@misc{NeumannMuellerKoehler2014, author = {Neumann, Gaby and M{\"u}ller, Michael and K{\"o}hler, Rudi}, title = {E-learning-based competence development in logistics}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2014}, volume = {18}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2014}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2014_1_8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3355}, pages = {59 -- 69}, year = {2014}, abstract = {Die Logistik ist ein hochgradig interdisziplin{\"a}res, komplexes Wissensgebiet und Kompetenzfeld, das sich kontinuierlich und sehr dynamisch weiterentwickelt. Dies erfordert nicht nur eine fortgesetzte Anpassung von Ausbildungsangeboten, sondern auch die systematische Weiterbildung von Logistikern, um Defizite in der beruflichen Handlungskompetenz zu vermeiden oder abzubauen. Lernen am Arbeitsplatz, eventuell in Verbindung mit E-Learning, erscheint als geeigneter Weg, die Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz auch in der Logistik zu unterst{\"u}tzen. Der Beitrag stellt verschiedene Ans{\"a}tze f{\"u}r die Kompetenzermittlung und -entwicklung speziell in der Logistik dar und leitet Schlussfolgerungen zu den heutigen Kompetenzanforderungen bei Logistikpraktikern ab. Dies bildet die Basis f{\"u}r einen Handlungsrahmen, der im EU-gef{\"o}rderten Projekt lot4eng.com entstanden ist und hilft, das logistische Kompetenzniveau einer Person zu spezifizieren, geeignete Lerneinheiten zu seiner Steigerung vorzuschlagen und die individuelle Kompetenzentwicklung zu unterst{\"u}tzen. Im Weiteren wird die Gestaltung von E-Learning zum F{\"u}llen der lot4eng.com-Plattform diskutiert, bevor Erfahrungen aus der Projektarbeit und Schlussfolgerungen f{\"u}r die weitere Arbeit abgeleitet werden. Damit m{\"o}chte der Beitrag die laufende Forschung dazu, wie lebenslanges Lernen unterst{\"u}tzt werden kann, anreichern.}, language = {en} }