Schulprogramme aus Ganztagsschulenim Land Brandenburg

  • Inhalt 1. Ziele und Vorgehensweisen 2. Ergebnisse der Auswertung 2.1 Formale Gesichtspunkte 2.1.1 Verteilung der einbezogenen Ganztagsschulen nach Schulformen 2.1.2 Verteilung nach Programmumfang (einschließlich Anlagen) 2.2 Aussagen zur Entstehung und Erarbeitung der Schulprogramme 2.3 Analyse der Schulprogramme aus der Perspektive ihrer Ausführlichkeit bei der Darstellung einzelner Inhaltsbereiche 2.4 Auswertung zu den einzelnen Inhaltsberichten hinsichtlich dominierender Tendenz und Besonderheiten 2.4.1 Inhaltsbericht "Bestandsaufnahme und Analyse der Schulsituation" 2.4.2 Inhaltsbericht "Pädagogische Grundsätze, Orientierungen, Zielsetzungen" 2.4.3 Inhaltsberichte "Curriculare Schwerpunkte und Konkretisierungen" 2.4.4 Inhaltsbericht "Unterrichicht" 2.4.5 Inhaltsbericht "Schul- und Arbeitsorganisation" 2.4.6 Inhaltsbericht "Evaluation" 2.5 Charakter der Schulprogramme und Schwerpunktsetzung 2.5.1 Charakter der Schulprogramme 2.5.2 Qualität und Inhalt derInhalt 1. Ziele und Vorgehensweisen 2. Ergebnisse der Auswertung 2.1 Formale Gesichtspunkte 2.1.1 Verteilung der einbezogenen Ganztagsschulen nach Schulformen 2.1.2 Verteilung nach Programmumfang (einschließlich Anlagen) 2.2 Aussagen zur Entstehung und Erarbeitung der Schulprogramme 2.3 Analyse der Schulprogramme aus der Perspektive ihrer Ausführlichkeit bei der Darstellung einzelner Inhaltsbereiche 2.4 Auswertung zu den einzelnen Inhaltsberichten hinsichtlich dominierender Tendenz und Besonderheiten 2.4.1 Inhaltsbericht "Bestandsaufnahme und Analyse der Schulsituation" 2.4.2 Inhaltsbericht "Pädagogische Grundsätze, Orientierungen, Zielsetzungen" 2.4.3 Inhaltsberichte "Curriculare Schwerpunkte und Konkretisierungen" 2.4.4 Inhaltsbericht "Unterrichicht" 2.4.5 Inhaltsbericht "Schul- und Arbeitsorganisation" 2.4.6 Inhaltsbericht "Evaluation" 2.5 Charakter der Schulprogramme und Schwerpunktsetzung 2.5.1 Charakter der Schulprogramme 2.5.2 Qualität und Inhalt der Schwerpunktsetzungen 2.6 Zugrundeliegende Modellvorstellungen zum Ganztag 2.7 Raumnutzung und Raumgestaltung 2.8 Rhythmisierte Zeitgestaltung im Ganztag 2.8.1 Aussagen zur inneren Rhythmisierung 2.8.2 Aussagen zur Äußeren Rhythmisierung 2.8.3 Einschätzung der Zeitgestaltung entsprechend Ministanforderungen an die Ganztagsgestaltung 2.9 Hausaufgabenkonzept 2.10 Das Ganztagselement "Arbeitsstunden" 2.10.1 Funktionen der Arbeitsstunden 2.10.2 Kopplung der Arbeitsstunden mit dem Fachunterricht 2.10.3 Lage der Arbeitsstunden im Stundenplan 3 Zusammenfassende Wertung der Ergebnisse 3.1 Grenzen der Textanalyse 3.2 Wertung aus der Sicht inhaltlicher Anforderungen an Schulprogramme 3.3 Wertung aus der Sicht von vermuteten Zusammenhängen zwischen den Aussagen der Schulprogramme zu einzelnen Analysebereichen 3.4 Wertung aus der Sicht der in den Programmen enthaltenen Aussagen zur Ganztagsgestaltungzeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-52318
Dokumentart:Einzelveröffentlichung / Monografie
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1998
Urhebende Körperschaft:Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Datum der Freischaltung:01.10.2015
Auflage:1.1998
Seitenzahl:50 S.
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.