TY - JOUR A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Skudlik, Stefanie A1 - Petermann, Jenny A1 - Kiesel, Theresia A1 - Döringer, Tobias A1 - Crispin, Alexander A1 - Hermsdörfer, Joachim A1 - Köberlein‑Neu, Juliane A1 - Jahn, Klaus A1 - Schädler, Stefan A1 - Bauer, Petra A1 - Voigt, Karen A1 - Müller, Martin T1 - Effectiveness of an evidence-based care pathway to improve mobility and participation in older patients with vertigo and balance disorders in primary care (MobilE-PHY2): study protocol for a multicentre cluster-randomised controlled trial JF - BMC Trials N2 - Background Vertigo, dizziness or balance disorders (VDB) are common leading symptoms in older people, which can have a negative impact on their mobility and participation in daily live, yet, diagnosis is challenging and specific treatment is often insufficient. An evidence-based, multidisciplinary care pathway (CPW) in primary care was developed and pilot tested in a previous study. The aim of the present study is to evaluate the effectiveness and safety of the CPW in terms of improving mobility and participation in community-dwelling older people with VDB in primary care. Methods For this multicentre cluster randomised controlled clinic trial, general practitioners (GP) will be recruited in two regions of Germany. A total of 120 patients over 60 years old with VDB will be included. The intervention is an algorithmized CPW. GPs receive a checklist for standardise clinical decision making regarding diagnostic screening and treatment of VDB. Physiotherapists (PT) receive a decision tree for evidence-based physiotherapeutic clinical reasoning and treatment of VDB. Implementation strategies comprises educational trainings as well as a workshop to give a platform for exchange for the GPs and PTs, an information meeting and a pocket card for home care nurses and informal caregivers and telephone peer counselling to give all participants the capability, opportunity and the motivation to apply the intervention. In order to ensure an optimised usual care in the control group, GPs get an information meeting addressing the national guideline. The primary outcome is the impact of VDB on participation and mobility of patients after 6 month follow-up, assessed using the Dizziness Handicap Inventory (DHI) questionnaire. Secondary outcomes are physical activity, static and dynamic balance, falls and fear of falling as well as quality of life. We will also evaluate safety and health economic aspects of the intervention. Behavioural changes of the participants as well as barriers, facilitating factors and mechanisms of impact of the implementation will be investigated with a comprehensive process evaluation in a mixed-methods design. Discussion With our results, we aim to improve evidence-based health care of community-dwelling older people with VDB in primary care. KW - Dizziness KW - Vertigo KW - Balance disorder KW - Complex intervention KW - Primary care KW - Care pathway KW - Multicentre cluster randomised controlled trial KW - Mobility KW - Physiotherapy Y1 - 2023 UR - https://doi.org/10.1186/s13063-022-07017-x VL - 24 SP - 91 ER - TY - CHAP A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Borchers, Peggy A1 - Lechner, Theresia A1 - Petermann, Jenny A1 - Skudlik, Stefanie A1 - Döringer, Tobias A1 - Crispin, Alexander A1 - Hermsdörfer, Joachim A1 - Köberlein-Neu, Juliane A1 - Bauer, Petra A1 - Voigt, Karen A1 - Müller, Martin T1 - Wirksamkeit und Sicherheit eines evidenzbasierten Versorgungspfades zur Verbesserung von Mobilität und Teilhabe für ältere Patient*innen mit Schwindel- und/oder Gleichgewichtsstörungen in der Primärversorgung T2 - 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) KW - Gleichgewichtsstörung KW - Versorgungspfad KW - Komplexe Intervention KW - Schwindel KW - Mobilität KW - Multizentrische randomisierte kontrollierte Studie KW - Physiotherapie KW - Primärversorgung Y1 - 2022 UR - https://dx.doi.org/10.3205/22dkvf413 ER - TY - CHAP A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Skudlik, Stefanie A1 - Petermann, Jenny A1 - Lechner, Theresia A1 - Bauer, Petra A1 - Voigt, Karen A1 - Müller, Martin T1 - Wirksamkeit und Sicherheit eines evidenzbasierten Versorgungspfades zur Verbesserung von Mobilität und Partizipation für ältere Patient*innen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen in der Primärversorgung T2 - 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin KW - Gleichgewichtsstörung KW - Versorgungspfad KW - Komplexe Intervention KW - Schwindel KW - Mobilität KW - Multizentrische randomisierte kontrollierte Studie KW - Physiotherapie KW - Primärversorgung Y1 - 2022 UR - https://dx.doi.org/10.3205/22ebm070 ER - TY - CHAP A1 - Borchers, Peggy A1 - Petermann, Jenny A1 - Katzenberger, Benedict A1 - Bauer, Petra A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Lechner, Theresia A1 - Müller, Martin A1 - Voigt, Karen T1 - Hausärztliche Verordnung und patientenseitige Inanspruchnahme von Physiotherapie bei Patient*innen mit Schwindel- und/oder Gleichgewichtsstörungen - Ergebnisse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA T2 - Kongress Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) KW - Kohortenstudie KW - Schwindel KW - Physiotherapie KW - Leitlinie KW - Inanspruchnahme Y1 - 2022 UR - https://dx.doi.org/10.3205/22degam167 ER - TY - CHAP A1 - Borchers, Peggy A1 - Petermann, Jenny A1 - Katzenberger, Benedikt A1 - Bauer, Petra A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Lechner, Theresia A1 - Müller, Martin A1 - Voigt, Karen T1 - Physiotherapie bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen: hausärztliche Verordnung und patientenseitige Inanspruchnahme (Ergebnisse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA) T2 - Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) KW - Kohortenstudie KW - Schwindel KW - Physiotherapie KW - Leitlinie KW - Inanspruchnahme Y1 - 2022 UR - https://dx.doi.org/10.3205/22dkvf452 ER - TY - JOUR A1 - Borchers, Peggy A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Katzenberger, Benedict A1 - Petermann, Jenny A1 - Bauer, Petra A1 - Kiesel, Theresia A1 - Müller, Martin A1 - Sanftenberger, Linda A1 - Voigt, Karen T1 - Verordnung und Inanspruchnahme von Physiotherapie bei Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen: Eine Sekundäranalyse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA (Versorgungspfade und ihre Auswirkung auf Mobilität, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sowie Gelenkerkrankungen) JF - Physioscience N2 - Hintergrund Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen (S/G) sind komplexe Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen und häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis. Physiotherapie kann einen positiven Einfluss auf das Gleichgewicht und Sturzrisiko bei Patient*innen mit S/G haben. In der S3-DEGAM-Leitlinie „Akuter Schwindel in der Hausarztpraxis“ werden Empfehlungen für Physiotherapie bei bestimmten Schwindeldiagnosen gegeben. Ob hausärztliche Physiotherapieverordnungen den Empfehlungen der Leitlinie entsprechen, ist nicht bekannt. Bisher liegen keine Daten vor, wie häufig diese Physiotherapieverordnungen tatsächlich durch Patient*innen in Anspruch genommen werden. Ziel Ermittlung von Anteil und Inanspruchnahme hausärztlich verordneter Physiotherapie bei älteren Patient*innen mit S/G innerhalb der Kohortenstudie MobilE-TRA und Untersuchung, ob diese den Empfehlungen der S3-DEGAM-Leitlinie entsprechen. Methode Die Sekundäranalyse beruht auf Daten der Kohortenstudie MobilE-TRA, in der Patient*innen ab 65 Jahren mit S/G in 17 Hausarztpraxen in Bayern und Sachsen befragt wurden. Die Datenerhebung fand von 09/2017–10/2019 statt. Die hausärztliche Verordnung und patientenseitige Inanspruchnahme von Physiotherapie wurden mittels validierten sowie selbstentwickelten Fragebögen erhoben. Die Daten wurden deskriptiv (Mittelwerte, Häufigkeiten) und Verteilungsunterschiede mittels exaktem Test nach Fisher analysiert. Ergebnisse Die Stichprobe umfasste 158 Patient*innen mit S/G. 16 % der Patient*innen hatten aufgrund von S/G Physiotherapie verordnet bekommen. Dabei entsprachen 14,2 % der Physiotherapieverordnungen den Empfehlungen der S3-DEGAM-Leitlinie. 32 % (Bayern 53,8 %; Sachsen 8,3 %) der Patient*innen hatten die Physiotherapie nicht in Anspruch genommen. Dabei lag ein signifikanter regionaler Verteilungsunterschied (p = 0,030; Phi = 0,487 [95 % KI = 0,129–0,846]) vor. Schlussfolgerung Mit 16 % ist die Häufigkeit hausärztlicher Physiotherapieverordnungen bei S/G in der Altersgruppe der über 65-Jährigen vergleichsweise hoch. Die Gründe für die Nichtinanspruchnahme wurden nicht erfasst, weshalb nur Vermutungen bezüglich des regionalen Unterschiedes angestellt werden konnten (z. B. Verfügbarkeit von Physiotherapie). Im Sinne der Planung einer adhärenten Therapie und zur Vermeidung von Versorgungsunterschieden scheint es sinnvoll, sich zukünftig auch mit Gründen einer Nichtinanspruchnahme von Therapien zu beschäftigen. KW - Kohortenstudie KW - Schwindel KW - Physiotherapie KW - Leitlinie KW - Inanspruchnahme Y1 - 2023 ER -