TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Lauerer, Michael A1 - Negele, Daniel A1 - Schmid, Andreas ED - Klauber, Jürgen ED - Geraedts, Max ED - Friedrich, Jörg ED - Wasem, Jürgen ED - Beivers, Andreas T1 - Potenziale prospektiver regionaler Gesundheitsbudgets am Beispiel spanischer und amerikanischer Erfahrungen T2 - Krankenhaus-Report 2020 N2 - Die im deutschen Gesundheitssystem implementierten Vergütungssysteme sind dringend reformbedürftig. Dies gilt insbesondere für den Krankenhaussektor, in dem die Auswirkungen diverser Fehlanreize zu einer Kaskade korrigierender Eingriffe geführt haben, ohne jedoch die tiefwurzelnden Probleme grundlegend zu adressieren. Eine alternative Vergütungsform stellen prospektive regionale Gesundheitsbudgets dar. Diese basieren auf Konzepten, die dem Prinzip der Capitation folgen und nicht für einzelne Fälle oder auch einzelne Patienten, sondern für ganze Gruppen von Versicherten eine sektorenübergreifende Vergütung beinhalten. Im Idealfall wird damit die gesamte Bevölkerung einer Region abgedeckt. Die Umsetzung derartiger pauschalierter Vergütungssysteme ist herausfordernd. Deshalb stellt dieser Beitrag Erfahrungen aus Spanien und den USA dar und diskutiert Implikationen für eine mögliche Implementierung in Deutschland. Das spanische Valencia-Modell steht dabei für einen unmittelbaren und weitreichenden Systemwechsel durch die Implementierung von Modellen, bei denen der Staat eine Konzession für die regionale Versorgung an private Akteure vergibt. Der am Beispiel einer Accountable Care Organisation dargestellte Ansatz der USA verfolgt hingegen die Strategie eines Transformationspfades , der schrittweise zu einer stärkeren Pauschalierung führt und kontinuierlich auf Basis aktueller Erkenntnisse angepasst wird. Es zeigt sich, dass die Modelle zwingend für alle Beteiligten einen Zusatznutzen gegenüber dem Status quo stiften müssen, um angenommen zu werden. Auf der wirtschaftlichen Ebene müssen die Risiken adäquat abgesichert werden, ohne dabei die gewünschten Anreize auszuhebeln. Gleichzeitig müssen wirksame Vorkehrungen getroffen werden, die Unterversorgung verhindern und positive Qualitätsanreize schaffen. KW - Gesundheitsbudgets Y1 - 2020 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-60487-8_5 SP - 69 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Benstetter, Franz A1 - Lauerer, Michael A1 - Negele, Daniel A1 - Schmid, Andreas T1 - Prospektive regionale Gesundheitsbudgets: Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland N2 - Alle Menschen sollen an den sich schnell erweiternden Möglichkeiten, die Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten und zu bessern, in gleicher Weise teilhaben können. Die Diskussion um steigende Ausgaben für Gesundheit, Rationierung von Leistungen, Fachkräftemangel und Disparitäten im Zugang zur Versorgung zeigt aber: Dieses Versprechen steht in Frage. Eine besser koordinierte, stärker patientenzentrierte und intersektoral angelegte Versorgung kann Teil der Lösung sein, das Versprechen weiter aufrecht zu halten. Voraussetzung hierfür ist ein Vergütungssystem, das die Sektorengrenzen tatsächlich überwinden kann und Qualität belohnt. Internationale Erfahrungen zeigen, dass sogenannte Capitation-Modelle, die auf mengenunabhängigen und sektorenübergreifenden Pro-Kopf-Pauschalen beruhen, – geeignet ausgestaltet – Anreize für eine derartige Versorgung schaffen können. In solchen Modellen übernehmen Leistungserbringer einen Teil des Versicherungsrisikos bzw. der finanziellen Verantwortung für Leistungen, die direkt von ihnen erbracht, veranlasst oder nicht vermieden werden. Das Potenzial ist deutlich sichtbar. Allerdings gibt es auch Herausforderungen und Risiken, die mit einem derartigen System einhergehen und entsprechend zu adressieren bzw. zu kontrollieren sind. Deshalb prüft das vorliegende Buch differenziert die Voraussetzungen und Potenziale des Transfers eines derartigen populationsorientierten Vergütungsansatzes nach Deutschland und zeigt die Optionen einer möglichen Umsetzung in Form prospektiver regionaler Gesundheitsbudgets auf. Die Basis hierzu bildet eine fundierte Analyse von Modellen aus Spanien, Peru, den USA und der Schweiz. KW - Regionale Gesundheitsbudgets Y1 - 2020 SN - 978-3-86216-618-3 PB - medhochzwei Verlag CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Benstetter, Franz A1 - Schmid, Andreas A1 - Negele, Daniel A1 - Lauerer, Michael T1 - Vergütungsidee am Puls der Zeit JF - f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus N2 - Die Autoren dieses Beitrags haben im Rahmen einer Studie für die Stiftung Münch untersucht, wie in anderen Ländern alternative Vergütungs- und gleichzeitig intersektorale Versorgungsstrukturen vorangetrieben werden. Auf dieser Basis haben sie Implikationen für Deutschland abgeleitet. KW - Regionale Gesundheitsbudgets Y1 - 2020 VL - 2020 IS - 3 SP - 248 EP - 251 ER -