@misc{AhrendGrundig1998, author = {Ahrend, Hans-Wolfgang and Grundig, Claus-Gerold}, title = {Integrierte Farbrikplanung mit Umweltbausteinen}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2/1998}, volume = {4}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2/1998}, number = {2}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_1998_2_2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7472}, pages = {12 -- 15}, year = {1998}, abstract = {Die klassische Fabrikplanung ist unabdingbar u. a. durch Aspekte des Qualit{\"a}ts- und des Umweltmanagements zu erweitern und zu qualifizieren. Hier sollen stellvertretend die Belange der Umweltproblematik vordergr{\"u}ndig er{\"o}rtert werden. Unternehmen m{\"u}ssen sich verst{\"a}rkt den Umweltproblemen, die im Zusammenhang mit ihrer Leistungserstellung stehen, zuwenden. Nur bei umfassender Bew{\"a}ltigung der Problemkreise zur Umweltgerechtigkeit und -vertr{\"a}glichkeit k{\"o}nnen die Unternehmen einerseits den Forderungen der Gesellschaft und andererseits den Erwartungen der Kunden und Verbraucher bez{\"u}glich der Umweltvertr{\"a}glichkeit in allen Phasen des Produktlebenszyklus - also von der Produktidee bis hin zum Recycling und zur Entsorgung - gerecht werden. Produktherstellung, -recycling und -entsorgung werden urs{\"a}chlich eben auch durch den Entwurf der betreffenden Fabrikstrukturen - der Fabrikplanung - entscheidend gepr{\"a}gt. Bei Integration der fabrik{\"o}kologischen Aspekte ab Konzeptphase der Fabrikplanung kann abgesichert werden, daß ab Inbetriebnahme neuer Fabrikstrukturen umweltvertr{\"a}glich produziert, recycelt und entsorgt wird. Fragen der Zulieferungen und den sich daraus ergebenden Umweltproblemkreisen werden nicht er{\"o}rtert. Hierzu wird auf die Literaturstelle [1] verwiesen.}, language = {de} } @misc{GrundigKuehnleAhrendetal.2000, author = {Grundig, Claus-Gerold and K{\"u}hnle, Hermann and Ahrend, Hans-Wolfgang and Wagenhaus, Gerd}, title = {Zur weiteren Systematisierung der Fabrikplanung von Produktionskonzepten im turbulenten Umfeld}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 1/2000}, volume = {5}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 1/2000}, number = {1}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2000_1_7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-7291}, pages = {53 -- 61}, year = {2000}, abstract = {Steigende Marktdynamik und Globalisierung der Produktion erfordern eine st{\"a}ndige innovative Anpassung der Produktionskonzepte. Eine Vielzahl von Strategien der Gestaltung moderner Fabrik- und Produktionsstrukturen sind bekannt - die m{\"o}gliche Umsetzungsbreite in der Industrie ist jedoch nur begrenzt ausgesch{\"o}pft. Als eine Ursache werden planungsmethodische Defizite angesehen, wodurch die Auswahl-, Entscheidungs- und Planungsabl{\"a}ufe verunsichert sind. Zudem zeigt sich, daß vor allem unter dem Paradigma zunehmender und sich immer schneller {\"a}ndernder Ausgangsbedingungen und Planungsaktivit{\"a}ten die neu geschaffenen Nutzenszeitr{\"a}ume der Produktionssysteme sich zunehmend verk{\"u}rzen. Kaum akzeptabel jedoch sind im Kontext abnehmend er Nutzensperioden zunehmende Aufw{\"a}nde f{\"u}r Fabrikplanungs- und Reorganisationsmaßnahmen. Hier gilt es neue Wege zu beschreiten, welche es erm{\"o}glichen hochspezialisiertes Fachwissen effizient einzusetzen und dar{\"u}ber hinaus latent vorhandenes Erfahrungswissen, als Wissensbasis der Unternehmen, zu erschließen und in den Planungsprozeß einzubringen. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung des klassischen Ansatzes der Fabrikplanungssystematik wird ein inhaltlich-methodischer Neuansatz der vorhandenen Planungssystematik vorgestellt, der wesentliche Elemente innovativer Produktionskonzepte integriert und auch die Belange kleiner und mittelst{\"a}ndischer Unternehmen (KMU) einschließt.}, language = {de} } @misc{AhrendGrundig1997, author = {Ahrend, Hans-Wolfgang and Grundig, Claus-Gerold}, title = {Tendenzen und Inhalte unternehmens{\"u}bergreifender Fabrikplanung}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 1/1997}, volume = {3}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 1/1997}, number = {1}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_1997_8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8858}, pages = {40 -- 47}, year = {1997}, abstract = {Die allgemein bekannte Planungsmethodik unternehmensbezogener Fabrikprozesse definiert Planungsphasen aufeinander aufbauender, unterschiedlichster Funktionsinhalte durch die eine stufenweise, systematisierte Projekterarbeitung und -realisierung methodisch strukturiert ist. Typischer praktischer Einsatzfall der Fabrikplanungsmethodik ist immer dann gegeben, wenn komplexe Prozeßstufen der Logistik- und Wertsch{\"o}pfungskette in der Entscheidungs- und Entwurfslogik "Funktionsbestimmung, Dimensionierung, Strukturierung und Gestaltung" zu konzipieren sind. Dabei sind konventionelle als auch rechnergest{\"u}tzte Vorgehensweisen im Planungsprozeß m{\"o}glich - software tools visualisierter Fabrikplanung im Dialog insbesondere bei Einsatz von Simulations-, Entscheidungs- und Anordnungsbausteinen sind in Anwendung. Neuere Aspekte z. B. ganzheitlicher Planung (Prozeßketten), integrierter Planung (Konstruktion simultan zu Layout) sowie des Logistikentwurfs werden verst{\"a}rkt in die Planungssysteme eingebaut. Eine kritische Betrachtung dieser Vorgehensweise in Verbindung mit aktuellen Tendenzen in der Industrie zeigt jedoch, daß eine weit durchg{\"a}ngigere, {\"u}bergreifende und vernetzte Betrachtungsweise des Fabrikplanungsprozesses erforderlich ist. Dieser deutlich erweiterte Ansatz der Fabrikplanung hat von unternehmens{\"u}bergreifenden Strukturen und Inhalten auszugehen, so daß ganzheitliche Fabrikplanungsprozesse inhaltlich und methodisch zu strukturieren sind. Nachfolgend werden ausgehend von Inhalten und Ablaufstrukturen der unternehmensbezogenen Fabrikplanung einige wesentliche erweiterte Inhalte der unternehmens{\"u}bergreifenden Fabrikplanungsmethodik dargestellt, die sich aus der erforderlichen ganzheitlichen Betrachtung der Prozeßkette ergeben. Ans{\"a}tze zur Formalisierung methodischer Abl{\"a}ufe dieser deutlich erweiterten Fabrikplanungsmethodik werden aufgezeigt.}, language = {de} }