@inproceedings{SchollFuhrmann2016, author = {Scholl, Margit and Fuhrmann, Frauke}, title = {Analog - digital? Wie sich mithilfe analoger Methoden Bewusstsein f{\"u}r Informationssicherheit in der digitalen Welt f{\"o}rdern l{\"a}sst}, series = {Digitale Transformation: Methoden, Kompetenzen und Technologien f{\"u}r die Verwaltung}, booktitle = {Digitale Transformation: Methoden, Kompetenzen und Technologien f{\"u}r die Verwaltung}, editor = {R{\"a}tz, Detlef and Breidung, Michael and L{\"u}ck-Schneider, Dagmar and Kaiser, Siegfried and Schweighofer, Erich}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. (GI)}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-655-8}, doi = {10.15771/978-3-88579-655-8_8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-9858}, pages = {101 -- 112}, year = {2016}, abstract = {Mit der fortschreitenden Digitalisierung, die alle Lebensbereiche beeinflusst, werden das Bewusstsein und die Kompetenzen zur Sicherung sensibler Informationen immer wichtiger. Diese Notwendigkeit unterstreichen auch die Ergebnisse einer aktuellen Befragung zu Informationssicherheitsbewusstsein und -kenntnisse der Studierenden der Technischen Hochschule Wildau. Wie auf innovative Weise mittels einer Kombination aus spielerischen analogen und digitalen Lernszenarien Bewusstsein f{\"u}r Informationssicherheit und entsprechende Verhaltensweisen gef{\"o}rdert werden k{\"o}nnen, zeigen die dargestellten Projektbeispiele. Des Weiteren wird ein Modell in Form einer Spirale vorgestellt, mit dem die transformative Wechselwirkung zwischen top-down Vorgaben einer Organisation und der bottom-up Beeinflussung durch Mitarbeiter zur Entwicklung einer gelebten Sicherheitskultur erl{\"a}utert wird.}, language = {de} }