwickelnden Anlage auszuarbeiten, aber nicht, um Detailaufgaben (z. B. Montageablauf, Aufgabenstellung für die Fachgewerke) zu lösen. Im Wintersemester 2000/2001 wurde erstmalig ein Projektteam zusammengestellt, um in praxisnaher Tätigkeit die Anlagenplanung mit erhöhter Aussagekraft durchzuführen. Die Erfahrungen aus der Sicht eines studentischen Projektleiters werden vorgestellt. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9080 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 111 EP - 112 ER - TY - GEN A1 - Richter, Asta A1 - Erinski, Dobri T1 - Qualitätsanforderungen bei der Laserbearbeitung metallischer Präzisionsfolien T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Metallpräzisionsfolien finden eine immer breitere Anwendung in vielen Bereichen der modernen Fertigung. Materialstärken von 5μm bis 300μm sind für ein breites Spektrum von Anwendungen interessant. Dabei werden hohe Qualitätsanforderungen gestellt: Maßtoleranzen im Bereich von wenigen Mikrometern, gratarme Konturen und beeinträchtigungsfreie Funktionsoberflächen. Die mehrlagige Bearbeitung flacher Werkstücke bringt beachtliche Vorteile, u. a. gratarme Schnittkanten höchster Qualität. In diesem Fall werden mehrlagige Folienpakete gleichzeitig aufgespannt und gelasert. Die gezielte Anwendung von Haltefolien stabilisiert das Folienpaket im Gasstrom und erhöht somit die Fertigungsqualität. Um die Trennung der Folienlagen zu ermöglichen und um die angestrebte hohe Oberflächenqualität zu erreichen, sind geeignete Trennmittel zu verwenden. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9103 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 173 EP - 181 ER - TY - GEN A1 - Vette, Markus T1 - Volksgesetzgebung in Brandenburg - Ein Bundesland auf dem Weg in eine andere Republik? - Eine Zwischenbilanz nach 10 Jahren T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Mit der Verabschiedung der Landesverfassung von Brandenburg durch den Volksentscheid am 14.06.1992 und Inkrafttreten am 20.08.1992 ging ein z.T. erbitterter Streit um das Verhältnis dieser Landesverfassung zum Grundgesetz zu Ende, in dessen Verlauf die Brandenburger Landesverfassung als Weg in eine andere Republik bezeichnet wurde. Zu den Besonderheiten der Landesverfassung Brandenburgs gehört u. a., dass vergleichsweise geringe Quoren für die in der Verfassung verankerten Volksgesetzgebungsschritte festgelegt wurden. Es wurde die Befürchtung in den Raum gestellt, Volksgesetzgebungsschritte würden unter diesen Bedingungen zu einer Ersetzung der repräsentativen parlamentarischen Demokratie durch Formen direkter Demokratie führen. Hat sich die seinerzeit in der Verfassungsdebatte prophezeite inflationäre Benutzung dieses Gesetzgebungsweges - vor allem durch kleine aktive Minderheiten - bewahrheitet? Zur Mitte der dritten Wahlperiode des Landesparlaments, d. h. 10 Jahre nach der Bildung des Bundeslandes, soll eine Zwischenbilanz gezogen werden. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9112 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 194 EP - 197 ER - TY - GEN A1 - Richter, Asta A1 - Wildenauer, Franz-Xaver A1 - Ries, Ronald T1 - Untersuchung von Biofilmen mit dem Rasterkraftmikroskop T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Technische Prozesse können erheblich durch Biofilme beeinflußt werden und spielen in weiten Bereichen der Technik und Biotechnologie eine große Rolle. Ein zentrales Problem beim Einsatz von Werkstoffen in biologischen Systemen ist die Ansiedlung von Zellen und deren Stoffwechselprodukten auf Festkörperoberflächen. Erst hiervon gehen alle nachfolgenden Reaktionen aus, wie Kontamination von Implantaten und medizinischen Geräten, Biokorrosion und die Bildung von Biofilmen in technischen Geräten. Die in der Biotechnologie eingesetzten Werkstoffe müssen bestimmten technischen und biologischen Forderungen genügen. Die Klärung der Adhäsionsmechanismen der Bakterien auf unterschiedlichen Werkstoffoberflächen und des sich aus einem ersten Zellhaufen entwickelnden Biofilms sowie die Reaktionen und die Transportmechanismen an und in ihm sind die Voraussetzung zur Interpretation der Werkstoffschädigung und des Zellverhaltens. Neben der konventionellen Licht- und Rasterelektronenmikroskopie steht mit der Raster-Kraft- Mikroskopie (SFM) ein neues Verfahren zur Abbildung von Oberflächen biologischer Systeme mit hoher Auflösung zur Verfügung. Ziel der Arbeiten ist es, mit dem SFM Untersuchungen von Biofilmen auf verschiedenen Werkstoffoberflächen durchzuführen. Hierzu ist es notwendig, die Raster-Kraft-Mikroskopie an die Besonderheiten biologischer Strukturen anzupassen. Aufgrund dieser Oberflächenuntersuchungen lassen sich dann geeignete Werkstoffe und Beschichtungen für den Einsatz in biologischen Systemen auswählen. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9125 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 63 EP - 68 ER - TY - GEN A1 - Schubert, Günter A1 - Miersch, Norbert T1 - Das Hochschulrechenzentrum an der TFH Wildau als Dienstleister für Forschung, Lehre und Verwaltung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Begriffe wie Internet, Intranet, Multimedia, Online-Banking, World Wide Web (WWW), Hyperlinks, Surfen im Internet, E-Mail usw. findet man sowohl in einschlägiger Fachliteratur als auch in Tageszeitungen, in Zeitschriften, im Fernsehen usw. Wir befinden uns auf dem Weg von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. Alle Bereiche, vor allem Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, aber auch soziale und kommunikative Bereiche der Menschen werden von den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien beeinflußt. Gewinnung, Speicherung, Verarbeitung, Vermittlung, Verbreitung und Nutzung von Informationen und Wissen sowie die interaktive Kommunikation sind in der Informationsgesellschaft entscheidende Faktoren. Der zeitliche Verlauf dieser Entwicklung wird u.a, maßgeblich vom Aufbau leistungsstarker „Datenautobahnen / Informations-Highways" bestimmt. Die Informationsgesellschaft wird unsere bisherigen Arbeits- und Lebensgewohnheiten in einer Weise beeinflussen, die viele vielleicht für Utopie halten. Die fortschreitende Vernetzung läßt räumliche und zeitliche Grenzen unserer Welt vergessen. Wer konnte sich schon vor 5 Jahren vorstellen, daß ein Team über Kontinente verteilt, zeitgleich bei einem gemeinsamen Projekt auf die gleichen aktuellen Daten zugreifen kann? Der Computer und die weltweite Vernetzung durch das Internet sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Auch in vielen Privathaushalten hat der PC Einzug gehalten. Zahlreiche Provider bieten auch für Privatkunden den Internetzugang an. Dabei nimmt Deutschland durchaus keine Spitzenposition ein. In Finnland haben bereits rund 60 Prozent der Bevölkerung einen Internet-Zugang. Das ist Weltspitze. In den USA sind es 16 Prozent, in Japan 18 Prozent der Bevölkerung. Über die weltweite Anzahl der Nutzer im Internet gibt es keine verläßlichen Zahlen. Geschätzt werden zwischen 23,5 und 35 Millionen Internetzugänge. Prognostiziert werden für das Jahr 2000 über 250 Millionen Internet-Nutzer. Studien haben ergeben, der Anteil der Studenten an der Anzahl der Nutzer liegt bei rund 30 Prozent! Daß das Interesse der Studierenden am Internet-Zugang sehr groß ist, kann aus der Sicht des Hochschulrechenzentrums nur bestätigt werden. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9132 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 116 EP - 120 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Martina A1 - Große, Ulla A1 - Hartmann, Frank A1 - Voß, Rainer T1 - Erforschung regionaler Innovationscluster und Aufbau des Forschungsverbundes Regionale Innovationssysteme (RIS) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Mit der Tendenz zur Globalisierung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse prägt sich gleichzeitig die Tendenz zu deren Regionalisierung aus. Die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Entwicklungsbedingungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, Natur und Umwelt sowie Infrastruktur unterschiedlich dimensionierter Regionen wird immer entscheidender für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Branchen, Volkswirtschaften, Nationen und Staatenverbünden. Dabei geht es vor allem um den Ausbau regionaler Stärken und die Überwindung regionaler Defizite sowie den Abbau regionaler Disparitäten mit dem Ziel der Erhöhung der Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den Regionen. Auf regionaler Ebene verbreitet sich zunehmend die Einsicht, dass eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit entscheidend durch die Entwicklung und Verknüpfung neuer Technologien und deren Umsetzung in innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen bestimmt wird. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8356 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 42 EP - 50 ER - TY - GEN A1 - Cepujnoska, Violeta T1 - Teaching staff - The Most Important Factor of the Quality in High Education T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - In the TQM system, the quality of knowledge and education are the first goals and tasks. To realize these goals and tasks, the selection of the teacher is a key factor because the teacher is involved in planning, doing, checking, acting and advancing of the educational process. "A quality teacher" can be described by numerous both measurable and not measurable indicators such as: education, diligence, moral, talent and predisposition for the profession, humanity and adherence to principals, ability for doing research etc. The ability for doing research can easily be checked having in mind the results of the scientific work of the teacher, but it is difficult to judge the abilities of the teacher to work on the problems the students face in the process of acquiring new teaching material. Another specificity is that the selection of the teacher at the university is a continuous process. At each next promotion the criteria repeat, but the knowledge must evolve. Therefore, by TQM system the criteria of selection a teacher must be defined in details and very preciously, as a barrier in front of which the candidate will ask himself: "Do I have a right to be a teacher?" Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8368 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 51 EP - 54 ER - TY - GEN A1 - Forschner, Dirk A1 - Helmsdorf, Antje T1 - Ausgewählte Schwerpunkte einer Markteintrittsstrategie eines deutsch-chinesischen Joint Ventures auf dem chinesischen Markt im Segment des Eisenbahnwesens T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Das China-Institut an der TFH Wildau bietet Sprachkurse - im Inland und in Beijing - sowie landeskundliche Lehrveranstaltungen an. Der Forschungs- und Drittmittelschwerpunkt liegt im Bereich des Schienenverkehrswesens , in diesem Falle jedoch nicht in der Technik, sondern im Betrieb, in der Fahrzeugwartung und der Ausbildung von Betriebspersonal. Darüber hinaus fuhrt das China-Institut Lehrveranstaltungen im Bereich Logistik/Schienenverkehrswesen durch. Publiziert wurde bisher über die Personalausbildung und Inbetriebnahme der U-Bahnlinie von Shanghai und über die Wartungspersonalausbildung für die Metro Guangzhou. Im Rahmen der Magisterarbeit des Autors (Beijing und seine Straßenbahnen) konnten recht seltene Fotografien vom Trauersonderzug der Kaiserinwitwe Zi Xi vom alten Westbahnhof am Qianmen in Beijing herausgegeben werden. Eine Diplomarbeit im Fach Internationales Marketing mit einem eisenbahnspezifischen Thema gehört sicherlich zu den Besonderheiten dieses Metiers. Frau Helmsdorf hat ihr Interesse an der Eisenbahn seit der Kindheit stets verfolgt und ist ehrenamtlich bei einer nichtbundeseigenen Eisenbahn des Landes Berlin tätig. Mit diesen Grundlagen und einem Praktikum in Beijing bei Adtranz, wo Frau Helmsdorf im Projekt des Joint Ventures Waggonfabrik Changchun erfolgreich mitarbeiten konnte, waren die Voraussetzungen gelegt, auch im Projekt Zhuzhou erfolgreich zu sein. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8372 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 70 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Gadow, Peter T1 - Hochschulen sind frei - aber sind sie auch gut? Zur Evaluation von Lehre und Forschung mit dem Schwerpunkt Fachhochschulen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die Freiheit von Lehre und Forschung ist ein unbestritten hohes Gut, das gerade vor dem Hintergrund deutscher Geschichte zu schützen und zu pflegen ist. In der Hochschulpraxis fuhrt diese Unabhängigkeit aber auch oft zu negativen Begleiterscheinungen. Wer an einer Universität oder Fachhochschule studiert, kennt dies aus eigenem Erleben. Lehrpläne sind nur bedingt aufeinander abgestimmt, in manchen Fächern gibt es inhaltliche Überlagerungen, Schwerpunktfacher sind nur unzureichend präsent, mangelhafte Methodik bei guter Fachkompetenz führt gerade in den ersten Semestern zu Orientierungs- und Verständigungsproblemen usw. Auf der anderen Seite kommen viele Studenten nur mit wenig konkreten Vorstellungen über ihr Studienfach an die Hochschulen und studieren anschließend relativ motivationslos vor sich hin. Man fühlt sich überfordert und erkennt erst zu spät, dass man sich für ein falsches Studium entschieden hat. Hinzu kommt die Anonymität der "Massenhochschulen", die den Eindruck der Orientierungslosigkeit verstärkt. Ein dritter Aspekt ist in diesem Zusammenhang von Bedeutung. Auf der einen Seite wirft die Wirtschaft den Hochschulen vor, sie bilden praxisfern aus und betreiben Forschung im Elfenbeinturm, während auf der anderen Seite Repräsentanten der Wissenschaft der Wirtschaftspraxis kurzsichtigen Aktionismus unterstellen. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8388 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 78 EP - 82 ER - TY - GEN A1 - Glodek, Zenon T1 - Die Modellierungskonzepte von Wirtschaftssystemen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Es werden im Folgenden einige Modellierungskonzepte erläutert, die man gemeinsam als systemdynamische Modellbildung bezeichnet. Zu diesem Bereich gehören folgende Modellierungsansätze: System-Dynamics-Verfahren, FLOR-Modellierung, Regelkreisoptimierungsmodelle und Dynamisches Fortschreibungsmodell. Wann immer man versucht, ein Wirtschaftssystem zu analysieren und in Differenzial- bzw. Differenzengleichungen abzubilden, ist systemdynamische Modellierung ein gangbarer Weg. Sie basiert explizit auf der soft-modeling Simulationsmethode, die die wirtschaftlichen Reproduktionsprozesse im globalen Rahmen abzubilden und in ihrer dynamischen Interaktion zu interpretieren erfordert. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8390 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 83 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Kohut, József T1 - Künstliche Intelligenz der Messgeräte T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die Intelligenz der Messgeräte wird grundsätzlich durch ihr Verhältnis zu den Computern bestimmt. Geschichtlich gesehen lassen sich im Gebiet der Technik vier Perioden der Computer-Messgerät-Kopplungen unterscheiden: vom Anfang an bis zum Jahre 1972 sprechen wir über die Periode des "Getrenntseins", ab 1972 (also von der Erscheinung der GPIB Schnittstelle-Norm) über die Periode der "Kooperation", ab 1980 über die Periode der "Einbettung" (gekennzeichnet von den in den Messgeräten eingebetteten Mikroprozessoren und von den im Computer eingebetteten Meßgeräten), und im Jahre 2000 hat die Periode der Computernetze begonnen (die Verknüpfung der Messgeräte mit LAN und WAN). Die Definition und die meisten traditionellen Faktoren der menschlichen Intelligenz sind auch auf die künstliche Intelligenz der Messgeräte zu übertragen. In gewisser Hinsicht hat der Computer der menschlichen Intelligenz gegenüber einen Vorteil, in anderen Gebieten aber befinden sich die Computer (und die mit dem Computer immer enger verbundenen Messgeräte) im erheblichen Nachteil. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8405 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 100 EP - 102 ER - TY - GEN A1 - Loew, Roswitha A1 - Pfeifer, Anke A1 - Rösch, Olga T1 - Stereotype Einstellungen und Kulturstandards in der aktuellen interkulturellen Kommunikation mit Partnern aus dem östlichen Europa - ein Forschungsproiekt am Institut für Interkulturelle Kommunikation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - In der Wirtschaftskommunikation zwischen Deutschland und den Staaten des ehemaligen Ostblocks ist das Wirtschaftsgefälle ein dominierender Faktor, der zu asymmetrischen Beziehungen führt. Diese manifestieren sich u. a. in Überlegenheits- und Unterlegenheitsgefühlen, die für die Ost-West-Kooperation eher kontraproduktiv sind. Außerdem wird die Kooperation mehr oder weniger durch eine gewisse Befangenheit, die aus dem geschichtlich "vorbelasteten" Verhältnis (Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg) resultiert, begleitet. Die unterschiedlichen Organisationskulturen, die aus der jeweiligen kulturellen Prägung erwachsen, erschweren eine optimale Zusammenarbeit gleichfalls, insbesondere zwischen den slawischen Staaten und Deutschland. Auch die Umstellung auf die Marktwirtschaft im ehemals sozialistischen Osten Europas erfolgt - in Bezug auf Tempo und Substanz - nicht immer nach den Wirtschaftskonzepten des Westens und führt damit nicht unbedingt zu der seitens Deutschland gewünschten Kompatibilität. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8413 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 113 EP - 118 ER - TY - GEN A1 - Lomow, Alexandr A. A1 - Salunajew, Michail J. A1 - Gontscharov, Grigori Michailowitsch T1 - Untersuchung der Strömungsdynamik von Gummimischungen in Rohren mit spaltförmigen und dreieckigen Ausgangsquerschnitten N2 - Der Extrusionsprozess fpr die Herstellung diverser Erzeugnisse wie Rohre, Schläuche, Platten u. a. hat sich zu einem der wichtigsten Verfahren in der Verarbeitung von Polymeren entwickelt. Das Ziel der Extrusion ist die Umwandlung des Ausgangsstoffs in ein Erzeugnis mit dem erforderlichen Querschnitt mittels Durchpressen des aufgeheizten plastischen Materials durch die Ausflussöffnung. Aufgrund einer immer häufigeren Anwendung neuer Rezepturen für füllstoffhaltige hochviskose Mischungen in der Industrie wachsen in der letzten Zeit auch die Anforderungen an die Extruderköpfe. Ihre Konstruktion wird immer komplexer. Untersuchungen der Strömungsdynamik anormaler hochviskoser Flüssigkeiten (was die Polymerstoffe bzw. Gummimischungen auch sind) in Rohren mit komplexer Geometrie sind notwendig für die Projektierung von profilgebundenen Extruderteilen. Eine genaue Beschreibung der Strömungsdynamik der Werkstoffe in diesem Bereich ist nur durch Lösung einer dreidimensionalen Aufgabe möglich. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8429 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 122 EP - 124 ER - TY - GEN A1 - Oberschmidt, Astrid A1 - Hartrampf, Dieter A1 - Grundig, Claus-Gerold T1 - Planungsintegrierter Einsatz der Simulationstechnik im Investitionsprozess eines Produktionskomplexes T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Ein mittelständiges Unternehmen des Maschinenbaus stand vor der Investitionsaufgabe einen Produktionskomplex zur hochrationellen Produktion von innovativen Kleinteilen im Mittel- und Großserienbereich neu zu bauen. Zur Unterstützung und Qualifizierung des erforderlichen Planungs- und Entscheidungsprozesses dieser komplexen Fabrikplanungsaufgabe wurden durch das Unternehmen schon frühzeitig mit der Planungsaufnahme Analysekapazitäten des Labors "Fabrikplanung" der TFH Wildau vertraglich gebunden und eingesetzt. Die über einen mittelfristigen Zeitraum zu realisierenden Projekte "Angewandter Forschung" (Technologietransfer) beinhalteten den Einsatz von Simulationstools mit Zielsetzungen zur Abbildung und Analyse des zu planenden Investitionsobjektes zeitparallel integriert über den gesamtem Planungs-, Investitions- und Inbetriebnahmeablauf. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8437 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 142 EP - 150 ER - TY - GEN A1 - Purucker, Jan A1 - Stark, Bernd T1 - Entwicklung eines Messsystems zur Erfassung von Augenbewegungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Für den Menschen zählt das Sehen zu den wichtigsten Sinnen. Das Interesse am Auge ist daher groß. Durch neuerliche Entwicklungen wird es nicht nur als Sinnesorgan benutzt, sondern unter kontrolliertem Einsatz der Augenmotorik auch zur Steuerung von technischen Geräten. Die Untersuchung des okulomotorischen Systems (Augenbewegungssystem) ist somit Bestandteil intensiver Forschungen in der Medizin und Biologie. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung eines Messsystems zur Erfassung von Augenbewegungen beschrieben. Solche Messsysteme werden Eyetracker genannt. Eyetracker sind für verschiedene Forschungsbereiche interessant. So stehen Störungen im okulomotorischen System in direktem Zusammenhang mit einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen. Für deren Diagnose sind entsprechende Untersuchungen notwendig. Ein anderes Anwendungsgebiet ist die Interaktion Mensch-Maschine. So werden Eyetracker aktuell auch dazu eingesetzt, z. B. Computer mit den Augen zu bedienen. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8445 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 161 EP - 172 ER - TY - GEN A1 - Wonneberger, Bernd A1 - Könecke, Hans A1 - Weickert, Sven T1 - Asien - Wachstumsmärkte für Brandenburger Unternehmen? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Erste Ergebnisse des Forschungsprojektes "Markterschließung in Ost- und Südostasien für kleine und mittlere Unternehmen KMU in betrieblicher Kooperation und Erprobung praxisnaher Methoden der Fachhochschulausbildung" 1. Betrachtung der Außenhandelsstatistik Brandenburgs - Schlußfolgerungen für die Zielstellung des Forschungsprojektes 2. Schriftliche Befragung von 2.000 Betrieben 3. Ergebnisse der Firmenbefragung Literatur Das Forschungsprojekt läuft vom 1.10.1 996 bis 3 1. 10.1997, gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Brandenburg. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8938 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 92 EP - 95 ER - TY - GEN A1 - Dieterle, Willi K. M. T1 - Neurolinguistisches Programmieren (NLP) im Gründungsmanagement T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Nicht selten werden von Unternehmensberatern gescheiterte Gründungsprojekte geschildert, die trotz bester formaler Voraussetzungen - hin sichtlich Rentabilitätsentwicklung, Liquiditätsverlauf etc. - relativ unerwartet versanden. Eine nähere Analyse zeigt dann jedoch, daß relativ häufig defizitäre Kommunikationsprozesse diese Entwicklung maßgeblich beeinflußt haben. Dies gilt sowohl für externe Prozesse, wie fehlgeschlagene Aquisition von Aufträgen, als auch für interne Prozesse, wie innere Dialoge des Gründers, beispielsweise Selbstzweifel hinsichtlich der Tragfähigkeit des Projektes. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie derartige Kommunikationsprozesse effektiver gestaltet werden können, um einen nachhaltigen Gründungserfolg zu gewährleisten. In Management-Kommunikationstrainings wird hierbei immer häufiger mit der Methodik des Neurolinguistischen-Programmierens (NLP) gearbeitet. Welche Lösungsbeiträge bzw. Hilfestellungen dieser Ansatz in dem hier interessierenden Problemfeld des Gründungsmanagement generieren kann, ist bislang jedoch noch nicht untersucht worden. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8947 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 96 EP - 99 ER - TY - GEN A1 - Gadow, Peter A1 - Könecke, Hans A1 - Reimer, Susanne T1 - Telearbeit in ländlichen Regionen Brandenburgs für private Unternehmen und öffentliche Verwaltungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - In Brandenburg ist in den vergangenen Jahren in vielen Landesteilen von der Deutschen Telekom AG ein modernes Glasfasernetz verlegt worden. Die Wartezeiten der Bürger Brandenburgs auf einen Telefonanschluß haben sich auf wenige Monate, ja sogar Wochen verringert. Auch in kleinen, ländlichen Gemeinden wäre es nun möglich, über einen ISDN-Anschluß das breite Angebot der modernen Datendienste zu nutzen. Auf der CEBIT 1997 wurden zudem Satellitenanlagen präsentiert, weiche dem privaten, freiberuflichen oder kleingewerblichen Nutzer den Datentransfer mit hohen Übertragungsraten ermöglichen würden. Diese Satellitenanlagen werden aber erst in den nächsten Jahren zu Preisen von wenigen tausend Mark angeboten werden können. Mit der nunmehr vorhandenen Infrastruktur für den Datentransfer sowie leistungsfähiger Rechentechnik beim Anwender wäre es folglich möglich, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter und den Standort eines Unternehmens oder einer öffentlichen Verwaltung räumlich zu trennen. Jenseits des technisch Machbaren stellen sich nunmehr die folgenden drei Fragen zur zukünftigen Schaffung von Telearbeitsplätzen in Brandenburg: 1.) Wieweit ist eine Optimierung des Leistungsprozesses in Einzelwirtschaften zu erwarten? 2.) Welche psychischen und sozialen Langzeiteffekte sind bei den Beschäftigten insbesondere in Teleheimarbeit zu erwarten? 3.) Welche volkswirtschaftlichen Effekte lassen sich insbesondere in den schwach besiedelten ländlichen Regionen Brandenburgs erzielen? Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8956 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 100 EP - 103 ER - TY - GEN A1 - Bärthel, Helmut A1 - Büttner, Michael T1 - Ausgewählte Aspekte und erste Erfahrungen bei der Vorbereitung, Planung und Realisierung von KMU-Netzwerken T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Die im Rahmen dieses Beitrages zur Vorbereitung, Planung und Realisierung von Unternehmensnetzwerken betrachteten Aspekte, Ursachen, Bedingungen und Erfahrungen aus der Evaluierung eines extrem komplizierten, strategisch angelegten Strukturierungsprozesses im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fundieren primär auf drei Quellen. Erste Quelle ist eine Studie des Institutes für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle-Leipzig (isw) zu "Netzwerken in Sachsen-Anhalt"[1], die Quellen [2] und [3] sind Forschungsberichte zu den Themen "Aufbau eines Netzwerkes zur Verwirklichung des ökologisch-ökonomischen Bauens unter Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen verschiedener Branchen" in der Region Halle-Dessau-Bitterfeld-Wolfen [2] und "Aufbau eines absatzorientierten Netzwerkes kleiner und mittlerer Unternehmen im Raum Leuna-Merseburg"- auch als Chemiedreieck bezeichnet [3]. Die beiden Netzwerkprojekte wurden vom isw initiiert und planungsseitig vorbereitet, werden vom isw wissenschaftlich begleitet und vom Land Sachsen-Anhalt gefördert. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8967 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 104 EP - 111 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga T1 - Interkulturelle Kommunikation als wissenschaftliches Lehr- und Forschungsgebiet T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Im Sommersemester 1997 startete das Sprachenzentrum der TFH Wildau eine Vortrags- und Diskussionsreihe unter dem Namen "Interkulturelle Kommunikation" (IK). Im Rahmen dieser Veranstaltungen soll unseren Studenten in Ergänzung zum Sprachunterricht die Möglichkeit geboten werden, Wissenswertes über andere Länder und ihre Kultur bereits während des Studiums an der Hochschule zu erfahren bzw. sich über ihre eigenen Erfahrungen im Ausland (z. B. im Praktikumssemester) auszutauschen. Es fanden schon Vorträge über China, Polen, Rußland, die USA, England, Irland, Korea, Japan und Kuba statt. Auf dem Programm des kommenden Semesters stehen weitere Beiträge über Frankreich, Spanien und andere Länder. Die Thematik der Vorträge reicht vom chinesischen Konfuzianismus über den politischen Konflikt in Irland, polnische Höflichkeitsetikette, deutsch-amerikanische Klischees auf beiden Seiten bis zur Problematik kultureller Mißverständnisse im allgemeinen. In den meisten Vorträgen wird auch dem fremdkulturellen Alltag ein gebührender Platz eingeräumt. Im Wintersemester 1997/98 wird die Vortragsreihe im gleichen Veranstaltungsrahmen weitergeführt. Parallel dazu soll für Studenten des Studiengangs Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt "Internationales Marketing" ein Seminar zum Thema IK angeboten werden. Im Seminar geht es um solche Fragen der IK, mit denen man bei einem intensiveren Kontakt mit Vertretern anderer Kulturen bzw. bei einem längeren (nicht touristischen) Aufenthalt in einer fremdkulturellen Umgebung unvermeidlich konfrontiert wird. Eine Auseinandersetzung mit diesen sog. "Begleiterscheinungen" ist erforderlich, wenn die Kommunikation zu einem positiven Ergebnis (in welcher Form auch immer!) führen soll. Es werden also Themen behandelt wie Kulturschock und Kulturkonflikt, Stereotyp und Vorurteil, das Fremde und das Eigene, kulturelle Relativität der Wirklichkeit und Werte, Geschlechterrolle im Kulturvergleich sowie Begriffe wie Zeit, Raum, Symbol und Regel als soziale Kategorien werden erörtert. In Vorbereitung des Seminars ist im Sprachenzentrum bereits eine Bibliographie zur IK zusammengestellt worden, die Anfertigung einiger Reader für Studenten wird folgen. Während also den Schwerpunkt der Vortragsreihe die Vermittlung von Wissen und Anschauung über fremde Kulturen bildet, soll das Seminar einen Schritt weiter gehen und die Entwicklung der interkulturellen Handlungskompetenz fördern. Von "Förderung interkultureller Handlungskompetenz" wird deshalb gesprochen, weil davon ausgegangen wird, daß jeder Mensch grundsätzlich die Fähigkeit besitzt, fremde Kulturen verstehen zu lernen. Ziel des Seminars ist es, dieses Potential bewußt zu machen, zu verstärken und seinen Einsatz zu trainieren. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8970 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 112 EP - 115 ER - TY - GEN A1 - Grundig, Claus-Gerold A1 - Guhl, Astrid T1 - Auslegungsplanung eines Fertigungskomplexes in einem mittelständigen Unternehmen unter Einsatz der Simulationstechnik (Industrieproiekt) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Vor einem mittelständigen Unternehmen des Maschinenbaus stand die Investitionsaufgabe - Neubau eines modernen einstufigen Fertigungskomplexes zur hochrationellen Produktion von konstruktiv-technologisch unterschiedlichen Kleinteilen in den Stückzahlbereichen Großserien bis Massenfertigung. Schon in einer frühen Planungsphase dieses Investitionsvorhabens wurde von dem Unternehmen erkannt, daß begründete Entscheidungshilfen zum Strukturierungs- und Investitionsprozeß dieses Fertigungskomplexes nur durch den Einsatz moderner Analyseinstrumente der Fabrikplanung - der Simulationstechnik - ermittelt werden können. Der Einsatz der Simulationstechnik ermöglicht experimentelle Untersuchungen z. B. zum Wechselverhalten von Produktionsprogramm und Fertigungskomplex, so daß das zeitliche und mengenmäßige Verhalten der Produkte und Ausrüstungen im realen Prozeßablauf frühzeitig erkennbar wird. D. h. schon im Planungsstadium wird im Simulator der "spätere" Produktionsablauf experimentell nachgebildet. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird eine gezielte Auslegungsplanung des Fertigungskomplexes möglich bei Beachtung wirtschaftlicher und organisatorischer Aspekte. Nachfolgend werden Untersuchungsablauf und Untersuchungsergebnisse eines abgeschlossenen Industrieprojektes (Technologietransfer) vorgestellt. Insbesondere wird eingegangen auf die spezielle Problemlage in klein- und mittelständigen Unternehmen (KMU) hinsichtlich des Einsatzes der Simulationstechnik, auf Prinzipien der Modellbildung, auf die Systematik des Experimentierablaufes sowie auf die Ergebnisumsetzung. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8984 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 57 EP - 67 ER - TY - GEN A1 - Hunger, Hans-Dieter A1 - Vaskova, Katerina T1 - Präparation und Charakterisierung von biologisch aktiven Magnetit-Protein-Nanopartikeln T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Magnetische Nanopartikel besitzen Anwendungspotenzial in vielen biologischen und medizinischen Anwendungsgebieten. Superparamagnetische Magnetit-Nanopartikel werden klinisch verwendet als Kontrastmittel im Magnet-Resonanz-Imaging (MRI)und intensiv untersucht für Anwendungen wie Drug-Delivery-Systeme, Zell-Bewegungs-und Trenn-Systeme und Hyperthermie (1-5). Dabei sind Eisenoxid (Magnetit)-Nanopartikel besonders interessant, da sie größenabhängigen superparamagnetismus besitzen, nicht toxisch sind und im Organismus etabolisiert werden. Deshalb werden unterdessen Magnetit-Nanopartikel in vielen biomedizinischen und diagnostischen Anwendungen eingesetzt. Die Stabilität und Biokompatibilität der Magnetit-Nanopartikel sind von der Größe der Partikel und von der Oberflächenbeschichtung der Partikel in der Lösung abhängig. Die häufigste Methode zur Herstellung von superparamagnetischen Magnetit-Nanopartikeln ist die Kopräzipitation von Eisensalzen in der Gegenwart einer Base, meist Ammoniumhydroxid. Für biomedizinische Anwendungen sollte die Oberfläche der Magnetit-Partikel komplett mit einer Polymerschicht überzogen sein, um den Eisenoxidkern gegen die Blutproteine und Phagocytose-Rezeptoren abzuschirmen. Die üblichsten Beschichtungsmoleküle für biokompatible, auf Magnetit basierende Kolloide sind Derivate von Dextran und Polyethylenglycol. In dieser Arbeit beschreiben wir eine neue Präparationsmethode von Magnetit-Protein-Partikeln durch direkte Kopräzipitation von Eisensalzen und Proteinen. Als Modellprotein wird Humanserumalbumin (HSA) verwendet, das als Hauptprotein des humanen Blutserums an der Oberfläche von Partikeln zur Verwendung in medizinischen Diagnostik- und Therapieverfahren sehr gute Voraussetzungen für die Biokompatibilität der Magnetit-Partikel besitzt. Dabei wurde gefunden, dass die meisten der primären Präzipitationsprodukte zunächst biologisch inaktiv (z. B. nicht von HSA-spezifischen Antikörpern erkennbar) sind und erst durch weitere chemische Aktivierungsschritte biologisch aktiviert werden können. Das Verfahren der chemische Aktivierung und dessen Optimierung wird beschrieben und eine Modellvorstellung für diesen Aktivierungsschritt präsentiert. Magnetit-Nanopartikel-Kopplungsprodukte mit unterschiedlichen Biomolekülen (z.B. Antikörpern, Protein A) gehören zu den für eine Verwendung in humanmedizinischen Strategien favorisierten Transportvehikeln für bioaktive Moleküle. Deshalb wurden die von uns erhaltenen Magnetit-HSA-Komplexe in einem zweistufigen Glutaraldehyd Verfahren chemisch aktiviert und kovalent mit Protein A und Antikörpern (IgG) gekoppelt. KW - Nanopartikel Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-261 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 47 EP - 50 ER - TY - GEN A1 - Koch, Hagen A1 - Stuhr, Wolfgang A1 - Naber, Bernhard W. T1 - PUR-Kaltformweichschaumstoff: eine interessante Rohstoffquelle für neue Polyurethansynthesen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Es wurde ein chemisches Recyclingverfahren für PUR entwickelt, welches durch Einsatz eines Extruders und in Tandemfahrweise betriebener Nachreaktionsbehälter kontinuierlich gestaltet wurde. In Nebenreaktionen entstandene primäre aromatische Amine werden in einer synchron zur Hauptreaktion verlaufenden Umsetzung in stickstoffhaltige Polyole umgewandelt. Die chemischen und anwendungstechnischen Eigenschaften der nach diesem Verfahren hergestellten Recyclatpolyole werden dargestellt. Diese Polyole sind zur Formulierung harter, halbharter und zähharter zelliger und nichtzelliger PUR geeignet. Die Betrachtung ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte schließt die Arbeit ab. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-278 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 51 EP - 54 ER - TY - GEN A1 - Langenstraßen, Rainer A1 - Fulev, Stanislav A1 - Apel, Andreas A1 - Gebert, Bodo A1 - Lehmann, Dieter T1 - Entwicklung einer Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von PET-Recyclingpolyolen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Diese Arbeit hat die Entwicklung einer Anlage zum Ziel, mit der aus festem Polyethylenterephthalat (PET), wie es als Produktionsabfall bei seiner Herstellung und Verarbeitung entsteht, durch Umesterungen in Gegenwart von Glykolen und/oder oligomeren Estern Aromatische Polyesterpolyole (APP) als Rohstoffe für Polyurethane kontinuierlich hergestellt werden können. Die Arbeit baut auf den bisherigen Entwicklungen zur diskontinuierlichen Herstellung von Recyclingpolyolen aus PET-Abfällen an der Technischen Fachhochschule Wildau auf. Mit Hilfe dieses Verfahrens können Polyesterpolyole verschiedener Eigenschaften für unterschiedliche Einsatzgebiete, z. B. Polyurethan-Hartschaumstoffe, -Beschichtungen, -Vergussmassen etc., hergestellt werden, die nur durch Modifizierungen in der Menge der Ausgangsstoffe und der Verfahrensbedingungen an die Erfordernisse angepasst werden. Dieses Verfahren liefert im diskontinuierlichen Betrieb qualitativ hochwertige Polyesteralkohole in einem breiten Parameterbereich. Auf Grund des hohen Aromatenanteils besitzen sie einen inhärenten Flammschutz. Über Grundlagenuntersuchungen zum Lösevorgang von PET in verschiedenen Lösungsmitteln unter thermischer und mechanischer Beanspruchung und zur Umesterung der PET-Lösung zu oligomeren Produkten unter diskontinuierlichen Laborbedingungen, die auf einer Miniplantanlage ausgeführt wurden, ist bereits berichtet worden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen soll eine kontinuierlich arbeitende Anlage konstruiert und gebaut werden, die zur Bestimmung der Verfahrensparameter der kontinuierlichen Glykolyse von PET dient. Die in dieser Arbeit ermittelten verfahrenstechnischen und konstruktiven Grundlagen stellen die Basis zur Maßstabsvergrößerung für die Konstruktion und den Bau größerer Anlagen, einer Technikums- und darauf aufbauend einer Pilotanlage, dar. Für ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Polyesterpolyolen aus PET gibt es weltweit kein Beispiel und auch keine geschützte Lösung, so dass mit dieser Arbeit wissenschaftliches und technisches Neuland betreten wird. Das rohstoffliche Recycling der PET-Abfälle ist bisher nur diskontinuierlich durchgeführt worden. Das diskontinuierliche Verfahren hat jedoch eine Reihe von Nachteilen, die vor allem in der langen Lösephase für das PET im Glykolyse-Gemisch, in längeren Reaktionszeiten, in den schwankenden Parametern der Produkte sowie in der zu geringen Wirtschaftlichkeit begründet liegen. Ein kontinuierliches Verfahren hätte demgegenüber die Vorteile einer konstanten Produktqualität und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit. Nach eigenen Kostenabschätzungen gewinnt ein kontinuierliches Verfahren bei einem Durchsatz von mehr als etwa 1000 t/a an Wirtschaftlichkeit gegenüber einer diskontinuierlichen Verfahrensweise, da dann die Vorteile des kontinuierlichen Verfahrens (geringere Personalkosten, gleichbleibende Produktqualität) die Nachteile (höhere Investitionskosten, höherer Energiebedarf) überwiegen. KW - Polyesterpolyole KW - Recycling Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-284 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 55 EP - 64 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit T1 - Technologiegestützter After Sales Service T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Die unternehmensweite Integration von Daten, Prozessen und Dienstleistungen wird auch für KKU (Klein- und Kleinstunternehmen) immer notwendiger und verlangt die Konzeption von unterstützenden Anwendungssystemen, die für das hier betrachtete Klientel in einfacher Art und Weise handhabbar sein müssen. Gleichzeitig wird eine aktuell gehaltene Qualifikation der Fach- und Führungskräfte angesichts des fortschreitenden Strukturwandels hin zur wissensbasierten Informations- und Dienstleistungsgesellschaft zum entscheidenden Standortfaktor, von dem die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft abhängt. In diesem Beitrag soll ein praxisorientierter Lösungsansatz aufgezeigt werden, um Produkte und Dienstleistungen zwischen KMU bzw. zwischen KMU und öffentlicher Verwaltung zu vermitteln, transparent darzustellen und damit letztlich Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu optimieren. Gemeinsam mit Partnern wurde die Idee entwickelt und praktisch umgesetzt, dass die Optimierung von Prozessen durch Nutzung einer Lernplattform via Internet möglich ist, bei gleichzeitiger Senkung der Prozesskosten durch webbasierte Qualifizierung und Betreuung. Die bisherigen Ergebnisse dieses Entwicklungsprozesses wurden im September 2006 auf dem 3. Fernausbildungskongress an der Bundeswehrhochschule in Hamburg im Workshop „Möglichkeiten technologiegestützter Bildungskonzeptionen für KMU“ als Erfahrungsworkshop präsentiert [1]. KW - Kundenzufriedenheit KW - Kundenbindung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-291 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 65 EP - 67 ER - TY - GEN A1 - Tippe, Ulrike A1 - Haack, Bertil T1 - Theorie und Praxis erfolgreicher Blended Learning-Konzepte T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Qualifizierungsmaßnahmen mittels des präsentierten Blended Learning Systems tragen in stärkerem Maße als tradierte Weiterbildungsaktivitäten den wachsenden betriebswirtschaftlichen Anforderungen an entsprechende Maßnahmen in verschiedenen Fachgebieten wie z. B. Medizin und Pflege Rechnung. Beispielsweise erfordern sie keine komplette Freistellung der Teilnehmenden von ihrer Arbeit, verringern Reisekosten und -zeiten und reduzieren damit die Ausfallzeiten und -kosten für den jeweiligen Arbeitgeber. Insofern ist dieses Konzept ebenso für niedergelassene Ärzte wie für Pflegekräfte, kleinere und mittlere Unternehmen, Ingenieurbüros, Gutachter etc. geeignet, die sich regelmäßig fortbilden müssen, deren berufliche und / oder wirtschaftliche Situation ihnen aber erhebliche Grenzen für diese Weiterbildungsmaßnahmen setzt. Darüber hinaus stellt eine Konzeption von Blended Learning-Kursen nach dem BLESS-Modell die Weichen für eine perspektivisch günstigere Entwicklung qualitativ hochwertiger eLearning-Module. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-302 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 68 EP - 74 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Selz, Miriam T1 - Ein webbasiertes Evaluationssystem für Hochschulen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Angetrieben durch die Hochschulgesetzgebung, Maßnahmen zur systematischen und regelmäßigen Veranstaltungsevaluation von Fachbereichen zu ergreifen, wurde das Projekt „Webbasiertes Evaluationssystem“ vom Total Quality Management (TQM) der Technischen Fachhochschule Wildau (TFH Wildau) angeregt. Um einen hohen Qualitätsstandard der Lehre sicherzustellen, wollte die TFH Wildau die Qualität der Veranstaltungen messbar machen und suchte nach technischen Verbesserungsmöglichkeiten. Ziel bei diesem Projekt war eine umfassende Lösung, die es auf einfache und kostengünstige Art ermöglicht, Evaluationsdaten zu erheben, elektronisch zu erfassen und auszuwerten sowie den Dozenten und der Hochschulleitung zur Verfügung zu stellen. Die Lehreinheiten erhalten auf diese Weise einen schnellen und fundierten Einblick in ihre Leistungen sowie eine entsprechende Einschätzung und können daraus konkrete Anregungen zur Weiterentwicklung ihrer fachlichen Kompetenz gewinnen. Die aus der Evaluierung hervorgehenden Informationen können zudem zur internen Rechenschaftslegung sowie zur kontinuierlichen Qualitätssicherung und -verbesserung genutzt werden. KW - TQM KW - Evaluationssystem KW - Hochschule Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-310 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 75 EP - 80 ER - TY - GEN A1 - Deininger, Robert T1 - Projektstudie zum Logistik- und Technologiekonzept für eine Drehautomatenfertigung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Dem Projektteam war die Aufgabe gestellt das technologische und logistische Konzept für die Produktion von Drehautomaten in einer vorhandenen Halle bei vorgegeben Arbeitstakten zu erarbeiten. Durch die Variantenanalyse der verschiedenen technologischen Möglichkeiten bezüglich der maßgeblichen Kenngrößen wie Platzbedarf, Rüstzeit, Standzeit und Transportgeschwindigkeit wurden die Technologien ausgewählt und dass Hallenlayout für die konzipierte Fließfertigung mittels Microsoft Visio erstellt. Die entwickelte Fertigung besteht aus 6 Montage – und 4 Pufferplätzen. In der Farbvorbereitung bestehen zwei Arbeitsplätze sowie ein Bereitstellungsplatz. Im Bereich der Farbgebung wurden zur Vermeidung eines Produktrücktransports nach der Farbvorbereitung jeweils eine Spritz- und Trockenkabine hintereinander angeordnet. Im Bereich der Verpackung sind zwei Arbeits- und zwei Versandplätze vorgesehen. Dies ermöglicht auch während Spitzenlastzeiten eine problemlose Bearbeitung. Mit dem erarbeiteten Soll-Konzept wurde die Zielstellung der Lehrveranstaltung erreicht und durch die Anwendung einer logistischen Simulationssoftware eine komplexere Problembearbeitung durchgeführt. KW - Drehautomat KW - Logistikkonzept KW - Technologiekonzept Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-320 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 81 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - von Lipinski, René A1 - Buße, Dirk A1 - Reiff-Stephan, Jörg T1 - Vergleich von Implementierungsmöglichkeiten industrieller Energiemonitoringsysteme für KMU T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Um den Herausforderungen zukünftiger Wertschöpfungsnetzwerke gewachsen zu sein, sind produzierende Unternehmen im verstärkten Maße auf die Erfassung energetischer Daten angewiesen. Somit gewinnen industrielle Energiemonitoringsysteme zunehmend an Bedeutung. Bei der Erweiterung bestehender Strukturen um die Funktionalität des Energiemonitorings können verschieden konzeptionelle Ansätze verfolgt werden. Diese werden in der vorliegenden Arbeit aufgezeigt und anhand exemplarischer Versuchsaufbauten nutzwertanalytisch verglichen. Es ist festzustellen, dass die Auswahl eines geeigneten Systems für jeden Anwendungsfall individuell zu betrachten ist. Nur unter Berücksichtigung der technischen sowie menschlichen Entitäten innerhalb eines Unternehmens und genauer Definition der Spezifikationen kann aus der breiten Auswahl marktverfügbarer Systeme die jeweils geeignetste Lösung ausgewählt werden. N2 - To meet the challenges of future value-added networks, production companies are dependent on a large-scale capture of energy data. Therefore, industrial energy monitoring systems are becoming increasingly important. For the expansion of existing structures to the functionality of the energy monitoring, different conceptual approaches can be pursued. These are shown in the present research publication, and compared analytically by utility-based exemplary experimental setups. As a result of this investigation, it can be stated that the selection of a suitable system for each application must be considered individually. The selection of an appropriate implementation of an energy monitoring system is dependent on certain factors. These are the technical and human entities within a company, as well as the exact definition of the specifications. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5352 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 59 EP - 65 ER - TY - GEN A1 - Kornejew, Eckhart A1 - Goering, Harald A1 - Herzog, Michael T1 - Optimierung von Epoxidharzsystemen für PE-Rohrinnenbeschichtungen als Sauerstoffsperrschicht T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Gegenwärtig haben bei Fußbodenheizungen Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) Stahl- und Kupferrohre fast vollständig ersetzt. Trotz der überragenden Gebrauchseigenschaften dieser Kunststoffrohre stellen die relativ hohe Sauerstoffpermeabilität und die geringere Langzeitstabilität ein Problem dar. Sauerstoff reagiert mit den Metallwerkstoffen in den Systemkomponenten, was zu einer beschleunigten Korrosion führt, und schädigt das PE durch eine Radikal-initiierte autokatalytische Kettenreaktion. Diese Reaktion führt zu einer Versprödung des PE bis hin zur Rissbildung. Dadurch wird die Sauerstoffpermeabilität des PE zusätzlich drastisch erhöht. Das kann eine nachträglich eingebrachte Sauerstoffbarriereschicht auf Epoxidharzbasis unterbinden. Mit Hilfe der Differential Scanning Calorimetry (DSC) werden Untersuchungen zur Struktur-Eigenschaftskorrelation durchgeführt, um das Eigenschaftsprofil des Epoxidharzes zu optimieren. Variiert werden das Harz-Härter-Verhältnis, die Zusammensetzung des Harz- und Härter-Systems, einschließlich eines reaktiven Verdünners, sowie der eingesetzte Katalysator. Als Charakteristika werden die Glasübergangstemperatur Tg des härtenden Systems und die bei der Härtung auftretende Reaktionsenthalpie ΔH diskutiert. N2 - Presently, metal tubes in underfloor heating systems are nearly completely substituted by plastic tubes made of polyethylene (PE) or polypropylene (PP). In spite of the extraordinary properties of these plastic tubes in use, issues that remain are the relatively high oxygen permeability and the lower longtime durability compared to metal tubes. Oxygen tends to react with the metal components of the systems leading to an accelerated corrosion. The PE is affected by a radically initiated auto-catalytic chain reaction. This leads to an embrittlement of the PE, and finally to the formation of micro-cracks and visual cracks. Thus, the oxygen permeability is additionally increased by a high rate. This mechanism may be prevented through an oxygen barrier layer applied into running systems. Investigations by differential scanning calorimetry (DSC) were performed aiming at the elucidation of structure property relationships to optimize the application properties of the epoxy resins used in barrier layer production. Here, variations were made in the equivalent ratio of resin and hardener, the composition of the resin hardener system including a reactive diluent and a catalyst. Characteristic parameters, such as the glass transition temperature of the curing system and the reaction enthalpy liberated during the curing process, are discussed. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5367 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 67 EP - 74 ER - TY - GEN A1 - Samuylov, Valery M. A1 - Pokrovskaya, Oksana D. A1 - Gashkova, Lyudmila V. A1 - Sonntag, Herbert T1 - Objective Function Development Based on the Parameters of a Regional Terminal Network T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - The article is devoted to the development of the objective function for calculating the parameters of a terminal network in a region. The key parameters of a terminal network, as logistic system, are described. The factors influencing the parameters of a terminal network are analyzed, and the objective function, concerning the value and qualitative aspects for determining the transport and spatial/quantitative parameters proposed. The level of service quality for the clients is also taken into account. The heuristic solution method, and the results of the approach are demonstrated with the help of an application example concerning different combinations of distribution. N2 - Der Artikel widmet sich der Modellierung eines Transportnetzes, das, unter Beachtung der Lage der Distributionszentren und der Lage der Kunden, minimale Gesamtlogistikkosten ergibt. Diese setzen sich wiederum aus den Transport- und aus den Standortkosten hinsichtlich der Lager- und Betriebskosten der Distributionszentren zusammen. Darüber hinaus wird auch die Maximierung beziehungsweise das Niveau der Servicequalität für die Kunden einbezogen. Das heuristische Lösungsverfahren wird anschließend an einem Anwendungsbeispiel hinsichtlich unterschiedlicher Kombinationen von Distributionszentren erprobt und hinsichtlich der Zielerreichung dokumentiert. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5374 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 75 EP - 79 ER - TY - GEN A1 - Forster, Matthias A1 - Scholl, Victoria T1 - Analyse optimaler Bestellmengen für unterschiedliche Preisabsatzfunktionen und Rabattarten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Die Beschaffung von Gütern umfasst die Bereitstellung des Materials in der optimalen Menge. EOQ-Modelle (Economic Order Quantity) stellen eine Hilfe zur Optimierung dieser dar. Frühere Studien beschäftigten sich bereits mit Verfahren zur Berechnung der optimalen Bestellmenge bei einer preisabhängigen Nachfrage und mengenabhängigen Preisen. Burwell et al. entwickelten ein Verfahren zur Bestellmengenoptimierung mit preisabhängiger Nachfrage und Mengenrabatten für den Einkaufspreis und die Frachtkosten. Der Mengenrabatt ist entweder inkrementell oder ein Gesamtmengenrabatt. Burwell et al. betrachten die Nachfrage für den Monopolfall. Wir untersuchen den Konkurrenzfall. Die angegebene Beispielrechnung veranschaulicht die Methode. N2 - The procurement of commodities covers supply of the optimal quantities of material. EOQ models are a means to compute optimal quantities. Previous studies have dealt with algorithms that find optimal lot sizes when demand depends on price and quantity discounts are offered. Burwell et al. developed an algorithm to optimize order quantities when demand is considered to be dependent upon price and incorporate quantity and freight discounts. The quantity discount is either incremental or all-unit. Burwell et al. consider the monopolistic case. We study the case of competition. A numerical example is given that illustrates the method. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5381 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 81 EP - 87 ER - TY - GEN A1 - Haas, Sandra A1 - Schmidt, Lisa T1 - What Drives the Success of Pop-Up Stores? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Pop-up stores are considered an alternative or a further development of the pioneering flagship store concept. They describe a temporary store concept that displays products in an unexpected way to attract the consumers’ attention (Hutter 2013). So far, this store format has mainly been applied to the USA and the UK, and has been insufficiently studied. This paper summarizes interim results of a pilot study on pop-up stores, which focuses on identifying factors for their success. N2 - Pop-up Stores stellen eine konzeptionelle Weiterentwicklung von Flagship Stores dar. Pop-Up Stores beschreiben ein zeitlich limitiertes Storekonzept, bei dem Produkte in einer ungewöhnlichen und finanziell erschwinglichen Art und Weise dem Kunden präsentiert werden (Hutter 2013). Bislang wird dieses neuartige Storekonzept überwiegend in den USA und in UK praktiziert und wissenschaftlich diskutiert. Der vorliegende Beitrag fasst erste Zwischenergebnisse einer Pilotstudie zu den Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores zusammen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5393 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 89 EP - 95 ER - TY - GEN A1 - Haas, Sandra A1 - Schmolke, Torben T1 - Die Abo-Commerce Landschaft in Deutschland: Eine angebotsbezogene Untersuchung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - In den letzten Jahren wurde in der Startup-Szene über eine neuartige Form des Onlinehandels debattiert: Abo-Commerce. Hierbei handelt es sich um ein Geschäftsmodell, bei dem Kunden in regelmäßigen Abständen mit einer online bestellten Ware beliefert werden, ohne dafür erneute Bestellungen aufgeben zu müssen (Warkentin 2013, ExperCash GmbH 2015). Bislang findet Abo-Commerce in der deutschen Wissenschaft noch wenig Beachtung. Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer inhaltsanalytischen Untersuchung zur Abbildung der Abo-Commerce-Landschaft in Deutschland vor. N2 - In recent years, a discussion about a novel form of online-based business models has taken place among young entrepreneurs: online home delivery subscriptions. Thereby, online-subscribers can get convenient home delivery on a continuing basis without reordering (Warkentin 2013, ExperCash GmbH 2015). So far, online home delivery subscriptions have not been intensively researched within the academic field in Germany. The paper presents results on a qualitative research project focusing on mapping the landscape of German companies offering such services. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5408 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 97 EP - 102 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana T1 - Szenarien zur Transformation von Energieversorgungssystemen als Voraussetzung für die Ableitung von Anforderungen an zukünftige Kompetenzen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Die Transformation von Energieversorgungssystemen ist durch ein hohes Maß an Unsicherheiten gekennzeichnet. Dies trifft auch auf die Frage zu, welche Qualifikationen und Kompetenzen in der Zukunft notwendig sind, um im Transformationsprozess passfähig zu sein. Eine Möglichkeit des Umgangs mit diesen Unsicherheiten besteht in der systematischen Herausarbeitung von Anforderungen an Qualifikationen und Kompetenzen, die sich auf die Antizipation von möglichen Zukünften der Energieversorgung stützt. Aus diesem Grund gehen die Autoren in ihrem Beitrag der Frage nach, wie diese Anforderungen an Qualifikationen und Kompetenzen bei der Transformation von Energieversorgungssystemen systematisch ermittelt werden können. Hierbei greifen sie auf den Transformationsansatz bzw. die Multi Level Perspective (englisch) zurück und entwickeln ihren Ansatz für ein spezifisches Szenarioanalyse-Design. Im Anschluss daran werden Anforderungen an Qualifikationen und Kompetenzen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Szenarien abgeleitet. N2 - The transformation of energy supply systems is characterized by a high degree of uncertainty. This also applies to the question, which skills and competencies are needed in the future in order to be suitable in the transformation process. One way of dealing with these uncertainties is the systematic elaboration of requirements for skills and competences, which is based on the anticipation of possible futures of the energy supply. Thus, the authors discuss how such requirements for qualifications and skills can be systematically identified. The authors use the transformation approach, respectively the multi-level perspective, and, on this basis, develop an approach for the specific design of a scenario analysis. Subsequently, requirements for qualifications and competences are derived. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5419 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 103 EP - 110 ER - TY - GEN A1 - Bortz, Birgit A1 - Marczok, Stefanie A1 - Pospisil, Heike T1 - Genomweite Identifizierung von chromosomalen Bruchpunkten bei Tumoren unterschiedlicher Gewebe T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Aufgrund der jährlich ansteigenden Anzahl an Krebsneuerkrankungen und der tödlichen Verläufe von malignen Tumoren gewinnt die vollständige Aufklärung der Tumorgenese und -progression immer mehr an Bedeutung. Für diese können Untersuchungen zu Bruchpunkten, die eine Kopienzahlvariation (CNV) in Krebsgenomen bewirken, genutzt werden. Es wurde eine Pipeline entwickelt, die in der Lage ist, CNVs, Bruchpunktregionen (BPRs) und Gene genomweit mit Hilfe von SNP-Array-Daten zu detektieren. Dazu wurden 2.820 Tumorproben aus 8 Tumorentitäten untersucht und mit 432 Proben aus gesundem Gewebe verglichen. In den Tumorproben wurden vierfach mehr BPRs detektiert, wobei unter 5 % der Gene in den Normalproben betroffen sind. Wir identifizierten 31 hochspezifische BPRs. Die am häufigsten vorkommende Variation umschließt das Gen KIAA0513, welches in Verbindung mit der Apoptose steht. Anhand der hier entwickelten Pipeline können erste Einblicke in CNV- und Bruchpunkt-Muster in Tumorgenomen gewonnen werden, die zu einem verbesserten Verständnis der Tumorgenese und somit zu einer verbesserten Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen führen können. N2 - The number of new cancer cases and the deadly courses of malignant tumors are still rising. An entire clarification of tumorigenesis and progression is required for better diagnostics and therapies. Here, we present an analysis of genomic breakpoint patterns, which might cause copy number variations (CNVs) in cancer genomes. Thus, a pipeline was developed which uses SNP array data for the genome-wide detection of CNVs, breakpoint regions (BPRs) and genes. 2,820 tumor samples from eight tumor entities were analyzed and compared with 432 samples from healthy tissue. Four times more BPRs were detected in the tumor samples and only less than 5 % of the affected genes were found to be involved in healthy tissues. We identified 31 highly specific BPRs. The most commonly occurring variation found in our study encloses the KIAA0513 gene, which is associated with apoptosis. Based on these results, new insights in tumorigenesis are expected. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5286 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 7 EP - 14 ER - TY - GEN A1 - Gladisch, Johannes A1 - Sarauli, David A1 - Schäfer, Daniel A1 - Dietzel, Birgit A1 - Schulz, Burkhard A1 - Lisdat, Fred T1 - Elektrogesponnene Polymerfasern als neuartiges Material für die Bioelektrokatalyse des Enzyms Pyrrolochinolinchinon-abhängige Glucosedehydrogenase T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Es wurde ein dreidimensionales Polymerfasernetzwerk aufgebaut, charakterisiert und anschließend daran das Enzym Pyrrolochinolinchinon-abhängige Glukosedehydrogenase (PQQ)GDH gebunden. Das Polymerfasernetzwerk wurde durch Elektrospinnen einer Mischung des Polymers Polyacrylnitril und verschiedener leitfähiger Polymere der Polyanilin-Familie auf Indium-Zinn-Oxid-Elektroden aufgebracht. Die so hergestellten Fasermatten erwiesen sich bei mikroskopischen Untersuchungen gleichförmig präpariert und die Faserdurchmesser bewegten sich im Bereich weniger hundert Nanometer. Das Redoxpaar Kaliumhexacyanoferrat (II/III) zeigte an diesen Polymer-Elektrodenstrukturen eine quasi-reversible Elektrochemie. Bei weitergehenden Untersuchungen an den enzymmodifizierten Fasern ((PQQ)GDH) konnten unter Substratzugabe (Glukose) bioelektrokatalytische Ströme nachgewiesen werden. Das Fasernetzwerk fungiert hier nicht nur als Immobilisierungsmatrix, sondern als auch als Teil des Signalwandlers. N2 - A three-dimensional polymeric electrode structure was developed, characterized and subsequently coupled with the enzyme pyrroloquinoline quinone-dependent Glucosedehydrogenase (PQQ)GDH. The polymeric fiber network is produced by means of electrospinning from mixtures of polyacrylonitrile (PAN) and three different sulfonated poylanilines on top of ITO electrodes. The mats are uniform in their overall appearance; average diameters of the fibers produced are in the range of a few hundred nanometers. These polymeric structures can be shown to allow electrochemical conversions as verified with the ferri-/ferrocyanide redox couple. In addition, application in bioelectrocatalysis can be demonstrated. For two of three selected blends of PAN with sulfonated polyanillines, a well-defined bioelectrochemical response is obtained upon covalent fixation of PQQ-GDH to the fiber network and subsequent addition of substrate glucose. The electrospun matrix does not only act here as an immobilization support, but at the same time as a transducing element. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5293 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 15 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Gossing, Wilhelm A1 - Radke, Lars A1 - Frohme, Marcus A1 - Biering, Henrik T1 - ECS-Komplex – ein neuer Biomarker bei Wachstumshormonstörungen? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Störungen im Metabolismus des Wachstumshormons können sich als Wachstumshormonmangel oder -überschuss (Akromegalie) äußern. In beiden Fällen handelt es sich um seltene Krankheiten, die aufwendig behandelt werden müssen, da jeder Patient anders auf seine jeweilige Medikation anspricht. Zur Bestimmung des individuellen Ansprechverhaltens auf die medikamentöse Behandlung wird Insulin-like Growth Factor 1 verwendet, das jedoch als unzuverlässig für die Therapiekontrolle gilt. Um die Diagnostik und Therapie von Wachstumshormonstörungen zu verbessern, wurde in dieser Pilotstudie der Nutzen des neuen potenziellen Biomarkers Elongin B/C-Cullin5-Socs-box Komplex (ECS-Komplex) überprüft. Die fünf Proteine des Komplexes üben zusammen einen negativen Feedback-Mechanismus auf den Wachstumshormonrezeptor aus und regulieren ihn in Abhängigkeit vom Wachstumshormonspiegel im Blut. Für diese Pilotstudie wurden vier Patienten mit Wachstumshormondefizienz und 15 Patienten mit Akromegalie rekrutiert. Die Messung von Unterschieden in der Expression der Gene auf RNA-Ebene in Blutproben der Patienten erlaubt erste Aussagen über deren Eignung als therapeutische Marker für diese Krankheiten. N2 - Growth hormone (GH) dysfunctions can occur as a GH-deficiency (GHD) or an overproduction of GH, leading to acromegaly. Both are rare diseases, which have to be treated for many years before the correct individual dosage is found and a mitigation of symptoms can be achieved. Current medical therapy is determined by the levels of the insulin-like growth factor-1, which is considered to be an unreliable theranostic tool. In order to improve the diagnosis and therapy of patients with GH-dysfunctions, we investigated the benefits of the novel potential biomarker Elongin B/C-Cullin5-Socs-box complex (ECS-complex). Together, these proteins regulate the growth hormone receptor levels according to the blood GH concentration through a negative feedback loop. For this study, we were able to recruit four patients with a GHD and 15 patients with acromegaly. The detected differential expression of the ECS-complex in patients with growth hormone dysfunctions allows for first conclusions about the potential of those proteins as predictive biomarker molecules for individualized therapies. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5308 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 23 EP - 29 ER - TY - GEN A1 - Schmalenberg, Falko A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - A DFD Based Approach to Model Data Processing Solutions T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - This paper introduces procedures, which facilitate the development of as well as the linking between modular data processing processes into different and versatile system solutions. Based on the concept of data flow diagrams (Yourdon 1989), processes and data flows are used. With the ability of a process to harness any amount of in- and outputs with different sources and destinations, it is possible to model any conceivable data processing problem. By aggregating a diagram as a new process, it becomes possible to outsource partial process chains to different abstraction levels. As a result, even very complex solutions can be modeled and explained in a clear way. The introduced uniform termination flow while traversing the graph creates a good readability, which also makes it possible to quickly detect weaknesses. Moreover, this solution is comprehensive and advances the cooperation in teams and development. N2 - In diesem Beitrag wird ein Verfahren vorgestellt, welches die Entwicklung und Verknüpfung modularer Datenverarbeitungsprozesse zu beliebigen, unterschiedlichen Gesamtlösungen ermöglicht. Aufbauend auf dem Konzept der Datenflussdiagramme (Yourdon 1989) kommen Prozesse und Datenströme zum Einsatz. Dabei kann ein Prozess beliebig viele Inputs und Outputs mit unterschiedlichen Quellen und Senken haben und jedes denkbare Datenverarbeitungsproblem modelliert werden. Durch das verschachtelte Modellieren dieser Diagramme und deren Aggregation zu neuen Prozessen können Teilprozessketten auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen ausgelagert werden. So lassen sich auch äußerst komplexe Lösungen übersichtlich modellieren, darstellen und erklären. Eine einheitliche Ablaufregel bei der Traversierung macht dieses Verfahren gut lesbar und lässt gegebenenfalls vorhandene Schwachstellen schnell erkennen. Zudem ist es verständlich und fördert die Zusammenarbeit sowie die gemeinsame Entwicklung. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5314 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 31 EP - 36 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Fiebelkorn, Richard A1 - Funke, Andrea T1 - A Modular Mobile Device for Real-Time 3D Streaming T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - In recent years, 3D movies and streaming films have become increasingly popular. Even mobile devices, such as mobile phones and tablet computers, are becoming more popular, more powerful and have better multimedia capabilities. Nevertheless, compact mobile devices to broadcast live 3D videos in real time are barely available. In this article, we provide a modular and mobile solution that allows 3D video streaming in real time at 25 frames per second and with a resolution of 1280 × 720 pixels (720p). As operating system, we use standard hardware components combined with Android. Furthermore, we will describe the restraints of the development, and how they were solved. N2 - In den letzten Jahren sind 3D-Filme und das Streamen von Filmen immer populärer geworden. Auch mobile Endgeräte, wie Smartphones oder Tablet Computer, nehmen an Verbreitung zu, werden leistungsstärker und verfügen über verbesserte Multimediafähigkeiten. Trotzdem gibt es kaum kompakte mobile Geräte, um live 3D-Videos in Echtzeit zu übertragen. In diesem Artikel stellen wir eine modulare und mobile Lösung vor, die es ermöglicht, 3D-Videos in Echtzeit, bei 25 Bildern pro Sekunde und mit einer Auflösung von 1280 × 720 Pixeln (720p) zu senden. Dabei verwenden wir Standard-Hardware-Komponenten und nutzen Android als Betriebssystem. Des Weiteren beschreiben wir, welche Schwierigkeiten bei der Entwicklung auftraten und wie diese gelöst wurden. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5323 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 37 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Bräske, Jörn A1 - Klohs, Steffen A1 - Mirre, Thomas T1 - Untersuchung zum Ausfall der Strangführungsrollen in der horizontalen Zone einer Brammenstranggussanlage T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Es besteht ein Problem durch den häufigen Ausfall der Strangführungsrollen und die resultierenden erheblichen Verluste durch den Produktionsausfall, welcher beim Ersetzen der Rolleneinheiten entsteht. Um die Ursachen zu ergründen wurden, zunächst die Randbedingungen und das Schadensbild analysiert. Daraus entstand die Hypothese, dass allgemein eine zu hohe Temperaturbelastung für die Schädigung der Lagerkomponenten verantwortlich ist und dies die grundlegende Ursache für die weitere Zerstörung darstellt. Folglich musste eine Messeinrichtung installiert werden, um genauere Erkenntnisse über den Überhitzungsvorgang zu erlangen. Zu diesem Zweck wurden mehrere Verfahren zur Temperaturmessung miteinander verglichen, woraufhin eine Auswahl anhand einer Nutzwertanalyse erfolgte. Die Auswertung der gewonnenen Messdaten zeigte, dass die Charakteristik der aufgezeichneten Überhitzungen sehr variabel ist. Weiterhin konnte keine Abhängigkeit von einem Prozessparameter ermittelt werden. Die genauer betrachteten Vorgänge konnten nicht oder nur eingeschränkt als Ursache für die Überhitzung nachgewiesen werden. Wenngleich somit weitere Untersuchungen erforderlich sind, wurden mögliche Maßnahmen zur Lösung des Problems vorgeschlagen. N2 - The problem deals with the frequent malfunction of the guide rolls and the following serious loss through the lost output, which develops because of the replacement of the rolls. First of all, the boundary conditions and the failure mode were analyzed to fathom the possible causes. Hence, the assumption arose that the general reason for the damage of the bearing components is that the temperature stress is too high, which is the reason for the further destruction. Consequently, a system of measurements has to be installed to get detailed insights about overheating. For this purpose, different methods of temperature detections were compared, whereupon a choice occurred on the basis of a utility analysis. The evaluation of the achieved measurement data showed that the characteristic of the recorded overheating is very different. Furthermore, a dependence on a process parameter cannot be proved. It was not possible, or just restricted, to verify the eyed instances as a cause of the high temperature. Although more researches are necessary, possible actions to solve the problem were proposed. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5346 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 49 EP - 58 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - Gerking, Jens-Uwe A1 - Briesenick, Carsten A1 - Haß, Maik A1 - Schult, Ingrid A1 - Schult, Joachim T1 - Neuartige Plattenwärmeübertrager - Teil D: Wirtschaftlichkeitsbewertung von Plattenapparaten anhand von Druckverlust und Wärmeübergang T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Ausgehend von Druckverlust und Wärmeübergang im einphasig turbulent durchströmten, glatten Rohr wurde eine dimensionslose Gütezahl G als Verhältnis von Nusseltzahl und Widerstandsbeiwert eingeführt, die es ermöglicht die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Plattenapparate vergleichsweise abzuschätzen. Die beispielhafte Anwendung auf zwei Testapparaten mit unterschiedlicher Plattenprägung ergab eine besserer relative Wirtschaftlichkeit der weichen Platte vergleichsweise zur harten Platte im Bereich kleiner und mittlerer Re-Zahlen für einen weiten Bereich der Pr-Zahl, die aber mit zunehmender Re-Zahl abnimmt. Der Druckverlustunterschied zwischen Testapparaten und Referenzapparat sollte in weiterführenden Untersuchungen behandelt werden. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4509 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 26 EP - 31 ER - TY - GEN A1 - Schäfer, Marco A1 - Jetschni, Christian A1 - Wang, Chong A1 - Pospisil, Heike T1 - Optimierung des Rekonstruktions-Tools TSNI für genregulatorische Netzwerke mittels Parallelisierung und ein Vergleich mit Time Delay ARACNE T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Gegenstand dieser Veröfffentlichung ist eine Reimplementierung des TSNI (Time Series Network Identification)-Tools zur Rekonstruktion von genregulatorischen Netzwerken aus Zeitserien von Gen-Expressionsprofilen. Das auf gewöhnlichen Differentialgleichungen basierende Tool wurde algorithmisch verbessert und an die Verarbeitung großer Datensätze angepasst. Durch Ausschöpfung des Potentials moderner Multi-CPU und GPU-Architekturen wurden die erforderlichen Berechnungen erheblich beschleunigt. Bei der Überführung des mit Matlab implementierten Tools in die Programmiersprache C wurde zudem die ­Bedienbarkeit verbessert. Durch Einsatz der GPU-beschleunigten Mathematik-Bibliothek MAGMA konnten unter Verwendung eines normalen Desktop-Rechners Leistungssteigerungen um das 18,7-fache bei 11.000 Genen verzeichnet werden. Darüber hinaus rekonstruierte das verbesserte TSNI weitaus mehr biologisch richtige Beziehungen als vergleichbare Anwendungen. N2 - The purpose of this work was to optimize a tool for analyzing biological high-throughput data and to generate gene regulatory networks, which are based on ordinary differential equations. For this task the Time Series Network Indentification (TSNI) - tool has been selected. The TSNI-algorithm has been optimized and transferred into the programming language C. Computationally intensive sections were parallelized using modern multi-core CPU and GPU architectures as well as functions from the MAGMA-library for the solution and parallelization of more complex mathematical problems. The performance of the algorithm was significantly increased (e.g. the calculation of a network of more than 11.000 genes was 18.7-fold faster with the improved tool compared to the original algorithm). So, large regulatory networks can now be ­analysed in a moderate time. Additionally, more true positive network connections were predicted using the adjusted TSNI - tool. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10767 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 7 EP - 10 ER - TY - GEN A1 - Riedel, Marc A1 - Schäfer, Daniel A1 - Parak, Wolfgang J. A1 - Ruff, Adrian A1 - Schuhmann, Wolfgang A1 - Lisdat, Fred T1 - Quantum Dot-modifizierte TiO2-Strukturen für die Licht-gesteuerte Bioelektrokatalyse T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Die funktionale Kopplung von photoaktiven Nanostrukturen mit Enzymen stellt eine neue Strategie zum Aufbau lichtgesteuerter biohybrider Systeme dar. Hier sind Untersuchungen zusammengefasst, welche die effiziente Kontaktierung der FAD-abhängigen Glukosedehydrogenase (FAD-GDH) mit Hilfe eines Osmium-Redoxpolymers (P Os ) an PbS-Quantum Dots (PbS QDs) zeigen, welche direkt auf dreidimensionalen TiO 2 -Elektrodenstrukturen synthetisiert wurden. Diese biohybriden Strukturen erlauben die Licht-induzierte Oxidation von Glukose. Dazu wird zunächst ein Verfahren vorgestellt, bei welchem durch den Aufbau invers-opaler TiO 2 (IO-TiO 2 ) Strukturen hohe Bindungskapazitäten für die Integration von QDs, Redoxpolymer und Enzym erreicht werden. In Folge wird gezeigt wie elektrochemische Signalketten durch Licht gesteuert werden können, indem Ladungsträger in den QDs unter Beleuchtung erzeugt werden. Diese Aktivierung ermöglicht dann die Ausbildung einer Elektrontransferkaskade vom Enzym über das Redoxpolymer zu den QDs und final zur IO-TiO 2 -Elektrode. Die resultierenden anodischen Photoströme können durch das Potential, die Lichtintensität und die Glukosekonzentration moduliert werden. So können in Anwesenheit von Glukose Photoströme von bis zu 207 μA/cm2 und erste Oxidationssignale bereits bei einem Potential von -540 mV vs Ag/AgCl, 1 M KCl erhalten werden. Dies entspricht einem Potentialgewinn von über 500 mV im Vergleich zu nicht lichtsensitiven Elektroden. Das vorgestellte biohybride System kombiniert Vorteile einer großen Oberfläche (durch IO-TiO 2 -Struktur), die effiziente Ladungsträgergenerierung und -trennung an der QD/TiO 2 -Schnittstelle sowie die effiziente Kontaktierung von FAD-GDH mit den QDs mit Hilfe eines Redoxpolymers. Die Ergebnisse verdeutlichen das Potential dieser leistungsfähigen Photobioanode für die Sensorik und die Erzeugung von Energie aus Licht und Glukose. N2 - The combination of photoactive nanostructures with enzymes represents a new strategy for the construction of light-directed biohybrid systems. The study demonstrates the efficient linkage of FAD-dependent glucose dehydrogenase (FAD-GDH) to PbS quantum dot (QD)-sensitized inverse opal TiO 2 (IO-TiO 2 ) electrodes using an osmium redox polymer (P Os ). How these biohybrid structures can oxidize glucose in a light-directed fashion is highlighted in detail. For this purpose, firstly a method for the construction of IO-TiO 2 electrodes is presented, which gives rise to high binding capacities for the integration of QDs, redox polymer and enzyme. It can be shown how electrochemical signal chains can be controlled with light, resulting in a generation of charge carriers within the QDs. The activation of the electron transfer cascade then allows for an electron transfer from the enzyme via the redox polymer to the QDs and finally to the IO-TiO 2 electrode. The resulting anodic photocurrents can be modulated by potential, light intensity and glucose concentration. In the presence of glucose, photocurrents of up to 207 μA/cm 2 can be generated and first electron withdrawal from the biocatalytic sugar oxidation already proceeds at a potential of -540 mV vs Ag/AgCl (1 M KCl). This corresponds to a potential gain of over 500 mV compared to light-insensitive electrodes. The proposed biohybrid system combines the advantages of a large surface area (IO-TiO 2 ), efficient charge carrier generation (PbS QDs) and separation at the TiO 2 /QDs interface and the efficient linkage of FAD-GDH to the QDs using a redox polymer. This illustrates the potential of this powerful photobioanode for sensing and power supply. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10773 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 11 EP - 17 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit T1 - Sensitizing students to information security and privacy awareness with analogue gamification T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Many studies and investigations in the area of information security reveal a careless handling of sensitive data and insufficient information security awareness. Despite increasing digitization, which has a huge impact on society as a whole, we tend not to pay enough attention to the risks associated with it. But research shows that the mere transfer of knowledge is not enough to cause behavioural changes. Rather, a systemic approach that can bring about the necessary emotionalization and reflection through analogue game-based learning is helpful. N2 - Viele Studien und Untersuchungen im Bereich der Informationssicherheit zeigen einen nachlässigen Umgang mit sensiblen Daten und ein unzureichendes Bewusstsein der Menschen für die Informationssicherheit. Trotz der zunehmenden Digitalisierung, die die Gesellschaft insgesamt stark beeinflusst, neigen wir dazu, den damit verbundenen Risiken nicht genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Sensibilisierung der Menschen ist nötig und soll zu ihren Verhaltensänderungen in der IT-Sicherheit führen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass der bloße Wissenstransfer nicht ausreicht, um Verhaltensänderungen zu bewirken. Vielmehr ist ein systemischer Ansatz hilfreich, der durch analoges, spielbasiertes Lernen die notwendige Emotionalisierung für Austausche von Erfahrung und eine Reflexion der Menschen herbeiführen kann. Digitales, spielbasiertes Lernen in der IT-Sicherheit sollte ebenfalls die Emotionalisierung der Menschen adressieren. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10789 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 19 EP - 26 ER - TY - GEN A1 - Handrich, Jan A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - Erweiterung eines landmarkenbasierten Innenraumortungsverfahrens für Mobilgeräte mit ARCore T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Die Lokalisierung in Innenräumen, die sich nicht auf Satellitennavigation wie GPS verlassen kann, ist nach wie vor eine Herausforderung. Viele Methoden zur Lokalisierung in Innenräumen beruhen auf Funksignalen oder anderen Sendern (z.B. Infrarot), die eine kostenintensive Infrastruktur erfordern, die in einem Gebäude installiert werden muss. Außerdem sind diese Techniken ungenau, wenn Reflexionen der Signale in einem Gebäude auftreten. Die Forschungsgruppe Telematik der TH Wildau hat für diese Problemstellung ein optisches Verfahren zur Innenraumlokalisierung entwickelt, das die Kamera eines mobilen Geräts verwendet. Dieser Ansatz erfordert nur die Verfügbarkeit von mehreren identifizierbaren Landmarken, die kostengünstig in einem Gebäude installiert werden können. In diesem Beitrag soll eine Möglichkeit vorgestellt werden, dieses landmarkenbasierte Verfahren mit der Augmented Reality-Bibliothek ARCore von Google zu erweitern, um eine kontinuierliche Positionsermittlung zu ermöglichen, auch wenn vorübergehend keine Landmarken durch die Gerätekamera erfasst ­werden können. N2 - Indoor localization, which cannot rely on satellite navigation such as GPS, remains a challenge. Many indoor localization methods depend on radio signals or other transmitters (e.g. infrared) that require a costly infrastructure to be installed in a building. In addition, these techniques are inaccurate when reflections of the signals occur in a building. The telematics research group at TH Wildau has developed an optical method for indoor localization for this problem that uses the camera of a mobile device. This approach only requires the availability of several identifiable landmarks that can be installed cost-effectively in a building. In this article, a way is presented to extend this landmark based method with Google's Augmented Reality library ARCore to enable continuous position tracking even if no landmarks can be captured by the device ­camera temporarily. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10790 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 27 EP - 32 ER - TY - GEN A1 - Gerhard, Christoph A1 - Letien, Emilie A1 - Cressent, Thomas A1 - Hofmann, Mandy T1 - Impact of the plasma power on plasma-induced increase in absorption of fused silica T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - In the last decades, laser machining of fused silica has gained in importance where the main challenge is to overcome the high transmission of this medium in order to achieve surface absorption. One approach is plasma treatment using hydrogenous process gases. In doing so, a near-surface glass layer is chemically modified by a removal of oxygen and an implantation of hydrogen, resulting in the formation of optically active defects and an increase in absorption. Against this background, the impact of the plasma power on plasma-induced increase in absorption of fused silica was investigated in the present work. Here, the highest efficiency of the plasma treatment process was found at the lowest applied plasma power whereas for higher plasma powers, a notably lower increase in absorption was observed. This effect is attributed to the decomposition of plasma species required for initiating the formation of optically active defects within the glass. Such decomposition increases with rising power due to the corresponding increase in electric field strength within the plasma. This finding is of substantial interest for an extensive understanding of plasma-glass interactions. N2 - Die Laserbearbeitung von Quarzglas hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Dabei besteht die Herausforderung darin, die hohe Transmission dieses Mediums zu überwinden. Hierzu stellt eine Plasmabehandlung mittels wasserstoffhaltigen Prozessgasen einen Ansatz dar. Dabei wird eine oberflächennahe Glasschicht durch Entfernung von Sauerstoff und Implantation von Wasserstoff chemisch modifiziert, woraus die Ausbildung optisch aktiver Defekte und ein Anstieg der Absorption resultieren. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Arbeit der Einfluss der Plasmaleistung auf die plasmainduzierte Absorptionssteigerung untersucht. Die höchste Effizienz der Plasmabehandlung wurde bei der geringsten applizierten Leistung erzielt, wohingegen bei höheren Plasmaleistungen nennenswert geringere Absorptionssteigerungen beobachtet wurden. Dieser Effekt wird auf den Zerfall von Plasmaspezies, die für eine Ausbildung optisch aktiver Defekte benötigt werden, zurückgeführt, welcher mit ansteigender Leistung und dem damit einhergehenden Anstieg der elektrischen Feldstärke im Plasma anwächst. Diese Erkenntnis ist von hohem Interesse für ein umfassendes Verständnis von Plasma-Glas-Wechselwirkungen. N2 - Ces dernières décennies, les applications laser en usine composées de silice fondue ont gagné en importance, l'enjeu consistant à surmonter le problème de la transmission élevée de ce milieu dans le but d’obtenir l’absorption de surface. Une façon d’aborder le problème est d’appliquer le traitement au plasma en utilisant des procédés au gaz de dihydrogène. En agissant ainsi, une couche de verre proche de la surface est modifiée chimiquement par l’ablation d’oxygène et l’implantation d’hydrogène, ce qui provoque la formation de défauts optiquement actifs et l’augmentation de l’absorption. Dans ce contexte, l’impact de la puissance du plasma sur l’augmentation de l’absorption de silice fondue induite par le plasma a été étudié dans cet article. Ici, la meilleure efficacité du traitement au plasma a été constatée à la puissance de plasma la plus faible tandis que pour de plus fortes puissances, une augmentation bien plus faible en absorption a été observée. Cet effet est attribué à la décomposition des espèces de plasma requises dans la formation des défauts optiquement actifs à l’intérieur du verre. Une telle décomposition augmente avec la montée de puissance due à l'augmentation de force du champ électrique dans le plasma. Cette découverte est d’un intérêt considérable pour une compréhension plus poussée des interactions plasma-verre. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10802 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 33 EP - 37 ER - TY - GEN A1 - Haas, Sandra A1 - Terryn, Florence T1 - Decision-Making Process of Prospective International Students: a Proposed Generic Complementary Model T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - The global education market is rapidly expanding and the number of students has increased significantly over the last years. Despite this positive development, German universities are affected by a high international competition. Prospective students can choose of a broad variety of educational products and will apply at several universities at the same time. To support marketing departments of higher education institutions, the paper provides a generic conceptual model on the decision-making process of potential international students including influencing parameters. Applying a scoping study and content analyses, the concept bases upon theoretical concepts in this field but also the latest empirical findings. N2 - Der globale Bildungsmarkt entwickelt sich rasant und die Anzahl an Studierenden ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Trotz dieser positiven Entwicklung sehen sich deutsche Hochschulen einem intensiven internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Potentielle Studierende können aus einer breiten Anzahl von Studienangeboten wählen und bewerben sich an mehreren Hochschulen parallel. Der vorliegende Beitrag soll das Hochschulmarketing in der Anwerbung internationaler Studierender unterstützen, indem ein Studienentscheidungsmodell inklusive beeinflussender Faktoren vorgestellt wird. Unter Anwendung qualitativer Inhaltsanalysen wurden sowohl theoretische Konzepte im Themenfeld als auch neuere empirische Studien zur Konzeptentwicklung ­herangezogen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-12004 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 103 EP - 116 ER - TY - GEN A1 - Hotes, Andreas G. A1 - Schwahn, Klaus-Jürgen A1 - Fabienke, Henrike T1 - Betrachtung von neuartigen Antriebs- und Kraftstoffkonzepten mit dem Ziel der Konzeption ­einer Hybridtankstelle für den Flugplatz Schönhagen für die Versorgung von Luftfahrzeugen mit nachhaltigen Kraftstoffen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Dieser wissenschaftliche Beitrag befasst sich zunächst mit der Betrachtung von neuartigen und nachhaltigen Antriebs- und Kraftstoffkonzepten für den Einsatz in der Luftfahrt, die zum Erreichen der hochgesteckten Klimaschutzziele auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene beitragen sollen. Um die Energieversorgung dieser Luftfahrzeuge gewährleisten zu können, wurde ein Tankstellensystem beispielhaft für den Flugplatz Schönhagen konzipiert, welches Strom, Wasserstoff und Power-to-Liquid-Kraftstoff für Elektro-, Wasserstoff- und Luftfahrzeuge mit konventionellem Verbrennungsmotor sowie für Hybridflugzeuge zur Verfügung stellen soll. Ziel dieses Konzeptes ist die komplette Eigenproduktion der Kraftstoffe auf dem Flugplatz. Hierzu wurden rechtliche, wirtschaftliche und vor allem technische Voraussetzungen untersucht und ausgewertet sowie Berechnungen bezüglich der benötigten Kraftstoff- und Stromkapazitäten durchgeführt. N2 - This paper will initially focus on novel and sustainable propulsion and fuel concepts for use in aviation, which should contribute to the achievement of ambitious climate protection goals at national, European an international level. To ensure the energy supply of these aircrafts, a filling station system was designed as an example for the Schönhagen airfield, which provides electricity, hydrogen and power-to-liquid-fuel for electric and hydrogen driven aircrafts, aircrafts with conventional combustion engines as well as for hybrid aircrafts. The aim of this concept is the complete in-house production of fuels on the airfield. For this purpose, legal, economic, and above all technical requirements, were examined and evaluated and calculations were carried out regarding the required fuel and power capacities. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11939 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 49 EP - 55 ER - TY - GEN A1 - Schwahn, Cheryl Nicoletta A1 - Angermann, Sven A1 - Rüther-Kindel, Wolfgang T1 - Untersuchungen zu Mensch-Maschine-Schnittstellen eines Pilotenassistenzsystems zur Begegnung potentieller Gefahrensituationen der Allgemeinen Luftfahrt T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Privatpiloten, die sich in der Allgemeinen Luftfahrt bewegen, sind häufig anderen Gefahren ausgesetzt, als Piloten großer Verkehrsflugzeuge. Gefahrensituationen bringen Piloten schnell an Wissenslücken und Kapazitätsgrenzen. Für Privatpiloten stellt dabei der Kontrollverlust im Flug die häufigste Unfallursache dar. Das Forschungsvorhaben Virtual Instructor for General Aviation (VIGA) des Fachgebiets Luftfahrttechnik leistet einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung dieser Unfälle. Ziel des Vorhabens ist es, ein Assistenzsystem zu entwickeln, das Privatpiloten frühzeitig mit Handlungsempfehlungen unterstützt, sobald diese in eine unkontrollierte Fluglage gelangen. Dieser wissenschaftliche Beitrag stellt die Grundlagen des Forschungsvorhabens VIGA dar und beschreibt eine Konzepterstellung zur Mensch-Maschine-Schnittstelle von Assistenzsystemen der zivilen Luftfahrt unter Betrachtung der psychologischen Belastung in Notsituationen. Belastungssituationen beeinträchtigen sowohl die Wahrnehmung der Piloten, beispielsweise durch selektive Taubheit oder optische Täuschungen als auch die variierende Reaktionszeit des Piloten auf verschiedene Reize. Ziel ist es, eine geeignete Mensch-Maschine-Schnittstelle zu entwickeln, die jederzeit die Aufmerksamkeit des Piloten erlangt und Handlungsempfehlungen zielgerecht an diesen ausgibt. Erkenntnisse aus diesem Beitrag finden direkte Anwendung im Vorhaben VIGA. N2 - Private pilots in the field of private transportation have a higher risk to experience an incident than pilots of air carriers. Incidents become hazardous as soon as pilots reach the boundaries of their knowledge and capacities. For private pilots Loss of Control Inflight is the most common cause for an incident. The research project Virtual Instructor for General Aviation (VIGA) is countering with this problem by creating an assistance system which transmits recommended actions in hazardous situations before a Loss of Control Inflight occurs. This paper summarizes the basic concept of the research project and comprises the concept of human-machine interfaces used in assistance systems in the field of civil aviation. During situations with a high workload the perception is changing. For example, Pilots experience selective auditory attention, visual illusions and a changing response time referring to the attraction. Therefore, it is the aim to create an appropriate human-machine interface which targets the attention and transmits recommended actions to the private pilot. The awareness is used as the foundation of the project VIGA. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11940 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 57 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Oeckel, Konrad A1 - Heimann, Jan A1 - Angermann, Sven A1 - Kerscher, Michael A1 - Frahm, Andreas A1 - Heilmann, Gunnar A1 - Rüther-Kindel, Wolfgang T1 - Vergleichende akustische Untersuchung von Drohnen-Propellern T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Die Reduzierung von Fluglärm ist eine der wesentlichen Herausforderungen der Luftfahrtindustrie. Dies betrifft ebenso unbemannte Luftfahrtsysteme, die zukünftig eine signifikante Rolle im alltäglichen Leben spielen werden. In diesem Zusammenhang wurde im Fachgebiet Luftfahrttechnik der TH Wildau das energetische Potential von Winglets an Propellern („Proplets“) untersucht, deren Einsatz sowohl eine Verbesserung der aerodynamischen Effizienz als auch eine Minderung der Geräuschemission versprachen. Daher musste der akustische Einfluss dieser Proplets präzise bestimmt werden. In diesem Beitrag wird erstmals die Geräuschemission eines mit Proplets ausgerüsteten Propellers mit einem Referenzpropeller verglichen. Beide Prüfstücke sind, abgesehen von den Blattspitzen, identisch. Neben normgerechten, herkömmlichen Messungen der Schallleistungspegel sowie psychoakustischer Eigenschaften werden beide Prüfstücke mit einem Mikrofon-Array („Akustische Kamera“) untersucht, um die Lärmquellen entlang der Propellerblätter zu visualisieren. Hierfür wird erstmals ein virtuell mitrotierendes Array angewendet, um die aero-akustischen Quellen am stehenden Blatt zu identifizieren. N2 - The reduction of aircraft noise is one of the major challenges of the aviation industry. This also concerns unmanned aerial vehicles (UAVs), since they will play an increasingly important role in everyday life. In the context of the presented project the energetic potentials of winglets at propeller tips ("proplets") were investigated in order to increase the aerodynamic efficiency and decrease the noise emission of propellers. Therefore it was necessary to determine the acoustic effects of the attached proplets. This paper compares the noise emission of a reference propeller with a proplet-equipped propeller for the first time. Except for the tips, they were identically designed. The acoustic power level of both propellers was determined and the results are assessed psycho-acoustically. Additionally an examination of the test pieces with a spaced microphone array ("Acoustic Camera") was conducted to visualize the localization of sound sources on the propellers. A rotational beamforming filter was applied to precisely identify the positions of the rotating aero-acoustic sources. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11957 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 63 EP - 69 ER - TY - GEN A1 - Hederer, Christian T1 - Richterwahl und Richteramt in einem künftigen Multilateralen Investitionsgericht: zentrale Regelungsfragen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Das aktuelle globale Investitionsschutzsystem ist ökonomisch notwendig, aber reformbedürftig. Ein Hauptkritikpunkt am jetzigen Zustand ist die Verfahrensführung durch ad-hoc-Schiedsgerichte, deren Neutralität und Sachkompetenz angezweifelt wird. Deshalb wird u.a. von der Europäischen Union die Etablierung eines ständigen Multilateralen Investitionsgerichts angestrebt. Der Beitrag analysiert zentrale regulatorische Optionen für den Auswahlprozess und die Ausgestaltung der Amtsführung der Richter eines künftigen Multilateralen ­Investitionsgerichts. N2 - The current global system of investment protection is economically necessary but in need of reform. A major critique of the present system is the conduct of proceedings by ad hoc arbitral tribunals, whose neutrality and competence are contested. This is why the European Union, among others, is advocating the establishment of a standing Multilateral Investment Court. This contribution analyses core regulatory options with respect to the selection and rules of conduct for judges of a future Multilateral Investment Court. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11964 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 71 EP - 78 ER - TY - GEN A1 - Ismer, Eva A1 - Mietzner, Dana T1 - Mit Kollaboration zu individuellen Kompetenzzielen – Der Maker Space als neuer Lernort T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Lernen unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Gegenwärtige wissenschaftliche Diskussionen zeigen, dass Lernkonzepte zunehmend von individuellen Kompetenzzielen geprägt werden. Verschiedene lerntheoretische Ansätze, die sich mit den formalen und informellen Aspekten des Lernens bis hin zur Entgrenzung von Formalität und Informalität auseinandersetzen, rücken in den Fokus. Vor dem Hintergrund der theoretisch-konzeptionellen Auseinandersetzung der unterschiedlichen Lernformen wird die Frage der Anpassung von Lernorten erörtert und explizit der Lernort Maker Space als Ort kollaborativen Lernens in den Fokus gestellt. Exemplarisch wird dies auf das ViNN:Lab, den Maker Space an der Technischen Hochschule Wildau, angewandt und den verschiedenen Lernkontexten im hochschulischen Umfeld die Attribute der Formalität/ Informalität zugeordnet. N2 - Learning is subject to continuous change. Current scientific discussions show that learning concepts are increasingly shaped by individual competence goals. Various approaches to learning theory, which deal with the formal and informal aspects of learning up to the demarcation of aspects of formality and informality, are moving into focus. Against the background of the theoretical-conceptual discussion of the different forms of learning, the question of changing settings, structure and role of learning places accordingly, is being discussed and “Maker Spaces” as learning places are suggested. Taking the ViNN: Lab, the Maker Space at the Technical University of Applied Sciences Wildau, as an example, the attributes of formality / informality are assigned to the various learning contexts of higher education environments. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11971 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 79 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - Berndt, Marko A1 - Mietzner, Dana T1 - Die Entwicklung eines Technologie Radars für den IT-Mittelstand T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Die systematische und kontinuierliche Auseinandersetzung mit neuen digitalen Technologien und das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken als Grundlage für strategische Entscheidungen im Sinne einer langfristigen Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit, stellt für KMU generell aber auch für mittelständische IT-Unternehmen eine Herausforderung dar. Ursache dafür sind eine hohe Dynamik in den Unternehmensumfeldern, geringe Ressourcen für eine systematische strategische Vorausschau sowie ein Mangel an passfähigen methodischen Ansätzen. Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht das Technologie Scouting als ein ausgewählter methodischer Ansatz, um die strategische Vorausschau von KMU der IT-Wirtschaft zu unterstützen. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das Technologie Scouting schlank und agil für eine ausgewählte Branche, den IT-Mittelstand, gestaltet werden kann und wie die Ergebnisse des Scoutings in einem Technologie Radar visualisiert und nutzbar gemacht werden können. Zu diesem Zweck wird im Beitrag die Betaversion eines Technologie Radars vorgestellt. N2 - The systematic and continuous evaluation of new digital technologies and the early recognition of opportunities and risks as a basis for strategic decisions in the sense of maintaining competitiveness in the long term pose a challenge for SME in general, but also for medium-sized IT companies. This is due to the high dynamics in the business environment, low resources for systematic strategic foresight and a lack of suitable methodological approaches. The focus of this paper is technology scouting as a selected methodological approach to support strategic foresight of SME in the IT sector. This article will show how technology scouting can be made lean and agile for a selected IT mid-sized sector, and how the results of scouting can be visualized and harnessed in a technology radar. For this purpose, the article presents the beta version of the technology radar. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11989 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 87 EP - 94 ER - TY - GEN A1 - Dominguez Lacasa, Iciar T1 - Technology and Institutions in neo-Schumpeterian and Original Institutional Thinking T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - The aim of this inquiry is to deepen our understanding of the interactions between knowledge, technologies and institutions in socio-economic process by considering the affinities and divergences of Original Institutional Economics (OIE) and neo-Schumpeterian economics (NSE). Both strands of evolutionary economic thought recognize the importance of knowledge for human progress and the role of institutions in molding this process. OIE and NSE share a common perspective in what concerns (i) the role of knowledge for socio-economic change, (ii) the behavioral dimension of technology molded by institutions, and (iii) the role of purposeful evaluation in processes of institutional and technological change. Considering these commonalities, both strands of thinking could benefit from “joining forces”. Firstly, the conceptualization of how knowledge and technologies drive human progress from a neo-Schumpeterian perspective could very much benefit from the consideration of the value system and the power structure sustaining it as put forward by OIE. Values and power appear as key determinants channeling (or retaining) knowledge towards human progress. Moreover, the role of the value system as suggested by OIE could be operationalized and further developed to explain paths of socio-economic development drawing on the conceptualization of “selection mechanisms” as put forward by neo-Schumpeterian models. N2 - Ziel dieses Beitrags ist es, die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Institutionen in sozioökonomischen Prozessen aus Sicht der Original Institutional Economics (OIE) und der neo-Schumpeterianischen Ökonomik (NSE) zu analysieren. Insbesondere werden Affinitäten und Divergenzen beider ökonomischen Denkschulen identifiziert, um Impulse für deren Zusammenarbeit zu setzen. Beide Theoriestränge heben die Bedeutung von Wissen und Institutionen für die wirtschaftliche Entwicklung hervor. Ganz konkret lassen sich die Gemeinsamkeiten beider Denkschulen in drei Bereichen erkennen: (i) in der Bedeutung von Wissen für die sozioökonomische Entwicklung, (ii) in dem handlungsbezogenen Charakter der Technologie, die von Institutionen geprägt wird, und (iii) in der Handlungsfähigkeit von Akteuren im technologischen Wandel. In Anbetracht der Gemeinsamkeiten könnten beide Denkrichtungen von Synergien profitieren. Die neo-Schumpeterianische Konzeptualisierung der wirtschaftlichen Entwicklung könnte um die Berücksichtigung des Wertesystems und der Machtstruktur erweitert werden. Werte und Macht spielen aus Sicht der OIE eine Schlüsselrolle für die Verbreitung (bzw. Beibehaltung) von Wissen und Technologie. Beide Aspekte werden von OIE operationalisiert und können der Weiterentwicklung der Modellierung von Selektionsmechanismen in neo-Schumpeterianischen Ansätzen dienen, um die Pfade der wirtschaftlichen Entwicklung zu erklären. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-11993 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 95 EP - 101 ER - TY - GEN A1 - Gering, Vanessa A1 - Kober, Liane A1 - Brödel, Oliver A1 - Koskei, Richard A1 - Mugendi, Beatrice A1 - Frohme, Marcus T1 - LC-MS/MS als Methode zur Detektion und Quantifizierung der Inhaltsstoffe in Kaffee T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Kaffee ist das wohl populärste Heißgetränk weltweit. Zwei botanische Arten sind für den Weltmarkt von Bedeutung und unterscheiden sich bezüglich ihres Anbaugebietes und der Inhaltsstoffe. Kaffee enthält über 850 bisher identifizierte Aromastoffe, welche den Geschmack bilden. Außerdem haben die Prozessierung der geernteten Kirsche bis zur Bohne, das Röstprofil und das Aufbrühen einen großen Einfluss darauf. In dieser Arbeit wurde die Auswirkung der Prozessierungsmethode auf ausgewählte Inhaltsstoffe mit Hilfe der Flüsssig-Chromatographie-Tandem-Massenspektroskopie (LC-MS/MS) untersucht. Dafür wurden drei Prozessierungsmethoden, die unterschiedlich viel Wasser für das Ablösen des Fruchtfleisches von den Kaffeekirschen benötigen, und zwei Kultursorten miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigten einen geringfügig höheren Gehalt der zwei wichtigsten Inhaltsstoffe Koffein und Chlorogensäure in den Bohnen, bei deren Prozessierung im Eco-Pulper-Verfahren weniger Wasser eingesetzt wurde. Bis auf einen verringerten Gehalt an Saccharose wurde für weitere wichtige Inhaltsstoffe (Acrylamid, Niacin, Zitronensäure und Vanillin) kein signifikanter Unterschied bei höherem Wassereinsatz gefunden. Insofern man die untersuchten Inhaltsstoffe als Qualitätsmarker betrachtet, ist im Vergleich zu den anderen Prozessierungsmethoden das Eco-Pulper-Verfahren die beste Wahl, insbesondere da es als wassersparende Methode einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit des Kaffeeanbaus leistet. N2 - Coffee is the most popular soft drink in the world. Two botanical species of coffee are important for the world market and differ not only in their area of cultivation but also their components. Coffee contains more than 850 aromatic compounds which constitute its taste and flavour. Also, the method selected for the processing from the harvested cherry to the bean, the roasting profile, and the method of brewing are relevant. In this work, liquid chromatography tandem-mass-spectroscopy (LC-MS/MS) is used to investigate how the processing method influences selected aromatic compounds. Thus, three different processing methods differing in the amount of water needed for separating the coffee beans from the cherries, and two cultivars were compared. The results showed slightly higher concentrations of the caffeine and chlorogenic acid components in coffee processed with less water (the eco-pulper method). Apart from a reduced sucrose concentration, we found no significant difference in other important compounds (acrylamide, niacin, citric acid and vanillin) when plenty of water was used. Taking the investigated compounds as quality markers, the eco-pulper method is the best choice among the processing methods, especially since it conserves water, which could therefore significantly contribute to a sustainable cultivation of coffee. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9362 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 7 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Wettstein, Christoph A1 - Kano, Kenji A1 - Schäfer, Daniel A1 - Wollenberger, Ulla A1 - Lisdat, Fred T1 - Die Flavin-abhängige Fruktosedehydrogenase und Cytochrom c: Elektronentransfer und Sensorstrategien T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Die hier durchgeführten Untersuchungen ermöglichen ein besseres Verständnis der Elektronentransferprozesse zwischen der Flavin-abhängigen Fruktosedehydrogenase (FDH) und dem Redoxprotein Cytochrom c (Cyt c). Dies liefert im Hinblick auf sensorische Anwendungen wichtige Erkenntnisse für vorteilhafte Sensorarchitekturen und deren Messbedingungen. Es wurden zwei unterschiedliche pH-Optima für die Redoxreaktion der beiden Proteine untereinander entdeckt. Die Reaktion wurde im Weiteren mit Elektroden kombiniert und so eine Fruktose-abhängige Stromantwort detektiert. Darüber hinaus konnten definierte dreidimensionale Sensorarchitekturen der beiden Proteine, mit Hilfe von DNA als zusätzlichen biologischen Baustein erzeugt und für die Sensorik genutzt werden. N2 - With regard to sensor application, flavin-dependent fructose dehydrogenase (FDH) and the redox protein cytochrome c (cyt c) were examined for a better understanding of electron transfer (ET) pathways. First, two different pH optima could be determined for the reaction of both proteins. A fructose-dependent signal can be achieved on a cyt c electrode with adsorbed FDH as well as with the enzyme in solution. Furthermore, fructose sensors could be produced using a defined arrangement of cyt c and FDH by the layer-by-layer technique with DNA as a second building block. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9379 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 13 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit A1 - Fuhrmann, Frauke A1 - Edich, Denis A1 - Ehrlich, Peter A1 - Leiner, Benjamin A1 - Scholl, Robin A1 - Koppatz, Peter T1 - Das Projekt SecAware4job: Auf spielerischem Weg zu erhöhtem Informationssicherheitsbewusstsein für den Berufseinstieg T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Die fortschreitende Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche und erfordert ein stärkeres Bewusstsein sowie verbesserte Kompetenzen im Bereich der Informationssicherheit – sowohl im Privat- als auch im Arbeitsleben. Das Projekt SecAware4job dient der Steigerung des Informationssicherheitsbewusstseins von Studierenden an der TH Wildau. Als zukünftige Mitarbeiter/innen sollen die Studierenden spielerisch für Informationssicherheit sensibilisiert werden und entsprechende Kenntnisse für ihren Berufseinstieg erwerben. Dieser Beitrag skizziert Methoden und Übungen, die in dem Fach Sensibilisierung für Informationssicherheit zur Anwendung kommen. Diese innovativen Lehr- und Lernmethoden basieren auf dem Game-based-Learning-Ansatz, denn durch die Einbeziehung spielerischer Elemente kann insbesondere die Motivation gefördert werden und lassen sich Verhaltensänderungen anregen. Damit widmet sich SecAware4job aktuellen Forschungsfragen zum spielebasierten und kooperativen Lernen im Bereich der Awareness/Bewusstseins-Förderung. Es wird angestrebt, Sensibilisierung für Informationssicherheit als Wahlpflichtfach in allen Studiengängen der TH Wildau zu etablieren. N2 - The constant proliferation of digitalization is increasingly penetrating all areas of life and requires a greater awareness and improved skills for information security – both in private and in working life. The project SecAware4job aims at increasing the information security awareness of students at the Technical University of Applied Sciences (TUAS) Wildau. As prospective employees, students should become aware of information security in a playful way, and they should acquire the appropriate skills and knowledge for their career entry. This paper (a "work in progress") outlines methods and exercises applied in the lecture Sensitization for Information Security. These innovative teaching and learning methods are based on the game-based learning approach because the inclusion of playful elements is particularly suitable to develop motivation and encourage behavioural change. Thereby, SecAware4job addresses current research issues of playful and cooperative learning within the area of raising awareness. We aim at establishing Sensitization for Information Security as a compulsory elective subject in all courses at the TUAS Wildau. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9387 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 23 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Gedat, Egbert A1 - Fechner, Pascal A1 - Fiebelkorn, Richard A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - Szenenanalyse und Unterscheidung der Skelette mehrerer Menschen in digitalen Bildern mit Graphentheorie durch eine k-kürzeste-disjunkte-Wege-Suche T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Das Erkennen von Personen auf Fotos und in Videos geschieht in aktuellen Klassifizierungsverfahren durch die Zuordnung eines Köperteils zu jedem Pixel. Anschließend werden die gefundenen Körperteile zu Skeletten zusammengefasst. Im Falle mehrerer abgebildeter Personen ergibt sich das Problem der Zuordnung der Körperteile zu den verschiedenen Skeletten. Es wurde in dieser Arbeit ein auf dem Suurballe-Algorithmus basierendes graphentheoretisches Verfahren entwickelt, das diese Aufgabe löst. Aufbauend auf im Wesentlichen abstandsabhängigen Kantengewichten wird eine k-kürzeste-disjunkte-Wege-Suche durchgeführt. Unter Einbezug von möglicherweise fehlenden Körperteilen durch Unsichtbar-Knoten und automatisches Aussortieren zu viel gefundener Körperteile werden so die k-optimalen Skelette gefunden. Die Methode wurde an idealisierten computergenerierten Bildern mit einer Trefferquote von 100 % gefundener Personen getestet. Ein Test mit realen Bilddaten lieferte eine Trefferquote von 71,7 %. N2 - Recognition of humans on photos and in videos is done per current classification procedures by assigning a body part to each pixel. The body parts thus allocated are subsequently ordered into skeletons. In the case the images indicate that multiple humans are present, the problem arises of assigning the body parts to different skeletons. A Suurballe algorithm-based method developed by us solves this task. By mainly relying on distance-related edge weights, a k shortest disjoint paths search is performed. Accounting for possibly missing body parts by invisible-nodes and automatically sorting out redundant body parts, the optimal k skeletons are found. The method was tested with computer-generated data, yielding a rate of 100 % persons detected. A test with real-world images yielded a recall ratio of 71.7 %. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9394 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 31 EP - 35 ER - TY - GEN A1 - Eylert, Bernd T1 - Gott denken – für einen Naturwissenschaftler denkbar? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Dieser Beitrag enthält einige Neuerungen in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis, philosophischem Anspruch und mathematischen Möglichkeiten des Existenzbeweises einer gottähnlichen Entität (nach Gödel: God-like being). Nach ausführlicher Diskussion des Ausbleibens der Notwendigkeit einer göttlichen Existenz in der Evolution und des parallel dazu entstehenden Bedürfnisses der Soziologien nach Transzendenz werden die Begriffe Materie, Geist und Denken von verschiedenen philosophischen Ansätzen her beleuchtet, um dann in einem mathematischen Konstrukt einen Gottesgedanken zu formulieren. Aufbauend auf dem Gödel'schen Gottesbeweis von 1970, veröffentlicht 1987 und bewiesen 2013, wird eine weitere Eigenschaft dieser Entität, nämlich die Unendlich-Dimensionalität, mit Hilfe der Topologie gezeigt. Letzterer Beweis ist neu und bisher unveröffentlicht. N2 - This article presents new findings regarding the discussion in science, philosophy and mathematics regarding the proof of the existence of God. The author looks at the theory of evolution and finds no relevance of the existence of God in this area. This is not the case in cultural evolution, as human societies express the wish to address transcendence. The items matter, spirit, and thought are discussed in philosophical terms with the aim of finding a mathematical construct that formulates the idea of God. Drawing on the proof of the existence of God developed by Kurt Gödel in 1970, published in 1987, and finally proven in 2013, this article presents a new predicate of God’s entity, the dimension of infinity, in terms of the mathematical field of topology. This proof is new and has not yet been published. The result is mirrored in theological theorems and philosophical views. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9406 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 37 EP - 44 ER - TY - GEN A1 - Ruiz Ben, Esther A1 - Scholl, Margit A1 - Ehrlich, Peter T1 - Exploring the Adoption of E-Government Tools with WISE Work Index T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - In this paper, we explain the development of an analysis tool (Wildau Information System Evaluation [WISE] Work Index) for exploring the adoption of innovative E-Government applications and for presenting preliminary results regarding the application “eAkte”. We argue that the innovation processes characterized by the use of E-Government applications and tools continually transform the division of labour and the organizational aspects of work in uncertain ways. In some cases, adopting E-Government tools might exert a negative influence on work effectiveness and efficiency. A continuous evaluation and a participative redesigning of E-Government applications might help to avoid negative adopting habits in E-Government. Our research goal is to improve our WISE Work Index which aims at analysing the adoption of E-Government tools among public sector employees. Through our index, we explore how public employees use new E-Government tools in their day-to-day work, how they perceive the usefulness of the tools, and how they adapt their former working routines to the new IT environment. Implementing our index makes it possible to monitor the impact of using E-Government online services as well as their content and to offer concrete suggestions to public managers about ways to enhance the public value of their information and communication technologies (ICT) including employees' views on actively co-designing the public informational services. N2 - In diesem Beitrag erläutern wir die Entwicklung eines Analysetools (Wildau Information System Evaluation [WISE] Work Index) zur Erforschung der Einführung innovativer E-Government-Anwendungen und zeigen erste Evaluationsergebnisse bezogen auf die Anwendung „eAkte“. Wir argumentieren, dass die mit dem Einsatz von E-Government-Anwendungen und -Tools verbundenen Innovationsprozesse für die Arbeitsteilung und die organisatorischen Aspekte der Arbeit kontinuierlich Unsicherheiten erzeugen können. In einigen Fällen könnte die unreflektierte Einführung von E-Government-Tools für die Arbeitseffektivität und -effizienz sogar negativ sein. Eine kontinuierliche Bewertung mit dem WISE Work Index und ein partizipatives Redesign von E-Government-Tools könnten helfen, negative E-Government-Gewohnheiten zu vermeiden. Unser Forschungsziel ist zudem, unseren WISE Work Index selbst durch die Analyse seiner Anwendung auf E-Government-Tools unter Beschäftigten des öffentlichen Sektors zu verbessern. Wir untersuchen mit unserem Index, wie Beschäftigte des öffentlichen Dienstes neue E-Government-Tools in ihrer täglichen Arbeit nutzen, wie sie den Nutzen der Tools wahrnehmen und wie sie ihre früheren Arbeitsabläufe an die neue IT-Umgebung anpassen. Die Implementation unseres Indexes macht es möglich, die Auswirkung der Verwendung von E-Government-Online-Diensten sowie deren Inhalte zu verfolgen und konkrete Vorschläge für die Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung anzubieten, um den öffentlichen Wert ihrer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) einschließlich Arbeitnehmersichten zu verbessern und die öffentliche Informationsdienste im aktiven Co-Design zu entwerfen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9419 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 45 EP - 53 ER - TY - GEN A1 - Steglich, Patrick A1 - Villringer, Claus A1 - Pulwer, Silvio A1 - Dietzel, Birgit A1 - Ksianzou, Viachaslau A1 - Schrader, Sigurd T1 - Chip-integrierte photonische Bauelemente T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - In unserer hochtechnologisierten Gesellschaft spielt die optische Datenübertragung aufgrund der stetig wachsenden Informationsvielfalt eine immer bedeutendere Rolle. In den Anfängen der Nachrichtentechnik waren Datenraten von wenigen bit/s realisierbar. Heute werden mittels optischer Technologien Übertragungsraten von mehreren Gbit/s umgesetzt. Möglich wird dies durch neue Entwicklungen in der Chip-integrierten Photonik. Beispiele dafür sind Chip-integrierte elektrooptische Modulatoren und Schalter. In diesem Artikel werden neue Entwicklungen in der Chip-integrierten Photonik diskutiert und die experimentelle Charakterisierung der Bauelemente in Form eines Ringresonators beschrieben. Für die Experimente wird exemplarisch ein photonisches Bauelement genutzt, das aus einem hybriden Silizium-Polymer-Materialsystem besteht. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Materialkombination vielversprechend für zukünftige Chip-integrierte photonische Bauelemente mit extrem geringem Energiebedarf ist. N2 - The focus on high-tech in our society makes optical data transmission increasingly important due to the continually growing diversity of information. At the very beginning of integrated photonics, the data rates achieved were only a few bit/s. Today, transfer rates of several Gbit/s are possible due to novel chip-integrated devices such as electro-optical modulators and switches. This trend was made possible due to new developments in the field of Chip-integrated photonics. In this article, we discuss latest developments in the field of chip-integrated photonic devices and describe their experimental characterization. The experimental setup is developed and described in detail. The example used in our experiments is a hybrid silicon-polymer material system. Our results show that the hybrid material approach is a promising candidate for future on-chip integrated photonic devices with low power consumption. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9426 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 55 EP - 59 ER - TY - GEN A1 - Kober, Liane A1 - Hanschke, Christian A1 - Macholz, Rainer A1 - Frohme, Marcus T1 - Die einfache Extraktion und Quantifizierung von sprengstofftypischen Verbindungen in Bodenproben über LC-MS/MS T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Die Kontamination von Flächen mit Rüstungsaltlasten durch sprengstofftypische Verbindungen (STV) wie 2,4,6-Trinitrotoluol (TNT) ist nach wie vor ein großes Risiko für Gesundheit und Umwelt. Die Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC) ist in Kombination mit der Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS) ein besonders sensitives und exaktes Verfahren zur Konzentrationsbestimmung derartiger Umweltkontaminanten. Jedoch benötigen die derzeit eingesetzten Methoden zur Extraktion und Quantifizierung viel Zeit und Bodenmaterial. Wir haben daher eine 20-minütige LC-MS/MS-Methode entwickelt, die in einer Probe simultan acht STV qualitativ und quantitativ nachweisen kann. Im Vergleich zur EPA-Referenzmethode konnte bei der Extraktion die eingesetzte Bodenmenge von 10 g auf 2 g reduziert und die Extraktionsdauer von 18 h auf 30 min verkürzt werden. Die abschließende Validierung zeigte eine gute Reproduzierbarkeit und mit etablierten Protokollen vergleichbare Detektions- (LOD) und Quantifizierungslimits (LOQ), so dass die optimierten Methoden für eine schnelle und zuverlässige Analyse von Realproben eingesetzt werden konnten. N2 - Soil contamination on former military sites with explosives-related compounds (STV) such as 2,4,6-trinitrotoluene (TNT) is still a major health and environmental threat. High pressure liquid chromatography (HPLC) combined with tandem mass spectrometry (MS/MS) is a very sensitive and precise method to detect such environmental contaminants. However, currently used extraction and quantification methods often need a long time and a high sample amount. Thus, we developed an LC-MS/MS method that detects and quantifies eight explosives simultaneously in only 20 min. Compared to the EPA reference method, the amount of soil was reduced from 10 g to 2 g and the extraction time shortened from 18 h to 30 min. The validation revealed a good reproducibility of the fast analysis process. Limits of detection (LOD) and quantification (LOQ) were comparable to established protocols. Hence, the optimized methods were used for a fast and reliable quantification of STV in soil samples of a former military site. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10219 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 7 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Stieger, Kai Ralf A1 - Feifel, Sven Christian A1 - Lokstein, Heiko A1 - Hejazi, Mahdi A1 - Zouni, Athina A1 - Lisdat, Fred T1 - Biohybride Architekturen für eine effiziente Umwandlung von Licht in elektrische Energie durch Integration von Photosystem I in skalierbare mesoporöse 3D Elektroden T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Die Kombination von fortschrittlichen Materialien und kontrolliertem Oberflächendesign mit komplexen Proteinen aus der natürlichen Photosynthese ist derzeit eines der Hauptthemen bei der Entwicklung von Biohybridsystemen und Biophotovoltaik. In dieser Studie werden transparente makroporöse Indium-Zinn-Oxid-(μITO-) Elektroden mit dem trimeren Superkomplex Photosystem I (PSI) aus dem Cyanobakterium Thermosynechococcus elongatus sowie dem kleinen Redoxprotein Cytochrom c (Cyt c) kombiniert, um neuartige und effiziente biohybride Photokathoden herzustellen. Mit diesen bis zu 40 μm hohen 3D-Strukturen können beide Proteine in einer annähernden Monolage abgeschieden werden und die elektrische Kommunikation mit der Elektrode kann erzielt werden. Der generierte Photostrom folgt dabei linear der kontrollierbaren Schichtdicke der μITO-Elektrode, wobei Stromdichten von bis zu 150 μA cm –2 erhalten werden. Eine effiziente elektrische Kopplung der Proteine kann durch die hohe interne Quanteneffizienz von 30 % gezeigt werden. N2 - The combination of advanced materials and a controlled surface design with complex proteins from natural photosynthesis is currently one of the major topics in the development of biohybrid systems and biophotovoltaic devices. In this study, transparent macroporous indium tin oxide (μITO) electrodes are combined with the trimeric supercomplex, Photosystem I (PSI) from the cyanobacterium Thermosynechococcus elongatus, and the small redox protein cytochrome c (cyt c) to create novel and efficient biohybrid photocathodes. With these 3D structures up to 40 μm in size, both proteins can be deposited in a monolayer fashion and electrical communication with the electrode can be established. The generated photocurrent linearly follows the controllable layer thickness of the μITO electrode up to 40 μm, whereby current densities of up to 150 μA cm –2 are obtained. An efficient electrical coupling of the proteins can be demonstrated by the high internal quantum efficiency of 30 %. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10220 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 17 EP - 24 ER - TY - GEN A1 - Gedat, Egbert A1 - Fechner, Pascal A1 - Fiebelkorn, Richard A1 - Vandenhouten, Jan A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - Image recognition of multi-perspective data for intelligent analysis of gestures and actions T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - The BERMUDA project started in January 2015 and was successfully completed after less than three years in August 2017. A technical set-up and an image processing and analysis software were developed to record and evaluate multi-perspective videos. Based on two cameras, positioned relatively far from one another with tilted axes, synchronized videos were recorded in the laboratory and in real life. The evaluation comprised the background elimination, the body part classification, the clustering, the assignment to persons and eventually the reconstruction of the skeletons. Based on the skeletons, machine learning techniques were developed to recognize the poses of the persons and next for the actions performed. It was, for example, possible to detect the action of a punch, which is relevant in security issues, with a precision of 51.3 % and a recall of 60.6 %. N2 - Das Projekt BERMUDA konnte im Januar 2015 begonnen und nach knapp drei Jahren im August 2017 erfolgreich abgeschlossen werden. Es wurden ein technischer Aufbau und eine Bildverarbeitungs- und Analysesoftware entwickelt, mit denen sich multiperspektivische Videos aufzeichnen und auswerten lassen. Basierend auf zwei in größerem Abstand gewinkelt positionierten Kameras wurden synchrone Videos sowohl im Labor als auch in realen Umgebungen aufgenommen. Die Auswertung umfasst die Hintergrundeliminierung, die Körperteilklassifikation, ein Clustering, die Zuordnung zu Personen und schließlich die Rekonstruktion der Skelette. Ausgehend von den Skeletten wurden Methoden des maschinellen Lernens zur Erkennung der Haltungen und darauf aufbauend zur Gestenerkennung entwickelt. Beispielhaft konnte die im Sicherheitskontext relevante Handlung des Schlagens mit einer Genauigkeit von 51,3 % und einer Trefferquote von 60,6 % erkannt werden. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10230 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 25 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Steglich, Patrick A1 - Ksianzou, Viachaslau A1 - Villringer, Claus A1 - Pulwer, Silvio A1 - Schrader, Sigurd T1 - Theorie der Modenlinienspektroskopie zur optischen Charakterisierung von Polymerschichten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Die Modenlinienspektroskopie kann zur hochpräzisen Charakterisierung von Polymerschichten bezüglich des Brechungsindex verwendet werden. Das vorliegende Manuskript behandelt die Theorie der Modenlinienspektroskopie und beginnt dabei mit den theoretischen Grundlagen eines planaren Wellenleiters, die zum Verständnis der Modenlinienspektroskopie notwendig sind. Die hier präsentierten expliziten Herleitungen können genutzt werden, um die Modenlinienspektroskopie so zu modifizieren, dass auch die Messung des Pockelseffektes möglich ist. Eine Anwendungsmöglichkeit soll in der zukünftigen Bestimmung des Pockelskoeffizienten bestehen, der für die Weiterentwicklung von polymerbasierten elektrooptischen Modulatoren benötigt wird. Zudem werden der Aufbau und die experimentelle Herangehensweisen beschrieben und die Brechungsindexbestimmung wird exemplarisch am Beispiel einer Wirt-Gast-Polymerschicht demonstriert. N2 - M-Line spectroscopy can be used for high precision measurements of polymer layers. The present manuscript deals with the theory of m-line spectroscopy and thus begins with the theoretical background of a planar waveguide structure, which is necessary for a deeper understanding of m-line spectroscopy. The explicit derivations presented here can be used to modify the m-line spectroscopy in such a way that the measurement of the Pockels effect is also possible. One application is to be obtained in the future configuration of the Pockels coefficients, which is needed to optimize electro-optical modulators. In addition, the set-up and the experimental approach are described. Finally, a host-guest polymer layer is experimentally characterized in terms of the refractive index. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10248 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 31 EP - 38 ER - TY - GEN A1 - Ragusch, Denny A1 - Jergović, Michael A1 - Giese, Lutz B. A1 - Rolle, Siegfried T1 - Einsatz der Brennstoffzelle als Netzersatzanlage sicherheitsrelevanter Digitalfunkstationen im Feldtest T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Es wird anhand des Förderprojekts „Wasserstoff-Netzersatzanlagen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) des Landes Brandenburg“ des Zentraldienstes der Polizei des Landes Brandenburg die Praxistauglichkeit von Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen untersucht. Marktreife und kommerziell verfügbare Brennstoffzellen wurden in 115 sicherheitsrelevanten Digitalfunkstationen im Flächenland Brandenburg als Ersatz von wartungsintensiven und umweltproblematischen Dieselgeneratoren für die (Not-)Stromversorgung installiert. Diese Netzersatzanlagen sind für eine Überbrückungszeit von 72 h unter realen Bedingungen ausgelegt und wurden im Feldtest, parallel zum realen Betrieb, über einen längeren Einsatzzeitraum (ca. 2 Jahre) auf ihre Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit hin untersucht. Die Anforderungen an und die Realisierung der Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen sowie die Feldtest-Versuchsplanung und deren Ergebnisse werden beschrieben und diskutiert. Die Praxistauglichkeit wird mit einer hohen Verfügbarkeit über 97 % und einer Funktionszuverlässigkeit von mehr als 95 % erfolgreich bestätigt. Die Entwicklung weiterer Komponenten wird empfohlen. N2 - On the basis of the funding project "Hydrogen Based Backup Power Systems of Public Authorities and Organizations with Security Tasks (BOS) of the German Federal State of Brandenburg" of the Central Police’s Services of the German Federal State of Brandenburg, the practicability of fuel-cell backup power systems is investigated. Within this project, market-ready and commercially available fuel-cell systems were installed in 115 security-relevant digital telecommunication units in the Federal State of Brandenburg as a replacement for maintenance-intensive and environmentally-hazardous diesel generators for (emergency) power supply. These emergency power systems are designed for a bridging time of 72 hours under real conditions and have been tested for their reliability and availability over a longer period of operation (approx. 2 years) in the field test, simultaneously with real operation. The requirements and realization of the fuel cell backup power systems as well as the field test planning and their results are described and discussed. The practicability is successfully confirmed with a high availability of more than 97 % and a functional reliability of more than 95 %. Additional development requirements for further components are recommended. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10251 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 39 EP - 45 ER - TY - GEN A1 - Hendrix, Michael A1 - Herzog, Michael T1 - Schutzverhalten von weichballistischem ultrahochmolekularem Polyethylen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Diese Publikation befasst sich mit dem Langzeitverhalten der Schutzeigenschaften von weichballistischem ultra-hochmolekularem Polyethylen. Vorrangig soll die Frage geklärt werden, ob dieses Material qualitätsmindernde Erscheinungen im Schutzverhalten aufweist, die mit seinem fortschreitenden Alter einhergehen. Um diese Frage zu klären, wurden anhand zahlreicher Beschussversuche an polizeilichen Schutzwesten und Prüfmustern statistisch verlässliche Daten gesammelt und anschließend unter verschiedenen Blickwinkeln ausgewertet. Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchungen ist, dass sich die Schutzeigenschaften von weichballistischem ultra-hochmolekularem Polyethylen zumindest über einen Zeitraum von 30 Jahren nicht nennenswert ändern. N2 - This publication deals with the long-term behavior of the ballistic protection of ultra high molecular weight polyethylene. It aims to answer the question, whether ballistic material shows significant signs of a deterioration that comes with preceding age. To answer that question numerous shooting tests with bulletproof vests and test samples were made to collect statistically reliable data. The data then have been evaluated from different point of views. An essential result of the tests is that no appreciable deterioration of the ballistic protection can be recognized with preceding age up to 30 years. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10261 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 47 EP - 51 ER - TY - GEN A1 - Hotes, Andreas G. A1 - Fischer, Benjamin T1 - Untersuchung der kapazitiven Auswirkungen einer Variation im Personaleinsatz in der Handgepäck-Nachkontrolle einer Flughafen-Sicherheitskontrollspur am Beispiel des BER-Layouts T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Dieser wissenschaftliche Beitrag stellt die Untersuchung einer modernen Sicherheitskontrollspur für Passagiere und Handgepäck dar, wie sie unter anderem am Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt (BER) Anwendung finden wird. Nach einer Beschreibung der Verfahrensabläufe einer Sicherheitskontrolle entsteht unter Verwendung realer Passagierparameter und analysierter Prozesszeiten mit der Simulationssoftware CAST Terminal ein detailliertes Modell, mit dem die Passagierkapazität der Kontrollspur untersucht und ein eventueller Engpass lokalisiert werden kann. Durch zielgerichtete Veränderungen in der Personalbesetzung der Handgepäck-Nachkontrolle sollen daraus folgende kapazitive Auswirkungen bei einer Betrachtung unterschiedlicher Szenarien unter Variation der Alarmrate der Handgepäckprüfanlage untersucht werden. Mit steigender Alarmrate verschiebt sich der Kapazitätsengpass aus der Gepäckaufnahme in die Handgepäck-Nachkontrolle, was den Einsatz eines zweiten Nachkontrolleurs erforderlich macht. N2 - The paper comprises a simulative analysis of a modern security control lane for passengers and hand luggage as will apply at Berlin-Brandenburg Airport Willy Brandt. After a description of the procedures of a security control, a detailed model will be built utilizing the simulation software, CAST Terminal, and using real passenger parameters and process times to analyze the capacity of the control lane and locate a possible bottleneck. Due to purposive staff changes in the second hand luggage control, capacitive effects could be studied in consideration of different alarm rates of the baggage screening system. With an increasing alarm rate the capacitive bottleneck moves from luggage pick-up to second hand luggage control, which makes it necessary to employ a second security inspector. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10271 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 53 EP - 60 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana T1 - Citizen Science – Die Rolle des Bürgers in der Wissenschaft T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Die Wissenschaft öffnet sich in zunehmendem Maße anderen gesellschaftlichen Teilbereichen und unter dem Schlagwort Citizen Science (Bürgerwissenschaft) verstärkt auch Bürgerinnen und Bürgern. Ein solcher Öffnungsprozess ist, wie die gegenwärtige wissenschaftliche Diskussion zeigt, weder theoretisch noch praktisch unproblematisch. In diesem Beitrag werden deshalb zunächst verschiedene theoretisch-konzeptionelle Ansätze skizziert, die mit dem Thema Bürgerwissenschaft im Zusammenhang stehen, um die unterschiedlichen Facetten der Diskussion zu verdeutlichen. Des Weiteren beabsichtigen die Autorin und der Autor vor allem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsrichtungen für Chancen und Grenzen des Konzepts Bürgerwissenschaft und seiner praktischen Umsetzung in verschiedenen Formen zu sensibilisieren. Schließlich werden vor dem Hintergrund der theoretisch-konzeptionellen Diskussionen Anforderungen an den Aufbau eines bürgerwissenschaftlichen Panels an Hochschulen als mögliches Instrument von Citizen Science spezifiziert. N2 - Science increasingly opens up to other societal subsystems – including citizens – and labeled as Citizen Science (Bürgerwissenschaft). Current scientific discussions show that such an opening process is neither theoretically nor practically without problems. This article therefore presents different theoretical-conceptual approaches, which are related to the topic of citizen science, in order to illustrate the different facets of the discussion. Furthermore, the authors intend to sensitize scientists and scholars of various disciplines and research areas for the opportunities and limitations of the concept of citizen science and its practical implementation in various forms. Finally, against the background of the theoretical-conceptual discussions, requirements for the establishment of a citizen science panel at Institutions of Higher Education are specified as a possible tool of Citizen Science. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10281 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 61 EP - 70 ER - TY - GEN A1 - Jeremias, Xenia Valeska A1 - Wenger, Katja A1 - Sellmer, Birgit T1 - Beruflich Qualifizierte auf dem Weg ins Studium T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Für beruflich Qualifizierte ist der Weg in die Hochschulen und Universitäten in den letzten Jahren einfacher geworden. Die heterogenen Wege der beruflich Qualifizierten ins Studium werden wir in diesem Artikel beleuchten und aufzeigen, wie wir in unseren Mathematikvorkursen an die Vorkenntnisse unserer Studieninteressierten anknüpfen. Eine unter beruflich qualifizierten Studieninteressierten durchgeführte Befragung soll mehr Aufschluss darüber geben, über welche unterschiedlichen Wege und aus welchen persönlichen Gründen beruflich Qualifizierte ein Studium aufnehmen. Da Mathematik im Studium gerade für beruflich Qualifizierte meist eine große Hürde darstellt, hat die Technische Hochschule Wildau ihr Vorkursangebot auf die heterogener werdende Studierendenschaft angepasst. N2 - In recent years, the entry into universities for professionally qualified people has become more simple. This article will shed light on the heterogeneous paths of the vocationally qualified into study and show how in our mathematics pre-courses we build on the previous knowledge of our prospective students. A survey carried out among prospective professionally qualified students should provide more information about the different ways in which vocationally qualified students start their studies and for which personal reasons they do so. Because mathematics is usually a major hurdle, especially for the professionally qualified, the University of Applied Sciences Wildau has adapted its preliminary course offerings to the more heterogeneous student body. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10295 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 71 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Kunkel, Carsten A1 - Figá-Talamanca, Giovanni A1 - Semmler, Martina T1 - The Directive on Antitrust Damages Actions and the European Leniency Program T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Die Europäische Kronzeugenregelung ist eines der wichtigsten Instrumente des Europäischen Wettbewerbsrechts. Kartellmitgliedern werden Anreize geboten, damit sie illegale, für den Wettbewerb schädliche, geheime Absprachen gegenüber der Europäischen Kommission offenlegen. Ausschlaggebend für die Teilnahme am Kronzeugenprogramm ist für Kartelle unter anderem, ob ein in Aussicht stehender vollständiger oder teilweiser Erlass der Geldbuße das Risiko von zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen überwiegt. Seitens der Europäischen Kommission müssen Anreize zur Teilnahme am Kronzeugenprogramm, aber auch eine wirksame Rechtsdurchsetzung für Geschädigte implementiert werden. Mit der Kartellschadensersatzrichtlinie soll eine harmonisierte, effektive Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gewährleistet werden. Dieser Beitrag kommt zu dem Schluss, dass die Stärkung der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche nicht konsequent umgesetzt werden konnte, da eine gewisse Diskrepanz zwischen dem Schutzzweck der Richtlinie und der Erhaltung des Europäischen Kronzeugenprogramms besteht. N2 - The European Leniency Program constitutes an important part of the anti-cartel enforcement and thus of the protection of sound competition. By offering incentives to cartel members, illegal detrimental agreements can be detected and penalized in order to stop infringement of the internal market. Companies willing to participate in the European Leniency Program however have to evaluate whether the offered incentives, i.e. full or partial immunity from fines, outweighs the possible risk resulting from private enforcement. With the Directive on Antitrust Damages Actions, the harmonized, effective enforcement of antitrust damage claims shall be ensured. The possibility of private enforcement constitutes a major threat to leniency applicants. It is the European Commissions’ task and challenge to design an anti-cartel enforcement providing sufficient incentives for whistleblowers, while concurrently strengthening individuals suffering from cartels. The results show the dilemma and contradiction between the protection of the individual by strengthening the private enforcement and the need for an appealing leniency program. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10307 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 79 EP - 83 ER - TY - GEN A1 - Miersch, Norbert A1 - Roßmann, Robert A1 - Holz, Christian T1 - Grundlagenuntersuchung zu ausgewählten finiten Elementen der Strukturmechanik für ein einfaches validierbares FE-Modell T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Das Thema beschäftigt sich mit der Finiten-Elemente-Analyse (FEA) ausgewählter Elemente der Strukturmechanik für ein einfaches validierbares FE-Modell. In einer Grundlagenuntersuchung wird zunächst am Modell eines einseitig eingespannten Trägers das Konvergenzverhalten der Biegespannung und Verformung bezüglich ausgewählter Elemente überprüft. In einem weiteren Schritt wird der Einfluss der Art und Anzahl der Elemente und Knoten in Bezug zur Berechnungszeit für die Analyse statischer und dynamischer Problemstellungen untersucht und ausgewertet. Darüber hinaus wird der Einfluss der zeitlichen Auflösung (Inkrementierung) und der Elementqualität mit Rücksicht auf die Berechnungszeit analysiert. Es ist der Untersuchung zu entnehmen, dass das Konvergenzverhalten der Biegespannung und deren Verwendung aufgrund von Singularitäten gesondert zu betrachten ist. Im Ergebnis der Analyse wurde festgestellt, dass die Berechnungszeit mit der Zunahme von Elementen und Knoten, aber auch mit feiner werdender Zeitauflösung bei Anwendung einer dynamischen Analyse ansteigt. N2 - This research focuses on the analysis of selected elements of the finite element analysis of simple validated FE models. It shows the types of elements of the finite element method and their application, where the convergence behaviour of the bending stress and deformation of a cantilever beam under force loading relating to selected elements is represented. In addition, the number of elements and nodes related to the dynamic and static calculation time are investigated. Moreover, the influence of the time interval resolution and the element quality is analysed in consideration of the calculation time. One of the outcomes of this investigation is the significant behaviour of the bending stress in terms of the fixing and their resultant singularities. The calculation time increases with the growing number of elements and nodes as well as with a capillary time resolution related to the dynamic examination. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9430 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 61 EP - 70 ER - TY - GEN A1 - Lisker, Roberto A1 - Hellwig, Udo A1 - Wildenauer, Franz-Xaver T1 - Thin Film Condensation in a Tesla Turbine T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - This article deals with the development of a laminar thin film at the outlet area of a disk turbine. The increasing relative velocities at the outlet -caused by the expansion of the working fluid and the reduction of the cross- section area- are reducing the turbine efficiency, resulting in a lower power output and a higher fuel consumption. To overcome this, a certain amount of the working fluid shall condensate at the disk wall propagating a laminar thin film. Within the liquid film higher shear forces will be transported and therefore the power transfer to the disk optimized. Furthermore, and most important, due to the differences in the specific volume between the liquid and the gaseous phase, the volume flow of the gaseous phase is reduced and therefore the relative velocities are effectively reduced, resulting in a higher turbine efficiency. N2 - Im Folgenden wird der Einsatz eines dünnen Flüssigkeitsfilms in der Auslassregion einer Scheibenläuferturbine beschrieben. Die zunehmenden Relativgeschwindigkeiten am Auslass, die durch die Expansion des Arbeitsmediums bei gleichzeitiger Verminderung des durchströmten Querschnittes hervorgerufen wird, führen zu einer Reduktion der Turbineneffizienz und einem höheren Treibstoffverbrauch. Um dies zu unterbinden, soll ein Teil des gasförmigen Arbeitsmediums kondensiert werden, indem sich ein laminarer, dünner Flüssigkeitsfilm bildet. In dem Flüssigkeitsfilm treten höhere Scherkräfte auf, die die Kraftübertragung verbessern. Durch die großen Unterschiede der spezifischen Volumina in der Gas- und Flüssigphase reduziert sich durch die Kondensation der Gasvolumenstrom und somit die Relativgeschwindigkeiten, was zu einer höheren Turbineneffizienz führt. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9448 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 71 EP - 76 ER - TY - GEN A1 - Reiff-Stephan, Jörg T1 - Virtuelle Steuerung eines verteilten Energiemanagements T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Energiemanagementaufgaben finden zunehmende Berücksichtigung für einen effizienten Betrieb von Produktionsanlagen. Kostenreduktion bei hoher Prozessstabilität ist hierbei eine wesentliche Aufgabenstellung zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Erfüllung von normativen wie auch gesetzlichen Rahmenbedingungen. Der vorliegende Beitrag zielt auf die Vorstellung eines Ansatzes zur Implementierung eines derartigen Managementsystems am Beispiel einer Thermoprozessanlage. Hierzu wird insbesondere das als Jidōka aus dem TPS bekannte Prinzip mit selbstadaptierender Grenzwertsetzung aufgenommen und eine Ausführungsmöglichkeit prototypisch vorgestellt. N2 - Manufacturing facilities must increasingly take the energy management into account for operating efficiently within a production process. Future efforts and solutions will focus on improvement of process stability and cost reduction to meet the needs of successfully competing in local and global markets, especially for small and medium-sized enterprises. This paper describes an approach for manufacturing facilities using an example for thermo-processing equipment. For this purpose, the Jidōka principle of the Toyota Production System (TPS) is used, prototypically presenting the mechanism of the self-adapting limit setting as well as its implementation. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9454 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 77 EP - 81 ER - TY - GEN A1 - Haack, Bertil A1 - Müller-Trabucchi, Markus T1 - Agile Methoden als Moderatoren zur Steuerung der sozialen Beschleunigung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Das Gefühl, unter Zeitdruck zu stehen und unter Zeitnot zu leiden, ist zumindest in der westlichen Welt weit verbreitet. Klassisches Zeitmanagement kann als Mitverursacher für die Zeitverdichtung gesehen werden und sollte daher sinnvoll modifiziert bzw. ausgebaut werden. Hierzu bietet sich die Theorie der sozialen Beschleunigung als Ausgangspunkt an (Rosa 2012). Sie liefert eine Erklärung für die Zeitverdichtung und bringt die Autoren zu dem Vorschlag, die soziale Beschleunigung mittels sogenannter Moderatoren zu steuern. Ergebnisse aus Zeitmanagement-Workshops legen die Vermutung nahe, dass agile Arbeitsmethoden als Moderatoren zur Steuerung der sozialen Beschleunigung geeignet sein könnten, und führen die Autoren zu einem Konstruktionsschema für derartige Moderatoren. N2 - In the Western world, the feeling of being under time pressure and suffering from a shortage of time is widely experienced. Classical time management can be seen as a contributing factor for the time compaction and should, therefore, be modified or extended, with the theory of social acceleration as the starting point (Rosa 2012). This theory provides an explanation for the time compression and leads us to the proposal that so-called moderators can control the social acceleration. Results from time management workshops suggest that agile working methods can be used as moderators to control social acceleration, and lead us to a design scheme for such moderators. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9469 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 83 EP - 88 ER - TY - GEN A1 - Haas, Sandra A1 - Jeremias, Xenia Valeska A1 - Rabe, Christian T1 - Formative E-Assessments als Unterstützung zum strukturierten Selbststudium: Ergebnisse eines Lehrexperiments im Studiengang Europäisches Management (BA) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung stellen heute ein fast unabdingbares Element in der Berufsweg- und Karriereplanung dar. Eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiches lebenslanges Lernen ist u. a. die individuelle Selbstlernfähigkeit. Führt man sich dagegen die an deutschen Hochschulen (noch) dominierenden informativen kollektiven Lernphasen vor Auge, so ist kritisch zu hinterfragen, ob die Selbstlernfähigkeiten der Studierenden zur Vorbereitung auf ein lebenslanges Lernen in einem ausreichenden Maße gefördert und eingefordert werden. Der Beitrag stellt erste Ergebnisse eines Lehr-/Lernexperiments zur Intensivierung von Selbstlernphasen im BA-Studium vor. Ziel war es, die Möglichkeiten und Grenzen von Selbstlernphasen mit Unterstützung von E-Assessments als individuelle Lernfortschrittskontrolle auszuloten. N2 - Nowadays lifelong learning and professional training are essential elements in career planning. Hereby the ability to learn independently is one of the main prerequisite for lifelong learning. Looking at the prevalent form of informative collective learning phases at German universities, one must critically questioning, if we foster and demand the ability to learn independently to a sufficient degree. This paper presents initial results of a teaching/learning experiment, investigating a noticeable increase of self-study phases in a Bachelor’s course. The aim was to assess possibilities and limitations of self-study phases in combination with E-Assessments as a form of monitoring of the progress of learning individually. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9476 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 89 EP - 99 ER - TY - GEN A1 - Mietzner, Dana A1 - Hartmann, Frank A1 - Fahrenkrug, Marcus A1 - Fahrenkrug, Kerstin T1 - Strategische Vorausschau bei der Multiwatt® GmbH T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Über die Notwendigkeit, die strategische Vorausschau, (engl. Strategic Foresight, Corporate Foresight) in Unternehmen zu etablieren, besteht angesichts zunehmender Unsicherheiten gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen sowohl in der Wissenschaft, als auch in Politik und Wirtschaft weitgehend Konsens Die bekannten Vorausschaumethoden, wie die Szenario- oder Delphi-Analyse, werden in Großunternehmen und auch von Beratungsunternehmen im Auftrag von Verbänden und Politik (vgl. z. B. Foresight-Prozess des BMBF) regelmäßig angewandt und erfüllen wichtige sensibilisierende und orientierende Funktionen durch die Entwicklung und Aufbereitung von Orientierungswissen. Nach wie vor problematisch ist die Rückkopplung der Erkenntnisse aus komplexen und aufwändigen Vorausschauprozessen in die aktuelle gesellschaftliche oder unternehmerische Praxis. Dies trifft ganz besonders auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu, die meist nicht über die Ressourcen und Methodenkenntnis verfügen eine eigene systematische, strategische Vorausschau zu implementieren und Ergebnisse aus Vorausschauprozessen in die strategische Planung zu integrieren. Die Autoren stellen in diesem Beitrag einen Ansatz der strategischen Vorausschau vor, der sich für den Einsatz in KMU eignet. N2 - In the view of increasing uncertainties of social developments, there is a wide consensus for the necessity of strategic (or corporate) foresight in science and politics as well as in business. Different widely used foresight methods like scenario analysis or Delphi analysis are implemented in large companies as well as by consultants on behalf of associations and policy makers (see, e.g., the BMBF foresight process). They fulfil important sensitizing und orientating functions by developing and preparing knowledge for orientation purposes. What still appears to be problematic is creating the linkages between the insights obtained by foresight methods and the current social and business practices. Especially small and medium-sized enterprises are confronted with a lack of resources and methodological knowledge to implement systematic, strategic foresight approaches. In this paper, the authors introduce a strategic foresight approach that is suitable for implementation in SMEs. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9483 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 101 EP - 108 ER - TY - GEN A1 - Ungvári, László T1 - Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme (PPS) in der internen und externen Logistik T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Unter PPS (Produktionsplanung und -steuerung) wird die Gesamtheit aller Dispositionen zusammengefaßt, welche auf die Festlegung eines Ansatz- bzw. Produktionsprogramms und auf die Organisation des mengenmäßigen und zeitlichen Vollzugs dieses Programms gerichtet sind. Die PPS umfaßt also die gesamte Auftragsabwicklung von der Angebotsbearbeitung bis zum Versand. Dabei kommt sie sowohl mit externen Organisationen z. B. über den Einkauf und den Versand als auch mit internen betrieblichen Abteilungen wie Konstruktion, Teilfertigung und Montage in Berührung. Die Produktionsplanung und -steuerung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenslogistik, da die Logistik in einem Industrieunternehmen die Planung, Durchführung, Steuerung, Kontrolle des Materialflusses und des zugehörigen Informationsflusses von der Beschaffung über die Produktion bis zur Entsorgung und Distribution umfaßt. Daher ist es naheliegend, daß man heute mit dem Kürzel PPS nahezu in jedem Fall die Erwartung nach einem Softwarepaket - und nicht selten - mit allen Funktionalitäten verbindet, die externe und interne Aspekte der Unternehmenslogistik erfassen. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8837 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 55 EP - 57 ER - TY - GEN A1 - Selke, Peter T1 - Nutzung der Finite-Elemente-Methode zur Bewegungssimulation in der Lehre T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Simulationen stellen heute eine elegante Möglichkeit dar, Vorgänge nachzubilden, um mit Gefahren oder hohen Kosten verbundene Abläufe zeigen oder trainieren zu können (Crashsimulationen, Flugsimulationen u. ä.). Solche Simulationen erfordern ein großes Potential an Technik - vor allem aber an Software - und sind somit nicht eben billig. Als Simulation - mit deutlich geringerem Aufwand - läßt sich auch die Darstellung von nicht sichtbaren Vorgängen, wie z. B. der Aufbau von Spannungen in Abhängigkeit von der Belastungszunahme am komplizierten Bauteil, bezeichnen. Wie solche Demonstrationen auch ohne die Beschaffung von teurer Simulationssoftware mit vorhandenen Mitteln zu realisieren sind, soll an Beispielen aus der Festigkeitslehre gezeigt werden. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8845 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 34 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Ahrend, Hans-Wolfgang A1 - Grundig, Claus-Gerold T1 - Tendenzen und Inhalte unternehmensübergreifender Fabrikplanung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Die allgemein bekannte Planungsmethodik unternehmensbezogener Fabrikprozesse definiert Planungsphasen aufeinander aufbauender, unterschiedlichster Funktionsinhalte durch die eine stufenweise, systematisierte Projekterarbeitung und -realisierung methodisch strukturiert ist. Typischer praktischer Einsatzfall der Fabrikplanungsmethodik ist immer dann gegeben, wenn komplexe Prozeßstufen der Logistik- und Wertschöpfungskette in der Entscheidungs- und Entwurfslogik "Funktionsbestimmung, Dimensionierung, Strukturierung und Gestaltung" zu konzipieren sind. Dabei sind konventionelle als auch rechnergestützte Vorgehensweisen im Planungsprozeß möglich - software tools visualisierter Fabrikplanung im Dialog insbesondere bei Einsatz von Simulations-, Entscheidungs- und Anordnungsbausteinen sind in Anwendung. Neuere Aspekte z. B. ganzheitlicher Planung (Prozeßketten), integrierter Planung (Konstruktion simultan zu Layout) sowie des Logistikentwurfs werden verstärkt in die Planungssysteme eingebaut. Eine kritische Betrachtung dieser Vorgehensweise in Verbindung mit aktuellen Tendenzen in der Industrie zeigt jedoch, daß eine weit durchgängigere, übergreifende und vernetzte Betrachtungsweise des Fabrikplanungsprozesses erforderlich ist. Dieser deutlich erweiterte Ansatz der Fabrikplanung hat von unternehmensübergreifenden Strukturen und Inhalten auszugehen, so daß ganzheitliche Fabrikplanungsprozesse inhaltlich und methodisch zu strukturieren sind. Nachfolgend werden ausgehend von Inhalten und Ablaufstrukturen der unternehmensbezogenen Fabrikplanung einige wesentliche erweiterte Inhalte der unternehmensübergreifenden Fabrikplanungsmethodik dargestellt, die sich aus der erforderlichen ganzheitlichen Betrachtung der Prozeßkette ergeben. Ansätze zur Formalisierung methodischer Abläufe dieser deutlich erweiterten Fabrikplanungsmethodik werden aufgezeigt. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8858 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 40 EP - 47 ER - TY - GEN A1 - Kroske, Heinz A1 - Lehne, Bernd T1 - Belastungsanalyse der Dahme durch Sport und Erholung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie wurde an die Technische Fachhochschule Wildau ein Forschungsauftrag zum o. g. Thema vergeben. Die nachfolgenden Ausführungen stellen einige Aspekte der in zwei Teilen vorliegenden wissenschaftlichen Studie dar. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8864 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 48 EP - 54 ER - TY - GEN A1 - Kirbach, Volkmar A1 - Steinert, Jens Volker T1 - Intelligente Prozeßautomatisierung durch moderne Sensorik, graphische Programmierung und die Nutzung von Netzwerkdiensten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - The combination of the graphic based developping system LabView with field bus elements allows to find high effective solutions in process and laboratory automation. For one kind of field bus elements, the ADAM-modules from Advantech, the connection to LabView was realized in the Windows 95 environment. Further researches and applications will allow remote monitoring and remote control via intranet and internet. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8874 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 58 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Stark, Bernd A1 - Lutz, Martin T1 - Measurements and Simulations of Ozone and Precursors in Greater Berlin during a Period of Summer Smog in July 1994 T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - The frequent overstepping of ozone boundary thresholds and the ensuing discussions as to whether and in what way regional measures designed to limit emissions of ozone precursers could contribute to a reduction in ozone production were to starting point for a measuring project initiated by the governments of the two federal states in the Berlin-Brandenburg region. The structure of emissions in the region and the latter's weak orographic structure, with comparatively simple air current patterns, make this region a nearly ideal area for an investigation of the links between ozone formation and emission of ozone precursors. The purpose of the project was in the first instance to improve knowledge of the chemical and meteorological processes which cause the formation of high ozone concentrations, and also to assess the effectiveness of regional emissions-reducing measures by means of photochemical model calculations. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8885 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 69 EP - 73 ER - TY - GEN A1 - Wildenauer, Franz-Xaver A1 - Hirte, Rolf A1 - Zillekens, Stephan T1 - Evolutive optimisation in biological wastewater treatment T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - A number of industrial waste waters show a non balanced compostion of inorganic nutrients, caused in the specific production process. In independence of the waste water treatment plant, the biodegradability rate of these sewage is often limited by several parameters. The consequences are a high susceptibility to trouble and problems to observe the limits of COD and other parameters. Subsequently a modified method of evolutive strategies is described as an alternative to the classical methods to eliminate limiting factors. The results are based on industrial waste water containing high amounts of surfactants (12.000 mg/l COD). Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8890 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 74 EP - 76 ER - TY - GEN A1 - Richter, Wilfried A1 - Hellwig, Udo T1 - Holzgas-Blockheizkraftwerke für Holz und Holzabfälle : Konzepte - Technik - Betriebserfahrung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - In der Energiepolitik sind für die Zukunft Ziele gesteckt, die keinen unmittelbaren wirtschaftlichen Gewinn erkennen lassen. Dazu gehört die Reduzierung der C02-Emissionen, um den Treibhauseffekt zu mindern und die Erschliessung neuer Energiequellen, die notwendig sind, um langfristig die Energieversorgung zu sichern. Die Vorräte an fossilen Energieträgern sind begrenzt. Auf der Suche nach anderen Energieträgern bieten sich Reststoffe aus der Produktion an. Diese Reststoffe verfügen oft über einen ausreichenden Heizwert, so daß sich die energetische Nutzung lohnt. Auf der anderen Seite stellen sie ein Entsorgungsproblem dar, weil die Deponiekapazitäten nicht ausreichen bzw. ihre Deponierung nach dem Gesetz nicht mehr erlaubt ist. Für neue Energieträger müssen neue Energiewandler entwickelt werden. Dabei sind Maschinen, die die hochwertige Energie Strom erzeugen, besonders interessant. Die erforderliche Technik für die Aufgaben der Zukunft muß rechtzeitig entwickelt sein, damit sie zur Verfügung steht, wenn sie gebraucht wird. Der für diese Entwicklung nötige Freiraum ist nur sehr begrenzt. Die Kriterien für die Förderung neuer Techniken sind nicht nach den langfristigen Notwendigkeiten ausgerichtet, sondern orientieren sich an dem kurzfristigen Erfolg. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8907 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 77 EP - 80 ER - TY - GEN A1 - Zygankow, Michail T1 - Operative Identifizierung linearer Modelle von technisch­ ökonomischen Entwicklungssystemen bei plötzlicher Änderung der Koeffizienten der Produktionsmatrix T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - Eine breite Klasse technisch-ökonomischer und technologischer Systeme wird im stationären Betrieb durch lineare Modelle beschrieben. Diese durch Reduzierung genormten Modelle (durch Einführung einer definierten Anzahl von zusätzlichen Variablen) können zweckmäßigerweise in der Matrizenschreibweise dargestellt werden: A · x = b f = cT · x x ≥ O b ≥ O (1) Die Aufgabe besteht darin, die realisierbaren Formen technisch-ökonomischer Aktivitäten (Produktionsverfahren) so zusammenzustellen, daß ein Effektivitätsmaximum (max f) nach dem Rentabilitäts- oder dem Produktivitätskriterium f o. ä. gewährleistet ist. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8914 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 81 EP - 83 ER - TY - GEN A1 - Forster, Matthias A1 - Malskies, Diana A1 - Settegast, Gabor A1 - Wardenski, Frank A1 - Wortmann, Angelique T1 - Optimierung von Fertigungsabläufen - Implementierung von Methoden der computergestützten Maschinenbelegungsplanung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1997 N2 - PPS (Produktionsplanung und -steuerung) umfaßt die Planung von Produktionsprogrammen und das operative Produktionsmanagement. Zu den Aufgaben der PPS zählen unter anderem die Datenverwaltung, Produktionsprogrammplanung, Bedarfsplanung, Planung und Steuerung der Eigenfertigung und des Fremdbezugs. Man unterscheidet simultane und sukzessive Planungskonzepte. Simultan bedeutet, daß alle Teilaufgaben der Produktionsplanung gleichzeitig geplant werden. Da dieses mit einem extrem großen Rechenaufwand verbunden ist, haben sie sich in der Praxis nicht durchgesetzt. Bei der sukzessiven Planung wird die Gesamtaufgabe in Teilaufgaben zerlegt und diese dann nacheinander geplant (schrittweise, stufenweise). Die Ergebnisse der einen Teilaufgabe bilden den Input der nächsten Teilaufgabe. Mit dem Einsatz von PPS-Systemen sollen die Durchlaufzeiten reduziert und eine bessere Auslastung der Kapazitäten erreicht werden. Als weitere Ziele können die Bestandsreduzierung, die Erhöhung der Termintreue, die Steigerung der Flexibilität und die Erhöhung der Auskunftsbereitschaft genannt werden. Wir stellen ein Projekt vor, das eine Aufgabe aus der Produktionsprozeßplanung zum Gegenstand hatte. Die Aufgabe bestand darin, Verfahren zur optimalen Belegung mehrerer Maschinen zu implementieren. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8920 SN - 0949-8214 VL - 3 IS - 1 SP - 87 EP - 91 ER - TY - GEN A1 - Anderson, Christian A1 - Patzwald, Kay T1 - Technologietransfer kundenorientiert praktiziert T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Aus dem Bedürfnis heraus, sowohl den Technologietransfer von den Hochschulen in die Unternehmen nicht nur zu begleiten, sondern auch zu praktizieren, als auch praxis- und kundenorientiert zu arbeiten, wurde im Winter des letzten Jahres an der Technischen Fachhochschule Wildau das studentische Projektteam für Technik und Wirtschaft gegründet, das mit dem Beginn diesen Jahres seine Arbeit aufgenommen hat. Das Team ist dem Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum e.V an der TFH Wildau angeschlossen und kann damit auch in schwierigen Situationen auf kompetenten Rückhalt zurückgreifen. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8150 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 20 EP - 24 ER - TY - GEN A1 - Hellwig, Udo A1 - Görlich, Thomas A1 - Almstedt, Gerhard T1 - Untersuchungen zur Entwicklung einer Faßausheizanlage BT - Kurzfassung des Abschlußberichts T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Die Auslieferung von Schmier- und Lösemitteln im Bereich der Chemie und der Verfahrenstechnik wird von den meisten Herstellern in Sicken-Spundfäßern durchgeführt. Diese Fässer sind aus dünnwandigem, profiliertem Stahlblech gefertigt, besitzen an der Stirnseite zwei Spundlöcher und in der Regel ein Fassungsvermögen von ca. 200 1. In diesen Fässern werden vor allem Flüssigkeiten und Dispersionen, also primär fließfähige Stoffe transportiert. Bedingt durch Wandanhaftung und andere technische Bedingungen kommt es nie zu einer vollständigen Entleerung der Fässer. Abhängig von Art und Beschaffenheit des Lösemittels sowie der Sorgfalt bei der Entleerung, kann von einer durchnittlichen Restmenge von ca. 0,5 - 1 1 Flüssigkeit pro Faß ausgegangen werden. Diese Menge kann sich noch erheblich erhöhen, wenn Lackschlämme oder pastöse Stoffe in den Fässern enthalten waren. Es ist abzusehen, daß in näherer Zukunft neue Vorschriften hinsichtlich der Rückgewinnung und des Umgangs mit Lösemitteln erlassen werden. Dabei ist auch mit einer weiteren Verschärfung der Auflagen für den Umgang und die Entsorgung mit Lösemittelresten zu rechnen. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8164 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 25 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Helga T1 - Eigenfertigung oder Fremdbezug - Kriterien und Entscheidungsprozeß zur Gestaltung der betrieblichen Leistungstiefe T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Make-or-Buy Entscheidungen sind sehr komplexe Entscheidungen, da prinzipiell alle im Unternehmen erstellten Leistungen dieser Prüfung unterzogen werden können und sollten. Zum anderen steht ein breites Spektrum von Entscheidungsalternativen zur Verfügung. Eine oftmals unterstellte Dichotomie in „entweder" Fremdbezug „oder" Eigenfertigung existiert dagegen nicht. Make-or-Buy Entscheidungen haben eine besondere Bedeutung für die Überlebensfähigkeit von Unternehmen. Sie dürfen deshalb nicht nur aufgrund kurzfristiger Datenbasis entschieden werden. Die Gefahr besteht, daß das betroffene Unternehmen innovative Aufgaben zugunsten von einfachen bekannten Aufgaben vernachlässigt. Vor dem Hintergrund einer zunehmend vernetzten Gesellschaft (Informationsnetzwerke, Videokonferenzen) ist davon auszugehen, daß neue innovative Formen der Kooperation entstehen. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen wird es zukünftig zum wichtigen Überlebensfaktor, über neue mögliche Kooperationsformen gut informiert zu sein. Aber welche Kriterien müssen bei Make-or-Buy Entscheidungen berücksichtigt werden und wie kann der Entscheidungsprozeß strukturiert werden? Hierzu soll die folgende Diskussion einen Beitrag leisten. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8170 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 31 EP - 36 ER - TY - GEN A1 - Hirte, Rolf A1 - Melior, Jörg-Peter T1 - Zur Überführung von Ergebnissen der neueren Polymerforschung in die Technologie der Kunststoffverarbeitung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Die erwünschte Nutzung von Ergebnissen der Grundlagenforschung in der Verarbeitungspraxis der Kunststoffe setzt zunächst voraus, daß geeignete Charakterisierungsmöglichkeiten für die in Verarbeitungsprozessen ablaufenden Strukturbildungsprozesse geschaffen werden. Erst die Verfügbarkeit solcher Methoden ermöglicht die gezielte Einflußnahme auf Strukturbildungsvorgänge in der Produktionspraxis. Die Erprobung solcher Methoden innerhalb der studentischen Praktika bietet eine motivierende Herausforderung und sensibilisiert für die Probleme der wissenschaftlich fundierten Optimierung von technologischen Prozessen. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8187 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 37 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Wigant, Lothar A1 - Friedrich, Jörg T1 - Untersuchungen zur Kraftstoffdichtheit von Kunststofftanks T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Kunststofftanks aus Polyethylen werden seit einiger Zeit in Kraftfahrzeugen eingebaut. Vor allem die rationelle Herstellungstechnologie, die guten Materialeigenschaften und das niedrige spezifische Gewicht des Kunststoffes sowie die fast beliebige Formbarkeit der meist aus Polyethylen (PE) hergestellten Kraftstoffbehälter sind als Vorteile zu nennen. Die Permeation von niedrigsiedenden Kraftstoffbestandteilen, wie leicht flüchtige Alkane und Benzol, ist jedoch bei PE-Tanks bedeutend und kann bei weltweit verschärften Gesetzen nicht mehr akzeptiert werden. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8190 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 42 EP - 49 ER - TY - GEN A1 - Wilkow, Gennadi T1 - Optimierung von chemisch-technologischen Systemen zur Stofftrennung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - In der vorliegenden Arbeit wird eine Klasse von chemisch-technologischen Trennsystemen (CTTS) behandelt, in denen Standardprozesse der chemischen Technologie ablaufen: Rektifikation, Absorption, Desorption u. a. Die Systeme trennen nahezu ideale Mehrstoffgemische. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8205 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 52 EP - 53 ER - TY - GEN A1 - Krechlok, Kurt T1 - Struktur und Zwanglauf bei mechanischen Getrieben T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - In vielen Maschinen und Geräten bilden komplexe Bewegungsabläufe einzelner Arbeitsorgane und deren Zusammenspiel das Kernstück für die Erfüllung der geforderten technischen Funktion. Die technisch-wirtschaftlich optimale Realisierung von Bewegungsabläufen und die Beherrschung ihrer Dynamik sind damit oft entscheidende Voraussetzungen für den Erfolg des Gesamtproduktes. Typische Beispiele dafür sind Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Textilien, Druck- und Papiermaschinen, Verpackungsmaschinen aller Art sowie Handhabungseinrichtungen, Fördereinrichtungen und Industrieroboter. Zur mechanischen Lösung solcher Bewegungsaufgaben dienen die ungleichmäßig übersetzenden Kurven- und Gelenkgetriebe, die in vielfältigen Bauformen und Kombinationen mit oft geringem Aufwand sicher und zuverlässig präzise Bewegungsabläufe erzeugen, und das auch bei hohen Geschwindigkeiten und Kräften. In nachfolgenden Ausführungen sollen einige Zusammenhänge zwischen der Getriebestruktur und dem zwangsläufigen Bewegungsablauf mechanischer Getriebe beschrieben werden. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8213 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 54 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Jannasch, Karin T1 - Konstruieren mit Teilebibliotheken unter dem System AutoCAD 13 T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - CAD-Systeme enthalten in der Regel nur allgemeine Elemente zur Bearbeitung von geometrischen Informationen. Die Nutzung wird aber erst rationell, wenn spezifische, oft wiederkehrende Formen und Objekte sowie Konstruktionsabläufe und Berechnungen benutzerfreundlich aufgerufen werden können. Deshalb erfährt die Frage nach anwenderspezifischen Erweiterungen von CAD-Systemen zunehmend Bedeutung. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8225 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 57 EP - 60 ER - TY - GEN A1 - Ebner, Lothar A1 - Müller, Irene A1 - König, Michael T1 - Praktische Möglichkeiten der Abwasserbehandlung für Anschlußwerte von 4 bis 50 bzw. 500 Einwohnern T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - In diesem Beitrag wird zu folgenden Punkten Stellung bezogen: - Kurzdarstellung des Ist-Zustandes im Land Brandenburg - Gesetzliche Grundlagen zur Abwasserbeseitigung - Kurzinterpretation der gesetzliche Grundlagen - Organisation der Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum unter Einbeziehung des Anschluß- und Benutzungszwanges - Möglichkeiten der Abwasserbeseitigung - Kostenvergleich von zentralen und dezentralen Lösungen. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8232 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 61 EP - 67 ER - TY - GEN A1 - Gündel, Harald A1 - Volkmann, Hans T1 - Eximerlaser mit gauß-förmigem Strahlprofil T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1996 N2 - Wegen ihrer Wellenlänge im ultravioletten Spektralgebiet gehören Eximerlaser (z. B. KrF, ArF, XeCI) zu den am vielseitigsten eingesetzten Lasern in der Forschung und zunehmend auch in der industriellen Anwendung. Alle am Markt erhältlichen Excimer-Laser weisen jedoch einen wesentlichen Nachteil auf, der ihre Einsatzmöglichkeiten begrenzt. Bedingt durch konstruktive Besonderheiten ist ihre Strahlqualität unbefriedigend. Sie weisen einen rechteckförmigen Strahlquerschnitt auf mit einem komplizierten Gemisch verschiedener transversaler Moden (Multimodenstruktur). Diese Eigenschaft wirkt sich negativ auf die Fokussierbarkeit der Strahlung aus, wodurch der positive Einfluß der kurzen Wellenlängen z.T. wieder zunichte gemacht wird. Besonders störend ist dieser Effekt z. B. beim Bohren feinster Löcher oder beim Einkoppeln der Strahlung in Lichtleiter. Das Ziel der Arbeiten besteht daher darin, einen Eximerlaser zu entwickeln, der die Vorteile der kurzen Wellenlänge mit einer guten Strahlqualität verbindet. Anzustreben ist ein kreisrunder Strahlquerschnitt mit nur einer Strahlungsmode und Gauß-Profil. Dabei sollen die Erfahrungen genutzt werden, die im Institut für Plasma- und Lasertechnik der TFH Wildau bei der Entwicklung von Stickstofflasern mit gauß-ähnlichem Strahlprofil gewonnen wurden. Ein solches Gerät würde die Einsatzgebiete von Eximer-Lasern erweitern und hätte voraussichtlich gute Marktchancen. Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8245 SN - 0949-8214 VL - 2 IS - 1 SP - 68 EP - 71 ER - TY - GEN A1 - Schaap, Jetty T1 - Der Aufbau der Ausbildung Logistik und Wirtschaft an der HEAO Arnhem T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Seit gut zwei Jahren arbeitet die Studienrichtung Logistik und Wirtschaft der Wirtschaftsfachhochschule (HEAO) in Arnhem mit der Technischen Fachhochschule in Wildau zusammen. Logistikstudenten aus Arnhem absolvieren einen Teil ihres Studiums in Wildau und erwerben beim Abschluss sowohl ein niederländisches Bachelor- als auch ein deutsches Fachhochschuldiplom. Logistikstudenten aus Wildau können außer ihrem deutschen Diplom auch einen niederländischen Bachelor-Grad erwerben, wenn sie ein Jahr in Arnhem studiert haben. Für niederländische Studenten ist ein einjähriges Studium in Wildau eine lehrreiche Erfahrung. Sie nehmen Unterschiede in der Art und Weise wahr, wie Ausbildungseinrichtungen ihren Lehrstoff anbieten, und vielleicht auch, wie die einzelnen Teile des Curriculums in Zusammenhang gebracht werden. Wir in Arnhem sind stolz darauf, dass wir mit der Logistikabteilung in Wildau zusammenarbeiten. In diesem Beitrag verschaffen wir Ihnen einen Einblick in die Logistikausbildung in Arnhem. Wir zeigen Ihnen, wie der gesamte Lehrkörper gemeinsam am Aufbau eines aktuellen, zusammenhängenden und marktorientierten Curriculums arbeitet. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8455 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 182 EP - 186 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef T1 - Eine Anregung zur Verbesserung der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und Lehre an Fachhochschulen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Das Hauptproblem nicht nur der ingenieurwissenschaftlichen Forschung an Fachhochschulen ist das Fehlen eines leistungsfähigen akademischen Mittelbaus. Die Meinungen zur Lösung des Problems reichen zum Beispiel von der unwirksamen Forderung nach einer Angleichung der Vergütung für den FH-Mittelbau (derzeit in der Regel BAT IV) an die des universitären Mittelbaus (in der Regel BAT II) bis zu der unrealistischen Forderung nach dem Promotionsrecht für Fachhochschulen. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8465 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 187 EP - 189 ER - TY - GEN A1 - Davideit, Lars A1 - Schwarz, Marco A1 - Selke, Peter T1 - Grobdimensionierung des Lastaufnahmerahmens des Transportluftschiffes CL 160 in Metall- und Faserverbundbauweise mittels Finite-Elemente-Analyse T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die Finite-Elemente-Methode (FEM) - zutreffender Finite-Elemente-Analyse - ist heute für jeden Konstrukteur und Berechnungsingenieur zu einem unverzichtbaren Standardwerkzeug geworden, mit dem man - neben der historischen "Grundaufgabe" der Analyse von statischen Tragwerken - Feldprobleme für die unterschiedlichsten Anwendungen lösen kann. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8483 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 55 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Klatte, Christian T1 - Performance Measurement-Systeme als Instrumente der unternehmerischen Steuerung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Was in den 70er und 80er Jahren von einigen Autoren mit den Stichworten Globalisierung der Märkte, staatliche Deregulierung, zunehmende Dynamik und Komplexität der Umwelten, steigende Innovationsgeschwindigkeit etc. beschrieben wurde, ist heute im Informationszeitalter offensichtlich Realität geworden. Während in den Anbietermärkten des Industriezeitalters der Erfolg einer Unternehmung von der Outputmenge und dem Kostenniveau abhing, entscheiden im Informationszeitalter zusätzliche marktbezogene Anforderungsmerkmale über das Überleben eines Unternehmens. Neben der Wirtschaftlichkeit stellen darüber hinaus die Qualität, die Flexibilität sowie die Innovationskraft einer Unternehmung weitere erfolgskritische Kompetenzen im Wettbewerb um den Kunden dar. Die Frage die sich in diesem Zusammenhang stellt lautet: Wie können diese schwer fassbaren Kompetenzen systematisch gesteuert und verbessert werden? Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8490 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 91 EP - 99 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Bernd T1 - Internationale Aktivitäten im Fachgebiet Logistik T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Mit dem Aufbau des Studienganges "Logistik" an der Technischen Fachhochschule Wildau und seiner Ausrichtung auf "Unternehmenslogistik" sowie "Internationale Logistik" wurden seit 1996 Logistikkonferenzen zwischen polnischen und deutschen Logistikpartnern unter Führung der Technischen Fachhochschule Wildau organisiert und durchgeführt. Ziel dieser Logistikkonferenzen war es, den Wissenstransfer zu Logistikproblemen in Richtung Osteuropa zu organisieren sowie gemeinsame Projekte zwischen deutschen und polnischen Hoch- und Fachschulen sowie Unternehmen zu initiieren. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8505 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 85 EP - 87 ER - TY - GEN A1 - Beyer, Harald A1 - Harendt, Andreas A1 - Huget, Karin A1 - Koschlig, Tobias A1 - Rolle, Siegfried A1 - Ross, Werner A1 - Volkmann, Hans T1 - Das Institut für Plasma- und Lasertechnik an der TFH Wildau - Entwicklung und Kooperation mit anderen Einrichtungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die Plasmatechnik gehört mittlerweile zu den Schlüsseltechnologien des nachhaltigen Wachstums und der Bewältigung des Strukturwandels der deutschen Wirtschaft. Plasmaverfahren sind zur Voraussetzung für die Herstellung von Chips für Hochleistungscomputer geworden. Mit Plasmatechnologien werden Werkstoffoberflächen veredelt und Materialien mit neuen Eigenschaften erzeugt. Es gibt Plasmalampen, die ohne Verwendung von Quecksilber hohe Lichtausbeuten und gute Farbwiedergabe erreichen. Auch bei der Entsorgung toxischer Stoffe und von Abfällen kommen Plasmatechnologien zum Einsatz. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat in einer Broschüre die Anwendung und Forschung auf dem Gebiet der Plasmatechnik in Deutschland zusammengestellt. In Deutschland wird jährlich eine Industrieproduktion von 45 Mio. € durch die Plasmatechnologie erst ermöglicht. Vor diesem Hintergrund soll die Entwicklung der Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Plasmatechnik an der TFH Wildau beschrieben werden. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8518 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 38 EP - 41 ER - TY - GEN A1 - Dieterle, Willi K. M. T1 - Option Selbständigkeit : Elemente einer Entrepreneurship Education im Studiengang Betriebswirtschaft T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die Technische Fachhochschule Wildau hat einen strukturpolitischen Auftrag. Sie soll den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandel im Land Brandenburg wirksam unterstützen und damit der Region wertvolle Entwicklungsimpulse vermitteln. Den damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben soll insbesondere auch bei der Konzeption von Studiengängen angemessen Rechnung getragen werden. Hierbei wird in zunehmendem Maße die Selbständigkeit als Option und Karrierechance des zukünftigen beruflichen Werdegangs gesehen, die im Rahmen einer fachlich fundierten Ausbildung in das Blickfeld öffentlichen Interesses gerät. Durch diese spezifische Akzentsetzung in der Lehre soll eine Mobilisierung der bestehenden Gründerpotenziale von Studierenden mit dem Ziel einer Förderung von Unternehmensgründungen realisiert werden. Darüber hinaus entsteht eine Kultur der Selbständigkeit, in der Unternehmer-Gedanken und Unternehmertum wieder positiv assoziiert werden. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8525 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 63 EP - 69 ER - TY - GEN A1 - Kaht, Stefan T1 - Konzeption einer Intranetstrategie im Rahmen des internen Marketings und Knowledge Managements T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die nachfolgend beschriebene, herausragende Diplomarbeit des Studenten der Wirtschaftsinformatik an der TFH Wildau, Stefan Kaht, hatte das Ziel, für ein international tätiges Beratungsunternehmen konzeptionelle Vorstellungen für eine Intranetstrategie zu erarbeiten. Dabei verfolgte der Kandidat ein vierstufiges Konzept für seine Untersuchungen. Nach einer Ist-Analyse der vorhandenen organisatorischen Regelungen und technischen Gegebenheiten wurden vorhandene Schwachstellen lokalisiert. Danach erfolgte auf Basis einer Befragung von Content-Providern eine Anforderungsanalyse, um daraus in einem dritten Schritt vor allem jene organisatorischen Prozesse zu bestimmen, die als grundlegend für die inhaltliche Konzeption der Intranetstrateie anzusehen sind. Abschließend skizzierte der Kandidat in prototypischer Form die vorgesehene technische Konzeption, die bei der Umsetzung der Untersuchungsergebnisse und -empfehlungen verfolgt werden sollte. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8545 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 88 EP - 90 ER - TY - GEN A1 - Masuch, Udo T1 - Material Flow - Software zur Logistikausbildung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Mitte der 90er Jahre, begleitet von einem stetigen Preiverfall der Mikroelektronik, eroberte der PC im Homebereich einen festen Platz und avancierte zum stärksten Konkurrenten bestehender Unterhaltungsmedien. Computertechnik ist fester Bestandteil unserer Umwelt und mittlerweile in allen Schichten der Gesellschaft präsent. An der TFH Wildau wurden mit der Einrichtung eines neuen Computerpools im vergangenen Jahr die Ausbildungsmöglichkeiten der Studenten weiter verbessert. Jedoch werden die vielfältigen Möglichkeiten unter Einbeziehung der vorhandenen Ressourcen noch nicht voll ausgeschöpft. Die Nutzung des Pools beschränkt sich für viele Studenten entweder auf die Anwendung von Software zu Zwecken, die das Studium nur in ergänzender Form berühren, also nicht direkter Bestandteil der Lehre sind, oder sie erwerben Fähigkeiten zur Lösung von Arbeitsaufgaben mittels Software. Basierend auf diesen Überlegungen ist nach einer Idee und unter Anleitung von Herrn Prof Dr.-Ing. habil. Bernd Hentschel ein Computerprogramm zur Ausbildung von Studenten im Fachbereich Logistik entstanden. Die Beta-Version wurde am 09.03.2001 in der Projektlogistik GmbH mit Erfolg vorgestellt. Zielgruppe sind Logistikstudenten der unteren Semester. Das Programm dient zur Vorbereitung auf eigenständig zu bearbeitende Industrieprojekte. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8553 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 125 EP - 128 ER - TY - GEN A1 - Stegemann, Gerd T1 - Fakultative Ausbildung von Qualitätsmanagern an der TFH Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Vor dem Hintergrund einer weiteren Internationalisierung und Globalisierung der Märkte wird die Auseinandersetzung mit Strategien und Methoden des Qualitätsmanagements zu einer zwingenden Notwendigkeit. An der TFH Wildau gilt deshalb seit Jahren der Anspruch, den angehenden Führungskräften praxisbezogenes Fachwissen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements zu vermitteln. Dabei ist die Ausbildung zum Qualitätsmanagement nicht mehr das Privileg der Ingenieurstudenten, sondern wird auch für Studierende anderer Studiengänge realisiert. Weil Fachkompetenz zum Qualitätsmanagement europaweit gefragt ist, wird interessierten Studentinnen und Studenten der TFH Wildau gemeinsam mit einem akkreditierten Personalzertifizierer seit dem Wintersemester 1997/98 die Möglichkeit zur Erweiterung des in obligatorischen und wahlobligatorischen Lehrveranstaltungen erworbenen Wissens durch eine fakultative Ausbildung angeboten, die den Erwerb europaweit anerkannter Zertifikate als Qualitätsfachmann gestattet. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8563 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 190 EP - 193 ER - TY - GEN A1 - Steglich, Patrick A1 - Villringer, Claus A1 - Pulwer, Silvio A1 - Bauer, Joachim A1 - Heinrich, Friedhelm A1 - Casalboni, Mauro A1 - Schrader, Sigurd T1 - Advanced Nanophotonics: Silicon-Organic Hybrid Technology T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - Integrated photonic devices have gained increasing research interests. Especially silicon photonics have become very attractive for various optical applications. Using silicon-on-insulator as a material platform provides the ability to fabricate photonic devices with electronic devices on a single chip. Driven by substantial research investments, the integration of photonic devices on silicon-on-insulator substrates has reached a degree of maturity that already permits industrial adoption. However, silicon has the disadvantage of linear electro-optical effects, and, therefore, advanced modulation formats are difficult to realize when using silicon-based high-speed modulators. Hence, a new approach was proposed: the silicon-organic hybrid technology. This technology is a viable extension of the silicon-on-insulator material system for efficient high-speed modulation. We herewith present our theoretical and experimental investigations of the silicon-organic hybrid slot-waveguide ring resonator. The advanced device design is described in detail, which allows using both, the efficient silicon-on-insulator strip-waveguides and the silicon-organic hybrid slot-waveguides in single ring resonator. For the first time, we report the transmission spectra of such a resonator covered with an electro-optical polymer. N2 - Integrierte photonische Bauelemente werden in der Forschung immer bedeutender. Besonders die Siliziumphotonik ist für verschiedene optische Anwendungen sehr attraktiv. Die Verwendung von Silizium-auf-Isolator-Materialsystemen bietet die Möglichkeit, photonische Bauelemente mit elektronischen Geräten auf einem einzelnen Chip zu entwickeln. Durch erhebliche Forschungsinvestitionen hat die photonische Integration auf Silizium-auf-Isolator-Substraten einen Reifegrad, der bereits Industriemaßstäben genügt. Jedoch hat Silizium keinen linearen elektrooptischen Effekt und damit sind moderne Modulationsformate nur schwierig zu realisieren. Daher wird seit eingen Jahren ein neuer Ansatz, die Silizium-Organik Hybridtechnologie, verfolgt. Diese Technologie ist eine tragfähige Ausdehnung des Silizium-auf-Isolator-Materialsystems für eine effiziente Hochgeschwindigkeitsmodulation und optische Signalverarbeitung. In diesem Artikel präsentieren wir unsere theoretischen und experimentellen Untersuchungen zu einem Silizium-Organik Hybrid Ringresonator. Das Design und die Herstellung des neuartigen nanophotonischen Bauelements werden im Detail beschrieben. Der demonstrierte Ringresonator kombiniert die Vorteile zweier verschiedener Wellenleiterarten in einem einzelnen Ring, dem verlustarmen Kanal-Wellenleiter und dem Silizium-organischen Hybridschlitzwellenleiter. Wir demonstrieren erstmals ein Transmissionsspektrum eines solchen Ringresonators, der mit einem elektro-optischen Polymer beschichtet ist. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5337 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 45 EP - 48 ER - TY - GEN A1 - Althaus, Marco T1 - Legacy of European enterprise: teaching business history in the International Management curriculum T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Unternehmensgeschichte kann ein wertvoller, sogar kritischer Beitrag in der Vermittlung des internationalen Managements sein – nicht nur an elitären Einrichtungen und im Master, sondern auch an Fachhochschulen und in Bachelor-Studiengängen. Besonders relevant ist sie für Studiengänge mit Fokus Europa. Studenten sollten eine Chance erhalten, die gemeinsame und zusammenhängende Vergangenheit europäischer Unternehmenstätigkeit zu entdecken. Der Artikel begründet die Integration ins Curriculum und diskutiert Fallauswahl und Lehrmethodik für Nichthistoriker. Eine exemplarische Auswahl von fünf Themen wird gezeigt: Ostindienkompanien, Finanzmarkt-Blasen, Telegrafie, der Suezkanal und die Entstehung von Fluggesellschaften N2 - Business history can be a valuable, even critical element in teaching international management – not only at elite institutions and at postgraduate level, but at universities of applied sciences and in undergraduate education, too. It is specifically relevant for programs with a focus on Europe. Students should be given a chance to discover common and connected pasts of European enterprise. The article offers a rationale for curriculum integration and discusses case selections and teaching methods for non-historians. Five exemplary themes are presented: East India companies, financial market bubbles, telegraphy, the Suez Canal, and the emergence of airlines. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3410 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 107 EP - 115 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga A1 - Scholl, Margit A1 - Strewe, Bettina A1 - Niemczik, Christian A1 - Teske, Anja T1 - Onlinekurs "Interkulturelles Lernen und Arbeiten" als ein Baustein der interkulturellen Qualifizierung - Anmerkungen zum Einsatz T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Im Rahmen des Verbundprojekts „InterKomp KMU 2.0“ ist im Teilprojekt „Technik und Kultur“ der TH Wildau [FH] ein computergestütztes Lehrwerk zu interkulturellen Kompetenzen für KMU und insbesondere für KKU in Brandenburg entstanden, das inhaltlich und methodisch sowohl mehreren Anforderungen an Weiterbildungsangebote im Themenfeld Interkulturalität entspricht als auch dem Lehr- und Lernformat Blended Learning (BL) genügt. Der modular aufgebaute Onlinekurs bildet thematisch die wichtigsten Schwerpunkte des Bereiches Interkulturelles Lernen ab, stellt eine bereichernde Ergänzung für jede interkulturelle Bildungsmaßnahme dar und ist für Nutzer frei und kostenlos zugänglich. Für das selbstständige Lernen ist der Onlinekurs eine gute Möglichkeit, eine größere Sensibilität für interkulturellen Kontexte zu entwickeln und das Grundlagenwissen auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation anzueignen. Allerdings muss er als Lehrund Lernmaterial in den Gesamtzusammenhang der interkulturellen Bildung eingebettet und der Lernprozess durch diskursive Lernmethoden in den Präsenzphasen professionell begleitet werden, um das Lernziel interkultureller Handlungskompetenz zu erreichen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3427 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 117 EP - 125 ER - TY - GEN A1 - Maier, Petra T1 - Virtuelle Medien in den Ingenieurwissenschaften: Lernen mit neuen Medien T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Das Internet und digitale Medien erhalten zunehmend eine zentrale Funktion bei der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen und sind zu einem Träger von Bildung und Kultur geworden. Auch Hochschulen setzen verstärkt diese Komponenten ein, um Lerninhalte mehrdimensional aufbereitet in Höchstgeschwindigkeit übertragen zu können und den Studenten zur Verfügung zu stellen. Die neuen Medien eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für das heute unabdingbare lebenslange Lernen. Wissen soll spielerisch, einfach, intuitiv, aber auch effizient, kostenoptimierend und in Zeiten der Globalisierung unabhängig von Zeit, Ort und Datenmengen erworben und genutzt werden. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3846 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 46 EP - 51 ER - TY - GEN A1 - Bernhardt, Peter A1 - Hendrix, Michael T1 - Mobile Surveillance Sensor Network T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Der Schutz von Personen, Veranstaltungen, Einrichtungen und Einzelobjekten muss den gesellschaftlichen und globalen Wirklichkeiten stetig angepasst werden, um seine Wirksamkeit nicht zu verlieren. Dieser Artikel präsentiert ein mobiles Überwachungsnetzwerk, welches eine Entwicklung zur Absicherung von Schutzobjekten, insbesondere von Gemälden, und zur Bereitstellung einer Lageübersicht für Sicherheitskräfte an nicht veränderbaren oder temporären Standorten darstellt. Die Sensoren des Systems sind manipulationsresistent, das heißt sie benötigen keine Ressourcen von der Umgebung und erfordern keine permanenten Veränderungen am Einsatzort. Im Rahmen von Feldversuchen während der Entwicklung wurde das System entsprechend realer Anforderungen kontinuierlich evaluiert und letztendlich die Wirksamkeit der Ergebnisse aufgezeigt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3346 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 53 EP - 57 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Torsten A1 - Paeschke, Robert A1 - Alarcon, Daniel A1 - Blaschke, Peter T1 - Strukturdynamik- und Maschinendiagnose an einem Cherenkov-Teleskop T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) in Zeuthen entwickelt zurzeit die 12m-Teleskope im Rahmen des internationalen Cherenkov-Telescope-Array (CTA)-Konsortiums. Es ist geplant, die Teleskope über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren kostengünstig zu betreiben. Dabei führt der autarke Betrieb von Teleskopen an abgelegenen Standorten zu speziellen Anforderungen an die Ausfallsicherheit. Diese Anforderungen gelten sowohl für die Tragstruktur als auch für die Antriebskomponenten. Zustandsüberwachung und Verschleißanalysen sind in diesem Anwendungsfall mit klassischen Methoden der Maschinen- und Strukturüberwachung nur eingeschränkt möglich. Methoden der Mustererkennung aus dem Bereich der Psychoakustik konnten erfolgreich verwendet werden, um den Langsamlauf zu analysieren. In diesem Beitrag werden Ergebnisse von Schwingungsuntersuchungen an einem 1:1-Prototyp des Teleskops vorgestellt. Zusätzlich wird die Frage beantwortet, wie ein kostengünstiges Überwachungssystem mit minimaler Sensoranzahl realisiert werden kann. N2 - The Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) in Zeuthen currently develops telescopes with 12 m diameter in the framework of the international Cherenkov Telescope Array (CTA) consortium. These telescopes are supposed to work cost-efficiently for a period of at least 30 years. Their operation at remote locations leads to special demands for the telescope’s support structure and drive components system stability. In this case, traditional methods of condition monitoring and structural health monitoring reach their limits. Psychoacoustical methods could be successfully applied in order to analyse low revolution speed regime. In this paper, we present results of a structural dynamic analysis of a real-sized telescope prototype. Additionally, the question of how to realise a monitoring system with a minimum amount of sensors is addressed. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3595 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 67 EP - 74 ER - TY - GEN A1 - Schultz, Daniela A1 - Bradbeer, Martin A1 - Birmont, Virginie A1 - Bond, Greg A1 - Stiglbauer, Adrian T1 - Aktivierende Methodik im Fremdsprachenunterricht – Nutzen, Wirkung, praktische Beispiele T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - "Spielen im Unterricht macht Spaß, aber dafür fehlt uns die Zeit, wir haben in einem Semester so viel Stoff zu bewältigen, dass wir kaum Zeit für Spiele haben, außerdem finden die Studierenden das eher kindisch." Im Folgenden zeigen wir anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Beispiele, dass man gerade bei spielerischen, aktivierenden Methoden lernt. Im ersten Teil dieses Beitrags werden theoretische Grundlagen für das aktivierende, spielerische Lernen vorgestellt. Im zweiten Teil werden methodische Grundsätze präsentiert, und im dritten und letzten Teil berichten wir von praktischen Beispielen aus unserem Unterricht. Die Tatsache, dass die Beispiele dem Fremdsprachenunterricht entnommen sind, bedeutet jedoch nicht, dass aktivierende Methodik nur dort sinnvoll eingesetzt werden kann. Vielmehr hat sie einen allgemeinen Nutzen für die Hochschuldidaktik in allen Fachgebieten. Gerade heute, wo Lernziele an Hochschulen zunehmend nicht nur über den „Stoff“ definiert werden, sondern kompetenzorientiert sein und die Autonomie der Lernenden fördern sollen, können aktivierende Methoden in jedem Fachgebiet und in jeder Art von Lehrveranstaltung bedeutsam sein. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3046 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 97 EP - 102 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Martina A1 - Große, Ulla A1 - Hartmann, Frank A1 - Voß, Rainer T1 - Hauptergebnisse und Erfahrungen durchgeführter Innovations- und Technikanalysen zu Akzeptanz und Nachfrage auf den Gebieten Pflanzengentechnik und seniorengerechte Technik T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Innovations- und Technikanalysen haben nicht schlechthin Technologien zum Untersuchungsgegenstand, sondern wissenschaftlich-technische und organisatorische Innovationen. Damit richtet sich der Blick verstärkt auch auf die Wirtschaft als jenen Bereich, in dem Innovationen maßgeblich generiert und entwickelt werden und ihre Anwendung finden. Die Einbeziehung der Wirtschaft und ihrer Instrumente der Produktfolgenabschätzung soll zu Synergien mit einer integrierten, modernen Innovations- und Technikanalyse führen. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3762 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 5 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga T1 - Personalentwicklung im Kontext der interkulturellen Kommunikation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Die Erweiterung der Europäischen Union in Richtung Osteuropa führt zu einer weiteren Zunahme von internationalen Wirtschaftsaktivitäten in deutschen Unternehmen. Dank den günstigen Rahmenbedingungen des gesamteuropäischen Marktes können auch mittlere und kleinere Unternehmen ihre Wirtschaftsaktivitäten auf dem osteuropäischen Markt nachhaltig ausbauen. Bei der Entwicklung von internationalen Unternehmenstätigkeiten spielt die Qualifizierung der Mitarbeiter für die Zusammenarbeit in den bi- bzw. multikulturellen Teams eine besonders wichtige Rolle. Die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz für die Bewältigung von Arbeitsaufgaben in den interkulturellen Kontaktsituationen ist längst erkannt. Der Bedarf an Wissen und Können für Lösungen von kulturbedingten Kommunikationsstörungen im Geschäftsbereich verhalf dem Fachgebiet Interkulturelle Kommunikation zur weitreichenden Anerkennung. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3895 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 78 EP - 83 ER - TY - GEN A1 - Keil, Karolin A1 - Radke, Lars A1 - Tillich, Ulrich M. A1 - Frohme, Marcus T1 - Automatisierung des Bio-Plex Pro Analyseverfahrens T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Für den simultanen Nachweis mehrerer Analyten innerhalb einer Probe ist die Bead-basierte Multiplexanalytik ein häufig verwendetes Verfahren und wird beispielsweise zur Quantifizierung von Proteinen genutzt. Die aufwendige Durchführung der Assays soll durch Automatisierung einerseits dem Anwender abgenommen werden, während andererseits die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Analyse gesteigert wird. Die Automatisierung des Bio-Plex Pro™ Assays ist mit dem Pipettierroboter Tecan Freedom EVO 200 umgesetzt worden. Es ist ein Skript mit der Software Freedom EVOware® entwickelt worden, welches die Probenvorbereitung des Assays vollständig übernimmt. Für einen Vergleich der manuellen und automatisierten Methode sind die humanen Zytokine IL-2, IL-4, IL-10, GM-CSF, IFN-γ und TNF-α in einer achtstufigen Standardverdünnungsreihe und in unterschiedlich konzentrierten Proben gemessen worden. Die Berechnung der Streuungen (Standardabweichung und Variationskoeffizient) der einzelnen Standardverdünnungsreihen sowie der Vergleich von gemessenen und erwarteten Konzentrationen der automatisierten und manuellen Methode zeigen, dass die Automatisierung neben der zeitlichen Optimierung auch die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Analyse verbessert. N2 - Bead-based multpiplex analysis is frequently used for the simultaneous detection of multiple analytes within a sample. Such assays are commonly used to quantify proteins. The automation of the process relieves the user from the complex assay conductance and on the other hand increases the accuracy and reproducibility of the analysis. The automation of the Bio-Plex Pro™ assay has been successfully implemented with the pipetting-robot Tecan Freedom EVO 200. A script has been developed, using the Freedom EVOware® which has the ability to perform the complete assay procedure. For a comparison between manual and automated methods, the human cytokines IL-2, IL-4, IL-10, GM-CSF, IFN-γ and TNF-α were analysed by an eight-point standard dilution series and with samples of different concentrations. The calculation of the variances (standard deviation and coefficient of variation) of the single standard dilution series as well as the comparison of the observed and expected concentrations of the manual or automated method show the higher precision and reproducibility of the automated process in addition to its time-saving nature. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3524 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 15 EP - 19 ER - TY - GEN A1 - Stoycheva, Vesela A1 - Goering, Harald A1 - Knoll, Uta T1 - Molekulares Design für innovative PU-Systeme T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Da Polyurethane (PU) mithilfe einer Polyadditionsreaktion gebildet werden, ist diese Stoffklasse besonders geeignet, durch den Einsatz neuartiger Komponenten, Materialien mit innovativen Eigenschaftsspektren zu synthetisieren. So wird es möglich, für elektrische und elektronische Module, Verguss- und Einbettmassen mit den erforderlichen mechanischen Eigenschaften bei guter Verarbeitbarkeit herzustellen. Durch neuartige Synthesewege werden hierzu besonders hydrophobe Polyole auf Basis von 2-Ethylhexan-1,3-diol und Terephthalsäure entwickelt, die einen großen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen in Form von nativem Öl enthalten. Für den praktischen Einsatz als 2-Komponenten-Vergussmasse muss jedoch aus verarbeitungstechnischen Gründen die Viskosität des entwickelten oligomeren Diols deutlich erniedrigt werden. Dazu dienen die eingesetzten pflanzlichen Öle wie Raps- oder Sojaöl. Da für die Eigenschaften nicht nur der chemische Aufbau der Molekülketten, sondern auch die Morphologie des PU Systems entscheidend sind, wird mithilfe thermoanalytischer Messmethoden und abbildender Verfahren die bei dem neuartigen Syntheseweg ausgebildete Phasenstruktur charakterisiert. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3195 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 77 EP - 83 ER - TY - GEN A1 - Jänchen, Jochen A1 - Ackermann, Dietrich A1 - Weiler, Eveline A1 - Stach, Helmut A1 - Hellwig, Udo T1 - Optimization of porous materials for thermochemical storage of heat T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Increasing interest in the application of the thermochemical storage or adsorption heat pumps for utilization of industrial waste heat and solar heat stimulated several experimental and theoretical studies on short and long term heat storage (Tchernev, 2001, Mittelbach et al., 2000, Hauer et al.,1999) as well as heat driven heat pumps (Meunier,, 1986, Dieng, and Wang, 2001). However, less attention was paid to the properties of the porous materials such as common zeolites, silica gels or aluminosilicates which are mainly designed for catalysis and adsorption technologies but are not optimized for thermochemical heat storage applications. In recent years some new storage materials were suggested and characterized such as the so called composite adsorbens (Levitskij et al., 1996, Jänchen et al., 2000) which have considerable high storage densities, a low charging temperature but their temperature lift is limited. Very recently (Jänchen, et al., 2002) we suggested the introduction of the AlPO4’s for heat storage and heat transformation purposes. AlPO4’s are zeolites-like microporous materials, which are mildly hydrophilic and may have the potential to close the gap between silica gels and zeolites in respect to the optimization of the adsorption strength of the water and the ability to be desorbed at mild conditions. Those microporous aluminophosphates can be modified by incorporation of some silicon into the lattice to tailor their adsorption properties with respect to the water adsorption/desorption properties. The aim of this paper is to characterize the state of the art of the optimization of those new thermochemical storage materials, based on recent results, as an starting point for a continuation of the this project. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4335 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 110 EP - 113 ER - TY - GEN A1 - Ragusch, Denny A1 - Jergovic, Michael A1 - Rolle, Siegfried A1 - Giese, Lutz B. T1 - Beschreibung eines regenerativen Energiesystems mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik für Lehre und angewandte Forschung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Angesichts der begrenzten Reichweiten fossiler Ressourcen und der durch ihren Verbrauch entstehenden Umweltprobleme, sind regenerative Energien notwendig für eine klimafreundliche Sicherstellung der Energieversorgung der Erde. Ein Hindernis für die breite Einführung regenerativer Energien ist, dass diese nicht grundlastfähig sind. Neue Speichertechnologien und komplexes Energiemanagement können hier Abhilfe schaffen. Die in dieser Veröffentlichung vorgestellte Anlage leistet hierzu einen Beitrag, insbesondere in der Ausbildung benötigter Ingenieure und Wirtschaftler. Kernkomponente dieser Anlage stellt die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik zur klimafreundlichen Erzeugung, Speicherung und Rückverstromung von Wasserstoff dar. Mittels regenerativer Energien wird mit einem Elektrolyseur Wasserstoff erzeugt. Die Speicherung erfolgt in Metallhydridspeichern, welche sehr gut an das Druckniveau des Elektrolyseurs angepasst sind. Die Rückverstromung erfolgt mittels Brennstoffzellen. Es wird auf die praxisnahen Experimentiermöglichkeiten dieser Anlage, die ersten Betriebserfahrungen und auf zukünftige Forschungsthemen, eingegangen. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3062 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 39 EP - 42 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Behrens, Thomas A1 - Schnor, Bettina T1 - Entwicklung eines Gatewaysystems für telematikbasiertes Gerätemonitoring T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - In den vergangenen Jahren waren Bestrebungen der marktführenden Hersteller im Bereich der Automatisierungstechnik (z. B. Siemens, ABB, Jetter) zu beobachten, ihre Systeme für einen transparenten, vertikalen Informationstransport von der Feldbus- bis zur Leit-, Planungsoder Managementebene aufzurüsten und nach außen entsprechende Internetschnittstellen zur Verfügung zu stellen. All diese Bemühungen verfolgen jedoch homogene, proprietäre Lösungen, zugeschnitten auf die spezielle Hardware des jeweiligen Herstellers, mit dem Ziel, die jeweils neueste Generation dieser Hardwarekomponenten auf dem zunehmend auf die Informationstechnik ausgerichteten Markt positionieren zu können. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4079 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 82 EP - 89 ER - TY - GEN A1 - Stark, Matthias A1 - Schneider, Armin A1 - Martini, Lothar A1 - Stark, Bernd A1 - Swientek, Stephan A1 - Nitzsche, Rolf T1 - Abscheideverhalten der Hochdruck-Wasserabscheider des Erdgasspeichers Berlin T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Von der GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft wird zur Deckung von Bedarfsspitzen in der Gasversorgung der Stadt Berlin ein Erdgas-Untertagespeicher betrieben. Bei diesem Speicher handelt es sich um einen Porenspeicher. Das Erdgas wird in einem porösen Sandsteinpaket in rund 900 Meter Tiefe unter hohem Druck gespeichert und bei Bedarf in das Gasleitungssystem der GASAG eingespeist. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3912 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 89 EP - 94 ER - TY - GEN A1 - Mück, Marcel A1 - Soshnikov, Alexander A1 - Wolf, Bodo A1 - Richter, Asta T1 - Vom Indent zum Scratch – Nanomechanische Tests T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Da Bauteile immer kleiner und Beschichtungen immer dünner werden, erlangt die direkte und genaue Bestimmung mechanischer Eigenschaften im Nanobereich immer größere Bedeutung. Versteht man die Effekte im Nanobereich, wird es einfacher, auch Effekte im Makrobereich vorherzusagen. Damit bekommen die entsprechenden Messmethoden eine entscheidende Bedeutung bei der Entwicklung der Materialien und Herstellungsmethoden im Hinblick auf optimierte Produkteigenschaften. Aus diesem Grund entwickelte sich jenseits der klassischen mechanischen Prüfverfahren, welche in der Makrodimension angesiedelt sind, in den letzten fünf Jahren ein neuer Zweig der Werkstoffprüfung, der sich mit den Materialeigenschaften im Nanobereich beschäftigt. Dies ist von grundlegender Bedeutung für die Nanotechnologie. In diesem Bericht sollen zwei Geräte in Bezug zueinander gesetzt werden, die die Messung verschiedener nanomechanischer Eigenschaften erlauben. Dabei handelt es sich um das TriboScope (Hysitron Inc.) als Aufsatz für ein Rasterkraftmikroskop (SFM) und das Nanoscan (Technological Institute for Superhard and Novel Carbon Materials; Troitsk/Russland), dargestellt in den Abbildungen 1 und 2. Diese ermöglichen die Messung von Härte und E-Modul einer Oberfläche. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3869 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 59 EP - 64 ER - TY - GEN A1 - Schmieder, Benjamin A1 - Döhler, Torsten A1 - Rolle, Siegfried A1 - Ruede, Frank A1 - Schurig, Thomas A1 - Ketelsen, Helge A1 - Gruska, Bernd T1 - Photoscanning-Verfahren zur nichtinvasiven Charakterisierung fabrikationsbedingter Defekte in Solarzellen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Das Photoscanning-Verfahren dient der zerstörungsfreien Detektion von Defekten in Solarzellen. Die Daten ermöglichen Rückschlüsse auf grundlegende physikalische Parameter der Zelle, wie zum Beispiel den Wirkungsgrad, bzw. mechanische Störungen. Es erlaubt eine umfassende Charakterisierung einer Vielzahl von unterschiedlichen Solarzellentypen. Innerhalb des Projektes werden diese Einsatzmöglichkeiten des Photoscanning-Verfahren verifiziert. Seit 2011 wurde die Weiterentwicklung des Verfahrens innerhalb einer Kooperation mit der Firma SENTECH als Projektträger, der Physikalisch Technischen Bundesanstalt und der TH Wildau als Projektbeteiligte fortgesetzt. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3230 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 43 EP - 48 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Martina A1 - Große, Ulla A1 - Hartmann, Frank A1 - Voß, Rainer T1 - Aufbau des Forschungsverbundes Regionale Innovationssysteme (RIS) – Erfahrungsbericht der Forschungsgruppe Regionale Innovationscluster T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Seit einigen Jahren werden weltweit die Forschungsaktivitäten zur Gestaltung des Zusammenhangs von Regionalentwicklung und Innovation intensiviert. Im Land Brandenburg arbeiten zwar ebenfalls ausgewählte Experten an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu Fragestellungen, die auf den Zusammenhang von Wettbewerbsfähigkeit und Innovativität von Regionen und Unternehmen gerichtet sind, aber es gibt diesbezüglich kein größeres institutionalisiertes Forschungspotenzial. Dies war vor knapp zwei Jahren Anlass für Prof. Voß, Dekan des Fachbereichs Betriebswirtschaft/ Wirtschaftsinformatik unserer Hochschule, einen Forschungsverbund „Regionale Innovationssysteme (RIS)“ zu initiieren, mit dem interdisziplinäre Verbundprojekte angeregt und die Kooperationen zwischen Hochschulforschung und außeruniversitärer Forschung auf diesem Gebiet vertieft werden sollen. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3777 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 13 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Gerking, Jens-Uwe A1 - Haß, Maik A1 - Schmadl, Josef A1 - Schult, Ingrid A1 - Schult, Joachim T1 - Neuartige Plattenwärmeübertrager - Teil B: Zum Einfluss von Bypass-Strömung auf Druckverlust und Wärmeübergang in Plattenwärmeübertragern T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Im Rahmen von experimentellen Leistungstests an Plattenwärmeübertragern tritt u.a. die Frage nach dem Einfluss von Bypassströmungen im Mantelraum auf. Zweifellos werden sowohl Druckverlust als auch Wärmeübergang davon beeinflusst. In der vorliegenden Arbeit soll dieser Frage nachgegangen werden. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4327 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 105 EP - 109 ER - TY - GEN A1 - Bolle, Tom-Ole A1 - Rohrlack, Christopher A1 - Meriac, Milosch A1 - Mohnke, Janett T1 - An indoor localization system using active RFID technology T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Im Jahr 2009 wurde das "iCampus Wildau" Projekt an der Technischen Hochschule Wildau [FH] initiiert, ein Projekt, das vorrangig durch die Mitarbeit von Studierenden des Studiengangs Telematik geprägt ist und der Leitung von Frau Prof. Dr. Mohnke unterliegt. Das große Ziel liegt in der Schaffung eines mobilen und multilingualen Campus-Informationssystems, das es Besuchern, Studierenden und Mitarbeitern der TH Wildau [FH] ermöglicht, einen schnellen und übersichtlichen Einblick in alle Domänen des Campus zu erhalten. Neben Höhepunkten in der Softwareentwicklung, darunter die Programmierung von Smartphone- und "Rich Internet"-Applikationen, beschäftigen sich die Projektmitarbeiter auch mit der Entwicklung und Evaluation eines Indoor-Ortungs-Systems in der Hochschulbibliothek, das seitens der Hardware auf aktiver RFID-Technik, die im lizenzfreien 2,4 Ghz ISM-Band arbeitet, aufbaut und seitens der Software auf einem open-source Projekt mit dem Namen "OpenBeacon" basiert. ICampus’ Ziel ist es, das System durch Anpassung der Firmware der OpenBeacon-RFID-Tags und (Weiter-)entwicklung von Ortungsalgorithmen so zu stabilisieren, dass es auch in kritischen baulichen Gegebenheiten zuverlässige Ergebnisse liefert und universell einsetzbar wird. N2 - In 2009 the „icampus Wildau“ project started at the Technical university of applied sciences in Wildau. It is a project mainly driven by students of the Telematics course under the guidance of prof. Dr. Janett mohnke. The main goal is to set up a mobile and multilingual on-campus-information system, providing visitors, students and employees a quick and clear overview of the facilities of the different university domains as well as information about special events. Besides highlights in the field of software development such as programming smartphone and rich internet applications, the icampus project team develops and evaluates an indoor localization system in the university’s library that is based on active RFID technology, working in the 2.4GHz ISM-band and opensource software, namely “openbeacon”. Reaching the main target, which is stabilization of localization results and universal usage in almost every critical constructional area, is achieved by the adaptation of the RFID tag’s firmware and the further development of localization algorithms. Detailed descriptions from the hardware and software side as well as a discussion of the perspective of this technology will be made in this paper. KW - Indoor-Ortung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-2447 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 67 EP - 71 ER - TY - GEN A1 - Büschenfeldt, Maika A1 - Scholl, Margit T1 - Offene Standards und verteilte Anwendungen als Grundlage „verteilter Wissensarbeit“ (auch) im Open Government T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Im Beitrag wird die Frage behandelt, inwieweit und in welcher Form offene Standards und verteilte Anwendungen als Grundlage einer „verteilten Wissensarbeit“ wirksam werden. Verteilte Wissensarbeit wiederum wird als substantielle Grundlage zur Beherrschung komplexer Herausforderungen und Problemlagen sowie als Voraussetzung für Innovationen und zur Schaffung von Mehrwert gefasst. Wir entwickeln unsere grundsätzliche Position wissenschaftstheoretisch und reflektieren sie an den aktuellen Zielen, Prozessen und Beispielen von Open Government, ohne sie darauf zu begrenzen Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3200 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 84 EP - 90 ER - TY - GEN A1 - Frey, Michael T1 - Gleichstellungspolitik im Wissenschaftsbereich – Der „brandenburgische Weg“ zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern an Hochschulen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Die Gleichstellungspolitik an Hochschulen durchläuft einen doppelten Paradigmenwechsel, der zum einen inhaltlichkonzeptionell, zum anderen steuerungspolitisch bedingt ist. Für die Hochschulen und ihre Leitungsorgane verknüpfen sich damit neue Herausforderungen. Am Beispiel der brandenburgischen Hochschulen wird eine Strategie gezeigt, diesen Herausforderungen zu begegnen. Dabei zeigt sich, dass einfache Gegenüberstellungen wie Chancengleichheit vs. Frauenförderung oder staatliche Steuerung vs. Hochschulautonomie zu kurz greifen, um der Komplexität der mit Gleichstellungspolitik verbundenen Aufgaben gerecht zu werden. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3159 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 114 EP - 120 ER - TY - GEN A1 - Beyer, Harald A1 - Hofmann, Mandy A1 - Trutz, Sebastian A1 - Lux, Helge A1 - Stissel, Sven A1 - Mehr, Wolfgang A1 - Schrader, Sigurd A1 - Siemroth, Peter T1 - Großflächige Abscheidung von Graphen - Ein wichtiger Schritt für neuartige Bauelemente T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Das wachsende Interesse an Graphen beruht auf seiner unverwechselbaren Bandstruktur und seinen damit zusammenhängenden herausragenden physikalischen Eigenschaften. Es wird daher weltweit nach einem Verfahren gesucht, Graphen großflächig und mit hoher Qualität abzuscheiden. In einer an der TH Wildau [FH] speziell für diese Aufgabe konzipierten Reaktionskammer wurde die Herstellung mittels chemischer Gasphasenabscheidung auf katalytischen Metalloberflächen für verschiedene Parameter studiert und deren Verträglichkeit mit der CMOS -Technologie untersucht. Die ersten Tests erfolgten auf Nickel, da hier eine im Volumen stattfindende katalytische Reaktion einsetzt. In weiteren Schritten fiel die Wahl auf Kupfer, da hier die Reaktion an der Oberfläche stattfindet und daher ein stabilerer Prozess realisiert werden konnte. Die Qualitätsprüfung der erzeugten Schichten erfolgte mittels Ramanspektrometrie. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3169 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 154 EP - 159 ER - TY - GEN A1 - Eylert, Bernd T1 - Our mobile as an everyday lifestyle object - How has it changed our daily life and what are the challenges for the future? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Der Autor hat zu diesem Thema ein Projekt unternommen und das Ergebnis am 23. März 2012 am Tag der offenen Tür des Centers for Telecommunication Research (CTR) des King’s College, London [Eylert: 2012] vorgetragen. Im Zentrum des Beitrags steht die Rolle, die die mobilen Medien im Kontext sozialer Netze spielen. Während sich in den Anfängen der Mobilkommunikation der Begriff „Service“ bestenfalls auf die Telefonie allein bezog, hat sich der Begriff im Laufe der Zeit in der Telekommunikation entwickelt und stark verändert. Damit einhergehend veränderte sich auch der Einfluss der technologischen Entwicklung auf die Gesellschaft und umgekehrt. Besonders deutlich wird das am Beispiel der Nutzung von Facebook über Smartphones. N2 - The author carried out a project on this subject and presented the results at CTR’s Open Day on 23rd March 2012 at King’s College in London [Eylert: 2012]. The key point of the study is the role of services in the telecommunication business and its development in the role of social networks in modern telecommunication media. The report takes a look at the implication of new services in mobile telecommunications regarding their influence on the society and vice versa. A specific example is given in the use of Facebook through smartphones. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3210 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 49 EP - 54 ER - TY - GEN A1 - Mamelina, Ludmilla T1 - The Process of Second Language Acquisition and its Implications for Teaching T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Die Ergebnisse beim Erlernen einer neuen Zielsprache werden nach wie vor nach Unterrichtsgrundlagen des Behaviorismus aus den 50er Jahren gemessen. Danach orientiert sich der Sprachansatz des Lerners auf eine ungenaue Wiedergabe, seine Fehler werden durch ungenügende Praxis erklärt. Der behavioristische Ansatz erwies sich in neueren Theorien als zu ungenau. Seitdem haben Forschungen ergeben, dass das Erlernen einer zweiten Sprache von qualitativen Veränderungen und von Rückschritten bestimmt wird. Das Erlernen einer weiteren Sprache wird durch verschiedene unterschiedliche Faktoren bestimmt, von denen der formale Sprachunterricht nur einer ist. Die L 2-Entwicklung des Lerners ist von der mentalen Informationsverarbeitung, von der kognitiven Reife, früheren sprachlichen Erfahrungen, zeitlichen Beschränkungen, individuellen psychologischen Eigenschaften sowie dem sozialen Umfeld abhängig. Hier werden Modelle und Lehrmethoden mit Fokus auf die Sprache des Lerners vorgestellt. Die hier genannten Fakten dienen dem besseren Verständnis eines andauernden Lernprozesses und können für die Interpretation von Unterrichtsergebnissen herangezogen werden N2 - The progress of learners in the acquisition of a new language (L2) is often measured by standards set for teaching in the 1950’s by behaviourism. according to this view, the learner’s language is considered to be an incorrect version of the target language and mistakes are explained in terms of lack of practice. This approach was proved inaccurate by later language acquisition theories and research. Now it has been shown that the process of L2 development is characterized by both positive changes and regresses. L2 develops under the influence of many factors with formal instruction being only one of them. The L2 development depends on how the brain processes information, the cognitive maturity of the learner, previous linguistic experience, time limitations, the individual’s phychological characteristics and the social circumstances of learning. This paper examines three models of second language acquisition and teaching methods based on these models, with a specific focus on the characteristics of the learners’ developing speech. The facts in the article provide a better understanding of the ongoing learning process and can be used for the interpretation of classroom results. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3257 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 149 EP - 153 ER - TY - GEN A1 - Lopes Martinez, Igor A1 - Acevedo Urquiaga, Ana Julia A1 - Pardillo Báez, Yinef A1 - Acevedo Suárez, José A. A1 - Gómez Acosta, Martha Inés T1 - Mathematical model for the integrated calculation of production, logistical and service capacities in the value chain T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Die Entwicklung des SCM (Supply Chain Management) schließt insbesondere die Kapazitätsorganisation für die operative und auch die strategische Gestaltung der Planung einer Versorgungsgkette ein. Das Problem kann der Kategorie des Maschinenbelegungsproblem aus dem Operations Research zugeordnet werden. Eine zweite Generalisierung wird aufbauend auf einem vorhandenen Rechenverfahren für die Kalkulation der Produktions-, Logistik- und Servicekapazitäten vorgestellt. Mit der Generalisierung können die einzelen Prozesse separat untersucht werden. Die Kapazitäten der SCM-Prozesse werden durch die Größe der finalen Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen gemessen und in monetären Einheiten des Ertrags oder der Verluste dargestellt. Ein Fallbeispiel aus dem Fertigungsbereich von Aluminiumblechen erläutert die Vorgehensweise. N2 - The development of supply chain management includes the capacities coordination among the processes that integrate it, so much in the operative plan as in the strategic one. This problem could be allocated to the classic job shop scheduling problems of the Operations Research. In such direction, a second generalization of the calculation algorithm of the production, logistics and service capacities is formulated starting from the one reached previously by the own authors. With this generalization it is facilitated to carry out the calculations of capacity at the supply chain level and of each one of the processes. The generality‘s application is flexible to processes of production, transport, storage, administration and for service. The capacities of each process of the supply chain are expressed in the magnitudes of the final demand of products and services in the consumer, considering the losses and returns along the supply chain. A study case is presented to demonstrate the possibility of use in one field, but it is explained the possibility to use in different fields, from the production of aluminum carpentry to services related to medical equipments. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3189 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 91 EP - 96 ER - TY - GEN A1 - Bradbeer, Martin T1 - Teaching the Teachers – A report on key events and activities run by the UAS Wildau Centre of Competence for Teaching in English T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Ziel dieses Berichts ist es, die Ergebnisse der wichtigsten Aktivitäten des Kompetenzzentrums Lehrsprache Englisch der Technischen Hochschule Wildau [FH] zu präsentieren, um zu illustrieren, wie wichtig es ist, das Lehrpersonal im tertiären Bildungsbereich im Umgang mit der englischen Sprache zu unterstützen. Der Artikel wird sich auf vier Hauptthemen konzentrieren: Gründe für den Aufbau des Kompetenzzentrums Lehrsprache Englisch, Die Rolle und Position des Zentrums auf lokaler, nationaler und europaweiter Ebene, Schlüsselthemen in Bezug auf Englisch als Lehrsprache im tertiären Bildungsbereich, Zukünftige Aktivitäten. Im Bericht wird dargelegt, dass die Unterstützung für die Lehrenden notwendig ist, nicht nur um den Anforderungen der Internationalisierung der Hochschulen gerecht zu werden, sondern auch den Anforderungen der Studierenden, die in englischer Sprache studieren wollen. Ohne ein nachhaltiges Sprachprogramm und ohne Unterstützung für die Lehrenden besteht die Gefahr, dass einige Universitäten nicht in der Lage sind, vom Wunsch der ausländischen Studierenden in Deutschland zu studieren, zu profitieren. N2 - The aim of this report is to present the results of activities recently undertaken by the UAS Wildau Centre of Competence for Teaching in English in order to illustrate the importance of the provision of English language support to the teaching staff in tertiary education. The article will focus on four main subjects: Reasons for setting up the Centre of Competence for Teaching in English, The role and position of the Centre, locally, nationally and Europe-wide, Key issues concerning teaching in English at tertiary level, Future activities. The report will argue that support for teachers is needed in order to not only meet the demands of universities for internationalization but also the demands of students who want to study in English. English language support for the teaching staff is therefore an issue that should take a high priority at universities where the traditional focus has been on the students’ language needs and not on the teachers’ language needs. Without a sustainable language programme and support for teachers there is a danger that some universities will not be able to benefit properly from the desire of foreign students to come to Germany to study. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3246 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 109 EP - 113 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana A1 - Lahr, Markus T1 - Innovation Hub als Nukleus regionaler Entwicklung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Das Konzept des Innovation Hubs aufgreifend wird im folgenden Beitrag der Frage nachgegangen, ob sich Innovation Hubs auch außerhalb von Stadtzentren entwickeln können und welche Voraussetzungen hierfür erforderlich sind. Basierend auf empirischen Untersuchungen wird diskutiert, ob geeignete Bedingungen für die Entwicklung eines Innovation Hubs im regionalen Wachstumskern Schönefelder Kreuz gegeben sind, und mittels Szenarien antizipiert wie diese Standortbedingungen in einem zukünftigen Innovation Hub ausgeprägt sein könnten. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3179 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 133 EP - 137 ER - TY - GEN A1 - Szymanski, Ralf T1 - Personaleinsatzplanung für Bodenverkehrsdienste – Ein exakter Algorithmus T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Die Bodenverkehrsdienste (BVD) bewältigen auf den Flughäfen die Frachtgut- bzw. Gepäckabfertigung, die technischen Abfertigungen und die Innenreinigung von Flugzeugen. Neben den qualitativen Standards ist es zunehmend wichtiger, betriebswirtschaftliche effiziente Strukturen aufzubauen. Ziel der Personaleinsatzplanung ist es, die nichtproduktiven Wartezeiten zwischen den Abflügen zu minimieren. Ein kostenminimaler Einsatzplan bestimmt den Arbeitsbeginn sowie die Arbeitsdauer des Personals – also wann, wie viele Personen für wie lange zu arbeiten haben. Es werden Modelle präsentiert, die auf variablen Arbeitsschichten des Personals von mindestens 3-Stunden – bis maximal 10-Stunden-Schichten basieren. Ein Schwerpunkt ist die Analyse unterschiedlicher Mindestdauern der Arbeitszeiten von 3, 3 ½ und 4 Stunden. Die Lösungen der Modelle werden mit einem exakten mathematischen Verfahren auf einem handelsüblichen PC berechnet. Bei einem realen Rechenbeispiel der Be- und Entladung von Flugzeugen wurden die Modelle mit unterschiedlichen Mindestschichtdauern verglichen. Es zeigte sich ein Unterschied von 7,8 % bei den Personalkosten und 3,4 % bei der Arbeitsproduktivität, wobei sich das 3-Stunden-Modell als effizienter erwies. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3224 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 128 EP - 132 ER - TY - GEN A1 - Klatt, Sandra T1 - Gefährdet der demographische Wandel die Innovationsfähigkeit von Unternehmen? Eine Literaturübersicht zu Kreativität und Alter, Aging Workforce und Innovationsfähigkeit T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Der demografische Wandel verändert die Arbeitswelt in Deutschland nachhaltig. Die Erwerbspersonen werden zahlenmäßig abnehmen, die Belegschaften von Unternehmen im Durchschnitt immer älter. Da einerseits kreative Leistungen im Alter im Allgemeinen abzunehmen scheinen, Kreativität andererseits aber eine wichtige Komponente für Innovationen ist, stellt sich die Frage, ob der demografische Wandel die Innovationsfähigkeit von Unternehmen gefährdet. Der folgende Beitrag fasst hierzu Literatur zu empirischen Befunden und deren Auswertungen zusammen. N2 - Demographic change is affecting the world of work in Germany gravely and permanently. The workforce is decreasing in number and aging across the board. On the one hand, creative productivity seems to decrease with age, yet it is this very creativity that comprises a key component of innovation. The question therefore is whether demographic change threatens the innovation ability of enterprises. The following article summarises an overview of literature in this matter, especially with respect to empirical research and theoretical models. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3620 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 87 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Mietzner, Dana A1 - Hartmann, Frank T1 - Publish or Perish? Neue Ansätze in der Evaluation von Wissenschaftlerleistungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Wenn es um die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen geht, berücksichtigt die aktuelle Evaluationspraxis nur eine begrenzte Anzahl an Dimensionen von Qualität und Relevanz von Forschung und Lehre und entspricht damit nicht mehr den Anforderungen, die aus der Komplexität des Wissenschaftssystems resultieren. Mit dem im Rahmen dieses Beitrages skizzierten ACUMEN-Portfolio wird ein ganzheitlicher Bewertungsansatz prototypisch vorgestellt, der Differenzierungen im Hinblick auf unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen ermöglicht und die Perspektive des einzelnen Wissenschaftlers in den Mittelpunkt der Evaluation rückt. Das ACUMEN-Portfolio ist ein Ergebnis des im Europäischen 7. Forschungsrahmenprogramm durchgeführten Projektes ACUMEN – Academic Careers Understood trough Measurements and Norms. Das Projekt wurde von März 2011 bis Februar 2014 gemeinsam von neun Partnern aus sieben Ländern unter der Leitung der Universität Leiden (NL), Centre for Science and Technology Studies (CWTS) durchgeführt. N2 - When researchers are evaluated, current evaluation practices consider only a limited number of aspects in terms of quality and relevance for research and teaching. However, today, the scientific system is characterised by increasing levels of complexity and dimension that are not fully represented by predominant evaluation practices and their methodological shortcomings. In this article, we present the ACUMEN portfolio prototype as a holistic approach, which considers differences between several scientific disciplines and puts the perspective of the single researcher in the focus of evaluation. The ACUMEN portfolio is one result of the European FP 7 research project ACUMEN – Academic Careers Under-stood trough Measurements and Norms. The project took place from March 2011 until February 2014 in joint collaboration with nine partners from seven countries under the lead of the University of Leiden (NL), Centre for Science and Technology Studies (CWTS). Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3630 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 95 EP - 105 ER - TY - GEN A1 - Jeremias, Xenia Valeska A1 - Sellmer, Birgit A1 - Tippe, Ulrike T1 - E-Assessments in der Hochschullehre: Chancen und Herausforderungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Dieser Beitrag stellt die im Rahmen des Forschungsprojekts „SOS – Strukturierung und Optimierung des Selbststudiums“ entwickelten Ansätze zur qualitätsgesicherten Erstellung von E-Assessments vor. Er beleuchtet die Anforderungen an E-Assessments unter verschiedenen Aspekten, wobei der Schwerpunkt auf den Möglichkeiten der inhaltlichen Umsetzung von Fragen liegt. Der erste Teil behandelt die Erstellung von qualitätsgesicherten elektronischen Fragen, indem fünf verbreitete Vorurteile zu E-Assessments beschrieben und widerlegt werden. Beispiele aus dem im Rahmen des oben genannten Projektes erstellten „Leitfaden zur Erstellung von elektronischen Fragen und Tests der TH Wildau [FH]“ illustrieren dies. Im zweiten Teil werden praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von E-Assessments in der Lehre vorgestellt. Dies erfolgt insbesondere unter den Aspekten Einarbeitungsaufwand seitens der Lehrenden, der benötigten personellen Ressourcen sowie der technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. N2 - This article presents an approach for quality assurance of e-assessments that was developed by the research project „SOS – Strukturierung und Optimierung des Selbststudiums“ („Structuring and Improving Self-Studies“). Different requirements for e-assessments are highlighted, emphasising possible implementations in both form and content. The first part deals with the development of electronic questions and focuses on quality demands. Five prevalent misconceptions relating to e-assessments are discussed and refuted. Examples gathered from the „TH Wildau Guidelines for Development of Electronic Questions and Tests“, which were addressed by the above mentioned research project, illustrate the line of reasoning. The second part covers practical experience using e-assessments in teaching at a tertiary institution. In so doing, the focal points address the efforts required by academics to familiarise themselves with the software, the necessary human resources as well as the general technical and organisational conditions to facilitate this. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3610 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 79 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - von Lipinski, René A1 - Richter, Markus A1 - Reiff-Stephan, Jörg T1 - Informationsgewinnung im cyberphysischen Produktionssystem T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Im Fokus vieler industrieller Forschungsprojekte steht die intelligente Vernetzung von Entitäten im produktionstechnischen Umfeld. Im Rahmenkonzept Industrie 4.0 wird zum Wandel bestehender hierarchischer Betriebsstrukturen in ein cyberphysisches Produktionssystem beigetragen. Priorität haben Untersuchungen sensorischer Komponenten und deren Verkettung als Führungselement im zukünftigen Produktionsumfeld, welches durch Selbstanalyse, Selbstorganisation und Selbstoptimierung geprägt sein wird. Ziel des Hochschulprojektes (iSensPK) ist die Abwandlung bestehender Sensorkonzepte und deren Nutzbarmachung für das Internet der Dinge. Einen Schwerpunkt wird dabei insbesondere die Definition und Verknüpfung stabiler Kommunikationswege darstellen. Als Demonstrator erfolgt der Aufbau eines 6-Komponenten Kraftmesssystems zur Prüfung und Kalibrierung moderner Greifertechnologien unter Feldbedingungen. Durch die umfangreiche Vernetzung verschiedener Sensoren erfolgt die Erfassung von Störgrößen im Testumfeld. Das gewonnene Abbild der physischen Umgebung dient zur Korrektur der Kraftmessungsergebnisse. Für die Realisierung eines derartigen Kraftmess- und Umfelderfassungssystems wird in den sensorisch relevanten Bereichen der Kommunikation, Sensordatenfusion, Multifunktionsintegration und Selbstorganisation nach Lösungsansätzen gesucht. N2 - The main focus of different industrial R&D projects explores possible starting points for the intelligent interconnection of entities in a productional environment. Against a background of ‘Industrie 4.0‘, this contributes to a transformation of existing, hierarchical structures into a cyber physical production system. The focus here is on investigating sensor components and their interlinking as a main element in a future production environment which will be characterised by self-analysis, self-organisation and self-optimisation. The aim of the project iSensPK is to modify sensor concepts in being to facilitate their utilisation in the Internet of Things. Emphasis rests on defining and combining stable lines of communication. A demonstrator is set up, including a six-component force measuring system to enable inspecting and calibration of modern gripping technologies within field conditions. Through adequate linkage of different sensors, the capture of disturbance variables is made possible. The resulting image of the physical environments serves to readjust any measured force values. To implement such a force measuring and environment detecting system, sensorial relevant fields of communication, sensor data fusion, multifunctional integration and self-organisation are searched to conclude approaches to solutions. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3574 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 55 EP - 60 ER - TY - GEN A1 - Beckmann, Silke A1 - Herzog, Michael T1 - Various types of polyurethanes in the process of Chemical Recycling T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Increasing raw material costs and more stringent regulations have led to more pressure to develop customer-oriented recycling processes for polyurethanes. Furthermore, waste disposal runs into increasing costs for the producers while old methods of disposal are prohibited legally, both in the US and Europe. One way to solve this problem is to develop a well-suited process and plant for a customer specialised procedure to re-use the waste material obtained for each type of polyurethane product. Based on the previously described simultaneous glycolysis and aminolysis of polyurethanes in this paper, we will report on first results on larger scale recycling of some polyurethane products. While we were initially focused on the use of the recycling products (recycling polyols) to produce new types of polyurethanes, e. g. from cold moulded foams sealants or coatings, the philosophy had to be changed to use the recycling polyols as much as possible to produce the same materials as originally. This route was consequently developed further to other polyurethane products and the incorporation of the recycling polyols into original premixes to be reacted with isocyanates. N2 - Steigende Materialkosten und verschärfte regulatorische Anforderungen sind Stressoren hin zu einem anwenderorientierten chemischen Recycling von Polyurethanen. Ferner ist die Abfallablagerung in den USA und Europa weitgehend nicht mehr möglich und die Entsorgung mit steigenden Kosten verbunden. Eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, für jeden Polyurethan-Typ einen entsprechend angepassten Prozess einschließlich Anlagenauslegung für die Wiederverwendung des Abfallmaterials zu entwickeln. Aufbauend auf einer kombinierten Glykolyse und Aminolyse wird im vorliegenden Artikel über erste Ergebnisse einer Maßstabsvergrößerung an konkreten Polyurethan-Produkten berichtet. Die Zielrichtung zu Beginn war die Verwendung von Recycling-Produkten (Recycling-Polyolen) zur Herstellung von neuen Polyurethan-Typen, z. B. ausgehend von Kaltformweichschaumstoffen zu Dichtmassen oder Beschichtungen. Mit der nunmehr verfolgten Philosophie werden so viel wie möglich Recycling-Polyole in der Original-Rezeptur verwendet. Dieser Weg wurde konsequent für Polyurethanprodukte unter Einbeziehung von Recycling-Polyolen in ursprünglichen Mischungen zur Reaktion mit Isocyanaten weiterentwickelt. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3568 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 45 EP - 53 ER - TY - GEN A1 - Lisker, Roberto A1 - Hellwig, Udo A1 - Wildenauer, Franz-Xaver T1 - Entwicklung und Leistungsbestimmung einer 2,2 kW Tesla Turbine T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Im Folgenden wird die Entwicklung und Evaluation eines 2,2 kW Tesla Turbinen Prototyps beschrieben. Ausgehend von der konstruktiven Verbesserung der Ein- und Auslassströmung – mit dem Ziel der Steigerung des isentropen Wirkungsgrades – wurde ein Turbinenprototyp gefertigt und auf einem Turbinenversuchsstand erprobt. Hierbei wurde untersucht, ob eine Wirkungsgradsteigerung mit einem Profileinsatz möglich ist. Die gewonnenen Ergebnisse lagen im Erwartungsbereich und zeigten, dass der Profileinsatz zu einer Wirkungsgradsteigerung bei beiträgt. N2 - This article deals with the development and evaluation of a 2.2 kW Tesla Turbine prototype. Based on design improvements of the in- and outflow of the turbine, with the goal of increasing the isentropic efficiency, a Tesla Turbine Prototype has been built and tested in a turbine test rack. It was investigated whether a profiled shaft inset can increase the isentropic efficiency of the turbine. The results were achieved and demonstrated that a profiled shaft can increase the efficiency of the turbine. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3582 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 61 EP - 66 ER - TY - GEN A1 - Bezruk, Valeriy A1 - Gedat, Egbert A1 - Holzheimer, Katja A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - Automated recognition of sleep stages by electroencephalograms T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - The assessment of different sleep stages and their disorders in diseases is an important part of telematic medicine. With an electroencephalogram, the different stages of sleep can be monitored and classified with respect to brain activity. By means of modern data management such as the patient monitor ixTrend, for example, the data can be recorded for long sleep phases and evaluated by a computer using appropriate software, such as Dataplore. Here, a new mathematical model for the automated classification of sleep stages is introduced. The statistical method of autocorrelation, applied to six known sleep stages, was extended by one new class for unknown signals. Due to this new class, it is not necessary to sort all recorded EEG signals into one of the known classes, thereby, minimising the probability of errors. Further, the dependence of the error probability on the duration of the analysed EEG signal was assessed. A minimal error probability of pmin = 0.15 was detected. Exemplary data for one patient are reported. N2 - Die Beurteilung der verschiedenen Schlafphasen und deren Störungen bei Erkrankungen spielt eine wichtige Rolle in der telematischen Medizin. Mit einem Elektroenzephalogramm können die Schlafphasen überwacht und in verschiedene Klassen der Hirnaktivität eingeteilt werden. Durch moderne Methoden des Datenmanagements, wie etwa den Patientenmonitor ixTrend, können die Daten über längere Schlafphasen aufgezeichnet und am Computer mit geeigneter Software, etwa Dataplore, analysiert werden. Hier wird ein neues mathematisches Modell zur automatischen Klassifizierung der Schlafphasen vorgestellt. Die statistische Methode der Autokorrelation, angewendet auf sechs bekannte Schlafphasen, wurde erweitert um eine neue Klasse nicht zuordenbarer Muster. Durch diese neue Klasse wird es vermieden, jedes aufgezeichnete EEG-Muster in eine der bekannten Klassen hineinzuzwingen. Dadurch wird der Fehler bei der Zuordnung verringert. Weiter wird der Einfluss der Länge des analysierten EEG auf die Fehlerquote der Zuordnung untersucht. Es zeigte sich eine minimale Fehlerquote von pmin = 0,15. Es werden beispielhafte Daten eines Patienten gezeigt. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3552 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 39 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Forster, Matthias T1 - Visualisierung von Optimallösungen logistischer Probleme T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Viele Optimierungsprobleme aus der Logistik lassen sich mit Graphen und Netzwerken visualisieren. Bilder von Materialflüssen zeigen die Struktur eines Modells in geeigneter Weise. Das leistungsfähige Optimierungssystem GAMS (General Algebraic Modeling System) kann große Modelle lösen. GAMS stellt aber kein Werkzeug für das Zeichnen von Materialflüssen zur Verfügung. Der Autor hat das Programm Graph.gms implementiert, das als Tool zur Modellvisualisierung von GAMS aus verwendet werden kann. N2 - Many optimisation problems from logistics can be visualised using graphs and networks. Pictures of material flows show the structure of a model in a suitable way. The powerful optimisation system GAMS (General Algebraic Modeling System) is able to solve big models. GAMS provides no tool that visually presents material flows. The author’s program Graph.gms can be used for visualising models from GAMS. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3600 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 75 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit T1 - IT-Didaktik: Selbstorganisiertes Lernen in der IT-Ausbildung und eLearning T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Die Fähigkeit der Selbstorganisation eines lebensbegleitenden Lernens wird immer entscheidender für die Mitarbeiter von Unternehmen und modernen Verwaltungen. Eine Kompetenz, die ebenso im Prozess des eLearnings unabdingbar ist. Daher muss die (Fach-)Hochschulausbildung im IT-Bereich den veränderten Bedingungen angepasst werden, so dass praxisorientiert an aktuellen, komplexen Themen zunehmend selbstorganisiert gelehrt und gelernt werden kann. Mit der Unterrichtsmethode des selbstorganisierten Lernens (SOL) sollte es im Hochschulbereich gezielter als bislang gelingen, Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zur Handlungskompetenz unserer Absolventen zu verschmelzen. Die Rolle der Lehrenden geht über in die von Moderatoren, Beratern und Unterstützern der individuellen und kooperativen Lernprozesse. Die Qualität der Qualifizierung unserer Absolventen als spätere Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen oder öffentlicher Verwaltungen wird in einer „passgenaueren“ Qualifizierung mit verantwortungsbewusster Fähigkeit zur Selbstorganisation bei beruflichen Herausforderungen münden. Dieser Beitrag fasst den Lehr- und Forschungsgegenstand der Autorin zum Selbstorganisierten Lernen unter grundsätzlichen Aspekten zusammen und bildet somit die „Langfassung“ bisheriger Präsentationen und Vorträge zum Thema. Mit Blick auf eine Integration von SOL und eLearning werden am Ende des Artikels derzeitige Anforderungen an eLearning-Systeme aus der Sicht des selbst organisierten Lernens zusammengefasst. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4027 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 48 EP - 58 ER - TY - GEN A1 - Langenstraßen, Rainer A1 - Fulev, Stanislav A1 - Apel, Andreas A1 - Gebert, Bodo A1 - Lehmann, Dieter A1 - Behrendt, Gerhard T1 - Entwicklung der Grundlagen für eine Laboranlage zur kontinuierlichen Herstellung von PET-Recyclingpolyolen - Darstellung des Standes der Arbeiten im InnoRegio-Projekt T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Die vorliegende Arbeit hat die Entwicklung der Grundlagen für eine Anlage zum Ziel, mit der aus Polyethylenterephthalat (PET), insbesondere aus Produktionsabfällen von PET-Verarbeitern, durch Umesterungen in Gegenwart von Diolen in einem kontinuierlichen Prozess aromatische Polyesterpolyole (APP) hergestellt werden können, die als Rohstoffe für Polyurethane (PUR) verwendet werden. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4009 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 34 EP - 45 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit A1 - Schröter, Sabine T1 - Customer Support for Job Learning on Demand - Darstellung von Projektergebnissen der Beratungshotline MamBHo und des Aufbaus von CuSS T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Der Erfolg einer Qualifizierungsmaßnahme hängt stark vom nachfolgenden Transfer des Gelernten in den Berufsalltag ab. Ziel muss es daher sein, dem richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit die richtige „eBeratung“ zur Qualifizierungssicherung anzubieten. Im Projekt „Customer Support for Job Learning on Demand“ wurde mit dem Aufbau einer maßgeschneiderten multifunktionalen Beratungshotline (MamBHo) das Ziel verfolgt, über eBeratung und eSchulung eine passgenaue berufliche IT-Qualifizierung zu sichern. Die Ergebnisse des Projektes sind ein Beitrag zur praxisorientierten Verbesserung der Qualität von Schulungen in Richtung maßgeschneiderter Qualifizierung und fokussieren das lebenslange Lernen über eine aktive Einbeziehung der Nutzer mit ihren Arbeitsqualifikationen in diesen Prozess des eLearnings, in dem kein Lernen auf Vorrat nötig ist, sondern zeitnah erfolgen kann. Nachgewiesen wurde die Machbarkeit von passgenauen Schulungen am Arbeitsplatz, schneller Hilfestellung bei Problemen, sofortiger Reaktion auf aktuelle Fragestellungen mit intensiven Kontakten zu Teilnehmern durch das Videokonferenz-System, so dass der Wissenstransfer als gelungen angesehen werden kann. Mit dem nun an der TFH Wildau existierenden „Customer Support Studio“ (CuSS) ist gleichzeitig die Möglichkeit eines modernen Ausbaus der Rolle unserer Hochschule im Aus- und Weiterbildungssektor geschaffen, die auch der Steigerung der Drittmittelfähigkeit des Fachbereichs Wirtschaft, Verwaltung und Recht dient. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4038 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 59 EP - 64 ER - TY - GEN A1 - Belke, Martin A1 - Evtimova, Rozeta A1 - Langenstraßen, Rainer A1 - Pniok, Iris A1 - Peshkov, Vladimir A1 - Behrendt, Gerhard T1 - Closed Loop of Polyurethane Flexible Slabstock Foam Wastes by a Chemical Process T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Presently, about 8 million metric tons of polyurethanes are produced in the world annually. During production of precursors, semi-finished products and final products about 5 to 10 % of this amount is waste, i. e. an amount of about half a million tons. To this add the products after their life cycle. This is a large source of material which should not be given to landfills or incinerators but be used as secondary materials for the production of new polyurethanes. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3955 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 5 EP - 11 ER - TY - GEN A1 - Gruner, Michael A1 - Mück, Marcel A1 - Richter, Asta T1 - Neuartige Diamant-Metall-Verbundfolien zum Feinschleifen von Saphir T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Das ProInno-Projekt „Feinschleifen von Saphir“ (www.tfhwildau.de/mmueck) beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung eines Verbundwerkstoffes für den Feinschleifprozess. Bei diesem Verbundwerkstoff handelt es sich um Diamantkörner, die in einer Kupfer-Zinn-Matrix eingebettet sind. In dem Projekt werden die Wirkungsmechanismen des neuartigen Verbundmaterials genauer untersucht. Mit diesen Erkenntnissen erfolgt eine Optimierung der einzelnen Komponenten und des Mischungsverhältnisses auf praxisbezogene Eigenschaften des Werkstoffes. Es ist geplant, hieraus ein marktfähiges Produkt zur Oberfl ächenbearbeitung harter Materialien zu entwickeln. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3987 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 20 EP - 25 ER - TY - GEN A1 - Hellwig, Udo A1 - Nikolaus, Hartwig T1 - CFD-Simulation zur Untersuchung des Strömungsverhaltens in Strukturrohren T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Die CFD (Computational Fluid Dynamics)-Simulation hat mittlerweile in alle technischen Bereiche Einzug gehalten, in denen die Vorhersage strömungstechnischer Ereignisse relevant ist. Nach wie vor ist allerdings eine Validierung von Rechenergebnissen mit Messdaten unerlässlich, um zu vertrauenswürdigen Simulationsergebnissen zu kommen. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass die am Markt verfügbare CFD-Software darauf ausgerichtet ist, ein möglichst breites Anwendungsspektrum zu bedienen. Die implementierten Berechnungsmodelle müssen im Rahmen der Modellierung durch die Wahl geeigneter Randbedingungen an den zu untersuchenden Anwendungsfall angepasst werden. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3991 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 26 EP - 33 ER - TY - GEN A1 - Genkin, Boris M. T1 - Bedürfnistheorie des Menschen als Grundlage der Motivation der Arbeitsproduktivität T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Das wichtigste Hilfsmittel im Personalmanagement ist das Menschenmodell. In der Fachliteratur sind verschiedenste Menschenmodelle dargestellt worden. In der Regel gründen sie auf dem klassischen, in der ökonomischen Theorie und Praxis vorherrschenden Modell des „homo oeconomicus“ [1], zum Beispiel das RREEMM-Modell (Resoursful, Restricted, Expecting, Evaluating, Maximizing Man) (Mecking, 1976). In der Soziologie wird das Modell des „homo soziologicus“, in der Psychologie des „homo psychologicus“ usw. benutzt. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3979 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 15 EP - 19 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga T1 - Interkulturelles Management – lehren, trainieren, evaluieren. Ein Seminar für interkulturelle Trainer am Institut für Interkulturelle Kommunikation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Denn es geht hier um die kognitiven und affektiven Wege des Lernens und des entsprechenden Handelns. Und damit haben wir in unserem Berufsleben permanent zu tun. Infolge der Internationalisierungs- und Globalisierungsprozesse ist die Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener kultureller Prägungen zum Geschäftsalltag geworden. Das bedeutet erst recht ein ständiges und zugleich interkulturelles Lernen. In dieser Gedankenkette ist der fernöstliche Weisheitsspruch im Kontext der interkulturellen Kommunikation heute aktueller denn je. An bitteren Erfahrungen im Geschäftsbereich hat es in der Globalisierungsgeschichte nicht gemangelt. Führungskräfte zahlreicher Unternehmen können darüber berichten. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4015 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 46 EP - 47 ER - TY - GEN A1 - Fabian, Stanislav A1 - Lorko, Martin T1 - Some Trends in Development of Measuring Instruments and Systems T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - The paper presents some important trends in the development of measuring instruments and systems (MIS), which have come about as a result of general civilization progress and specific trends in the development of production technologies. The set presented consists of 29 important developed trends. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3962 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 12 EP - 14 ER - TY - GEN A1 - Behrendt, Gerhard A1 - Stoychev, Valentin A1 - Lehmann, Dieter T1 - Chemisches Recycling von Polyurethan-Blockweichschaumstoffen - Bisherige Ergebnisse T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Ziel dieser Untersuchungen war es, für die unterschiedlichen PUR-Blockweichschaumstoff-Arten optimale Verfahren und Zusammensetzungen zu finden und in Labor- bzw. kleintechnischen Versuchen zu erproben, um daraus geeignete Anwendungs- bzw. Einsatzmöglichkeiten in PUR sowie Formulierungen für neuartige Anwendungen direkt aus der Solvolyse zur Verfügung stellen zu können. Schließlich sollte durch diese angepassten Solvolysezusammensetzungen und die darauf optimierten Verfahrensbedingungen die Vorstufe des Einsatzes in industriellen Verfahren erreicht werden. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4294 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 85 EP - 92 ER - TY - GEN A1 - Schmadl, Josef A1 - Gerking, Jens-Uwe A1 - Haß, Maik A1 - Schult, Ingrid A1 - Schult, Joachim T1 - Forschungsprojekt „Neuartige Plattenwärmeübertrager“ FKZ 1711203/BMBF-AiF T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Plattenwärmeübertrager bieten gegenüber Rohrbündelapparaten technische Vorteile durch effektivere Wärmeübertragung und damit verbunden Kostenvorteile. In den letzten Jahrzehnten haben gedichtete Plattenwärmeübertrager erhebliche Marktanteile gewonnen. Bedingt durch ihre Bauart aus geprägten Wärmetauscherplatten und Abdichtungen mittels Elastomerdichtungen sind sie in ihren Anwendungsmöglichkeiten jedoch auf einen Temperaturbereich zwischen –10 °C bis 160 °C begrenzt. Durch die Entwicklung eines neuartigen Fertigungsverfahrens zum automatischen Verschweißen von Einzelplatten zu Plattenpaketen werden die Produkträume statt mit Dichtungen durch das Verschweißen der Platten gegeneinander abgedichtet. Dieser kompakte Apparat ohne jegliche Dichtungen kann bei niedrigeren und höheren Temperaturen und hohen Drücken eingesetzt werden. Damit eröffnen sich neue Einsatzmöglichkeiten in der Kälteindustrie, der chemischen Industrie, in der Prozesstechnologie – hierbei insbesondere im zweiphasigen Nassdampfbereich – und im Bereich der Nahrungsmittelproduktion. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4310 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 98 EP - 104 ER - TY - GEN A1 - Landvoigt, Sven A1 - Pfister, Lutz A1 - Sonntag, Herbert T1 - Neugestaltung und Optimierung der Lagerlogistik der Funkwerk Dabendorf GmbH T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Die Projektaufgabenstellung umfasste, ein Lagerhallenlayout für einen gegebenen Hallenbaukörper, mit einer Länge von 50 m, einer Breite von 40 m und einer nutzbaren Höhe von 7,5 m, zu erstellen. Unter Zugrundelegung eines klaren logistischen Konzeptes soll versucht werden, effiziente Lagerkapazitäten zu schaffen, die Raumhöhe maximal auszunutzen und die gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen. Folgende Bereiche sollen in die Halle integriert werden: – Wareneingang – Wareneingangsprüfung – Lagerung und Kommissionierung von Material – Verpackung von Fertigprodukten – Warenausgangsprüfung – Warenausgang/Versand. Für das Lager sollte ein Ausrüstungsvorschlag erstellt und auf die logistischen Abläufe der Funkwerk Dabendorf GmbH abgestimmt werden. Zu berücksichtigen waren hierbei die Zwänge, die durch die Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie entstehen. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4233 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 48 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Georgieva, Denitsa A1 - Nenkova, Sanchi A1 - Hunger, Hans-Dieter A1 - Behrendt, Gerhard T1 - Kompositwerkstoffe aus Kombinationen von Polyurethan-Reststoffen (Forschungskooperation mit Bulgarien) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Die Herstellung von Polyurethanen (PUR) als einem der Massenkunststoffe, die in einer großen Vielfalt vor allem in hochwertigen Produkten eingesetzt werden, hat im Jahre 2004 die Grenze von 8 Mio. t/a deutlich überschritten und wird im Jahr 2005 nahe an die 9 Mio. t/a-Grenze herankommen. Gegenwärtig bereiten vor allem auf der einen Seite der Preisanstieg von bis zu 100% im Jahre 2004 und zum anderen große Mengen an Produktionsreststoffen bzw. Abfällen aus der Kreislaufwirtschaft Probleme. Diese erfordern neue Lösungen zu ihrer Verwertung, z. B. von Blockweichschaum-Produktionsabfällen, von Integralschaumstoffabfällen oder von rücknahmepflichtigen Konsumgütern, z. B. Elektronikschrott, elektrischen Haushaltsgeräten oder ab 2005 Altautomobilen. Im Rahmen von FuE-Vorhaben mit der regionalen Wirtschaft wurden an der Technischen Fachhochschule Wildau mehrere neue Lösungen erarbeitet, von denen hier die technische Lösung aus der Kombination von PUR-Hartschaumstoffabfällen aus der Kühlschrankdemontage bzw. von Verschnitten aus Produkten der Kfz.-Innenraumgestaltung und von Bindemitteln auf der Basis von PUR-Weichschaumstoffen dargestellt werden soll. Typische Abfälle von harten PUR entstehen während des Zuschnitts von glasfaserverstärkten Polyurethan-Hartschaumstoffen (PUR-HS), die z. B. als Himmel in Automobilen eingesetzt werden. Die Glasfasern im Schaum verhindern eine anderweitige Lösung der Wiederverwertung. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4280 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 79 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Deutzer, Manfred T1 - Detektion von Flachstellen an Radreifen auf der Basis von Schallmessungen am Schienenkörper T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Von der Firma Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) wurde ein Messsystem zur Erfassung des Körperschalls an Schienen entwickelt, mit dem der Verschleiß an Radreifen von Schienenfahrzeugen ermittelt werden kann. Die Schallsignale werden im normalen Fahrbetrieb bei der Überfahrt des Schienenabschnitts, in dem sich der Vibrationssensor befindet, erfasst und als digitale Zeitreihen aufgezeichnet. Mit Hilfe eines Induktionssensors können die Zeitpunkte bestimmt werden, zu denen sich die Radreifen jeweils genau über dem Messpunkt in der Schiene befunden haben [1]. Im Falle von schadhaften Radreifen wird das normale Körperschallsignal überlagert von scharfen Impulsen hoher Intensität, die von den Stößen der Flachstellen auf der Schiene verursacht werden. Die Höhe eines solchen Impulses ist zum einen von der Ausprägung der Flachstelle abhängig, zum anderen aber auch von der Entfernung vom Sensor, in der der Impuls erzeugt wurde. Diese hängt von der Radstellung relativ zur Schienenposition ab und kann nicht beeinflusst werden, da im normalen Fahrbetrieb gemessen werden soll. In diesem Forschungsvorhaben wurde deshalb ein Analyseverfahren entwickelt, das die Flachstellenimpulse in geeigneter Weise normiert, so dass unabhängig von der Radstellung auf den Verschleiß einzelner Radreifen geschlossen werden kann. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4255 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 63 EP - 69 ER - TY - GEN A1 - Fulev, Stanislav A1 - Langenstraßen, Rainer A1 - Behrendt, Gerhard T1 - Untersuchungen zur Herstellung von aromatischen Polyesterpolyolen für elastische Polyurethane T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - In der vorliegenden Arbeit werden Untersuchungen dargestellt, die auf eine Erweiterung des Anwendungsbereiches in Richtung auf halbelastische PUR-Schaumstoffe zielen. Diese werden bei der Flammkaschierung zur Herstellung von Verbundwerkstoffen eingesetzt. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4272 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 74 EP - 78 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Katrin A1 - Pieters, Reinder A1 - Sonntag, Herbert T1 - Supplier Development in the Procurement Process at MTU Aero Engines (Focus on Suppliers of Services) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - In general, the procurement function of a company includes all activities of providing means for achieving its objectives. Traditionally the purchasing function has not played an important role, but recently the procurement has become more important, because the vertical range of manufacture has decreased and resulted in an increasing volume of purchased goods. Furthermore, the importance of procurement will further increase in the future! Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4246 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 57 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Loos, Timo A1 - Schmadl, Josef T1 - Zur Modellierung der chemischen Absorption im Strahlwäscher T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - In Zeiten globaler Erwärmung und stetig steigender Umweltverschmutzungen spielt der Umweltschutz eine immer stärkere Rolle. Im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion stehen dabei besonders Rauchgase, die bei der Verbrennung fossiler Energieträger zur Energieerzeugung oder in Müllverbrennungsanlagen entstehen. Diese sind mit Flugasche, Staub und Schwermetallen und Sauergasen belastet. Vor allem die Sauergase wie Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Chlorwasserstoff und Kohlendioxid sind als kritisch zu betrachten. Das industriell am häufigsten angewandte Verfahren für die Sauergasabtrennung ist die chemische Absorption. Als Waschmittel werden basisch wirkende wässrige Lösungen eingesetzt. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4309 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 93 EP - 97 ER - TY - GEN A1 - Tudose, Ovidiu-Gelu A1 - Schrader, Sigurd A1 - Thiem, Heiko T1 - Scanning probe investigations of morphology of new p-type material for organic field-effect transistors T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Organic electronics is a fast growing fi eld of research and technological developments. First applications based on organic electronics have been available on the market for a couple of years, so high resolution colour displays based on organic light-emitting devices are used in digital cameras or mobile phones. Efforts are still going on to find better materials and for a better understanding structure property relationships of organic semiconductors. Although exemplary applications have been realized from polymers and amorphous layers of evaporable molecular materials, crystalline organic semiconductors receive intense attention because the charge-carrier mobilities in these materials are much higher than in polymers or amorphous layers. After optimizing the electronic properties of organic devices (e.g. organic field-effect transistors or organic light emitting diodes) and demonstration of fundamental devices, attention has turned to morphology and composition of the films. Understanding and controlling the morphology of organic films will have a signifi cant impact on the performance of organic-based devices, e.g. by minimizing the number of grain boundaries in the active region of an organic fieldeffect transistor (OFET) Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4263 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 70 EP - 73 ER - TY - GEN A1 - Kistel, Thomas A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - A metamodel-based ASN.1 editor and compiler for the implementation of communication protocols T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - In der Software-Industrie sind viele metamodell-basierte Werkzeuge entwickelt worden, um die Erstellung von Programmiersprachen und insbesondere domänenspezifischen Sprachen (DSL ) zu unterstützen. Ein Beispiel für diese Werkzeuge ist Eclipse Xtext, welches eine große Popularität im Bereich der modellgetriebenen Softwareentwicklung (MDSE ) besitzt. In diesem Beitrag untersuchen wir, inwieweit Xtext und andere metamodell-basierte Ansätze zur Implementierung eines Editors und Compilers für die ASN.1 Spezifikation, welche von der ITU-T standardisiert wurde, verwendet werden können. Der metamodell-basierte Ansatz zur Implementierung der ASN.1 Spezifikation ermöglicht es, ASN.1-Dokumente softwaretechnisch wie ein Modell behandeln zu können, sodass dieses ASN.1-Modell mit anderen Softwaremodellen (z. B. Zustandsmaschinen)verknüpft werden kann. Unsere Ergebnisse zeigen, dass mit relativ geringem Aufwand eine Basisimplementierung von ASN.1 zu erreichen ist, die bereits eine gute Werkzeugunterstützung liefert. Bei einigen Details der Implementierung gerät man allerdings an die Grenze des Machbaren und diese sind daher sehr schwer zu realisieren. Dies betrifft insbesondere den Parser-Generator und das komplexe Metamodell. N2 - In the software industry many metamodel-based tools and approaches have been developed to support the creation of programming and especially domain specific languages (DSL). An example of these tools is eclipse Xtext, which has gained much popularity in the model-driven software engineering (MDSE) community. In this article we investigate whether Xtext and related metamodel-based approaches can also be used to implement the ASN.1 specification that was standardized by the ITU-T. The metamodel-based approach for the implementation of the ASN.1 specification allows to treat ASN.1 documents as software models, so that these ASN.1 models can be interrelated with other models (e.g. state machines). Our results show that relatively little efforts are required to create a basic implementation of this standard with good tool support. However, some details of the implementation are quite difficult to realize because they touch the limits of feasibility. This concerns in particular the parser generator and the complex metamodel. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3035 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 61 EP - 66 ER - TY - GEN A1 - Schubart, Ivo A1 - Göbel, Gero A1 - Lisdat, Fred T1 - Direkte Kontaktierung des Enzyms (PQQ)-GDH und Elektroden mit Hilfe von polymermodifizierten Nanoröhren für die Anwendung in Biobrennstoffzellen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - In dieser Studie präsentieren wir eine Enzymelektrode, bei der ein direkter Elektronentransfer (DET) zwischen der Pyrrolochinolinchinon-abhängigen Glukosedehydrogenase (PQQ)-GDH und einer Elektrode realisiert werden konnte. Hierfür wird eine Goldelektrode mit mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren [engl. multi-walled carbon nanotubes (MWCNT)] modifiziert, anschließend mit einem Copolymer aus Anilinderivaten überzogen und dann die (PQQ)-GDH (Acinetobacter calcoaceticus) kovalent immobilisiert. Die gepulste Polymersynthese wird hinsichtlich der Effektivität der bioelektrokatalytischen Umsetzung von Glukose optimiert. Die Glukoseoxidation startet bei einem Potential von -0,1 V vs. Ag/AgCl (1 M KCl) und Stromdichten von bis zu 500 μA/cm² (+0,1 V) können erreicht werden. Der Messbereich für Glukose liegt bei 0,1-5 mM (+0,1 V vs. Ag/AgCl). Der dynamische Bereich ist bei höherem Potential auf bis zu 100 mM (+0,4 V vs Ag/AgCl) erweitert. Die Elektrode wird als Anode in einer Biobrennstoffzelle (BBZ) mit einer Bilirubinoxidase-modifizierten MWCNT/Gold-Kathode eingesetzt. Beide Elektroden basieren auf einem DET. Das Zellpotential der BBZ beträgt 680 ±20 mV und sie erreicht eine maximale Leistungsdichte von 65 μW/cm² (bei einer Zellspannung von 350 mV). Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3127 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 17 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Bösing, Klaus D. T1 - BPMN als neuer Modellierungsstandard? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Im Business Process Management (BPM) spielen Geschäftsprozessmodelle eine zentrale Rolle. Geschäftsprozessmodelle bilden die Grundlage für viele Unternehmen, um ihre Prozesse zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten. Bezüglich der Anforderungen und Zielsetzungen gibt es unterschiedliche Modellierungsmethoden. Während in der Vergangenheit überwiegend die Methode der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) angewendet wurde, tritt heute zunehmend die Business Process Modeling and Notation (BPMN) in den Vordergrund. Im Folgenden werden beide Methoden kurz beschrieben, mögliche Transformationen dargestellt und gezeigt, welche Chancen BPMN in Zukunft hat, als Standard im Bereich der Modellierung von Geschäftsprozessen akzeptiert zu werden. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3073 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 121 EP - 127 ER - TY - GEN A1 - Wachholz, Linda A1 - Basilowski, Nico A1 - Standfuß, Christoph A1 - Pospisil, Heike T1 - Der Nacktmull als ein Modellorganismus für Krebsresistenz - Bioinformatische Analysen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Bei Nacktmullen wurde bisher Tumorentstehung nicht beobachtet. Zur Untersuchung der molekularen Ursachen dient der Nacktmull daher als ein wertvoller Modellorganismus für Krebsresistenz. Ziel dieser Arbeit war eine weiterführende Analyse des kürzlich publizierten Genoms des Nacktmulls. Eine Genvorhersage konnte auf Grundlage der vorhandenden Genom- und Transkriptomdaten durchgeführt und ein hypothetisches Netzwerk der Interaktionen der tumorinduzierenden Faktoren erstellt werden. Dieses Netzwerk basiert auf den Tumorsuppressor-Regulationswegen p53 und RB im Menschen. Die Genom- und Transkriptom-Daten des Nacktmulls weisen deutliche Unterschiede zu den Befunden im Menschen auf. Dieser Befund könnte ein erster Anhaltspunkt für die Aufklärung der molekularen Ursachen der Krebsresistenz von Nacktmullen sein. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3115 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 23 EP - 26 ER - TY - GEN A1 - Michel, Stephanie A1 - Jork, Nadine A1 - Rockmann, Christian A1 - Grohme, Markus A1 - Franke, Philipp A1 - Menzel, Detlef A1 - Frohme, Marcus T1 - Charakterisierung des mikrobiellen Symbioms von Blutegeln T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Die medizinischen Blutegel, Hirudo medicinalis und Hirudo verbana, werden wegen ihrer kurativen Wirkung in der Humanmedizin angewandt. Während des Blutsaugens injizieren sie über ihren Speichel eine Vielzahl bioaktiver, derzeit noch unbekannter Moleküle. Eine vollständige Aufklärung aller Inhaltsstoffe mit Wirkmechanismen ist für die Entwicklung von neuen Pharmaka von großem Interesse. Vor diesem Hintergrund wurden verschiedene Organe beider Arten auf ihre Besiedlung durch symbiontische Bakterien untersucht. Dazu wurden die Bakterien zunächst unter geeigneten Bedingungen kultiviert und mittels biochemischer Methoden charakterisiert. Die Identifizierung der Symbionten erfolgte durch Polymerasekettenreaktion (PCR) und Sequenzierung der 16S rDNA. Die biochemischen Tests ergaben, dass die kultivierbaren Bakterien Amylase positiv, Gram negativ und Ornithin Decarboxylase negativ sind. Mit Hilfe von datenbankgestützten Analysen der 16S rDNA-Sequenzen konnte Aeromonas veronii biovar sobria nachgewiesen werden. Hochdurchsatzsequenzierungen der gesamtgenomischen DNA des Bakteriums aus H. medicinalis zeigten deutliche Abweichungen zum Referenzgenom von Aeromonas veronii B565. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3084 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 8 EP - 12 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Susanne T1 - Experimentelle Therapieentwicklung für die akute lymphatische Leukämie T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Bei Leukämie handelt es sich um eine Entartung von Vorläuferzellen der weißen Blutzellen (Leukozyten). Die hier betrachtete Form dieser Erkrankung ist die akute lymphatische Leukämie(ALL ), bei der vor allem Rückfallpatienten eine schlechte Diagnose haben. Demnach wird nach neuen Therapien gesucht, die neue Angriffspunkte für die Behandlung der ALL bieten. Die getestete Substanz 5-Azacytidin hat zwei therapeutische Wirkmechanismen. Zum einen das Hervorrufen des selbstinduzierte Zelltod (Apoptose) und zum anderen einen epigenetischen Effekt. Der epigenetische Effekt bewirkt eine Veränderung der Genregulation (Veränderung der Genaktivität) ohne die DNA - Sequenz zu beeinflussen. Dies kann mithilfe eines Screenings (Micoarraytechnologie) in behandelten und unbehandelten Proben verglichen werden. Da das Screening sehr global ist, erfolgt für eine Auswahl therapeutisch relevanter Gene eine Verifizierung mittels einer molekularbiologischen Methode (qRT -PCR ). Dabei wurden Gene mit erhöhter Aktivität bestätigt, MA EL; TM EM56; IL 1B; BCL 6; MS4A1 und FLT 3. Für jedes dieser Gene konnte ein positiver Nutzen für die Therapie einer ALL diskutiert werden. Für FLT 3 erfolgte sogar eine positive Kombination mit einer anderen therapeutischen Substanz. Der therapeutische Einsatz des 5-Azacytidins kann zukünftig eine wichtige Therapieoption für Patienten mit ALL darstellen. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3146 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 13 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Smyczek, Sławomir A1 - Bruhs, Sarah Maria A1 - Glowik, Mario T1 - Das Internationalisierungsverhalten deutscher Unternehmen - Ergebnisse einer vergleichenden Studie für Brandenburg, Berlin und das Bundesgebiet T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Im Zuge der Integration weltweiter Wertschöpfungsketten hat die Internationalisierung von Geschäftsaktivitäten für Unternehmen aller Größenklassen gleichermaßen an Bedeutung gewonnen. Chancen und Risiken von Auslandsaktivitäten werden von den beteiligten Akteuren in der Regel unterschiedlich empfunden. Im Zuge einer Feldstudie sind insgesamt 102 Firmen aus dem gesamten Bundesgebiet im Zeitraum von Mai 2010 bis Juni 2011 zu ihrem Internationalisierungsverhalten (z. B. Internationalisierungsmotive und Erfolgsfaktoren) befragt worden. Die Ergebnisse werden für Brandenburgische und Berliner Unternehmen im Vergleich zum Bundesgebiet differenziert dargestellt. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3100 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 143 EP - 148 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Holland-Moritz, Ralph T1 - Erkennung von Bewegungsprofilen im Gebäudemanagement mit Hilfe von Complex Event Processing T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Dieser Beitrag präsentiert einen Lösungsvorschlag zur Erkennung von Bewegungs- und Ausbreitungsprofilen anhand von Sensordaten im Gebäudemanagement. Dazu wird zunächst ein Szenario definiert, auf dessen Basis ein Ansatz vorgestellt wird, der auf der Integration von Ereignissen über der Zeit und dem Ort basiert. Anschließend wird auf Informationen eingegangen, welche für eine Auswertung bereit stehen müssen. Zum Schluss wird die umgesetzte Lösung zur Implementierung des Ansatzes auf Basis des Complex Event Processing vorgestellt. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3138 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 55 EP - 60 ER - TY - GEN A1 - Lahr, Markus T1 - Creative Labs in offenen Innovationsprozessen - Typen und Funktionen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Dieser Beitrag thematisiert das bisher wenig untersuchte Konzept der Creative Labs als einen Ansatz zur Unterstützung offener Innovationsprozesse. Im Rahmen einer Studie wurden Organisationstypen, Zielgruppen und Konzepte verschiedener Labs untersucht, die die Grundlage für eine systematische Bewertung und die Ableitung von best practice bilden. Es wurden 22 Creative Labs mittels desk research analysiert und eine Typisierung von Creative Labs erarbeitet. Es konnten drei unterschiedliche Ansätze für die Gestaltung von Creative Labs identifiziert und den Phasen des Innovationsprozesses zugeordnet werden. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3095 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 138 EP - 142 ER - TY - GEN A1 - Reiff-Stephan, Jörg T1 - Automatisierte Handhabung biegeschlaffer Materialien - Wo setzt die Ingenieursaufgabe an? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Das Greifen von biegeschlaffen Materialien z. B. Gummi, Textil, Schaumstoff, FVK-Matten erfolgt industriell heute immer noch zu einem großen Teil manuell. Technische Schwierigkeiten werden durch die biegeschlaffen Materialeigenschaften selber sowie den erhöhten Flexibilitätsanforderungen aufgrund der Fertigung kleinster Losgrößen hervorgerufen. Automatisierungsbemühungen scheitern bisher an flexiblen Greifsystemen zum Handhaben derartiger Bauteile. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3050 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 72 EP - 76 ER - TY - GEN A1 - Bernhardt, Peter A1 - Sauer, Christian A1 - Hendrix, Michael T1 - Ermittlung des Energiebedarfs zur Bewegung von Fahrzeugen in mikroskopischen Verkehrssimulationen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Die Integration von Modellen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in Verkehrssimulationen erfordert eine genauere Betrachtung der Energieflüsse in den einzelnen Fahrzeugen. Diese Arbeit betrachtet den Energiebedarf für die Bewegung von Fahrzeugen und evaluiert vorhandene klassische Modelle zur Abstraktion der physikalischen Einflüsse. Aufgrund der fehlenden Einstimmigkeit der Autoren bei der Beschreibung solcher Modelle in der Literatur wird letztlich der Ansatz verfolgt, ein entsprechendes Modell von der physikalischen Basis ausgehend neu zu entwickeln. Zusätzlich dazu wird festgestellt, dass die Beschränkungen der geläufigen Verkehrssimulationsumgebungen einen signifikanten Einfluss auf die Berechenbarkeit einzelner Komponenten derartiger Modelle haben. Das geschaffene Modell wird anschließend in verschiedenen Varianten in einem Vergleich mit einem weit verbreiteten Modell evaluiert. Zu guter Letzt muss konstatiert werden, dass eine Erhöhung der Realitätsnähe der Simulation – insbesondere im situativen Bereich – erreicht werden konnte, für wesentliche Verbesserungen jedoch eine Beseitigung bestehender Restriktionen der Simulationsumgebungen erforderlich wäre. N2 - The integration of models for alternative fuel vehicles in traffic simulation requires a closer examination of the energy flows in the individual vehicles. This work considers the energy required for the movement of vehicles and evaluates existing classical models for the abstraction of the physical influences. Due to the lack of unanimity of the authors in the discribing of such models in the literature, the approach ultimately pursued requires redeveloping an appropriate model of the physical basis as a starting point. Additionally, it has been established that the restrictions of the common traffic simulation environments have a significant impact on the computability of individual components of such models. The created model is then evaluated in different variants in comparison with a widely used model. Finally, it is notable that increasing simulation realism could be achieved, however, for in order to see substantial improvements, the elimination of certain restrictions of current simulation environments would be required. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3546 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 29 EP - 37 ER - TY - GEN A1 - Riedel, Marc A1 - Kartchemnik, Julia A1 - Schöning, Michael J. A1 - Lisdat, Fred T1 - Impedimetrischer DNA Nachweis - Schritte in Richtung sensorischer Anwendung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Diese Studie beschreibt einen labelfreien impedimetrischen Sensor auf der Grundlage von kurzen einzelsträngigen DNA-Erkennungselementen für den Nachweis von Hybridisierungsereignissen. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Aufklärung des Einflusses der Ziel-DNA-Länge und der Erkennungssequenzposition auf die sensorische Leistungsfähigkeit. Die impedimetrischen Messungen werden in Anwesenheit des Redoxsystems Kaliumhexacyanoferrat (II/III) durchgeführt und zeigen einen Anstieg des Durchtrittswiderstandes nach der Hybridisierung mit komplementärer Ziel-DNA mit einer Nachweisgrenze im unteren nanomolaren Bereich. Nach der Hybridisierung kann die Regeneration des Sensors mit deionisiertem Wasser durch die Einstellung effektiver Konvektionsbedingungen erreicht werden und ermöglicht somit eine Wiederverwendbarkeit des Sensors. Untersuchungen zu längeren Ziel-DNA-Strängen mit einem zur Lösung exponierten Überhang demonstrieren die Anwendbarkeit des impedimetrischen Nachweises für längere Sequenzen. Allerdings resultiert eine zunehmende Überhanglänge in einer verringerten Durchtrittswiderstandsänderung. Um die Impedanzänderung für längere Ziel-DNA zu erhöhen, wird die Erkennungssequenzposition verändert, sodass ein kleiner Überhang zur Elektrode ausgerichtet ist. Die Ergebnisse legen nahe, dass DNA in direkter Nähe zur Elektrode einen größeren Einfluss auf das impedimetrische Signal besitzt als weiter entfernte DNA. N2 - This study describes a label-free impedimetric sensor based on short ssDNA recognition elements for the detection of hybridisation events. We concentrate on the elucidation of the influence of target length and recognition sequence position on the sensorial performance. The impedimetric measurements are performed in the presence of the redox system ferri-/ferrocyanide and show an increase in charge transfer resistance upon hybridisation of complementary ssDNA in the nanomolar range. After hybridisation, a sensor regeneration can be achieved with deionised water by adjustment of effective convection conditions, ensuring sensor reusability. By investigation of longer targets with overhangs exposed to the solution, we can demonstrate applicability of the impedimetric detection for longer ssDNA. However, a decreasing charge transfer resistance change (ΔRct) is found by extending the overhang. As a strategy to increase the impedance change for longer target strands, the position of the recognition sequence can be designed in a way that a small overhang is exposed to the electrode surface. These results suggest that DNA near the electrode possesses a larger impact on the impedimetric signal than DNA further away. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3538 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 21 EP - 28 ER - TY - GEN A1 - Stoycheva, Vesela A1 - Goering, Harald A1 - Wolff, Dietmar A1 - Herzog, Michael T1 - Bestimmung der Kohäsionsenergie- und Vernetzungsdichte von Polymeren mit Hilfe von Quellungsmessungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Bei der Abschätzung der Beständigkeit von Kunststoffen gegenüber niedermolekularen Flüssigkeiten ist die Kohäsionsenergiedichte CED ein wichtiger Parameter auf molekularer Ebene. Die Vernetzungsdichte ν eines polymeren Festkörpers bildet hierbei einen bedeutsamen Kennwert, der darüber hinaus neben der Löslichkeit wichtige Eigenschaften wie thermische Stabilität und Steifigkeit des Materials charakterisiert. Für die experimentelle Bestimmung von CED und ν eignet sich die Untersuchung des Quellverhaltens in unterschiedlichen Lösungsmitteln. Es werden zwei Messmethoden miteinander verglichen und die Ergebnisse unter Berücksichtigung des molekularen Aufbaus von Proben aus Polyurethan (PU) und hochmolekularem – (HMWPE) und ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE) diskutiert. Zum Verständnis des Quellverhaltens dieser Polymerproben in niedermolekularen Lösungsmitteln werden neben den Messergebnissen Literaturdaten zu Grunde gelegt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3372 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 77 EP - 84 ER - TY - GEN A1 - Heinrich, Moritz A1 - Seydewitz, Tobias A1 - Wildenauer, Franz-Xaver A1 - Pospisil, Heike T1 - Bioprozessautomatisierung einer Algenanlage mithilfe eines Single-Board-Computers T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - Für die effektive Haltung von Mikroorganismen, kleinen Pflanzen oder Algen in Bioreaktoren ist die Aufrechterhaltung optimaler Kultivierungsbedingungen, wie beispielsweise pH-Wert, Temperatur oder Nährstoffgehalt, notwendig. Diese Parameter können sich während der Kultivierung ändern, weshalb sie regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden müssen. Wir präsentieren hier den technischen Aufbau und die Softwarerealisierung eines Automatisierungssystems zur autonomen Regulierung des pH-Wertes in Bioreaktoren, in denen die grüne Mikroalge Scenedesmus rubescens kultiviert wird. Dazu wurde ein System mit pH-Sensoren, Signalwandlern und Magnetventilen zur kontrollierten CO2-Begasung aufgebaut. Für die Steuerung und die Datenaufzeichnung diente ein Single-Board-Computer (Raspberry Pi) mit Webeserver. Die Anlage war voll funktionsfähig und konnte über mehrere Tage fehlerlos den pH-Wert auf einen vorgegebenen Wert regeln. Das System ist leicht auch auf Großanlagen und für andere Parameter erweiterbar. Durch die Nutzung eines Single-Board-Computers erfordert die Anlage nur minimalen Platz- und Energiebedarf und ist mit geringen Anschaffungskosten verbunden. N2 - The maintenance of stable internal conditions such as pH, temperature, or nutrients is essential for the cultivation of microorganisms, small plants and algae in bioreactors. These parameters can significantly vary during cultivation and have to be controlled and regulated. Here we present the technical construction and software implementation of an automation system for measurement and controlling pH in bioreactors for cultivating the green micro algae Scenedesmus rubescens. The system was built up with pH sensors, a signal transducing unit and magnetic valves that regulate the CO2 volume flow. A single-board-computer (Raspberry Pi) with web server was used as control unit and for data recording. The established system was stable for several days and approved for fulfilling all requirements. It is easily expandable for other parameters and can be used for larger systems. By using the Raspberry Pi as a low cost, very energy efficient credit-card sized computer with minimum space requirements the system can serve as an alternative for commercial automation systems. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3515 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 7 EP - 14 ER - TY - GEN A1 - Bösing, Klaus D. A1 - Geldmacher, Jan T1 - Transformation einer EPK in eine formalisierte Methode T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Dieser Beitrag untersucht die Transformation einer Ereignisgesteuerten Prozesskette in diverse formalisierte Modellierungsmethoden. Die hierfür gewählten formalen Methoden sind Business Process Model and Notation, Unified Modeling Language, Subjektorientiertes Business Process Management und Petrinetze. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile der Methoden zu definieren und eine geeignete Methode für sowohl Modellierung als auch Automatisierung von Geschäftsprozessen zu finden. Zunächst werden theoretische Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung dargestellt. Des Weiteren wird auf die gesonderten Charakteristika der vorgestellten Methoden eingegangen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf dem Thema Syntax und Semantik der Methoden. Nachfolgend werden die Ergebnisse der Transformation sowie die Vorteile und Nachteile der gewählten Methoden kritisch betrachtet. Als Grundlage für den Vergleich wurde das Beispiel eines Bewerbungsverfahrens als Ereignisgesteuerte Prozesskette entwickelt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3395 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 95 EP - 101 ER - TY - GEN A1 - Zühlke, Lukas A1 - Stolle, Michael A1 - Haack, Bertil T1 - Hybrider Handel als Antwort auf Smart Shopping T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Smart Shopping bedeutet, dass moderne Kunden eine Vielzahl verschiedener „Kanäle“ für den Kaufabschluss bei einer gewünschten Ware nutzen. Dieses Phänomen erstreckt sich über den gesamten Kaufprozess, vom ersten Auftreten eines Bedürfnisses bis zur Nachbetreuung des Kunden durch den Händler. In Zeiten des wachsenden E-Commerce und sich neu entwickelndem M-Commerce bildet sich jedoch bereits eine neue Form des zukünftigen Handels heraus, der hybride Handel. Die vorliegende Arbeit erörtert, warum hybrider Handel die Antwort auf Smart Shopping ist. Dabei wird zunächst das Smart Shopping erläutert (Kapitel 2) und daraus wird hybrider Handel abgeleitet und definiert (Kapitel 3). Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Beispiele, Chancen und Risiken des hybriden Handels aufgezeigt und diskutiert (Kapitel 4). Fazit und Ausblick runden die Ausführungen ab (Kapitel 5). Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3380 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 87 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Schultz, Christian A1 - Mietzner, Dana T1 - Gründungsausbildung an Hochschulen in Deutschland T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Die ersten Entrepreneurship-Kurse an Hochschulen wurden bereits in den 30er Jahren in den USA angeboten. Führende Hochschulen in diesem Bereich sind die Harvard Business School, das Babson College und das MIT, die alle in der Region Boston angesiedelt sind. Entrepreneurship ist eine zentrale Säule im Curriculum vieler amerikanischer Universitäten und Business Schools. Seit in Deutschland in den 90er Jahren die ersten Kurse für Entrepreneurship angeboten wurden, sind eine Reihe von Lehrstühlen für Entrepreneurship und verwandte Themengebiete entstanden. In der vorliegenden Studie wird aufgezeigt, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Kurskonzepte in Deutschland existiert und in jüngster Zeit der Anteil der Kurse zu theoretischen Ansätzen des Entrepreneurships zu Lasten praxisorientierter Lehrformate angestiegen ist. Dieser Trend ist insofern alarmierend, da insbesondere praxisorientierte Formate Studierende in die Lage versetzen, unternehmerisch zu handeln. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3400 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 103 EP - 106 ER - TY - GEN A1 - Kornejew, Eckhart A1 - Dimitrov, Kiril A1 - Herzog, Michael T1 - New aromatic polyesterpolyols derived from PET industrial wastes T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - China hat den globalen Recycling-Markt letztes Jahr mit der Ankündigung geschockt, nicht länger niederwertige Qualitäten von rezyklierbaren Abfällen von ausländischen Exporteuren zu akzeptieren – die so genannte „Aktion Grüner Zaun“ startete zu Beginn des Jahres 2013. Die Antwort im Westen sollte ein Innovations- und Investitionsschub in Recycling-Technologie zur Entwicklung eines erfolgreichen Recycling-Marktes sein. Dies sollte hochentwickelte Behandlungstechnologien und installierte Anlagentechnik umfassen. Für PET-Getränkeflaschen aus den Pfandsystemen haben wir einen Prozess des rohstofflichen Recyclings entwickelt, mit dem Ausgangsstoffe für verschiedene technische Anwendungen gewonnen werden können. Die gewonnenen Aromatischen Polyesterpolyole (APP) dienen hierbei als Ausgangsstoffe zur Herstellung von Polyurethanen. N2 - China sent shock waves through the global recycling market last year when it announced it would no longer be accepting poor qualities of recyclable waste from foreign exporters – the so-called green fence action started in the beginning of year 2013. The answer should be a wave of innovation and investment in recycling technology tocatalyze successful recycling markets in the west. This could include more sophisticated handling and treatment techniques and more high-technology processing plants. In the case of PET from returnable bottles we developed a process of chemical recycling to produce feedstocks for several technical applications. Aromatic polyester polyols (APP) are a major class of raw materials to produce polyurethanes. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3363 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 71 EP - 75 ER - TY - GEN A1 - Standfuß, Christoph A1 - Klein, Andreas A1 - Pospisil, Heike T1 - Einfluss von Kopienzahlvariationen auf die Tumorentwicklung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Tumorentstehung ist ein Prozess, bei dem die Abläufe innerhalb der Zelle schrittweise verändert werden. Die vielfältigen Interaktionen bei der Tumorentstehung sind jedoch bislang nicht vollständig erforscht. Bisher wurden vorwiegend Genexpressionsanalysen genutzt, die jedoch nur eine Zeitaufnahme aller Genexpressionen innerhalb der Zelle darstellen und somit allein nicht ausreichend zur Charakterisierung eines Tumors. Wir haben mithilfe von Affymetrix Mouse Diversity Genotyping Microarrays Mausbrustdrüsengewebe entsprechend unserem Dreistufen-Mausmodell analysiert und die Kopienzahländerungen berechnet. Wir fanden eine zunehmende stufenweise Änderung von den transgenen zu den Tumorproben. Die Berechnung von chromosomalen Segmenten mit gleicher Kopienzahl zeigte deutliche Fragmentmuster. Unsere Analysen zeigen, dass die Tumorentstehung ein schrittweiser Prozess ist, der sowohl durch Amplifikationen als auch Deletionen chromosomaler Abschnitte definiert ist. Wir fanden charakteristisch konservierte Fragmentierungsmuster und individuelle Unterschiede welche zur Tumorgenese beitragen. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3435 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 27 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Helm, Christoph T1 - Neue Entwicklungstendenzen an deutschen Hochschulen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Ich freue mich sehr, hier über „Neue Entwicklungstendenzen an deutschen Hochschulen“ zu berichten. Zum einen natürlich, weil aus dem Wunsch nach diesem Referat das fortbestehende Interesse am deutschen Hochschulwesen spricht. Wir wissen um den Wert dieses Interesses und bemühen uns, es zu erhalten. Zum anderen erhoffe ich mir aus den Diskussionen aber auch weitere Anregungen und Erkenntnisse, um den internationalen Stellenwert deutschen Hochschulen weiter zu steigern. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3810 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 31 EP - 36 ER - TY - GEN A1 - Evtimova, Rozeta A1 - Lozeva, Yordanka A1 - Schmidt, Karl-Heinz A1 - Wotzka, Michael A1 - Wagner, Peter A1 - Behrendt, Gerhard T1 - Polyester Polyols from Waste PET Bottles for Polyurethane Rigid Foams T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - This paper describes a modified process to produce polyester polyols from PET wastes derived from the “bottle fraction residue” of the German Dual System (DSD) [11] employing a waste oligoester condensate of the polyesterification process with the addition of some glycols of longer chain and occasional modification with further dicarboxylic acids to produce polyester polyols of a broad range of properties which are further reacted to form polyurethane or polyisocyanurate rigid foams for insulation, construction materials, or coatings. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3795 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 19 EP - 25 ER - TY - GEN A1 - Gerking, Jens-Uwe A1 - Schmadl, Josef T1 - Berechnungsmodell für die Elektrodialyse von Salzlösungen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Elektromembranverfahren spielen eine wichtige Rolle in natürlichen Vorgängen, wie z. B. bei der Ernährung von Gehirnzellen, und sind von der Solarenergienutzung (elektrolytische Wasserstofferzeugung) und der elektrischen Energieerzeugung (PEM-Brennstoffzelle) über Abwasserreinigung, Wasserentsalzung und Wertstoffrückgewinnung (Elektrodialyse mit bipolaren Membranen oder mit Ionenaustausch) bis hin zum Einsatz in chemischen Syntheseverfahren auch technisch vielseitig einsetzbar. Sie sind aber noch wenig bekannt und längst nicht ausreichend erforscht. Mit dieser Arbeit soll ein Beitrag geleistet werden zur mathematischen Modellierung der Elektrodialyse mit Ionenaustauschermembranen. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3800 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 26 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Ebner, Lothar A1 - König, Michael A1 - Wardacki, Andrea A1 - Giern, Sandra T1 - Flächendeckende Entsorgung bis 2005. Liegt Brandenburg in der Zeit? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Der Begriff „Abwasserentsorgung“ entbindet uns nicht von der Verpflichtung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, erst zu entsorgen, wenn wir keine umweltpolitische und wirtschaftliche Möglichkeit zur Verwertung mehr sehen. Schließen wir nicht mit vielen Formulierungen in Gesetzen und Verordnungen über die „Abwasserentsorgung“ diese Pflicht, nach Verwertungsmöglichkeiten zu suchen, von vornherein aus? Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3783 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 16 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Scholl, Margit T1 - Einführung von eLearning am Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht – Konsequenzen und Ausblick T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Der Beitrag fasst die bisherigen Aktivitäten und Ergebnisse im Bereich eLearning am FB WVR zusammen. Er skizziert Erfahrungen aus dem internen Projekt „Lernen über Internet“, das vom 1. Juni 2004 bis zum 30. November 2004 erfolgreich durchgeführt wurde, und beschreibt erste Ergebnisse des Einsatzes von eLearning-Kursen während des Wintersemesters 2004/2005. Es werden sowohl Durchführungsaspekte und grundlegenden didaktischen Elemente beschrieben als auch anhand von aufgetretenen Problemen Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens behandelt. Basierend auf spezifische Anforderungen an ein eLearning-System für den FB WVR, die u.a. für alle Rollen der Nutzung neben einfachem, intuitivem Erfassen auch klare, übersichtliche Strukturen und eine didaktische Ausrichtung beinhalten, kam die SuDiLe-Lernplattform zum Einsatz. Sie hilft gerade nicht-technischen Autoren bei der schnellen Erstellung von didaktisch ausgerichteten Inhalten. Mit einer konsequenteren Blended-Learning-Struktur, intensiveren tutoriellen Betreuung und elektronischen Anfangs- und Zwischentests soll zukünftig versucht werden, selbstorganisiertes Lernen und begleitendes eLernen mit Hilfe der SuDiLe-Lernplattform am FB WVR zu festigen. Dies würde auch dem aktuellen Umstellungsprozess auf Bachelor- und Masterstudiengängen entsprechen. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4209 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 34 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Haack, Bertil T1 - Konzepte moderner betriebswirtschaftlicher Standardsoftware im Lichte sich wandelnder Geschäftsprozesse T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Waren Wohnungen noch vor einigen Jahren Mangelware, hat sich der Wohnungsmarkt in der Zwischenzeit deutlich verändert: Der ursprüngliche Vermietermarkt hat sich zu einem Mietermarkt entwickelt (vgl. [Fleisch 2001, S. 18f.]). Wohnungsunternehmen können nur dann noch erfolgreich am Markt agieren, wenn sie sich Kunden orientiert zeigen und die Wünsche bzw. Forderungen der Mieter bzw. Mietinteressenten in angemessener Weise berücksichtigen, dabei gleichzeitig aber auch ihre eigene Wirtschaftlichkeit im Auge behalten. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4194 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 27 EP - 33 ER - TY - GEN A1 - Biermann, Thomas T1 - Gehört der Himmel den ALDI-Airlines? – Neuer Wettbewerb im europäischen Luftverkehr T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Aufregung am Reisemarkt – die Billigflieger kommen! Fluggesellschaften, die nach dem Prinzip der ALDI-Discountmärkte operieren – kein Duft der großen weiten Welt, keine Dekoration, kein Schnickschnack an Bord oder am Boden. Die Experten sprechen von „No-Frills-Airlines“ – wörtlich „Ohne-Firlefanz-Fluggesellschaften.“ Die Preise für einen Flug innerhalb Europas sind bei EasyJet, HapagLloyd Express oder German Wings oft billiger als das Taxi zum Flughafen. Kann das auf Dauer funktionieren? Was sind die Folgen für die konventionellen Fluggesellschaften? Für den Bodenverkehr? Für die Umwelt? Für mich als Kunden? Diese Aufregung wird von Emotionen angefeuert. Auf der einen Seite herrscht Begeisterung bei den Reisenden: Studenten können selbst mit Bafög-Budget nach München oder London jetten – früher ein unbezahlbarer Luxus für die Superreichen (und die Airline-Angestellten). Auf der anderen Seite stehen Angst und Sorge. Sind die Billigflieger sicher? Können sie die Infrastruktur der Flughäfen und Flugsicherung mitfinanzieren? Werden Lufthansa oder die Bahn in den Ruin getrieben? Geben die zusätzlichen Flugzeuge der Erdatmosphäre den Todesschuss? Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4166 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 12 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Bösing, Klaus D. T1 - Methodologie zur Optimierung von Geschäftsprozessen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Wie aus Fachpublikationen und Gesprächen mit der Industrie bekannt, stehen zurzeit die Geschäftsprozessmodellierung und Geschäftsprozessoptimierung im Mittelpunkt von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Derzeit sind viele Unternehmen damit beschäftigt, ihre Geschäftsprozesse zu überdenken und neu zu strukturieren, um am Markt erfolgreich zu sein. Im Folgenden soll eine Methodologie entwickelt werden, mit der sich aufgrund von Leistungsindikatoren Geschäftsprozesse analysieren und bewerten lassen. Dazu ist eine Abgrenzung zwischen Leistungsindikatoren zur Bewertung von Geschäftstätigkeiten (Key Performance Indicator) und den der Geschäftstätigkeiten zugrunde liegenden Geschäftsprozesse (Process Performance Indicator) vorzunehmen. Mithilfe einer Methodik zur Generierung dieser geschäftsprozessbezogenen Leistungsindikatoren sollen Möglichkeiten geschaffen werden, aufgrund von quantitativen und qualitativen Aussagen eines Geschäftsprozesses Rückschlüsse auf die Qualität dieses Geschäftsprozesses schließen zu können. Die Optimierung der Geschäftsprozesse im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses hat einen direkten Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4185 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 19 EP - 26 ER - TY - GEN A1 - Helm, Christoph T1 - Preußen und Italien im 19. Jahrhundert T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Es gehört zu den glücklichen Umständen der ansonsten schwierigen geschichtlichen Entwicklung des preußischen Staatswesens im 19. Jahrhundert, dass das, was hier über den 1795 geborenen Kronprinzen Friedrich Wilhelm, den späteren König Friedrich Wilhelm IV, gesagt wurde, für eine Reihe weiterer Persönlichkeiten jener geschichtlichen Epoche gilt, die bis heute erkennbar gestaltend die Kunst- und Kulturgeschichte Preußens beeinfl usst haben, gemeint sind vor allem Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Ferdinand Hesse. Allen dreien ist gemeinsam, dass sie sich in Kongenialität zunächst der prägenden Kraft der romantischen Ideenwelt und dann der Klassik hingaben und dass für sie die überzeugenden Vorbilder der profanen und kirchlichen Bauten vorrangig in den Architekturleistungen des Südens aus Antike und Mittelalter bestanden. Für jeden der drei gilt weiterhin, dass der lang herbeigesehnte und schließlich erwirkte Aufenthalt in Italien zu einer dauerhaften Verstärkung der geistesgeschichtlichen Grunddispositionen führte, die mit organisch sich zusammenfügenden Neuanregungen verbunden waren. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4220 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 44 EP - 47 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga T1 - Kulturelle Identität als (Problem)Thema in der Praxis T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Die Zusammenarbeit in einem Unternehmen, dessen Mitarbeiter aus unterschiedlichen Kulturen kommen, kann für die gesamte Belegschaft schon eine kommunikative Herausforderung werden. Nicht dass es in einem monokulturell besetzten Arbeitsteam keine Spannungen gäbe. Der Unterschied zu den Konfliktsituationen in einem multikulturellen Team besteht jedoch darin, dass die Konflikte viel zu schnell ethnisiert werden. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4215 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 40 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Herzog, Michael A1 - Erxleben, Kurt T1 - Clusterorientierte Innovationsförderung – Praxis der InnoRegio FIRM T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Im Jahr 1999 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Technologie (BMBF) mit dem Programm InnoRegio ein neuartiges, wettbewerbsorientiertes Förderinstrumentarium für die Neuen Bundesländer geschaffen, das insbesondere auf die Stärkung von Kernkompetenzen in den ostdeutschen Regionen zielte und der Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit somit einer nachhaltigen Wertschöpfung dienen sollte. Heute wird dieses Programm unter der Dachmarke „Unternehmen Region“ geführt und ist mit weiteren Programmen verbunden, die regionale Kompetenzen mit Innovationspotenzial strategisch, auf hohem technologischem Niveau und nach unternehmerischen Kriterien zu regionalen Clustern entwickeln sollen. Die Umsetzung dieses Konzepts wird weithin als einer der wenigen erfolgreichen Ansätze im „Aufbau Ost“ betrachtet [1]. Die InnoRegio „FIRM“ mit ihrer Geschäftsstelle in den Räumen der Technischen Fachhochschule Wildau ist eine von 23 InnoRegios in den ostdeutschen Ländern, die sich im Jahr 2000 in einem Auswahlverfahren unter mehr als 400 Bewerbern mit ihrem Innovationskonzept durchsetzen konnte. Als Träger hatte hierzu der Verein FIRM e.V. (Gesellschaft zur Förderung der innovativen Region Mittelostbrandenburg e. V.) das Konzept in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Oder-Spree entwickelt. Ausgehend von Forschungserfahrungen an der Technischen Fachhochschule Wildau, dem Innovationspotential regionaler Unternehmen und der Verwaltungsexpertise der lokalen Behörden wurde ein Netzwerk konzipiert, das die Entwicklung neuer Hochleistungsmaterialien bei intelligenter Verwertung von Kunststoffabfällen in den Mittelpunkt stellt und insbesondere industrielle Reststoffe im Rahmen einer Kreislaufführung zu neuartigen Materialien umsetzt. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4157 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 8 EP - 11 ER - TY - GEN A1 - Kroske, Heinz A1 - Zalejski, Harald T1 - 10 Jahre Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum an der Technischen Fachhochschule Wildau e. V. (TWZ) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Seit Gründung der TFH Wildau wurde Technologietransfer als wichtige Aufgabe der Hochschule angesehen und viele Male wurde ein „Bus voll Professoren“ zusammen mit dem Rektor zu wichtigen Standorten von Industrie und Wirtschaft gefahren, um notwendige Kontakte für die in der Gründungsphase befindliche TFH Wildau zu knüpfen und Transferprojekte einzuwerben. Bei dieser Einwerbung von Projekten und ihrer Realisierung wurde bald deutlich, dass es neben und an der Hochschule eine „Einrichtung“ geben müsste, die eigenständig agieren und Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen kann, die flexibler auf die Anforderungen der Wirtschaft reagieren und Hochschullehrern die Möglichkeit zum Aufbau von kleinen Instituten bieten kann. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4146 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 5 EP - 7 ER - TY - GEN A1 - Böttcher, Manfred T1 - Auswirkungen des neuen Bundesdatenschutzgesetzes auf Unternehmen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Mit der Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes im Jahr 2002 (Gesetz vom 21. August 2002; BGBl. I S. 3322) stellt sich erneut für viele Unternehmen die Frage des Datenschutzes. Es wurden eine Vielzahl von Regelungen aufgenommen, die der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung tragen. So wurden u. a. Regelungen für den Einsatz von Videoüberwachungsanlagen in das Gesetz eingearbeitet. Noch stärker, als schon im alten Gesetz finden sich Regelungen, die die Rechte der Betroffenen stärken. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4175 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 17 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Sinning, Denise A1 - Köhler, Kernt A1 - Litzke, Lutz-Ferdinand A1 - Schönian, Gabriele A1 - Frohme, Marcus A1 - Kuhls, Katrin T1 - Leishmania siamensis als Erreger von autochthoner kutaner Leishmaniose bei Pferden in Deutschland - eine neue Infektionskrankheit in Mitteleuropa? T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Aus mitteleuropäischer Sicht ist die durch Parasiten verursachte und von Sandmücken übertragene Leishmaniose eine in Ländern tropischer und subtropischer Regionen auftretende Infektionskrankheit. In zunehmendem Maße werden jedoch autochthone Fälle in Mitteleuropa, insbesondere in Süddeutschland, verzeichnet. Dies ist vermutlich auf die globale Erwärmung und die Ausdehnung des Verbreitungsgebietes der Sandmücken nach Norden zurückzuführen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Identifizierung und phylogenetischen Charakterisierung der Erreger dieser Fälle. Dazu wurden verschiedene Marker im Leishmaniengenom sequenziert und mit bekannten Arten verglichen. Die untersuchte DNA stammte von autochthonen kutanen Leishmaniosen bei Pferden und einem Rind, die in den letzten zehn Jahren in Deutschland und der Schweiz auftraten. Aufgrund identischer Sequenzen konnten die Parasiten als L. siamensis identifiziert bzw. verifiziert werden, eine erst im Jahr 2008 neu beschriebene Art, die in Thailand humane viszerale Leishmaniose verursacht. Die phylogenetischen Analysen zeigten die Ähnlichkeit von L. siamensis mit weiteren bisher nicht identifizierten Stämmen aus Martinique und Ghana, die kutane Leishmaniose bei Menschen verursachen. Um die Frage zu beantworten, ob sich die Leishmaniose zu einer in Mitteleuropa endemischen zoonotischen Krankheit entwickeln könnte, müssen weitere Studien über kompatible Vektoren, mögliche Reservoire und zur Virulenz durchgeführt werden. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3295 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 17 EP - 25 ER - TY - GEN A1 - Kunkel, Carsten T1 - Zu Bedeutung und möglichen Haftungsrisiken bei der Umsetzung von gesellschaftsrechtlichen Bürgerbeteiligungsmodellen bei Erneuerbare-Energien-Projekten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick über die unterschiedlichen gesellschaftsrechtlichen Modelle zur finanziellen Partizipation von Bürgern bei der Förderung von erneuerbaren Energien gegeben. In einführenden Worten wird aufgezeigt, dass dem Ausbau erneuerbarer Energien oftmals regionaler Widerstand der Bevölkerung begegnet. Um derartige Konflikte zu vermeiden, werden seit längerer Zeit Bürgerbeteiligungsmodelle diskutiert. Im Folgenden werden verschiedene Bürgerbeteiligungsmodelle skizziert. Der Verfasser erörtert daraufhin eingehend die gesellschaftsrechtlichen Beteiligungsmodelle und nimmt neben den gesellschaftsrechtlichen Haftungsrisiken auch die bei ihrer Umsetzung zu beachtenden kapitalmarktrechtlichen Bezüge aus der echten Prospekthaftung auf, die nur bei einer genossenschaftlichen Beteiligung ausscheidet. Mithin erfährt der Leser in der folgenden Bewertung die passenden Anwendungsbereiche der jeweiligen Modelle. In einer abschließenden Gesamtbetrachtung wird nochmals das primäre Ziel des Ausbaus lokaler regenerativer Energieerzeugung unter finanzieller Partizipation von Bürgern betont. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3275 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 31 EP - 38 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Gaby A1 - Müller, Michael A1 - Köhler, Rudi T1 - E-learning-based competence development in logistics T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Die Logistik ist ein hochgradig interdisziplinäres, komplexes Wissensgebiet und Kompetenzfeld, das sich kontinuierlich und sehr dynamisch weiterentwickelt. Dies erfordert nicht nur eine fortgesetzte Anpassung von Ausbildungsangeboten, sondern auch die systematische Weiterbildung von Logistikern, um Defizite in der beruflichen Handlungskompetenz zu vermeiden oder abzubauen. Lernen am Arbeitsplatz, eventuell in Verbindung mit E-Learning, erscheint als geeigneter Weg, die Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz auch in der Logistik zu unterstützen. Der Beitrag stellt verschiedene Ansätze für die Kompetenzermittlung und –entwicklung speziell in der Logistik dar und leitet Schlussfolgerungen zu den heutigen Kompetenzanforderungen bei Logistikpraktikern ab. Dies bildet die Basis für einen Handlungsrahmen, der im EU-geförderten Projekt lot4eng.com entstanden ist und hilft, das logistische Kompetenzniveau einer Person zu spezifizieren, geeignete Lerneinheiten zu seiner Steigerung vorzuschlagen und die individuelle Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Im Weiteren wird die Gestaltung von E-Learning zum Füllen der lot4eng.com-Plattform diskutiert, bevor Erfahrungen aus der Projektarbeit und Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit abgeleitet werden. Damit möchte der Beitrag die laufende Forschung dazu, wie lebenslanges Lernen unterstützt werden kann, anreichern. N2 - The logistics field of knowledge and professional competence is highly multidisciplinary and complex but also continuously and very dynamically developing. This does not only require constant updating of educational programmes but also systematic training of logistics professionals in order to avoid or reduce professional competence gaps. Workplace learning amongst others in combination with e-learning methodology seems to be an appropriate way to support professional competence development in logistics, too. The paper presents some research aspects particularly related to logistics competence profiling and development and derives conclusions on nowadays competence requirements with logistics professionals. This forms the basis for introducing a framework to help in specifying a person’s level of logistics competence, recommending suitable learning units and supporting individual competence development as it results from the EU-funded lot4eng.com project. E-learning design to populate the lot4eng.com portal is discussed before lessons learned and conclusions on further work are derived. With this the paper wants to contribute to ongoing research on how to foster lifelong learning. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3355 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 59 EP - 69 ER - TY - GEN A1 - Sarauli, David A1 - Xu, Chenggang A1 - Dietzel, Birgit A1 - Schulz, Burkhard A1 - Lisdat, Fred T1 - Effekt unterschiedlich substituierter sulfonierter Polyaniline auf den Elektronentransfer mit pyrrolochinolinchinonabhängiger Glukosehydrogenase T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Sulfonierte Polyaniline erwiesen sich bereits als geeignete Polymere für den Aufbau von Biosensoren. Aus diesem Grund setzten wir unterschiedlich substituierte Polymerformen für die Untersuchungen der direkten Elektronenübertragung zum Redoxenzym PQQ-GDH (Pyrrolochinolinchinon-abhängige Glukosedehydrogenase) ein. Dafür wurden zuerst neue Copolymere synthetisiert. Als Basis für die Synthesen wurden 2-Methoxyanilin-5-Sulfonsäure (MAS), 3-Aminobenzensulfonsäure (ABS), 3-Aminobenzoesäure (AB) und Anilin (AN) ausgewählt und deren Verhältnisse variiert. Alle Copolymere wurden hinsichtlich der direkten Reaktion mit PQQ-GDH untersucht. Diese Wechselwirkung wurde zunächst in Lösung, anschließend auch auf Elektroden beobachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass nur die aus MAS- und AN-Einheiten bestehenden Copolymere in der Lage sind, mit dem Enzym in Lösung direkt zu interagieren, was wahrscheinlich dem Emeraldin Salz (ES) Redoxzustand des Polymers zuzuschreiben ist. Immobilisiert man die Polymere und das Enzym auf Kohlenstoffnanoröhrenbasierten Elektroden, generiert man direkte Bioelektrokatalyse auch im Falle der aus ABS/AB- und MAS/AB-Einheiten bestehenden Copolymere, die sich nach der Synthese im Pernigranilin Base (PB) Redoxzustand befinden. Im Gegensatz zur Situation in Lösung kann auf Elektroden das Potential zusätzlich genutzt werden, um Elektronen vom Enzym auf das Polymer zu übertragen. Solche Polymerbasierten Enzymelektroden besitzen Anwendungspotential in der Sensorik, aber auch in Biobrennstoffzellen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3285 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 7 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Lange, Janine A1 - Messaoudi, Hamza A1 - Das, Susanta Kumar A1 - Grunwald, Rüdiger A1 - Schrader, Sigurd A1 - Frohme, Marcus A1 - Heinrich, Friedhelm T1 - Analyse komplexer biologischer Proben mittels oberflächenverstärkter Ramanspektroskopie (SERS) T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Diese Studie beschäftigt sich mit dem Nachweis biologischer Proben mit Hilfe der Raman-Mikroskopie. Um ausreichende Signalintensitäten auch bei niedrigen Konzentrationen zu erhalten, wurde insbesondere der Effekt der oberflächenverstärkten Raman-Streuung (SERS) näher untersucht. Als Proben dienten DNA aus Hering-Sperma und das Protein Albumin. Zur Verstärkung des Raman-Spektrums wurden zwei unterschiedliche Methoden verwendet. Zum Einen wurden in einem chemischen Reduktionsprozess Nanosilberpartikel hergestellt und den biologischen Proben zugemischt. Zum Anderen wurden mit Hilfe laserangeregter periodischer Oberflächenstrukturierung (LIPSS) erzeugte nanostrukturierte Silberoberflächen als Substrate für die Proben verwendet. Diese Methode wurde bislang nicht für die SERS-Analyse biologischer Proben eingesetzt. Erste hier präsentierte Messungen zeigen, dass beide Verfahren signifikante SERS-Verstärkungen liefern und potentiell leistungsstarke Methoden für die zerstörungsfreie Analyse biologischer Proben darstellen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3300 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 27 EP - 32 ER - TY - GEN A1 - Kistel, Thomas A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - A domain specific language for the automatic generation of parsers classes for text protocols T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - ABNF ist eine Sprache zur Definition einer formalen Syntax für technische Spezifikationen und wird häufig zur Beschreibung textueller Nachrichten von Internetprotokollen eingesetzt. Die Möglichkeiten der automatischen Generierung von Parser-Klassen aus ABNF-Spezifikationen sind derzeit sehr begrenzt, da ABNF lediglich die Transfersyntax und Produktionsregeln von Textnachrichten beschreibt. Die fehlende Definition von Variablennamen innerhalb einer ABNF-Spezifikation ermöglicht es nicht, sinnvollen und ausdrucksstarken Programmcode zu generieren, der von einem Programmierer verwendet werden kann. In diesem Artikel stellen wir X-ABNF vor, eine domänenspezifische Sprache (DSL) zur Definition von Variablennamen für ABNF-Regeln. Dies ermöglicht die Generierung von ausdrucksstarkem und lesbarem Programmcode aus ABNF-Spezifikationen. Des Weiteren zeigen wir, dass dieser Ansatz auch für Spracherweiterungen mithilfe von Makroprogrammierung genutzt werden kann. Dies ermöglicht die dynamische Instanziierung von ABNF-Textnachrichten im Programmcode. Wir verwenden Xtext und Xtend zur Implementierung der Sprachgrammatik von ABNF und XABNF, was eine gute Werkzeugunterstützung gewährleistet und Codegenerierung ermöglicht. N2 - ABNF is a language for the definition of the formal syntax of technical specifications and is widely used for the definition of textual protocol messages of many internet protocols. The automatic generation of parser classes for ABNF specifications is currently very limited, because ABNF only defines the transfer syntax of the text messages and does not define names for the set of production rules. The lack of name definitions within ABNF rules does not allow to automatically generate expressiveness and meaningful program code for ABNF specifications. In this paper we present X-ABNF, which is a domain-specific language (DSL) for the definition of name-bindings for ABNF rules. The name-bindings with X-ABNF facilitates to generate a concise and meaningful code for an ABNF specification. Additionally, we show that the name-binding can also be used for language extensions through macro programming to dynamically access ABNF encoded text data within source code. We have used Xtext and Xtend for the implementation of the language grammar of ABNF and X-ABNF, which provide good tool support and code generation capabilities. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3333 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 45 EP - 51 ER - TY - GEN A1 - von Lipinski, René A1 - Reiff-Stephan, Jörg T1 - Nutzung regenerativer Energie als Träger mechanischer Leistung in der Savannenregion Westafrikas T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Ein Großteil des afrikanischen Kontinents ist noch immer von Armut betroffen. Im besonderen Maße ist dieser Zustand prägend für die westafrikanische Republik Togo. Kennzeichnend für die Region ist, dass sie über ein sehr schlecht ausgebautes Energienetz verfügt. Dieses hindert die Entwicklungsbedingungen sowohl im wirtschaftlichen als auch bildungspolitischen Bereich. Um die Weiterentwicklung des Landes zu fördern, hat sich die Technische Hochschule Wildau zum Ziel gestellt, Projektarbeiten im Bereich der Nutzbarmachung regenerativer Energien zu unterstützen und so einen Beitrag zur „Hilfe durch Selbsthilfe“ zu leisten. Im folgenden Artikel wird eine Analyse der Savannenregion hinsichtlich der klimatischen Bedingungen aufgezeigt. Die Analyseergebnisse dienen als Basis für die Ableitung möglicher regenerativer Energieträger und Konzepte zu deren dezentraler Nutzung. Am Fallbeispiel einer Lehmsteinpresse wird gezeigt, inwieweit der für die Region optimale regenerative Energieträger sinnvoll in mechanische Leistung überführt werden kann. Eine Berechnungsgrundlage zur Auslegung entsprechender Leistungsbedarfe wird abgeleitet. Hiermit wird ein Beitrag zum nachhaltigen Verbessern der Lebensbedingungen in Westafrika geleistet. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3320 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 37 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Wentler, Chantal A1 - Wendler, Tilo A1 - Haack, Bertil T1 - Wirtschaftlichkeitsprognosen für Automatenstandorte T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Die Leistung und Wirtschaftlichkeit eines Automaten sind nicht nur für ein großes Unternehmen wie die Deutsche Bahn AG zwei wichtige Kriterien bei der Suche nach einem guten Standort für ihre Ticketautomaten. Mindestens ebenso wichtig sind die Akzeptanz und Zufriedenheit der Kunden, denn deren Bedürfnisse sind wichtige Indikatoren für die Betreiber der Automaten. Im vorliegenden Beitrag sollen die Grundzüge eines Prognosemodells für die wirtschaftliche Bewertung von Automatenstandorten vorgestellt werden (Kapitel 2). Das Prognosemodell wird auf dessen Anwendbarkeit an konkreten Einzelfällen geprüft (Kapitel 3) und daraus werden anschließend Anforderungen an ein verfeinertes Prognosewerkzeug abgeleitet (Kapitel 4). Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3266 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 103 EP - 108 ER - TY - GEN A1 - Seifert, Felix A1 - Pospisil, Heike T1 - Reannotation des Maize oligonucleotide arrays T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - Die Microarray-Technologie hat sich zu einem etablierten Ansatz der Hochdurchsatz-Genexpressionsanalyse entwickelt. Das „maize oligonucleotide array“ (maizearray) ist eine der wenigen Microarray-Plattformen, welche für die genomweite Genexpressionsanalyse von Mais (Zea mays L.) erzeugt wurden. Die Sonden wurden basierend auf ESTs (expressed sequence tags) generiert. Mittlerweile ist die Genomsequenz von Mais verfügbar und ermöglicht eine genauere Annotation dieser Sonden. In dieser Arbeit wurden die Genompositionen aller Sonden und basierend darauf die zugrunde liegenden Gene sowie deren funktionelle Annotation bestimmt. Durch die Analyse konnten Redundanzen und nicht eindeutig bindende Sonden aufgedeckt und gleichzeitig die Zahl der Gene mit funktioneller Annotation verdoppelt werden. Unsere Reannotation wird funktionelle Analysen bereits existierender und zukünftiger Datensätze stark verbessern. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3315 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 33 EP - 35 ER - TY - GEN A1 - Steglich, Mike T1 - Kosten- und Risikostrukturen wichtiger Vertragsformen in der Maintenance ziviler Flugtriebwerke T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - In diesem Aufsatz werden die wichtigsten Vertragsformen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Kosten- und Risikostrukturen diskutiert. Aus der Kombination dieser Strukturen mit den grundsätzlichen Einstellungen entsprechender Entscheidungsträger gegenüber unsicheren Ergebnissen lassen sich Rangfolgen der Vorteilhaftigkeit der Vertragsformen erarbeiten, die abschließend in einem Modell zur Bestimmung der für beide Vertragspartner optimalen Vertragsform zusammengefasst werden. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3928 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 95 EP - 105 ER - TY - GEN A1 - Vette, Markus T1 - Aus der Geschichte Europas auf dem Weg zu einer europäischen Verfassung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Die Europäische Gemeinschaft, ursprünglich aus sechs Partnern gebildet, wurde zwar bereits mehrfach erweitert und umfasste im Jahr 2003 15 Mitgliedsstaaten, aber eine so umfangreiche Herausforderung wie die Erweiterung 2004 und die Reform der Institutionen stand ihr sicher noch nicht bevor. Denn mit der kommenden Erweiterung besteht die Chance, dass alle europäischen Völker ihre Angelegenheiten erstmals dauerhaft und institutionalisiert friedlich miteinander regeln können. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Der Friede selbst gilt nicht als Grundwert in der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Grundwerte sind Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Aus dem Umgang mit diesen Grundwerten, aus deren Ausgestaltung erwächst der gesellschaftliche Frieden.1 Gleichwohl berühren und bewegen der Friede und seine Erhaltung die Völker enorm, zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert haben sich tief in das Gedächtnis der europäischen Völker eingeprägt. Diese Geschichte und Entwicklung muss eine Wertegemeinschaft, wie die Europäische Union eine ist, immer reflektieren. Das Recht in der Europäischen Union resultiert ja aus den gemeinsamen Werten und wirkt auf diese zurück. Es regelt das gesellschaftliche Zusammenleben in Wirtschaft, Sozialem, in Kultusangelegenheiten, von einzelnen Bürgern und kollektiven Akteuren. Europäisches Recht und europäisches Management sind keine abgehobenen theoretisierenden Versuche, sondern strukturieren zunehmend das gesellschaftliche Leben. Vor dem Blick auf die zukünftigen Entwicklungen ist ein Blick in die Geschichte geboten. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3948 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 111 EP - 116 ER - TY - GEN A1 - Pellegrini, Bianca A1 - Sonntag, Herbert T1 - Logistikprozesse für ein zentrales Motorenprüffeld – Planung und Bewertung von Systemalternativen des Materialflusses T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Ziel dieser Untersuchung war es, verschiedene Alternativen für das spezifische Materialflusssystem „zentrales Heißprüffeld“ in einem Motorenwerk der Automobilindustrie aufzuzeigen und durch die vergleichende Bewertung der erarbeiteten Varianten die Grundlage für eine Entscheidung seitens des Unternehmens zu schaffen. Am Ende steht ein Konzeptvorschlag, der die gestellten Anforderungen und Bedingungen bestmöglich erfüllt. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3888 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 71 EP - 77 ER - TY - GEN A1 - Nagel, Stephanie T1 - Empirische Studie zur Erlangung der interkulturellen Kompetenz deutscher Führungskräfte zur Vorbereitung auf die Entsendung in die VR China T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Mit der Einschreibung im September 1998 an der TFH Wildau im Studiengang der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationales Marketing nahm die Autorin die Gelegenheit war, am dortigen China-Institut bei Dr. Dirk Forschner die chinesische Sprache zu erlernen und einen einmonatigen Sommersprachkurs an der International Youth University in Beijing zu absolvieren. Im direkten Anschluss daran folgte ein siebenmonatiges Praktikum bei Dräger Medical Instrument in Shanghai. Während dieses Praktikums ergab sich die Möglichkeit, ausländische Führungskräfte kennen zu lernen, die nur wenig über die chinesische Kultur und deren Mentalität wussten. Aufgrund dessen ergab sich die Frage, ob diese Situation auch für deutsche Führungskräfte zutreffend sein würde. Daher war die alles entscheidende Fragestellung für die zu erarbeitende Diplomarbeit, ob und inwiefern deutsche Führungskräfte für einen Chinaaufenthalt vorbereitet werden, da aufgrund der Erfahrungen im Praktikum die Annahme bestand, dass deutsche Führungskräfte nicht ausreichend interkulturell vorbereitet und versiert sind. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3873 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 65 EP - 70 ER - TY - GEN A1 - Rösch, Olga A1 - Loew, Roswitha A1 - Pfeifer, Anke T1 - Interkulturelle Kompetenz – heute eine unerlässliche Schlüsselqualifikation: Zwischenbericht zu einem Forschungsprojekt an der TFH Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Wer im internationalen Geschäft erfolgreich sein will, der braucht nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch kulturelles Wissen. Sind Ihnen im Ausland schon einmal Verhaltensweisen von Einheimischen aufgefallen, die Sie sich nicht erklären konnten? Haben Sie schon einmal bei Begegnungen mit Franzosen oder Engländern, mit Polen, Russen oder Chinesen etc. Situationen erlebt, die Ihnen unverständlich waren, bei denen Ihr Gegenüber völlig anders reagierte, als Sie es erwartet hatten? Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3902 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 84 EP - 88 ER - TY - GEN A1 - Lorko, Martin A1 - Oravec, Peter A1 - Schmidt, Karl-Heinz A1 - Hunger, Hans-Dieter A1 - Behrendt, Gerhard T1 - Poröse Sinterkeramikformstoffe mit katalytischer Wirkung durch thermische Behandlung von mit Zeolithen hochgefüllten Schaumstoffen auf der Basis von Recyclaten T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Poröse Sinterkeramikwerkstoffe mit unterschiedlichen Porenstrukturen werden heute in vielen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt, z. B. als Trennmembranen, als Katalysatorträger, als Trägermaterialien in der Biotechnologie. Dabei sind zwei Arten von Sinterkeramiken zu unterscheiden: zum einen wabenförmige Sinterkeramiken und zum anderen schaumförmige Sinterkeramiken. Die wabenförmigen, oft als Strang hergestellten Sinterkeramiken, werden in immer größerem Maße als Trennmedien, z. B. in der Wasser- und Abluftreinigung, verwendet. Sie sollen hier jedoch nicht weiter betrachtet werden. Die schaumförmigen Sinterkeramiken mit unterschiedlich großer Zellgröße bzw. Zellgrößenverteilung werden als Träger oder als Hochtemperaturisolation eingesetzt. Sie werden nach zwei verschiedenen Technologien hergestellt: zum einen durch die Füllung der keramischen Massen mit organischem Material, das beim Brennprozess verdampft wird, und zum anderen durch Beschichten von Schaumstoffen mit Keramikschlämmen und deren Brennen, wobei während des Brennens das organische Schaummaterial verdampft wird. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3835 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 41 EP - 45 ER - TY - GEN A1 - Miersch, Norbert A1 - Busse, Gero A1 - Fricke, Jörg A1 - Stengl, Alexander T1 - Analyse und Auswertung von Besonderheiten und Problemen bei der Konstruktion einer Serienvorrichtung im Rahmen einer praxisnahen Aufgabenstellung für die Lehre T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Der Kontakt und die Zusammenarbeit mit Klein- und Mittelständischen Unternehmen in der Umgebung der Technischen Fachhochschule Wildau ist eine wichtige Wissensquelle zur Bereicherung von Lehre und Forschung. Dabei werden praxisnahe Problemstellungen im Hauptstudium in den belegbegleitenden Fächern der Spezialisierungsrichtung Maschinenbau von Studenten zunehmend angestrebt. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3857 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 52 EP - 58 ER - TY - GEN A1 - Stoltenberg, Hartmut A1 - Postler, Herbert T1 - Entwicklung eines Drucksensors mit optischer Auswertung der Membrandeformation T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - In diesem Artikel werden einige Elemente der Entwicklung eines Drucksensors auf der Basis eines neuen, zum Patent angemeldeten, optischen Prinzips dargestellt. Ausgangspunkt für die Entwicklung war die Forderung eines Medizingeräteherstellers nach einer Druckmessung in hochaggressiven Substanzen. Die Messung sollte vorzugsweise an einer leicht zu reinigenden Kunststoffmembran ohne Kavitäten erfolgen. Hinzu kam die Forderung nach Beständigkeit gegen hohe Medientemperaturen. Durchgeführte Recherchen und Untersuchungen gemeinsam mit Partnern ergaben theoretische Ansätze zur Gestaltung der Anordnung und ihrer Umsetzung in drei Hauptbaugruppen. Umfangreiche Entwicklungsarbeiten und Versuche bestätigten die Richtigkeit der Ansätze. Das Funktionsprinzip konnte nachgewiesen werden. Bevor im Einzelnen auf die Neuentwicklung Bezug genommen wird, soll kurz der Stand der Technik im Bereich Druckmessung/Drucksensorik dargestellt werden. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3937 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 106 EP - 110 ER - TY - GEN A1 - Hentschel, Alfred A1 - Jahnke, Stephan T1 - Auszeichnung einer hervorragenden Diplomarbeit der Technischen Fachhochschule Wildau mit dem GfPM-Preis 2002 T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2003 N2 - Jährlich wird durch die Gesellschaft für Produktionsmanagement e. V. (GfPM) für sehr gute Diplomarbeiten auf dem gleichnamigen Fachgebiet der GfPM-Preis an Universitäts- und Fachhochschulabsolventen vergeben. Der Begriff „Produktionsmanagement“ wird durch die GfPM nicht nur auf das Thema „Fertigung“ reduziert, sondern umfasst darüber hinaus auch die Arbeitsvorbereitung, die Fertigungssteuerung, die Logistik, den Einkauf, die Qualitätssicherung, Personal- und Organisationsfragen und die Produktionsinformatik. Nicht zuletzt gehört mehr als nur oberflächliches Wissen zum Finanz- und Rechnungswesen sowie zum Controlling und zum Produktentstehungsprozess bis hin zu den Vertriebsbelangen dazu. Die Gesellschaft für Produktionsmanagement wurde 1976 als eingetragener Berufsverband gegründet. Im Brennpunkt stehen gesamtheitliche Aufgaben des Produktions- und produktionsnahen Dienstleistungsmanagements. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3824 SN - 0949-8214 VL - 8 SP - 37 EP - 40 ER - TY - GEN A1 - Voß, Rainer T1 - Regionale Wirksamkeit von Hochschulen – ein Konzept zur Analyse und Bewertung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Wirtschaftskraft, Beschäftigung und Lebensqualität wird zunehmend intensiver und die Wettbewerbsfähigkeit einer Region sowie der dort angesiedelten Unternehmen sind untrennbar miteinander verbunden. Regionen mit einem Hochschulstandort verfügen über einen strategischen Wettbewerbsvorteil. Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik einer Region, die nicht die vielfältigen Potenziale und Kompetenzen der hier ansässigen Hochschule nutzen, verschenken einen wesentlichen Standortvorteil. Andererseits unterschätzen Hochschulen eigene Entwicklungs- und Wettbewerbschancen, wenn sie die regionalen Potenziale nicht für die Umsetzung ihrer Leistungsspektren in Lehre, Forschung und Knowhow-Transfer optimal nutzen. Die Frage ist, wie sowohl die jeweilige Hochschule als auch die Region (Unternehmen, Verwaltungen, Verbände usw.) ihre Potenziale einsetzen und verknüpfen, um diesen Vorteil dauerhaft und entwicklungsfähig wirksam werden zu lassen. Die Art und Weise der Umsetzung dieses Vorteils – erfolgreiche Strategien, Maßnahmen und Motivationen – durch einzelne Hochschulen in ihren jeweiligen Regionen stellt eine kommunizierbare Basis für Lernprozesse dar. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4109 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 103 EP - 113 ER - TY - GEN A1 - Tomaschewski, Georg A1 - Ebner, Lothar T1 - Extrakt aus roten Weintrauben - Gewinnung und Einsatz in „Functional Foods“ T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Um die ersten widersprüchlichen Studien über die Wirkung von Rotwein auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen vergleichbar zu machen, hat in den 80er Jahren die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in vielen Ländern der Erde ein wissenschaftliches Untersuchungsprogramm durchgeführt. Im MONICA-Projekt (World Health Organisation Multinational Monitoring of Trends and Determinants of Cardiovascular Disease) wurden die Ernährungsgewohnheiten und die HK-Mortalität (Herz-Kreislauf Mortalität) in verschiedenen Ländern der Welt verglichen. Die HK-Mortalität nimmt in Europa von Nord nach Süd ab. Als Maß für die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung wurde der tägliche Verbrauch an Milchfett in Kalorien verglichen und der HK-Mortalität gegenübergestellt. Zu den Ergebnissen wurden von französischen Forschern differenzierte Aussagen getroffen. [1] Aus diesen epidemiologischen Untersuchungen ergibt sich, dass die Häufigkeit der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa und selbst innerhalb Frankreichs von Norden nach Süden abnimmt. Auf Grund des täglichen Verzehrs von Milchfett in Frankreich, vergleichbar mit dem in Deutschland, müssten die Franzosen auch die gleiche Häufigkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Das ist aber nicht der Fall, die Sterblichkeitsrate ist in Deutschland etwa doppelt so hoch. Allgemein wird das Phänomen von Medizinern und Ernährungsphysiologen als „French Paradoxon“ bezeichnet. Der Nord-Süd-Abfall bei den Herz- Kreislauf-Erkrankungen wird auf den höheren Verzehr von Obst und Gemüse und auf den Genuss von Wein in den südlichen Ländern Europas zurückgeführt. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4069 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 74 EP - 81 ER - TY - GEN A1 - Wohlfahrt, Ingolf T1 - Entwicklung eines Methodenapparates zur Identifikation und Input-/Outputvernetzung von Geschäftsprozessen zur Sicherung eines nachhaltigen Geschäftserfolges in KMU T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung einer Qualitätsstrategie für die Region Berlin-Brandenburg wurden auf Initiative der Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg Schwerpunkte für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region abgeleitet. Die Technische Fachhochschule Wildau, selbst Partner der Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg, reichte ein entsprechendes Forschungsprojekt zur Bearbeitung ein, welches durch den Auftraggeber, die RKW Brandenburg GmbH, ebenfalls Partner der Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg, bestätigt wurde. Die Bearbeitung des Forschungsprojektes mit dem Titel „Entwicklung eines Methodenapparates zur Identifikation und Input-/Outputvernetzung von Geschäftsprozessen als Basis der Sicherung eines nachhaltigen Geschäftserfolges in KMU“ erfolgte in den Jahren 2002 und 2003 durch die Projektgruppe Qualitätsmanagement an der Technischen Fachhochschule Wildau. Im Februar 2003 konnten die Ergebnisse des Forschungsprojektes den Partnern der Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg vorgestellt werden. [1] Dieses Forschungsprojekt wurde durch die Europäische Union und das Land Brandenburg gefördert. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4123 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 121 EP - 130 ER - TY - GEN A1 - Voß, Rainer A1 - Brandt, Martina T1 - Ermittlung von Nutzeransprüchen an Funktionen der Stadt Königs Wusterhausen für eine zielgruppengerechte Stadtentwicklung - Ergebnisse und Erfahrungen studentischer Projektarbeit T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Beschlossen während eines ausführlichen Gesprächs zwischen dem Bürgermeister von Königs Wusterhausen und dem Dekan des Fachbereichs Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik arbeiten die Stadtverwaltung und die Technische Fachhochschule Wildau nunmehr seit November vergangenen Jahres auf diesem Gebiet zusammen. Mit der Zielstellung, ein wissenschaftlich basiertes integriertes Entwicklungskonzept für die Stadt zu erarbeiten, vereinbarten sie zunächst eine Analyse der Ansprüche verschiedener Nutzergruppen an Funktionen der Stadt sowie an die Qualität vorhandener Leistungsangebote. Diese Analyse wurde wesentlich im Rahmen studentischer Projektarbeit in der Lehrveranstaltung „Projektmanagement“ von Professor Voß und unter Betreuung der Forschungsgruppe „Regionale Innovationscluster“ im Wintersemester 2003/04 realisiert. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4110 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 114 EP - 120 ER - TY - GEN A1 - Senges, Maximilian T1 - Der Einsatz von Neuen Informations- und Kommunikations-Technologien zur Wissensvernetzung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Der voliegende Beitrag stellt eine Zusammenfassung der Ergbnisse der Diplomarbeit „Der Einsatz von Neuen Informations- und Kommunikations-Technologien zur Wissensvernetzung“ dar. Die Arbeit kann unter http://turku.wi-bw.tfh-wildau.de/~drmue/Diplomarbeiten/Senges_Max.pdf eingesehen werden. Die Arbeit untersucht und diskutiert die Planung und Einführung einer Community of Practice in dem Büro für Projektservicedienstleistungen der Vereinten Nationen (UNOPS). Das Ziel der Arbeit ist es, durch das Zusammenführen strategischer, technologischer und prozessorientierter Grundlagen einen anwendungsorientierten Gestaltungsrahmen für „Wissensvernetzung“ vorzulegen, der anhand einer praxisorientierten Fallstudie illustriert wird. Der Fokus der Arbeit konzentriert sich besonders auf die Schaffung der Rahmenbedingungen, um Wissen und Expertise durch Neue Informations- und Kommunikations-Technologien (NIKT) in einem globalen Kontext verfügbar zu machen. Außerdem beschäftigt sie sich mit den Prozessen computervermittelter Kommunikation als eine primäre Arbeitsaufgabe des modernen Wissensarbeiters und als Vorraussetzung einer effektiver „Wissensvernetzung“. In der Fallstudie bei UNOPS wird die erfolgreiche Einführung und Arbeitsweise eines internationalen, interkulturellen Wissensnetzes beschrieben. Dabei geht es nicht darum, die technologischen Grundlagen der NIKTWerkzeuge zu erläutern, da der strategisch orientierte Horizont nicht mit den kurzen Entwicklungsschritten der technologischen Werkzeuge vermengt werden soll. Die Fallstudie soll die Möglichkeit der kollektiven Einflussnahme der vernetzten Mitarbeiter eines Fachbereichs, auf ihre Arbeitsweisen und Arbeitsmittel darstellen. Die Ergebnisse der Arbeit legen nahe, dass diese neuen kollaborativen Handlungsfelder der Mitarbeiter zu einer Demokratisierung und Transparenz innerhalb der Organisation führen. In der Arbeit soll gezeigt werden, dass die interne Vernetzung zu einer wichtigen Qualitätsbeschreibung erfolgreicher Organisationen wird und dass „Wissensvernetzung“ einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung neuer Wettbewerbsanforderungen leistet. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4059 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 69 EP - 73 ER - TY - GEN A1 - Vogt, Christian A1 - Lisdat, Fred T1 - BioHyTec: Biohybride Technologien in der Hauptstadtregion – Kompetenzbildung und Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete 1999 mit dem InnoRegio-Wettbewerb eine neuartige Förderinitiative unter der Leitidee „Innovative Impulse in den Neuen Ländern“. In zahlreichen Regionen wurden Aktivitäten in Gang gesetzt, um neue Formen der Zusammenarbeit von Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zu entwickeln und damit die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit in den ostdeutschen Regionen zu erhöhen. An dieser Ausschreibung nahmen in der Anfangsphase 444 Bewerberregionen teil. Nach der ersten Jury-Sitzung im Oktober 1999 wurden 50 InnoRegios ausgewählt, in einer Entwicklungsphase ihre Kernkompetenzen herauszufiltern und tragfähige Innovationskonzepte zu erarbeiten. Mit der zweiten Jury-Sitzung im Herbst 2000 fiel der Startschuss zur Umsetzungsphase. Zur Zeit werden vom BMBF 23 InnoRegios in den Neuen Ländern gefördert. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4094 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 97 EP - 102 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Selz, Miriam T1 - Prototyp eines mobilen Warenausgangs- und Liefersystems T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Der zu erwartende Wandel des gesamten Marktes in den nächsten Jahren – insbesondere durch den Einsatz von eCommerce und mCommerce – macht auch eine Anpassung der Unternehmen und ihrer Logistik erforderlich. Der Einsatz moderner Informationstechnologie (IT) erlaubt die Optimierung von Prozessen und einen verbesserten Kundenservice, wie z. B. die Verfolgung von Paketen, die heute bei kleinen und mittleren Speditionen noch nicht zum Standard gehört. Durch den Einsatz von Warenwirtschaftssystemen mit Barcodeintegration wird in Großhandelsunternehmen mit eigenem Fuhrpark eine Paketverfolgung nur bis zur Laderampe, also „Inhouse“, gesichert. Die weiterführende Verfolgung der Sendungen fehlt jedoch. In größeren Logistikunternehmen ist, durch Ausstattung der Nutzfahrzeuge mit relativ aufwändiger Bordelektronik, das Tracking und Tracing der Versandeinheiten zwar weitestgehend gesichert. Verbesserungspotential liegt hier aber unter anderem in der Disposition und im Tracking der Transporthilfsmittel (Gitterboxen, Paletten), die zurzeit in der Regel noch nicht systematisch erfasst und verfolgt werden. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4089 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 90 EP - 96 ER - TY - GEN A1 - Schulze, Klaus-Peter T1 - Wirtschaftsförderung bei rückläufigen Finanzbudgets – Überlegungen zur leistungsorientierten Maßnahmenanpassung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Wir alle wissen: Der Staat wird immer ärmer. Steuermindereinnahmen, steigende Zins last, zunehmende Kosten drücken die Verantwortlichen im öffentlichen Bereich und schränken ihren Handlungsspielraum zunehmend ein. Öffentliche Haushaltsdebatten werden zum Verteilungskampf um einen immer kleiner werdenden Kuchen. Heute heißt es mehr denn je, Prioritäten zu setzen, staatliche Leistungen auf die notwendigen Kernaufgaben zu reduzieren. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4046 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 65 EP - 68 ER - TY - GEN A1 - Zybert, Justyna T1 - Lageroptimierung – ein Praxisbeispiel aus der Möbelbranche T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Dieser Beitrag wurde auf Basis der Diplomarbeit der Autorin verfasst und gilt als Ergebnis eines von mehreren Projekten in der Möbelbranche in Polen, die von der Autorin im Zusammenhang mit ihrer Diplomarbeit realisiert wurden. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4130 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 131 EP - 132 ER - TY - GEN A1 - Ragusch, Denny A1 - Beyer, Jörn A1 - Drung, Dietmar A1 - Jergovic, Michael A1 - Rolle, Siegfried A1 - Schurig, Thomas T1 - Photoscanning-Methode zur nichtinvasiven Charakterisierung fabrikationsbedingter Defekte in Solarzellen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Im folgenden Beitrag wird ein Verfahren zur nichtinvasiven Charakterisierung fabrikationsbedingter Defekte in Solarzellen, wie beispielsweise unterbrochene Fingerkontakte oder Risse im Solarmaterial, vorgestellt. Es werden Weiterentwicklungsansätze aufgezeigt, die zum Ziel haben, das Verfahren auf die einfache und schnelle Erkennbarkeit von Rissen zu optimieren, und es werden erste Untersuchungsergebnisse präsentiert. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4346 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 114 EP - 116 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Lutz A1 - Tatai, Tiberiu-Mihai A1 - Kaiser, Mario A1 - Dreyer, Christian T1 - Erwärmung von Materialien und Werkstoffen durch Anwendung von Mikrowellentechnologien T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Die Erwärmung unterschiedlicher Materialien im ­Kontext verschiedener Anwendungen kann anhand der Bestrahlung mit Mikrowellen in geeignet konstruierten Öfen erfolgen. Der vorliegende Beitrag beginnt mit einer Vorstellung der mikroskopischen Mechanismen der Erwärmung von Materie mittels Mikrowellen sowie einem Abriss ihrer theoretischen Beschreibung. Im Folgenden werden die breitbandige dielektrische Spektroskopie und die Simulation elektromagnetischer Felder als Hilfsmittel eingeführt, die Effizienz des mikrowellenbasierten Heizens für bestimmte Materialien vorab einschätzen zu können. Nach der Vorstellung zweier unterschiedlicher Mikrowellenanlagen, namentlich eines Kammer- und eines Durchlaufmikrowellenofens, wird die thermische Behandlung unterschiedlicher Materialien mittels Mikrowellen an drei Beispielen illustriert. N2 - The heating of various materials in the context of different applications can be achieved by irradiation with microwaves in properly constructed microwave ovens. This article starts with an introduction to the microscopic mechanisms of heating of matter followed by a survey of their theoretical description. Both, broadband dielectric spectroscopy and the simulation of electromagnetic fields will be presented as convenient tools to estimate the efficiency of microwave-based heating of certain materials prior to any experiment. In addition to an introduction of two different microwave ovens, namely a chamber oven and a throughput oven, the thermal treatment of different materials is illustrated by three examples. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10812 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 39 EP - 48 ER -