TY - GEN A1 - Jastrob, Michael A1 - Jentsch, Peter A1 - Müller, Stefan T1 - Kundenzufriedenheitsanalyse – Bericht über ein studentisches Projekt T2 - Wissenschaftliche Beiträge 2/2000 N2 - Kundenzufriedenheit nimmt eine zentrale Stellung im Bereich Marketing ein, da Unternehmen in zunehmendem Maße erkennen, dass ein enger Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit, zukünftigem Kundenverhalten und langfristigem Geschäftserfolg besteht. Insbesondere durch den immer intensiver gewordenen globalen Wettbewerb entsteht ein Konkurrenzdruck, der die Unternehmen dazu zwingt, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen. Im Produktbereich sind Qualitätssteigerungen oft nicht mehr ohne weiteres möglich. Somit legen Unternehmen den Schwerpunkt auf andere Leistungsparameter, um ihre Aktivitäten auf die Bedürfnisse der Kunden wirksamer auszurichten. Eine der Aufgaben des Marketings besteht darin, die Ursachen der Unzufriedenheit von Kunden aufzudecken. Daraus können Rückschlüsse gezogen werden, welche Auswirkungen das Kundenverhalten auf das Unternehmen selbst hat. Anzeichen von Unzufriedenheit beim Kunden gelten als Frühwarnsignale von Marktanteilsverlusten. Deshalb muss versucht werden, Problembereiche zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen rechtzeitig durchzuführen. Die Zeitdimension spielt bei der Kundenzufriedenheit eine besondere Rolle. Unternehmen sind bestrebt, ihre Kunden langfristig an sich zu binden. Kundenbindungsstrategien sind für das Unternehmen kostengünstiger als Strategien zur Gewinnung von Neukunden oder zur Rückgewinnung von ehemaligen Kunden. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7091 SN - 0949-8214 VL - 5 IS - 2 SP - 74 EP - 77 ER -