@misc{LopesMartinezAcevedoUrquiagaPardilloBaezetal.2013, author = {Lopes Martinez, Igor and Acevedo Urquiaga, Ana Julia and Pardillo B{\´a}ez, Yinef and Acevedo Su{\´a}rez, Jos{\´e} A. and G{\´o}mez Acosta, Martha In{\´e}s}, title = {Mathematical model for the integrated calculation of production, logistical and service capacities in the value chain}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2013}, volume = {17}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge 2013}, issn = {0949-8214}, doi = {10.15771/0949-8214_2013_1_16}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-3189}, pages = {91 -- 96}, year = {2013}, abstract = {Die Entwicklung des SCM (Supply Chain Management) schließt insbesondere die Kapazit{\"a}tsorganisation f{\"u}r die operative und auch die strategische Gestaltung der Planung einer Versorgungsgkette ein. Das Problem kann der Kategorie des Maschinenbelegungsproblem aus dem Operations Research zugeordnet werden. Eine zweite Generalisierung wird aufbauend auf einem vorhandenen Rechenverfahren f{\"u}r die Kalkulation der Produktions-, Logistik- und Servicekapazit{\"a}ten vorgestellt. Mit der Generalisierung k{\"o}nnen die einzelen Prozesse separat untersucht werden. Die Kapazit{\"a}ten der SCM-Prozesse werden durch die Gr{\"o}ße der finalen Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen gemessen und in monet{\"a}ren Einheiten des Ertrags oder der Verluste dargestellt. Ein Fallbeispiel aus dem Fertigungsbereich von Aluminiumblechen erl{\"a}utert die Vorgehensweise.}, language = {en} }