TY - JOUR A1 - Schermuly, Carsten C. A1 - Ianiro, Patrizia M. A1 - Kauffeld, Simone T1 - Why interpersonal dominance and affiliation matter: an interaction analysis of the coach-client relationship JF - Coaching: An International Journal of Theory, Research and Practice N2 - There is growing evidence that coaching is effective. However, little is known about the process variables critical for coaching success. This article investigates the role of the two interpersonal behaviour dimensions affiliation and dominance in the formation of a positive coaching relationship and in coaching success. The interaction of 33 coach–client dyads was videotaped during their first coaching session. The verbal and non-verbal affiliation and dominance behaviour of both actors was analysed with the Discussing Coding System. Findings show that a coach's dominance behaviour in the first session predicts positive ratings by the client concerning goal attainment at the end of the five-session-coaching process. Similarity of coach and client in terms of dominance and affiliation predicts positive ratings by the client on relationship quality and goal attainment. Practical implications and limitations are discussed. KW - Coaching Relationship KW - Relationship Quality KW - Interpersonal Interaction KW - Nonverbal Behavior Y1 - 2013 N1 - Online: https://www.researchgate.net/publication/271672922_Why_interpersonal_dominance_and_affiliation_matter_an_interaction_analysis_of_the_coach-client_relationship VL - 6 IS - 1 SP - 25 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Schermuly, Carsten C. A1 - Meyer, Bertolt A1 - Dämmer, Lando T1 - Leader-Member Exchange and Innovative Behavior: the Mediating Role of Psychological Empowerment JF - Journal of Personnel Psychology N2 - This study investigates the process underlying the relationship between leadership and employees’ innovative workplace behavior. By combining findings from leader-member exchange (LMX) theory and from research on psychological empowerment, we propose that empowerment mediates the effects of LMX on innovative behavior. We tested the proposed process model with a structural equation model based on a time-lagged questionnaire study with a sample of 225 employees. This design allowed us to investigate the proposed effects under control of the temporal stability of innovative behavior. In partial support of the hypotheses, the model revealed a full mediation of LMX on subsequent innovation behavior via psychological empowerment. The indirect effect was significant even when controlling for the stability of innovative behavior over time. KW - Leader-Member-Exchange KW - Psychological Empowerment KW - Innovative Work Behavior Y1 - 2013 N1 - Online: https://www.researchgate.net/publication/263918245_Leader-Member_Exchange_and_Innovative_Behavior_The_Mediating_Role_of_Psychological_Empowerment VL - 12 IS - 3 SP - 132 EP - 142 ER - TY - JOUR A1 - Schermuly, Carsten C. A1 - Bohnhardt, Franziska Anna T1 - Und wer coacht die Coaches? JF - Organisationsberatung, Supervision, Coaching N2 - Business-Coachings haben sich als eines der bedeutendsten Personalentwicklungsinstrumente etabliert. Der wissenschaftliche und praxisorientierte Blick auf das Thema Risiken und Nebenwirkungen von Coachings ist bislang aber kaum erfolgt. In diesem Artikel werden erste empirische Ergebnisse einer Berliner Forschungsgruppe zum Thema negative Effekte von Coaching für Klienten vorgestellt. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche negativen Effekte des Coaching-Berufs für Coaches auftreten. Dafür wurden 20 problemzentrierte Interviews mit erfahrenen Business-Coaches durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass negative Effekte für Coaches ähnlich vielfältig sind wie die für Klienten. Überschneidungen hinsichtlich der Ursachen für negative Effekte von Coachings für Coaches und Klienten bestehen beispielsweise bei Problemen der Abgrenzung zwischen Psychotherapie und Coaching. KW - Coaching KW - Risiken KW - Nebenwirkungen Y1 - 2014 N1 - Online: https://www.researchgate.net/publication/271391664_Und_wer_coacht_die_Coaches VL - 21 IS - 1 SP - 55 EP - 69 ER - TY - JOUR A1 - Schermuly, Carsten C. T1 - Was beim Coaching schiefgehen kann JF - Harvard Business Manager N2 - Der Nutzen von Busi­ness­coa­chings ist unbestritten. Dass sie aber auch Probleme verursachen, ist bislang wenig erforscht. Eine Studie zeigt, dass negative Effekte ganz normal sind - und dass Coachs die Schuld dafür meist nicht bei sich selbst suchen. KW - Coaching KW - Personalentwicklung Y1 - 2014 N1 - Abrufbar in der Zeitschrift Harvard Business Manager im Netz der SRH Hochschule Berlin. Access possible via Journal Harvard Business Manager within the network of SRH Hochschule Berlin. VL - 36 IS - 4 SP - 12 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Schermuly, Carsten C. A1 - Schermuly-Haupt, Marie-Luise A1 - Schölmerich, Franziska A1 - Rauterberg, Hannah T1 - Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie ... : negative Effekte von Coaching JF - Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie N2 - Coaching hat sich in der Personalentwicklung etabliert. Der wissenschaftliche Blick auf die Wirksamkeit und Wirkfaktoren von Coaching ist aber bisher eingeschränkt. Während in verschiedenen anderen Bereichen (z.B. in der Psychotherapie-oder Mentoringforschung)auch negative Effekte untersucht werden,findet dies in der Coachingforschung kaum statt.In der vorliegenden Studie wurden negative Effekte von Coaching erstmals systematisch untersucht. In einer qualitativen Vorstudie wurden potentielle negative Effekte von Coaching ermittelt und anschließend die Häufigkeit, Intensität und Dauer explorativ erforscht. Dazu wurden per Onlinefragebogen 123 Coachings aus der Perspektive der Coaches evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass pro Coaching durchschnittlich zwei negative Effekte auftreten, die jedoch eine niedrige Intensität besitzen. Weiterhin wurden Faktoren erfasst, welche die Coaches als ursächlich für die negativen Effekte wahrnehmen. Dies sind insbesondere Klientenvariablen, aber auch der Umgang des Coaches mit psychischer Erkrankung des Klienten sowie Zeitknappheit. Darüber hinaus besteht ein positiver Zusammenhang zwischen der Anzahl behandelter Themen und der Häufigkeit negativer Effekte. KW - Personalentwicklung KW - Coaching KW - Wirkfaktoren Y1 - 2014 N1 - Online: https://www.researchgate.net/publication/260285483_Zu_Risiken_und_Nebenwirkungen_lesen_Sie_-_Negative_Effekte_von_Coaching VL - 58 IS - 1 SP - 17 EP - 33 ER - TY - THES A1 - Ternès, Anabel T1 - Das ästhetische Spiel von Text, Leser und Autor: Intertextualität neu gedacht an Adolf Muschgs Parzival-Rezeption Der Rote Ritter: eine Geschichte von Parzival am Beispiel der Frauenfiguren: Dissertation N2 - Zwischen den Polen der Intertextualitätsdefinition, einerseits der Verwendung für die bewusste Beziehungsstiftung zwischen literarischen Texten, andererseits dem Verständnis als Zusammenwirken aller Formen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation untereinander, stellt diese Untersuchung die "spielerische Intertextualität" als einen theoretischen Ansatz und als eine Methode zur Textdeutung dar. Dazu geht sie von den Dimensionen des ästhetischen Spiels aus und berücksichtigt die Forschungen zum Autorkonzept sowie die Ansätze zur Rezeptionsforschung. Als Fallstudie führt diese Arbeit zur "Parzival"-Rezeption von Adolf Muschg die Forschung zum Ouvre des Autors maßgeblich weiter. Aus dem Inhalt: "Wege des Verstehens" und Intertextualität: Zur Methode - "Alte Geschichten und neues Erzählen" - Rezeptionsforschung und Mittelalterrezeption - Autorbegriff und Autobiographisches - Dimensionen des ästhetischen Spiels - "Entzifferungsversuche" - eine literarische Entwicklung; Autor, Leser und Frauenfiguren - "Der frouwen buoch": Intertextualität in Muschgs "Parzival"-Rezeption am Beispiel der Frauenfiguren Herzeloyde und Condwîr âmûrs - Inhaltliche Ergebnisse der exemplarischen Figurenuntersuchung - Konzeptionale Aspekte der Textgestaltung im "Roten Ritter" - Gegenspieler, Mitspieler und das Spiel des Textes. T3 - Europäische Hochschulschriften - 1899 KW - Intertextualität KW - Erzählperspektive KW - Literatur Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0298-opus4-3888 PB - Peter Lang Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Ternès, Anabel A1 - Towers, Ian A1 - Daniszewski, A. T1 - International Cooperation: Impact of Cultural Diversity on Brand Strength in the Hotel Industry JF - Acta Oeconomica Cassoviensia N2 - Keine Angabe - No details KW - Diversity Management KW - Hotel Industry KW - Brand Management Y1 - 2013 N1 - Volltext aus urheberrechtlichen Gründen nicht verfügbar. Fulltext due to copyright not available. VL - 6 SP - 14 EP - 24 ER - TY - CHAP A1 - Ternès, Anabel ED - Kuropka, Joachim ED - Laer, Hermann von T1 - Niedersächsische Kultfiguren in der NS-Zeit: Widukind, Die Stedinger, Till Eulenspiegel und Hermann Löns T2 - Woher kommt und was haben wir an Niedersachsen N2 - Keine Angabe - No details T3 - Vechtaer Universitätsschriften - 16 KW - Geschichte KW - Reisen KW - Geographie KW - Heimatkunde Y1 - 1996 N1 - Volltext aus urheberrechtlichen Gründen nicht verfügbar. Fulltext due to copyright not available. SP - 121 EP - 161 PB - Runge CY - Cloppenburg ER - TY - BOOK A1 - Ternès, Anabel A1 - Niermann, M. Monika T1 - Wenn Worte und Bilder Flügel bekommen N2 - Die Texte in diesem Text-Bildband zeigen Schnittstellen im Erleben auf, die wie Momentaufnahmen einen Spannungsbogen vom Vergangenen über das momentan Vorfindbare zum Unwägbaren des Künftigen erahnen lassen. Gedanken, Empfindungen werden in Worte gefasst. Wie Seismographen lassen sie die Befindlichkeit einer Person im Geflecht von Ereignissen, Lebensmomenten und Geschehnisabläufen erkennen. Nichts scheint so unbedeutend und gering, als dass es nicht Spuren hinterlässt, die es den Lesern möglich machen, nachzuspüren und aufzuspüren, was zwischen den Zeilen zu finden ist. Aus dem großen und vielfältigen Gesamtwerk von Skulpturen, Malereien und Grafiken von M. Monika Niermann, die unter der Verwendung verschiedener Techniken und Stile geschaffen wurden, wählte die Autorin Anabel Ternès Ausschnitte, die einen Einblick in das facettenreiche Werk gewähren. KW - Kunst KW - Bildband KW - Textband Y1 - 2012 SN - 978-1471607172 N1 - Volltext aus urheberrechtlichen Gründen nicht verfügbar. Fulltext due to copyright not available. PB - Lulu CY - Raleigh ER - TY - JOUR A1 - Nachtwei, Jens A1 - Schermuly, Carsten C. A1 - Schölmerich, Franziska T1 - Assessment Center: Plädoyer für mehr Sorgfalt JF - Human Resources Manager N2 - Keine Angabe No details KW - Assessment Center Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0298-opus4-3725 IS - 5 SP - 72 EP - 74 ER -