TY - BOOK T1 - Erschließung von Nachhaltigkeitspotenzialen durch Nutzung innovativer Sensortechnologien T1 - -Prozesskette Getreide- N2 - Im Rahmen des BMBF/PTJ-Verbundprojektes „Erschließung von Nachhaltigkeitspotenzialen durch Nutzung innovativer Sensortechnologien und ganzheitlicher Bewertungsmodelle in der Produktionskette von pflanzlichen Lebensmitteln - ProSenso.net 2“ wurden seit Juli 2006 für die zwei wirtschaftlich bedeutenden Wertschöpfungsketten Getreide und Obst/Gemüse/Kartoffeln innovative praxisnahe Lösungskonzepte entwickelt, die erheblich zur Gewährleistung von Produktqualität und -sicherheit beitragen können. Mit den neu- oder weiterentwickelten sensorgestützten Lösungen lassen sich Prozess- und Produktqualitäten an den relevanten kritischen Stellen der Prozesskette online bestimmen. In der Wertschöpfungskette Getreide war die Reduktion von Mykotoxinen ein Schwerpunktthema und konnte durch frühzeitiges Erkennen befallener Pflanzen auf dem Feld, durch berührungslose Detektion von Schimmelpilz- und Mykotoxinbelastungen im Lager und durch sensorgestützte Optimierung der Trocknerregelung realisiert werden. In der Wertschöpfungskette Obst/Gemüse/Kartoffeln bildeten die Erfassung von spezifischen Produkteigenschaften durch Sensoren im Prozess, die Entwicklung eines Nachweisverfahrens für bakterielle Kontaminationen in der Gemüsewäsche und der Aufbau eines modularen intelligenten Systems zur durchgängigen Qualitätskontrolle die Arbeitsschwerpunkte. T3 - Bornimer Agrartechnische Berichte - 74 KW - Mykotoxine KW - Getreide KW - Nachhaltigkeit KW - Sensoren KW - Trocknung KW - Mycotoxin KW - Cereal KW - Sustentation KW - Sensor KW - Drying Y1 - 2014 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-slbp/frontdoor/index/index/docId/4087 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:186-opus-55729 SN - 0947-7314 ER -