TY - JOUR A1 - Mecking, S. A1 - Kruse, T. A1 - Châteauvieux- Hellwig, C. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Körperschallfelder in Brettsperrholzbauteilen des Holzmassivbaus JF - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), Fortschritte der Akustik - DAGA N2 - In der vorgestellten Fallstudie der Brettsperrholz-Wand ist der modale ¨Uberlappungsfaktor M > 1 oberhalb von f = 315Hz gegeben und damit eine wesentliche SEA-Voraussetzung eines Subsystems erf¨ullt. In der DINENISO10848-1 ist die untere Frequenzgrenze des Messbereiches zur Bestimmung von Stoßstellend¨ammMaßen bereits bei f = 100Hz und die obere ist bei f = 5000Hz. Zur Ermittlung des mittleren Schnellepegels im diffusen Schallfeld des Bauteils sind Randabst¨ande und Abst¨ande zur Punktanregung auf Grundlage der Bauteileigenschaften berechnet worden. Ein Vergleich der Ergebnisse dieser Fallstudie mit den Vorgaben der Norm [5] zeigt, dass die Messvorschrift der Norm den Hallradius ¨ubersch¨atzt und den Randabstand untersch¨atzt. Eine Unterscheidung der Randabst¨ande in den beiden Hauptrichtungen eines Bauteils aufgrund von Orthotropie ist derzeit in der DINENISO10848-1 nicht ber¨ucksichtigt. Die Messergebnisse zeigen, dass die Annahme eines diffusen Schallfeldes bei Ausschluss von Rand- und Nahfeldgebieten im mittleren Bereich des Messfrequenzbereiches von 100Hz bis 5000Hz zwar gegeben ist, jedoch nicht an den R¨andern. Tieffrequent sind die Pegelunterschiede aufgrund des modalen Verhaltens groß. Hochfrequent sind die Ausbreitungsd¨ampfung und der Pegelabfall an den Elementverbindungsstellen (Abb.1b) Gr¨unde f¨ur große Pegelunterschiede. Dabei zeigte sich erst oberhalb von 3kHz ein signifikanter Pegelabfall an den Elementverbindungen. Der Beitrag ist Teil des gemeinsam von der TU M¨unchen, der HS Rosenheim und dem ift Rosenheim durchgef¨uhrten DFG-AiF Forschungsvorhabens Vibroakustik im Planungsprozess f¨ur Holzbauten. Das IGF-Vorhaben 18724N der Forschungsvereinigung Internationaler Verein f¨ur Technische Holzfragen e.V. - iVTH, Bienroder Weg 54 E, 38108 Braunschweig wurde ¨uber die AiF im Rahmen des Programms zur F¨orderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium f¨ ur Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gef¨ordert. KW - Schallmesstechnik KW - Holzbau Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Mecking, S. A1 - Kruse, T. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Measurement and calculation of sound transmission across junctions of solid timber building elements. T2 - Proceedings of Euronoise 2015 KW - Holzbau KW - Schallmesstechnik KW - sound transmission Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Mecking, S. A1 - Kruse, T. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Messung und Berechnung der Körperschallübertragung am Bauteilstoß von Massivholzelementen T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Holzbau KW - Schallmesstechnik Y1 - 2015 ER - TY - RPRT A1 - Mecking, S. A1 - Winter, C. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Teilantrag 3: Parameterentwicklung und Stoßstellenmodellierung. Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten Modellierung, numerische Simulation, Validierung. Endbericht Phase I. KW - Holzbau KW - Schallmesstechnik Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, A. A1 - Châteauvieux-Hellwig, C. A1 - Mecking, S. T1 - Optimierung von Holzdecken in Bezug auf die DIN 4109 T2 - Forum Holzbau HBS KW - Schallmesstechnik KW - Holzdecken Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Timpte, A. A1 - Mecking, S. A1 - Schanda, Ulrich A1 - Rabold, A. T1 - Stoßstellendämm-Maße von Brettsperrholzkonstruktionen JF - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Schallmesstechnik KW - Holzbau Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Timpte, A. A1 - Mecking, S. A1 - Schanda, Ulrich A1 - Rabold, A. T1 - Vibration reduction indices of CLT junctions T2 - Proceedings of ICSV24 N2 - The multi-disciplinary research project “Vibroacoustic analysis in the planning process of timber constructions“ carried out in cooperation between the University of Applied Sciences Rosenheim, the ift Rosenheim and the Technical University Munich is a comprehensive study of direct as well as flanking structure-borne and airborne sound insulation of Cross Laminated Timber (CLT) elements and their junctions. The aim is to optimize and simplify the acoustical planning process of wooden multi-storey buildings and thereby to contribute to the increase growth of timber construction industry in Europe. For a prediction of the acoustical performance of solid wood constructions, the vibration reduction index Kij is needed. The vibration reduction index can be determined i.a. of the direction-averaged junction velocity level difference and the structural reverberation time. Both quantities need to be measured according to EN ISO 10848. Alternatively, vibration reduction indices for a T- or cross-junction can be derived following the procedures described in prEN ISO 12354-1:2016. However, further knowledge and data of the sound transmission across junctions of CLT is inevitable for a reliable prediction. In this paper a collection of frequency dependent vibration reduction indices for CLT structures will be presented and compared, involving L-, T- and cross-junctions measured by six international laboratories. KW - Schallmesstechnik Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Châteauviex-Hellwig, C. A1 - Mecking, S. A1 - Brummer, B. A1 - Rabold, A. T1 - Anwendung zur SEA basierten Berechnung nach EN 12354 für Massivholzelemente JF - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Schallmesstechnik KW - Massivholz Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Mecking, S. A1 - Völtl, R. A1 - Winter, C. A1 - M., Buchschmid A1 - Schanda, Ulrich A1 - Müller, G. T1 - Methodenvergleich zur Bestimmung von Verlustfaktoren von Massivholzelementen T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), Fortschritte der Akustik - DAGA N2 - Die mithilfe der Abklingmethode ermittelten Verlustfaktoren sind bei mehreren Eigenfrequenzen pro Frequenzband zuverlässig. Die Ergebnisse der Resonanzbreitenmethode beziehen sich dagegen auf die Eigenfrequenzen und sind nur bei einer geringen Modenüberlappung zuverlässig. Beide Methoden sind gleichwertig, wenn mehrere Eigenschwingungen im Frequenzband vorhanden sind und die Modenüberlappung gleichzeitig gering ist. Für einseitig überlagerte Resonanzkurven wurde eine einfache Alternative der Resonanzbreitenmethode vorgeschlagen. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des gemeinsam von der TU München, der HS Rosenheim und dem ift Rosenheim durchgef¨uhrten DFG-AiF Forschungsvorhabens ”Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten” erarbeitet. Das IGF-Vorhaben 17328N/1 der Forschungsvereinigung HS Rosenheim wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. KW - Schallmesstechnik KW - Holzbau Y1 - 2014 ER - TY - RPRT A1 - Mecking, S. A1 - Winter, C. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten - Parameterentwicklung und Stoßstellenmodellierung. Zwischenbericht. – Rosenheim KW - Schallmesstechnik KW - Holzbau Y1 - 2014 ER -