@incollection{Althaus2014, author = {Althaus, Marco}, title = {RFID als Feld f{\"u}r politische Debatten und {\"U}berzeugungsarbeit : Lobbying, politische Kommunikation und Themenmanagement}, series = {RFID f{\"u}r Bibliothekare : ein Vademecum}, booktitle = {RFID f{\"u}r Bibliothekare : ein Vademecum}, publisher = {News \& Media}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-936527-32-2}, doi = {10.15771/RFID_2014_2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-2578}, publisher = {Technische Hochschule Wildau}, pages = {14 -- 37}, year = {2014}, abstract = {Politische Aspekte der RFID-Technologie werden im Bibliothekswesen {\"u}berwiegend sektorspezifisch diskutiert. In der Vertretung ihrer Interessen gegen{\"u}ber politischen Entscheidungstr{\"a}gern stehen bibliothekstypische Finanzierungs- und Organisationsfragen im Vordergrund. Dabei kann jedoch die sektor{\"u}bergreifende Kenntnis des Lobbyings von Industrie und Handel hilfreich sein. RFID ist zudem wegen der Datenschutzproblematik gesellschaftlich sehr umstritten. Auch wenn die Proteste abgeebbt sind, sind kritische Organisationen nach wie vor politisch aktiv und begleiten die Einf{\"u}hrung der Technologie. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Umfeld, Stakeholder und Risiken kontinuierlich zu beobachten und sich auf Konflikte bei Gesetzgebung und staatlicher Regulierung der RFID-Technik einzustellen.}, subject = {RFID}, language = {de} }