@misc{Geier2021, type = {Master Thesis}, author = {Geier, Dana}, title = {Entwicklung eines Konzepts f{\"u}r eine App zur {\"U}berwindung des Medienbruchs beim St{\"o}bern am Regal in der Bibliothek der TH Wildau}, doi = {10.15771/MA_2021_2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-15598}, school = {Technische Hochschule Wildau}, pages = {154}, year = {2021}, abstract = {Zielstellung der Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts f{\"u}r eine Anwendung zur {\"U}berwindung des Medienbruchs zwischen physischen und elektronischen Ressourcen am Regal f{\"u}r die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau. Als Ausgangspunkte daf{\"u}r werden ein bereits bestehender Prototyp sowie die Ergebnisse eines Kickoff-Meetings mit Kolleg/innen der Hochschulbibliothek und des iCampus-Teams der Technischen Hochschule Wildau genutzt. Zun{\"a}chst wird dabei die Problematik des Medienbruchs in Bibliotheken erl{\"a}utert und bestehende Ans{\"a}tze zur L{\"o}sung des Problems skizziert. Es folgen bibliothekarische Vorbetrachtungen zur Standortermittlung, Sacherschließung und Aufstellung in Bibliotheken gefolgt von kurzen technischen Vorbetrachtungen zur Art der App und verwendbaren Frameworks. Anschließend wird der Ist-Zustand dargestellt. Dazu werden die Ausgangsvoraussetzungen an der Hochschulbibliothek sowie Funktionen und Architektur des bestehenden Prototyps beschrieben. Schließlich werden die Stakeholder ermittelt und anhand Personas beschrieben, bevor die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen erfasst werden. Den Hauptteil der Arbeit stellt das Konzept f{\"u}r die Anwendung dar. Im darauffolgenden Kapitel wird die Implementierung der Integration entliehener B{\"a}nde, der Vormerkfunktion sowie der Durchschaltung zum E-Book beschrieben. In den Schlussbetrachtungen schließlich wird ein Fazit gezogen, aufgefallene Probleme erl{\"a}utert und ein Ausblick auf Weiterentwicklungsm{\"o}glichkeiten geworfen.}, language = {de} }