TY - GEN T1 - Jahresbericht 2011-2012 N2 - Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) hat die Aufgabe, experimentelle und angewandte Forschung auf dem Gebiet Ernährung und Gesundheit zu betreiben. Ziel ist es, die molekularen Ursachen ernährungsbedingter Erkrankungen zu erforschen und neue Strategien für Prävention, Therapie und Ernährungsempfehlungen zu entwickeln. Die Grundlagen dafür werden von den am DIfE tätigen Wissenschaftlern in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit einem breiten naturwissenschaftlichen, medizinischen und epidemiologischen Methodenspektrum erarbeitet. Dabei konzentriert sich das Institut besonders auf die zurzeit wichtigsten Erkrankungen, an deren Entstehung ernährungsbedingte Faktoren beteiligt sein können: Adipositas (Fettsucht), Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Zudem übernehmen Mitarbeiter des DIfE Lehrverpflichtungen im Studiengang Ernährungswissenschaft an der Universität Potsdam und im Studiengang Medizin an der Freien Universität Berlin. Das DIfE wurde 1992 von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Brandenburg als selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Hervorgegangen ist das DIfE aus dem Zentralinstitut für Ernährung der Akademie der Wissenschaften der DDR, das seinen Ursprung in dem 1946 in Rehbrücke gegründeten Institut für Ernährung und Verpflegungswissenschaft hat. N2 - The mission of the German Institute of Human Nutrition (DIfE) is to carry out experimental and clinical research in the field of nutrition and health. Its aim is to understand the molecular basis of nutrition-dependent diseases, and to develop new strategies for prevention, treatment, and nutritional recommendations. Scientists at DIfE pursue these scientific goals by interdisciplinary cooperation comprising a broad spectrum of experimental and epidemiological methods. A particular focus of the institute is research on the most important diseases at present, i. e., obesity, diabetes, cardiovascular diseases, and cancer, whose development may involve nutrition-dependent factors. In addition, the academic members of DIfE have teaching obligations in nutritional science at the Universität Potsdam and in medicine at the Freie Universität Berlin. DIfE was established in 1992 by the Federal Republic of Germany and the State of Brandenburg as an independent foundation under public law and is a member of the Leibniz Association. The institute originated from the Central Institute of Nutrition of the Academy of Science of the German Democratic Republic, which was derived from the Institute of Nutritional Sciences and Food Provision that was founded in 1946 in Rehbrücke. T3 - Annual Report / Deutsches Institut für Ernährungsforschung - 2011/12 T3 - Jahresbericht ... / Deutsches Institut für Ernährungsforschung - 2011/12 KW - Bericht KW - Forschungstätigkeit Y1 - 2013 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-slbp/frontdoor/index/index/docId/15256 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:186-opus4-152562 ER -