Teilflächenspezifische Grunddüngung
Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Der Erfolg einer präzisen Düngung der Grundnährstoffe (P, K, Mg, Kalk) hängt wesentlich von dem Aufwand ab, der für die Erzeugung genauer Ausbringekarten erforderlich ist. In diesem Projekt wurden Daten, die in einem großen landwirtschaftlichen Betrieb (3000 ha) verfügbar waren bzw. durch zusätzliche Untersuchungen gewonnen wurden, genutzt, um den Einfluss der Probenahmedichte und verschiedener Interpolationsmethoden auf die Genauigkeit der Ausbringekarten zu untersuchen. Eine Simulation der on-the-go Erfassung des pH-Wertes sowie der Grundnährstoffe zeigte, dass diese Technik in der Lage ist, die Mängel, die mit der traditionellen Probenahme verbunden sind, zu überwinden. Außerdem wurden die Wirtschaftlichkeit sowie die potentielle Über- und Unterdüngung verschiedener Varianten der teilflächenspezifischen Düngung kalkuliert. Das beste Ergebnis wurde für die kleinste untersuchte Teilfläche von 1 ha ermittelt.
- The success of precision nutrient management (P, K, Mg, lime) essentially depends on the effort necessary for the generation of accurate application maps. In this project data available in a large farm (3000 ha) and from additional investigations was used to study the effect of sampling density and different interpolation methods on the accuracy of application maps. A simulation of on-the-go sensing for pH and soil base nutrients revealed that this technique is able to overcome the deficiencies inherent in traditional soil sampling. Furthermore, the cost-effectiveness and the potential over and under application of fertilisers were evaluated for several versions of site specific base fertilisation. The best result was identified for the smallest tested grid size of 1 ha.
Verfasserangaben: | Horst Domsch ; Michael Schirrmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:186-opus-38329 |
ISSN: | 0947-7314 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Bornimer Agrartechnische Berichte (72) |
Dokumentart: | Einzelveröffentlichung / Monografie |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Urhebende Körperschaft: | Leibniz- Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. (ATB) |
Sonstige Beteiligte Körperschaft: | Dawa-Agrar GmbH & Co KG Dahlenwarsleben ; Landesanstalt für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (LLFG) d. Landes Sachsen-Anhalt |
Datum der Freischaltung: | 23.02.2011 |
Freies Schlagwort / Tag: | Ausbringekarten; Bodenprobenahme; Düngemittelmengen; Grundnährstoffe; Präzise Landbewirtschaftung; on-the-go Nährstofferfassung; pH-Wert Precision agriculture; application maps; base nutrients; fertiliser inputs; on-the-go nutrient sensing; pH; soil sampling |
Sonstige beteiligte Person: | Jürgen Nieter ; Otto Zauner ; Hans Ulrich von Wulffen ; Katrin Witzke ; |
Landkreise / Gemeinden: | Potsdam / Potsdam, Stadt |
DDC-Klassifikation: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 63 Landwirtschaft / 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche |
Kollektionen : | Institutionen / Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) / Bornimer Agrartechnische Berichte |
Lizenz (Deutsch): |