@incollection{HagenLuppold2017, author = {Hagen, Dirk and Luppold, Stefan}, title = {Matchmaking : Steuerungsinstrument f{\"u}r Interaktion und Netzwerkbildung - Ansatz zur Incentivierung und Emotionalisierung}, series = {Events und Erlebnis - Stand und Perspektiven der Eventforschung}, booktitle = {Events und Erlebnis - Stand und Perspektiven der Eventforschung}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-19236-5}, publisher = {SRH Berlin University of Applied Sciences}, pages = {251 -- 261}, year = {2017}, abstract = {Die verschiedenen Tagungsformate in der Meeting Industry wie Kongresse, Konferenzen, Gipfel etc. bieten den Teilnehmern durch Vortr{\"a}ge, Keynotes, Diskussionsrunden o. {\"A}. einen wichtigen Beitrag zur Wissensvermittlung bzw. zum Wissenstransfer. Diese Meetings stellen Zusammenk{\"u}nfte dar, sind aber auch gleichzeitig Orte f{\"u}r soziale Interaktion und Kontaktbildung. Meetings k{\"o}nnen in einer wirtschaftsgeographischen Perspektive als tempor{\"a}re Cluster verstanden werden und sind Orte der „schwachen Verbindungen" (weak ties), damit sind sporadische, nur selten stattfindende Kontakte gemeint. In der netzwerktheoretischen Sichtweise k{\"o}nnen sich daraus innovations- und produktivit{\"a}tsf{\"o}rdernde Impulse und letztendlich Netzwerke entwickeln. „Matchmaking" bzw. „Matching", das Abgleichen von komplement{\"a}rem Wissen bzw. vergleichbaren Interessen von Teilnehmern, steuert gezielt Kontakte - bis hin zur Vermittlung und Terminierung von „Vier-Augen-Gespr{\"a}chen". Matching-Verfahren k{\"o}nnen dabei aus einem organisatorisch-{\"o}konomisch orientierten Blickwinkel gesehen werden, da sie z.B. zur Unterst{\"u}tzung der Gesch{\"a}ftsanbahnung mit beteiligten L{\"o}sungsanbietern bzw. Sponsoren dienen. Sie unterst{\"u}tzen aber auch die Vernetzung zwischen den Teilnehmern bzw. Stakeholdern. Mit einem auf der Grundlage von komplexen Themen- und Frageb{\"o}gen durchgef{\"u}hrten Matching entstehen zudem neue Qualit{\"a}ten. Im Kontext hybrider Events und mit Blick auf das Substitutionspotenzial von virtuellen Veranstaltungen wird m{\"o}glicherweise die pers{\"o}nliche Begegnung der Teilnehmer das wesentliche Argument f{\"u}r ein reales Treffen und stellt gleichzeitig auch die incentive Belohnung f{\"u}r den zeitlichen und finanziellen Aufwand dar.}, language = {de} }