@misc{SchneiderPaeschkeAlarconetal.2015, author = {Schneider, Torsten and Paeschke, Robert and Alarcon, Daniel and Blaschke, Peter}, title = {Strukturdynamik- und Maschinendiagnose an einem Cherenkov-Teleskop}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2015}, volume = {19}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2015}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2015_1_9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3595}, pages = {67 -- 74}, year = {2015}, abstract = {Das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) in Zeuthen entwickelt zurzeit die 12m-Teleskope im Rahmen des internationalen Cherenkov-Telescope-Array (CTA)-Konsortiums. Es ist geplant, die Teleskope {\"u}ber einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren kosteng{\"u}nstig zu betreiben. Dabei f{\"u}hrt der autarke Betrieb von Teleskopen an abgelegenen Standorten zu speziellen Anforderungen an die Ausfallsicherheit. Diese Anforderungen gelten sowohl f{\"u}r die Tragstruktur als auch f{\"u}r die Antriebskomponenten. Zustands{\"u}berwachung und Verschleißanalysen sind in diesem Anwendungsfall mit klassischen Methoden der Maschinen- und Struktur{\"u}berwachung nur eingeschr{\"a}nkt m{\"o}glich. Methoden der Mustererkennung aus dem Bereich der Psychoakustik konnten erfolgreich verwendet werden, um den Langsamlauf zu analysieren. In diesem Beitrag werden Ergebnisse von Schwingungsuntersuchungen an einem 1:1-Prototyp des Teleskops vorgestellt. Zus{\"a}tzlich wird die Frage beantwortet, wie ein kosteng{\"u}nstiges {\"U}berwachungssystem mit minimaler Sensoranzahl realisiert werden kann.}, language = {de} }