TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Behrens, Thomas A1 - Schnor, Bettina T1 - Entwicklung eines Gatewaysystems für telematikbasiertes Gerätemonitoring T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - In den vergangenen Jahren waren Bestrebungen der marktführenden Hersteller im Bereich der Automatisierungstechnik (z. B. Siemens, ABB, Jetter) zu beobachten, ihre Systeme für einen transparenten, vertikalen Informationstransport von der Feldbus- bis zur Leit-, Planungsoder Managementebene aufzurüsten und nach außen entsprechende Internetschnittstellen zur Verfügung zu stellen. All diese Bemühungen verfolgen jedoch homogene, proprietäre Lösungen, zugeschnitten auf die spezielle Hardware des jeweiligen Herstellers, mit dem Ziel, die jeweils neueste Generation dieser Hardwarekomponenten auf dem zunehmend auf die Informationstechnik ausgerichteten Markt positionieren zu können. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4079 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 82 EP - 89 ER - TY - GEN A1 - Kistel, Thomas A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - A metamodel-based ASN.1 editor and compiler for the implementation of communication protocols T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - In der Software-Industrie sind viele metamodell-basierte Werkzeuge entwickelt worden, um die Erstellung von Programmiersprachen und insbesondere domänenspezifischen Sprachen (DSL ) zu unterstützen. Ein Beispiel für diese Werkzeuge ist Eclipse Xtext, welches eine große Popularität im Bereich der modellgetriebenen Softwareentwicklung (MDSE ) besitzt. In diesem Beitrag untersuchen wir, inwieweit Xtext und andere metamodell-basierte Ansätze zur Implementierung eines Editors und Compilers für die ASN.1 Spezifikation, welche von der ITU-T standardisiert wurde, verwendet werden können. Der metamodell-basierte Ansatz zur Implementierung der ASN.1 Spezifikation ermöglicht es, ASN.1-Dokumente softwaretechnisch wie ein Modell behandeln zu können, sodass dieses ASN.1-Modell mit anderen Softwaremodellen (z. B. Zustandsmaschinen)verknüpft werden kann. Unsere Ergebnisse zeigen, dass mit relativ geringem Aufwand eine Basisimplementierung von ASN.1 zu erreichen ist, die bereits eine gute Werkzeugunterstützung liefert. Bei einigen Details der Implementierung gerät man allerdings an die Grenze des Machbaren und diese sind daher sehr schwer zu realisieren. Dies betrifft insbesondere den Parser-Generator und das komplexe Metamodell. N2 - In the software industry many metamodel-based tools and approaches have been developed to support the creation of programming and especially domain specific languages (DSL). An example of these tools is eclipse Xtext, which has gained much popularity in the model-driven software engineering (MDSE) community. In this article we investigate whether Xtext and related metamodel-based approaches can also be used to implement the ASN.1 specification that was standardized by the ITU-T. The metamodel-based approach for the implementation of the ASN.1 specification allows to treat ASN.1 documents as software models, so that these ASN.1 models can be interrelated with other models (e.g. state machines). Our results show that relatively little efforts are required to create a basic implementation of this standard with good tool support. However, some details of the implementation are quite difficult to realize because they touch the limits of feasibility. This concerns in particular the parser generator and the complex metamodel. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3035 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 61 EP - 66 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Holland-Moritz, Ralph T1 - Erkennung von Bewegungsprofilen im Gebäudemanagement mit Hilfe von Complex Event Processing T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2013 N2 - Dieser Beitrag präsentiert einen Lösungsvorschlag zur Erkennung von Bewegungs- und Ausbreitungsprofilen anhand von Sensordaten im Gebäudemanagement. Dazu wird zunächst ein Szenario definiert, auf dessen Basis ein Ansatz vorgestellt wird, der auf der Integration von Ereignissen über der Zeit und dem Ort basiert. Anschließend wird auf Informationen eingegangen, welche für eine Auswertung bereit stehen müssen. Zum Schluss wird die umgesetzte Lösung zur Implementierung des Ansatzes auf Basis des Complex Event Processing vorgestellt. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3138 SN - 0949-8214 VL - 17 SP - 55 EP - 60 ER - TY - GEN A1 - Kistel, Thomas A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - A domain specific language for the automatic generation of parsers classes for text protocols T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2014 N2 - ABNF ist eine Sprache zur Definition einer formalen Syntax für technische Spezifikationen und wird häufig zur Beschreibung textueller Nachrichten von Internetprotokollen eingesetzt. Die Möglichkeiten der automatischen Generierung von Parser-Klassen aus ABNF-Spezifikationen sind derzeit sehr begrenzt, da ABNF lediglich die Transfersyntax und Produktionsregeln von Textnachrichten beschreibt. Die fehlende Definition von Variablennamen innerhalb einer ABNF-Spezifikation ermöglicht es nicht, sinnvollen und ausdrucksstarken Programmcode zu generieren, der von einem Programmierer verwendet werden kann. In diesem Artikel stellen wir X-ABNF vor, eine domänenspezifische Sprache (DSL) zur Definition von Variablennamen für ABNF-Regeln. Dies ermöglicht die Generierung von ausdrucksstarkem und lesbarem Programmcode aus ABNF-Spezifikationen. Des Weiteren zeigen wir, dass dieser Ansatz auch für Spracherweiterungen mithilfe von Makroprogrammierung genutzt werden kann. Dies ermöglicht die dynamische Instanziierung von ABNF-Textnachrichten im Programmcode. Wir verwenden Xtext und Xtend zur Implementierung der Sprachgrammatik von ABNF und XABNF, was eine gute Werkzeugunterstützung gewährleistet und Codegenerierung ermöglicht. N2 - ABNF is a language for the definition of the formal syntax of technical specifications and is widely used for the definition of textual protocol messages of many internet protocols. The automatic generation of parser classes for ABNF specifications is currently very limited, because ABNF only defines the transfer syntax of the text messages and does not define names for the set of production rules. The lack of name definitions within ABNF rules does not allow to automatically generate expressiveness and meaningful program code for ABNF specifications. In this paper we present X-ABNF, which is a domain-specific language (DSL) for the definition of name-bindings for ABNF rules. The name-bindings with X-ABNF facilitates to generate a concise and meaningful code for an ABNF specification. Additionally, we show that the name-binding can also be used for language extensions through macro programming to dynamically access ABNF encoded text data within source code. We have used Xtext and Xtend for the implementation of the language grammar of ABNF and X-ABNF, which provide good tool support and code generation capabilities. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3333 SN - 0949-8214 VL - 18 SP - 45 EP - 51 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Selz, Miriam T1 - Prototyp eines mobilen Warenausgangs- und Liefersystems T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2004 N2 - Der zu erwartende Wandel des gesamten Marktes in den nächsten Jahren – insbesondere durch den Einsatz von eCommerce und mCommerce – macht auch eine Anpassung der Unternehmen und ihrer Logistik erforderlich. Der Einsatz moderner Informationstechnologie (IT) erlaubt die Optimierung von Prozessen und einen verbesserten Kundenservice, wie z. B. die Verfolgung von Paketen, die heute bei kleinen und mittleren Speditionen noch nicht zum Standard gehört. Durch den Einsatz von Warenwirtschaftssystemen mit Barcodeintegration wird in Großhandelsunternehmen mit eigenem Fuhrpark eine Paketverfolgung nur bis zur Laderampe, also „Inhouse“, gesichert. Die weiterführende Verfolgung der Sendungen fehlt jedoch. In größeren Logistikunternehmen ist, durch Ausstattung der Nutzfahrzeuge mit relativ aufwändiger Bordelektronik, das Tracking und Tracing der Versandeinheiten zwar weitestgehend gesichert. Verbesserungspotential liegt hier aber unter anderem in der Disposition und im Tracking der Transporthilfsmittel (Gitterboxen, Paletten), die zurzeit in der Regel noch nicht systematisch erfasst und verfolgt werden. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4089 SN - 0949-8214 VL - 9 SP - 90 EP - 96 ER - TY - GEN A1 - Bezruk, Valeriy A1 - Gedat, Egbert A1 - Holzheimer, Katja A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - Automated recognition of sleep stages by electroencephalograms T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2015 N2 - The assessment of different sleep stages and their disorders in diseases is an important part of telematic medicine. With an electroencephalogram, the different stages of sleep can be monitored and classified with respect to brain activity. By means of modern data management such as the patient monitor ixTrend, for example, the data can be recorded for long sleep phases and evaluated by a computer using appropriate software, such as Dataplore. Here, a new mathematical model for the automated classification of sleep stages is introduced. The statistical method of autocorrelation, applied to six known sleep stages, was extended by one new class for unknown signals. Due to this new class, it is not necessary to sort all recorded EEG signals into one of the known classes, thereby, minimising the probability of errors. Further, the dependence of the error probability on the duration of the analysed EEG signal was assessed. A minimal error probability of pmin = 0.15 was detected. Exemplary data for one patient are reported. N2 - Die Beurteilung der verschiedenen Schlafphasen und deren Störungen bei Erkrankungen spielt eine wichtige Rolle in der telematischen Medizin. Mit einem Elektroenzephalogramm können die Schlafphasen überwacht und in verschiedene Klassen der Hirnaktivität eingeteilt werden. Durch moderne Methoden des Datenmanagements, wie etwa den Patientenmonitor ixTrend, können die Daten über längere Schlafphasen aufgezeichnet und am Computer mit geeigneter Software, etwa Dataplore, analysiert werden. Hier wird ein neues mathematisches Modell zur automatischen Klassifizierung der Schlafphasen vorgestellt. Die statistische Methode der Autokorrelation, angewendet auf sechs bekannte Schlafphasen, wurde erweitert um eine neue Klasse nicht zuordenbarer Muster. Durch diese neue Klasse wird es vermieden, jedes aufgezeichnete EEG-Muster in eine der bekannten Klassen hineinzuzwingen. Dadurch wird der Fehler bei der Zuordnung verringert. Weiter wird der Einfluss der Länge des analysierten EEG auf die Fehlerquote der Zuordnung untersucht. Es zeigte sich eine minimale Fehlerquote von pmin = 0,15. Es werden beispielhafte Daten eines Patienten gezeigt. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3552 SN - 0949-8214 VL - 19 SP - 39 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Deutzer, Manfred T1 - Detektion von Flachstellen an Radreifen auf der Basis von Schallmessungen am Schienenkörper T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2005 N2 - Von der Firma Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) wurde ein Messsystem zur Erfassung des Körperschalls an Schienen entwickelt, mit dem der Verschleiß an Radreifen von Schienenfahrzeugen ermittelt werden kann. Die Schallsignale werden im normalen Fahrbetrieb bei der Überfahrt des Schienenabschnitts, in dem sich der Vibrationssensor befindet, erfasst und als digitale Zeitreihen aufgezeichnet. Mit Hilfe eines Induktionssensors können die Zeitpunkte bestimmt werden, zu denen sich die Radreifen jeweils genau über dem Messpunkt in der Schiene befunden haben [1]. Im Falle von schadhaften Radreifen wird das normale Körperschallsignal überlagert von scharfen Impulsen hoher Intensität, die von den Stößen der Flachstellen auf der Schiene verursacht werden. Die Höhe eines solchen Impulses ist zum einen von der Ausprägung der Flachstelle abhängig, zum anderen aber auch von der Entfernung vom Sensor, in der der Impuls erzeugt wurde. Diese hängt von der Radstellung relativ zur Schienenposition ab und kann nicht beeinflusst werden, da im normalen Fahrbetrieb gemessen werden soll. In diesem Forschungsvorhaben wurde deshalb ein Analyseverfahren entwickelt, das die Flachstellenimpulse in geeigneter Weise normiert, so dass unabhängig von der Radstellung auf den Verschleiß einzelner Radreifen geschlossen werden kann. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4255 SN - 0949-8214 VL - 10 SP - 63 EP - 69 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Selz, Miriam T1 - Ein webbasiertes Evaluationssystem für Hochschulen T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2006 N2 - Angetrieben durch die Hochschulgesetzgebung, Maßnahmen zur systematischen und regelmäßigen Veranstaltungsevaluation von Fachbereichen zu ergreifen, wurde das Projekt „Webbasiertes Evaluationssystem“ vom Total Quality Management (TQM) der Technischen Fachhochschule Wildau (TFH Wildau) angeregt. Um einen hohen Qualitätsstandard der Lehre sicherzustellen, wollte die TFH Wildau die Qualität der Veranstaltungen messbar machen und suchte nach technischen Verbesserungsmöglichkeiten. Ziel bei diesem Projekt war eine umfassende Lösung, die es auf einfache und kostengünstige Art ermöglicht, Evaluationsdaten zu erheben, elektronisch zu erfassen und auszuwerten sowie den Dozenten und der Hochschulleitung zur Verfügung zu stellen. Die Lehreinheiten erhalten auf diese Weise einen schnellen und fundierten Einblick in ihre Leistungen sowie eine entsprechende Einschätzung und können daraus konkrete Anregungen zur Weiterentwicklung ihrer fachlichen Kompetenz gewinnen. Die aus der Evaluierung hervorgehenden Informationen können zudem zur internen Rechenschaftslegung sowie zur kontinuierlichen Qualitätssicherung und -verbesserung genutzt werden. KW - TQM KW - Evaluationssystem KW - Hochschule Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus-310 SN - 0949-8214 VL - 11 SP - 75 EP - 80 ER - TY - GEN A1 - Schmalenberg, Falko A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - A DFD Based Approach to Model Data Processing Solutions T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - This paper introduces procedures, which facilitate the development of as well as the linking between modular data processing processes into different and versatile system solutions. Based on the concept of data flow diagrams (Yourdon 1989), processes and data flows are used. With the ability of a process to harness any amount of in- and outputs with different sources and destinations, it is possible to model any conceivable data processing problem. By aggregating a diagram as a new process, it becomes possible to outsource partial process chains to different abstraction levels. As a result, even very complex solutions can be modeled and explained in a clear way. The introduced uniform termination flow while traversing the graph creates a good readability, which also makes it possible to quickly detect weaknesses. Moreover, this solution is comprehensive and advances the cooperation in teams and development. N2 - In diesem Beitrag wird ein Verfahren vorgestellt, welches die Entwicklung und Verknüpfung modularer Datenverarbeitungsprozesse zu beliebigen, unterschiedlichen Gesamtlösungen ermöglicht. Aufbauend auf dem Konzept der Datenflussdiagramme (Yourdon 1989) kommen Prozesse und Datenströme zum Einsatz. Dabei kann ein Prozess beliebig viele Inputs und Outputs mit unterschiedlichen Quellen und Senken haben und jedes denkbare Datenverarbeitungsproblem modelliert werden. Durch das verschachtelte Modellieren dieser Diagramme und deren Aggregation zu neuen Prozessen können Teilprozessketten auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen ausgelagert werden. So lassen sich auch äußerst komplexe Lösungen übersichtlich modellieren, darstellen und erklären. Eine einheitliche Ablaufregel bei der Traversierung macht dieses Verfahren gut lesbar und lässt gegebenenfalls vorhandene Schwachstellen schnell erkennen. Zudem ist es verständlich und fördert die Zusammenarbeit sowie die gemeinsame Entwicklung. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5314 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 31 EP - 36 ER - TY - GEN A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Fiebelkorn, Richard A1 - Funke, Andrea T1 - A Modular Mobile Device for Real-Time 3D Streaming T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2016 N2 - In recent years, 3D movies and streaming films have become increasingly popular. Even mobile devices, such as mobile phones and tablet computers, are becoming more popular, more powerful and have better multimedia capabilities. Nevertheless, compact mobile devices to broadcast live 3D videos in real time are barely available. In this article, we provide a modular and mobile solution that allows 3D video streaming in real time at 25 frames per second and with a resolution of 1280 × 720 pixels (720p). As operating system, we use standard hardware components combined with Android. Furthermore, we will describe the restraints of the development, and how they were solved. N2 - In den letzten Jahren sind 3D-Filme und das Streamen von Filmen immer populärer geworden. Auch mobile Endgeräte, wie Smartphones oder Tablet Computer, nehmen an Verbreitung zu, werden leistungsstärker und verfügen über verbesserte Multimediafähigkeiten. Trotzdem gibt es kaum kompakte mobile Geräte, um live 3D-Videos in Echtzeit zu übertragen. In diesem Artikel stellen wir eine modulare und mobile Lösung vor, die es ermöglicht, 3D-Videos in Echtzeit, bei 25 Bildern pro Sekunde und mit einer Auflösung von 1280 × 720 Pixeln (720p) zu senden. Dabei verwenden wir Standard-Hardware-Komponenten und nutzen Android als Betriebssystem. Des Weiteren beschreiben wir, welche Schwierigkeiten bei der Entwicklung auftraten und wie diese gelöst wurden. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-5323 SN - 0949-8214 VL - 20 SP - 37 EP - 43 ER - TY - GEN A1 - Handrich, Jan A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - Erweiterung eines landmarkenbasierten Innenraumortungsverfahrens für Mobilgeräte mit ARCore T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2019 N2 - Die Lokalisierung in Innenräumen, die sich nicht auf Satellitennavigation wie GPS verlassen kann, ist nach wie vor eine Herausforderung. Viele Methoden zur Lokalisierung in Innenräumen beruhen auf Funksignalen oder anderen Sendern (z.B. Infrarot), die eine kostenintensive Infrastruktur erfordern, die in einem Gebäude installiert werden muss. Außerdem sind diese Techniken ungenau, wenn Reflexionen der Signale in einem Gebäude auftreten. Die Forschungsgruppe Telematik der TH Wildau hat für diese Problemstellung ein optisches Verfahren zur Innenraumlokalisierung entwickelt, das die Kamera eines mobilen Geräts verwendet. Dieser Ansatz erfordert nur die Verfügbarkeit von mehreren identifizierbaren Landmarken, die kostengünstig in einem Gebäude installiert werden können. In diesem Beitrag soll eine Möglichkeit vorgestellt werden, dieses landmarkenbasierte Verfahren mit der Augmented Reality-Bibliothek ARCore von Google zu erweitern, um eine kontinuierliche Positionsermittlung zu ermöglichen, auch wenn vorübergehend keine Landmarken durch die Gerätekamera erfasst ­werden können. N2 - Indoor localization, which cannot rely on satellite navigation such as GPS, remains a challenge. Many indoor localization methods depend on radio signals or other transmitters (e.g. infrared) that require a costly infrastructure to be installed in a building. In addition, these techniques are inaccurate when reflections of the signals occur in a building. The telematics research group at TH Wildau has developed an optical method for indoor localization for this problem that uses the camera of a mobile device. This approach only requires the availability of several identifiable landmarks that can be installed cost-effectively in a building. In this article, a way is presented to extend this landmark based method with Google's Augmented Reality library ARCore to enable continuous position tracking even if no landmarks can be captured by the device ­camera temporarily. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-10790 SN - 0949-8214 VL - 23 SP - 27 EP - 32 ER - TY - JOUR A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Selz, Miriam A1 - Doktor, Michael T1 - Werkzeuge für die gezielte Parodontalbetreuung mit individueller Risikoanalyse JF - PN Parodontologie Nachrichten N2 - Mit neuer Methode lässt sich die Wahrscheinlichkeit einer fortschreitenden Parodontitis abschätzen. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9355 UR - https://media.zwp-online.info/archiv/pub/sim/pn/2005/pn0205/pn0205_08_selz_dexcel.pdf SN - 1613-7191 VL - 2005 IS - 2 ER - TY - GEN A1 - Gedat, Egbert A1 - Fechner, Pascal A1 - Fiebelkorn, Richard A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - Szenenanalyse und Unterscheidung der Skelette mehrerer Menschen in digitalen Bildern mit Graphentheorie durch eine k-kürzeste-disjunkte-Wege-Suche T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2017 N2 - Das Erkennen von Personen auf Fotos und in Videos geschieht in aktuellen Klassifizierungsverfahren durch die Zuordnung eines Köperteils zu jedem Pixel. Anschließend werden die gefundenen Körperteile zu Skeletten zusammengefasst. Im Falle mehrerer abgebildeter Personen ergibt sich das Problem der Zuordnung der Körperteile zu den verschiedenen Skeletten. Es wurde in dieser Arbeit ein auf dem Suurballe-Algorithmus basierendes graphentheoretisches Verfahren entwickelt, das diese Aufgabe löst. Aufbauend auf im Wesentlichen abstandsabhängigen Kantengewichten wird eine k-kürzeste-disjunkte-Wege-Suche durchgeführt. Unter Einbezug von möglicherweise fehlenden Körperteilen durch Unsichtbar-Knoten und automatisches Aussortieren zu viel gefundener Körperteile werden so die k-optimalen Skelette gefunden. Die Methode wurde an idealisierten computergenerierten Bildern mit einer Trefferquote von 100 % gefundener Personen getestet. Ein Test mit realen Bilddaten lieferte eine Trefferquote von 71,7 %. N2 - Recognition of humans on photos and in videos is done per current classification procedures by assigning a body part to each pixel. The body parts thus allocated are subsequently ordered into skeletons. In the case the images indicate that multiple humans are present, the problem arises of assigning the body parts to different skeletons. A Suurballe algorithm-based method developed by us solves this task. By mainly relying on distance-related edge weights, a k shortest disjoint paths search is performed. Accounting for possibly missing body parts by invisible-nodes and automatically sorting out redundant body parts, the optimal k skeletons are found. The method was tested with computer-generated data, yielding a rate of 100 % persons detected. A test with real-world images yielded a recall ratio of 71.7 %. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9394 SN - 0949-8214 VL - 21 SP - 31 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Kistel, Thomas T1 - Aus der Entfernung: Verteilte Dienste mit R-OSGi JF - iX N2 - OSGi hat sich in vielen Anwendungsbereichen als flexibles Komponenten-Framework etabliert. Damit entwickelte Module bieten Dienste an und können von anderen Modulen genutzt werden. Mit der Middleware R-OSGi lassen sich OSGi-Komponenten auch über Systemgrenzen hinweg verteilen. Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9507 SN - 0935-9680 VL - 2009 IS - 12 SP - 142 EP - 146 ER - TY - JOUR A1 - Holland-Moritz, Ralph A1 - Vandenhouten, Ralf T1 - Detection of Movement Profiles in Facility Management Using Complex Event Processing JF - International Journal of Information Science N2 - This paper presents a solution for detecting movement and spreading profiles by analyzing sensor data in the facility management. First of all, a scenario is defined and described. On the basis of this scenario an approach is made using integration of events over time and location. For making the integration possible the required information, which the data objects have to provide, is identified. At the end a solution is presented using Complex Event Processing to implement the integration of events. KW - facility management KW - complex event processing KW - sensor KW - detector KW - movement profile KW - spatial dimension KW - integration KW - alarm reliability KW - event driven architecture KW - evaluation KW - security KW - intrusion KW - fire Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9495 UR - http://article.sapub.org/10.5923.j.ijis.20130301.02.html SN - 2163-193X VL - 3 IS - 1 SP - 7 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Lambertz, Manfred A1 - Langhorst, Peter A1 - Grebe, Reinhard T1 - Nonstationary time-series analysis applied to investigation of brainstem system dynamics JF - IEEE Transactions on Biomedical Engineering (T-BME) N2 - Previous investigations of the dynamic organization of the lower brainstem and its relation to peripheral and other central nervous systems were predominantly performed by linear methods. These are based on time-averaging algorithms, which merely can be applied to stationary signal intervals. Thus, the current concept of the common brainstem system (CBS) in the reticular formation (RF) of the lower brainstem and basic types of its functional organization have been developed. Here, the authors present experiments where neuronal activities of the RF and the nucleus tractus solitarii (NTS, first relay station of baroreceptor afferents) were recorded together with related parameters of electroencephalogram (EEG), respiration, and cardiovascular system. The RF neurons are part of the CBS, which participates in regulation and coordination of cardiovascular, respiratory, and motor systems, and vigilance. The physiological time series, thus acquired, yield information about the internal dynamic coordination of the participating regulation processes. The major problem in evaluating these data is the nonlinearity and nonstationarity of the signals. The authors used a set of especially designed time resolving methods to evaluate nonlinear dynamic couplings in the interaction between CBS neurons and cardiovascular signals, respiration and the EEG, and between NTS neurons (influenced by baroreceptor afferents) and CBS neurons. KW - time series analysis KW - neuron KW - radio frequency KW - electroencephalography KW - cardiology KW - central nervous system KW - relay KW - cardiovascular system KW - nonlinear dynamical system KW - design methodology Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9337 SN - 1558-2531 VL - 47 IS - 6 SP - 729 EP - 737 ER - TY - CHAP A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Hermerschmidt, Andreas A1 - Fiebelkorn, Richard T1 - Design and quality metrics of point patterns for coded structured light illumination with diffractive optical elements in optical 3D sensors T2 - Proceedings of SPIE N2 - Structured light has become a widespread technique for the development of camera-based 3D sensors. The structured illumination provides texture to homogeneous objects and thus allows for the reliable determination of the disparity of each object point in a stereo-camera setting. Even a monocular 3D sensor is possible if the light projector has a fixed relative position to the camera and if the structured light is coded, i.e. the position within the whole light pattern can be reconstructed uniquely from a small local window of the pattern, the uniqueness window. Coded patterns with such a uniqueness property are called Perfect SubMaps (PSM). In our paper we focus on the design and evaluation of the subset of symmetric isolated binary toroidal PSMs (SIBTPSM) for structured light patterns, because of their beneficial properties with respect to the signal-to-noise ratio and the use with laser light sources and DOEs. We define several figures of merit that are relevant for the practical use of PSMs in a 3D sensor: the PSM size, the size of the uniqueness window, the Hamming distance, the density, and the homogeneity. We have created SIBTPSMs using our own dedicated algorithms and have designed and fabricated DOEs that produce these patterns with large fan angles of 61° × 47° when used with near-infrared diode lasers (λ = 830nm). We analyze the influence of these characteristics on the 3D measurement process by theory, simulations, and experiments. The patterns of publicly available DOEs based on SIBTPSMs are used for comparison and reference. Our results show that the PSM width, the uniqueness window size, the minimum and average Hamming distances, and the uniformity have strong impact on either speed or quality of the 3D reconstruction, whereas the point density and the PSM height are of minor importance. KW - structured light KW - 3D sensor KW - diffractive optical element KW - DOE KW - perfect submap KW - PSM KW - symmetric PSM Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9798 SN - 1996-756X VL - 10335 ER - TY - JOUR A1 - Perlitz, Volker A1 - Lambertz, Manfred A1 - Cotuk, Birol A1 - Grebe, Reinhard A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Flatten, Guido A1 - Petzold, Ernst Richard A1 - Schmid-Schönbein, Holger A1 - Langhorst, Peter T1 - Cardiovascular rhythms in the 0.15-Hz band: common origin of identical phenomena in man and dog in the reticular formation of the brain stem? JF - Pflügers Archiv: European Journal of Physiology N2 - Selected examples from experiments in humans and dogs with time series of reticular neurons, respiration, arterial blood pressure and cutaneous forehead blood content fluctuations were analysed using multiscaled time-frequency distribution, post-event-scan and pointwise transinformation. We found in both experiments a “0.15-Hz rhythm” exhibiting periods of spindle waves (increasing and decreasing amplitudes), phase synchronized with respiration at 1:2 and 1:1 integer number ratios. At times of wave-epochs and n:m phase synchronization, the 0.15-Hz rhythm appeared in heart rate and arterial blood pressure. As phase synchronization of the 0.15-Hz rhythm with respiration was established at a 1:1 integer number ratio, all cardiovascular-respiratory oscillations were synchronized at 0.15 Hz. Analysis of a canine experiment supplied evidence that the emergence of the 0.15-Hz rhythm and n:m phase synchronization appears to result from a decline in the level of the general activity of the organism associated with a decline in the level of activity of reticular neurons in the lower brainstem network. These findings corroborate the notion of the 0.15-Hz rhythm as a marker of the “trophotropic mode of operation” first introduced by W.R. Hess. KW - vegetative rhythm KW - cardiovascular-respiratory coordination KW - n:m phase synchronization KW - autogenic training KW - lower brainstem dynamics KW - non-linear analysis Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9348 SN - 1432-2013 VL - 448 IS - 6 ER -