@misc{Eylert2012, author = {Eylert, Bernd}, title = {Die Medien aus der Sicht eines Nachrichtentechnikers}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2012}, volume = {16}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2012}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2012_1_5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-1324}, pages = {37 -- 46}, year = {2012}, abstract = {Der Autor hat zu diesem Thema am 8. Dezember 2010 am Institut f{\"u}r Medienwissenschaften der Philosophischen Fakult{\"a}t an der Humboldt-Universit{\"a}t Berlin einen Vortrag gehalten. Es ist der Versuch eines Diskurses von Medien, Nachrichtentechnik und Philosophie, was unterscheidet sie, was verbindet sie, was haben sie gemein. Der Autor stellt besonders die Menschen in den Mittelpunkt, die diese Entwicklung maßgebend beeinflusst haben. Was sind Triebkraft und Motivation der Menschen, die mit ihrem Tun solch nachhaltige Ver{\"a}nderungen in der Gesellschaft bewirkt haben? Gibt es einen philosophischen Anspruch, dem sich Nachrichtentechniker verpflichtet f{\"u}hlen? Der Beitrag versucht, auch darauf eine Antwort zu geben.}, language = {de} } @misc{EylertGrohKraeftetal.2007, author = {Eylert, Bernd and Groh, Patrik and Kr{\"a}ft, Eike and Weidner, Thomas}, title = {Erstellung eines Gesch{\"a}ftsmodells zur Ausr{\"u}stung von Taxi Berlin mit einem digitalen B{\"u}ndelfunksystem}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2007}, volume = {12}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2007}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2007_1_4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-484}, pages = {21 -- 28}, year = {2007}, abstract = {Taxi Berlin hatte im Jahr 2005 eine Ausschreibung herausgebracht mit dem Ziel, ihr analoges B{\"u}ndelfunksystem in ein digitales umzuwandeln. Daran beteiligen wollte sich auch die Firma adKor GmbH, ein KMU (kleine und mittlere Unternehmen) aus Wildau. Es bat die TFH Wildau um Unterst{\"u}tzung. Aufgabe der Hochschule war nun, ein komplettes Gesch{\"a}ftsmodell f{\"u}r diesen Fall zu entwickeln. Gleichzeitig sollte es so allgemein formuliert und gerechnet sein, dass man es f{\"u}r {\"a}hnliche Ausschreibungen in anderen Bundesl{\"a}ndern wieder verwenden kann. Wettbewerbssituation des Unternehmens, Markt und Technologie wurden analysiert, ein Marketingkonzept entwickelt und verschiedene Szenarien beschrieben und gerechnet. Abschließend wurden Handlungsempfehlungen gegeben. Obwohl das Konzept in Berlin nicht zum Tragen kam, war es sp{\"a}ter erfolgreich bei der Bewerbung von adkor zum Erwerb der B{\"u}ndelfunksysteme in Hamburg und Hannover und hat so auch seinen Praxistest bestanden.}, language = {de} } @misc{Eylert2006, author = {Eylert, Bernd}, title = {„Telekommunikation und Gesellschaft" - ein neues Angebot im Master-Studiengang Telematik}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2006}, volume = {11}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2006}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2006_1_15}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-426}, pages = {87 -- 88}, year = {2006}, abstract = {Im Sommersemester 2005 wurde zum ersten Mal die Lehrveranstaltung „Telekommunikation und Gesellschaft" als Wahlpflichtfach f{\"u}r Studierende des Studiengebiets Telematik angeboten. Sie hat auf Anhieb gleich sehr großen Anklang bei den Studierenden gefunden. Die Idee zu dieser Veranstaltung entsprang einer fr{\"u}heren engen Zusammenarbeit des Autors w{\"a}hrend seiner Chairmanship des UMTS Forums mit dem Digital World Research Center (DWRC) an der Universit{\"a}t von Surrey in Guildford (GB), wo sich der Autor mit dem Thema „The Social Shaping of Mobile Communications" intensiv auseinander gesetzt hat. Die Lehrveranstaltung wird auch im Sommersemester 2006 angeboten und durchgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @misc{EylertErasZeh2008, author = {Eylert, Bernd and Eras, Martin and Zeh, Thomas}, title = {Next Phase of Mobile Communications - LTE: The End of Fixed Broadband?}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2008}, volume = {13}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2008}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2008_1_2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-606}, pages = {13 -- 18}, year = {2008}, abstract = {With the introduction of the Internet in the early 90th years of the last century, broadband demand has increased tremendously. As ISDN was the modern technology at that time, which has had its correspondence in the mobile world in the GSM technology, DSL and its evolution has its correspondence in UMTS/3G and its evolution into HSPA (High Speed Packet Access) and soon in LTE (Long Term Evolution). With the globalisation of our industries business has changed during the last 15 years. Employees are not anymore sitting eight hours a day in an office. They stroll around and need access to the Internet when out of office anytime anywhere. New categories have been born: the mobile worker and the mobile Internet. Does the mobile Internet have an implication on future communication's behaviours of mobile workers? When mobile workers are already familiar with mobile broadband service access, do they need fixed broadband access in parallel? Would that be economical and productive? Some studies regarding the mobile Internet are already out. Researchers of Wildau University want to have more knowledge on this subject, but even more on the aspect, whether LTE could replace fixed broadband. Therefore, they have undertaken a study in the Berlin area to get a better understanding on different kinds of broadband access and give an answer to the question: LTE and Fixed Broadband - Competition or New Challenge? To put a long debate short, the answer is yes: LTE is a challenge and depending on the finance model it could be a strong competitor to fixed broadband as well.}, language = {en} } @misc{StaerkeKramerEylert2011, author = {St{\"a}rke, Daniela and Kramer, Stefan and Eylert, Bernd}, title = {Mobile Phone as an Everyday Life Style Object - The Move from »Plain old Mobile« to »Electronic Brain in your Pocket«}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2011}, volume = {15}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2011}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2011_1_5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus-1062}, pages = {39 -- 45}, year = {2011}, abstract = {Seit der Einf{\"u}hrung des Mobiltelefons hat sich seine Nutzung sehr stark ver{\"a}ndert. Mittlerweile sind sie zu wichtigen Hilfsmitteln im t{\"a}glichen Leben geworden, z. B. als Organizer oder Nachschlagewerk. Hier dr{\"a}ngt sich nun die entscheidende Frage auf, inwieweit mobile Dienste Zugriff auf die Daten der Nutzer bekommen. Um dies, aber auch die Akzeptanz von verschiedenen mobilen Diensten zu erforschen, wurden im Rahmen dieses Papiers Umfragen in Berlin und Brandenburg durchgef{\"u}hrt. Ein weiterer Gegenstand der Umfrage war es, herauszufinden, ob die Nutzer bereit sind, private Daten Diensten zur Verf{\"u}gung zu stellen, damit diese die Daten zu einer großen Menge vereinen, um so Vorschl{\"a}ge zu den Interessen der Nutzer machen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Eylert2013, author = {Eylert, Bernd}, title = {Our mobile as an everyday lifestyle object - How has it changed our daily life and what are the challenges for the future?}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2013}, volume = {17}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2013}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2013_1_9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3210}, pages = {49 -- 54}, year = {2013}, abstract = {Der Autor hat zu diesem Thema ein Projekt unternommen und das Ergebnis am 23. M{\"a}rz 2012 am Tag der offenen T{\"u}r des Centers for Telecommunication Research (CTR) des King's College, London [Eylert: 2012] vorgetragen. Im Zentrum des Beitrags steht die Rolle, die die mobilen Medien im Kontext sozialer Netze spielen. W{\"a}hrend sich in den Anf{\"a}ngen der Mobilkommunikation der Begriff „Service" bestenfalls auf die Telefonie allein bezog, hat sich der Begriff im Laufe der Zeit in der Telekommunikation entwickelt und stark ver{\"a}ndert. Damit einhergehend ver{\"a}nderte sich auch der Einfluss der technologischen Entwicklung auf die Gesellschaft und umgekehrt. Besonders deutlich wird das am Beispiel der Nutzung von Facebook {\"u}ber Smartphones.}, language = {en} } @misc{Eylert2017, author = {Eylert, Bernd}, title = {Gott denken - f{\"u}r einen Naturwissenschaftler denkbar?}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2017}, volume = {21}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2017}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2017_5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9406}, pages = {37 -- 44}, year = {2017}, abstract = {Dieser Beitrag enth{\"a}lt einige Neuerungen in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis, philosophischem Anspruch und mathematischen M{\"o}glichkeiten des Existenzbeweises einer gott{\"a}hnlichen Entit{\"a}t (nach G{\"o}del: God-like being). Nach ausf{\"u}hrlicher Diskussion des Ausbleibens der Notwendigkeit einer g{\"o}ttlichen Existenz in der Evolution und des parallel dazu entstehenden Bed{\"u}rfnisses der Soziologien nach Transzendenz werden die Begriffe Materie, Geist und Denken von verschiedenen philosophischen Ans{\"a}tzen her beleuchtet, um dann in einem mathematischen Konstrukt einen Gottesgedanken zu formulieren. Aufbauend auf dem G{\"o}del'schen Gottesbeweis von 1970, ver{\"o}ffentlicht 1987 und bewiesen 2013, wird eine weitere Eigenschaft dieser Entit{\"a}t, n{\"a}mlich die Unendlich-Dimensionalit{\"a}t, mit Hilfe der Topologie gezeigt. Letzterer Beweis ist neu und bisher unver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} }