TY - CHAP A1 - Betz, Katja A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Berechnung der installierten Körperschallleistung im Holzrahmenbau T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - Zur Prognose der von haustechnischen Anlagen ausgehenden Körperschallübertragung ist als Eingangsgröße die installierte Körperschallleistung erforderlich. Für den Massivbau wurde hierfür ein Ingenieurverfahren, die sogenannte Empfangsplattenmethode entwickelt. Dieses Verfahren ist allerdings nur dann direkt anwendbar, wenn die Empfangsstrukturen eine im Vergleich zur Körperschallquelle deutlich kleinere Anregbarkeit aufweisen. Im Holzrahmenbau ist oft das Gegenteil der Fall. Zudem weisen Leichtbaustrukturen durch die versteifende Rahmenbauweise örtlich stark variierende Eigenschaften in Bezug auf die Anregbarkeit auf. Aus diesen Gründen müssen für die Berechnung der installierten Körperschallleistung im Holzrahmenbau die Eigenschaften der Quelle und der Struktur für alle Kontaktpunkte bekannt sein. Zudem sind sämtliche Interaktionen zwischen den Kontaktpunkten zu berücksichtigen. Im Rahmen der vorgestellten Arbeit wurde hierfür eine Referenzquelle mit vier Kontaktpunkten entwickelt und messtechnisch vollständig erfasst. Ebenso wurden die Struktureigenschaften einer Holzrahmenbauwand an den jeweiligen Befestigungspunkten messtechnisch bestimmt. Aus diesen Größen konnte die installierte Körperschallleistung exakt berechnet werden. Mögliche Vereinfachungen dieser Berechnungen wurden systematisch untersucht und mit den exakten Werten verglichen. Hierfür wurde der resultierende Schalldruckpegel in einem Empfangsraum herangezogen. Dieser wurde mittels empirischer Übertragungsfunktionen zwischen installierter Körperschallleistung und Schalldruck bestimmt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden sowohl für eine Laborsituation als auch für eine Bausituation diskutiert. KW - Körperschall KW - Körperschallquellen KW - Holz-Leicht-Bau Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Konle, Elke A1 - Schanda, Ulrich T1 - Vertraulichkeit und ungestörtes Arbeiten mit Raum-in-Raum-Systemen in offenen Bürolandschaften T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Mittlerweile sind in Deutschland 50 % aller Beschäftigten, zumindest teilweise, an einem Büroarbeitsplatz tätig [1]. Das Thema des Bürolärms tritt dabei zunehmend in den Fokus; 43 % der Büroangestellten fühlen sich gelegentlich bis sehr häufig von Lärm gestört [1]. In offenen Bürolandschaften kann durch den Einsatz von Raum-in-Raum-Systemen dieser Problematik begegnet werden. Zum einen soll durch Besprechungsraum der Grundgeräuschpegel im gesenkt werden, zum anderen soll deren Nutzung als Büro ein ungestörter Arbeitsbereich geschaffen werden, an dem auch vertrauliche Gespräche geführt werden können. Unter welchen Voraussetzungen die Anforderungen an Vertraulichkeit bzw. Ungestörtheit erreicht werden können, wurde innerhalb einer Versuchsreihe an einem Raum-in-Raum-System messtechnisch ermittelt. KW - Großraumbüro KW - Raumakustik KW - RaumImRaum KW - Schallschirm KW - BlackBox Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Kruse, Tobias A1 - Schanda, Ulrich T1 - Ausbreitungsdämpfung von Körperschall in plattenförmigen Strukturen T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - In der Bauakustik werden bei der Berechnung der schalltechnischen Eigenschaften von Bauteilen ausreichend diffuse Körperschallfelder angenommen. In der Holzmassivbauweise mit modernen Holzwerkstoffen, wie Brettsperrholz, ist die innere Dämpfung der Bauteile im Vergleich zum Mauerwerks- und Betonbau höher, somit die Ausbildung eines Körperschall-Diffusfeldes nicht gesichert. Zum Verständnis der Ausbildung des Körperschallfeldes ist die Messung der Ausbreitungsdämpfung hilfreich. Diese erfolgt über eine Messung des Schnellepegels als Funktion des Abstandes zum Anregungspunkt. Für einen Vergleich mit theoretischen Modellen muss ebenso der Gesamtverlustfaktor bestimmt werden. In diesem Beitrag werden Messergebnisse der Körperschallfelder in unterschiedlichen plattenförmigen Bauteilen und der Vergleich zu theoretischen Ansätzen präsentiert. Zunächst werden homogene Strukturen am Beispiel von Metall- und Gipskartonplatten GKB betrachtet. Diese Messungen erfolgten an frei hängenden Elementen in unterschiedlichen Dimensionen bei punktförmiger Anregung. Im Anschluss wird ein Brettsperrholz-Bauteil BSH als orthotropes Material bei Punkt- sowie bei Linienanregung betrachtet. KW - Körperschall KW - Dämpfung KW - Holzmassivbau KW - Vibroakustik Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Trittschalldämmung richtig bewerten T2 - 1. internationale Schall- und Aktustiktage, Bad Wörishofen N2 - Zum Schutz gegen unzumutbare Belästigungen aus fremden Wohnbereichen werden in DIN 4109 [ 1 ] u.a. Anforderungen an die Trittschalldämmung von Trenndecken gestellt. Diese Anforderungen können von heute üblichen Trenndeckenkonstruktion bei fehlerfre i- er Ausführung sowohl in Holzbauweise als auch in Massivbauwei se problemlos eingeha l- ten werden. Dies spiegelt sich auch in Güteprüfungen am Bau wider. Dennoch wird die Trittschallübertragung bei Umfragen unter den Bewohnern von Mehrfamilienhäusern meist als die störendste Geräuschquelle genannt [ 2 ] , [ 16 ] . Da der messtechnische Nachweis für die Anforderungen nach DIN 4109 mit einem Norm - Hammerwerk als Anregungsquelle durchgeführt wird, ist zunächst die Übereinstimmung zwischen dem Ergebnis d ieser Messung (dem bewerteten Norm - Trittschallpegel L’ n,w bzw. L n,w ) und dem subjektiven Empfinden des Bewohners bei der üblichen Anregung durch Begehen der Decke zu hinterfragen. In Abschnitt 2 wird hierzu auf die Korrelation zwischen dem subjektiven Emp finden des Bewohners und dem nach DIN EN ISO 717 - 2 [ 3 ] bewerteten Norm - Trittschallpegel eingegangen. Alternative Bewertungsverfahren, die mit der Zielsetzung einer besseren Übereinstimmung zwischen Hammerwerksmessu ng und subjektivem Empfinden entwickelt wurden, werden in Abschnitt 3 gegenübergestellt. In Abschnitt 4 werden daraus Zielwerte für die Bauteiloptimierung abgeleitet. Eine mögl i- che konstruktive Umsetzung wird in Abschnitt 5 vorgeschlagen. KW - Trittschalldämmung KW - Trenndecken Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Schalltechnische Lösungen für Massivholzelemente in der Geschossbauweise T2 - Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz N2 - Durch die geplante Übernahme des europäisch harmonisierten Berechnungsve r fahrens nach EN 12354 in die neue DIN 4109 werden für den Nachweis der Schalldämmung neue Planungsdaten erforderlich. Neben den Planungsdaten für die direkte Übertragung des Trennbauteils werden Daten f ür die Stoßstellen zwischen Trennba u teil und flankierenden Bauteilen benötigt. Die Erarbeitung dieser Planungsgrundlagen in Form von Bauteilkatal o- gen zeigte besonders bei Bauteilen in Holzbauweise deutliche Lücken für die Beurte i lung der Stoßstellen und de r daraus resultierenden Flankenübe r tragung auf. Um diese Lücken zu schließen, wurden in den letzten Jahren von verschiedenen Stellen Untersuchungen v o- rangetrieben und veröffentlicht, deren Ergebnisse zur Prognose der Flanke n übertragung in diesem Beitrag zu sammengestellt und interpretiert werden. Über die Z u sammenstellung hinaus werden die Verbesserungsmöglichkeiten durch elastische Entkopplungen der Sto ß- stellen untersucht und die Anwendbarkeit der Planung s daten durch Berechnungsbeispiele überprüft. Hierbei wird eine vereinfachte Berechnung mit Vernac h lässigung der gemischten Übertragungswege (Fd, Df) der genaueren Berechnung gegenübe r gestellt. KW - Holzbau KW - Holzdecken Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Rabold, Andreas A1 - Hessinger, J. A1 - Bacher, S. T1 - Schallschutz historischer Holzbalkendecken - Geprüfte Wege zur schalltechnischen Sanierung JF - Holzbau Quadriga N2 - Die Wohnungstrenndecke erfordert bei der Sanierung eine besonders sorgfältige Planung. Hierbei ist es häufig erforder- lich in das Tragsystem der Decke einzugreifen, so dass neben den Schall- und Brandschutzanforderungen auch die Statik der Decke zu überprüfen ist. Die vorhandenen Planungs- grundlagen für den Schallschutznachweis von Holzbalken- decken in Massivbauten sind in der derzeitigen Fassung der DIN 4109 mit nur zwei Ausführungsbeispielen sehr lückenhaft. Ebenso fehlen Planungsgrundlagen, die eine statische Er- tüchtigung der Tragstruktur und dessen Auswirkungen auf den Schallschutz der Decke berücksichtigen. Auch bezüglich der Einschätzung der vorhandenen Luft- und Trittschalldäm- mung einer Altbaudecke bestehen große Unsicherheiten. Zur Ermittlung belastbarer Messdaten wurde deshalb im ift Schallschutzzentrum ein Forschungsprojekt [Rabold u.a. 2008] im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung und unter Begleitung der in der Sanierung tätigen Industriefirmen durchgeführt. KW - Holzbalkendecken KW - Altbausanierung Y1 - 2018 IS - 2/2011 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Hessinger, J. A1 - Bacher, S. A1 - Schramm, M. T1 - Holzbalkendecken in der Altbausanierung Teil 1 T2 - DAGA N2 - Die Altbausanierung nimmt gegenüber dem Gesamtvolum en der Bautätigkeit eine immer bedeutendere Stellung e in. Falls die geplanten Sanierungsmaßnahmen nicht unter den Bestandsschutz fallen, sind die Anforderungen der z um Zeitpunkt der Sanierung baurechtlich eingeführten N ormen zu berücksichtigen. Das Bauteil, das bei der Sanier ung eine besonders sorgfältige Planung erfordert, ist die Tr enndecke, die in Altbauten häufig als Holzbalkendecke ausgefü hrt wurde. Die vorhandenen Planungsgrundlagen für den Schallschutznachweis von Holzbalkendecken in Massiv - bauten sind in der derzeitigen Fassung der DIN 4109 sehr lückenhaft. Um aktuelle Planungsdaten zu erarbeiten wurde desha lb am ift Rosenheim zunächst ein Vorhaben durchgeführt, i n dem die Luft- und Trittschalldämmungen typischer Altbau decken und die Verbesserungen durch unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen unter Laborverhältnissen unters ucht wurden [1], [2]. In einem aktuellen Forschungsvorha ben [3] wurde nun in Kooperation mit der Hochschule Rosenhe im die Flankenübertragung bei unterschiedlichen Mauerw erks- typen und Deckeneinbindungen ermittelt. Über die Ergebnisse dieser Projekte wird in drei Te ilen berichtet. Der vorliegende Teil 1 behandelt die Lab or- messungen am T-Stoß zur Ermittlung der Planungswert e für die Altbausanierung. Auf die Durchführung der Messu ngen am T-Stoß wird in Teil 2 detaillierter eingegangen. Teil 3 behandelt die durchgeführten Baumessungen zur Vali- dierung des Prognosemodells. KW - Holzbalkendecken KW - Altbausanierung Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Schallschutz von Holzbalkendecken - Strategien für die Sanierung T2 - Holzbautag Biel N2 - Schallschutz von Holzbalkendecken - Strategien für die Sanierung Holzbautag Biel 2012 3 A. Rabold Schallschutz von Holzbalkendecken Strategien für die Sanierung Einleitung Die Altbausanierung nimmt gegenüber dem Gesamtvolumen der Bautätigkeit eine immer be- deutendere Stellung ein. Falls die geplanten Sanierungsmaßnahmen nicht unter den Be- standsschutz fallen, sind die Anforderungen der zum Zeitpunkt der Sanierung baurechtlich eingeführten Normen zu berücksichtigen. Das Bauteil, das bei der Sanierung eine besonders sorgfältige Planung erfordert, ist die Trenndecke, die in Altbauten häufig als Holzbalkendecke ausgeführt wurde. Die vorhandenen Planungsgrundlagen für den Schallschutznachweis von Holzbalkendecken in Massivbauten sind sowohl in der Normung als auch der Literatur sehr lückenhaft. Um aktuelle Planungsdaten zu erarbeiten wurde deshalb am ift Rosenheim zu- nächst ein Vorhaben durchgeführt, in dem die Luft- und Trittschalldämmungen typischer Alt- baudecken und die Verbesserungen durch unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen unter Laborverhältnissen ohne Flankenübertragung untersucht wurden [1], [2]. In einem aktuellen Forschungsvorhaben [3] wurde nun in Kooperation mit der Hochschule Rosenheim die Flan- kenübertragung bei unterschiedlichen Mauerwerkstypen und Deckeneinbindungen ermittelt. Der Beitrag beschreibt zunächst den Einfluss der Deckenkonstruktion auf die Schalldämmung und die Ermittlung der Planungswerte für die direkte Übertragung der Decke. Im zweiten Ab- schnitt werden Planungsdaten für die Flankenübertragung in der Altbausituation dargestellt. Die Anwendung des Modells sowie die Validierung anhand von Baumessungen wird im dritten Abschnitt erläutert. KW - Holzbalkendecken KW - Altbausanierung Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Rabold, Andreas A1 - Hessinger, J. A1 - Bacher, S. T1 - Schallschutz historischer Holzbalkendecken, Teil 2: Methoden zur sicheren Planung JF - Holzbau Quadriga N2 - Die Altbausanierung nimmt im gesamten Baubereich eine immer bedeutendere Stellung ein. Falls die geplanten Sanierungsmaßnahmen nicht unter den Bestandsschutz von Baudenkmälern fallen, sind die Anforderungen der zum Zeitpunkt der Sanierung baurechtlich eingeführten Normen zu berücksichtigen. Das Bauteil, das bei der Sanierung eine besonders sorgfältige Planung erfordert, ist die Wohnungstrenndecke, die in Altbauten häufig als Holzbalkendecke ausgeführt wurde. Die vorhandenen Planungsgrundlagen für den Schallschutznachweis von Holzbalkendecken sind sowohl in der Normung als auch in der Literatur sehr lückenhaft. Um bessere Planungsdaten zu erhalten, wurde deshalb zunächst ein Forschungsvorhaben [1] durchgeführt, in dem die Luft‐ und Trittschalldämmung typischer Altbaudecken und deren Verbesserungen durch unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen unter Laborverhältnissen ohne Flankenübertragung untersucht wurden. Die Ergebnisse wurden in einem ersten Beitrag [2] veröffentlicht. Im vorliegenden zweiten Beitrag werden die Ergebnisse eines weiteren Forschungsvorhabens [3] vorgestellt. Der Fokus lag hierbei auf der Ermittlung der Flankenübertragung bei unterschiedlichen Mauerwerkstypen und Deckeneinbindungen. Die Ergebnisse werden als Planungsdaten für die Flankenübertragung bei Altbaukonstruktionen dargestellt und die Anwendung des erarbeiteten Rechenmodells sowie die Validierung anhand von Baumessungen erläutert. KW - Altbausanierung KW - Holzbalkendecken KW - Schallschutz Y1 - 2018 IS - 3/2012 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Cheret, P. A1 - Schwaner, K. A1 - Seidel, A. T1 - Schallschutz im Holzbau T2 - Urbaner Holzbau – Chancen und Potentiale für die Stadt N2 - Bis in die 1990er Jahre wurde der Holzbau vornehmlich in ländlichen Regionen, allenfalls in stadtnahen Randgebieten gesehen. Seither hat sich viel getan. Ausgerechnet im urbanen Raum wächst der Wunsch nach Holzbauwerken aller Art. Neben vielen Alltagsaufgaben, die der Stadtreparatur oder der Sanierung des Bestands zuzuordnen sind und bei denen sich der Holzbau unauffällig bewährt, erregen neuartige Gebäude in der Fachwelt besonderes Aufsehen. Sie zeigen nicht nur die Machbarkeit mehrgeschossiger Holzbauten in den Innenstädten, sondern auch ihr städtebauliches und architektonisches Potenzial. Auf diesen Seiten untersuchen namhafte Experten die Stadtentwicklung der jüngsten Zeit und loten in diesem Kontext die Möglichkeiten des Holzbaus aus. Neben den baurechtlichen Voraussetzungen wird der aktuelle technische Stand des Holzbaus ebenso dargestellt wie sein ökologischer und energetischer Nutzen. Die Nachhaltigkeit als 300 Jahre altes Prinzip der Forstbewirtschaftung ist nun auch Maxime für das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. Dass die Entwicklung der Städte neues Potenzial für den Holzbau freisetzt und sich hier Städteplaner, Architekten und Ingenieure die Vorteile des Baustoffes zu Nutze machen, belegt eine Dokumentation 22 beispielgebender Gebäude der letzten Jahre. Mit Unterstützung des Landesbetriebs ForstBW und der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg – Themenfeld Zukunftsfähige Entwicklung von Städten und Regionen, Projekt Bauen mit Holz – wurde das Buch „Urbaner Holzbau – Chancen und Potenziale für die Stadt“ von Peter Cheret, Kurt Schwaner und Arnim Seidel herausgegeben, dessen Inhalte hier in verkürzter Form wiedergegeben sind. KW - Holzbau KW - Schallschutz Y1 - 2018 PB - Dom Publishers CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Rabold, Andreas T1 - Die Gebäudetrennwand bei Doppel- und Reihenhäusern Schalltechnische Planung von Trennwand und Dachanschluss JF - Holzbau Quadriga N2 - Die schalltechnische Planung von Doppel- und Reihenhäusern verlangt eine besondere Sorgfalt, da der Bauherr einerseits ein Haus mit einer Grundrissgestaltung eines freistehenden Einfamilienhauses bewohnt, andererseits durch die Gebäu- detrennwand in unmittelbarer Nähe an seinen Nachbarn grenzt. Die einschlägigen Normen berücksichtigen dies durch höhere Anforderungen an die Gebäudetrennwand gegen- über der Schalldämmung von Wohnungstrennwänden. Der vorliegende Beitrag soll Planungshilfen für die Optimie- rung der Ausführung von Haustrennwänden in Holzbauwei- se und des fl ankierenden Daches über der Trennwand geben. Hierbei wird auch der Einfluss der niederfrequenten Schall- übertragung berücksichtigt, der von den Anforderungen der Normen nicht oder nur teilweise erfasst wird KW - Schalldämmung KW - Gebäudetrennwand KW - Doppelhäuser Y1 - 2018 IS - 6/2013 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Vibroakustik - Schalltechnische Planung als Teil des Bauwerkinformationsmodells T2 - HolzBauSpezial Akustik&Brandschutz, Bad Wörishofen N2 - Holzhäuser zeigen Pioniercharakter in Bezug auf Energieeinsparung und Nachha l tigkeit und bestechen durch ihre Kombination von nachhaltiger Bauweise mit a n spruchsvoller Ästhetik und moderner Architektur. Auf Grund dieser Vorteile nimmt die Anzahl der Hol z- bauten auch in der Geschoßbauweise des urbanen B e reichs kontinuierlich zu. Gerade im G e schoss wohnungsbau bieten sich moderne vorgefertigte Massiv holzelemente wie Brett - sperr holz elemente, Hohlkastenel e mente oder Holz - Beton - Verbu nd elemente für eine bau - konstruktiv kosteneffizie n te Erste l lung der Gebäude an. Verglichen mit Gebäuden in Mauerwerks - und Betonbauweise ist jedoch die Pl a nung e i nes Bauobjektes in Holzbauweise für den Architekten und die Fachplaner eine deutlich größ e- re Herausforderung. Die Gründe hierfür liegen unter anderem im Mangel von be währ ten Konstruktionen und Ko n struktionswerkzeugen für den Schallschutz und die Ge brauchs - tauglichkeit (Schwingungsnachweis). Es besteht erheblicher Handlungsbedarf, zumal Holzbau ten wesentliche Chancen hinsichtlich einer Verbesserung der (L e benszeit) - CO 2 - Bilanz bieten. Die Folge des Mangels an geeigneter Konstruktions unterstützung wird im Pl a nungs pro - zess offensichtlich. Um die Anforderungen an den Schallschutz und an die Gebra uchs - taug lichkeit sicher erfüllen zu können, werden die Bauteile häufig durch Ersatzmodelle und vereinfachte konservative Ansä t ze überdimensioniert und dadurch unwirtschaftlich. Geeignete computergestützte Planungswerkzeuge, die eine Simulation der g e nan nten bauphysikalischen und konstruktiven Eigenschaften bereits im frühen Planungsentwurf für das gesamte Bauwerk und nicht nur für einzelne Kompone n ten er mög lichen, könnten den Planungsaufwand nicht nur drastisch reduzieren, sondern auch zuverlässiger m a chen, die Qualität entscheidend erhöhen und d a mit letztendlich die Wett be werbs fähigkeit von Holzbauten fördern. Aus dieser Motivation heraus wird derzeit ein Kooperationsprojekt der TU - München der Hochschule Rosenheim und des ift Rosenheim durchgeführt . Als Zielsetzung des Projekts ergibt sich ein Planungsprozess, der die numerische S i mulation und den Nach weis vibr o- akustischer Gebäudeeigenschaften eng an ein umfasse n des Bauwerks informationsmodell (BIM) koppelt. Dies ermöglicht dem Fachplaner einen opt imierten Entwurf einzelner Baute i le, die Untersuchung deren (schwi n gungs technischer) Kopplung sowie der vibroakust i schen Eigenschaften des Gesamtgebäudes bereits in einem frühen Planungsstadium. In Kombin a- t i on mit der Methode der Statistischen - Energie - Ana lyse (SEA) wird hierzu die Erwe i t e rung vorhandener Finite - Elemente - Verfahren hi n sichtlich einer geometrisch - mechanischen und vibroakustisch konsistenten Kopplung von Bauteilen sowie die Ableitung des volumenorie n- tierten G e samtmodells aus dem Bauwerks in fo r ma tions modell a n g e strebt. KW - Vibroakustik KW - Holzhäuser Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Kollmannsberger, S. A1 - Rank, E. T1 - Integrated Vibro-Acoustical Design Optimization of Multi-storey Buildings T2 - DAGA 2013-Meran N2 - Integrated Vibro-Acoustical Design Optimization of Mult i-storey Buildings Andreas Rabold 1 , Stefan Kollmannsberger 2 , Ernst Rank 2 1 ift Rosenheim, 83026 Rosenheim, Germany, Email: ra bold@ift-rosenheim.de 2 Technische Universität München, 80290 München, Ger many, Email: kollmannsberger@bv.tum.de Introduction Timber buildings have been pioneering building constructions in terms of energy conservation and r esource efficiency. Low-energy-consumption or so called pas sive- houses built of timber are known to combine an environmentally-friendly construction principle wit h high expectations on aesthetics and modern architecture. The number of multi-storey residential buildings erecte d in timber construction has been steadily increasing in the last few years, also in urban areas and centres. Compared to similar construction projects built in concrete the design of a multi-storey building in timber con struction is more demanding and challenging to the architect and construction engineer. Reasons for this are tougher requirements on fire safety regulations in these bu ildings as well as the absence of sufficient realized examples and design tools for the proof of performance of vibrat ion control and sound insulation. In a current project [1] these design tools shall be further developed by using a combination of FEM and SEA for the proof of perform ance. KW - Vibro-acoustical design KW - Multi-Storey Buildings Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Schallschutz - Theorie und Praxis am Beispiel MFH Ottostraße, D-Ottobrunn T2 - 11. Internationales Holzbau-Forum, Tagunsband N2 - Die schalltechnische Planung eines Mehrfamilienhauses (MFH) in Holzbauweise stellt in der Regel eine größere Herausforderung dar, als bei einem vergleichbaren Bauvorhaben in Beton- und Mauerwerksbauweise. Die Ursache dieses Ungleichgewichts ist nicht nur in den vielfältigen Gestaltungs- und Ausführungsvarianten des Holzbaus zu suchen, sondern ist vielmehr in den fehlenden Planungsunterlagen zum Schallschutz begründet. So ermöglicht die derzeitige DIN 4109 vom November 1989 [1] zwar problemlos den schalltechnischen Nachweis für übliche Mauerwerks- und Betonbauweise, für Holzbauteile sind die Nachweismöglichkeiten jedoch sehr begrenzt. Bei Holzdecken sind beispielsweise sieben Ausführungsvarianten aufgeführt, von denen nur vier den Anforderungen in einem Mehrfamilienhaus genügen. Zur Beseitigung dieser Schieflage wurden in der Vergangenheit unter Koordination der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung auf Grundlage umfangreicher Forschungsvorhaben verschiedene Schriften in der Reihe Informationsdienst Holz veröffentlicht, die Planungsgrundlagen für Decken, Wände und Dächer bilden. [2], [3] Diese Ergebnisse fließen nun auch in die derzeit in Bearbeitung befindliche Neufassung der DIN 4109 ein. Der neue Bauteilkatalog der DIN 4109 wird den heutigen Holzbau in Deutschland wesentlich besser repräsentieren und kann auf Grund seiner offenen Gestaltung kontinuierlich ergänzt werden. Neben dem Bauteilkatalog wird auch das Nachweisverfahren aktualisiert und an die europäische Normung (EN 12354) angepasst. Für den Holzbau wurde das Berechnungsverfahren der inzwischen als Deutsche Norm eingeführten DIN EN 12354:2000 in verschiedenen Vorhaben verifiziert [4], [5] und an die speziellen Schallübertragungsmechanismen im Holzbau angepasst [6], [7]. Im neuen Nachweisverfahren ist vorgesehen, auch Laborergebnisse von Holzdecken, die nicht im Bauteilkatalog enthalten sind, für den Nachweis zu verwenden. Dies war bei Holzdecken bisher nicht möglich, da die Nachweisführung eine Labormessung mit „bauüblichen Nebenwegen“ voraussetzte, es aber für „den Holzbau“ keinen solchen normativ festgelegten Prüfstand gab. Nachfolgend wird auf die neuen Nachweismöglichkeiten im Holzbau eingegangen und das Verfahren am Beispiel eines Mehrfamilienhauses erläutert. Für die in diesem Bauvorhaben eingesetzte Hohlkastendecke mit integrierten Schwingungstilgern wurden verschiedene Übertragungswege vorab in Laborprüfungen untersucht [8], [9]. Da die neue DIN 4109 noch in Bearbeitung ist und verschiedene Randbedingungen wie z.B. die Vorhaltemaße noch nicht festgelegt sind, wurde das Verfahren in diesem Fall lediglich zur Prognose der zu erwartenden Schalldämmung am Bau verwendet. Die eigentliche Nachweisführung erfolgte durch eine Güteprüfung am Bau. Hierdurch ergab sich die Möglichkeit, die Messergebnisse mit den prognostizierten Werten zu vergleichen. KW - Schalldämmung KW - Holzwände Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Düster, A. A1 - Rank, E. T1 - Anwendung der Finiten Elemente Methode auf die Trittschallberechnung von Holzdecken T2 - DAGA Tagungsband N2 - Die Optimierung der tieffrequenten Trittschalldämmung von Holzdecken kann durch Berechnungen mit der finiten Elemente Methode (FEM) effektiv gestaltet werden. Die mit der FEM berechneten Ei genwerte und Eigenmoden des Bauteils bilden hierbei die Basis, um durch die Modalanalyse Rück schlüsse für die Bauteiloptim ierung ziehen zu können. In diesem Beitrag wird die im Rahmen eines aktuellen Gemeinschaft sprojektes mit dem ibp Stuttgart und dem ift Rosenheim erfolgte Anwendung der FEM zur Berechnung der Trittschalldämmung im Überblick vorgestellt und auf die Modellierung der Anregungskraft detaillierter eingegangen. KW - Trittschallberechnung KW - Holzdecken KW - Finiten Elemente Methode Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Düster, A. T1 - FEM based prediction model for the impact sound level of floors T2 - EURONOISE 2008- Conference Proceedings N2 - Up to now the research and developmen t in the field of building acoustics is based mainly on measurements. The consequence is that the development and optimization of a new building component is a very tedious and expensive task. A considerably reduction of these costs could be achieved, if the optimization relying on measurements would be replaced – at least to some extent – by a computational prediction model. Motivated by these aspects a method is presented for using finite element techniques to estimate the impact sound level from lightweight floors. The overall approach consists of the three-dimensional modeling of the structure and the excitation source (tapping machine), the subsequent moda l- and spectral analyses an d the computation of the radiated sound from the ceiling. KW - Building acustics KW - Lightweight floors Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Rabold, Andreas A1 - Hessinger, J. A1 - Bacher, S. T1 - Holzbalkendecken in der Altbausanierung JF - Mikado Plus N2 - Die Altbausanierung nimmt gegenüber dem Gesamtvolum en der Bautätigkeit eine immer bedeutendere Stellung e in. Falls die geplanten Sanierungsmaßnahmen nicht unter den Bestandsschutz fallen, sind die Anforderungen der z um Zeitpunkt der Sanierung baurechtlich eingeführten N ormen zu berücksichtigen. Das Bauteil, das bei der Sanier ung eine besonders sorgfältige Planung erfordert, ist die Tr enndecke, die in Altbauten häufig als Holzbalkendecke ausgefü hrt wurde. Die vorhandenen Planungsgrundlagen für den Schallschutznachweis von Holzbalkendecken in Massiv - bauten sind in der derzeitigen Fassung der DIN 4109 sehr lückenhaft. Um aktuelle Planungsdaten zu erarbeiten wurde desha lb am ift Rosenheim zunächst ein Vorhaben durchgeführt, i n dem die Luft- und Trittschalldämmungen typischer Altbau decken und die Verbesserungen durch unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen unter Laborverhältnissen unters ucht wurden [1], [2]. In einem aktuellen Forschungsvorha ben [3] wurde nun in Kooperation mit der Hochschule Rosenhe im die Flankenübertragung bei unterschiedlichen Mauerw erks- typen und Deckeneinbindungen ermittelt. Über die Ergebnisse dieser Projekte wird in drei Te ilen berichtet. Der vorliegende Teil 1 behandelt die Lab or- messungen am T-Stoß zur Ermittlung der Planungswert e für die Altbausanierung. Auf die Durchführung der Messu ngen am T-Stoß wird in Teil 2 detaillierter eingegangen. Teil 3 behandelt die durchgeführten Baumessungen zur Vali- dierung des Prognosemodells. KW - Altbausanierung KW - Holzbalkendecken Y1 - 2018 IS - 3/2008 ER - TY - JOUR A1 - Rabold, Andreas T1 - Schall- und schwingungsoptimierte Holzdecken JF - Bauen mit Holz N2 - Die Holzbauweise wird zunehmend auch in öf- fentlichen Gebäuden wie Verwaltungsgebäuden, Schulen und Kindergärten eingesetzt. Gerade bei Schulen und Kindergärten werden dadurch be- reits junge Menschen mit dem natürlichen Bau- stoff Holz durch seine angenehme Optik und Haptik in positiver Weise vertraut gemacht. Diesen „Wohlfühlkriterien“ vorangestellt sind na- türlich gerade in öffentlichen Gebäuden die Si- cherheitsaspekte der Statik und des Brandschut- zes. Auch die Anforderungen an die Raumakus- tik, den Schallschutz und das Schwingungsverhal- ten der Decken sind zu berücksichtigen. Hierbei beziehen sich die Anforderungen an das Schwin- gungsverhalten auf spürbare Schwingungen, die in einem Frequenzbereich unterhalb des mensch- lichen Hörbereichs liegen. Die Anforderungen an den (Tritt-) Schallschutz beziehen sich hingegen auf abgestrahlte Körperschallschwingungen in- nerhalb des Hörbereichs. Während die Kriterien des Brandschutzes und der Statik bereits bei der Entwicklung eines Holzbau- elements zur Marktreife berücksichtigt werden und auch für die Raumakustik optimierte Holz- bauelemente mit integriertem Schallabsorber zur Verfügung stehen, liegen zum Schwingungsver- halten weitgespannter Holzdecken und dem ent- sprechenden Nachweis nach DIN 1052 [2] noch zu wenige allgemein gültige Aussagen bzw. Kon- struktionsregeln vor. Auch Decken mit geringen Trittschallübertragungen bei den subjektiv domi- nanten tiefen Frequenzen sind bislang nur verein- zelt zu finden. Diese Ausgangssituation wurde von zwei aktuellen Forschungsprojekten der TU München, des ift-Rosenheim und des IBP Stuttgart (Fraunhofer Institut für Bauphysik), un- ter Koordination der DGfH aufgegriffen. Nach- folgend wird der bisherige Stand der z.T. noch laufenden Projekte dargelegt, konstruktive Lö- sungsansätze aufgezeigt und eine gelungene Umsetzung an einem Schulgebäude in Rosen- heim vorgestellt KW - Schalldämmung KW - Holzdecken Y1 - 2018 IS - 4/2009 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Düster, A. A1 - Hessinger, J. A1 - Rank, E. T1 - Optimization of lightweight floors in the low frequency range with a FEM based prediction model T2 - DAGA Tagungsband N2 - The impact noise transmission at low frequencies is a well known problem of lightweight floors, which is treated in many publications. A satisfying solution, considering the different construction principles of lightweight floors, could not be found so far. To overcome this problem a FEM based prediction model for the optimization of the floor construction and the improvement of the impact sound insulation has been developed and applied in a current research project at th e TU München. The details of the prediction model were published in [1]-[3]. This contribution gives an overview of the prediction model and shows the results of the computations and the construction rules developed for optimized lightweight floors. KW - Building acustics KW - Lightweight floors Y1 - 2018 ER - TY - RPRT A1 - Rabold, Andreas A1 - Hamm, P. T1 - Schall- und schwingungsoptimierte Holzdecken - Bemessungs- und Konstruktionshilfen für die Praxis N2 - Die Holzbauweise wird zunehmend auch in öffentliche n Gebäuden wie Verwaltungsgebäuden, Schulen und Kindergärten einge setzt. Gerade bei Schulen und Kindergärten werden dadurch bereits junge Menschen mit dem natürlichen Baustoff Holz durch seine angenehme Optik und Haptik in posi tiver Weise vertraut gemacht. Diesen „Wohlfühlkriterien“ vorangestellt sind natü rlich gerade in öffentlichen Gebäuden die Sicherheitsaspekte der Statik und des Brandschutzes. Auch die Anforderungen an die Raumakustik, den Schallschutz und das Schwingungsverhalten der Decken sind zu berücksichtigen. Hierbei beziehe n sich die Anforderungen an das Schwingungsverhalten auf spürbare Schwingungen, di e in einem Frequenzbereich unterhalb des menschlichen Hörbereichs liegen. Die Anforderu ngen an den (Tritt-) Schallschutz beziehen sich hingegen auf abgestrahl te Körperschallschwingungen innerhalb des Hörbereichs. Während die Kriterien des Brandschutzes und der Sta tik bereits bei der Entwicklung eines Holzbauelements zur Marktreife berücksichtigt werden und auch für die Raumakustik optimierte Holzbauelemente mit integrie rtem Schallabsorber zur Verfügung stehen, liegen zum Schwingungsverhalten w eitgespannter Holzdecken und dem entsprechenden Nachweis nach DIN 1052 [2] noch zu wenige allgemein gültige Aussagen bzw. Konstruktionsregeln vor. Auch Decken mit geringen Trittschallübertragungen bei den subjektiv dominant en tiefen Frequenzen sind bislang nur vereinzelt zu finden. Diese Ausgangssituation w urde von zwei aktuellen Forschungsprojekten der TU München, des ift- Rosenh eim und des ibp Stuttgart (Fraunhofer Institut für Bauphysik), unter Koordina tion der DGfH aufgegriffen. Nachfolgend wird der bisherige Stand der z. T. noch laufenden Projekte dargelegt, konstruktive Lösungsansätze aufgezeigt und eine gel ungene Umsetzung an einem Schulgebäude in Rosenheim vorgestellt. KW - Schalloptimierung KW - Holzdecken Y1 - 2018 ER -