TY - JOUR A1 - Gadow, Peter T1 - Hochschulen sind frei - aber sind sie auch gut? Zur Evaluation von Lehre und Forschung mit dem Schwerpunkt Fachhochschulen TI - Wissenschaftliche Beiträge 2001 N2 - Die Freiheit von Lehre und Forschung ist ein unbestritten hohes Gut, das gerade vor dem Hintergrund deutscher Geschichte zu schützen und zu pflegen ist. In der Hochschulpraxis fuhrt diese Unabhängigkeit aber auch oft zu negativen Begleiterscheinungen. Wer an einer Universität oder Fachhochschule studiert, kennt dies aus eigenem Erleben. Lehrpläne sind nur bedingt aufeinander abgestimmt, in manchen Fächern gibt es inhaltliche Überlagerungen, Schwerpunktfacher sind nur unzureichend präsent, mangelhafte Methodik bei guter Fachkompetenz führt gerade in den ersten Semestern zu Orientierungs- und Verständigungsproblemen usw. Auf der anderen Seite kommen viele Studenten nur mit wenig konkreten Vorstellungen über ihr Studienfach an die Hochschulen und studieren anschließend relativ motivationslos vor sich hin. Man fühlt sich überfordert und erkennt erst zu spät, dass man sich für ein falsches Studium entschieden hat. Hinzu kommt die Anonymität der "Massenhochschulen", die den Eindruck der Orientierungslosigkeit verstärkt. Ein dritter Aspekt ist in diesem Zusammenhang von Bedeutung. Auf der einen Seite wirft die Wirtschaft den Hochschulen vor, sie bilden praxisfern aus und betreiben Forschung im Elfenbeinturm, während auf der anderen Seite Repräsentanten der Wissenschaft der Wirtschaftspraxis kurzsichtigen Aktionismus unterstellen. Y1 - 2001 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-th-wildau/frontdoor/index/index/docId/838 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:526-opus4-8388 SN - 0949-8214 VL - 6 SP - 78 EP - 82 ER -