TY - GEN A1 - Beyer, Harald A1 - Harendt, Andreas A1 - Koschlig, Tobias A1 - Rolle, Siegfried A1 - Roß, Werner A1 - Volkmann, Hans T1 - Das Institut für Plasma- und Lasertechnik der Technischen Fachhochschule Wildau T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/1998 N2 - Am 31.12.1996 endete das Wissenschaftler-Integrations-Programm (WIP) in den neuen Ländern. Es war angelegt worden, um Teilen der in der Akademie der Wissenschaften der DDR arbeitenden (und mehrfach positiv evaluierten) Wissenschaftlern eine Übergangsphase zu finanzieren, in der sie einerseits ihre Arbeit kontinuierlich fortsetzen konnten und andererseits die Integration in einer Hochschule erfolgen sollte, da die Forschungslandschaft der DDR an die bundesdeutschen Strukturen anzupassen waren. Das vorab auf zwei Jahre angelegte, 1992 gestartete Programm konnte bis 1996 verlängert werden, wenn es gelang, eine Hochschule zu finden, die bekundete, an einer Integration dieser Wissenschaftler in ihrer Einrichtung interessiert zu sein. Zielhochschule der Wissenschaftler in der von Prof. Dr. sc. H. Gündel gegründeten Gruppe, die sich in Fortführung ihrer langjährigen Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der nichtthermischen Plasmen (auch Niedertemperaturplasmen), insbesondere zur Erzeugung von Laserlicht beschäftigte und auch noch beschäftigt, war die TFH Wildau. Dies war für eine Berliner Einrichtung einerseits ungewöhnlich, andererseits auch nahe: In der Gründungsphase der TFH Wildau lag ein besonderes Schwergewicht auf den modernen Technologien, was sich auch dadurch ausdrückte, daß es einen Fachbereich Physikalische Technik gab, der heute im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen als Studienrichtung weiter besteht. Da sich für die Zukunft eine immer breitere, auch ingenieurmäßige Anwendung der Plasma- und Lasertechnik abzeichnet und an den Deutschen Fachhochschulen dieses Gebiet (insbesondere die Plasmatechnik) kaum in der Lehre vertreten wird, wurde von beiden Seiten - der TFH Wildau auf der einen und der sich damals noch als WIP AG Niedertemperaturplasmen bezeichnenden Gruppe aus Berlin auf der anderen - eine Integration in einem Institut für Plasma- und Lasertechnik (IPLT) der TFH Wildau im Fachbereich Physikalische Technik angestrebt. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7488 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 2 SP - 16 EP - 23 ER - TY - GEN A1 - Banse, Gerhard T1 - Verständigungsprozesse zwischen Ungarn und Deutschen in der fachübergreifenden Technikforschung T2 - Wissenschaftliche Beiträge 1/1998 N2 - Die folgenden Darlegungen basieren auf ersten Ergebnissen des Projekts "Technikfolgenbeurteilung und Wissenschaftsethik in Ländern Mittel- und Osteuropas. Eine Bestandsaufnahme", das der Verfasser als Gastwissenschaftler der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH bearbeitet. Dabei wird - im Sinne des Themas dieses Workshop - bewußt auf das Ausführen von zahlreichen inhaltlichen Details verzichtet, um den Verständigungs-, den Kommunikations- und Informationsprozeß um so stärker hervorheben zu können. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7924 SN - 0949-8214 VL - 4 IS - 1 SP - 103 EP - 107 ER - TY - GEN A1 - Große, Ulla A1 - Brandt, Martina T1 - Avoiding gender bias during measurement of individual research output of scientists – adaption of an analytical concept developed for health care research T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - For the Framework Research Program 7 funded project »Academic Careers Understood through Measurement and Norms« (ACUMEN), addressing the current discrepancy between the broader social and economic functions of scientific and scholarly research in all fields of the sciences, social sciences and the humanities and the dominant criteria for evaluating performance by researchers, it was necessary to have a concept what allowed to substantiate the gender dimension during the different research activities. The present paper shows the steps adapting a methodological oriented concept, developed systematically for health care studies to the other subject. It summarizes some points identifi ed as possibly relevant and adapted especially for surveys and the qualitative interviews to know more about measuring of scientifi c output of scientists. The deduced procedures and advices are structured with regard to the research concept, the research design/questions, the methods and data collection, the data analysis and interpretation just like title, abstract, diction and visualization of reports as several research project steps. By using the adapted concept were deduced model questions for surveys and interviews, which are planned by ACUMEN partners. N2 - Das im 7. Forschungsrahmenprogramm geförderte Projekt »Academic Careers Understood through Measurement and Norms« (ACUMEN) zielt auf die Aufhebung der Diskrepanz zwischen den breiter gewordenen sozialen und wirtschaftlichen Funktionen von Forschung und Lehre in allen Wissenschaftsbereichen und den gegenwärtig genutzten Kriterien für die karriererelevante Leistungsbewertung von Forschern. Um die Geschlechterdimension bei den sehr unterschiedlichen Forschungsaktivitäten aller Arbeitspakete des Projekts zu berücksichtigen, wurde ein methodologisch orientiertes Konzept, welches systematisch für die Gesundheitsforschung entwickelt wurde, in zwei Schritten auf den Forschungsgegenstand »Messung des individuellen wissenschaftlichen Outputs« übertragen. Der vorliegende Artikel fasst die wesentlichen – als relevant identifizierten und angepassten – Leitlinien zusammen. Diese werden mit Bezug auf Forschungskonzept, Forschungsdesign/-fragen, Methoden und Datenerfassung, Datenanalyse und Interpretation sowie Titel, Abstract, Diktion und Ergebnis-Visualisierung als wesentliche Schritte der Projektbearbeitung dargestellt. Unter Nutzung dieser Leitlinien des adaptierten Konzepts werden für die in ACUMEN geplanten Befragungen und Interviews modellhaft Fragen formuliert. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-1228 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 123 EP - 128 ER - TY - RPRT A1 - Mietzner, Dana A1 - Hartmann, Frank A1 - Melzer, Klaus-Martin A1 - Vossel, Markus A1 - Bautz, Franziska A1 - Wiechers, Henning T1 - Die Rolle von Wissenschaft und Innovation in der Flughafenumfeldregion : Herausforderungen und Perspektiven N2 - Mit der Eröffnung des Flughafens BER im Oktober 2020, dem Bau der Gigafactory von Tesla in Grünheide und der Microvast-Batteriefabrik in Ludwigsfelde beginnend im Sommer 2020 sind deutlich Signale für den Beginn einer neuen Phase der Entwicklung der Flughafenumfeldregion erkennbar. Konzeptionell begleitet wird dieser Prozess zunächst durch die Fortschreibung des Gemeinsamen Strukturkonzeptes der Flughafenregion. Sie wurde von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) im Jahr 2019 beauftragt und soll voraussichtlich im April 2021 abgeschlossen und bestätigt werden (vgl. Dialogforum-BER, 2020). Hinzu kommen die Grundlagenermittlung Verkehr Flughafenregion BER, die mit dem Bericht vom August 2019 abgeschlossen wurde, sowie der Dachmarkenprozess „Entwicklungsstrategie und Dachmarkenkonzeption für die Technologie- und Wissenschaftsregion Zeuthen – Wildau – Königs Wusterhausen“, der im Jahr 2019 begann und dessen Ergebnisse im Sommer 2020 veröffentlicht wurden. Schließlich beauftragte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg die Technische Hochschule Wildau Ende 2019 mit der Analyse der Flughafenumfeldregion BER, für die die Frage nach der Beschaffenheit und Ansätzen einer Stärkung des Wissenschafts- und Technologiepotenzials der Region leitend war. Mit der Analyse sollten die Perspektiven verschiedener Akteur/innen, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung sowie Wissenschaft, auf die Region erhoben, aktuelle Projekte gesichtet und der Stand von Entwicklungsvorhaben, die mit der Entwicklung der Region in Zusammenhang stehen, ermittelt werden. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13790 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Frank A1 - Mietzner, Dana T1 - Citizen Science – Die Rolle des Bürgers in der Wissenschaft T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2018 N2 - Die Wissenschaft öffnet sich in zunehmendem Maße anderen gesellschaftlichen Teilbereichen und unter dem Schlagwort Citizen Science (Bürgerwissenschaft) verstärkt auch Bürgerinnen und Bürgern. Ein solcher Öffnungsprozess ist, wie die gegenwärtige wissenschaftliche Diskussion zeigt, weder theoretisch noch praktisch unproblematisch. In diesem Beitrag werden deshalb zunächst verschiedene theoretisch-konzeptionelle Ansätze skizziert, die mit dem Thema Bürgerwissenschaft im Zusammenhang stehen, um die unterschiedlichen Facetten der Diskussion zu verdeutlichen. Des Weiteren beabsichtigen die Autorin und der Autor vor allem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsrichtungen für Chancen und Grenzen des Konzepts Bürgerwissenschaft und seiner praktischen Umsetzung in verschiedenen Formen zu sensibilisieren. Schließlich werden vor dem Hintergrund der theoretisch-konzeptionellen Diskussionen Anforderungen an den Aufbau eines bürgerwissenschaftlichen Panels an Hochschulen als mögliches Instrument von Citizen Science spezifiziert. N2 - Science increasingly opens up to other societal subsystems – including citizens – and labeled as Citizen Science (Bürgerwissenschaft). Current scientific discussions show that such an opening process is neither theoretically nor practically without problems. This article therefore presents different theoretical-conceptual approaches, which are related to the topic of citizen science, in order to illustrate the different facets of the discussion. Furthermore, the authors intend to sensitize scientists and scholars of various disciplines and research areas for the opportunities and limitations of the concept of citizen science and its practical implementation in various forms. Finally, against the background of the theoretical-conceptual discussions, requirements for the establishment of a citizen science panel at Institutions of Higher Education are specified as a possible tool of Citizen Science. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10281 SN - 0949-8214 VL - 22 SP - 61 EP - 70 ER - TY - JOUR A1 - Wagenknecht, Katherin A1 - Woods, Tim A1 - García Sanz, Francisco A1 - Gold, Margaret A1 - Bowser, Anne A1 - Rüfenacht, Simone A1 - Ceccaroni, Luigi A1 - Piera, Jaume T1 - EU-Citizen.Science: A Platform for Mainstreaming Citizen Science and Open Science in Europe JF - Data Intelligence N2 - Citizen Science (CS) is a prominent field of application for Open Science (OS), and the two have strong synergies, such as: advocating for the data and metadata generated through science to be made publicly available [1]; supporting more equitable collaboration between different types of scientists and citizens; and facilitating knowledge transfer to a wider range of audiences [2]. While primarily targeted at CS, the EU-Citizen. Science platform can also support OS. One of its key functions is to act as a knowledge hub to aggregate, disseminate and promote experience and know-how; for example, by profiling CS projects and collecting tools, resources and training materials relevant to both fields. To do this, the platform has developed an information architecture that incorporates the public participation in scientific research (PPSR)—Common Conceptual Model①. This model consists of the Project Metadata Model, the Dataset Metadata Model and the Observation Data Model, which were specifically developed for CS initiatives. By implementing these, the platform will strengthen the interoperating arrangements that exist between other, similar platforms (e.g., BioCollect and SciStarter) to ensure that CS and OS continue to grow globally in terms of participants, impact and fields of application. KW - citizen science KW - metadata KW - Open Science KW - public participation in scientific research (PPSR) Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-14113 SN - 2641-435X VL - 3 IS - 1 SP - 136 EP - 149 ER - TY - GEN A1 - Wagenknecht, Katherin A1 - Klemisch, Sarah A1 - Labuda, Kamila T1 - Towards Citizen Science Communication : How can citizen science enhance science communication? N2 - Science communication has shifted significantly in recent decades. From an early, widespread understanding that scientific findings were disseminated in a linear, closed pathway, there is now widespread acknowledgement of the need for more comprehensive and inclusive participation in science [cf. Massarani et al., 2017; Schäfer et al., 2015]. The project “Wir forschen”, which is part of the project “Innovation Hub 13 – fast track to transfer” coordinated by Technical University of Applied Science Wildau and Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, explores methodological and practical characteristics of citizen science as a form of science communication. In this project, we outline an argumentation of understanding citizen science as science communication and furthermore introduce the term citizen science communication. In the processual course of the projects, different instruments of science communication come into play, which establish a dialog between the actors and initiate exchange with different intentions and approaches. In doing so, the project contributes to the science of science communication. T3 - fast track to TRANSFER : Working Paper Series - 002 KW - citizen science KW - Luckenwalde KW - science communication Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15475 PB - Technische Hochschule Wildau ; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ER - TY - RPRT A1 - Noack, Anika T1 - Knowledge and Technology Transfer under Digital Conditions: Transfer Intermediaries in Eastern Germany and the Role of Digital Means, Trust and Face-to-Face Interactions N2 - Even before the corona pandemic broke out in 2020, the role of digitalisation became more and more apparent within Knowledge and Technology Transfer (KTT) processes. Since the pandemic,intermediary organisations that bridge the distance between academia and the world of business to pave the way for successful university-industry linkages have not primarily been able to build on face-to-face-encounters to create those relations. Based on an ongoing research project, this paper examines how digitally mediated communications potentially enhance or limit knowledge and technology transfer that is primarily based on face-to-face interactions.On the one hand, the use of digitally mediated communications seem to foster the spatial expansion of networks, save travel times and costs and foster a special form of social inclusion. University-industry-relations, on the other hand,still rely on a positive evaluation of face-to-face contacts and geographical proximity for trust to develop between heterogeneous partners. Here, actors with bridging functions like transfer scouts are vital in enabling a regular communicative exchange to create commitment, social cohesion and cooperation in digital contexts. Although the relevance of digitalised transfer processes has been increasing over time, an important set of activities, involving face-to-face contacts and co-location, currently still plays a major role for transfer intermediaries in university-industry-relations. T3 - fast track to TRANSFER : Working Paper Series - 004 KW - knowledge and technology transfer (KTT) KW - transfer intermediary KW - face-to-face interaction KW - mutual trust KW - focused ethnography Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15711 PB - Technische Hochschule Wildau ; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ER - TY - RPRT A1 - Hille, Carsten A1 - Morcinczyk-Meier, Daria A1 - Schneider, Sarah A1 - Mietzner, Dana T1 - From InnoMix to University–Industry Collaboration: Fostering Exchange at Eye Level N2 - In this paper, we address a specific tool—InnoMix—that is implemented to overcome the lack of university–industry interaction in a selected region facing structural change with its corresponding impact on the economy and society. InnoMix is facilitated and implemented by university-based transfer scouts who act as mediators and translators between the players of the regional innovation system. These transfer scouts are part of the Innovation Hub 13, in which the region’s partners and stakeholders, infrastructures and competencies are systematically networked with each other to set new impulses for knowledge and technology transfer. These new impulses are brought into the region through new transfer approaches ranging from people and tools to infrastructure. InnoMix can be considered to be a highly interactive tool to overcome the weak, direct interaction between researchers and potential corporate partners in the region to foster strong collaboration between academia and industry. InnoMix especially aims to strengthen interdisciplinary exchange to shed light on cross-disciplinary perspectives. For that reason, transfer scouts focusing on transfer activities related to the life sciences, digitalisation and lightweight construction are involved in the implementation of InnoMix. Based on 11 InnoMix running since 2019, we provide insights into the planning and preparation phase of InnoMix and the selection of relevant topics and requirements for matching participants. Furthermore, we clearly indicate which formats of InnoMix work best and in which way university–industry interactions could be curated after InnoMix is implemented. T3 - fast track to TRANSFER : Working Paper Series - 001 KW - collaboration KW - transfer scout KW - knowledge and technology transfer (KTT) KW - innovation KW - innovation hub KW - networking/matchmaking Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15461 PB - Technische Hochschule Wildau ; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ER - TY - RPRT A1 - Jacob, Thomas T1 - Digitale Plattform für den Innovation Hub 13 N2 - Das institutsübergreifende Transferprojekt Innovation Hub 13 soll eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Öffentlichkeit sein. Um dies zu realisieren, sollen digitale Werkzeuge und eine digitale Plattform den Transferscouts, die das Bindeglied zwischen den genannten Bereichen darstellen, eine Arbeitserleichterung verschaffen. Durch die Werkzeuge und die digitale Plattform sollen die Transferscouts kollaborativ mit Wissenschaft, Wirtschaft sowie Öffentlichkeit agieren und Kooperationen ermöglichen und in die Wege leiten. Eine systematische Verbreitung und Anwendung von wissenschaftlichem Know-how in die Projektregion ist dabei ein Ziel, was durch die digitale Plattform unterstützt werden kann. Zudem soll eine Öffnung der Hochschulen gegenüber der Zivilgesellschaft stattfinden sowie eine signifikante Verbesserung der Wissenschaftskommunikation erfolgen. Die Plattform soll dabei den gesamten Innovation Hub 13 digital abbilden. Das umfasst u.a. die Showrooms, die Testfelder und die Aktivitäten der Transferscouts. Dieses Working Paper zeigt auf, was eine digitale Plattform auszeichnet und welche Bestandteile diese beinhalten kann. Des Weiteren werden die konzeptionellen Arbeiten an der digitalen Plattform des Innovation Hub 13 dargelegt und einzelne Bausteine dieser digitalen Plattform beschrieben. Einige dieser Bausteine sind bereits umgesetzt und einzeln verwendbar. Zum Abschluss wird ein Ausblick über zukünftige Arbeiten an der konkreten digitalen Plattform des Innovation Hub 13 gegeben. T3 - fast track to TRANSFER : Working Paper Series - 003 KW - Digitale Plattform KW - Innovation Hub 13 KW - InnoRadar KW - InnoXR KW - VR KW - VueJS KW - recommendation engine Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15558 PB - Technische Hochschule Wildau ; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ER -