@misc{BueschenfeldtScholl2011, author = {B{\"u}schenfeldt, Maika and Scholl, Margit}, title = {Blended Learning: Auf dem langen Weg zur neuen Qualit{\"a}t in der Lehre}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2011}, volume = {15}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2011}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2011_1_14}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-1150}, pages = {105 -- 115}, year = {2011}, abstract = {Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die M{\"o}glichkeiten des Online Lernens in Kombination mit den traditionellen Formen des Pr{\"a}senzlernens in optimaler Weise verbinden soll. Blended Learning ist herausfordernd, weil die konsequente Umsetzung auch Innovationen in der Lehre einschließt und zur Ver{\"a}nderung der Lehrkultur und Lernformen f{\"u}hrt. In Weiterentwicklung des Forschungsansatzes des EU-Projektes COMBLE identifizieren wir drei relevante Bereiche zur Verankerung von Blended Learning: die institutionelle und organisatorische Einbindung, die technische Infrastruktur mit ihren technischen Support und die didaktische Infrastruktur mit didaktischen Unterst{\"u}tzungsmaßnahmen.}, language = {de} } @misc{HaackSchmidt2011, author = {Haack, Bertil and Schmidt, Claudia}, title = {Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterst{\"u}tzung von Managemententscheidungen}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2011}, volume = {15}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2011}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2011_1_6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-1079}, pages = {47 -- 52}, year = {2011}, abstract = {Entscheidungen zu treffen geh{\"o}rt zu den wesentlichen Aufgaben jedes Managers. Die Gefahr von Fehlentscheidungen liegt dabei auf der Hand. Um diese zu vermeiden, ist es von zentraler Bedeutung, eine genaue Analyse der f{\"u}r den Entscheidungsprozess wesentlichen Informationen vorzunehmen. Ziel dieses Papiers ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie ein aussagekr{\"a}ftiges Bild der finanzwirtschaftlichen Situation potenzieller Gesch{\"a}ftspartner mithilfe einer fundierten Querschnittsanalyse frei zug{\"a}nglicher betriebswirtschaftlicher Daten gewonnen werden kann. Dieser Ansatz kann in jeder Entscheidungssituation, in der die Finanzausstattung der betrachteten Unternehmen entscheidungsrelevant ist, genutzt werden.}, language = {de} }