TY - THES A1 - Fischer, Anna T1 - Cultural Trauma and Reconciliation using the Example of the Australian Indigenous Population N2 - Unlike other nations, Australia’s colonial past did not went into healing in the mid-1960’s. Regardless to its conflicting past, the country attracts masses of tourists*, seasonal workers* and immigrants* and measures up to other global players. However, due to a predominant white gaze, the country itself is fragmented. As a result, it exhibits a significant imbalance of power and is therefore characterized through inequality. Based on colonial practices, major trauma has been inflicted on Australia’s Indigenous population* over centuries. These include the Stolen Generations as well as the annexation of the land. Due to over 200 years of colonization, the country is still dealing with the aftermath of trauma. In 2008, Aboriginal* and Torres Straits Islanders* belatedly received an official apology for the Stolen Generations. Both, the building of a nation as well as merging two contrasting traditions and worldviews with each other, present itself challenging. Attempts to achieve recovery and reconciliation in regards to the terrors of the past had been made. These include negotiations of the Native Title, action plans in education, an enhanced artistic representation as well as political compliance. Nowadays, support for victims* of trauma consists of traditional forms of therapy and counselling. Furthermore, modern concepts of therapy, which are more body- and emotion focussed are experiencing an increasing demand. Im Gegensatz zu anderen Nationen setzte sich Australien nicht ab Mitte der 1960er Jahre mit der Heilung kolonialer Traumata auseinander. Das Land zieht viele Tourist*Innen, Zeitarbeiter*Innen und Einwander*Innen an, und es kann sich durchaus mit anderen Weltmächten messen. Nichtsdestotrotz ist es in sich aufgrund seines „weissen Blickwinkels“ gespalten, sowie durch eine Schieflage bezüglich Macht und Gleichstellung charakterisiert. Über 200 Jahre der Kolonialisierung bei entsprechenden Kolonialpraktiken, zu denen die gestohlenen Generationen und die Annexion des Landes gehören, haben die indigene Bevölkerung* schwer traumatisiert zurückgelassen. Eine offizielle Entschuldigung für die gestohlenen Generationen durch den damaligen Premierminister Kevin Rudd erhielten sie erst 2008. Die Herausbildung einer geeinten Nation sowie die Verschmelzung zweier unterschiedlicher Traditionen und Weltbilder gestaltet sich noch immer schwierig. Es wurden jedoch Versuche, sich mit der Vergangenheit auszusöhnen und zu heilen, unternommen. Neben Verhandlungen in Landrechten und Änderungen in Bildungsplänen wird versucht, indigene Kunst sichtbar zu machen. Auch die Politik scheint empfänglicher gestimmt zu sein. Hilfsangebote für Opfer* von Traumata werden durch traditionelle Therapie- und Beratungsangebote abgedeckt. Zudem erfahren moderne Therapieansätze, die vermehrt körper- und gefühlsorientiert arbeiten, eine wachsende Nachfrage. T3 - Thesen : Schriftenreihe herausragender Abschlussarbeiten an der SRH Hochschule Heidelberg - 3 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0298-opus4-12222 VL - 2019 PB - Heidelberger Hochschulverlag CY - Heidelberg ER -