Zwischen Havel und Fläming
- Inhaltsverzeichnis:
Seite 01 Heimatkalender seit 1913
Seite 03 Zwanzig Jahre Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark
Seite 08 Fünfundzwanzig Jahre Landkreis Potsdam-Mittelmark Seite 28 Wald-Park Beelitz-Heilstätten
Seite 34 Aus der Schlossküche geplaudert
Seite 38 Funkerberg Deetz/Havel
Seite 44 Veränderte Landschaft Rieselfeld Seite 48 Die Türme von Brück Seite 52 Nicht alle sind tot, die begraben sind – Zur Geschichte des Südwestkirchhofs Stahnsdorf Seite 58 Vergessene Namen – Die Teltower Feldflur Seite 66 Schulgeschichte eines märkischen Dorfes
Seite 73 Petrus Zepernick - ein evangelischer Bekenner in Wittbrietzen anno 1525?
Seite 80 Kultur in Buchholz Seite 83 Victoria Seite 87 Konrad Keilhack ist aber kein Belziger
Seite 91 „Oh, Mensch, lerne tanzen ...“ Fünfundzwanzig Jahre Seniorentanz im Landkreis
Seite 95 Feierabendsteine in der Reckahner Kirche
Seite 96 Albert Einstein in Caputh
Seite 104 Glindow und seine Ziegeleien
Seite 109 Aus der Radeweger Kirchengeschichte: Ein BlitzeinschlagInhaltsverzeichnis:
Seite 01 Heimatkalender seit 1913
Seite 03 Zwanzig Jahre Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark
Seite 08 Fünfundzwanzig Jahre Landkreis Potsdam-Mittelmark Seite 28 Wald-Park Beelitz-Heilstätten
Seite 34 Aus der Schlossküche geplaudert
Seite 38 Funkerberg Deetz/Havel
Seite 44 Veränderte Landschaft Rieselfeld Seite 48 Die Türme von Brück Seite 52 Nicht alle sind tot, die begraben sind – Zur Geschichte des Südwestkirchhofs Stahnsdorf Seite 58 Vergessene Namen – Die Teltower Feldflur Seite 66 Schulgeschichte eines märkischen Dorfes
Seite 73 Petrus Zepernick - ein evangelischer Bekenner in Wittbrietzen anno 1525?
Seite 80 Kultur in Buchholz Seite 83 Victoria Seite 87 Konrad Keilhack ist aber kein Belziger
Seite 91 „Oh, Mensch, lerne tanzen ...“ Fünfundzwanzig Jahre Seniorentanz im Landkreis
Seite 95 Feierabendsteine in der Reckahner Kirche
Seite 96 Albert Einstein in Caputh
Seite 104 Glindow und seine Ziegeleien
Seite 109 Aus der Radeweger Kirchengeschichte: Ein Blitzeinschlag und die Folgen Seite 111 Vom Fläming zum Deutschen Wandertag
Seite 116 Ein vergangener Kurort
Seite 121 Die Wiesenburg und ihr Milchvieh Seite 129 90 Jahre Siedlerdorf Schenkenberg Seite 133 185 Jahre Optische Telegraphie in Preußen (1833-1852) Seite 139 Zwischen den Mahlsteinen der Geschichte Seite 144 Porto und Fahrpläne – Ein Zwischenruf Seite 145 Der versunkene Krug Seite 149 Neue Heimatliteratur in Potsdam-Mittelmark Seite 152 Herausgeber und Redaktion…
URN: | urn:nbn:de:kobv:186-opus4-161436 |
---|---|
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Jahrbuch |
Titelzusatz (Deutsch): | HEIMATKALENDER FÜR POTSDAM-MITTELMARK 2018 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Zwischen Havel und Fläming (2018) |
Dokumentart: | Fortlaufende Veröffentlichung / Periodika |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Veröffentlichende Institution: | Stadt - und Landesbibliothek Potsdam |
Urhebende Körperschaft: | CHRONISTENVEREINIGUNG POTSDAM-MITTELMARK e.V. |
Datum der Freischaltung: | 09.06.2020 |
Jahrgang: | 2018 |
Seitenzahl: | 152 |
Landkreise / Gemeinden: | Potsdam-Mittelmark |
DDC-Klassifikation: | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 05 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke / 050 Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke |
9 Geschichte und Geografie / 91 Geografie, Reisen / 914.3 Landeskunde Deutschlands | |
Kollektionen : | Landeskundliche Veröffentlichungen von Vereinen / Ortschronisten |
Lizenz (Deutsch): | |
Zugriff auf den Volltext: | Uneingeschränkter Zugriff auf das Dokument |