@incollection{KissigKoehler2014, author = {Kissig, Jan and K{\"o}hler, Doris}, title = {Inventur mit RFID- Handleseger{\"a}ten : Erfahrungsberichte {\"u}ber die Durchf{\"u}hrung von Inventurarbeiten mit Hilfe von RFID- Handleseger{\"a}ten}, series = {RFID f{\"u}r Bibliothekare : ein Vademecum}, booktitle = {RFID f{\"u}r Bibliothekare : ein Vademecum}, publisher = {News \& Media}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-936527-32-2}, doi = {10.15771/RFID_2014_11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-2652}, publisher = {Technische Hochschule Wildau}, pages = {117 -- 135}, year = {2014}, abstract = {Dieses Kapitel behandelt das Thema der RFID-gest{\"u}tzen Revisionsarbeiten in Bibliotheken anhand zweier Beispiele und zeigt auch selbstentwickelte Ans{\"a}tze auf, die die Durchf{\"u}hrung der Arbeiten effizienter gestalten. Im Grundlagenteil werden die verschiedenen Voraussetzungen f{\"u}r Inventuren mit RFID beschrieben: der Listenim- und export aus dem Bibliotheksmanagementsystem, das Handling der Handlesesger{\"a}te sowie der Transponderposition im Buch. Am Beispiel der Bibliothek der TH Wildau werden {\"a}ltere Ergebnisse von Testinventuren aus 2008 mit aktuellen Tests aus 2011 verglichen. Eine eigene Inventur-Software und die Nutzung der transponderspezifischen Seriennummer als Mediennummernersatz werden hierbei eine Rolle spielen. Am Beispiel der Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld wird die Entwicklung eines Revisionstools, in Kooperation mit der Firma Bibliotheca RFID, sowie deren Testergebnisse und der Echtbetrieb beschrieben.}, subject = {RFID}, language = {de} } @incollection{SeeligerKissigFrommholz2016, author = {Seeliger, Frank and Kissig, Jan and Frommholz, Ricardo}, title = {RFID und moderne technische Infrastruktur}, series = {Praxishandbuch Bibliotheksbau : Planung - Gestaltung - Betrieb}, booktitle = {Praxishandbuch Bibliotheksbau : Planung - Gestaltung - Betrieb}, editor = {Hauke, Petra and Werner, Klaus Ulrich}, publisher = {De Gruyter Saur}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-040318-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9572}, publisher = {Technische Hochschule Wildau}, pages = {326 -- 335}, year = {2016}, abstract = {Seit mehr als zehn Jahren h{\"a}lt die als RFID bekannte Funkchiptechnologie zur automatischen Erkennung von Objekten an deutschen Bibliotheken Einzug, was Installationszahlen - erfragt man sie bei der {\"u}berschaubaren Anzahl von Systemanbietern - im vierstelligen Bereich belegen. Die kombinierte Anwendung der Sicherung von gedruckten Medien mit Dienstleistungen wie der Selbstverbuchung war oft ausschlaggebendes Argument f{\"u}r eine Implementierung der smarten Technologie und folgte damit einerseits einem Trend, andererseits den Erfordernissen des allgemeinen Kostendrucks.}, language = {de} }