@masterthesis{Brunn2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Brunn, Ann-Sophie}, title = {Gossip im Onboarding: Der Einfluss von Geschlecht des Newcomers und Position des Gossip-Gegenstandes auf die Arbeitgeberattraktivit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0298-opus4-11880}, school = {SRH Berlin University of Applied Sciences}, year = {2020}, abstract = {Jeder sechste Berufst{\"a}tige ist auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber - die Arbeitswelt befindet sich momentan in einem dramatischen Wandel. Dadurch gewinnt Onboarding sowohl f{\"u}r Organisationen als auch f{\"u}r Newcomer zunehmend an Bedeutung. Die F{\"a}higkeit einer Organisation, die qualifiziertesten Bewerber anzuziehen und zu halten, ist auf dem aktuellen Arbeitsmarkt von hoher Bedeutung, um konkurrenzf{\"a}hig und vor allem lebensf{\"a}hig zu bleiben. Eine M{\"o}glichkeit, wie dies gelingen kann, ist eine gesteigerte Arbeitgeberattraktivit{\"a}t. W{\"a}hrend des Onboarding-Prozesses findet eine hohe soziale Interaktion statt. Wann immer dies der Fall ist, ist der Informationsaustausch anf{\"a}llig f{\"u}r soziale Ph{\"a}nomene, wie beispielsweise Gossip. In dieser Arbeit wird die Rolle der Arbeitgeberattraktivit{\"a}t in der besonderen Situation des Onboardings in Verbindung mit Gossip betrachtet. Ziel dieser quantitativen Bachelorarbeit ist es herauszufinden, ob das Geschlecht des Newcomers und die Position des Gossip-Gegenstandes Einfluss auf die Arbeitgeberattraktivit{\"a}t haben. Um dies zu erreichen, wurden 242 Teilnehmende mithilfe eines Online-Fragebogens im Querschnitt befragt. Im Rahmen dieser Arbeit konnten vielf{\"a}ltige neue Zusammenh{\"a}nge aufgedeckt werden. Die Daten best{\"a}tigten eine vorhergesagte negative Beziehung zwischen negativem Gossip w{\"a}hrend des Onboardings und der von Newcomern eingesch{\"a}tzten Arbeitgeberattraktivit{\"a}t. Des Weiteren haben die Ergebnisse ebenfalls einen signifikanten Einfluss der Position des Gossip-Gegenstandes gezeigt, die Position einer F{\"u}hrungskraft wirkte sich negativer auf die Arbeitgeberattraktivit{\"a}t aus als die Position eines Teammitglieds. Es wurde kein signifikanter Effekt des Geschlechts des Gossip-Empf{\"a}ngers gefunden. Gegen{\"u}ber der pers{\"o}nlichen Neigung zu Gossip am Arbeitsplatz sind diese gewonnenen Ergebnisse robust. Die Arbeit enth{\"a}lt Limitationen, Implikationen und Richtungen f{\"u}r zuk{\"u}nftige Forschungen.}, language = {de} }