TY - GEN T1 - Klimareport Brandenburg 2019 N2 - Der vorliegende Klimareport Brandenburg fasst das derzeitige Wissen über das Klima in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in kurzer und prägnanter Form zusammen. Er soll Ihnen als Leser die Möglichkeit geben, sich einen fundierten Überblick über die vergangene und zukünftige zu erwartende Klima entwicklung in Ihrem Bundesland zu verschaffen. Neun der fünfzehn wärmsten Jahre seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 traten in Brandenburg im 21. Jahrhundert auf. Das Jahr 2018 war mit einem Jahresmittel von 10,8 °C das bisher wärmste Jahr und lag damit mehr als zwei Grad über dem langjährigen Jahresmittel der Referenzperiode 1961–1990. 2018 war auch das trockenste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Im Verbund mit andauernden Hitzeperioden führte die vielerorts außergewöhnliche Trockenheit zu zahlreichen großflächigen Wald- und Feldbränden sowie erheblichen Ernteausfällen. Diese Werte stellen dabei nur die bisherigen Maxima der fortlaufenden Entwicklung dar. Der 5. Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC) lässt für die noch folgenden Jahre dieses Jahrhunderts eine weitere deutliche Klimaerwärmung erwarten. Der Klimawandel stellt für jeden von uns eine bedeutende Herausforderung dar, zum Beispiel durch vermehrt auftretende Tage mit starker Wärmebelastung oder durch eine eventuell steigende Häufigkeit von extremen Witterungsereignissen wie längere Dürreperioden oder auf der anderen Seite lokal auftretende Starkniederschlagsereignisse. Der internationale Rahmen für den Umgang mit dem Klimawandel wurde auf der UN-Klimakonferenz COP21 im Jahr 2015 in Paris vereinbart. Eine Voraussetzung für die Umsetzung der dort definierten Ziele ist ein detailliertes Verständnis des aktuellen Standes der Klimaentwicklung. Ein Sonderbericht des Weltklimarates zeigte im Jahr 2018 auf, dass es immer noch möglich ist, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Dafür sind umfangreiche Klimaschutzmaßnahmen notwendig. Der Klimareport Brandenburg stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Erarbeitung von Entwicklungsstrategien an den Klimawandel dar. T3 - Klimareport Brandenburg - 2019 KW - Klimaforschung KW - Klimaveränderung KW - Klimatologie KW - Klimabibliothek Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-slbp/frontdoor/index/index/docId/16398 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:186-opus4-163989 SN - 978-3-88148-518-0 VL - 2019 PB - Deutscher Wetterdienst CY - Offenbach am Main ER -