TY - BOOK A1 - Tamm, Gerrit T1 - Konzepte in eCommerce-Anwendungen N2 - Mit diesem Buch erhalten Sie ein umfassendes Grundlagenwissen zum Thema eCommerce-Anwendungen. Nachdem ein detaillierter Überblick über die Geschäftsmodelle des E-Shop-Marktes, die wesentlichen Aspekte zum Kaufverhalten im Internet und die daraus resultierenden Anforderungen an die Gestaltung eines E-Shops gegeben wird, werden die Entscheidungskriterien für die Auswahl eines geeigneten Shopsystems erarbeitet. Dieses Lehrbuch vermittelt die hierfür notwendigen Kenntnisse über das World Wide Web, E-Shopsysteme und deren technische Anforderungen, liefert eine Einführung zum Online-Marketing und zur Kundenbindung und informiert über wichtige Aspekte zum Thema Sicherheit im elektronischen Geschäftsverkehr sowie des Internet-Rechts. Es soll den Leser befähigen, Kriterien für die Eignung eines Shopsystems für einen bestimmten Anwendungszweck zu erarbeiten, diese exemplarisch auf ausgewählte E-Shop-Modelle anzuwenden und den Aufbau eines E-Shops konzeptionell zu planen. KW - Electronic Commerce Y1 - 2003 SN - 3-935539-66-5 N1 - Buch verfügbar in der Bibliothek der SRH Berlin School of Management and Technology, Signatur QR760 19. Book available in the library of SRH Berlin School of Management and Technology, shelf mark QR760 19. PB - SPC TEIA Lehrbuch-Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Tamm, Gerrit T1 - Mittelstands-Shop-Systeme: OPENSTORE & GS ShopBuilder Pro N2 - Das Internet spielt als Beschaffungs- und Informationsmedium eine immer größere Rolle. Vor allem konsumorientierte Unternehmen kommen an der virtuellen Dependance kaum noch vorbei. Das universitäre Lehrbuch Mittelstands-Shopsysteme: OPENSTORE Shopbuilder Pro begleitet mittelständische Unternehmen bei der Webshoperöffnung. Schwerpunkt des Lehrbuchs ist die technische Umsetzung vorhandener Webshopkonzepte. Zunächst analysiert Autor Gerrit Tamm die gängigen Prozesse eines Webshopsystems. Die Umsetzung der Abläufe wird anschließend am Beispiel der Mittelstandslösungen OPENSTORE und Shopbuilder Pro erläutert. Ausführliche Anleitungen beschreiben wichtige Aspekte wie Serverinstallation, die Integration von Datenbanken und Warenwirtschaftssystemen oder die Abbildung von Bezahl- und Sicherheitsverfahren. Von hohem Stellenwert sind dabei vor allem spezielle Funktionen wie Warenkörbe, Produktsuche oder standardisierte Webformulare. Details zu Seitengestaltung oder der Einrichtung automatischer E-Mail-Antworten ermöglichen eine individuelle Ausrichtung der Internetfiliale. Eine besondere Rolle spielt der laufende Betrieb. Zahlreiche Tipps und Tricks zeigen, wie sich bei Synchronisation, Upload oder Datensicherung Zeit und Geld sparen lässt. Nach Lektüre des Lehrbuchs ist der geneigte Leser in der Lage, Rahmenbedingungen zu analysieren, Anforderungen an den Webshop zu definieren, die richtige Software auszuwählen und das Projekt letztlich umzusetzen. Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels vertiefen das erlernte Wissen. Zusammenfassungen und zahlreiche Querverweise ermöglichen eine intuitive Einarbeitung in den Lehrstoff. KW - Marketing KW - Electronic Commerce KW - Softwareentwicklung Y1 - 2003 SN - 3-935539-71-1 N1 - Buch verfügbar in der Bibliothek der SRH Berlin School of Management and Technology, Signatur QR760 18. Book available in the library of SRH Berlin School of Management and Technology, shelf mark QR760 18. PB - SPC-TEIA-Lehrbuch-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ibach, Peter A1 - Tamm, Gerrit A1 - Horbank, Matthias T1 - Dynamic Value Webs in Mobile Environments Using Adaptive Location-Based Services T2 - 38th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-38 2005), Hawaii N2 - Web Services appear promising to facilitate interoperability and enable Dynamic Value Webs - the on-demand aggregation of services even across enterprise boundaries. However, past experiences have shown interoperability limitations in practice mainly due to information asymmetries on the Web Services markets. This Paper describes a service-oriented architecture for building Dynamic Value Webs in mobile environments using adaptive Location-Based Services. Our concept addresses the following three predominant difficulties: (1) service adaptivity to changing conditions in mobile environments, (2) interoperability including higher levels of semantics, and (3) assuring trustworthiness to all affected parties. KW - Dynamic Value Webs KW - Mobile Environment Y1 - 2005 N1 - Online: https://www.researchgate.net/publication/221181318_Dynamic_Value_Webs_in_Mobile_Environments_Using_Adaptive_Location-Based_Services ER - TY - CHAP A1 - Hochstein, Axel A1 - Tamm, Gerrit A1 - Brenner, Walter T1 - Service-oriented IT-Management: benefit, Cost and Success Factors T2 - 13th European Conference on Information Systems (ECIS 2005), Regensburg N2 - Due to an enhanced customer focus in the planning, development and delivery of IT services, service-oriented IT management has become increasingly important. This paper investigates to what effect service-oriented IT management has already been put into place in European companies. Benefit and cost categories of integrating service-oriented principles into IT management processes are analyzed. Additionally success factors for implementing serviceoriented IT management are investigated. For this purpose, six case studies were conducted. The situation of IT management before and after implementation was analyzed and comments are made on the corresponding transformation projects. Based on the case studies, this paper shows three typical benefit categories of service-oriented IT management. Eight cost categories for implementing and operating service-oriented IT management processes are discussed and six success factors of pertinent re-organization projects are identified. Findings can serve as guidelines for other IT organizations and can be used as enabler for getting informed decisions regarding the initiation of service-oriented IT management. Finally, the article highlights four current trends for service-oriented IT management and further research is outlined. KW - Service-oriented IT-Management: Y1 - 2005 N1 - Online: https://www.researchgate.net/publication/221408065_Service-Oriented_IT_Management_Benefit_Cost_and_Success_Factors ER - TY - CHAP A1 - Tamm, Gerrit A1 - Zarnekow, Rüdiger T1 - Umsetzung eines ITIL-konformen IT-Service-Support auf der Grundlage von Web-Services T2 - 7. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Bamberg N2 - Die Umsetzung von IT-Service-Support-Prozessen auf der Basis des Referenzmodells IT Infrastructure Library (ITIL) geschieht in vielen Unternehmen derzeit mit hoher Priorität. Obwohl zur Unterstützung der Support-Prozesse eine Vielzahl von Softwarelösungen zur Verfügung stehen, basieren diese heute nicht auf Service-orientierten-Architekturen. Die Vorteile einer Service-orientierten-Architektur werden daher im Rahmen des IT-Service-Supports nicht genutzt. Der Beitrag zeigt am Beispiel eines zentralen ITIL-Support-Prozesses, dem Incident-Management, wie dieser technisch auf der Basis von Web-Services umgesetzt werden kann. Die Grundlage bilden sechs Fallstudien, in denen die Gestaltung ITIL-basierter Support-Prozesse untersucht wurde. Aufbauend auf den Fallstudien wird ein generischer Incident-Management-Prozess definiert und mit Hilfe von Web-Services umgesetzt. Dabei kommen sowohl atomare als auch aggregierte Web-Services zum Einsatz. Für ein konkretes Service-Anliegen wird der Prozessablauf grafisch beschrieben. Die Umsetzung erfolgt exemplarisch unter Zuhilfenahme der Web Services Description Language (WSDL). KW - ITIL KW - IT-Service-Support KW - Web-Services Y1 - 2005 N1 - Online: https://www.researchgate.net/publication/44938227_Umsetzung_eines_ITIL-konformen_IT-Service-Support_auf_der_Grundlage_von_Web-Services ER - TY - JOUR A1 - Tamm, Gerrit A1 - Brenner, Walter A1 - Grüneich, Armin T1 - Business-Service-Management: Kulturwandel in der IT-Branche JF - Thexis: Fachzeitschrift für Marketing N2 - Keine Angabe No details KW - Unternehmensorganisation KW - Organisatorischer Wandel KW - IKT-Sektor Y1 - 2005 N1 - Volltext aus urheberrechtlichen Gründen nicht verfügbar. Fulltext due to copyright not available. VL - 22 IS - 2 SP - 35 EP - 40 ER - TY - CHAP A1 - Ghulam, Sarfaraz A1 - Schubert, Johannes A1 - Tamm, Gerrit A1 - Stantchev, Vladimir T1 - Integrating Smart Items and Cloud Computing in Healthcare Scenarios N2 - Use of cloud computing in healthcare is a promising trend, particularly in utilization of smart items. Access, affordability and quality to proper healthcare is a great challenge in world society. With the utilization of smart sensors, there are possibilities to improve the quality of healthcare services whenever needed. Hence, such smart items services lead to economic advantages for the whole healthcare system. Keeping in mind these opportunities as well as challenges such as security or legal issues, it is important to bring healthcare and IT together. As a result, healthcare business processes need to be modeled in order to provide IT solutions tailored for practice-oriented applications. In this paper, we present a three-level architecture for a smart healthcare infrastructure. Our approach is based on recent literature work and results from conducted expert interviews with healthcare specialists and IT professionals. To demonstrate the applicability of this architecture model, we provide an example use-case as a template for any kind of smart sensor-based healthcare infrastructure. KW - Healthcare KW - Smart Items KW - Cloud Computing Y1 - 2014 N1 - Online: https://www.researchgate.net/publication/284430113_Integrating_Smart_Items_and_Cloud_Computing_in_Healthcare_Scenarios ER -