@misc{SchulzeGloeklerKadolskyetal.2011, author = {Schulze, Katja and Gl{\"o}kler, J{\"o}rn and Kadolsky, Marianne and Frohme, Marcus}, title = {Detektion des Kartoffelspindelknollen Viroids mit Hilfe der Loop Mediated Isothermal Amplification}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2011}, volume = {15}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2011}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2011_1_1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-1025}, pages = {7 -- 12}, year = {2011}, abstract = {PSTV ist ein hoch infekti{\"o}ses Viroid, das in Kartoffeln verkleinerte und spindel{\"a}hnliche Knollen verursacht. Um Ernteverlusten vorzubeugen, ist eine Detektion in fr{\"u}hen Infektionsstadien von großer Bedeutung. Aufgrund ihrer hohen Sensitivit{\"a}t und Spezifit{\"a}t wird die PCR als Standardnachweisverfahren f{\"u}r PSTV verwendet. Nachteilig an dieser Methode sind der apparative Aufwand und die zeitaufw{\"a}ndige Durchf{\"u}hrung. Als viel versprechende Alternative konnte der Nachweis von PSTV mit Hilfe der Reverse Transcription Loop Mediated Isothermal Amplification (RT-LAMP) gezeigt werden. Hierbei handelt es sich um eine einfache und schnelle Methode, f{\"u}r die wenig aufw{\"a}ndige Laborausr{\"u}stung ben{\"o}tigt wird. Dabei erm{\"o}glichte eine an den Amplifikationsprozess gekoppelte Fluoreszenzreaktion die Detektion von Produkten direkt nach der Nachweisreaktion mit dem bloßen Auge (bzw. unter UV-Licht). Die Ergebnisse konnten mit Hilfe einer Real Time Detektion des auftretenden Fluoreszenzsignals best{\"a}tigt werden.}, language = {de} }