@misc{VandenhoutenBehrensSelz2007, author = {Vandenhouten, Ralf and Behrens, Thomas and Selz, Miriam}, title = {Datenerfassung und Visualisierung von Vitalparametern und Prim{\"a}rsignalen auf dem Computer und auf mobilen Endger{\"a}ten}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2007}, volume = {12}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2007}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2007_1_11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-555}, pages = {72 -- 77}, year = {2007}, abstract = {In Kliniken besteht der Bedarf nach einer l{\"u}ckenlosen Aufzeichnung der Vitalparameter (z. B. Herzfrequenz, Blutdruck) und Prim{\"a}rsignale (z. B. EKG). Besonders in der Notfallmedizin ist eine st{\"a}ndige Patienten{\"u}berwachung lebensnotwendig. Zudem dienen die erfassten Daten der aktuellen Patienten-Dokumentation, aber auch zur Analyse im Bereich der Forschung und f{\"u}r Studien. F{\"u}r diesen Zweck wurde das Telematik-System »Multi-Patientenmonitoring« entwickelt. Dieses System dient der Datenerfassung, Signalvisualisierung und Echtzeit{\"u}bertragung von Vitalparametern an beliebig viele PCs und mobile Ger{\"a}te des Krankenhausnetzwerkes. Motiviert durch das Universit{\"a}tsklinikum T{\"u}bingen wurde das Projekt von der Wildauer Firma ixellence initiiert und in interdisziplin{\"a}rer Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen, dem Fachgebiet Telematik an der TFH Wildau und der Philips Medizin-Systeme GmbH realisiert.}, language = {de} } @misc{VandenhoutenBehrensSchnor2004, author = {Vandenhouten, Ralf and Behrens, Thomas and Schnor, Bettina}, title = {Entwicklung eines Gatewaysystems f{\"u}r telematikbasiertes Ger{\"a}temonitoring}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2004}, volume = {9}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2004}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2004_1_13}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-4079}, pages = {82 -- 89}, year = {2004}, abstract = {In den vergangenen Jahren waren Bestrebungen der marktf{\"u}hrenden Hersteller im Bereich der Automatisierungstechnik (z. B. Siemens, ABB, Jetter) zu beobachten, ihre Systeme f{\"u}r einen transparenten, vertikalen Informationstransport von der Feldbus- bis zur Leit-, Planungsoder Managementebene aufzur{\"u}sten und nach außen entsprechende Internetschnittstellen zur Verf{\"u}gung zu stellen. All diese Bem{\"u}hungen verfolgen jedoch homogene, propriet{\"a}re L{\"o}sungen, zugeschnitten auf die spezielle Hardware des jeweiligen Herstellers, mit dem Ziel, die jeweils neueste Generation dieser Hardwarekomponenten auf dem zunehmend auf die Informationstechnik ausgerichteten Markt positionieren zu k{\"o}nnen.}, language = {de} }