TY - CHAP A1 - Kruse, Tobias A1 - Schanda, Ulrich T1 - Ausbreitungsdämpfung von Körperschall in plattenförmigen Strukturen T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - In der Bauakustik werden bei der Berechnung der schalltechnischen Eigenschaften von Bauteilen ausreichend diffuse Körperschallfelder angenommen. In der Holzmassivbauweise mit modernen Holzwerkstoffen, wie Brettsperrholz, ist die innere Dämpfung der Bauteile im Vergleich zum Mauerwerks- und Betonbau höher, somit die Ausbildung eines Körperschall-Diffusfeldes nicht gesichert. Zum Verständnis der Ausbildung des Körperschallfeldes ist die Messung der Ausbreitungsdämpfung hilfreich. Diese erfolgt über eine Messung des Schnellepegels als Funktion des Abstandes zum Anregungspunkt. Für einen Vergleich mit theoretischen Modellen muss ebenso der Gesamtverlustfaktor bestimmt werden. In diesem Beitrag werden Messergebnisse der Körperschallfelder in unterschiedlichen plattenförmigen Bauteilen und der Vergleich zu theoretischen Ansätzen präsentiert. Zunächst werden homogene Strukturen am Beispiel von Metall- und Gipskartonplatten GKB betrachtet. Diese Messungen erfolgten an frei hängenden Elementen in unterschiedlichen Dimensionen bei punktförmiger Anregung. Im Anschluss wird ein Brettsperrholz-Bauteil BSH als orthotropes Material bei Punkt- sowie bei Linienanregung betrachtet. KW - Körperschall KW - Dämpfung KW - Holzmassivbau KW - Vibroakustik Y1 - 2016 ER - TY - RPRT A1 - Mecking, Simon A1 - Kruse, Tobias A1 - Winter, Christoph A1 - Schanda, Ulrich T1 - Teilprojekt 3: Parameterentwicklung und SEA-Modellierung T2 - ift-Forschungsbericht (Hsg.): Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten - Modellierung, numerische Simulation, Validierung N2 - Auf Basis empirischer Daten wurde die Diffusität des Körperschallfeldes von Brettsperrholz-Bauteilen in realistischer Größe beschrieben und Verteilungsschätzungen in Abhängigkeit der verwendeten Antwortanzahl durchgeführt. Ein näherungsweise diffuses Körperschallfeld liegt im Beispiel nur in einigen Terzbändern im mittleren Frequenzbereich vor. Damit ist eine Energiebestimmung mit wenigen Antwortpositionen nur dort möglich. Die Energiebestimmung über die Schnelle ist bei tiefen Frequenzen für einige Frequenzbänder ohne Moden nicht geeignet, da hier die Voraussetzung nicht gegeben ist, dass die kinetische gleich der potenziellen Energie ist. Hochfrequent hat der Krafteinleitungsort bezogen auf die Elementstöße Einfluss auf die Antwortstreuungen. Darüber hinaus ist bei tiefen wie auch bei sehr hohen Frequenzen eine hohe Antwortanzahl notwendig. KW - Holzbau KW - Schallmesstechnik Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Mecking, Simon A1 - Scheibengraber, Markus A1 - Kruse, Tobias A1 - Schanda, Ulrich A1 - Wellisch, Ulrich T1 - Energiebestimmung an Brettsperrholzbauteilen im Holzmassivbau T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2017, 43. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Kiel, Deutschland N2 - Ein Ziel des DFG-AiF-Clusterforschungsvorhabens Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten ist die Reduktion des schalltechnischen Planungsaufwandes bei der Holzmassivbauweise. Hierzu soll das Prognoseverfahren der DIN EN 12354 angepasst werden. Darin ist ein vereinfachter SEA-Ansatz zugrunde gelegt, welcher diffuse Körperschallfelder in den Bauteilen sowie deren schwache Kopplung voraussetzt. Tatsächlich trifft die Annahme diffuser Körperschallfelder nur bei Bauteilen mit geringer Ausbreitungsdämpfung zu. Um ein Maß für die Kopplung der Bauteile zu erhalten, wird ein Energieverhältnis aus den Bauteilschnellen gebildet. In der DIN EN ISO 10848-1 wird eine Vorschrift für die Messung der mittleren Bauteilschnelle beschrieben. Daraus wird ein örtlich und zeitlich gemittelter Schnellepegel je Bauteil berechnet, mit dem die Energie des Bauteils bestimmt wird. In diesem Beitrag werden Messergebnisse von Körperschallfeldern an Brettsperrholzelementen im Hinblick auf die Energiebestimmung diskutiert. Bei der statistischen Auswertung werden die Anzahl der Anregepositionen und der Messpositionen auf dem direkt und indirekt angeregten Bauteil analysiert. In einem weiteren Schritt werden die erforderlichen Messpositionen durch eine geeignete Auswahl reduziert und mit den pauschalen, geometrischen Vorgaben der Messvorschrift aus der DIN EN ISO 10848-1 verglichen. Die Erkenntnisse werden zur Bewertung von Messergebnissen und für Empfehlungen an die Durchführung zukünftiger Messungen herangezogen. KW - Holzmassivbau KW - Schallmesstechnik Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Mecking, Simon A1 - Scheibengraber, Markus A1 - Kruse, Tobias A1 - Schanda, Ulrich A1 - Wellisch, Ulrich T1 - Experimentally based statistical analysis of the vibrational energy of CLT building elements JF - 24th International Congress on Sound and Vibration, ICSV24, London, United Kingdom, July 2017 N2 - The method is based on a simplified Statistical Energy Analysis(SEA) approach. The energy ratios of various subsystems are the main quantities to predict sound transmission. The method has proven to work sufficiently accurate for masonry and concrete buildings, where the building components like walls, floors etc. can be regarded as rather homogeneous structures. To adapt this method for solid timber constructions it is necessary to prove that basic SEA requirements are fullfilled by orthotropic materials and heterogeneous structures that occur in these building types. In a case study, an isolated T-junction formed by Cross Laminated Timber(CLT) elements is experimentally investigated. The buildings elements are subdivided in segments with typical screwed connections. In the experiments the diffusivity of the vibration field is investigated, using point excitation with a shaker at several positions and many, randomly chosen response positions. MONTE-CARLO simulations are conducted for random but fix-sized subsets of the measured response positions to find the necessary number of response positions for an accurate determination of the vibrational energy. As a result the distribution of the mean velocity levels can be approximated. In a second approach a multiple linear regression model based on the least absolute shrinkage and selection operator(LASSO)is applied, because for lower frequency bands multicollinearity is expected. In the context of linear regression modelling, data-driven methods are used to select optimal subsets of response positions, to get an estimating equation. KW - Schallmesstechnik KW - CLT building Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Mecking, Simon A1 - Kruse, Tobias A1 - Châteauvieux-Hellwig, Camille A1 - Schanda, Ulrich T1 - Körperschallfelder in Brettsperrholzbauteilen des Holzmassivbaus T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - Ein Ziel des DFG-AiF-Clusterforschungsvorhabens Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten ist die Reduktion des schalltechnischen Planungsaufwandes bei der Holzmassivbauweise. Hierzu soll das Prognoseverfahren der DINEN12354 angepasst werden, welches auf einem vereinfachten Ansatz der Statistischen Energieanalyse (SEA) basiert. Der SEA-Ansatz setzt diffuse Körperschallfelder in den Bauteilen sowie deren schwache Kopplung voraus. Tatsächlich trifft diese Annahme nur bei Bauteilen mit geringer Ausbreitungsdämpfung zu. In der DINENISO 10848-1 werden Kriterien definiert, wann Körperschallfelder in Bauteilen als hinreichend diffus gelten. In diesem Beitrag werden Messergebnisse von Körperschallfeldern an Brettsperrholzelementen im Hinblick auf die genannten Annahmen der SEA diskutiert. Die Bereiche des Nahfeldes um den Anregungspunkt sowie der Bauteilränder werden den pauschalen, geometrischen Vorgaben der Messvorschrift aus der DINENISO 10848-1 gegenüber gestellt. Die Erkenntnisse werden zum Einen zur Definition der Subsystemeinteilung in der SEA-Modellierung und zum Anderen für eine Bewertung von Messergebnissen herangezogen. KW - Körperschall KW - Materialeigenschaften KW - Verlustfaktor KW - Holzmassivbau KW - Vibroakustik Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Kruse, Tobias A1 - Wirnsberger, Markus T1 - Strömungs- und Geräuschanalyse eines dezentralen Lüftungsgerätes mit PIV und akustischer Kamera T2 - Bauphysik & Gebäudetechnik Y1 - 2024 ER - TY - CHAP A1 - Kruse, Tobias A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Schanda, Ulrich A1 - Mayr, Andreas R. T1 - Input data for the prediction of noise from technical equipment using a heat pump T2 - Proceedings of Forum Acusticum 2023 KW - Berechnungsmethoden KW - Körperschall KW - Körperschallquellen KW - TechnischeAkustik KW - Koerperschall Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Kruse, Tobias A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Schanda, Ulrich T1 - Kennwerte für die schalltechnische Prognose von gebäudetechnischen Anlagen am Beispiel einer Wärmepumpe T2 - Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Körperschall KW - Installationen KW - TechnischeAkustik KW - GebaeudetechnischeAnlagen KW - Koerperschall Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Kruse, Tobias A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Erfahrungen mit der DIN EN 15657:2017-10 und dem Empfangsplattenprüfstand an der TH Rosenheim T2 - Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Berechnungsmethoden KW - Körperschall KW - Normung KW - Körperschallquellen KW - Installationen KW - Prüfstand Y1 - 2022 ER - TY - CHAP A1 - Weinzierl, Johanna A1 - Kruse, Tobias A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Schanda, Ulrich T1 - Leistungsvergleich gebäudeähnlicher Strukturen bei in-plane und out-of-plane Anregung T2 - Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Körperschall KW - Messtechnik KW - Körperschallquellen KW - Prüfstand Y1 - 2022 ER - TY - CHAP A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Kruse, Tobias A1 - Weinzierl, Johanna A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Experiences with source characterization methods within and beyond the scope of EN 15657 T2 - Proceedings of Inter-Noise 2022 Y1 - 2022 ER - TY - CHAP A1 - Kruse, Tobias A1 - Schanda, Ulrich A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Rabold, Andreas T1 - Bauakustische Kennwerte dreier identischer Gebäude in unterschiedlicher Bauweise T2 - Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Holzmassivbau KW - Luftschalldämmung KW - Trittschall KW - Decke KW - Wand KW - Massivbau Y1 - 2021 ER - TY - RPRT A1 - Rabold, Andreas A1 - Wohlmuth, Barbara A1 - Horger, Thomas A1 - Rank, Ernst A1 - Kollmannsberger, Stefan A1 - Frischmann, Felix A1 - Paolini, Alexander A1 - Schanda, Ulrich A1 - Mecking, Simon A1 - Kruse, Tobias A1 - Châteauvieux-Hellwig, Camille A1 - Schramm, Markus A1 - Müller, Gerhard A1 - Buchschmid, Martin A1 - Winter, Christoph T1 - Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten: Modellierung, numerische Simulation, Validierung: Dachbericht zum Forschungsvorhaben KW - Holzmassivbau KW - Flankenübertragung KW - Vibroakustik KW - FiniteElementeMethode KW - SEA KW - Schwingungen KW - Elastomerlager Y1 - 2018 ER -