@misc{Krechlok1996, author = {Krechlok, Kurt}, title = {Struktur und Zwanglauf bei mechanischen Getrieben}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 1/1996}, volume = {2}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 1/1996}, number = {1}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_1996_11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8213}, pages = {54 -- 56}, year = {1996}, abstract = {In vielen Maschinen und Ger{\"a}ten bilden komplexe Bewegungsabl{\"a}ufe einzelner Arbeitsorgane und deren Zusammenspiel das Kernst{\"u}ck f{\"u}r die Erf{\"u}llung der geforderten technischen Funktion. Die technisch-wirtschaftlich optimale Realisierung von Bewegungsabl{\"a}ufen und die Beherrschung ihrer Dynamik sind damit oft entscheidende Voraussetzungen f{\"u}r den Erfolg des Gesamtproduktes. Typische Beispiele daf{\"u}r sind Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Textilien, Druck- und Papiermaschinen, Verpackungsmaschinen aller Art sowie Handhabungseinrichtungen, F{\"o}rdereinrichtungen und Industrieroboter. Zur mechanischen L{\"o}sung solcher Bewegungsaufgaben dienen die ungleichm{\"a}ßig {\"u}bersetzenden Kurven- und Gelenkgetriebe, die in vielf{\"a}ltigen Bauformen und Kombinationen mit oft geringem Aufwand sicher und zuverl{\"a}ssig pr{\"a}zise Bewegungsabl{\"a}ufe erzeugen, und das auch bei hohen Geschwindigkeiten und Kr{\"a}ften. In nachfolgenden Ausf{\"u}hrungen sollen einige Zusammenh{\"a}nge zwischen der Getriebestruktur und dem zwangsl{\"a}ufigen Bewegungsablauf mechanischer Getriebe beschrieben werden.}, language = {de} }