TY - INPR A1 - Liebchen, Christian A1 - Lehnert, Martin A1 - Mehlert, Christian A1 - Schiefelbusch, Martin T1 - Betriebliche Effizienzgrößen für Ridepooling-Systeme N2 - Ridepooling stellt eine viel diskutierte Mobilitätsform dar. Ad-hoc und in der Regel von mobilen Endgeräten übermittelte Fahrtwünsche einzelner Fahrgäste werden bedarfsgesteuert, fahrplanfrei und vollflexibel zu möglichst effizienten, geteilten Fahrten gebündelt, welche im Regelfall mit Vans oder Kleinbussen durchgeführt werden. Sowohl aus Betreibersicht als auch insbesondere aus der Sicht von Genehmigungsbehörden stellt sich dabei die Frage nach der betrieblichen Effizienz von Ridepooling-Systemen, welche nicht zuletzt für die Bewertung der Konformität zu öffentlichen Verkehrsinteressen, speziell einer effizienten Nutzung öffentlicher Verkehrsinfrastruktur, relevant sein können. In diesem Zuge werden teilweise auch bereits Aspekte wie Umwegfaktor, Besetzungsgrad und Leerkilometeranteil diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden diese Aspekte als ein Teilergebnis der Arbeit des FGSV-Arbeitskreises 1.6.1 "Verkehrliche Anforderungen an Ridepooling-Systeme" zu einem Kennzahlensystem zusammengefügt, die vollständigen Ausführungen finden sich dabei in Liebchen et al. (2020). Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-13182 SP - 1 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Osdoba, Anne-Katrin A1 - Lehnert, Martin T1 - ASTONRail-Handbook – eine interaktive Übersicht über Eisenbahnstudiengänge und Lehrmethoden JF - Eisenbahntechnische Rundschau (ETR) N2 - Das ASTONRail-Handbook ist eine webbasierte, interaktive Informationssammlung für künftige Nachwuchskräfte der Eisenbahnbranche und Lehrende in der eisenbahnrelevanten Hochschulbildung. Es soll u.a. die Suche nach passenden Studienmöglichkeiten erleichtern und Anregungen für eine modernere Hochschulbildung im Eisenbahnsektor bieten. Es ist einfach zu bedienen und um weitere Funktionen erweiterbar. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-18257 UR - https://www.eurailpress.de/magazine.html SN - 0013-2845 VL - 72 IS - 11 SP - 25 EP - 29 PB - Eurailpress CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Kebdani, Zaki A1 - Lehnert, Martin A1 - Michael, Sabrina T1 - Hygienisch sicher reisen? – Der öffentliche Verkehr in der Pandemie – JF - Eisenbahntechnische Rundschau (ETR) N2 - Entsprechend aktueller wissenschaftlicher Studien ist das Risiko, sich mit SARS-CoV-2 im öffentlichen Verkehr zu infizieren, nicht höher als im häuslichen Umfeld. Besonders in Verkehrsmittelinnenräumen kann durch eine ausreichende Frischluftzufuhr, Umluftfilterung, Einhaltung von Abständen und dem richtigen Tragen von geeigneten Schutzmasken das Ansteckungsrisiko effektiv reduziert werden. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16716 SN - 0013-2845 VL - 2021 IS - 9 SP - 16 EP - 21 PB - DVV Media Group ER - TY - JOUR A1 - Osdoba, Anne-Katrin A1 - Lehnert, Martin T1 - Welche Erwartungen hat die Eisenbahnbranche an neueingestellte Mitarbeitende? JF - Eisenbahntechnische Rundschau (ETR) N2 - Dieser Fragestellung geht das EU-Projekt ASTONRail in einem ersten Projektteil nach. In einer Umfrage wurde die Eisenbahnbranche in Deutschland und Europa hinsichtlich ihrer Erwartungen an die Hochschulausbildung neueingestellter Eisenbahningenieurinnen und -ingenieure befragt. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Hochschulausbildung werden nachfolgend vorgestellt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:526-opus4-16725 SN - 0013-2845 VL - 2022 IS - 4 SP - 23 EP - 27 PB - DVV Media Group ER -