TY - JOUR A1 - Vandenhouten, Ralf A1 - Kistel, Thomas T1 - A model-driven concept for the automatic integration of legacy protocols to distributed component-oriented software systems TI - Wissenschaftliche Beiträge 2012 N2 - The implementation of communication protocols is an important development task that appears frequently in software projects. This article is a vision paper that describes the components of the currently available implementation strategies and problems that arise. The article introduces the main existing protocol engineering techniques and puts them into the context of model driven software development. At the end a methodology is introduced for the automatic generation of manager interfaces of Device Agent protocols for the use in a distributed component oriented environment, using ASN.1 and SDL. This article describes the preliminary results of the MOSES project (model-driven software engineering of distributed embedded systems) which is funded by the German ministry of Education and Research (BMBF). In this project the authors are concentrating on medical and facility management areas where they have particular experiences. N2 - Die Implementierung von Kommunikationsprotokollen zu externen Systemen ist eine wichtige Aufgabe, welche häufig in Softwareprojekten zu realisieren ist. Dieser Artikel ist ein Ideenpapier, welches die Komponenten bisheriger Implementierungsstrategien und deren Probleme beschreibt. Der Artikel führt die wesentlichen Techniken zur Protokollimplementierung ein und stellt diese im Kontext der modelgetriebenen Softwareentwicklung dar. Zum Schluss wird eine Methode mit ASN.1 und SDL vorgestellt, welche die automatische Generierung von Manager-Schnittstellen für die Protokolle von Geräte- Agenten ermöglicht und dabei den Einsatz in verteilten komponentenbasierten Systemen erlaubt. Der Artikel beschreibt die Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MOSES-Projektes (Modellgetriebene Software- Entwicklung von vernetzten Embedded Systems). In dem Projekt konzentrieren sich die Autoren auf die Bereiche Medizin- und Gebäudetelematik, worin sie besondere Erfahrungen besitzen. Y1 - 2012 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-th-wildau/frontdoor/index/index/docId/108 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:526-opus-1295 SN - 0949-8214 VL - 16 SP - 63 EP - 68 ER -