@misc{WettsteinKanoSchaeferetal.2017, author = {Wettstein, Christoph and Kano, Kenji and Sch{\"a}fer, Daniel and Wollenberger, Ulla and Lisdat, Fred}, title = {Die Flavin-abh{\"a}ngige Fruktosedehydrogenase und Cytochrom c: Elektronentransfer und Sensorstrategien}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2017}, volume = {21}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2017}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2017_2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9379}, pages = {13 -- 21}, year = {2017}, abstract = {Die hier durchgef{\"u}hrten Untersuchungen erm{\"o}glichen ein besseres Verst{\"a}ndnis der Elektronentransferprozesse zwischen der Flavin-abh{\"a}ngigen Fruktosedehydrogenase (FDH) und dem Redoxprotein Cytochrom c (Cyt c). Dies liefert im Hinblick auf sensorische Anwendungen wichtige Erkenntnisse f{\"u}r vorteilhafte Sensorarchitekturen und deren Messbedingungen. Es wurden zwei unterschiedliche pH-Optima f{\"u}r die Redoxreaktion der beiden Proteine untereinander entdeckt. Die Reaktion wurde im Weiteren mit Elektroden kombiniert und so eine Fruktose-abh{\"a}ngige Stromantwort detektiert. Dar{\"u}ber hinaus konnten definierte dreidimensionale Sensorarchitekturen der beiden Proteine, mit Hilfe von DNA als zus{\"a}tzlichen biologischen Baustein erzeugt und f{\"u}r die Sensorik genutzt werden.}, language = {de} }