Bornimer Agrartechnische Berichte
Filtern
Volltext vorhanden
- ja (80)
Erscheinungsjahr
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (55)
- Englisch (24)
- Mehrsprachig (1)
Schlagworte
- Bildanalyse (10)
- Bildverarbeitung (10)
- Farbe (10)
- Farbmessung (10)
- Color (9)
- Colour (9)
- Computer vision system (9)
- Hyperspektrale Messung (9)
- Image analysis (9)
- Image processing (9)
Landkreise / Gemeinden
- Potsdam, Stadt (76)
- Potsdam (4)
38
36
35
Das Seminar "Energieholzproduktion in der Landwirtschaft", dessen Vortrags- und Posterbeiträge in dem vorliegendem Heft enthalten sind, soll Antwort auf einige dieser Fragen geben. Es wird durch Maschinenvorführungen auf dem Versuchsfeld des ATB und durch Präsentation einer 55 kW-Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage der AWO Potsdam ergänzt. Damit sollen Landwirte ermutigt werden, die Idee, die diesem Seminar zugrunde liegt, in die Praxis umzusetzen und Pilotprojekte in Angriff zu nehmen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Realisierung von Pilotprojekten zur Produktion von Holz auf landwirtschaftlichen Flächen ist allerdings eine enge Zusammenarbeit zwischen Land- und Forstwirtschaft einerseits und zwischen Forschung und Praxis auf der anderen Seite.
33
32
30
Naturfasern waren über Jahrhunderte der wichtigste Rohstoff für Kleidung und Baustoffe. Erst mit der Entwicklung synthetischer Kunstfasern am Ende der fünfziger Jahre gingen der Anbau von Hanf und Flachs in den Industrieländern fast vollständig zurück. Die Produktion und Verarbeitung von Kunstfasern sind aber verbunden mit dem Verbrauch von nicht erneuerbaren Rohstoffen und der Anreicherung der Atmosphäre mit klimaschädlichen Gasen. Ein Beweis dafür sind die weltweit immer häufigeren Klimaextreme. Seit Mitte der neunziger Jahre werden Naturfasern, insbesondere Hanf und Flachs, weltweit wieder entdeckt. Für diese Entwicklung sind hauptsächlich die ökologi-schen Aspekte verantwortlich. Naturfasern sind erneuerbare Rohstoffe. Anbau und Anwendung sind CO2 neutral. Faserpflanzen fügen sich sehr gut in die Fruchtfolge der ökologischen Landwirt-schaft ein. In den Entwicklungsländern sind Naturfasern, insbesondere Kokosfasern aber auch Sisal, Jute, Hanf und Flachs, eine gute Möglichkeit für zusätzliche Einkommen. Ergebnisse der Werkstoffforschung zeigen, dass naturfaserverstärkte Verbundstoffe annähernd glei-che Eigenschaften wie glasfaserverstärkte Verbundstoffe besitzen. Auf Grund ihres um etwa ein Drittel geringeren Gewichts sind sie beispielsweise besonders als Konstruktionswerkstoffe für Au-tos und auch Flugzeuge geeignet. Die Einsparung an Gewicht hat einen geringeren Kraftstoff-verbrauch zur Folge, was ebenfalls ökologische sehr bedeutsam ist. Trotz dieser Vorteile wurde der große Durchbruch in der Anwendung der Naturfaser gegenwärtig noch nicht erreicht. Ursache sind hauptsächlich die relativ hohen Faserkosten. Neben der fehlenden Unterstützung durch die politischen Rahmenbedingungen, sind dafür die noch zu hohen Kosten für den Anbau der Faserpflanzen und für die Fasergewinnung verantwortlich. Außerdem muss durch ein Qualitätsmanagementsystem die Qualität für die Verarbeitung der Fasern gesichert werden. Deshalb stehen im Vergleich zu anderen Konferenzen bei der Potsdamer Faserkonferenz 2002 Probleme des Anbaues, der Ernte, der Logistik und der Fasergewinnung im Mittelpunkt. Das Institut für Agrartechnik Bornim e.V. leistet mit seinen Kooperationspartnern einen Beitrag auf dem Gebiet der Forschung für eine verbesserte Anlagentechnik für die Entholzung der Faserpflan-zen und die Faserreinigung. Ich wünsche allen Teilnehmern, dass die Konferenz ihnen neue Erkenntnisse und wertvolle Hinweise für ihre Tätigkeit auf dem Gebiet der Naturfasern gibt.
24