@misc{Roesch2004, author = {R{\"o}sch, Olga}, title = {Interkulturelles Management - lehren, trainieren, evaluieren. Ein Seminar f{\"u}r interkulturelle Trainer am Institut f{\"u}r Interkulturelle Kommunikation}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2004}, volume = {9}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2004}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2004_1_7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4015}, pages = {46 -- 47}, year = {2004}, abstract = {Denn es geht hier um die kognitiven und affektiven Wege des Lernens und des entsprechenden Handelns. Und damit haben wir in unserem Berufsleben permanent zu tun. Infolge der Internationalisierungs- und Globalisierungsprozesse ist die Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener kultureller Pr{\"a}gungen zum Gesch{\"a}ftsalltag geworden. Das bedeutet erst recht ein st{\"a}ndiges und zugleich interkulturelles Lernen. In dieser Gedankenkette ist der fern{\"o}stliche Weisheitsspruch im Kontext der interkulturellen Kommunikation heute aktueller denn je. An bitteren Erfahrungen im Gesch{\"a}ftsbereich hat es in der Globalisierungsgeschichte nicht gemangelt. F{\"u}hrungskr{\"a}fte zahlreicher Unternehmen k{\"o}nnen dar{\"u}ber berichten.}, language = {de} }